CH700098A2 - Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen. - Google Patents

Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen. Download PDF

Info

Publication number
CH700098A2
CH700098A2 CH19482008A CH19482008A CH700098A2 CH 700098 A2 CH700098 A2 CH 700098A2 CH 19482008 A CH19482008 A CH 19482008A CH 19482008 A CH19482008 A CH 19482008A CH 700098 A2 CH700098 A2 CH 700098A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
component
joint
use position
headrest
receiving compartment
Prior art date
Application number
CH19482008A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ackeret
Original Assignee
Kinetix Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinetix Ag filed Critical Kinetix Ag
Priority to CH19482008A priority Critical patent/CH700098A2/de
Priority to DE112009000422.9T priority patent/DE112009000422B4/de
Priority to DE202009008904U priority patent/DE202009008904U1/de
Priority to EP09720854.0A priority patent/EP2262662B1/de
Priority to DE202009008899U priority patent/DE202009008899U1/de
Priority to DE202009008901U priority patent/DE202009008901U1/de
Priority to PCT/EP2009/001859 priority patent/WO2009112280A2/de
Priority to DE202009008900U priority patent/DE202009008900U1/de
Priority to DE202009008903U priority patent/DE202009008903U1/de
Priority to DE202009008902U priority patent/DE202009008902U1/de
Priority to DE202009018939.2U priority patent/DE202009018939U1/de
Priority to DE102009030894A priority patent/DE102009030894A1/de
Priority to DE102009030895.4A priority patent/DE102009030895B4/de
Priority to DE202009018913.9U priority patent/DE202009018913U1/de
Priority to DE102009030890.3A priority patent/DE102009030890B4/de
Priority to DE102009030893A priority patent/DE102009030893A1/de
Priority to DE102009030896A priority patent/DE102009030896A1/de
Priority to DE102009030891A priority patent/DE102009030891A1/de
Publication of CH700098A2 publication Critical patent/CH700098A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0059Connection with the vehicle part using clips, clamps, straps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0094Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by means for covering after user, e.g. boxes, shutters or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere eine Brille, an einem Fahrzeugsitzteil, wie eine Rückenlehne (2), Kopfstütze (3) oder Kopfstützenhalterung (4) eines Fahrzeugsitzes umfassend ein Trägerelement (5), das dem Fahrzeugsitzteil (2, 3, 4) zugeordnet ist, sowie ein mit dem Trägerelement (5) verbundenes erstes Bauteil (8) und ein mit dem ersten Bauteil (8) beweglich verbundenes zweites Bauteil (9), wobei das erste Bauteil (8) und das zweite Bauteil (9) zwischen einer Nichtgebrauchsstellung, in der sie gemeinsam ein im Wesentlichen geschlossenes Aufnahmefach (10) zur Aufbewahrung der Gegenstände bilden, und einer Gebrauchsstellung, in der das Aufnahmefach (10) über eine Öffnung (11) zum Einlegen und Entnehmen der Gegenstände zugänglich ist, relativ zueinander bewegt werden können.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere eine Brille, an einem Fahrzeugsitzteil, wie eine Rückenlehne, Kopfstütze oder Kopfstützenhalterung eines Fahrzeugsitzes.

  

[0002]    In Fahrzeugen besteht oft das Bedürfnis, Gegenstände, insbesondere Brillen, im Griffbereich des Fahrers aufzubewahren. Da in Fahrzeugen insbesondere Sonnenbrillen aufbewahrt werden und diese meist wesentlich voluminöser sind als Sehbrillen, beanspruchen solche Ablagen entsprechend viel Platz im Fahrzeug. Zudem sollen insbesondere Brillen bei der Aufbewahrung vor Staub und Beschädigungen geschützt werden, was zusätzlichen Freiraum zum Öffnen einer Schub- oder Klapplade, mit der die Ablage verschlossen werden kann, bedingst. Es sind verschiedene Ablagen, insbesondere für Brillen in Fahrzeugen bekannt, zum Einbau in die Armaturentafel (DE 9 216 892), in die Mittel- oder Dachkonsole (US 6 062 623), über der Einstiegstüre des Fahrers (DE 19 908 314, US 6 234 570) oder in eine Sonnenblende (DE 10 346 729).

  

[0003]    Der in den Fahrzeugen im Bereich Armaturentafel, Mittel- und Dachkonsole verfügbare Platz wird jedoch immer häufiger von wichtigeren Sicherheitssystemen und Komfortausrüstungen beansprucht, so dass für den Einbau einer genügend grossen und vom Fahrer bequem erreichbaren Ablage oft kein Platz mehr vorhanden ist.

