CH698016B1 - Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung. - Google Patents

Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH698016B1
CH698016B1 CH01810/05A CH18102005A CH698016B1 CH 698016 B1 CH698016 B1 CH 698016B1 CH 01810/05 A CH01810/05 A CH 01810/05A CH 18102005 A CH18102005 A CH 18102005A CH 698016 B1 CH698016 B1 CH 698016B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
drum
dryer according
door
drying air
Prior art date
Application number
CH01810/05A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kerschdorfer
Original Assignee
V Zug Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V Zug Ag filed Critical V Zug Ag
Priority to CH01810/05A priority Critical patent/CH698016B1/de
Publication of CH698016B1 publication Critical patent/CH698016B1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/203Laundry conditioning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Ein Wäschetrockner ist mit einem Halter (14) ausgestattet, in welchem eine Duftspendervorrichtung (15) fest angeordnet werden kann. Sie vermittelt der zu trocknenden Wäsche einen angenehmen Duft. Dank der stationären Anordnung der Duftspendervorrichtung (15) kann diese für mehrere Trockengänge verwendet werden. Es ist nicht mehr nötig, ein Dufttuch bei jedem Trockengang in die Wäsche zu legen, und ein Heraussuchen des Dufttuchs aus der Wäsche nach dem Trocknen entfällt.

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner gemäss Oberbegriff von Anspruch 1.

[0002] Um unangenehme Gerüche im Wäschetrockner und an der getrockneten Wäsche zu vermeiden bzw. zu unterdrücken, können spezielle Dufttücher in die Trommel gelegt werden, die zusammen mit der Wäsche in der Trommel bewegt werden.

[0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer alternativen Lösung, die für den Benutzer einfacher zu handhaben ist. Diese Aufgabe wird vom Wäschetrockner nach Anspruch 1 gelöst.

[0004] Erfindungsgemäss ist der Wäschetrockner also mit einem Halter ausgerüstet, der geeignet ist, um eine Duftspendervorrichtung stationär im Trocknungsluftkreislauf zu halten. Dies erlaubt es dem Benutzer, die Duftspendervorrichtung fest in das Gerät einzusetzen und sodann z.B. für mehrere Trockengänge zu verwenden.

   Es ist nicht mehr nötig, ein Dufttuch bei jedem Trockengang in die Wäsche zu legen, und ein Heraussuchen des Dufttuchs aus der Wäsche nach dem Trocknen entfällt.

[0005] Die Erfindung betrifft auch einen Wäschetrockner mit im Halter stationär angeordneter Duftspendervorrichtung.

[0006] Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nun folgenden Beschreibung der Erfindung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>einen Schnitt durch einen Wäschetrockner,
<tb>Fig. 2<sep>eine Ansicht des Wäschetrockners von vorne und
<tb>Fig. 3<sep>ein Detail der Ansicht von Fig. 2.

[0007] Bei dem in den Figuren dargestellten Wäschetrockner handelt es sich um einen bis auf die erfindungsgemässe Ergänzung konventionellen "Tumbler" mit geschlossenem Trocknungsluftkreislauf.

   Er besitzt eine drehbare Trommel 1 zur Aufnahme der zu trocknenden Wäsche, durch deren Rückseite 2 die Trocknungsluft eingeblasen wird.

[0008] An der Vorderseite der Trommel 1 ist eine Türe 3 vorgesehen, welche dem Benutzer Zugang zur Trommel 1 bietet. Die von der Trommel 1 kommende Trockenluft tritt durch ein in der Türe 3 angeordnetes Flusensieb 4. Sodann tritt sie radial nach unten aus der Türe 3 aus und durchströmt ein im Türrahmen 5 angeordnetes Sekundärgitter 6.

[0009] Wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, handelt es sich beim Sekundärgitter 6 um ein relativ grobes Filtergitter, welches verhindert, dass Gegenstände in die darunterliegenden Maschinenteile fallen.

[0010] Vom Sekundärgitter 6 durchläuft die Luft ein Kühlaggregat 8. Im Kühlaggregat 8 wird die Luft abgekühlt. Gleichzeitig wird ihr Wasser entzogen, welches in einem Sumpf 9 gesammelt wird.

   Sodann durchläuft sie einen Ventilator 11 und ein Heizaggregat 12, worauf sie wieder in die Trommel 1 eintritt.

