CH701851A2 - Device to a carder or carding machine, in which at least one fixed carding element is present. - Google Patents
Device to a carder or carding machine, in which at least one fixed carding element is present. Download PDFInfo
- Publication number
- CH701851A2 CH701851A2 CH01512/10A CH15122010A CH701851A2 CH 701851 A2 CH701851 A2 CH 701851A2 CH 01512/10 A CH01512/10 A CH 01512/10A CH 15122010 A CH15122010 A CH 15122010A CH 701851 A2 CH701851 A2 CH 701851A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- carrier
- web
- stiffening
- carding
- carrier plate
- Prior art date
Links
- 238000009960 carding Methods 0.000 title claims abstract description 54
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 26
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 15
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 8
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 3
- 235000021189 garnishes Nutrition 0.000 description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/14—Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
- D01G15/24—Flats or like members
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/28—Supporting arrangements for carding elements; Arrangements for adjusting relative positions of carding elements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/14—Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Abstract
Bei einer Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, bei der mindestens ein Festkardierelement (23) vorhanden ist, mit Endbereichen, die je zur Befestigung am Gestell der Karde gebildet sind, und einem länglichen Körper zwischen den Endbereichen zum Abdecken der Trommel, umfasst der Körper zwei plattenförmige Teile (24, 28), wovon ein Teil mit einer im Betrieb nach innen (in den Arbeitsbereich der Karde) gerichteten Befestigungsfläche für eine Garniturleiste (27) versehen ist, der andere Teil als Versteifung (28) dient und die beiden Teile miteinander verbunden sind. Um eine Vorrichtung zu schaffen, bei der das Tragelement im Betrieb auch bei Wärmewirkung formstabil ist, ermöglicht der Materialquerschnitt des einen Teils (Träger) eine weitgehend homogene Temperaturverteilung mit einem geringen Wärmegefälle und wirkt der andere Teil (Versteifung) einer Durchbiegung des einen Teils (Träger) entgegen.In a device on a carding machine having at least one carding element (23), with end portions each for attachment to the frame of the card and an elongate body between the end portions for covering the drum, the body comprises two plate-shaped parts (24, 28), one part of which is provided with a in operation (in the work area of the card) directed mounting surface for a trim strip (27), the other part serves as a stiffener (28) and the two parts connected together are. In order to provide a device in which the support element is dimensionally stable during operation even when heat effect, the material cross-section of one part (support) allows a substantially homogeneous temperature distribution with a low heat gradient and the other part (stiffening) acts a deflection of the one part (carrier ) opposite.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, bei der mindestens ein Festkardierelement vorhanden ist, mit Endbereichen, die je zur Befestigung am Gestell der Karde gebildet sind, und einem länglichen Körper (Tragelement) zwischen den Endbereichen zum Abdecken der Trommel, bei der der Körper mindestens zwei plattenförmige Teile umfasst, wobei ein Teil mit einer im Betrieb nach innen (in den Arbeitsbereich der Karde) gerichteten Befestigungsfläche für eine Garniturleiste versehen ist, der andere Teil auf dem einen Teil angeordnet als Versteifung dient und die beiden Teile miteinander verbunden sind. The invention relates to a device on a carding or carding, in which at least one Festkardierelement is present, with end portions which are each formed for attachment to the frame of the card, and an elongated body (support member) between the end portions for covering the drum in which the body comprises at least two plate-shaped parts, one part being provided with a mounting surface for a clothing strip facing inwards (into the working area of the card), the other part serving as stiffening on the one part and the two parts connected to each other.
[0002] An Karden aktueller Bauform werden für den Kardierprozess neben dem Deckel mit flexiblen Garnituren auch s. g. Festkardierelemente mit Ganzstahlgarnituren benutzt. Die eigentlichen Garnituren werden dabei durch hochpräzise Trägerbauteile aufgenommen, welche dann an die Maschine montiert werden. Üblicherweise verwendet man heute als Trägerbauteil Aluminiumstrangpressprofile. Diese haben neben zahlreichen Vorteilen, wie z.B. geringes Gewicht, hohe Steifigkeit etc. jedoch den Nachteil, dass sie sich bei einseitiger Erwärmung, was beim Kardieren der Fall ist, zu der erwärmten Seite hin verformen. Je höher das Bauteil ist, umso grösser ist die Steifigkeit, aber auch die Verformung unter Wärmeeinfluss. Diese Verformung führt zu einem nicht konstanten Kardierspalt, was wiederum ein nicht optimales technologisches Kardierergebnis zur Folge hat. On cards current design for the carding next to the lid with flexible trimmings also s. G. Festkardierelemente used with Ganzstahlgarnitururen. The actual trimmings are received by high-precision carrier components, which are then mounted to the machine. Usually, today used as a support member extruded aluminum profiles. These have numerous advantages, such as low weight, high stiffness, etc., however, have the disadvantage that they deform in the case of one-sided heating, which is the case during carding, to the heated side. The higher the component, the greater the rigidity, but also the deformation under the influence of heat. This deformation leads to a non-constant carding gap, which in turn results in a non-optimal technological carding result.
[0003] Die in Karden und Krempeln vermehrt zum Einsatz kommenden Festkardierelemente bestehen im Regelfall aus einem Trägerprofil und daran befestigten Garniturleisten (1-3 Stück pro Trägerprofil). Die Trägerprofile für Festkardierelemente werden heute als rundum geschlossene Aluminiumstrangpressprofile ausgeführt. Bei einer bekannten Vorrichtung (EP 0 687 754 A) ist das Tragelement ein Hohlprofil, dessen Querschnittsform geschlossene Hohlräume einschliesst. Hohlräume sind - abgesehen von den beiden Stirnseiten -über die Länge vollständig von geschlossenen Wandflächen umgeben. Die während des Kardierprozesses entstehende Wärme wird zu einem grossen Teil über die Festkardierelemente nach aussen abgeführt. Das dazu notwendige Temperaturgefälle innerhalb des Profilquerschnittes führt zur Verformung des Festkardierelements. Je grösser dieses Gefalle ist, umso grösser ist auch die Verformung. Bei rundum geschlossenen Profilquerschnitten kommt es zu relativ grossen Temperaturgefällen, die unerwünscht grosse Verformungen hervorrufen. Nachteilig bei diesen Profilen wirken sich zudem die eingeschlossenen Luftkammern aus. Die Profile wirken dadurch wie eine Wärmedämmung und heben das Temperaturniveau der Trommel und angrenzender Bauteile an. The cards and carding increasingly used for use Festkardierelemente usually consist of a carrier profile and attached trim strips (1-3 pieces per carrier profile). The carrier profiles for Festkardierelemente are designed today as completely closed aluminum extruded profiles. In a known device (EP 0 687 754 A), the support element is a hollow profile whose cross-sectional shape encloses closed cavities. Cavities are - apart from the two end faces - over the length completely surrounded by closed wall surfaces. The heat generated during the carding process is dissipated to a large extent via the Festkardierelemente to the outside. The necessary temperature gradient within the profile cross-section leads to the deformation of the Festkardierelements. The greater this gradient, the greater the deformation. With completely closed profile cross-sections, relatively large temperature gradients occur, which cause undesirably large deformations. A disadvantage of these profiles also affect the enclosed air chambers. The profiles act as a thermal insulation and raise the temperature level of the drum and adjacent components.
[0004] Durch das Aufwärmen entsteht aber nicht nur eine Wärmeausdehnung über der gesamten Arbeitsbreite der Karde, sondern es entstehen auch Wärmegradienten über die Ausführungsformen der verschiedenen Bauteile der Karde. Zum Beispiel kann an der Trommeloberfläche eine Temperatur von 45 °C entstehen. Ein an der Trommel angeordnetes Festkardiersegment wird auf der Seite der Trommelgarnitur auch diese Temperatur in etwa erreichen. Dagegen wird an der der Trommel abgewandten Seite des Kardiersegments, die konstruktionsbedingt (aufgrund der Arbeitsbreite und der Genauigkeit der Elemente) mehrere Zentimeter hohe Rücken haben (EP 0 383 479), die Temperatur einen deutlich tieferen Wert erreichen (z.B. 28 °C). Der Unterschied in Temperatur über ein Festkardiersegment kann somit einige Grade Celsius betragen. Wie gross dieser Temperaturunterschied ist, ist abhängig von der Beschaffenheit des Segments (Konstruktion, Material), der geleisteten Kardierarbeit (Drehzahl, Produktion), des Abstandes des Elements zu der Walze und wie die Wärme, die entsteht, abgeleitet werden kann. By warming up but not only creates a thermal expansion over the entire working width of the card, but it also creates thermal gradients on the embodiments of the various components of the card. For example, at the drum surface, a temperature of 45 ° C may arise. An arranged on the drum Festkardiersegment will also reach this temperature on the side of the drum set. On the other hand, on the side of the carding segment facing away from the drum, which by design (due to the working width and the accuracy of the elements) has several centimeters high backs (EP 0 383 479), the temperature will reach a much lower value (for example 28 ° C). The difference in temperature over a Festkardiersegment can thus be a few degrees Celsius. How big this difference in temperature is depends on the nature of the segment (construction, material), the work of carding (speed, production), the distance of the element to the roller and how the heat that is generated can be dissipated.