  

[0004]    Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere eine Brille, an einem Fahrzeugsitzteil, wie eine Rückenlehne, Kopfstütze oder Kopfstützenhalterung eines Fahrzeugsitzes zu schaffen, in welcher die Gegenstände vor Verschmutzung und Beschädigungen geschützt aufbewahrt und vom Fahrer des Fahrzeugs bequem und ohne Ablenkung entnommen und eingelegt werden können.

  

[0005]    Die Vorrichtung soll ferner so gestaltet sein, dass sie bei Nichtgebrauch möglichst wenig Platz einnimmt und kein Verletzungsrisiko für die Insassen des Fahrzeugs darstellt. Zudem soll die Vorrichtung schnell und einfach an Fahrzeugsitzen montiert, demontiert, bzw. gegen andere Vorrichtungen ausgetauscht werden können.

  

[0006]    Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere eine Brille, an einem Fahrzeugsitzteil, wie eine Rückenlehne, Kopfstütze oder Kopfstützenhalterung eines Fahrzeugsitzes mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.

  

[0007]    Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst ein Trägerelement, das einem Fahrzeugsitzteil, wie eine Rückenlehne, Kopfstütze oder Kopfstützenhalterung eines Fahrzeugsitzes zugeordnet ist sowie ein mit dem Trägerelement verbundenes erstes Bauteil und ein mit dem ersten Bauteil beweglich verbundenes zweites Bauteil, wobei das erste Bauteil und das zweite Bauteil zwischen einer Nichtgebrauchsstellung in der sie gemeinsam ein im Wesentlichen geschlossenes Aufnahmefach zur Aufbewahrung der Gegenstände bilden und einer Gebrauchsstellung, in der das Aufnahmefach über eine Öffnung zum Einlegen und Entnehmen der Gegenstände zugänglich ist, gegeneinander bewegt werden können.

  

[0008]    Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich vorteilhaft zum Nachrüsten von herkömmlichen Fahrzeugsitzen, insbesondere zum Anbringen auf der Rückseite von Fahrer- oder Beifahrersitz in einem Bereich zwischen Rückenlehne und Kopfstütze. Dieser Bereich ist üblicherweise anderweitig nicht genutzt, so dass ein Befestigen der Vorrichtung z.B. an den Kopfstützenstangen keine weitere Anpassung in dem Fahrzeuginnenraum erforderlich macht.

  

[0009]    Auf der Rückseite des Sitzes steht genügend Platz zur Verfügung, dass die Vorrichtung so dimensioniert werden kann, dass auch grössere Gegenstände darin untergebracht werden können, ohne dass dadurch der Komfort für die Passagiere auf den Rücksitzen beeinträchtigt wird. Die Vorrichtung wird vorzugsweise auf der Rückseite des Beifahrersitzes angebracht, so dass sie vom Fahrer oder der Fahrerin des Fahrzeuges mit der rechten Hand bequem erreicht werden und ohne Sichtkontakt bedient werden kann.

  

[0010]    Die Ergonomie zur intuitiven Handhabung ist daher ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Vorrichtung, die, obwohl hinter dem Beifahrersitz montiert, vom Fahrer quasi "blind" bedient werden können soll. Zudem soll die Vorrichtung bei Nichtgebrauch keine Gefährdung für die Passagiere darstellen oder deren Bewegungsfreiheit einschränken.

  

[0011]    Die Verbindung des ersten Bauteils mit dem Trägerelement kann fest oder beweglich sein. Eine bewegliche Verbindung, beispielsweise über ein erstes Gelenk, ermöglicht eine bessere Anpassung an die Konturen von Rückenlehne und/oder Kopfstütze und eine optimale Einstellung für eine bequeme Handhabung. Vorzugsweise ist das erste Gelenk als Friktionsscharnier oder als gefederte oder feststellbare Kupplung mit stirnseitiger Verzahnung ausgebildet, so dass das erste Bauteil in der vom Benutzer gewünschten Neigung durch Reibungsoder Formschluss festgehalten wird. Möglich wären auch feste oder verstellbare Endanschläge.

  

[0012]    Das erste Bauteil kann direkt oder über ein Zwischenstück mit dem Trägerelement verbunden sein. Das Zwischenstück kann fest oder über ein erstes Gelenk mit dem ersten Bauteil verbunden und an seinem freien Ende als Steckelement ausgebildet sein, das in eine am Trägerelement angeordnete Aufnahmebuchse gesteckt und lösbar verriegelt wird.