[0011] Wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist im Bereich des Sekundärgitters 6 ein Halter 14 zur Aufnahme einer Duftspendervorrichtung 15 angeordnet. Bei der Duftspendervorrichtung 15 handelt es sich um ein Bauteil, das Duftstoffe in die Trocknungsluft absondert. In der vorliegenden Ausführung ist sie als zylinderförmiger Stab ausgebildet, welcher aus einem saugfähigen Material besteht, das mit einem flüssigen Duftstoff getränkt ist.

[0012] Die Duftspendervorrichtung 15 kann z.B. auch als Behälter ausgestaltet sein, der Duftstoffe enthält.

[0013] In der vorliegenden Ausführung bildet der Halter 14 eine Aufnahmemulde im Sekundärfilter 6.

   Er nimmt die zylinderförmige Duftspendervorrichtung 15 so auf, dass deren Zylinderachsrichtung im Wesentlichen quer zum Luftstrom steht. Er hält die Duftspendervorrichtung 15 unter elastischer Deformation fest, wobei die elastische Deformation an der Duftspendervorrichtung 15 und/oder an Haltearmen 16 des Halters 14 erfolgen kann. Durch die elastische Deformation wird ein sicherer, aber lösbarer Sitz erreicht.

[0014] Die Duftspendervorrichtung 15 kann vom Benutzer von Hand in den Halter 14 eingesetzt und nach Erschöpfung wiederum von Hand entnommen werden.

[0015] Damit der Benutzer einfach auf die Duftspendervorrichtung 15 zugreifen kann, ist eine Anordnung im Türrahmen 5, insbesondere in einer unteren Hälfte des Türrahmens 5, vorteilhaft.

[0016] Alternativ kann der Halter jedoch beispielsweise auch an der Türe 3 angeordnet werden, da auch diese gut zugänglich ist.

   Insbesondere bietet sich hier eine Anordnung im Bereich des Flusensiebs 4 an.

[0017] Bevorzugt ist eine Anordnung in einem Bereich, in welchem die Trockenluft auf hoher Temperatur ist, damit sie mehr Duftstoffe aus der Duftspendervorrichtung 15 lösen kann, bzw. damit eine Duftspendervorrichtung verwendet werden kann, die Duftstoffe nur bei erhöhter Temperatur abgibt.

[0018] Vorzugsweise sollte zudem am Ort der Duftspendervorrichtung der Feuchtegehalt der Luft relativ hoch sein, so dass die Duftspendervorrichtung angefeuchtet wird, was die Duftabgabe wiederum verbessern kann. Deshalb ist eine Anordnung im Luftkreislauf nach der Trommel 1 und vor dem Kühlaggregat 8 bevorzugt.

Claims (11)

1. Wäschetrockner mit einem Trocknungsluftkreislauf, dadurch gekennzeichnet, dass im Trocknungsluftkreislauf ein Halter (14) zur stationären Aufnahme einer Duftspendervorrichtung (15) angeordnet ist.
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1 mit einer Trommel (1) zur Aufnahme der zu trocknenden Wäsche und einer Türe (3) als Zugang zur Trommel (1), wobei der Trocknungsluftkreislauf durch die Türe (3) aus der Trommel (1) austritt, und wobei der Halter (14) in einem Rahmen (5) der Türe (3) angeordnet ist.
3. Wäschetrockner nach Anspruch 2, wobei im Rahmen (5) ein Filtergitter (6) angeordnet ist und wobei der Halter (14) am Filtergitter (6) angeordnet ist.
4. Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der Halter (14) in einer unteren Hälfte des Rahmens (5) angeordnet ist.
5. Wäschetrockner nach Anspruch 1 mit einer Trommel (1) zur Aufnahme der zu trocknenden Wäsche und einer Türe (3) als Zugang zur Trommel (1), wobei der Trocknungsluftkreislauf durch die Türe (3) aus der Trommel (1) austritt, und wobei der Halter (14) in der Türe (3) angeordnet ist.
6. Wäschetrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Halter (14) ausgestaltet ist, um eine zylinderförmige Duftspendervorrichtung (15) zu halten.
7. Wäschetrockner nach Anspruch 6, wobei der Halter (14) ausgestaltet ist, um die zylinderförmige Vorrichtung mit einer Zylinderachsrichtung quer zu einer Flussrichtung des Trocknungsluftkreislaufs zu halten.
8. Wäschetrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Halter (14) ausgestaltet ist, um die Duftspendervorrichtung (15) unter elastischer Deformation zu halten.
9. Wäschetrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Halter (14) zur entnehmbaren Halterung der Duftspendervorrichtung (15) ausgestaltet ist.
10. Wäschetrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Trommel (1) zur Aufnahme der zu trocknenden Wäsche, wobei die Trocknungsluft von der Trommel (1) einem Kühlaggregat (8) zugeführt ist, wobei der Halter (14) im Trocknungsluftkreislauf nach der Trommel (1) und vor dem Kühlaggregat (8) angeordnet ist.
11. Wäschetrockner nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im Halter (14) stationär eine Duftspendervorrichtung (15) angeordnet ist.
CH01810/05A 2005-11-11 2005-11-11 Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung. CH698016B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01810/05A CH698016B1 (de) 2005-11-11 2005-11-11 Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01810/05A CH698016B1 (de) 2005-11-11 2005-11-11 Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698016B1 true CH698016B1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40590424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01810/05A CH698016B1 (de) 2005-11-11 2005-11-11 Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH698016B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042902B4 (de) * 2008-09-26 2014-11-13 Lg Electronics Inc. Wäschetrockner mit Duftstoff-Speicher- und Zuführungsanordnung
WO2016034303A1 (en) * 2014-09-05 2016-03-10 Arcelik Anonim Sirketi A dryer comprising a fragrance source
CN113684655A (zh) * 2021-08-30 2021-11-23 无锡小天鹅电器有限公司 衣物处理装置的进风格栅以及衣物处理装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042902B4 (de) * 2008-09-26 2014-11-13 Lg Electronics Inc. Wäschetrockner mit Duftstoff-Speicher- und Zuführungsanordnung
WO2016034303A1 (en) * 2014-09-05 2016-03-10 Arcelik Anonim Sirketi A dryer comprising a fragrance source
CN113684655A (zh) * 2021-08-30 2021-11-23 无锡小天鹅电器有限公司 衣物处理装置的进风格栅以及衣物处理装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056697B4 (de) Ergänzendes Wäschebehandlungsgerät
DE102009018770B4 (de) Maschine zum Behandeln von Textil- und Lederwaren
EP1294976B1 (de) Luftführendes haushaltgerät mit waschbarem filter
DE102008051113A1 (de) Bekleidungsbehandlungsgerät
EP1277872A2 (de) Wäschetrockner mit herausnehmbarem Filter
DE10260156A1 (de) Wäschetrockner und Verwendung eines Ultraschallzerstäubers
EP2196577A1 (de) Trockner mit Umluftanteil sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008041998A1 (de) Trockner mit einem Flusenfilter und einer Reinigungsvorrichtung
DE102008044277A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer elektrischen Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102009042903A1 (de) Wäschetrockner mit Duftzuführungseinrichtung unter Verwendung eines Vibrators
EP2603629B1 (de) Verfahren zur beseitigung von geruchsstoffen in wäschestücken in einem waschtrockner sowie hierzu geeigneter waschtrockner
DE102009042154B4 (de) Flüssigkeitsvorratsbehältnis und Wäschetrockner mit demselben
DE112010005497B4 (de) Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsvorrichtung
CH698016B1 (de) Wäschetrockner mit Halter für Duftspendervorrichtung.
EP2295628A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien in einer Haushaltsmaschine, sowie Haushaltsmaschine, insbesondere Haushaltswäschetrockner
DE102012103805A1 (de) Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe
EP3000924B1 (de) Verfahren zum betrieb eines waschtrockners mit schutz vor temperaturschock sowie hierzu geeigneter waschtrockner
DE7341276U (de) Trockenvorrichtung für Textilien
DE102005012114A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Trocknungsvorrichtung
DE112009001894T5 (de) Wäschetrockner mit einem in einer Deckplatte bereitgestellten Duftstoffzuführmodul
DE102010028368A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Wäsche in einer Waschmaschine
DE102008032801B4 (de) Abluftwäschetrockner
DE19623959B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrockners und Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE102011002469B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Trockners bei ungleichmäßiger Wäscheverteilung sowie hierfür geeigneter Trockner
DE102018120954A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner