CH699814B1 - Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray. - Google Patents

Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray. Download PDF

Info

Publication number
CH699814B1
CH699814B1 CH7792007A CH7792007A CH699814B1 CH 699814 B1 CH699814 B1 CH 699814B1 CH 7792007 A CH7792007 A CH 7792007A CH 7792007 A CH7792007 A CH 7792007A CH 699814 B1 CH699814 B1 CH 699814B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
diclofenac
pharmaceutical composition
composition according
menthol
spray
Prior art date
Application number
CH7792007A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim August Heizmann
Original Assignee
Mepha Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepha Ag filed Critical Mepha Ag
Priority to CH7792007A priority Critical patent/CH699814B1/de
Publication of CH699814B1 publication Critical patent/CH699814B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/196Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino group being directly attached to a ring, e.g. anthranilic acid, mefenamic acid, diclofenac, chlorambucil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neue pharmazeutische Formulierung zur topischen Anwendung in Form eines Sprays enthaltend 0,5 bis 2 Gew.-% Diclofenac oder seine pharmazeutisch verträglichen Salze, geringe Mengen eines Verdickungsmittels und Menthol in wässrigalkoholischer Lösung. Diese Zusammensetzung ist leicht aufzusprühen, zieht schnell in die Haut ein, übt einen angenehmen Kühleffekt aus und riecht angenehm.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft eine neue pharmazeutische Formulierung zur topischen Anwendung in Form eines Sprays enthaltend Diclofenac oder seine Salze, Menthol und gegebenenfalls weitere Formulierhilfsstoffe in wässrig-alkoholischer Lösung, und die Verwendung dieser Formulierung zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen.

  

[0002]    Diclofenac, mit chemischer Bezeichnung 2-(2,6-Dichlorophenylamino)phenylessigsäure, und seine pharmazeutisch verträglichen Salze sind nichtsteroidale, entzündungshemmende (antiphlogistische), schmerzlindernde (analgetische) und antirheumatische Arzneistoffe. Sie werden bevorzugt bei Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden, die in Verbindung mit Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates entstehen. Mögliche Einsatzgebiete für Diclofenac sind akute Gelenkentzündungen einschliesslich Gichtanfälle, chronisch verlaufende Entzündungen der Gelenke oder schmerzhafte Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen oder Operationen. Zusätzlich wird Diclofenac bei entzündlichen Formen des Rheumatismus und bei Weichteilrheumatismus verwendet.

   Seine Wirkung beruht auf einer Hemmung der Cyclooxygenasen (COX), die im Körper für die Bildung von Entzündungsmediatoren, den Prostaglandinen, verantwortlich sind. Bei einer topischen Anwendung spielt die wichtigste Nebenwirkung, nämlich Magen- und Darmbeschwerden, keine Rolle.

  

[0003]    In WO 2005/112 909 werden pharmazeutische Formulierungen beschrieben, die Diclofenac oder Salze davon, Dicarbonsäurediester, einen Niederalkanol und 0,05% bis 0,45% eines Verdickungsmittels enthalten. Im Weiteren ist unter dem Handelsnamen Dolaut ein Diclofenac-Spraygel von MIKA-Pharma auf dem Markt, der 4% des Wirkstoffs Diclofenac-Natrium enthält.

  

[0004]    Es wurde nach Möglichkeiten gesucht, eine stabile pharmazeutisch akzeptable Darreichungsform zur topischen Applikation als Spray zur Verfügung zu stellen, welche Diclofenac in therapeutisch wirksamen Konzentrationen enthält, leicht aufzutragen ist, schnell in die Haut eindringt und in der Anwendung für den Patienten angenehm ist.

  

[0005]    Es wurde nun gefunden, dass eine pharmazeutische Formulierung enthaltend zwischen 0,5 und 2 Gew.-%, vorzugsweise um 1 Gew.-%, Diclofenac oder seine pharmazeutisch verträglichen Salze, z.B. das Natrium- oder Kaliumsalz oder ein Ammoniumsalz, geringe Mengen eines Verdickungsmittels und Menthol, insbesondere Levomenthol, in wässrigalkoholischer Lösung die gewünschten Anforderungen erfüllt, leicht aufzusprühen ist, schnell in die Haut einzieht, einen angenehmen Kühleffekt ausübt und angenehm riecht.

  

[0006]    Diclofenac wird vorzugsweise in Form des Natrium- oder Kalium-Salzes eingesetzt. Ebenfalls geeignet sind Ammoniumsalze, beispielsweise Diethylammonium-, 2-Hydroxyethyl-ammonium-, Bis-(2-hydroxyethyl)ammonium-, Tris(2-hydroxyethyl)ammonium- oder Tris(hydroxymethyl)methylammonium-Salze. Diclofenac wird als Säure oder in Form seiner Salze in Mengen von 0,5 bis 2 Gew.-%, bevorzugt um 1 Gew.-%, eingesetzt.

  

[0007]    Die erfindungsgemässe Formulierung enthält Menthol, vorzugsweise Levomenthol, (1R, 2S, 5R)-5-Methyl-2-propan-2-yl-cyclohexan-1-ol. Menthol wird in Mengen zugesetzt, die einen angenehmen Geruch ergeben, z.B. im Gewichtsverhältnis Wirkstoff zu Methanol von 3 : 1 bis 1 : 3, vorzugsweise 2 : 1 bis 1 : 2. Besonders bevorzugt ist ein Gewichtsverhältnis von Diclofenac zu Menthol von etwa 2 : 1. Die Mengen von Methanol betragen vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-%, beispielsweise 0,4 bis 1 Gew.-%, insbesondere um 0,5 Gew.-%. Menthol ergibt nicht nur einen angenehmen Geruch der erfindungsgemässen Formulierung, sondern führt auch zu einem Kühleffekt auf der Haut und fördert das Eindringen des Wirkstoffs in die Haut.

  

[0008]    Diclofenac und Menthol werden in wässrig-alkoholischer Lösung eingesetzt. Geeignete Alkohole sind Niederalkanole, beispielsweise Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, sec-Butanol oder Isobutanol, insbesondere Isopropanol, ferner Methoxyethanol und Propylenglykol. Der Anteil Alkohol in der wässrig-alkoholischen Lösung liegt zwischen 30% und 70%, insbesondere zwischen 40% und 50 Gew.-%.

  

[0009]    Als weitere Formulierhilfsstoffe, die das Eindringen in die Haut vorteilhaft beeinflussen, werden üblicherweise Niederalkylester, z.B. Diethyl-, Diisopropyl- oder Dimethyl-Ester, von dibasischen Säuren mit 2 bis 8 C-Atomen eingesetzt, beispielsweise von Oxal-, Malon-Bernstein-, Glutar-, Adipin-, Pimelin- oder Korksäure. Insbesondere geeignet sind Ester der Adipinsäure, beispielsweise Diisopropyl- oder Diethylester von Adipinsäure oder von Bernsteinsäure.

  

[0010]    Zur Verbesserung der Konsistenz und zur Verhinderung eines hustenreizenden Sprühnebels werden kleine Mengen von Verdickungsmittel zugesetzt. Als Verdickungsmittel kommen insbesondere alkylierte und hydroxyalkylierte Cellulose-Derivate in Frage, beispielsweise Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxyethyl-methyl-cellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropyl-methylcellulose, Xanthangummi, Polyvinylalkohol oder Polyvinylpyrrolidon. Bevorzugt sind Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropyl-methylcellulose und Xanthangummi. Diese Verdickungsmittel werden in Mengen unterhalb 0,04 Gew.-% beigesetzt, beispielsweise zwischen 0,01 und 0,04 Gew.-%, insbesondere um 0,02 Gew.-%.

  

[0011]    Weitere Hilfsstoffe mit vorteilhaften Eigenschaften für die Penetration des Wirkstoffes und ein angenehmes Gefühl auf der Haut sind Hydroxyalkylcarbonsäuren, beispielsweise Glykolsäure, Milchsäure oder Mevalonsäure, insbesondere Milchsäure.

  

[0012]    Zur Erhöhung der Stabilität kann ein stabilisierender Hilfsstoff zugefügt werden, zum Beispiel Natriumbisulfit.

  

[0013]    Die erfindungsgemässen pharmazeutischen Formulierungen enthaltend zwischen 0,5 und 2 Gew.-% Diclofenac oder seine pharmazeutisch verträglichen Salze weisen eine gute Lagerstabilität auf. Es wird auch nach längerer Aufbewahrung keine Trübung der Lösung oder ein Auskristallisieren des Wirkstoffes oder anderer Bestandteile der Zusammensetzung beobachtet.

  

[0014]    Beim Auftragen auf die Haut verursacht die Zusammensetzung keine Verfärbung der Haut oder versehentlich besprayter Kleidungsstücke, wie es sonst bei Zusammensetzungen mit höherer Konzentration an Diclofenac beobachtet wird. Gesundheitsgefährdende Nebenwirkungen sind auch bei einer übermässiger Anwendung der erfindungsgemässen Zusammensetzung unwahrscheinlich. Üblicherweise können deshalb solche Zusammensetzungen ohne ärztliche Verschreibung und Überwachung angewendet werden.

  

[0015]    Zur Herstellung der erfindungsgemässen Formulierungen werden Diclofenac oder seine Salze, Menthol und gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe mit einem Niederalkanol-Wasser-Gemisch gelöst. Beispielsweise werden zuerst Diclofenac-Salz und allfällige Hilfsstoffe in Wasser fein dispergiert, dann durch Zugabe des Niederalkanols eine klare Lösung hergestellt, Menthol zugegeben und danach mit dem Verdickungsmittel die gewünschte Viskosität eingestellt.

  

[0016]    Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen werden in geeigneten Dosiergeräten zur topischen Verabreichung als Spray bereitgestellt. Eine feine Verteilung der Zusammensetzung auf der Haut begünstigt eine schnelle Absorption und erzeugt einen kühlenden Effekt. Als Dosiergeräte sind die üblichen Sprühsysteme verwendbar, wie z.B. Sprühdose oder Pumpzerstäuber. Auch bei vielfacher Verwendung und längeren Lagerungsintervallen zwischen den Anwendungen zeigt sich, dass die erfindungsgemässe Formulierung ihre Vorteile beibehält und keine Verstopfung der Sprühventile verursacht.

  

[0017]    Die Erfindung betrifft im Weiteren die Verwendung der erfindungsgemässen Zusammensetzungen zur topischen Behandlung von Entzündungen und Schmerzen, die auf Diclofenac ansprechen, beispielsweise von akuten Gelenkentzündungen, Gichtanfällen, chronisch verlaufenden Entzündungen der Gelenke, schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen oder Operationen, und entzündlichen Formen von Rheumatismus.

  

[0018]    Gleichermassen betrifft die Erfindung ein Verfahren zur therapeutischen Behandlung von Patienten, die Diclofenac benötigen, durch topische Verabreichung in Form eines Sprays einer therapeutisch wirksamen Menge einer erfindungsgemässen pharmazeutischen Zusammensetzung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von Entzündungen und Schmerzen, die auf Diclofenac ansprechen, durch topische Verabreichung in Form eines Sprays einer therapeutisch wirksamen Menge einer erfindungsgemässen pharmazeutischen Zusammensetzung.

  

[0019]    Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die Erfindung, stellen aber keine Einschränkung des Erfindungsgegenstandes dar.

Beispiel 1

  

[0020]    
<tb>Komponenten<sep>Gewichts-%


  <tb>Diclofenac Natriumsalz<sep>1.00


  <tb>Adipinsäure-Diisopropylester<sep>3.00


  <tb>Milchsäure 90%<sep>0.04


  <tb>Natriumbisulfit<sep>0.05


  <tb>Isopropylalkohol<sep>40.00


  <tb>Levomenthol<sep>0.50


  <tb>Hydroxypropylcellulose<sep>0.02


  <tb>Wasser<sep>55.39


  <tb>Total<sep>100.00

  

[0021]    Die angegebenen Mengen Milchsäure, Adipinsäure-Diisopropylester und demineralisiertes Wasser werden eingewogen. Natriumbisulfit und das Diclofenac Natriumsalz werden in das Gemisch unter Rühren eindispergiert. Unter fortgesetztem Rühren werden die weiteren Komponenten einzeln hinzugefügt. Nach der Zugabe von Isopropanol entsteht eine klare Lösung, in der das Levomenthol aufgelöst wird. Zum Schluss wird Hydroxypropylcellulose langsam unter Rühren eingestreut, um Klumpenbildung zu vermeiden, und das Gemisch weitergerührt, bis die Viskosität voll ausgebildet ist.

Beispiel 2

  

[0022]    Man verfährt wie in Beispiel 1, jedoch ohne Bisulfit-Zugabe.

Claims (12)

1. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend zwischen 0,5 und 2 Gew.-% Diclofenac oder seine pharmazeutisch verträglichen Salze, zwischen 0,2 und 1 Gew.-% Menthol, maximal 0,4 Gew.-% Verdickungsmittel und gegebenenfalls weitere Formulierhilfsstoffe in einem Gemisch aus Wasser und Niederalkanol.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1 enthaltend das Natrium-, Kalium- oder ein Ammoniumsalz von Diclofenac.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1 enthaltend das Natriumsalz von Diclofenac.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1 enthaltend ungefähr 1 Gew.-% Diclofenac Natriumsalz.
5. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis Diclofenac zu Menthol zwischen 3 : 1 und 1 : 2 liegt.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis Diclofenac zu Menthol etwa 2 : 1 beträgt.
7. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Menthol Levomenthol ist.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederalkanol Isopropanol ist.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1 enthaltend Adipinsäure Diisopropylester.
10. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1 enthaltend Milchsäure.
11. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropyl-methylcellulose oder Xanthangummi ist.
12. Sprühdose enthaltend eine Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11.
CH7792007A 2007-05-14 2007-05-14 Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray. CH699814B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7792007A CH699814B1 (de) 2007-05-14 2007-05-14 Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7792007A CH699814B1 (de) 2007-05-14 2007-05-14 Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH699814B1 true CH699814B1 (de) 2010-05-14

Family

ID=42168111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7792007A CH699814B1 (de) 2007-05-14 2007-05-14 Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH699814B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013043637A1 (en) * 2011-09-19 2013-03-28 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Method and composition for treating pain
JP2014208623A (ja) * 2013-03-29 2014-11-06 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
WO2015151991A1 (ja) * 2014-03-30 2015-10-08 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
WO2015151990A1 (ja) * 2014-03-30 2015-10-08 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
WO2015151989A1 (ja) * 2014-03-30 2015-10-08 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
GB2572226A (en) * 2018-03-24 2019-09-25 Aan Medical Ltd Gout treatment

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013043637A1 (en) * 2011-09-19 2013-03-28 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Method and composition for treating pain
JP2014208623A (ja) * 2013-03-29 2014-11-06 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
JP2019034978A (ja) * 2013-03-29 2019-03-07 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
WO2015151990A1 (ja) * 2014-03-30 2015-10-08 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
WO2015151989A1 (ja) * 2014-03-30 2015-10-08 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
JP2015189761A (ja) * 2014-03-30 2015-11-02 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
JP2015189759A (ja) * 2014-03-30 2015-11-02 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
JP2015189760A (ja) * 2014-03-30 2015-11-02 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
CN106413700A (zh) * 2014-03-30 2017-02-15 小林制药株式会社 外用药物组合物
WO2015151991A1 (ja) * 2014-03-30 2015-10-08 小林製薬株式会社 外用医薬組成物
TWI684448B (zh) * 2014-03-30 2020-02-11 日商小林製藥股份有限公司 外用醫藥組成物
CN106413700B (zh) * 2014-03-30 2020-06-02 小林制药株式会社 外用药物组合物
GB2572226A (en) * 2018-03-24 2019-09-25 Aan Medical Ltd Gout treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215677B4 (de) Pharmazeutisches Mittel
DE69938440T2 (de) Salze der (R)-2-(3-Benzoylphenyl)propionsäure und pharmazeutische Präparate, die sie enthalten
DE602005002495T2 (de) Injizierbare Formulierung mit Natriumdiclofenac, Beta-Cyclodextrin und einem Polysorbat
DE19549421C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden
EP0135617B1 (de) Indomethacin enthaltende, gelartige Salbe
DE1443429B2 (de) alpha-Phenylpropionsäure-Deri vate und solche Derivate enthaltende Arzneimittel
CH699814B1 (de) Diclofenac zur topischen Anwendung als Spray.
DD209972A5 (de) Verfahren zur herstellung eines topischen, entzuendungshemmenden mittels
DE2839793A1 (de) Pharmazeutische zubereitung zur aeusseren anwendung und verfahren zu ihrer herstellung
EP3300722B1 (de) Cineolhaltige zusammensetzung für die nasale applikation
JP5740393B2 (ja) 皮膚および爪の真菌感染症の局所治療に適した組成物
DE69908375T9 (de) Nimesulide-haltige topische arzneimittel
CH634994A5 (de) Grundlagen fuer aeusserlich anzuwendende arzneimittel.
US20130210910A1 (en) Compositions suitable for the topical treatment of fungal infections of the skin and nails
DE2360332C2 (de) Die Verwendung von 1-Carnitin oder einem 1-Carnitinderivat oder eines Salzes davon bei der Behandlung spezieller Lungenkrankheiten
DE19541919C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung akuter Rhinitiden
EP0450123B1 (de) Diclofenac-Natrium enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung
EP1196159B1 (de) Verwendung von tosylchloramid(en) zur behandlung von erkrankungen der haut, der schleimhaut, von organen und geweben
DE60217292T2 (de) Veterinärmedizinische dermatologische zusammensetzung
CN1195510C (zh) 含有右酮洛芬氨基丁三醇的半固体药物制剂
EP0366888A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung entzündeter Nasenschleimhäute
DE202006005924U1 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von Rhinitis
EP3297603B1 (de) Cineolhaltige wässrige zusammensetzung für die nasale applikation
DE19641259A1 (de) Arzneimittel auf Basis von Diclofenac
DE102006061186A1 (de) Verwendung von Aluminium- und Chlor-haltigen Verbindungen zur äußerlichen Anwendung bei allergischen Hautreaktionen, Entzündungen, Juckreiz und/oder Schwellungen der Haut

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG

PUE Assignment

Owner name: MEPHA SCHWEIZ AG

Free format text: MEPHA AG#DORNACHERSTRASSE 114 POSTFACH 445#4147 AESCH BL (CH) -TRANSFER TO- MEPHA SCHWEIZ AG#DORNACHERSTRASSE 114 POSTFACH 445#4147 AESCH (CH)

PL Patent ceased