  

[0013]    Eine solche Verbindung des ersten Bauteils mit dem Trägerelement über eine lösbare Kupplung erlaubt eine einfache und schnelle Montage oder Demontage oder einen Austausch von Teilen der Vorrichtung, ohne dass dazu das Trägerelement vom Fahrzeugsitzteil entfernt werden muss.

  

[0014]    Ist das Zwischenstück über ein erstes Gelenk mit dem ersten Bauteil verbunden, können das Zwischenstück und das erste Bauteil so ausgebildet sein, dass das Zwischenstück zur platzsparenden Aufbewahrung an oder in das erste Bauteil eingeklappt werden kann.

  

[0015]    Das erste und das zweite Bauteil können über ein zweites Gelenk mit vertikaler oder horizontaler Drehachse oder über eine Linearführung miteinander verbunden sein. In einer bevorzugten Bauweise bildet eines der beiden Bauteile das Aufnahmefach mit der Öffnung, wobei die Öffnung in der Nichtgebrauchsstellung vom anderen Bauteil überdeckt wird. Das Aufnahmefach ist vorzugsweise als wannenförmige Schale ausgebildet mit in etwa kreissegmentförmigem Längsschnitt und U-förmigem Querschnitt, wobei die Öffnung auf der dem gewölbten Boden gegenüber liegenden Seite angeordnet ist.

  

[0016]    In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Bauteil plattenförmig ausgebildet und in etwa vertikal angeordnet, so dass die beiden Breitseiten im Wesentlichen parallel zur hinteren Breitseite von Rückenlehne und/oder Kopfstütze verlaufen. Das Zwischenstück ist vorzugsweise mittig fest oder über ein erstes Gelenk an der gegen den Fahrzeugsitz gerichteten Breitseite mit dem ersten Bauteil verbunden. Dabei verläuft die Drehachse des ersten Gelenks vorzugsweise in etwa horizontal und parallel zu den Breitseiten.

   Das zweite Bauteil ist über ein vorzugsweise am unteren Ende des ersten Bauteils angeordnetes zweites Gelenk mit dem ersten Bauteil verbunden, wobei die Drehachse des zweiten Gelenks ebenfalls in etwa horizontal und parallel zu den Breitseiten des ersten Bauteils verläuft, so dass die Drehachsen des ersten Gelenks und des zweiten Gelenks parallel verlaufen. Der Schwenkwinkel zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil wird durch einen Anschlag auf etwa 90[deg.] begrenzt, so dass die Ebene welche durch die Öffnung des Aufnahmefachs gebildet wird in der Nichtgebrauchsstellung in etwa vertikal und in der Gebrauchsstellung in etwa horizontal verläuft.

  

[0017]    In der Nichtgebrauchsstellung wird die Öffnung des Aufnahmefachs am zweiten Bauteil durch die Breitseite des ersten Bauteils abgedeckt. Die Aussenkonturen des ersten Bauteils und des oberen Randes des Aufnahmefachs am zweiten Bauteil sind vorzugsweise kongruent und so ausgebildet, dass eines der beiden Bauteile das andere Bauteil in der Nichtgebrauchsstellung seitlich überlappt und so ein weitgehend staubdichter Abschluss des Aufnahmefachs gewährleistet ist.

  

[0018]    Vorzugsweise ist ein Verschluss vorgesehen, welcher das erste und das zweite Bauteil in der Nichtgebrauchsstellung verriegelt und mit einem auf der Oberseite von einem der beiden verschlossenen Bauteile angeordneten Betätigungsorgan gelöst werden kann. Das Betätigungsorgan ist vorzugsweise als Schiebeschalter ausgebildet, der parallel zur Drehachse des zweiten Gelenks verschiebbar ist. Dies ergibt eine besonders vorteilhafte Ergonomie für die Handhabung der Vorrichtung, indem das zweite Bauteil mit der hohlen Hand umgriffen, die Verriegelung mit dem Daumen gelöst und das zweite Bauteil 90[deg.] abgekippt wird. Mit Unterstützung der Kippbewegung des zweiten Bauteils durch eine Feder und einem Bewegungsdämpfer lässt sich die Handhabung der Vorrichtung weiter verbessern.

  

[0019]    Als Variante könnte das Zwischenstück ebenfalls am unteren Ende des ersten Bauteils angelenkt werden, so dass das erste und das zweite Gelenk eine gemeinsame Drehachse haben. Vorzugsweise werden dabei das erste Gelenk und das zweite Gelenk zu einem gemeinsamen Gelenk zusammengefasst.

  

[0020]    Als weitere Variante könnte das Aufnahmefach mit der Öffnung auch an dem fest oder beweglich, direkt oder über ein Zwischenstück mit dem Trägerelement verbundenen, ersten Bauteil angeordnet und in der Nichtgebrauchsstellung vom zweiten Bauteil abgedeckt sein.

  

[0021]    Die Innenseiten des Aufnahmefachs sowie die Abdeckung der Öffnung sind zum Schutz der Gegenstände gegen Beschädigung und zum Dämpfen von Geräuschen vorzugsweise mit einem weichen Material gepolstert.

  

[0022]    Das erste Bauteil und das Trägerelement können über eine Kupplung mit manuell lösbarer Verriegelung miteinander verbunden sein. Vorzugsweise umfasst die Kupplung eine Aufnahmebuchse und ein Steckelement, das in die Aufnahmebuchse eingesteckt und verriegelt werden kann, wobei die Aufnahmebuchse vorzugsweise dem Trägerelement und das Steckelement dem ersten Bauteil oder wie bereits beschrieben, dem Zwischenstück zugeordnet sind. Das Steckelement kann als plattenförmige Zunge ausgebildet sein.

  

[0023]    Das Trägerelement umfasst vorzugsweise eine Befestigungsplatte und mindestens eine Gegenplatte, zwischen denen die Kopfstützenstangen, mit denen die Kopfstütze am Fahrzeugsitz befestigt ist, eingespannt wird. Die Aufnahmebuchse ist vorzugsweise mittig zwischen der Befestigungsplatte und der Gegenplatte angeordnet. Die von den Kopfstützenstangen abgewandten Aussenkonturen von Befestigungsplatte und/oder Gegenplatte sind vorzugsweise konvex gebogen, wobei die Öffnung der Aufnahmebuchse vorzugsweise mit der äusseren Stirnwand der Befestigungsplatte fluchtet.

  

[0024]    Die Verriegelungsvorrichtung für das Steckelement umfasst vorzugsweise eine in der Befestigungsplatte angeordnete über eine Taste betätigbare Falle, die in eine Ausnehmung im Steckelement eingreift. Am Steckelement können mehrere in Einsteckrichtung hintereinander angeordnete Ausnehmungen angeordnet sein, so dass das Steckelement in unterschiedlichen Einstecktiefen arretierbar ist. Umgekehrt können Falle und Taste am Steckelement und die Ausnehmungen in der Aufnahmebuchse angeordnet sein.

  

[0025]    Zur Vergrösserung der Distanz zwischen Trägerelement und Gehäuse kann ein - beispielsweise im Steckelement geführtes - teleskopisch verschiebbares Verlängerungsstück angeordnet sein.

  

[0026]    Die Aufnahmebuchse könnte auch fest oder ausklappbar an einem anderen Fahrzeugsitzteil, wie der Kopfstütze oder der Rückenlehne angeordnet sein, wobei die Einsteckrichtung für das Steckelement horizontal oder vertikal erfolgen kann.

  

[0027]    Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.

  

[0028]    Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

  

[0029]    Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.
<tb>Fig. 1<sep>zeigt eine Perspektivansicht einer an einer Kopfstützenhalterung montierten ersten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung in der Nichtgebrauchsstellung.


  <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung gemäss Fig. 1 in der Gebrauchsstellung.


  <tb>Fig. 3<sep>zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung gemäss Fig. 2 mit einer eingelegten Brille.


  <tb>Fig. 4<sep>zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung gemäss Fig. 2.


  <tb>Fig. 5<sep>zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung gemäss Fig. 1


  <tb>Fig. 6<sep>zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung gemäss Fig. 1 bis Fig. 5in einer zusammengeklappten Aufbewahrungsstellung.


  <tb>Fig. 7<sep>zeigt einen Querschnitt einer an einer Kopfstützenhalterung montierten zweiten Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung in der Gebrauchsstellung.


  <tb>Fig. 8<sep>Zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung gemäss Fig. 7 in der Nichtgebrauchsstellung.


  <tb>Fig. 9<sep>zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung gemäss Fig. 7 und Fig. 8in einer zusammengeklappten Aufbewahrungsstellung.


  <tb>Fig. 10<sep>zeigt eine Perspektivansicht der Befestigungseinrichtung der erfindungsgemässen Vorrichtung mit den Kopfstützenstangen und dem Zwischenstück in nicht montiertem Zustand.


  <tb>Fig. 11<sep>zeigt einen Ausschnitt der Befestigungseinrichtung gemäss Fig. 10 mit eingeschobenem Steckelement und Verriegelung in einem Längsschnitt.

  

[0030]    In den Fig. 1 bis 6 wird eine erste Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt. An den Kopfstützenstangen 4a, 4b einer Kopfstützenhalterung 4 eines Fahrzeugsitzes 1 ist das Trägerelement 5 befestigt (Fig. 10). Das Trägerelement 5 umfasst eine Befestigungsplatte 6 und eine Gegenplatte 7 zwischen denen eine Aufnahmebuchse 16a angeordnet ist.

  

[0031]    Das erste Bauteil 8 ist über das Zwischenstück 14 mit dem Trägerelement 5 verbunden. Das Zwischenstück 14 ist an seinem freien Ende als Steckelement 16b ausgebildet und kann in die Aufnahmebuchse 16a gesteckt und mittels Verriegelung 17 (Fig. 11) manuell lösbar verriegelt werden.

  

[0032]    Das Zwischenstück 14 ist über das erste Gelenk 12 mit dem oberen Ende 8a des ersten Bauteils 8 verbunden. Der Schwenkwinkel zwischen dem ersten Bauteil 8 und dem Zwischenstücks 14 wird durch einen Anschlag 8e begrenzt. Zur platzsparenden Aufbewahrung kann das Zwischenstück 14 an die dem Aufnahmefach abgewandte Breitseite 8c des ersten Bauteils 8 angelegt werden (Fig. 6).

  

[0033]    Das erste Bauteil 8 ist plattenförmig ausgebildet und die Breitseiten 8c, 8d verlaufen in etwa parallel zur hinteren Breitseite 2a, 3a von Rückenlehne 2 und/oder Kopfstütze 3. Am unteren Ende 8b des ersten Bauteils 8 ist das zweite Gelenk 13 angeordnet, über welches das zweite Bauteil 9 am oberen Rand 10f des Aufnahmefachs 10 mit dem ersten Bauteil 8 beweglich verbunden ist. Die Achsen vom ersten Gelenk 12 und vom zweiten Gelenk 13 verlaufen horizontal und parallel zu den Breitseiten 8c, 8d des ersten Bauteils 8. Der Schwenkwinkel zwischen dem ersten Bauteil (8) und dem zweiten Bauteil (9) wird durch Anschläge (13a, 13b) im Gelenk 13 begrenzt.

  

[0034]    Das zweite Bauteil 9 umfasst ein als wannenförmige Schale ausgebildetes Aufnahmefach 10 mit kreissegmentförmigem Längsschnitt und U-förmigen Querschnitt. Auf der dem gewölbten Boden 10a gegenüber liegenden Seite ist die die Öffnung 11 angeordnet, durch die die Gegenstände 18 ins Aufnahmefach 10 eingelegt oder aus diesem entnommen werden können.

  

[0035]    Der obere Rand 10f des Aufnahmefachs 10 bildet eine Ebene, die in der Gebrauchsstellung mit der Breitseite 8d des ersten Bauteils 8 einen Winkel von etwa 90[deg.] einschliesst und in der Nichtgebrauchsstellung parallel zur Breitseite 8d des ersten Bauteils 8 verläuft, welche die Öffnung abdeckt.

  

[0036]    Die Öffnung 11 und die Breitseite 8d des ersten Bauteils 8 weisen in etwa kongruente Konturen auf, wobei der obere Rand 10f des Aufnahmefachs 10 in der Nichtgebrauchsstellung die Breitseite 8d des ersten Bauteils 8 überlappt.

  

[0037]    Am oberen Ende 8a des ersten Bauteils 8 sowie im oberen Bereich der Seitenwand 10d des Aufnahmefachs 10 sind Teile vom Verschluss 15b, 15c angeordnet, der das erste Bauteil 8 und das zweite Bauteil 9 in der Nichtgebrauchsstellung zusammenhält und der mittels einem etwa mittig auf der Aussenseite der Seitenwand 10d angeordneten Schiebeschalter 15a gelöst werden kann.

  

[0038]    In den Fig. 7 bis 9 wird eine zweite Variante der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt. Im Unterschied zur ersten Variante sind sowohl das erste Gelenk 12 und das zweite Gelenk 13 am unteren Ende 8b des ersten Bauteils 8 angeordnet und haben eine gemeinsame Drehachse.

  

[0039]    Fig. 10 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Befestigungseinrichtung 5, mit der sich die Vorrichtungen mittels eines Steckelements 16b an den Kopfstützenstangen 4a, 4b eines Fahrzeugsitzes 1 befestigen lassen. An der Befestigungsplatte 6 ist die Aufnahmebuchse 16a angeordnet, deren Öffnung zum Einführen des Steckelements 16b mit der konvexen Aussenwand 6a der Befestigungsplatte 6 fluchtet. Die Befestigungsplatte 6 und die Gegenplatte 7 weisen im Wesentlichen kongruente Konturen auf und überragen die Kopfstützenstangen 4a, 4b auf beiden Seiten. Die gegen die Kopfstützenstangen 4a, 4b gerichteten Innenwände 6b, 7b von Befestigungsplatte 6 und Gegenplatte 7 verlaufen im Wesentlichen gerade.

   Die voneinander fort weisenden Aussenwände 6a, 7a sind konvex gekrümmt mit einem maximalen Abstand voneinander in der Mitte der Aufnahmebuchse 16a und einem minimalen Abstand voneinander an ihren äusseren Enden. Zwischen der Aufnahmebuchse 16a und den Kopfstützenstangen 4a, 4b sind beidseitig Verbindungsmittel 6c, 7c in Form von Schraubverbindungen angeordnet, mit denen die Befestigungsplatte 6 und die Gegenplatte 7 gegen die Kopfstützenstangen 4a, 4b gespannt werden. In der Gegenplatte 7 ist ein Abstützmittel in Form einer kastenförmigen Ausnehmung 7d vorgesehen, in der die Aufnahmebuchse 16a mit ihren Seiten-, Boden- und Deckwänden formschlüssig aufgenommen ist.

   Die Tiefe der Ausnehmung 7d ist so bemessen, dass die Aufnahmebuchse 16a sich in Einsteckrichtung des Steckelements 16b frei in der Ausnehmung bewegen kann, so dass die Befestigungseinrichtung an Kopfstützenstangen 4a, 4b unterschiedlicher Durchmesser angebracht werden kann. An der Aussenwand 6a der Befestigungsplatte 6 ist seitlich der Öffnung 16a ein Betätigungsorgan 17a in Form eines Schiebeschalters angeordnet, mittels dem die Verriegelung 17b, 17c mit der das Steckelement 1bb in der Aufnahmebuchse 16a verriegelt wird, gelöst werden kann.

  

[0040]    Fig. 11 zeigt die Funktion der Verriegelung 17 mit der das Steckelement 16b in der Aufnahmebuchse 16a verriegelt werden kann. Durch die Rastvorrichtung 17c kann das Steckelement 16b in verschiedenen Einsteckpositionen in der Aufnahmebuchs 16a arretiert werden.

Claims (33)

1. Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere eine Brille, an einem Fahrzeugsitzteil, wie eine Rückenlehne (2), Kopfstütze (3) oder Kopfstützenhalterung (4) eines Fahrzeugsitzes (1), umfassend
ein Trägerelement (5) das dem Fahrzeugsitzteil (2, 3, 4) zugeordnet ist,
ein mit dem Trägerelement (5) verbundenes erstes Bauteil (8) und
ein mit dem ersten Bauteil (8) beweglich verbundenes zweites Bauteil (9),
wobei
das erste Bauteil (8) und das zweite Bauteil (9) zwischen einer Nichtgebrauchsstellung in der sie gemeinsam ein im Wesentlichen geschlossenes Aufnahmefach (10) zur Aufbewahrung der Gegenstände (18) bilden und einer Gebrauchsstellung, in der das Aufnahmefach (10) über eine Öffnung (11) zum Einlegen und Entnehmen der Gegenstände (18) zugänglich ist, relativ zueinander bewegt werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei eines der beiden Bauteile (8, 9) das Aufnahmefach (10) mit der Öffnung (11) bildet, und wobei die Öffnung (11) in der Nichtgebrauchsstellung vom anderen Bauteil (8, 9) abgedeckt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Bauteil (8, 9) welches das Aufnahmefach (10) mit der Öffnung (11) bildet, als wannenförmige Schale ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Aufnahmefach (10) einen in etwa kreissegmentförmigen Längsschnitt aufweist und die dem gewölbten Boden (10a) gegenüber liegende Seite die Öffnung (11) bildet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Aufnahmefach (10) einen in etwa U-förmigen Querschnitt aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste Bauteil (8) beweglich mit dem Trägerelement (5) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das erste Bauteil (8) über ein erstes Gelenk (12) mit dem Trägerelement (5) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Drehachse des ersten Gelenks (12) in etwa horizontal und parallel zur hinteren Breitseite (2a, 3a) von Rückenlehne (2) und/oder Kopfstütze (3) verläuft.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das erste Bauteil (8) und das zweite Bauteil (9) über ein zweites Gelenk (13) miteinander verbunden sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die die Drehachse des zweiten Gelenks (13) in etwa horizontal und parallel zur hinteren Breitseite (2a, 3a) von Rückenlehne (2) und/oder Kopfstütze (3) verläuft.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das erste Bauteil (8) über ein Zwischenstück (14) mit dem Trägerelement (5) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei das erste Gelenk (12) zwischen dem Zwischenstück (14) und dem ersten Bauteil (8) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das erste Bauteil (8) platten-förmig ausgebildet ist und die Breitseiten (8c, 8d) in etwa parallel zur hinteren Breitseite (2a, 3a) von Rückenlehne (2) und/oder Kopfstütze (3) verlaufen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei das erste Gelenk (12) etwa mittig an der gegen den Fahrzeugsitz gerichteten Breitseite (8c) des ersten Bauteils (8) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei das zweite Gelenk (13) am oberen oder unteren Ende (8a, 8b) des ersten Bauteils (8) angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, wobei das erste Gelenk (12) und das zweite Gelenk (13) am unteren Ende (8b) des ersten Bauteils (8) angeordnet sind und eine gemeinsame Drehachse haben.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei der Schwenkwinkel zwischen dem ersten Bauteil (8) und dem zweiten Bauteil (9) in etwa 90[deg.] beträgt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 17, wobei die dem Fahrzeugsitz (1) abgewandte Breitseite (8d) des ersten Bauteils (8) eine in etwa vertikal verlaufende ebene Fläche bildet und das zweite Bauteil (9) ein Aufnahmefach (10) mit wannenförmiger Schale umfasst und wobei das zweite Gelenk (13) zwischen dem unteren Ende (8b) der Breitseite (8d) des ersten Bauteils (8) und dem oberen Rand (10f) der in der Gebrauchsstellung gegen das erste Bauteil (8) gerichteten Seitenwand (10b) des Aufnahmefachs (10) des zweiten Bauteils (9) angeordnet ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei der obere Rand (10f) des Aufnahmefachs (10) eine Ebene bildet, die in der Gebrauchsstellung mit der dem Fahrzeugsitz (1) abgewandte Breitseite (8d) des ersten Bauteils (8) einen Winkel von etwa 90[deg.] einschliesst und in der Nichtgebrauchsstellung parallel zur Breitseite (8d) verläuft.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Öffnung (11) und die Breitseite (8d) des ersten Bauteils (8) kongruente Aussenkonturen aufweisen und wobei der obere Rand 10f des Aufnahmefachs (10) und die Breitseite (8b) so ausgebildet sind, dass eines der beiden Bauteile (8, 9) das andere Bauteil (8, 9) in der Nichtgebrauchsstellung seitlich überlappt.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei das erste Bauteil (8) und das zweite Bauteil (9) mit einem manuell lösbaren Verschluss (15b, 15c) in der Nichtgebrauchsstellung zusammengehalten werden.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei Teile des Verschlusses (15b, 15c) am oberen Ende (8a) des ersten Bauteils (8) und nahe beim oberen Rand (10f) der dem zweiten Gelenk (13) gegenüberliegenden Seitenwand (10d) des Aufnahmefachs (10) angeordnet sind.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei der Verschluss (15b, 15c) einen Schiebeschalter (15a) umfasst, der zum Lösen des Verschlusses (15b, 15c) parallel zur Drehachse des zweiten Gelenks (13) verschiebbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei das erste Bauteil (8) über eine Kupplung (16) mit manuell lösbarer Verriegelung (17a, 17b, 17c) mit dem Trägerelement (5) verbunden ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, wobei die Kupplung (16) eine Aufnahmebuchse (16a) zur Aufnahme eines Steckelements (16b) umfasst.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, wobei die Aufnahmebuchse (16a) dem Trägerelement (5) und das Steckelement (16b) dem ersten Bauteil (8) oder dem Zwischenstück (14) zugeordnet sind.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei das Trägerelement (5) eine Befestigungsplatte (6) und eine Gegenplatte (7) umfasst, zwischen welchen die Kopfstützenstangen (4a, 4b) einer Kopfstützenhalterung (4) einspannbar sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, wobei die Aufnahmebuchse (16a) zwischen der Befestigungsplatte (6) und der Gegenplatte (7) angeordnet ist.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, wobei das Steckelement (16b) mittels einer Rastvorrichtung (17b, 17c) in unterschiedlichen Einstecktiefen in der Aufnahmebuchse (16a) arretierbar ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Schwenkwinkel des Zwischenstücks 14 durch Anschläge (8c, 8e, 12) begrenzt ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, wobei mindestens einer der Anschläge (8e, 12) verstellbar ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, wobei mindestens einer der Anschläge (8c, 8e) durch das erste Bauteil (8) gebildet wird.
33. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Schwenkwinkel zwischen dem ersten Bauteil (8) und dem zweiten Bauteil (9) durch Anschläge (12a, 12b) begrenzt wird.
CH19482008A 2008-03-13 2008-12-11 Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen. CH700098A2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19482008A CH700098A2 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen.
DE112009000422.9T DE112009000422B4 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen
DE202009008904U DE202009008904U1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum Anbringen an ein Fahrzeugsitzteil
EP09720854.0A EP2262662B1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum aufhängen von gegenständen
DE202009008899U DE202009008899U1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung mit einem Schirm
DE202009008901U DE202009008901U1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum Anbringen an einem Fahrzeugsitzteil
PCT/EP2009/001859 WO2009112280A2 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum aufhängen von gegenständen
DE202009008900U DE202009008900U1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen
DE202009008903U DE202009008903U1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Befestigungseinrichtung
DE202009008902U DE202009008902U1 (de) 2008-03-13 2009-03-13 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE202009018939.2U DE202009018939U1 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE102009030894A DE102009030894A1 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE102009030895.4A DE102009030895B4 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Befestigungseinrichtung
DE202009018913.9U DE202009018913U1 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Befestigungsmodul
DE102009030890.3A DE102009030890B4 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Vorrichtung zum Anbringen an einem Fahrzeugsitzteil
DE102009030893A DE102009030893A1 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Vorrichtung mit einem Schirm
DE102009030896A DE102009030896A1 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Vorrichtung zum Anbringen an ein Fahrzeugsitzteil
DE102009030891A DE102009030891A1 (de) 2008-08-12 2009-06-29 Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19482008A CH700098A2 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH700098A2 true CH700098A2 (de) 2010-06-15

Family

ID=42243391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH19482008A CH700098A2 (de) 2008-03-13 2008-12-11 Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH700098A2 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003047912A2 (de) Verkleidungsteil mit ausklappbarem bildschirm
WO2009040078A1 (de) Vorrichtung zum anbringen an ein fahrzeugsitzteil
EP0636069B1 (de) Innenrückspiegel eines kraftfahrzeuges mit integriertem ablagefach
DE102009055834A1 (de) Kraftfahrzeug mit Multifunktionsbox
DE112009000422B4 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen
DE202007013356U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Bodens oder Abstellers eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
DE202011106677U1 (de) Haltevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008060276A1 (de) Ablagevorrichtung
EP0125388A1 (de) Anordnung einer Sonnenblende oberhalb einer Seitenscheibe in einem Fahrzeug
DE202004008205U1 (de) DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009030891A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen
DE202009008900U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen
EP1356991B1 (de) Kfz-Sicherheitseinrichtung, wie Laderaumabdeckung, Trennnetz od.dgl.
DE102006043540B3 (de) Sonnenblende
DE102006002829A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem ausziehbaren Aufnahmebehälter in der Mittelkonsole
DE10242339B4 (de) Kassettengehäuse für wenigstens eine Laderaumsicherung
CH700098A2 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von gegenständen.
DE102014000026A1 (de) Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
EP0972681A2 (de) Arrangement system for receiving articles
DE102004005053A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren Halten von Gegenständen
DE102009030890A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen an einem Fahrzeugsitzteil
EP2602155B1 (de) Staubox
DE102018005786A1 (de) Getränkehalter sowie Kraftfahrzeug
DE102016009759A1 (de) Staufacheinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102009030895A1 (de) Befestigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)