CH697019A5 - Seismischer Generator und Fahrzeug mit einem seismischen Generator. - Google Patents

Seismischer Generator und Fahrzeug mit einem seismischen Generator. Download PDF

Info

Publication number
CH697019A5
CH697019A5 CH1532004A CH1532004A CH697019A5 CH 697019 A5 CH697019 A5 CH 697019A5 CH 1532004 A CH1532004 A CH 1532004A CH 1532004 A CH1532004 A CH 1532004A CH 697019 A5 CH697019 A5 CH 697019A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seismic
magnet
seismic mass
generator according
vehicle
Prior art date
Application number
CH1532004A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Talke
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH697019A5 publication Critical patent/CH697019A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K35/00Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


  [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen seismischen Generator, insbesondere zur Stromversorgung mobiler Geräte, sowie ein Fahrzeug mit einem seismischen Generator, insbesondere einen Güterwagen.

[0002] Die Stromversorgung von Geräten und Kommunikationseinrichtungen auf Güterwagen ist bisher nur unbefriedigend gelöst. Grundsätzlich ist es zwar möglich, von der Lokomotive aus mittels Kabeln elektrische Energie zu den Güterwagen zu übertragen, allerdings bedeuten diese Kabel zusätzlichen Aufwand beim Zusammenstellen und Trennen von Güterzügen und sie sind zudem anfällig gegenüber Witterungseinflüssen. Bis auf wenige Ausnahmen (Maschinenkühlwagen, Kippwagen usw.) werden Güterwagen nicht mit bordeigenen Stromversorgungen ausgestattet.

   Die Anforderungen an eine solche Stromversorgung wären folgendermassen:
 eine Energiebereitstellung sollte für mindestens zwei Jahre gewährleistet sein,
 die Energiebereitstellung sollte während der Fahrt des Güterwagens und während des Stillstands erfolgen,
 es sollte sich um wartungsfreie Anordnungen für mindestens zwei Jahre handeln,
 es sollten standardisierte Spannungen abgegeben werden (P12V oder P24V DC),
 die Anordnungen sollten betriebsfähig bleiben unter den Einsatzbedingungen eines Güterwagens in Europa (-40 deg. C bis 70 deg.

   C) und
 es sollte eine einfache, vandalismus- und diebstahlsichere Montage an vorgegebenen Stellen möglich sein.

[0003] Bekannt sind dafür Lösungen in Form eines Achsgenerators für Kippwagen, eines Luftturbinengenerators an Güterwagen bis 160 km/Std., Solarzellengeneratoren in Verbindung mit Ortungs- und Kommunikationssystemen sowie auf elektromagnetischen Prinzipien beruhende seismische Generatoren, beispielsweise aus DE 19 520 521 oder aus US 5 945 749.

[0004] Allgemein ist für eine solche Stromversorgung bisher die Energie von Primärzellen mit Lebensdauerzyklen von ca. bis zu 6 Monaten verwendet worden. Andere Verfahren, die ihre Primärenenergie anderen Quellen entnehmen, sind durch die Verwendung von Akkumulatoren gekennzeichnet.

   In der Regel besitzen die vorhandenen Einrichtungen für die Stromversorgung von Geräten und Kommunikationseinrichtungen auf Güterwagen ein ausgefeiltes Powermanagement, das den Leistungsbedarf und den Energiebedarf deutlich minimiert. Nur auf diese Weise sind mit handelsüblichen Primärbatterien Einschaltzeiten bis zu 6 Monaten erreichbar. Die bisherigen Anordnungen sind daher durch hohen technischen Aufwand und einen nicht unerheblichen Wartungsbedarf gekennzeichnet. Der Achsgenerator und die Luftturbine verursachen hohe Kosten, der Solargenerator ist wartungsintensiv. Diese aus DE 19 520 521 bekannte Einrichtung zum Umwandeln von Schwingungsbewegung in elektrische Energie weist ein Gehäuse und eine mittels Federn in dem Gehäuse gehaltene Magnetträgerstruktur auf.