[0005] Dieser Wärmegradient verursacht ein Durchbiegen der Elemente über der Breite der Karde. Durch diese Durchbiegung entsteht in der Mitte ein engerer Kardierspalt als aussen. Hierdurch entsteht ein ungleichmässiger Kardierspalt, der sich nach aussen verbreitet. Dies führt zu einer verringerten Kardierqualität und/oder einer schlechteren Nissenauflösung. Ebenfalls kann dies zu «Seitenflug» der Fasern führen. Das heisst, dass Fasern sich in der Randregion ansammeln und sich sogar absetzen, insbesondere ausserhalb der Arbeitsbreite. Diese Effekte kommen bei einer Karde mit einer Arbeitsbreite von 1 Meter zum Ausdruck, nehmen jedoch mit zunehmender Arbeitsbreite zu, z.B. wenn die Arbeitsbreite grösser als 1 Meter, zum Beispiel 1,2 Meter und mehr beträgt. Die Abweichung, die durch die oben genannten Effekt entsteht, können hier nicht vernachlässigt werden, sondern ist ein Problem für die gesamte Kardierqualität der Karde. Das Problem der thermischen Durchbiegung kommt zu der mechanischen Durchbiegung hinzu, die mit zunehmender Arbeitsbreite ansteigt. This thermal gradient causes bending of the elements across the width of the card. This deflection creates a narrower carding gap in the middle than outside. This results in a non-uniform carding gap, which spreads to the outside. This leads to a reduced carding quality and / or a poorer Nissenauflösung. This can also lead to "side flight" of the fibers. This means that fibers accumulate in the edge region and even settle, especially outside the working width. These effects are expressed in a card of 1 meter working width, but increase with increasing working width, e.g. if the working width is greater than 1 meter, for example 1.2 meters and more. The deviation caused by the above-mentioned effect can not be neglected here, but is a problem for the carding quality of the card. The problem of thermal deflection is added to the mechanical deflection, which increases with increasing working width.
[0006] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, bei der insbesondere das Tragelement im Betrieb auch bei Wärmeeinwirkung formstabil ist. The invention is therefore an object of the invention to provide a device of the type described above, which avoids the disadvantages mentioned, in which in particular the support member is dimensionally stable during operation even when exposed to heat.
[0007] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. The solution of this object is achieved by a device having the features of independent claim 1.
[0008] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, ist mindestens ein Festkardierelement vorhanden, mit Endbereichen, die je zur Befestigung am Gestell der Karde gebildet sind, und einem länglichen Körper (Tragelement) zwischen den Endbereichen zum Abdecken der Trommel. Der Körper umfasst mindestens zwei plattenförmige Teile, wobei ein Teil mit einer im Betrieb nach innen (in den Arbeitsbereich der Karde) gerichteten Befestigungsfläche für eine Garniturleiste versehen ist, der andere Teil auf dem einen Teil angeordnet als Versteifung dient und die beiden Teile miteinander verbunden sind. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Materialquerschnitt des einen Teils (Träger) eine weitgehend homogene Temperaturverteilung mit einem geringen Wärmegefälle ermöglicht und der andere Teil (Versteifung) einer Durchbiegung des einen Teils (Träger) entgegenwirkt. In the inventive device on a carding or carding, at least one Festkardierelement is present, with end portions which are each formed for attachment to the frame of the card, and an elongate body (support member) between the end portions for covering the drum. The body comprises at least two plate-shaped parts, one part being provided with a fastening surface for a trim strip facing inwards (into the working area of the card), the other part serving as a stiffener on the one part and the two parts being connected to one another , The inventive device is characterized in that the material cross-section of one part (carrier) allows a substantially homogeneous temperature distribution with a low heat gradient and the other part (stiffening) counteracts a deflection of the one part (carrier).
[0009] Durch die erfindungsgemässen Massnahmen wird ein erheblicher Teil der Wärme nach aussen abgeführt, so dass das Tragelement im Betrieb auch bei Wärmeeinwirkung formstabil bleibt. Ein Vorteil besteht darin, dass der Körper (Tragelement) aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, die jedes für sich die Funktionen Erwärmung bzw. Wärmeabführung einerseits und Versteifung andererseits erfüllen. Auf diese Weise wird ein maximal paralleler Kardierspalt verwirklicht. Die Wärme wird nicht oder minimal von dem Träger auf das Versteifungselement übertragen. Der Träger ist homogen erwärmt und führt die Wärme gleichmässig nach aussen ab. The inventive measures a significant portion of the heat is dissipated to the outside, so that the support element remains dimensionally stable during operation even when exposed to heat. One advantage is that the body (support element) is composed of two parts, each of which individually performs the functions of heating or heat dissipation on the one hand and stiffening on the other hand. In this way, a maximum parallel carding gap is realized. The heat is not or at least minimally transferred from the carrier to the stiffening element. The carrier is heated homogeneously and dissipates the heat evenly to the outside.
[0010] Das erfindungsgemässe Trägerelement für Garnituren weist keine oder eine möglichst geringe Verformung durch Wärmeeinfluss auf. Die Biegesteifigkeit in seiner Längsrichtung ist wesentlich erhöht. Hier ist das Trägerelement zweiteilig ausgeführt, wovon Teil 1 zur schnellen Wärmeableitung geeignet ist und Teil 2 die Steifigkeit und Präzision des Bauteils sicherstellt. Insbesondere Teil 2 unterliegt keiner Verformung durch Wärmeeinfluss. Dies kann durch Auswahl geeigneter Werkstoffe, wie z.B. CFK oder GFK erfolgen, oder aber dadurch realisiert werden, das der Teil 1 des Kardierelementes zum Trägerteil Teil 2 thermisch isoliert angebracht ist. The inventive support element for sets has no or the lowest possible deformation due to the influence of heat. The flexural rigidity in its longitudinal direction is substantially increased. Here, the support element is made in two parts, of which Part 1 is suitable for rapid heat dissipation and Part 2 ensures the rigidity and precision of the component. In particular, Part 2 is not subject to deformation by the influence of heat. This can be done by selecting suitable materials, e.g. CFK or GFK done, or else be realized that the part 1 of the carding element to the support part part 2 is mounted thermally insulated.
[0011] Durch die abwesende oder reduzierte Verformung wird ein, über die Arbeitsbreite der Maschine, konstanter Kardierspalt sichergestellt. Daraus resultiert eine bessere Kardenband- und Garnqualität. Due to the absent or reduced deformation is ensured over the working width of the machine, constant carding. This results in a better card sliver and yarn quality.
[0012] Die abhängigen Patentansprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand. The dependent claims have advantageous developments of the invention to the subject.
[0013] Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil und der andere Teil aus unterschiedlichem Material bestehen. An embodiment of the inventive device is characterized in that the one part and the other part made of different material.
[0014] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil gegen den anderen Teil thermisch isoliert angebracht ist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that one part is mounted thermally insulated from the other part.
[0015] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil und der andere Teil gemeinsam ein zweistückiges Bauteil bilden. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the one part and the other part together form a two-piece component.
[0016] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil als Trägerplatte ausgebildet ist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that one part is designed as a support plate.
[0017] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that a part has a substantially rectangular cross-section.
[0018] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil massiv ausgebildet ist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the one part is solid.
[0019] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der andere Teil als Steg gebaut o.dgl. ausgebildet ist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the other part built as a web or the like. is trained.
[0020] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der andere Teil einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the other part has a substantially rectangular cross-section.
[0021] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Trägerplatte wenigstens ein zusätzliches Versteifungselement angebracht ist, das die Biegesteifigkeit des Festkardierelements in seiner Längsrichtung erhöht. A further embodiment of the inventive device is characterized in that on the support plate at least one additional stiffening element is attached, which increases the flexural rigidity of the Festkardierelements in its longitudinal direction.
[0022] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement - in Längsrichtung gesehen - sich von der Mitte in Richtung seiner beiden Enden erstreckt. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element - seen in the longitudinal direction - extending from the center in the direction of its two ends.
[0023] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement einen Abstand jeweils zu den Enden aufweist, der der Befestigung dient. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element has a distance respectively to the ends, which serves the attachment.
[0024] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement mit der Trägerplatte verbunden ist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element is connected to the carrier plate.
[0025] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte aus einem metallischen Werkstoff besteht. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the carrier plate consists of a metallic material.
[0026] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte aus einer Aluminium-Legierung besteht. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the carrier plate consists of an aluminum alloy.
[0027] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte stranggepresst ist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the carrier plate is extruded.
[0028] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement aus einem nicht metallischen Werkstoff besteht. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element consists of a non-metallic material.
[0029] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement aus Kunststoff besteht. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element consists of plastic.
[0030] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement aus einem faserverstärktem Kunststoff besteht. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element consists of a fiber-reinforced plastic.
[0031] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass für das Versteifungsprofil ein glasfaserverstärkter Kunststoff herangezogen wird. A further embodiment of the inventive device is characterized in that a glass fiber reinforced plastic is used for the stiffening profile.
[0032] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement aus einem anderen Werkstoff besteht als die Trägerplatte. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element consists of a different material than the carrier plate.
[0033] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das spezifische Gewicht des Versteifungselements geringer ist als das spezifische Gewicht der Trägerplatte. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the specific weight of the stiffening element is less than the specific weight of the carrier plate.
[0034] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement über ein Befestigungsmittel mit der Trägerplatte verbunden ist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening element is connected via a fastening means with the carrier plate.
[0035] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsmittel über Klebmittel mit der Trägerplatte verbunden ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening means is connected via adhesive to the carrier plate.
[0036] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsmittel durch Schweissen mit der Trägerplatte verbunden ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening means is connected by welding to the carrier plate.
[0037] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsmittel durch Verschrauben, Nieten o.dgl. mit der Trägerplatte verbunden ist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening means by screwing, rivets or the like. is connected to the carrier plate.
[0038] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff für die Trägerplatte eine hohe Wärmekapazität aufweist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the material for the carrier plate has a high heat capacity.
[0039] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff für die Trägerplatte einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the material for the support plate has a low coefficient of thermal expansion.
[0040] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte auf ihrer nach aussen gerichteten Fläche mit einer Wärmeisolierung ausgerüstet ist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the carrier plate is equipped on its outwardly directed surface with a thermal insulation.
[0041] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das eine Teil (Träger, Trägerplatte) an dem anderen Teil thermisch isoliert angebracht ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the one part (carrier, carrier plate) is mounted thermally insulated on the other part.
[0042] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass jede Zone anders aufgebaut ist und andere (unterschiedliche) Funktionen erfüllt. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that each zone has a different structure and fulfills other (different) functions.
[0043] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmezone vorhanden ist, in der an den Träger (Kardierwand) die Erwärmung und Wärmeabführung erfolgt und zum anderen eine Steifigkeitszone, in der eine Struktur nur die Steifigkeit sicher stellt und nicht an der Erwärmung/Wärmeabfuhr beteiligt ist. A further embodiment of the inventive device is characterized in that a heat zone is present in which the carrier (carding wall), the heating and heat dissipation and on the other hand, a stiffness zone in which a structure ensures only the rigidity and not the heating / heat dissipation is involved.
[0044] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmezone annähernd aus einem glatten, massiven, metallischen Rechteckprofil besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the heat zone consists approximately of a smooth, solid, rectangular metallic profile.
[0045] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeitszone aus einer nicht Wärme leitenden Faserverbundstruktur besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffness zone consists of a non-heat-conducting fiber composite structure.
[0046] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass beide Zonen zusammengefügt sind, z. B. verklebt, verschraubt, verpresst. Another embodiment of the inventive device is characterized in that both zones are joined together, for. B. glued, screwed, pressed.
[0047] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Kardierwand, die der Umgebungsluft zugeordnet ist, mit einer Wellenform o. dgl. oder anderen topographischen Strukturen versehen ist (niedrig), um die Oberfläche zu vergrössern. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the surface of the carding wall associated with the ambient air is provided with a wave form or the like or other topographical structures (low) in order to enlarge the surface.
[0048] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass an diese Kardierwand (Rechteckprofil) die Garniturleiste angefügt ist, z.B. verschraubt. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the trim strip is attached to this carding wall (rectangular profile), e.g. screwed.
[0049] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeitszone aus Stegen und/oder Spanten besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffness zone consists of webs and / or ribs.
[0050] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stege und/oder Spanten gefügt sind, z.B. verklebt, verpresst, verschraubt. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the webs and / or ribs are joined, e.g. glued, pressed, screwed.
[0051] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stege und/oder Spanten Durchbrüche aufweisen, um die Konvektion an der Kardierwand zu verbessern. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the webs and / or ribs have openings in order to improve the convection at the carding wall.
[0052] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Träger aus wärmeleitendem Material eine Versteifung zugeordnet ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the support of thermally conductive material is associated with a stiffening.
[0053] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung eine geringe Berührungsfläche zum Träger aufweist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening has a small contact surface with the carrier.
[0054] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung aus einem Material mit geringem Wärmeausdehnungskoeffizienten, geringer Wärmeleitfähigkeit, geringer Wärmekapazität und hohem E-Modul besteht. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the stiffening of a material with a low coefficient of thermal expansion, low thermal conductivity, low heat capacity and high modulus of elasticity exists.
[0055] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung als ein Steg längs des Trägers ausgeführt ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening is designed as a web along the carrier.
[0056] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung als Steg massiv ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening is solid as a web.
[0057] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg aus einem Kunststoff oder einem faserverstärktem Kunststoff besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the web consists of a plastic or a fiber-reinforced plastic.
[0058] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung aus einem Steg in Längsrichtung und quer dazu angeordneten Spanten besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening consists of a web in the longitudinal direction and transverse to arranged frames.
[0059] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung aus Steg und Spanten offen, d.h. ohne Hohlräume ausgeführt ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the stiffening of web and ribs open, i. is executed without cavities.
[0060] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg bzw. die Spanten Löcher, bzw. Durchbrüche aufweisen, damit eine bessere Konvektion realisiert wird. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the web or the ribs have holes or openings, so that a better convection is realized.
[0061] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg mit Klipsen am Träger befestigt sind. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the web are fastened to the carrier with clips.
[0062] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Klipse aus Federstahl bestehen und kraftschlüssig den Steg mit dem Träger verbinden. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the clips consist of spring steel and non-positively connect the web with the carrier.
[0063] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Klipse formschlüssig den Steg stützen und formschlüssig am Träger eingehängt sind. A further embodiment of the inventive device is characterized in that the clips form-fitting support the web and are positively mounted on the carrier.
[0064] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spanten am Träger angeschraubt sind. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the frames are screwed to the carrier.
[0065] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg sich relativ zum Träger bewegen kann, z.B. dass der Steg mit elastischem Kleber am Träger befestigt ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the web can move relative to the carrier, e.g. that the bridge is attached to the carrier with elastic adhesive.
[0066] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg formschlüssig auf dem Träger befestigt ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the web is fastened in a form-fitting manner on the carrier.
[0067] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Steg kraftschlüssig mit dem Träger verbunden ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the web is non-positively connected to the carrier.
[0068] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spanten dem Steg per Verschraubung, geklebt oder formschlüssig zugeordnet sind. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the frames are assigned to the web by screwing, glued or form-fitting.
[0069] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spanten aus wärmeleitendem Material oder nicht wärmeleitendem Material bestehen. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the ribs consist of heat-conducting material or non-heat-conducting material.
[0070] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Garniturrücken der Garniturleiste aus wärmeleitendem Material besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the fitting back of the clothing strip consists of thermally conductive material.
[0071] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Garniturrücken massiv ist, d.h. ganz aus wärmeleitendem Material besteht und keine nennenswerten Hohlräume aufweist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the fitting back is solid, i. entirely made of thermally conductive material and has no appreciable cavities.
[0072] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Garnitur und Träger keine Hohlräume existieren. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that no cavities exist between the clothing and the carrier.
[0073] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Höhe und über die Breite des Trägers eine weitgehend homogene Temperaturverteilung mit einem geringen Wärmegefälle vorhanden ist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that in the direction of the height and over the width of the carrier a substantially homogeneous temperature distribution with a low heat gradient is present.
[0074] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Materialquerschnitt des Trägers über die Breite eine weitgehend homogene Temperaturverteilung aufweist. A further exemplary embodiment of the device according to the invention is characterized in that the material cross-section of the carrier has a substantially homogeneous temperature distribution across the width.
[0075] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Materialquerschnitt des Trägers in Längsrichtung eine weitgehend homogene Temperaturverteilung aufweist. A further exemplary embodiment of the device according to the invention is characterized in that the material cross-section of the carrier has a substantially homogeneous temperature distribution in the longitudinal direction.
[0076] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Träger und/oder der Garniturrücken auf der nach innen gerichteten Seite über die Arbeitsbreite einen konkaven Bogen aufweisen. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the carrier and / or the fitting back have a concave arc on the inwardly directed side over the working width.
[0077] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenkrümmung derart gewählt ist, dass die Korrektur der mechanischen und/oder thermischen Durchbiegung über die Arbeitsbreite unterstützt ist. Another embodiment of the inventive device is characterized in that the arc of curvature is chosen such that the correction of the mechanical and / or thermal deflection over the working width is supported.
[0078] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite mehr als 1200 mm, z.B. 1300 mm, misst. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the working width is more than 1200 mm, e.g. 1300 mm, measures.
[0079] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für die mindestens eine Garniturleiste massiv ausgebildet ist und aus wärmeleitendem Material besteht. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the carrier for the at least one trim strip is solid and consists of thermally conductive material.
[0080] Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die nach aussen gerichtete Fläche im Wesentlichen einen konstanten oder weitgehend konstanten Abstand zu der nach innen gerichteten Befestigungsfläche aufweist. A further embodiment of the device according to the invention is characterized in that the outwardly directed surface has substantially a constant or substantially constant distance to the inwardly directed attachment surface.
[0081] Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Festkardierelement mit einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung. Another aspect of the invention relates to a Festkardierelement with a device described above.
[0082] Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft einen Wanderdeckelstab mit einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung. Another aspect of the invention relates to a revolving flat bar having a device as described above.
[0083] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings.
[0084] Es zeigt: <tb>Fig. 1<sep>schematisch Seitenansicht einer Karde mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, <tb>Fig. 2<sep>ein Kardiersegment, Ausschnitt aus einem Seitenschild mit Abstand zwischen Kardiersegmentgarnitur und Trommelgarnitur, <tb>Fig. 2a<sep>das Kardierelement gemäss Fig. 2im Detail, <tb>Fig. 3<sep>Seitenansicht des erfindungsgemässen Festkardier-elements mit Steg, Träger, Garniturleiste und Garnitur, wobei der Träger im Querschnitt recht-eckförmig ausgebildet ist, <tb>Fig. 3a<sep>Explosivansicht teilweise des Trägers, des Garniturrückens und der Garnitur, <tb>Fig. 4<sep>eine Ausführungsform, bei der der Steg und der Träger aus unterschiedlichem Material bestehen, <tb>Fig. 5<sep>eine Ausbildung, bei der der Steg und der Träger aus gleichem Material bestehen und der Steg gegen den Träger thermisch isoliert angebracht ist, <tb>Fig. 5a<sep>eine Teilansicht gemäss Fig. 5, wobei der Träger mit einer Isolierschicht versehen ist, <tb>Fig. 6<sep>in Seitenansicht Seitenschild der Karde mit zwei Einstellbögen (Verlängerungsbögen) für ortsfeste Festkardierelemente im Vor- bzw. Nachkardierbereich, <tb>Fig. 7<sep>schematisch Schnitt, 1-1 durch einen Einstellbogen (Verlängerungsbögen) mit Festkardierelement auf einem Seitenschild auf der einen Seite sowie entsprechende Darstellung auf der anderen Seite, <tb>Fig. 8<sep>Vorderansicht des Garniturrückens, der an der der Trommel zugewandten Seite einen konkaven Bogen aufweist, <tb>Fig. 9<sep>Vorderansicht in Explosivdarstellung des Trägers und des Garniturrückens mit jeweils einem konkaven Bogen auf der der Trommel zugewandten Seite und mit jeweils einem konvexen Bogen auf der der Trommel abgewandten Seite, <tb>Fig. 10a-10c<sep>Seiten-, Vorder- und Draufsicht auf eine Ausführungsform, bei der dem Steg stützende Spanten zugeordnet sind, <tb>Fig. 11<sep>eine Ausbildung, bei der der Steg am Träger mit Clipsen befestigt ist und <tb>Fig. 12<sep>eine formschlüssige Verbindung zwischen Steg und Träger.It shows: <Tb> FIG. 1 <sep> schematically side view of a card with the device according to the invention, <Tb> FIG. 2 <sep> a carding segment, section of a side plate with spacing between carding segment set and drum set, <Tb> FIG. 2a <sep> the carding element according to FIG. 2 in detail, <Tb> FIG. 3 <sep> Side view of the inventive Festkardier element with web, carrier, trim strip and clothing, wherein the carrier is rectangular in cross-section, <Tb> FIG. 3a <sep> Explosive view partly of the carrier, the garnish back and the garnish, <Tb> FIG. 4 <sep> an embodiment in which the web and the carrier are made of different material, <Tb> FIG. 5 <sep> an embodiment in which the web and the carrier are made of the same material and the web is mounted thermally insulated against the carrier, <Tb> FIG. 5a shows a partial view according to FIG. 5, the carrier being provided with an insulating layer, FIG. <Tb> FIG. 6 <sep> in side view Side plate of the card with two setting bends (extension bends) for stationary fixed carding elements in the pre- and post-carding area, <Tb> FIG. 7 <sep> schematic section, 1-1 through a setting sheet (extension sheets) with Festkardierelement on a side plate on one side and corresponding representation on the other side, <Tb> FIG. 8 <sep> front view of the garnish back, which has a concave arc on the drum-facing side, <Tb> FIG. 9 <sep> Front view in an exploded view of the carrier and the garnish back, each with a concave arc on the side facing the drum and each with a convex arc on the side facing away from the drum, <Tb> FIG. 10a-10c <sep> side, front and top views of an embodiment in which the web supporting frames are assigned, <Tb> FIG. 11 <sep> a training in which the bridge is attached to the carrier with clips and <Tb> FIG. 12 <sep> a positive connection between web and carrier.
[0085] Fig. 1 zeigt eine Karde, z.B. Trützschler Karde TC, mit Speisewalze 1, Speisetisch 2, Vorreissern 3a, 3b, 3c, Trommel 4, Abnehmer 5, Abstreichwalze 6, Quetschwalzen 7, 8, Vliesleitelement 9, Flortrichter 10, Abzugswalzen 11, 12, Wanderdeckel 13 mit Deckelumlenkrollen 13a, 13b und Deckelstäben 14, Kanne 15 und Kannenstock 16. Mit M ist der Mittelpunkt (Achse) der Trommel 4 bezeichnet. 4a gibt die Garnitur und 4b gibt die Drehrichtung der Trommel 4 an. Der Pfeil A bezeichnet die Arbeitsrichtung. Die in den Walzen eingezeichneten gebogenen Pfeile bezeichnen die Drehrichtungen der Walzen. Fig. 1 shows a card, e.g. Trützschler card TC, with feed roller 1, dining table 2, lickerins 3a, 3b, 3c, drum 4, pickup 5, stripping roller 6, nip rollers 7, 8, fleece guide element 9, trimming funnel 10, take-off rollers 11, 12, revolving cover 13 with cover deflection rollers 13a, 13b and top bars 14, jug 15 and can stock 16. With M, the center (axis) of the drum 4 is designated. 4a indicates the clothing and 4b indicates the direction of rotation of the drum 4. The arrow A indicates the working direction. The curved arrows in the rollers indicate the directions of rotation of the rollers.
[0086] In der Vorkardierzone (zwischen Vorreisser 3c und hinterer Deckelumlenkrolle 13a) liegen der Trommel 4 eine Mehrzahl von erfindungsgemässen Festkardierelementen 23 ́ und in der Nachkardierzone (zwischen vorderer Deckelumlenkrolle 13b und Abnehmer 5) liegen der Trommel 4 eine Mehrzahl von erfindungsgemässen Festkardierelementen 23 ́ ́ gegenüber, die jeweils - in Umfangsrichtung der Trommel 4 gesehen - nebeneinander angeordnet sind. In the Vorkardierzone (between licker 3c and rear Deckelumlenkrolle 13a) of the drum 4 are a plurality of inventive Festkardierelementen 23 and in the Nachkardierzone (between front Deckelumlenkrolle 13b and 5 customers) are the drum 4 a plurality of inventive Festkardierelementen 23rd Opposite, which are each seen - arranged in the circumferential direction of the drum 4 - side by side.
[0087] Nach Fig. 2 ist auf jeder Seite der Karde seitlich am (nicht dargestellten) Maschinengestell ein etwa halbkreisförmiges starres Seitenschild 18 befestigt, an dessen Aussenseite im Bereich der Peripherie konzentrisch ein bogenförmiges starres Auflageelement 19 angebracht ist, das als Unterlagefläche eine konvexe Aussenfläche 19 ́ sowie eine Unterseite 19 ́ ́ aufweist. Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst jeweils mindestens ein Festkardierelement 23, das an seinen beiden Enden Auflageflächen aufweist, die auf der konvexen Aussenfläche 19 ́ des Auflageelements 19 (z.B. Verlängerungsbögen) aufliegen (s. Fig. 7). An der Unterfläche des Trägers 24 (Trägerplatte) des Festkardierelements 23 sind Garniturrücken 251, 252 jeweils mit Garnituren 261, 262 (Kardiergarnituren) angebracht. Mit 21 ist der Spitzenkreis der Garnituren 261, 262 bezeichnet. Die Trommel 4 weist an ihrem Umfang eine Trommelgarnitur 4a, z.B. Sägezahngarnitur, auf. Mit 22 ist der Spitzenkreis der Trommelgarnitur 4a bezeichnet. Der Abstand zwischen dem Spitzenkreis 21 und dem Spitzenkreis 22 ist mit a bezeichnet und beträgt z.B. 0,20 mm. Der Abstand zwischen der konvexen Aussenfläche 19 ́ und dem Spitzenkreis 22 ist mit b bezeichnet. Der Radius der konvexen Aussenfläche 19 ́ ist mit r5 und der Radius des Spitzenkreises 22 ist mit r2 bezeichnet. Die Radien r5 und r2 schneiden sich im Mittelpunkt M der Trommel 4. Das Kardiersegment 23 nach Fig. 2 besteht aus einem Träger 24 (Trägerplatte) und zwei Garniturleisten 271, 272, die jeweils einen Garniturrücken 251bzw. 252 mit jeweiligen Garnituren 261bzw. 262 umfassen. Die Garniturleisten 271, 272 (Kardierelemente) sind in Rotationsrichtung (Pfeil 4b) der Trommel 4 hintereinander angeordnet, wobei die Garnituren 261, 262 (Sägezahndrahtabschnitte) und die Garnitur 4a der Trommel 4 einander gegenüberliegen. Der Träger 24 besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist stranggepresst. Die Garniturrücken 251, 252 sind über Schrauben 31a bzw. 31b am Träger 24 befestigt. Die Masse des Trägers 24 ist - in Richtung der Breite b gesehen -tangential zur Trommel 4 angebracht. 2, on each side of the card on the side of the (not shown) machine frame, an approximately semicircular rigid side plate 18 is fixed to the outside in the periphery of the concentric concentric arcuate support member 19 is attached, which has a convex outer surface as a support surface 19 and a bottom 19 has. The device according to the invention comprises in each case at least one fixed carding element 23 which has bearing surfaces at its two ends which rest on the convex outer surface 19 of the support element 19 (for example extension bends) (see Fig. 7). On the lower surface of the carrier 24 (support plate) of the Festkardierelements 23 Garniturrücken 251, 252 are each attached to sets 261, 262 (carding). With 21 of the tip circle of the sets 261, 262 is designated. The drum 4 has on its periphery a drum set 4a, e.g. Saw tooth set, on. At 22, the tip circle of the drum set 4a is designated. The distance between the tip circle 21 and the tip circle 22 is indicated by a and is e.g. 0.20 mm. The distance between the convex outer surface 19 and the tip circle 22 is designated b. The radius of the convex outer surface 19 is r5 and the radius of the tip circle 22 is designated by r2. The radii r5 and r2 intersect at the center M of the drum 4. The carding segment 23 of FIG. 2 consists of a carrier 24 (support plate) and two trim strips 271, 272, each having a garganthridge 251bzw. 252 with respective sets 261bzw. 262 include. The trim strips 271, 272 (carding elements) are arranged one behind the other in the direction of rotation (arrow 4b) of the drum 4, the sets 261, 262 (sawtooth wire sections) and the clothing 4a of the drum 4 facing one another. The carrier 24 is made of an aluminum alloy and is extruded. The garniture backs 251, 252 are fastened to the carrier 24 via screws 31a or 31b. The mass of the carrier 24 is - viewed in the direction of the width b -tangential to the drum 4 attached.
[0088] Die Oberfläche der Garniturspitzen kann - in Seitenansicht gesehen - konkav gebogen sein. Der Spitzenkreis 21 der Garnituren 261, 262 ist in diesem Fall konzentrisch oder exzentrisch zum Spitzenkreis 22 der Trommelgarnitur 4a angeordnet. Die Oberfläche der Garniturspitzen kann - in Seitenansicht gesehen - gerade ausgebildet sein. Bei dieser Ausführung liegt ein angenäherter Spitzenkreis der Garnituren 261, 262 vor. The surface of the clothing tips can - viewed in side view - be concavely bent. The tip circle 21 of the sets 261, 262 is in this case arranged concentrically or eccentrically to the tip circle 22 of the drum set 4a. The surface of the clothing tips can - seen in side view - straight. In this embodiment, there is an approximate tip circle of the sets 261, 262.
[0089] Nach Fig. 3 weist das erfindungsgemässe Festkardierelement 23 einen plattenförmigen Träger 24 (Trägerplatte) auf, an dessen im Betrieb nach innen (in Richtung der Trommel 4) gerichteter Befestigungsfläche 24b eine Garniturleiste 27 (Kardierelement) angebracht ist. Die Garniturleiste 27 besteht aus einem Garniturrücken 25, an dem zwei Garnituren 261 und 262befestigt sind. Der Garniturrücken 25 ist in der in Fig. 2 gezeigten Weise durch Schrauben 31a, 31b am Träger 24 befestigt. Der Träger 24 ist als flache Trägerplatte ausgebildet, die eine Höhe hi, eine Breite b und eine Länge I (die der Längsrichtung L in Fig. 7 entspricht) aufweist. Die Höhe des Trägers 24 und des Garniturrückens 25 ist mit h2 und die Höhe des Trägers 24, des Garniturrückens 25 und der Garnitur 26 ist mit h3 bezeichnet. Nach der Explosivdarstellung in Fig. 3aweist der Träger 24 eine obere Fläche 24a und eine untere Fläche 24b und der Garniturrücken 25 eine obere Fläche 25a und eine untere Fläche 25b auf. Der Träger 24 weist beispielsweise folgende Masse auf: h1= 24 mm, b = 72 mm, I = 1300 mm. According to Fig. 3, the inventive Festkardierelement 23 a plate-shaped carrier 24 (support plate), at its in operation inward (in the direction of the drum 4) directed mounting surface 24b a trim strip 27 (carding) is attached. The clothing strip 27 consists of a garnish back 25 to which two sets 261 and 262 are attached. The fitting back 25 is secured in the manner shown in Fig. 2 by screws 31 a, 31 b on the carrier 24. The carrier 24 is formed as a flat support plate having a height hi, a width b and a length I (corresponding to the longitudinal direction L in Fig. 7). The height of the carrier 24 and the garniture back 25 is h2 and the height of the carrier 24, the garniture back 25 and the clothing 26 is denoted by h3. As shown in exploded view in Fig. 3a, the carrier 24 has an upper surface 24a and a lower surface 24b and the garniture 25 has an upper surface 25a and a lower surface 25b. The carrier 24 has, for example, the following mass: h1 = 24 mm, b = 72 mm, I = 1300 mm.
[0090] Das Festkardierelement 23 umfasst ein Tragelement 29, das aus zwei plattenförmigen Teilen besteht, dem Träger 24 und einer Versteifung 28 (Versteifungselement). Das Versteifungselement 28 ist als Steg ausgebildet und auf der oberen Fläche 24a des Trägers 24 befestigt. Die Breite des Versteifungselements 28 ist mit bi und die Höhe ist mit h4 bezeichnet. Beispielsweise beträgt die Breite b1 = 20 mm und die Höhe h4 = 60 mm. The Festkardierelement 23 comprises a support member 29 which consists of two plate-shaped parts, the carrier 24 and a stiffener 28 (stiffening element). The stiffening element 28 is formed as a web and fixed on the upper surface 24 a of the carrier 24. The width of the stiffening element 28 is bi and the height is designated h4. For example, the width b1 = 20 mm and the height h4 = 60 mm.
[0091] Entsprechend Fig. 4 besteht die Trägerplatte 24 aus einer Aluminiumlegierung und das Versteifungselement 281 (Steg) aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Hierdurch sind die beiden Teile unterschiedlich aufgebaut und erfüllen unterschiedliche Funktionen. Die Trägerplatte 24 bildet eine Wärmezone, in der die Erwärmung und Wärmeabführung erfolgt. Das Versteifungselement 281 bildet eine Steifigkeitszone, in der die Struktur nur die Steifigkeit sicher stellt, dank der geringen Wärmeleitfähigkeit aber nicht an der Erwärmung/Wärmeabfuhr beteiligt ist. Das zweistückige Trägerelement 29 bildet im Querschnitt einen T-Träger. Der Steg 281 ist über eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Träger 24 verbunden. According to Fig. 4, the support plate 24 made of an aluminum alloy and the stiffening element 281 (web) made of glass fiber reinforced plastic. As a result, the two parts are constructed differently and fulfill different functions. The support plate 24 forms a heat zone in which the heating and heat dissipation takes place. The stiffening element 281 forms a stiffness zone, in which the structure ensures only the rigidity, but thanks to the low thermal conductivity is not involved in the heating / heat dissipation. The two-piece support member 29 forms in cross-section a T-beam. The web 281 is connected via a non-positive connection with the carrier 24.
[0092] Nach Fig. 5 bestehen die Trägerplatte 24 und das Versteifungselement 282 (Steg) aus einer Aluminiumlegierung. An der Verbindungsstelle der beiden Teile ist zwischen der Trägerplatte 24 und dem Versteifungselement 282 eine wärmeisolierende Schicht 30 vorhanden, die verhindert, dass Wärme von der Trägerplatte 24 in das Versteifungselement 282 übertritt. Auch bei dieser Ausführungsform bildet der Querschnitt des Trägerelements 29 einen T-Träger. 5, the carrier plate 24 and the stiffening element 282 (bridge) consist of an aluminum alloy. At the juncture of the two parts, a heat-insulating layer 30 is present between the support plate 24 and the stiffening element 282, which prevents heat from transferring from the support plate 24 into the stiffening element 282. Also in this embodiment, the cross section of the carrier element 29 forms a T-beam.
[0093] Gemäss Fig. 5a ist die Trägerplatte 24 an ihrer oberen Fläche 24a sowie an ihren seitlichen Längsflächen 24c und 24d mit einer wärmeisolierenden Schicht 31 versehen. According to FIG. 5a, the carrier plate 24 is provided with a heat-insulating layer 31 on its upper surface 24a and on its lateral longitudinal surfaces 24c and 24d.
[0094] Bei den in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausbildungen kann das Versteifungselement 28 mit der Trägerplatte 24 über eine Klebeschicht durch Schweissen, Nietungen, Verschraubungen o.dgl. verbunden sein. In the embodiments shown in FIGS. 4 and 5, the stiffening element 28 with the support plate 24 via an adhesive layer by welding, riveting, screwing or the like. be connected.
[0095] Nach Fig. 6 ist ein Seitenschild 18a (das Seitenschild 18b auf der anderen Seite ist in Fig. 7 dargestellt) mit einem Einstellbogen 17a (Flexibelbogen) für die Wanderdeckelstäbe 14 und zwei Einstellbögen 19 ́a, 19 ́ ́a (Verlängerungsbögen) für ortsfeste Funktionselemente (Festkardierelemente, Absaughauben) gezeigt. Der Einstellbogen 17a ist im Bereich der oberen Peripherie des Seitenschildes 18a vorhanden. In den beiden seitlichen Peripheriebereichen des Seitenschildes 18a sind zwei Einstellbögen 19 ́a, 19 ́ ́a vorhanden. Es sind als Stelleinrichtungen jeweils Stellspindeln 36 ́ bis 36<IV> und 37 ́ bis 37<IV> den Einstellbögen 19 ́a bzw. 19 ́ ́a zugeordnet. Die Stellspindeln 36 ́ bis 36<IV>stützen sich mit ihrem einen Ende an einem Flansch 18 ́ ́ des Seitenschildes 18a und mit ihrem anderen Ende an dem Einstellbogen 19 ́a ab. Die Stellspindeln 37 ́ bis 37<IV>stützen sich mit ihrem einen Ende an einem Flansch 18 ́ ́ ́ des Seitenschildes 18a und mit ihrem anderen Ende an dem Einstellbogen 19 ́ ́a ab. Der Einstellbogen 19 ́a ist zwischen Vorreisser 3c und Deckelumlenkrolle 13a, d.h. im Vorkardierbereich, angeordnet. An dem Einstellbogen 19 ́a sind ortsfeste Funktionselemente angebracht, im Beispiel der Fig. 6 nichtgarnierte Abdeckelemente 32a bis 32c, drei erfindungsgemässe Festkardierelemente 23 ́1 bis 23 ́3 und drei Absaughauben 33a, 33b, 33c. Der Einstellbogen 19 ́ ́a ist zwischen Deckelumklenkrolle 13b und Abnehmer 5, d.h. im Nachkardierbereich, angeordnet. An dem Einstellbogen 19 ́ ́a sind ortsfeste Funktionselemente angebracht, im Beispiel der Fig. 6 sechs erfindungsgemässe Festkardierelemente 23 ́ ́1 bis 23 ́ ́6 und drei Absaughauben 34a bis 34c. Mit 35a ist ein Teil des Maschinengestells, mit 38a ein Unterkardenbogen bezeichnet. Referring to Fig. 6, a side plate 18a (the side plate 18b on the other side is shown in Fig. 7) with a Einstellbogen 17a (flexible bend) for the revolving flat bars 14 and two Einstellbögen 19 a, 19 a (extension sheets) for Fixed functional elements (Festkardierelemente, suction hoods) shown. The Einstellbogen 17a is present in the region of the upper periphery of the side plate 18a. In the two lateral peripheral areas of the side plate 18 a two Einstellbögen 19 a, 19 a are present. There are as adjusting devices each adjusting spindles 36 to 36 <IV> and 37 to 37 <IV> the Einstellbögen 19 a and 19 a assigned. The adjusting spindles 36 to 36 <IV> are supported at one end to a flange 18 of the side plate 18 a and at its other end to the Einstellbogen 19 a from. The adjusting spindles 37 to 37 <IV> are supported with their one end on a flange 18 of the side plate 18 a and with its other end on the Einstellbogen 19 a from. The Einstellbogen 19 a is between licker-3c and Deckelumlenkrolle 13 a, i. in Vorkardierbereich arranged. On the Einstellbogen 19 a fixed functional elements are mounted, in the example of FIG. 6 nichtgarnierte cover 32a to 32c, three inventive Festkardierelemente 23 1 to 23 3 and three suction hoods 33a, 33b, 33c. The Einstellbogen 19 a is between Deckelumklenkrolle 13b and buyer 5, i. in Nachkardierbereich arranged. On the Einstellbogen 19 a stationary functional elements are mounted, in the example of FIG. 6 six inventive Festkardierelemente 23 1 to 23 6 and three suction hoods 34 a to 34 c. With 35a is a part of the machine frame, designated 38a a Unterkardenbogen.
[0096] Fig. 7 zeigt einen Teil der Trommel 4 mit einer zylindrischen Fläche 4f des Mantels 4e und Trommelböden 4c, 4d (radiale Tragelemente). Die Fläche 4f ist mit einer Garnitur 4a versehen, die in diesem Beispiel in der Form von Draht mit Sägezähnen vorgesehen ist. Der Sägezahndraht wird auf der Trommel 4 aufgezogen, d. h. in dicht nebeneinanderliegenden Windungen zwischen (nicht dargestellten) Seitenflanschen umgewickelt, um eine mit Spitzen bestückte zylindrische Arbeitsfläche zu bilden. Auf der Arbeitsfläche (Garnitur) sollen möglichst gleichmässig Fasern verarbeitet werden. Die Kardierarbeit wird zwischen den einander gegenüberliegenden Garnituren 261, 262(s. Fig. 2) und 4a geleistet (s. Fig. 2). Sie wird wesentlich von der Lage der einen Garnitur gegenüber der anderen Garnitur sowie dem Garniturabstand a zwischen den Spitzen der Zähne der beiden Garnituren 261, 262 und 4a beeinflusst. Die Arbeitsbreite der Trommel 4 ist für die Arbeitsbreite L aller anderen Arbeitselemente der Karde massgebend, insbesondere für die Wanderdeckel 14 (Fig. 1) oder Festdeckel 23 ́1, welche zusammen mit der Trommel 4 die Fasern gleichmässig über die ganze Arbeitsbreite kardieren. Um gleichmässige Kardierarbeit über die ganze Arbeitsbreite L leisten zu können, müssen die Einstellungen der Arbeitselemente (einschliesslich von Zusatzelementen) über diese Arbeitsbreite L eingehalten werden. Die Arbeitsbreite L beträgt z.B. 1300 mm. Die Trommel 4 selbst kann aber durch das Aufziehen des Garniturdrahtes, durch Fliehkraft oder durch den Kardierprozess bedingte Erwärmung deformiert werden. Die Wellenzapfen der Trommel 4 sind in Lagern gelagert, die auf dem nicht dargestellten ortsfesten Maschinengestell angebracht sind. Der Durchmesser, z.B. 1250 mm, der zylindrischen Oberfläche 4f, d.h. das Doppelte des Radius n, ist ein wichtiges Mass der Maschine. Die Seitenschilder 18a, 18b sind auf den beiden Maschinengestellen 35a, 35b (vgl. Fig. 6) befestigt. An den Seitenschildern 18a, 18b sind die Verlängerungsbögen 19a bzw. 19b befestigt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 4 beträgt z.B. 35 m/sec. Auf den Verlängerungsbögen 19a, 19b sind die erfindungsgemässen Festkardierelemente 23 ́1 mit Schrauben 20a, 20b befestigt. Mit S1 und S2 sind die Stirnseiten des Festkardierelements 23 ́1 bezeichnet. Fig. 7 shows a part of the drum 4 with a cylindrical surface 4f of the shell 4e and drum bottoms 4c, 4d (radial support members). The surface 4f is provided with a garnish 4a, which in this example is provided in the form of wire with sawteeth. The sawtooth wire is mounted on the drum 4, d. H. wrapped in closely spaced turns between side flanges (not shown) to form a spiked cylindrical work surface. On the work surface (garnish) fibers should be processed as evenly as possible. The carding work is done between the opposite sets 261, 262 (see Fig. 2) and 4a (see Fig. 2). It is significantly influenced by the position of a set relative to the other set and the clothing spacing a between the tips of the teeth of the two sets 261, 262 and 4a. The working width of the drum 4 is decisive for the working width L of all other working elements of the card, in particular for the revolving lid 14 (FIG. 1) or fixed lid 23 1, which, together with the drum 4, uniformly cardtens the fibers over the entire working width. In order to be able to perform uniform carding work over the entire working width L, the settings of the working elements (including additional elements) must be maintained over this working width L. The working width L is e.g. 1300 mm. However, the drum 4 itself can be deformed by the winding of the clothing wire, by centrifugal force or by the carding process related heating. The shaft journals of the drum 4 are mounted in bearings which are mounted on the stationary machine frame, not shown. The diameter, e.g. 1250 mm, the cylindrical surface 4f, i. twice the radius n, is an important measure of the machine. The side plates 18a, 18b are mounted on the two machine frames 35a, 35b (see Fig. 6). On the side plates 18a, 18b, the extension sheets 19a and 19b are attached. The peripheral speed of the drum 4 is e.g. 35 m / sec. On the extension sheets 19a, 19b, the inventive Festkardierelemente 23 1 are secured with screws 20a, 20b. With S1 and S2, the end faces of the Festkardierelements 23 1 are designated.
[0097] Gemäss Fig. 8 weist der Garniturrücken 25 eine ebene Fläche 25a auf. Auf der nach innen gerichteten Seite weist die Befestigungsfläche 25b für die Garnituren 261, 262 über die Arbeitsbreite L einen konkaven Bogen auf, der spanend oder nichtspanend eingebracht wird. Auf diese Weise wird die Korrektur der thermischen Durchbiegung im Betrieb unterstützt. Der Scheitelpunkt des konkaven Bogens kann je nach Anwendungsfall zwischen 0,04 und 0,6 mm - bezogen auf eine Gerade - liegen. Mit h5 ist der Abstand des Scheitelpunktes von der Geraden bezeichnet. According to FIG. 8, the fitting back 25 has a flat surface 25a. On the inward side, the mounting surface 25b for the sets 261, 262 over the working width L a concave arc, which is introduced by machining or non-chipping. In this way, the correction of the thermal deflection during operation is supported. Depending on the application, the vertex of the concave arc can be between 0.04 and 0.6 mm, based on a straight line. H5 is the distance of the vertex from the straight line.
[0098] Nach Fig. 9 weisen sowohl der Träger 24 als auch der Garniturrücken 25 über die Arbeitsbreite L einen konkaven Bogen auf der Innenseite 24b bzw. 25b als auch einen konkaven Bogen auf der Aussenseite 24a bzw. 25a auf. Die Abstände zwischen den jeweiligen Innen- und Aussenseiten des Trägers 24 und des Garniturrückens 25 sind parallel oder im Wesentlichen parallel. 9, both the carrier 24 and the garniture back 25 over the working width L a concave arc on the inside 24b and 25b and a concave arc on the outside 24a and 25a. The distances between the respective inner and outer sides of the carrier 24 and the Garniturrückens 25 are parallel or substantially parallel.
[0099] Entsprechend den Fig. 10abis 10c besteht die Versteifung aus einem Steg 28 und quer dazu angeordneten Spanten 401 bis 405. Die Spanten 401bis 405 sind am Träger 24 durch (nicht dargestellte) Schrauben befestigt. Mit dem Steg 28 sind die Spanten 401 bis 405 durch eine (nicht dargestellte) Klebverbindung verbunden. 10a to 10c, the stiffener consists of a web 28 and ribs 401 to 405 arranged transversely thereto. The ribs 401 to 405 are fastened to the carrier 24 by screws (not shown). With the web 28, the frames 401 to 405 are connected by a (not shown) adhesive bond.
[0100] Nach Fig. 11 ist der Steg 28 mit Clipsen 41 am Träger 24 befestigt. Die Clipse 41 bestehen z.B. aus Federstahl und verbinden kraftschlüssig den Steg 28 mit dem Träger 24. Hierzu können Nuten in den Längsseiten 24c, 24d des Trägers 24 vorgesehen sein. According to Fig. 11, the web 28 is secured with clips 41 on the carrier 24. The clips 41 are made e.g. made of spring steel and non-positively connect the web 28 with the carrier 24. For this purpose, grooves in the longitudinal sides 24c, 24d of the carrier 24 may be provided.
[0101] Gemäss Fig. 12 ist der Steg 28 über eine formschlüssige Verbindung mit dem Träger 24 verbunden. According to FIG. 12, the web 28 is connected to the carrier 24 via a positive connection.
[0102] Wesentlich sind eine Materialkombination und eine konstruktive Anordnung. Essential are a combination of materials and a structural arrangement.
Materialeigenschaften:Material properties:
[0103] <tb><sep>Träger<sep>Steg <tb>Wärmeausdehnungskoeffizienten<sep>gering<sep>gering <tb>Wärmeleitfähigkeit<sep>hoch<sep>gering <tb>Wärmekapazität<sep>hoch<sep>gering <tb>E-Modul<sep>hoch<sep>hoch[0103] <Tb> <sep> carrier <sep> Steg <Tb> coefficient of thermal expansion <sep> low <sep> low <Tb> conductivity <sep> up <sep> low <Tb> heat capacity <sep> up <sep> low <Tb> modulus <sep> up <sep> high
Konstruktive Anordnung:Structural arrangement:
[0104] - Der Träger 24 für die Garniturleiste 27 ist massiv, d.h. ohne Hohlräume ausgeführt. - Der Träger 24 für die Garniturleiste 27 besteht aus wärmeleitendem Material. - Die Masse des Trägers 24 ist im Wesentlichen tangential vorzugsweise konzentrisch zum Tambour 4 angebracht, d.h. es stehen keine wärmeleitenden Rippen oder Stege von dem Träger 24 vor, keine U-Form oder T-Form, sondern z.B. ein Rechteckprofil. - Es stehen ausschliesslich Stege oder Rippen von dem Träger 24 vor, die nicht aus wärmeleitendem Material bestehen. [0104] The carrier 24 for the trim strip 27 is solid, i. executed without cavities. - The carrier 24 for the trim strip 27 is made of thermally conductive material. The mass of the carrier 24 is mounted substantially tangentially, preferably concentric with the spool 4, i. there are no thermally conductive ribs or webs from the carrier 24, no U-shape or T-shape, but e.g. a rectangular profile. - There are only webs or ribs of the carrier 24 before, which do not consist of thermally conductive material.
Materialkombination:Material combination:
[0104] <tb>a)<sep>Material des Trägers: wärmeleitendes Material z.B. Stahl, Aluminium, Kupfer, Magnesium. <tb>b)<sep>Material des Stegs: Kunststoff, oder GFK, d.h. glasfaserverstärkter Kunststoff.[0104] <tb> a) <sep> Material of the carrier: thermally conductive material e.g. Steel, aluminum, copper, magnesium. <b> <b> <sep> Material of the web: plastic, or GRP, i. fiberglass reinforced plastic.
[0105] Ziel ist es, einen möglichst geringen Wärmegradienten radial zum Tambour, d. h. über der Bauhöhe zu erzeugen (kompakte Bauform). Dieser ergibt sich dadurch, dass die Oberfläche des Trägers 24 eine möglichst hohe Temperatur aufweist und das Bauteil keine wesentlich vorstehenden Teile besitzt. The aim is to achieve the lowest possible thermal gradient radially to the drum, d. H. above the height to produce (compact design). This results from the fact that the surface of the carrier 24 has the highest possible temperature and the component has no substantially protruding parts.
[0106] Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung soll weniger versucht werden die thermische Verformung zu kompensieren, sondern die Ursache der Verformung zu minimieren, indem ein geringer Temperaturgradient am massiven Träger erzeugt wird. With the device according to the invention, less attempts should be made to compensate for the thermal deformation, but to minimize the cause of the deformation by producing a small temperature gradient on the solid support.
[0107] Das Festkardierelement 23 muss zum einen die Funktion der Steifigkeit erfüllen und zum anderen die Erwärmung aufnehmen, bzw. Wärme abstrahlen. Diese beiden Funktionen widersprechen an sich einander. Um diese Nachteile zu verhindern, ist erfindungsgemäss ein «zwei Zonen» Festkardierelement realisiert, das aus zwei Bauteilen zusammengesetzt ist. Beide Bauteile erfüllen jede für sich eine der oben benannten Funktionen, Erwärmung bzw. Wärmeabführung und Versteifung. Auf diese Weise wird das «zwei Zonen» Festkardierelement den Anforderungen an einen maximal parallelen Kardierspalt gerecht. The Festkardierelement 23 must first fulfill the function of rigidity and on the other hand absorb the heat, or radiate heat. These two functions contradict each other. To prevent these disadvantages, according to the invention a "two-zone" Festkardierelement is realized, which is composed of two components. Each of these components individually fulfills one of the above-mentioned functions, heating or heat dissipation and stiffening. In this way, the "two-zone" fixed carding element meets the requirements of a maximum parallel carding nip.
[0108] Die Garniturleiste 27 wird gegen den Träger 24 (Kardierwand) geschraubt. Diese Kardierwand ist massiv, und rechteckig und z.B. 15 mm dick. Es finden sich an ihr keine Rippen und andere vorstehenden Flächen. Somit wird die Wärme homogen verteilt und die Kardierwand verformt sich fast nicht. Die Wärmeabstrahlung findet unmittelbar an der Kardierwand statt, weil die Umgebungsluft an dieser Wand entlangströmt. Um eine Verformung beim Händeln zu verhindern, wird die Kardierwand durch eine Struktur aus Faserverbundwerkstoffen versteift. Dieser besteht aus einem senkrecht stehenden ca. 45 mm hohen Steg, der sich längs über den Träger 24 erstreckt. Dieser Steg wird wiederum durch Spanten seitlich gestützt. Um eine nicht wärmeleitende, steife Struktur zu erzielen, ist ein preiswerter glasfaserverstärkter Kunststoff z.B. GFK zweckmässig. Der Steg wird mit den Spanten verbunden, verklebt usw. Vorteilhaft ist, dass die Struktur keine Wärme von der Kardierwand ableitet. Hierdurch ist ein Festkardierelement verwirklicht, das hohe Biegesteifigkeit mit geringem Gewicht kombiniert. Das besondere hierbei ist die klare Trennung der Funktionen Wärmeabstrahlung an der Kardierwand und Versteifung des Festkardierelementes durch Faserverbundwerkstoff-Struktur. Durch diese Trennung erfüllt der «zwei Zonen Twin-Top» den Anspruch, sich bei Erwärmung minimal zu verformen und auch das Händling ohne Verformung zu bewältigen. The clothing strip 27 is screwed against the carrier 24 (carding wall). This carding wall is solid, and rectangular and e.g. 15 mm thick. There are no ribs and other protruding surfaces on it. Thus, the heat is distributed homogeneously and the carding wall almost does not deform. The heat radiation takes place directly on the carding wall, because the ambient air flows along this wall. To prevent warping, the carding wall is stiffened by a structure of fiber composites. This consists of a vertical about 45 mm high web, which extends longitudinally over the carrier 24. This bar is in turn supported laterally by ribs. In order to achieve a non-thermally conductive, rigid structure, a low cost glass reinforced plastic, e.g. GRP practical. The web is connected to the ribs, glued, etc. It is advantageous that the structure does not dissipate heat from the carding wall. As a result, a Festkardierelement is realized that combines high bending stiffness with low weight. The special here is the clear separation of the functions heat radiation on the carding wall and stiffening of Festkardierelementes by fiber composite structure. As a result of this separation, the "two-zone twin-top" aspires to be minimally deformed when heated and also to manage the handler without deformation.
[0109] Die Erfindung wurde am Beispiel eines Festkardierelements 23 erläutert. Umfasst ist in gleicher Weise die Ausbildung als Wanderdeckelstab 14. The invention has been explained using the example of a Festkardierelements 23. The training as a revolving flat bar 14 is included in the same way.
Claims (71)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009042367A DE102009042367A1 (en) | 2009-09-23 | 2009-09-23 | Device on a card or card, in which at least one Festkardierelement is present |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH701851A2 true CH701851A2 (en) | 2011-03-31 |
CH701851B1 CH701851B1 (en) | 2014-07-15 |
Family
ID=43065463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH01512/10A CH701851B1 (en) | 2009-09-23 | 2010-09-16 | Carding, designed as a fixed carding element or as a flat rod of a revolving flat of a card. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN102021680B (en) |
BR (1) | BRPI1003723B8 (en) |
CH (1) | CH701851B1 (en) |
DE (1) | DE102009042367A1 (en) |
GB (1) | GB2473932B (en) |
IT (1) | IT1400781B1 (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20110447A1 (en) * | 2010-03-26 | 2011-09-27 | Truetzschler & Co | EQUIPMENT IN A CARDA WITH HATS OR A ROLLER CARD, WHICH HAS AT LEAST A FIXED CARDING ELEMENT |
DE102014009339A1 (en) * | 2014-06-27 | 2015-12-31 | Trützschler GmbH + Co KG Textilmaschinenfabrik | Device on a carding or carding, in which at least one working and or covering a garnished roller opposite |
CN107130065A (en) * | 2017-06-14 | 2017-09-05 | 嘉善龙翔人造毛绒有限公司 | A kind of leather carding equipment |
DE102018100752A1 (en) * | 2018-01-15 | 2019-07-18 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Carding element for a card or card and card or card |
CN108265351B (en) * | 2018-01-31 | 2021-05-04 | 金轮针布(江苏)有限公司 | Elastic flat clothing |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE384195C (en) * | 1922-10-14 | 1923-11-08 | Eberhard Baltz Dipl Ing | Lid for clutter |
US3057020A (en) * | 1960-06-27 | 1962-10-09 | Mcleod James Mcdowell | Fibre carding machine attachment |
GB1499810A (en) * | 1975-01-23 | 1978-02-01 | English Card Clothing | Carding machines |
IT1031656B (en) * | 1975-02-11 | 1979-05-10 | Marzoli Ec Spa Flli | MOBILE CARDS AND HATS |
US4221023A (en) * | 1978-09-06 | 1980-09-09 | John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. | Carding flat structure |
GB8903262D0 (en) | 1989-02-14 | 1989-04-05 | Crosrol Ltd | Flat for a carding engine |
DE3928754A1 (en) * | 1989-08-30 | 1991-03-07 | Rieter Ag Maschf | Card rod sealing strips - are air permeable but dust retaining to give the sealing action |
CH681230A5 (en) | 1989-12-04 | 1993-02-15 | Rieter Ag Maschf | |
EP0866153B2 (en) * | 1997-02-24 | 2004-11-24 | Maschinenfabrik Rieter Ag | High performance carding machine |
DE59806797D1 (en) * | 1997-09-12 | 2003-02-06 | Rieter Ag Maschf | carding cover |
DE10112301A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-10-24 | Graf & Co Ag | Device for processing textile fibers |
DE10325273A1 (en) * | 2003-06-03 | 2004-12-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Adaptation of the card elements to thermal expansion effects |
DE102004035771A1 (en) * | 2004-07-23 | 2006-03-16 | Trützschler GmbH & Co KG | Device on a card with a drum, the drum opposite garnished and / or non-garnished elements and fixed side panels |
WO2007033504A1 (en) * | 2005-09-26 | 2007-03-29 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Device for processing fibres at the drum of a card |
DE102006003958B4 (en) * | 2006-01-26 | 2020-10-08 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Device on a card for cotton, man-made fibers or the like with a carding element |
CN201272841Y (en) * | 2008-09-09 | 2009-07-15 | 施越浩 | Fixed cover plate framework |
-
2009
- 2009-09-23 DE DE102009042367A patent/DE102009042367A1/en not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-09-16 CH CH01512/10A patent/CH701851B1/en not_active IP Right Cessation
- 2010-09-17 IT ITMI2010A001691A patent/IT1400781B1/en active
- 2010-09-20 CN CN201010290399.3A patent/CN102021680B/en not_active Expired - Fee Related
- 2010-09-20 GB GB1015665.1A patent/GB2473932B/en not_active Expired - Fee Related
- 2010-09-22 BR BRPI1003723A patent/BRPI1003723B8/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BRPI1003723A2 (en) | 2013-01-08 |
GB2473932A (en) | 2011-03-30 |
DE102009042367A1 (en) | 2011-03-24 |
GB2473932B (en) | 2013-11-20 |
BRPI1003723B8 (en) | 2022-11-22 |
CH701851B1 (en) | 2014-07-15 |
GB201015665D0 (en) | 2010-10-27 |
CN102021680B (en) | 2015-05-20 |
CN102021680A (en) | 2011-04-20 |
IT1400781B1 (en) | 2013-07-02 |
ITMI20101691A1 (en) | 2011-03-24 |
BRPI1003723B1 (en) | 2019-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH701851A2 (en) | Device to a carder or carding machine, in which at least one fixed carding element is present. | |
DE102005005222B4 (en) | Device on a spinning preparation machine, in particular carding machine, carding o. The like., In which a garnished roller opposite a machine element | |
CH701850A2 (en) | Device to a carder or carding machine, in which at least one fixed carding element is present. | |
CH700438B1 (en) | Spinning preparation machine, in particular a carding or carding, in which a working gap between a roller set and machine elements is adjustable. | |
DE102010053178B4 (en) | Device on a carding machine or carding machine in which at least one working and/or functional element is present, e.g. fixed carding element, revolving flat | |
DE102011009938B4 (en) | Device on a carding machine or carding machine in which at least one working and/or functional element is present | |
EP1362134A1 (en) | Clip for card clothing strips | |
DE102005005200B4 (en) | Device on a spinning preparation machine, in which the clothing of a roller is opposite a machine element | |
CH698183B1 (en) | Roll for fiber processing machine. | |
EP3161196A1 (en) | Device on a carder or carding machine, on which at least one work and/or cover element of a covered roller is arranged | |
CH704295B1 (en) | Apparatus for a carding machine or carding, which device comprises at least one working and / or cover. | |
DE102006003958B4 (en) | Device on a card for cotton, man-made fibers or the like with a carding element | |
CH704294B1 (en) | Apparatus for a carding machine or carding, which device comprises at least one working and / or cover. | |
CH700439B1 (en) | Spinning preparation machine, in particular a carding or carding, in which a working gap between a roller set and machine elements is adjustable. | |
CH706155B1 (en) | Lid for a card or card. | |
DE10323359A1 (en) | Textile carding machine has light metal or alloy capping rods anchored to base strip by multi-section clips on each side of strip | |
DE10336477B3 (en) | Florführungsmulde | |
CH702909B1 (en) | Carding element for a card or card. | |
EP3533911A1 (en) | Device for a spinning works preparation machine and method for producing a work element for a spinning works preparation machine | |
DE202004011574U1 (en) | Fiber-reinforced plastic-clad roller for machine e.g. carding, cleaning, feeding fiber flocs or fleecing, comprises metal drum with fiber-reinforced bandage composite covering | |
DE19610624A1 (en) | Finger guard for a roller gap |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PCAR | Change of the address of the representative |
Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH) |
|
PL | Patent ceased |