CH706155B1 - Lid for a card or card. - Google Patents

Lid for a card or card. Download PDF

Info

Publication number
CH706155B1
CH706155B1 CH00430/13A CH4302013A CH706155B1 CH 706155 B1 CH706155 B1 CH 706155B1 CH 00430/13 A CH00430/13 A CH 00430/13A CH 4302013 A CH4302013 A CH 4302013A CH 706155 B1 CH706155 B1 CH 706155B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bar according
foot
card
support body
flat
Prior art date
Application number
CH00430/13A
Other languages
German (de)
Other versions
CH706155A2 (en
Inventor
Leinders Christoph
Original Assignee
Truetzschler Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler Gmbh & Co Kg filed Critical Truetzschler Gmbh & Co Kg
Publication of CH706155A2 publication Critical patent/CH706155A2/en
Publication of CH706155B1 publication Critical patent/CH706155B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/26Arrangements or disposition of carding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Ein Deckelstab für eine Karde oder Krempel weist einen länglichen Tragkörper umfassend einen Fussteil (14b) und einen Rückenteil (14a) mit zwei Seitenwänden (14 4 , 14 5 ) auf. Der Tragkörper ist als Hohlkörper ausgebildet, der einen Innenraum aufweist, wobei das Fussteil (14b) im Betrieb Betriebswärme aufnehmen kann und das Rückenteil (14a) im Betrieb mit der Umgebungsluft in Verbindung stehen kann. Im Innenraum des als Hohlkörper ausgebildeten Tragkörpers zwischen den Seitenwänden (14 4 , 14 5 ) sind mindestens ein wandförmiger Fusssteg (14 9 , 14 10 ) und mindestens zwei an den mindestens einen wandförmigen Fusssteg (14 9 , 14 10 ) angeschlossene wandförmige Kopfstege (14 2 , 14 3 ) vorhanden, wobei das Fussteil (14b) des Tragkörpers über den mindestens einen wandförmigen Fusssteg (14 9 , 14 10 ) und die mindestens zwei wandförmigen Kopfstege (14 2 , 14 3 ) mit dem Rückenteil (14a) des Tragkörpers in Verbindung steht.A flat bar for a card or card has an elongated support body comprising a foot part (14b) and a back part (14a) with two side walls (14 4, 14 5). The support body is formed as a hollow body having an interior, wherein the foot part (14b) can receive operating heat during operation and the back part (14a) can be in operation with the ambient air in connection. In the interior of the hollow body formed as a support body between the side walls (14 4, 14 5) are at least one wall-shaped Fußsteg (14 9, 14 10) and at least two to the at least one wall-shaped Fußsteg (14 9, 14 10) connected wall-shaped head webs (14 2, 14 3), wherein the foot part (14b) of the support body via the at least one wall-shaped foot web (14 9, 14 10) and the at least two wall-shaped head webs (14 2, 14 3) with the back part (14 a) of the support body in Connection stands.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Deckelstab für eine Karde oder Krempel gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. The invention relates to a flat bar for a card or carding according to the preamble of claim 1.

[0002] Bei heutigen Hochleistungskarden spielt die Bauteilerwärmung und die damit verbundene Veränderung des Abstands der Bauteile eine zunehmend bedeutende Rolle. So auch beim Abstand zwischen Trommel und Deckelstab. Um eine gute Qualität bei maximaler Produktion erreichen zu können, muss dieser Abstand möglichst konstant gehalten werden. Die fortwährende Steigerung der Produktion der neuen Kardengenerationen führt jedoch auch zu deutlicheren Unterschieden zwischen dem kalt eingestellten Kardierspalt und dem im warmen Zustand. Darüber hinaus liegt beim einzelnen Deckelstab die besondere Situation vor, dass dieser nicht permanent am Kardierprozess beteiligt ist und somit fortlaufend Zyklen zwischen Erwärmung und Abkühlung durchläuft. Dadurch wiederum entsteht ein Temperaturgefälle zwischen der Garniturseite des Deckelstabs (warm) und dessen Rücken (kalt). Eben dieses Temperaturgefälle ist verantwortlich für die Verformung (hin zur Trommel) des Stabs. In today's high performance carts, the component heating and associated change in the spacing of the components plays an increasingly important role. So also the distance between the drum and the flat bar. In order to achieve a good quality at maximum production, this distance must be kept as constant as possible. However, the continuous increase in the production of the new card generations also leads to clearer differences between the cold carding gap and the warm state. In addition, there is the special situation in the individual flat bar that this is not permanently involved in the carding process and thus cycles continuously between heating and cooling. This in turn creates a temperature gradient between the clothing side of the flat rod (warm) and its back (cold). It is this temperature gradient that is responsible for the deformation (towards the drum) of the rod.

[0003] Heutige Deckelstäbe (WO 2006 039 829 A) sind derart gestaltet, dass sich im Inneren eine bzw. mehrere horizontal getrennte Hohlkammern ergeben, die mit Luft (guter Isolator) «gefüllt» sind. Auf das Fussteil sind zwei vertikal angeordnete Aussenwände des Rückenteils aufgesetzt. Das Fussteil, die beiden Aussenwände (Stege) und eine horizontal angeordnete Zwischenwand umschliessen einen Innenhohlraum. Die Wärme fliesst von dem Fussteil in die beiden Aussenwände und wird von dort an die Umgebungsluft abgeführt. Dies führt dazu, dass sich der Wärmefluss auf die äusseren Stege des Deckelstabs beschränkt, welche wiederum am Wärmeaustausch mit der Umgebung beteiligt sind. Hieraus resultieren relativ hohe Temperaturunterschiede zwischen der Garniturseite und dem Rücken des Deckelstabs. Today's flat bars (WO 2006 039 829 A) are designed such that inside one or more horizontally separate hollow chambers result, which are "filled" with air (good insulator). On the foot part two vertically arranged outer walls of the back are placed. The foot part, the two outer walls (webs) and a horizontally arranged intermediate wall enclose an inner cavity. The heat flows from the foot part in the two outer walls and is discharged from there to the ambient air. As a result, the heat flow is limited to the outer webs of the flat rod, which in turn are involved in heat exchange with the environment. This results in relatively high temperature differences between the clothing side and the back of the flat bar.

[0004] An Karden aktueller Bauform werden für den Kardierprozess als Kardierelemente Deckel mit flexiblen Garnituren (Wanderdeckel) und/oder Festkardierelemente mit Ganzstahlgarnituren benutzt. Die eigentlichen Garnituren werden dabei durch hochpräzise Trägerbauteile aufgenommen. Üblicherweise verwendet man heute als Trägerbauteil Aluminiumstrangpressprofile. Diese haben neben zahlreichen Vorteilen, wie z.B. geringes Gewicht, hohe Steifigkeit etc. jedoch den Nachteil, dass sie sich bei einseitiger Erwärmung, was beim Kardieren der Fall ist, zu der erwärmten Seite hin verformen. Je höher das Bauteil ist, umso grösser ist die Steifigkeit, aber auch die Verformung unter Wärmeeinfluss. Diese Verformung führt zu einem nicht konstanten Kardierspalt, was wiederum ein nicht optimales technologisches Kardierergebnis zur Folge hat. On card current design for the carding process as Kardierelemente cover with flexible sets (traveling lids) and / or Festkardierelemente used with all-steel sets. The actual trimmings are absorbed by high-precision carrier components. Usually, today used as a support member extruded aluminum profiles. These have numerous advantages, such as low weight, high stiffness, etc., however, have the disadvantage that they deform in the case of one-sided heating, which is the case during carding, to the heated side. The higher the component, the greater the rigidity, but also the deformation under the influence of heat. This deformation leads to a non-constant carding gap, which in turn results in a non-optimal technological carding result.

[0005] Die Trägerprofile für Kardierelemente werden heute als rundum geschlossene Aluminiumstrangpressprofile ausgeführt. Die während des Kardierprozesses entstehende Wärme wird zu einem grossen Teil über die Kardierelemente nach aussen abgeführt. Das dazu notwendige Temperaturgefälle innerhalb des Profilquerschnittes führt zur Verformung des Kardierelements. Je grösser dieses Gefälle ist, umso grösser ist auch die Verformung. The carrier profiles for carding are now running as completely closed aluminum extruded profiles. The heat generated during the carding process is dissipated to a large extent via the carding to the outside. The necessary temperature gradient within the profile cross-section leads to deformation of the carding element. The greater this gradient, the greater the deformation.

[0006] Durch das Aufwärmen entsteht aber nicht nur eine Wärmeausdehnung über der gesamten Arbeitsbreite der Karde, sondern es entstehen auch Wärmegradienten über die Ausführungsformen der verschiedenen Bauteile der Karde. Zum Beispiel kann an der Trommeloberfläche eine Temperatur von 45°C entstehen. Ein der Trommel gegenüber befindliches Kardierelement wird auf der Seite der Trommelgarnitur auch diese Temperatur in etwa erreichen. Dagegen wird an der der Trommel abgewandten Seite des Kardierelements, die konstruktionsbedingt (aufgrund der Arbeitsbreite und der Genauigkeit der Elemente) mehrere Zentimeter hohe Rücken haben, die Temperatur einen deutlich tieferen Wert erreichen (z.B. 28°C). Der Unterschied in Temperatur über ein Kardierelement kann somit einige Grade Celsius betragen. Wie gross dieser Temperaturunterschied ist, ist abhängig von der Beschaffenheit des Elements (Konstruktion, Material), der geleisteten Kardierarbeit (Drehzahl, Produktion) und des Abstandes des Elements zu der Walze. By warming up but not only creates a thermal expansion over the entire working width of the card, but it also creates thermal gradients on the embodiments of the various components of the card. For example, at the drum surface, a temperature of 45 ° C may arise. A carding element located opposite the drum will also approximately reach this temperature on the side of the drum set. On the other hand, on the side of the carding element facing away from the drum, which by design (due to the working width and the accuracy of the elements) has several centimeters high backs, the temperature reaches a much lower value (for example 28 ° C). The difference in temperature over a carding element can thus amount to a few degrees Celsius. The size of this temperature difference depends on the nature of the element (construction, material), the work of carding (speed, production) and the distance between the element and the roller.

[0007] Dieser Wärmegradient verursacht ein Durchbiegen der Elemente über der und über die Breite der Karde. Durch diese Durchbiegung entsteht in der Mitte ein engerer Kardierspalt als aussen. Hierdurch entsteht ein ungleichmässiger Kardierspalt, der sich nach aussen verbreitert. Dies führt zu einer verringerten Kardierqualität und/oder einer schlechteren Nissenauflösung. Ebenfalls kann dies zu «Seitenflug» der Fasern führen. Das heisst, dass Fasern sich in der Randregion ansammeln und sich sogar absetzen, insbesondere ausserhalb der Arbeitsbreite. Diese Effekte kommen bei einer Karde mit einer Arbeitsbreite von 1 Meter zum Ausdruck, nehmen jedoch mit zunehmender Arbeitsbreite zu, z.B. wenn die Arbeitsbreite grösser als 1 Meter, zum Beispiel 1,2 Meter und mehr beträgt. Die Abweichung, die durch die oben genannten Effekte entstehen, können hier nicht vernachlässigt werden, sondern sind ein Problem für die gesamte Kardierqualität der Karde. Das Problem der thermischen Durchbiegung kommt zu der mechanischen Durchbiegung hinzu, die mit zunehmender Arbeitsbreite ansteigt. This thermal gradient causes bending of the elements over and across the width of the card. This deflection creates a narrower carding gap in the middle than outside. This creates a non-uniform carding gap, which widens outwards. This leads to a reduced carding quality and / or a poorer Nissenauflösung. This can also lead to "side flight" of the fibers. This means that fibers accumulate in the edge region and even settle, especially outside the working width. These effects are expressed in a card of 1 meter working width, but increase with increasing working width, e.g. if the working width is greater than 1 meter, for example 1.2 meters and more. The deviation caused by the above-mentioned effects can not be neglected here, but are a problem for the carding quality of the card. The problem of thermal deflection is added to the mechanical deflection, which increases with increasing working width.

[0008] Dadurch, dass sich Festkardierelemente und Wanderdeckelstäbe im Betrieb der Karde sehr stark erwärmen, wirken die Aluminiumstrangpressprofile der Festkardierelemente bzw. Wanderdeckelstäbe an der Aussenseite (von der Trommel weg zeigenden Seite) wie Kühlkörper, die ihre Wärme durch freie Konvektion an die umgebende Luft abgeben. Dadurch entsteht ein Temperaturgefälle innerhalb des Strangpressprofils. Die zur Trommel zeigende Seite ist wärmer und dehnt sich deshalb mehr aus, als die nach aussen zeigende Seite, wodurch sich das Festkardierelement oder der Wanderdeckelstab zur Trommel hin biegt. Dieses Biegen (und auch das Ausdehnen der Trommel) führt dazu, dass der Kardierspalt in der Mitte der Maschine enger wird und damit das Vlies ungleichmässiger und die Qualität schlechter. Ausserdem kann Seitenflug entstehen. The fact that Festkardierelemente and revolving flat bars warm up during operation of the carding, the aluminum extrusions of Festkardierelemente or revolving lid bars on the outside (side facing away from the drum) act as heatsink, the heat through free convection to the surrounding air submit. This creates a temperature gradient within the extruded profile. The side facing the drum is warmer and therefore expands more than the outward facing side, causing the fixed card or moving top bar to bend towards the drum. This bending (and also the stretching of the drum) causes the carding nip in the middle of the machine to become narrower, thus making the web more uneven and the quality worse. In addition, side flight may arise.

[0009] Aus der WO 2004/106 602 A ist ein Element für eine Karde bekannt, das mit mindestens einer Seite mit dem Fasermaterial in Kontakt kommen kann, wobei das Element an dieser Seite über der Arbeitsbreite der Karde einen konkaven Bogen aufweist. Die Arbeitsseite wird hierzu hohl bearbeitet oder gerichtet. Das Element kann ein Abdeck- oder Verschalungselement, Kardiersegment, Deckel, Wanderdeckelstab, Messer mit eventuell einer Absaugvorrichtung, Leitelement oder Arbeitselement sein. Ein Nachteil besteht darin, dass im kalten Zustand der Maschine ein konkaver Bogen erzeugt wird, der für alle Betriebszustände gleich vorgegeben ist. Eine Anpassung an die unterschiedliche Wärmeerzeugung bei der Verarbeitung verschiedener Fasermaterialien, z.B. Baumwolle und/oder Chemiefasern, ist nicht möglich. From WO 2004/106 602 A an element for a card is known, which can come into contact with at least one side with the fiber material, wherein the element has a concave arc on this side over the working width of the card. The work page is this hollow processed or directed. The element may be a covering or shuttering element, carding segment, cover, revolving flat bar, knife with possibly a suction device, guide element or working element. A disadvantage is that in the cold state of the machine, a concave arc is generated, which is the same for all operating conditions. An adaptation to the different heat generation in the processing of different fiber materials, e.g. Cotton and / or man-made fibers is not possible.

[0010] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Deckelstab der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der die genannten Nachteile vermeidet und insbesondere eine Anpassung an unterschiedliche Fasermaterialien und Betriebsverhältnisse bzw. -bedingungen erlaubt und einen konstanten Kardierspalt ermöglicht. The invention is therefore an object of the invention to provide a flat rod of the type described above, which avoids the disadvantages mentioned and in particular allows adaptation to different fiber materials and operating conditions or conditions and allows a constant carding.

[0011] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss durch einen Deckelstab mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. The solution of this object is achieved according to the invention by a flat bar with the features of independent claim 1.

[0012] Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 19 haben vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Deckelstabs zum Gegenstand. The dependent claims 2 to 19 have advantageous developments of the inventive flat bar to the subject.

[0013] Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Wanderdeckel für eine Karde gemäss Patentanspruch 20. Another aspect of the invention relates to a revolving lid for a card according to claim 20.

[0014] Schliesslich betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung eine Karde mit einem Wanderdeckel gemäss Patentanspruch 20, gemäss dem Patentanspruch 21. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Karde ist Gegenstand von Patentanspruch 22. Finally, another aspect of the invention relates to a card with a revolving lid according to claim 20, according to claim 21. An advantageous development of the card is the subject of claim 22.

[0015] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings.

[0016] Es zeigt: <tb>Fig. 1<SEP>schematisch Seitenansicht einer Karde mit dem erfindungsgemässen Deckelstab <tb>Fig. 2<SEP>Deckelstäbe des Wanderdeckels und Ausschnitt aus einer Gleitführung aus einem Einstellbogen (Flexibelbogen) mit einem Seitenschild und aus der Trommel sowie den Kardierspalt zwischen den Garnituren der Deckelstäbe und der Trommelgarnitur, <tb>Fig. 3<SEP>Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Deckelstab (Fussteil und Rückenteil), <tb>Fig. 3a<SEP>abgebrochen den Fusssteg und die beiden abgezweigten Kopfstege des Deckelstabs gemäss Fig. 3 , <tb>Fig. 4 bis 7<SEP>weitere Ausführungsformen des erfindungsgemässen Deckelstabs, <tb>Fig. 8a<SEP>schematisch Seitenansicht eines Wanderdeckels mit dem erfindungsgemässen Deckelstab, <tb>Fig. 8b<SEP>schematisch Teilschnitt durch den Wanderdeckel und die Trommel gemäss Fig. 8a und <tb>Fig. 9<SEP>abgebrochen einen Tragkörper mit einem Fusssteg sowie Deckelgarnitur, Mitnahmeelement und Zahnriemen.It shows: <Tb> FIG. 1 <SEP> schematically side view of a card with the inventive flat rod <Tb> FIG. 2 <SEP> Cover rods of the revolving flat lid and cut-out of a sliding guide consisting of an adjustable bend (flexible bend) with a side plate and out of the drum and the carding gap between the trimmings of the flat bars and the drum set. <Tb> FIG. 3 <SEP> cross section through a flat bar according to the invention (foot part and back part), <Tb> FIG. 3a <SEP> aborted the footbridge and the two branched head webs of the flat rod according to FIG. 3, <Tb> FIG. 4 to 7 <SEP> further embodiments of the flat bar according to the invention, <Tb> FIG. 8a <SEP> schematically side view of a traveling lid with the inventive flat bar, <Tb> FIG. 8b <SEP> schematically partial section through the revolving lid and the drum according to FIGS. 8a and 8b <Tb> FIG. 9 <SEP> aborted a support body with a footbridge as well as flat cover, driving element and toothed belt.

[0017] Fig. 1 zeigt eine Karde, z.B. Trützschler Karde TC, mit Speisewalze 1, Speisetisch 2, Vorreissern 3a, 3b, 3c, Trommel 4, Abnehmer 5, Abstreichwalze 6, Quetschwalzen 7, 8, Vliesleitelement 9, Flortrichter 10, Abzugswalzen 11, 12, Wanderdeckel 13 mit Deckelumlenkrollen 13a, 13b und Deckelstäben 14, Kanne 15 und Kannenstock 16. Die Drehrichtungen der Walzen sind mit gebogenen Pfeilen gezeigt. Mit M ist der Mittelpunkt (Achse) der Trommel 4 bezeichnet. 4a gibt die Garnitur und 4b gibt die Drehrichtung der Trommel 4 an. Mit B ist die Drehrichtung des Wanderdeckels 13 in Kardierstellung und mit C ist die Rücktransportrichtung der Deckelstäbe 14, mit 30 ́, 30 ́ ́ sind Funktionselemente und mit 13a und 13b sind Deckelumlenkrollen bezeichnet. Der Pfeil A bezeichnet die Arbeitsrichtung. Fig. 1 shows a card, e.g. Trützschler card TC, with feed roller 1, dining table 2, lickerins 3a, 3b, 3c, drum 4, pickup 5, stripping roller 6, nip rollers 7, 8, fleece guide element 9, trimming funnel 10, take-off rollers 11, 12, revolving lid 13 with cover deflection rollers 13a, 13b and flat bars 14, jug 15 and can stock 16. The directions of rotation of the rolls are shown with curved arrows. M denotes the center point (axis) of the drum 4. 4a indicates the clothing and 4b indicates the direction of rotation of the drum 4. With B is the direction of rotation of the revolving lid 13 in Kardierstellung and C is the Rücktransportrichtung the flat bars 14, with 30, 30 are functional elements and 13a and 13b are Deckelumlenkrollen designated. The arrow A indicates the working direction.

[0018] Nach Fig. 2 ist auf jeder Seite der Karde ein Einstellbogen 17 (Flexibelbogen) vorhanden, der in dem zugehörigen Seitenschild 19 einstückig integriert ist. Der Einstellbogen 17 weist eine konvexe Aussenfläche 17a und eine Unterseite 17b auf. Oberhalb des Einstellbogens 17 ist eine Gleitführung 20, z.B. aus gleitfähigem Kunststoff vorhanden, die eine konvexe Aussenfläche 20a und eine konkave Innenfläche 20b aufweist. Die konkave Innenfläche 20b liegt auf der konvexen Aussenfläche 17a auf und vermag auf dieser in Richtung der Pfeile D, E zu gleiten. Jeder Deckelstab 14 besteht aus einem Rückenteil 14a und einem Deckelfuss 14b. Jeder Deckelstab 14 besitzt an seinen beiden Enden jeweils einen Deckelkopf, der jeweils zwei Stahlstifte 14 ́, 14 ́ ́ umfasst. Die über die Stirnflächen des Deckelfusses 14b ragenden Teile der Stahlstifte 14 ́, 14 ́ ́ gleiten auf der konvexen Aussenfläche 20a der Gleitführung 20 in Richtung des Pfeils B. An der Unterfläche des Deckelfusses 14b ist eine Garnitur 18 angebracht. Mit 21 ist der Spitzenkreis der Deckelgarnituren 18 bezeichnet. Die Trommel 4 weist an ihrem Umfang eine Trommelgarnitur 4a, z.B. Sägezahngarnitur, auf. Die Zahnhöhe der Sägezähne beträgt z.B. h = 2 mm. Mit 22 ist der Spitzenkreis der Trommelgarnitur 4a bezeichnet. Der Abstand (Kardierspalt) zwischen dem Spitzenkreis 21 und dem Spitzenkreis 22 ist mit a bezeichnet und beträgt z.B. 3/1000 ́ ́. Der Abstand zwischen der konvexen Aussenfläche 20a und dem Spitzenkreis 22 ist mit b bezeichnet. Der Abstand zwischen der konvexen Aussenfläche 20a und dem Spitzenkreis 21 der Deckelgarnitur 18 ist mit c bezeichnet. Der Radius der konvexen Aussenfläche 20a ist mit r3und der Radius des Spitzenkreises 22 ist mit r1bezeichnet. Die Radien r1und r3schneiden sich im Mittelpunkt M der Trommel 4. Mit 19 ist das Seitenschild bezeichnet. Die Deckelstäbe 14 sind Strangpresshohlprofile aus Aluminium mit einem Innenhohlraum. Mit 23 ist ein Mitnahmeelement bezeichnet, das mit dem (nicht dargestellten) Zahnriemen in Eingriff steht. 2 is on each side of the card a Einstellbogen 17 (flexible bend) available, which is integrally integrated in the associated side plate 19. The setting sheet 17 has a convex outer surface 17a and a bottom 17b. Above the setting bow 17 is a sliding guide 20, e.g. of slidable plastic, having a convex outer surface 20a and a concave inner surface 20b. The concave inner surface 20b rests on the convex outer surface 17a and is able to slide thereon in the direction of the arrows D, E. Each flat bar 14 consists of a back part 14a and a lid leg 14b. Each flat bar 14 has at its two ends in each case a lid head, which in each case comprises two steel pins 14, 14. The parts of the steel pins 14, 14 projecting beyond the end faces of the cover leg 14b slide on the convex outer surface 20a of the sliding guide 20 in the direction of the arrow B. A clothing 18 is attached to the undersurface of the cover leg 14b. With 21 of the tip circle of the flat fittings 18 is designated. The drum 4 has on its periphery a drum set 4a, e.g. Saw tooth set, on. The tooth height of the saw teeth is e.g. h = 2 mm. At 22, the tip circle of the drum set 4a is designated. The distance (carding gap) between the tip circle 21 and the tip circle 22 is indicated by a and is e.g. 3/1000. The distance between the convex outer surface 20a and the tip circle 22 is designated b. The distance between the convex outer surface 20a and the tip circle 21 of the flat clothing 18 is denoted by c. The radius of the convex outer surface 20a is r3, and the radius of the tip circle 22 is r1. The radii r1 and r3 intersect at the center M of the drum 4. 19 denotes the side plate. The flat bars 14 are extruded hollow profiles made of aluminum with an internal cavity. At 23, a driving element is referred to, which is in engagement with the toothed belt (not shown).

[0019] Nach Fig. 3 besteht der Tragkörper 14c des Deckelstabes 14 aus Deckelrücken 14a und Deckelfuss 14b und ist als Strangpresshohlprofil ausgebildet. Im Innenraum des Hohlkörpers ist ein Fusssteg 141als vertikal angeordnete Zwischenwand vorhanden, die über zwei abgezweigte Kopfstege 142bzw. 143(s. Fig. 3a ) den Deckelfuss 14b mit den Seitenwänden 144bzw. 145des Deckelrückens 14a verbindet. Die Zwischenwand 141und die abgezweigten Stege 142, 143sind im Querschnitt im Wesentlichen Y-förmig ausgebildet. Die Zwischenwand 141und die abgezweigten Stege 142, 143sind parallel zu der Längsachse des Deckelstabes 14 – der z.B. 1290 mm lang ist und sich über die gesamte Arbeitsbreite (s. Fig. 8b ) erstreckt – angeordnet. Die abgezweigten Stege 142, 143sind mit ihrem einen Endbereich mit der Zwischenwand 141verbunden. Mit ihrem anderen Endbereich sind die abgezweigten Stege 142, 143jeweils mit einer Innenfläche einer Seitenwand 144bzw. 145verbunden. Nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind die abgezweigten Stege jeweils mit dem oberen Bereich der Seitenwände 144, 145verbunden. Auf diese Weise erstrecken sich drei Längskanäle 146, 147und 148von einem Ende zum anderen Ende (Stirnseiten) im Innenraum des Deckelrückens 14a. Die drei Längskanäle 146, 147, 148sind in ihrem Wandbereich geschlossen. Die Zwischenwand 141und die abgezweigten Stege 142, 143sind durch die benachbarten Längskanäle 146, 147, 148(Hohlkammern) vom Wärmeaustausch mit der Umgebung entkoppelt. Die Längskanäle 146, 147, 148(Hohlkammern) sind mit Luft gefüllt. Die Zwischenwand 141und die abgezweigten Stege 142, 143sind einstückig in den Deckelrücken 14a integriert. Die Zwischenwand 141ist integral mit dem Fussteil 14b und den abgezweigten Stegen 142, 143verbunden. Die abgezweigten Stege 142, 143sind integral mit der Zwischenwand 141und den Seitenwänden 144, 145verbunden. Die beiden abgezweigten Stege 142, 143sind mit dem jeweils oberen Bereich der Seitenwände 144, 145verbunden. Die Wandstärke der Zwischenwand 141ist grösser als die Wandstärken der Seitenwände 144, 145(Aussenwände) des Deckelrückens 14a (Rückenteil). Die Breite der Zwischenwand 141und die Breite der abgezweigten Stege 142, 143sind im Wesentlichen konstant. Der Tragkörper 14c ist ein extrudiertes Aluminium-Hohlprofil. According to Fig. 3, the support body 14c of the flat bar 14 of lid back 14a and cover foot 14b and is formed as extruded hollow profile. In the interior of the hollow body a Fußsteg 141 is provided as a vertically arranged intermediate wall, which via two branched head webs 142bzw. 143 (see Fig. 3a) the cover foot 14b with the side walls 144bzw. 145 connects the lid spine 14a. The intermediate wall 141 and the branched webs 142, 143 are formed in cross-section substantially Y-shaped. The intermediate wall 141 and the branched webs 142, 143 are parallel to the longitudinal axis of the flat bar 14 - e.g. 1290 mm long and extending over the entire working width (see Fig. 8b) - arranged. The branched webs 142, 143 are connected at one end region to the intermediate wall 141. With their other end region, the branched webs 142, 143 are each with an inner surface of a side wall 144 bzw. 145verbunden. According to the embodiment of FIG. 3, the branched webs are respectively connected to the upper region of the side walls 144, 145. In this way, three longitudinal channels 146, 147 and 148 extend from one end to the other end (end faces) in the interior of the lid spine 14a. The three longitudinal channels 146, 147, 148 are closed in their wall area. The intermediate wall 141 and the branched webs 142, 143 are decoupled from the heat exchange with the environment by the adjacent longitudinal channels 146, 147, 148 (hollow chambers). The longitudinal channels 146, 147, 148 (hollow chambers) are filled with air. The intermediate wall 141 and the branched webs 142, 143 are integrally integrated in the lid spine 14a. The intermediate wall 141 is integrally connected to the foot part 14b and the branched webs 142, 143. The branched webs 142, 143 are integrally connected to the intermediate wall 141 and the side walls 144, 145. The two branched webs 142, 143 are connected to the respective upper region of the side walls 144, 145. The wall thickness of the intermediate wall 141 is greater than the wall thicknesses of the side walls 144, 145 (outer walls) of the lid back 14a (back part). The width of the intermediate wall 141 and the width of the branched webs 142, 143 are substantially constant. The supporting body 14c is an extruded aluminum hollow profile.

[0020] Gemäss Fig. 4 sind zwei Fussstege 149, 1410vorhanden, an die zwei Kopfstege 142, 143angeschlossen sind. Die Fussstege 149, 1410bilden jeweils eine spitzen Winkel in Bezug auf die Ebene des Deckelfusses 14b. Die Fussstege 149, 1410und die Kopfstege 142, 143sind im Querschnitt etwa X-förmig. According to Fig. 4, two Fußstege 149, 1410 vorhanden, are connected to the two head webs 142, 143. The Fußstege 149, 1410 each form an acute angle with respect to the plane of the lid foot 14b. The foot lands 149, 1410 and the head lands 142, 143 are approximately X-shaped in cross-section.

[0021] Entsprechend Fig. 5 ist ein senkrecht zur Ebene des Deckelfusses 14b und vertikal nach oben gerichteter Fusssteg 141vorgesehen, an dessen oberem Ende sich ein waagerechter Kopfsteg 1411befindet, dessen beiden Endbereiche an dem oberen Bereich der Seitenwände 144bzw. 145angeschlossen sind. 5, a perpendicular to the plane of the lid foot 14b and vertically upwardly directed Fußsteg 141 is provided, at its upper end a horizontal head land 1411befindet, whose two end portions at the upper portion of the side walls 144bzw. 145 are connected.

[0022] Nach Fig. 6 sind zwei Fussstege 1412, 1413gebildet, die aus dem Deckelfuss 14b vertikal herauswachsend mit ihren anderen Endbereichen an die schräg nach oben verlaufenden Kopfstege 142bzw. 143angeschlossen sind. Die Fussstege 1412, 1413schliessen einen weiten Längskanal 1414ein. According to Fig. 6, two Fußstege 1412, 1413ge formed vertically outgrowing from the cover foot 14b with their other end portions of the obliquely upwardly extending head webs 142bzw. 143 are connected. The foot lands 1412, 1413 include a wide longitudinal channel 1414.

[0023] Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein Fusssteg 141und drei angeschlossene Kopfstege 142, 143, 1415vorhanden sind. Die Struktur der im Innenhohlraum angeordneten Fuss- und Kopfstege besteht aus einem Werkstoff mit höherer Wärmeleitfähigkeit als der Werkstoff für den Tragkörper 14c. Diese Struktur wird mit ihrem freien Ende an den Innenwänden des Innenhohlraums des Tragkörpers 14c befestigt. Die Ausführungsform gemäss Fig. 7 kann auch einstückig ausgebildet sein, d.h. aus einem einzigen Werkstoff. Fig. 7 shows an embodiment in which a foot ridge 141 and three connected head ridges 142, 143, 1415 are present. The structure of the arranged in the inner cavity foot and head webs consists of a material with higher thermal conductivity than the material for the support body 14c. This structure is attached with its free end to the inner walls of the inner cavity of the support body 14c. The embodiment according to FIG. 7 can also be formed in one piece, i. from a single material.

[0024] In Fig. 8a ist ein Wanderdeckelaggregat (s. Fig. 1 ) gezeigt, bei dem eine Vielzahl von Wanderdeckelstäben 14 mit einem Zahnriemen 24 (s. Fig. 9 ) in Richtung B und C gezogen werden. Die Garnitur 18 jedes Deckelstabes 14 wirkt mit der Garnitur 4a der Trommel 4 zusammen. Die Deckelstäbe 14 sind erfindungsgemäss ausgebildet. 8a shows a traveling lid unit (see FIG. 1) in which a plurality of revolving flat bars 14 are pulled in the direction B and C with a toothed belt 24 (see FIG. The clothing 18 of each flat bar 14 interacts with the clothing 4a of the drum 4. The flat bars 14 are designed according to the invention.

[0025] Fig. 8b zeigt einen Teil der Trommel 4 mit einer zylindrischen Fläche 4f des Mantels 4e und Trommelböden 4c, 4d. Die Trommel 4 ist allseitig praktisch vollständig verschalt (ummantelt): In radialer Richtung durch die Elemente 25 ́, 25 ́ ́, 26 (s. Fig. 1 ) und zu den beiden Seiten der Karde hin durch die Elemente 171, 172, 19a, 19b. Dadurch wird die Wärme aus der Trommel 4 kaum nach aussen (zur Atmosphäre) abgestrahlt. Allerdings wird insbesondere die Wärme der grossflächigen Trommelböden 4c, 4d über Strahlung in erheblichem Masse auf die grossflächigen Seitenschilder 19a, 19b übertragen, von denen die Wärme nach aussen zur kälteren Atmosphäre abgestrahlt wird. Durch diese Abstrahlung dehnen sich die Seitenschilder 19a, 19b relativ geringer im Vergleich zu den Trommelböden 4c, 4d aus, was zu einer unerwünschten (Kardierergebnis) bis gefährlichen Verkleinerung des Kardierspaltes a (Fig. 2a) führt. Die Kardierelemente (Deckelstäbe 14) sind auf den Einstellbögen 171, 172Flexibelbögen gelagert, die an den Seitenschildern 19a, 19b angebracht sind. Bei Erwärmung nimmt die Anhebung der Einstellbögen 17a, 17b – und damit der Garnituren 18 der Deckelstäbe 14 – relativ weniger als die Ausdehnung des Radius r4des Trommelmantels 4e – und damit der Garnitur 4a der Trommel 4 – zu, was zu der Verengung des Kardierspaltes a führt. Der Trommelmantel 4e und die Trommelböden 4c, 4d bestehen aus Stahl, z.B. St 37, mit einem Längenwärmeausdehnungskoeffizienten α = 11,5 • 10<–6>[1/°K). Um nun die relativ unterschiedliche Ausdehnung der Trommelböden 4c, 4d und des Trommelmantels 4e einerseits und der Seitenschilder 19a, 19b (infolge verhinderter Abstrahlung in die Atmosphäre aufgrund Kapselung der Trommel 4 bzw. freier Abstrahlung in die Atmosphäre von den Seitenschildern) auszugleichen, bestehen die Seitenschilder z.B. aus Aluminium mit einem Längenwärmeausdehnungskoeffizienten von α = 23,8 • 10<–6>[1/°K]. Die radiale Ausdehnung der Seitenschilder 19a, 19b ist grösser als die radiale Ausdehnung der Trommel 4. Auf diese Weise bleibt zwar die Dehnung der Trommel 4 erhalten, jedoch werden die Maschinenelemente, z.B. Deckel- und/oder Kardierstäbe, in die radiale Richtung nach aussen verlagert bzw. angehoben. Dadurch wird die unerwünschte Verkleinerung des Kardierspaltes a infolge thermischer Einflüsse stark reduziert oder verkleinert. Durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Deckelstäbe 14 wird der Wärmegradient im Deckelstab 14 und damit die Durchbiegung des Deckelstabes 14 über die Länge l wesentlich reduziert, namentlich bei grösserer Arbeitsbreite des Deckelstabes 14, z.B. 1290 mm und mehr. Fig. 8b shows a part of the drum 4 with a cylindrical surface 4f of the shell 4e and drum bottoms 4c, 4d. The drum 4 is practically completely covered (encased) on all sides: in the radial direction by the elements 25, 25, 26 (see Fig. 1) and to the two sides of the card through the elements 171, 172, 19a, 19b. As a result, the heat from the drum 4 is hardly radiated to the outside (to the atmosphere). However, in particular the heat of the large-surface drum bases 4c, 4d is transmitted to a considerable extent via radiation to the large-area side plates 19a, 19b, from which the heat is radiated to the colder atmosphere to the outside. As a result of this radiation, the side plates 19a, 19b expand relatively less in comparison to the drum bottoms 4c, 4d, which leads to an undesired (carding result) to dangerous reduction of the carding gap a (FIG. 2a). The carding elements (flat bars 14) are mounted on the Einstellbögen 171, 172Flexibelbögen which are attached to the side plates 19a, 19b. When heated increases the Einstellbögen 17a, 17b - and thus the sets 18 of the flat bars 14 - relatively less than the extension of the radius r4 of the drum shell 4e - and thus the set 4a of the drum 4 - increases, resulting in the narrowing of the carding gap a , The drum shell 4e and drum bottoms 4c, 4d are made of steel, e.g. St 37, with a thermal expansion coefficient α = 11.5 • 10 <-6> [1 / ° K]. To compensate for the relatively different extent of the drum bases 4c, 4d and the drum shell 4e on the one hand and the side plates 19a, 19b (due to prevented radiation into the atmosphere due to encapsulation of the drum 4 or free radiation into the atmosphere of the side plates), there are the side plates eg made of aluminum with a coefficient of thermal expansion of α = 23.8 • 10 <-6> [1 / ° K]. The radial extent of the side plates 19a, 19b is greater than the radial extent of the drum 4. In this way, although the elongation of the drum 4 is maintained, the machine elements, e.g. Lid and / or carding, displaced in the radial direction to the outside or raised. As a result, the unwanted reduction of the carding gap a due to thermal influences is greatly reduced or reduced. The inventive design of the flat bars 14 of the thermal gradient in the flat bar 14 and thus the deflection of the flat bar 14 over the length l is substantially reduced, namely at larger working width of the flat bar 14, e.g. 1290 mm and more.

[0026] In Fig. 9 ist abgebrochen ein Tragkörper 14c mit einem Fusssteg 141sowie Deckelgarnitur 18, Mitnahmeelement 23 (Verbindungselement) und Zahnriemen 24 dargestellt. Die Deckelgarnitur 18 ist Teil eines Garniturstreifens, der an der Unterseite des Deckelfusses 14b, z.B. über einen Magnetstreifen und einen Metallträger angebracht ist. In Fig. 9 is broken off a support body 14c with a Fußsteg 141sowie flat cover 18, driving element 23 (connecting element) and toothed belt 24 is shown. The flat garniture 18 is part of a clothing strip which is attached to the underside of the lid foot 14b, e.g. via a magnetic strip and a metal carrier is attached.

[0027] Die Fuss- und Kopfstege sind als durchgehende undurchlässige Wände ausgebildet. Sie erstrecken sich im Innenhohlraum über die Länge z.B. des Deckelstabes 14. Zwischen den Fuss- und Kopfstegen und den Innenwandflächen der Seitenwände 144, 14 sind auf diese Weise durchgehende Längskanäle 146, 147gebildet. An seinen beiden äusseren Stirnseiten ist der Tragkörper 14c offen. Die Fussstege 141, 149, 1410, 1412, 1413wachsen aus dem Deckelfuss 14b heraus nach oben in den Innenhohlraum. Die Kopfstege 142, 143, 1411, 1415sind an die Fussstege angeschlossen und erstrecken sich ebenfalls nach oben in den Innenhohlraum. Auf diese Weise wird die Wärme aus dem Deckelfuss 14b heraus über die Fuss- und Kopfstege in die oberen Wandbereiche der Seitenwände 144, 145geleitet und von dort nach aussen in die Atmosphäre abgestrahlt. The foot and head bars are formed as continuous impermeable walls. They extend in the inner cavity over the length of e.g. of the flat bar 14. Between the foot and head bars and the inner wall surfaces of the side walls 144, 14 continuous longitudinal channels 146, 147 are formed in this way. At its two outer end faces of the support body 14c is open. The Fußstege 141, 149, 1410, 1412, 1413 grow out of the lid foot 14b out up into the inner cavity. The head lands 142, 143, 1411, 1415 are connected to the foot lands and also extend upwardly into the interior cavity. In this way, the heat from the cover foot 14b out over the foot and head webs in the upper wall portions of the side walls 144, 145 and discharged from there to the outside into the atmosphere.

[0028] Der Deckelrücken 14a umfasst die beiden Seitenwände 144und 145und einen oberen abdeckenden Bereich 1416. Die Wärme wird erfindungsgemäss vorzugsweise in die oberen Bereiche der Seitenwände 144, 145und allenfalls ein Teil über einen zusätzlichen Kopfsteg 1415(s. Fig. 7 ) in den oberen abdeckenden Bereich 1416geleitet. The lid back 14a comprises the two side walls 144 and 145 and an upper covering area 1416. According to the invention, the heat is preferably transferred to the upper areas of the side walls 144, 145 and at most a part via an additional head bridge 1415 (see Fig. 7) in the upper covering area 1416.

Claims (22)

1. Deckelstab (14) für eine Karde oder Krempel, welcher Deckelstab einen länglichen Tragkörper (14c), umfassend einen Fussteil (14b) und einen Rückenteil (14a) mit zwei Seitenwänden (144, 145), aufweist und bei welchem der Tragkörper (14c) als Hohlkörper ausgebildet ist, der einen Innenraum aufweist, wobei das Fussteil (14b) im Betrieb Betriebswärme aufnehmen kann und das Rückenteil (14a) im Betrieb mit der Umgebungsluft in Verbindung stehen kann, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum des als Hohlkörper ausgebildeten Tragkörpers (14c) zwischen den Seitenwänden (144, 145) mindestens ein wandförmiger Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) und mindestens zwei an den mindestens einen wandförmigen Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) angeschlossene wandförmige Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) vorhanden sind, wobei das Fussteil (14b) des Tragkörpers (14c) über den mindestens einen wandförmigen Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) und die mindestens zwei wandförmigen Kopfstegen (142, 143, 1411, 1415) mit dem Rückenteil (14a) des Tragkörpers (14c) in Verbindung steht.1. flat bar (14) for a carding or carding, which flat bar an elongated support body (14c) comprising a foot part (14b) and a back part (14a) with two side walls (144, 145), and in which the support body (14c ) is formed as a hollow body, which has an interior space, wherein the foot part (14b) can receive operating heat during operation and the back part (14a) can be in operation with the ambient air in connection, characterized in that in the interior of the carrier body formed as a hollow body ( 14c) between the side walls (144, 145) at least one wall-shaped walkway (141, 149, 1410, 1412, 1413) and at least two connected to the at least one wall-shaped Fußsteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) wall-shaped head webs (142 , 143, 1411, 1415), wherein the foot part (14b) of the support body (14c) via the at least one wall-shaped Fußsteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) and the at least two wall-shaped K Opfstegen (142, 143, 1411, 1415) with the back part (14a) of the support body (14c) is in communication. 2. Deckelstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) und die mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) in Längsrichtung des Tragkörpers (14c) verlaufen.2. Card top bar according to claim 1, characterized in that the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) and the at least two head webs (142, 143, 1411, 1415) extend in the longitudinal direction of the supporting body (14c). 3. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) von dem mindestens einen Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) seitlich abzweigen.3. Card top bar according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least two head webs (142, 143, 1411, 1415) branch off laterally from the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413). 4. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) und die mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) einstückig ausgebildet sind.4. Card top bar according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) and the at least two head webs (142, 143, 1411, 1415) are integrally formed. 5. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fusssteg (141) und die mindestens zwei Kopfstege (142, 143) so angeordnet sind, dass sie in einem Querschnitt senkrecht zur Längsachse des Tragkörpers (14c) im Wesentlichen Y-förmig angeordnet sind.5. Card top bar according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one foot web (141) and the at least two head webs (142, 143) are arranged so that they in a cross section perpendicular to the longitudinal axis of the support body (14 c) in Essentially Y-shaped are arranged. 6. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) jeweils mit dem oberen Bereich der Seitenwände (144, 145) des Rückenteils (14a) des Tragkörpers (14c) verbunden sind.6. A flat bar according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least two head webs (142, 143, 1411, 1415) each with the upper region of the side walls (144, 145) of the back part (14a) of the support body (14c) are connected. 7. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Verbindung des mindestens einen Fussstegs (141, 149, 1410, 1412, 1413) mit dem Fussteil (14b) des Tragkörpers (14c) und die Verbindung der mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) mit dem Rückenteil (14a) des Tragkörpers (14c) im Innenraum des als Hohlkörper ausgebildeten Tragkörpers (14c) mindestens drei Längskanäle (146, 147, 148, 1414) gebildet sind, die sich in Längsrichtung des Tragkörpers (14c) von einem Ende des Tragköpers (14c) zum anderen Ende des Tragkörpers (14c) im Innenraum des Tragkörpers (14c) erstrecken.7. Card top bar according to one of claims 1 to 6, characterized in that by the connection of the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) with the foot part (14b) of the supporting body (14c) and the connection of the at least two Head webs (142, 143, 1411, 1415) with the back part (14a) of the support body (14c) in the interior of the carrier body (14c) designed as a hollow body at least three longitudinal channels (146, 147, 148, 1414) are formed, which extend in the longitudinal direction of the supporting body (14c) extend from one end of the supporting body (14c) to the other end of the supporting body (14c) in the interior of the supporting body (14c). 8. Deckelstab nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Längskanäle (146, 147, 148, 1414) seitlich allseits geschlossen sind.8. A flat bar according to claim 7, characterized in that the at least three longitudinal channels (146, 147, 148, 1414) are laterally closed on all sides. 9. Deckelstab nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Längskanäle (146, 147, 148, 1414) mit Luft gefüllt sind.9. Flat bar according to one of claims 7 or 8, characterized in that the at least three longitudinal channels (146, 147, 148, 1414) are filled with air. 10. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) und die mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1410, 1415) einstückig in den Tragkörper (14c) integriert sind.10. Card top bar according to one of claims 1 to 9, characterized in that the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) and the at least two head webs (142, 143, 1410, 1415) integrally into the supporting body (14c ) are integrated. 11. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des mindestens einen Fusssteges (141, 149, 1410, 1412, 1413) grösser ist als die Wandstärken der jeweiligen Seitenwände des Rückenteils (14a) des Tragkörpers (14c).11. Card top bar according to one of claims 1 to 10, characterized in that the wall thickness of the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) is greater than the wall thicknesses of the respective side walls of the back part (14a) of the support body (14c) , 12. Deckelstab nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der von dem mindestens einen Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) abzweigenden mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) grösser ist als die jeweilige Wandstärke der Seitenwände des Rückenteils (14a) des Tragkörpers (14c).12. A flat bar according to any one of claims 3 to 11, characterized in that the wall thickness of the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) branching off at least two head webs (142, 143, 1411, 1415) is greater than the respective wall thickness of the side walls of the back part (14a) of the support body (14c). 13. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des mindestens einen Fusssteges (141, 149, 1410, 1412, 1413) im Wesentlichen konstant ist.13. Card top bar according to one of claims 1 to 12, characterized in that the wall thickness of the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) is substantially constant. 14. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke der mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) im Wesentlichen konstant ist.14. Card top bar according to one of claims 1 to 13, characterized in that the wall thickness of the at least two head webs (142, 143, 1411, 1415) is substantially constant. 15. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des mindestens einen Fusssteges (141, 149, 1410, 1410, 1412, 1413) und die jeweilige Wandstärke der mindestens zwei Kopfstege (142, 143, 1411, 1415) gleich ist.15. Flat bar according to one of claims 1 to 14, characterized in that the wall thickness of the at least one foot web (141, 149, 1410, 1410, 1412, 1413) and the respective wall thickness of the at least two head webs (142, 143, 1411, 1415 ) is equal to. 16. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper ein extrudiertes Aluminium-Hohlprofil ist.16. A flat bar according to one of claims 1 to 15, characterized in that the supporting body is an extruded aluminum hollow profile. 17. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) und die Kopfstege (142, 143, 1410, 1415) aus einem Werkstoff mit grösserer Wärmeleitfähigkeit als der Werkstoff für die Seitenwände des Rückenteils (14a) des Tragkörpers (14c) bestehen.17. Flat bar according to one of claims 1 to 9 or according to one of claims 11 to 16, characterized in that the foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) and the head webs (142, 143, 1410, 1415) from a Material with greater thermal conductivity than the material for the side walls of the back part (14 a) of the support body (14 c) exist. 18. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Fusssteg (141, 149, 1410, 1412, 1413) senkrecht in Bezug auf das Fussteil (14b) des Tragkörpers (14c) angeordnet ist.18. Card top bar according to one of claims 1 to 17, characterized in that the at least one foot web (141, 149, 1410, 1412, 1413) is arranged perpendicular with respect to the foot part (14b) of the support body (14c). 19. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass am Fussteil (14b) des Tragkörpers (14c) eine Deckelgarnitur (18) angebracht ist.19. Flat bar according to one of claims 1 to 18, characterized in that on the foot part (14b) of the supporting body (14c) a flat clothing (18) is mounted. 20. Wanderdeckel (13) für eine Karde, welcher Wanderdeckel Deckelstäbe (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelstäbe (14) als Deckelstäbe nach einem der Ansprüche 1 bis 19 ausgebildet sind.20. revolving lid (13) for a card, which revolving lid has flat bars (14), characterized in that the flat bars (14) are designed as flat bars according to one of claims 1 to 19. 21. Karde mit einem Wanderdeckel nach Anspruch 20.21. Card with a revolving lid according to claim 20. 22. Karde nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbreite der Karde mehr als 1000 mm, insbesondere mehr als 1200 mm, beträgt.22. Card according to claim 21, characterized in that the working width of the card is more than 1000 mm, in particular more than 1200 mm.
CH00430/13A 2012-02-16 2013-02-11 Lid for a card or card. CH706155B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012002957A DE102012002957A1 (en) 2012-02-16 2012-02-16 Device on a carding machine or carding machine, in which at least one working and / or covering element is arranged

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706155A2 CH706155A2 (en) 2013-08-30
CH706155B1 true CH706155B1 (en) 2017-02-28

Family

ID=47998995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00430/13A CH706155B1 (en) 2012-02-16 2013-02-11 Lid for a card or card.

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN103255507B (en)
BR (1) BR102013003627A2 (en)
CH (1) CH706155B1 (en)
DE (1) DE102012002957A1 (en)
GB (1) GB2501353A (en)
IT (1) ITMI20130067A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009339A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-31 Trützschler GmbH + Co KG Textilmaschinenfabrik Device on a carding or carding, in which at least one working and or covering a garnished roller opposite
DE102018104560A1 (en) 2018-02-28 2019-08-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Device on a spinning preparation machine, and method for producing a working element for a spinning preparation machine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162559A (en) * 1977-10-06 1979-07-31 Wm. R. Stewart & Sons (Hacklemakers) Limited Carding apparatus
EP0497745A1 (en) * 1991-01-28 1992-08-05 Marcello Giuliani Device for cooling the flat assembly in a card
IT1246971B (en) * 1991-06-25 1994-12-01 Marcello Giuliani COTTON CARD AND FOR SIMILAR USE, WITH FIXED CARDANT HATS THAT FORM CLEAN ORGANS.
DE19963082B4 (en) * 1999-12-24 2017-06-01 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Device for cleaning a card with rotating revolving flat bars
CN2534201Y (en) * 2002-02-06 2003-02-05 郑州宏大新型纺机有限责任公司 Dual fixed flat
DE10325273A1 (en) 2003-06-03 2004-12-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Adaptation of the card elements to thermal expansion effects
MX2007004443A (en) 2004-10-13 2007-07-20 Rieter Ag Maschf Method for fixing a lining strip on a lid bar, lining clip and compression tool for machining a lining clip.
DE102005029767A1 (en) * 2005-06-24 2007-01-04 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Device on a spinning preparation machine, in particular carding machine, carding machine, cleaner o. The like., With a cooling system
DE102005034799A1 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Cover for a card
WO2009067821A1 (en) * 2007-11-28 2009-06-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Revolving flat
DE102008025359A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Graf + Cie Ag Flat bar for a card
ITMI20110447A1 (en) * 2010-03-26 2011-09-27 Truetzschler & Co EQUIPMENT IN A CARDA WITH HATS OR A ROLLER CARD, WHICH HAS AT LEAST A FIXED CARDING ELEMENT
DE102010055291A1 (en) * 2010-12-21 2012-06-21 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Device on a carding machine or carding machine, in which at least one working and / or covering element is arranged

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20130067A1 (en) 2013-08-17
GB2501353A (en) 2013-10-23
CN103255507B (en) 2016-11-16
BR102013003627A2 (en) 2015-06-16
CH706155A2 (en) 2013-08-30
GB201302460D0 (en) 2013-03-27
DE102012002957A1 (en) 2013-08-22
CN103255507A (en) 2013-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005222B4 (en) Device on a spinning preparation machine, in particular carding machine, carding o. The like., In which a garnished roller opposite a machine element
EP1362134B1 (en) Clip for card clothing strips
EP1687467B2 (en) Adjustment of the carding machine elements to thermal expansion effects
DE102009009333A1 (en) Device on a spinning preparation machine, in particular carding, carding o. The like. For adjusting a working gap
CH701851A2 (en) Device to a carder or carding machine, in which at least one fixed carding element is present.
DE102004035771A1 (en) Device on a card with a drum, the drum opposite garnished and / or non-garnished elements and fixed side panels
CH662824A5 (en) CARD SEGMENT.
CH700201B1 (en) Device on a card for cotton or man-made fibers, comprising at least one flat rod with a flat clothing.
DE102010053178A1 (en) Device on a card or carding, in which at least one working and / or functional element is present, for. B. Festkardierelement, revolving lid
EP3161196A1 (en) Device on a carder or carding machine, on which at least one work and/or cover element of a covered roller is arranged
CH701850A2 (en) Device to a carder or carding machine, in which at least one fixed carding element is present.
CH706155B1 (en) Lid for a card or card.
CH704295B1 (en) Apparatus for a carding machine or carding, which device comprises at least one working and / or cover.
CH704294B1 (en) Apparatus for a carding machine or carding, which device comprises at least one working and / or cover.
DE10140304B4 (en) Device on a carding machine for cotton, man-made fibers u. Like. In the at least one flat bar is provided with a flat set and method for producing a flat bar
DE102011009938A1 (en) Fixed carding element pre-stressing apparatus for e.g. flat card, has stressing element that is associated with elongated carrier element for axial pre-stressing of elongated carrier element
DE102006003958B4 (en) Device on a card for cotton, man-made fibers or the like with a carding element
DE102009009331A1 (en) Device on a spinning preparation machine, in particular carding, carding o. The like. For adjusting a working gap
DE19716297A1 (en) Plant producing e.g. simulated marble panels from unusually low viscosity thermo- and duroplastics
EP3533911A1 (en) Device for a spinning works preparation machine and method for producing a work element for a spinning works preparation machine
CH702909B1 (en) Carding element for a card or card.
EP3740608A1 (en) Carding element for a card or carding machine, and card or carding machine
CH709900A2 (en) Comber.
DE102014204838A1 (en) Device for reducing the load-induced deflection of a support channel
DE19610624A1 (en) Finger guard for a roller gap

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)