   Die Federn lassen als Reaktion auf die Schwingungsbewegung eine Hin- und Herbewegung der Magnetträgerstruktur relativ zum Gehäuse lediglich in Richtung der Schwingungsachse - parallel zu den Seitenwänden des Gehäuses - zu. Seitlich an der Magnetträgerstruktur sind eine Reihe von Permanentmagneten angeordnet, die in Wechselwirkung mit an der Seitenwand des Gehäuses angeordneten Spulensätzen stehen, in denen durch Bewegung der Magnetträgerstruktur eine elektrische Spannung induziert wird.

[0005] Aus US 5 945 799 ist ein weiterer seismischer Generator nach dem magnetodynamischen Prinzip bekannt, bei dem ein lediglich in vertikaler Richtung schwingender Magnetkolben in einer Spule schwingt.

   Dabei ist zusätzlich eine pneumatische Bewegungsmöglichkeit für den Magnetkolben gegeben, um auch bei stehendem Güterwagen Strom zu erzeugen.

[0006] Die seismischen Generatoren nach magnetodynamischem Prinzip versprechen eine wartungsfreie Nutzung bei allerdings noch hohem technischem Aufwand für die Realisierung.

[0007] Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen seismischen Generator anzugeben, mit dem eine preiswerte und einfach zu realisierende Stromversorgung für mobile Geräte sowie ein Fahrzeug mit einem solchen seismischen Generator anzugeben.

[0008] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch einen seismischen Generator mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 8.

[0009] Der erfindungsgemässe Generator zeichnet sich dadurch aus, dass der erste und der zweite Magnet, der am Gehäuse bzw. an.

   der seismischen Masse angeordnet sind, sich in der Bewegungsrichtung der seismischen Masse mit den gleichen Polen gegenüberstehen. Dadurch ist eine besonders einfache konstruktive Gestaltung möglich.

[0010] Eine Erhöhung der abzugreifenden elektrischen Energie wird dadurch erzielt, dass gemäss Anspruch 2 mindestens eine Spule um einen mit einem der beiden Pole des zweiten Magneten in Verbindung stehenden Polschuh gewickelt ist.

[0011] Eine weitere Erhöhung der elektrischen Energieumsetzung lässt sich dadurch erzielen, dass an jedem der beiden Pole des zweiten Magneten je ein Polschuh angeordnet ist, um den jeweils eine Spule gewickelt ist.

[0012] In einer bevorzugten Ausgestaltung gemäss Anspruch 4 sind an den gegenüberliegenden Seiten der seismischen Masse jeweils Magnetpaare zwischen Gehäuse und seismischer Masse angeordnet.

   Dadurch lässt sich die elektrische Energieumsetzung weiter verbessern.

[0013] Gemäss Anspruch 5 ergibt sich eine symmetrische Anordnung dadurch, dass insgesamt vier Spulen zur elektrischen Energieumsetzung vorhanden sind.

[0014] Eine weitere Verbesserung der elektrischen Energieumsetzung ergibt sich gemäss Anspruch 6 dadurch, dass an der seismischen Masse ein Weicheisenkern befestigt ist, der zwischen die beiden Pole des zweiten und/oder vierten Magneten ragt.

[0015] In vorteilhafter Weise lässt sich gemäss Anspruch 7 dadurch, dass eine mit den Spulen verbundene Signalauswerteeinrichtung vorgesehen ist, die Bewegung der seismischen Masse analysieren und somit diese Bewegung zu weiteren Auswertungszwecken zur Verfügung stellen.

[0016] Besonders vorteilhaft ist die Ausstattung eines Fahrzeuges mit einem solchen seismischen Generator,

   bei dem gemäss Anspruch 8 die Bewegungsrichtung der seismischen Masse vertikal zu einer Fahrwegebene des Fahrzeugs ist, da in dieser Richtung die grössten Auslenkungen zu erwarten sind.

[0017] Gemäss Anspruch 9 kann in vorteilhafter Weise durch die Signalauswerteeinrichtung die Bewegung der seismischen Masse derartig ausgewertet werden, dass auf die Beschaffenheit des Fahrweges des Fahrzeugs rückgeschlossen werden kann.

   Somit lassen sich bei einem Güterwagen als Fahrzeug beispielsweise Flachstellen, Schienenbrüche oder Entgleisungen detektieren.

[0018] In den Figuren der Zeichnung wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.

[0019] Dabei zeigt Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen erfindungsgemässen seismischen Generator in einem ersten Ausführungsbeispiel und Fig. 2 einen schematischen teilweisen Querschnitt durch einen erfindungsgemässen seismischen Generator in einem zweiten Ausführungsbeispiel.

[0020] In Fig. 1 ist dargestellt, wie in einem Gehäuse 1 eine seismische Masse 2, an der jeweils an der Unter- und an der Oberseite ein erster Magnet 3 und ein dritter Magnet 22 angeordnet sind, mit Hilfe von Befestigungsvorrichtungen 9 gehalten wird.

   Am Gehäuse 1 sind ein zweiter Magnet 4 und ein vierter Magnet 20 so angeordnet, dass sie in Bewegungsrichtung der seismischen Masse 2 (in Fig. 1 durch einen Pfeil 21 angedeutet), mit den gleichen Polen dem ersten Magneten 3 und dem dritten Magneten 22 gegenüberliegen. Der magnetische Nord- und Südpol des zweiten Magneten 4 und des vierten Magneten 20 sind durch Weicheisenstücke 8 bzw. 23 miteinander verbunden. An den Polen der am Gehäuse befestigten zweiten Magneten 4 und vierten Magneten 20 sind Polschuhe 5 aus Weicheisen angeordnet, um die jeweils eine Spule 7 gewickelt ist.

   Die Enden der Spulen 7 sind - nicht dargestellt - geeignet mit Wandlern, Speichern und Stabilisierungsschaltungen verbunden, durch die eine Konstantspannung an Verbraucher abgegeben werden kann.

[0021] Die Befestigungsvorrichtung 9 kann dabei als Gelenkkinematik (Parallelogramm-Gelenke), als Blattfedereinspannung oder als seitliche Rollenführung ausgebildet sein. Wichtig dabei ist, dass eine Parallelführung der seismischen Masse 2 sichergestellt wird. Für die Bemessung der Parallelführung ist eine minimale Kraftwirkung in vertikaler Richtung 21 erforderlich, da sonst der Wirkungsgrad des seismischen Generators stark absinkt. Als permanentmagnetische Materialien für die ersten, zweiten, dritten und vierten Magnete sind alle Materialien geeignet, die bei relativ geringer Magnetweglänge einen ausreichenden Magnetfluss erzeugen (z.B.

   Oxidkeramik, Aluminium-Nickel-Kobalt, seltene Erden-Magnete).

[0022] Die Spulen 7 auf den Polschuhen 5 können Drahtspulen oder Folienwickel sein. Folienwickel sind wegen ihrer Unempfindlichkeit gegen mechanische Beanspruchung zweckmässiger.

[0023] Jeweils zwei Magnete bilden am Gehäuse 1 und an der seismischen Masse 2 je einen magnetischen Kreis. Die Energieumwandlung, erfolgt durch die Bewegung der seismischen Masse 2 gegen die abstossende Kräfte der ungleichen Pole der Magnete 20, 22, 3, 4. Als Folge davon wird der magnetische Fluss im feststehenden Magnetkreis geändert und in den Spulen 7 eine Spannung induziert. Der besondere Vorteil der vorgeschlagenen Anordnung ist die Einspannung der seismischen Masse 2 durch die abstossenden Kräfte der gegenüberliegenden Magnete.

   Damit werden unerwünschte Berührungen der seismischen Masse 2 mit dem feststehenden Magnetsystem 20, 4 bei geeigneter Abstimmung vermieden. Dadurch kann auch ein Zusammenkleben der Magnetpole bei den notwendigen kleinen Luftspalten 6 zwischen den gegenüberliegenden Polen vermieden werden.

[0024] Neben der Nutzung zur Stromversorgung mobiler Geräte ist die von den Spulen 7 abgegebene Spannung bei entsprechender Kalibrierung zur laufenden Bestimmung der Vertikalbeschleunigung eines mit einem solchen seismischen Generators ausgestatteten Fahrzeuges, insbesondere eines Güterwagens, nutzbar.

   So lassen sich in einer nicht dargestellten Signalauswerteeinrichtung bei entsprechender Bewertung besondere Ereignisse detektieren (Flachstellen, Schienenbrüche, Entgleisungen).

[0025] In Fig. 2 ist dargestellt, wie eine Verstärkung der magnetischen Flussänderungen durch ein von der seismischen Masse 2 angetriebenes Weicheisenstück 10, welches im Luftspalt zwischen den Polschuhen 5 des zweiten Magneten 4 angeordnet ist, verändert wird. Dadurch werden zwar die abstossenden Kräfte vermindert, bei geeigneter Abstimmung der Luftspalte ist allerdings die verstärkende Wirkung des Weicheisenstücks 10 als Anker nutzbar.

Claims (9)

1. Seismischer Generator mit einer in einem Gehäuse (1) derartig eingespannten seismischen Masse (2), dass sich diese nur in einer Bewegungsrichtung (21) bewegen kann, mit mindestens einem ersten Magneten (3), der mit der seismischen Masse (2) verbunden ist, mit mindestens einem zweiten Magneten (4), der mit dem Gehäuse (1) verbunden ist, mit mindestens einer Spule (7), die im Magnetfeld der Magneten (3, 4) angeordnet ist und mit einer mit der mindestens einen Spule (7) elektrisch verbundenen elektrischen Schaltung, an der eine elektrische Energie abgreifbar ist, dadurch gekennzeichnet dass der erste und der zweite Magnet (3, 4) sich in der Bewegungsrichtung (21) der seismischen Masse (2) mit den gleichen Polen gegenüberstehen.
2. Seismischer Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (7) um einen mit einem der beiden Pole des zweiten Magneten (4) in Verbindung stehenden Polschuh (5) gewickelt ist.
3. Seismischer Generator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der beiden Pole des zweiten Magneten (4) je ein Polschuh (5) angeordnet ist, um die jeweils eine Spule (7) gewickelt ist, die mit der elektrischen Schaltung verbunden ist.
4. Seismischer Generator nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem ersten Magneten (3) gegenüberliegenden Seite der seismischen Masse (2) ein dritter Magnet (22) angeordnet ist, dass dem dritten Magneten (22) in Bewegungsrichtung (21) der seismischen Masse (2) gegenüberliegend am Gehäuse (1) gleichpolig ein vierter Magnet (20) angeordnet ist und dass in jedem der Magnetkreise zwischen erstem (3) und zweitem (4) sowie zwischen drittem (22) und viertem Magnet (20) mindestens je eine mit der elektrischen Schaltung verbundene Spule (7) angeordnet ist.
5. Seismischer Generator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Pol des zweiten (4) und vierten Magneten (20) je ein Polschuh (5) angeordnet ist, dass um jeden Polschuh (5) eine mit der elektrischen Schaltung verbundene Spule (7) gewickelt ist.
6. Seismischer Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Weicheisenpolschuh (10) derartig geformt und an der seismischen Masse (2) derartig befestigt ist, dass dieser zwischen die beiden Pole des zweiten (4) und/oder vierten Magneten (23) ragt.
7. Seismischer Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit den Spulen (7) verbundene Signalauswerteeinrichtung vorgesehen ist, die derartig ausgestaltet ist, dass die Bewegungen der seismischen Masse (2) registriert und ausgewertet werden.
8. Fahrzeug mit einem seismischen Generator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung (21) der seismischen Masse (2) vertikal zu einer Fahrwegebene des Fahrzeugs ist.
9. Fahrzeug mit einem seismischen Generator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung (21) der seismischen Masse (2) vertikal zu einer Fahrwegebene des Fahrzeugs ist und dass die Signalauswerteeinrichtung derartig ausgebildet ist, dass aus der Auswertung der Bewegungen der seismischen Masse (2) auf die Beschaffenheit des Fahrweges des Fahrzeugs rückgeschlossen wird.
CH1532004A 2003-03-10 2004-02-03 Seismischer Generator und Fahrzeug mit einem seismischen Generator. CH697019A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111567 DE10311567B3 (de) 2003-03-10 2003-03-10 Seismischer Generator und Fahrzeug mit einem seismischen Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697019A5 true CH697019A5 (de) 2008-03-14

Family

ID=33304781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1532004A CH697019A5 (de) 2003-03-10 2004-02-03 Seismischer Generator und Fahrzeug mit einem seismischen Generator.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT502573B1 (de)
CH (1) CH697019A5 (de)
DE (1) DE10311567B3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057617B4 (de) * 2005-12-06 2008-09-25 Erich Schneider Lagerung eines Schwingankers in einem Freikolbengenerator
GB2439411B (en) * 2007-04-27 2008-07-23 Perpetuum Ltd An electromechanical generator for converting mechanical vibrational energy into electrical energy
DE202009009057U1 (de) 2009-06-30 2009-09-17 Deutsche Post Ag Container
DE202009009058U1 (de) 2009-06-30 2009-09-24 Deutsche Post Ag Wechselbrücke
DE102010054878A1 (de) 2010-12-17 2012-06-21 Samson Aktiengesellschaft Elektropneumatisches Feldgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5347186A (en) * 1992-05-26 1994-09-13 Mcq Associates, Inc. Linear motion electric power generator
US5578877A (en) * 1994-06-13 1996-11-26 General Electric Company Apparatus for converting vibratory motion to electrical energy
US5818132A (en) * 1997-01-13 1998-10-06 Konotchick; John A. Linear motion electric power generator
US5945749A (en) * 1998-06-10 1999-08-31 Westinghouse Air Brake Company On-board electrical power generator operated by vibration or compressed air

Also Published As

Publication number Publication date
AT502573A1 (de) 2007-04-15
AT502573B1 (de) 2008-10-15
DE10311567B3 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1726084B1 (de) Magnetschwebebahn mit einer vorrichtung zur berührungslosen, induktiven übertragung von energie von einem fahrweg auf ein magnetschwebefahrzeug
EP1725417B1 (de) Vorrichtung zur übertragung elektrischer energie vom fahrweg auf das fahrzeug einer magnetschwebebahn
DE102007059504A1 (de) Magnetschwebebahn
EP1737718B1 (de) Magnetschienenbremsvorrichtung
WO2011042487A2 (de) Beförderungssystem mit elektromagnetischer bremse
DE202007005001U1 (de) Antrieb für ein verstellbares Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
DE102004013994A1 (de) Magnetschwebebahn mit einer Wirbelstrombremse
DE102015215174A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum oberleitungslosen Betreiben eines Schienenfahrzeugs
DE102015215178A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum oberleitungslosen Betreiben eines Schienenfahrzeugs
AT502573B1 (de) Seismischer generator und fahrzeug mit einem seismischen generator
DE102010028428A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Bewegungsenergie
DE4313846A1 (de) Elektromagnetische Aufhängung unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
DE102005022519A1 (de) Autarkes Energiemodul für mobile Anwendungen
DE102017221051A1 (de) Verfahren zur Versorgung einer streckenseitigen Einrichtung mit Energie
DE102009013822A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines wieder lösbaren elektrischen Kontaktes zwischen einem stationären Energieversorgungssystem und einem mittels elektrischer Energie angetriebenen Fahrzeug
DE202017105738U1 (de) MVP Elektromotor
DE102012106330B4 (de) Spulenkern für elektromagnetischen Antrieb und selbiger sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10311569A1 (de) Seismischer Generator
DE4209621C1 (en) Deflecting and lowering mechanism for overhead line current collector for model locomotive - uses induced EM field of electrical coil to rotate support axis for scissor arm linkage supporting current take=off
DE174785C (de)
EP0678415A1 (de) Linearmotorfahrzeug mit permanent-elektromagnetischer Regelung
DE967979C (de) Bremseinrichtung fuer elektrische Mehrwagenzuege
DE10008052A1 (de) Permanentmagnetisch erregte Wirbelstrombremse
EP4150749A1 (de) Flächenmotor und verfahren zum ansteuern eines flächenmotors
DE102793C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased