CH696390A5 - Laserbearbeitungsmaschine. - Google Patents

Laserbearbeitungsmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH696390A5
CH696390A5 CH01988/06A CH19882006A CH696390A5 CH 696390 A5 CH696390 A5 CH 696390A5 CH 01988/06 A CH01988/06 A CH 01988/06A CH 19882006 A CH19882006 A CH 19882006A CH 696390 A5 CH696390 A5 CH 696390A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
unit
guide member
fluid
processing machine
workpiece
Prior art date
Application number
CH01988/06A
Other languages
English (en)
Inventor
Chia-Lung Kuo
Bi-Nan Li
Original Assignee
Bing Huan Lee
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bing Huan Lee filed Critical Bing Huan Lee
Publication of CH696390A5 publication Critical patent/CH696390A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/146Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


  Hintergrund der Erfindung

1. Gebiet der Erfindung

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf das Gebiet der Bearbeitungsmaschinen, im Besonderen auf Bearbeitungsmaschinen, welche Laser- und ein Fluid-Hilfsmittel verwenden, um Werkstücke zu schneiden und zu bearbeiten.

2. Beschreibung der verwandten Technik

[0002] Mit Bezug auf Fig. 1: Eine konventionelle Bearbeitungsmaschine wird betrieben, um ein Werkstück 2 auf eine vorbestimmte Grösse zu schneiden, durch Translokieren (Verlagern) dahin, wo ein sogenannter Wasserstrahl-Schneider, welcher durch einen geführten Hochdruckstrahl gebildet wird, auftrifft.

[0003] Die konventionelle Bearbeitungsmaschine benutzt jedoch den offenen Hochdruckstrahl 1 zum Bearbeiten, bei welchem die Flüssigkeit 1 aus dem Strahl 1 auf das Arbeitsstück 2 verteilt wird, während das Werkstück 2 bearbeitet wird.

   Nachdem die Bearbeitung des Werkstücks 2 erfolgt ist, muss es weiterhin zu Reinigungs- und Trocknungsschritten weitergeführt werden. Dadurch bedarf es viel höherer Arbeitsstunden und höherer Produktionskosten. Des Weiteren trägt die verspritzte Flüssigkeit wahrscheinlich Späne 3 mit sich, welche produziert wurden, während das Werkstück 2 geschnitten/bearbeitet wurde und das Werkstück 2 beschädigen.

   Sofern ein Schutzfilm das Werkstück 2 vor dem Bearbeiten bedeckt, welcher entfernt wird, nachdem die Bearbeitung geschehen ist, kann dies einen Schutz vor Beschädigung durch die Späne 3 bieten, aber es wird den Bearbeitungsprozess komplizieren und die Produktionskosten erhöhen.

Zusammenfassung der Erfindung

[0004] Das primäre Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Laserbearbeitungsmaschine zur Verfügung zu stellen, welche den Laser und das Fluid zum Bearbeiten verwendet, um so die Maschinengeschwindigkeit zu erhöhen.

[0005] Ein sekundäres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Laserbearbeitungsmaschine zur Verfügung zu stellen, welche einen Rückflusstunnel zum Rezyklieren des Fluids und der Späne verwendet, um so einem Verspritzen und Verstreuen der Späne bzw.

   des Fluids vorzubeugen, um das Werkstück noch weiter vor Schaden zu bewahren.

[0006] Die vorstehenden Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden durch eine Laserbearbeitungsmaschine erreicht, welche aus einer Versorgungseinheit, einer Recyclingeinheit, einer Arbeitseinheit und einer Lasereinheit zusammengesetzt ist. Die Versorgungseinheit ist angepasst zur Abgabe eines Fluids. Die Recyclingeinheit ist angepasst zum Aufnehmen des Fluids. Die Arbeitseinheit umfasst ein erstes Führungselement und ein zweites Führungselement. Das erste Führungselement kommuniziert mit der Versorgungseinheit. Das zweite Führungselement kommuniziert mit der Recyclingeinheit und hat ein Ende, welches mit dem ersten Führungselement kommuniziert. Die Lasereinheit ist angepasst an die Erzeugung eines Laserstrahls, welcher durch die Arbeitseinheit führt und auf das Werkstück projiziert wird.

   In Anbetracht dessen fliesst das Fluid in das erste Führungselement, nachdem es von der Versorgungseinheit abgegeben wurde und wirkt dann mit dem Laserstrahl zusammen zur Bearbeitung des Werkstücks. Schlussendlich fliesst das Fluid durch das zweite Führungselement und anschliessend in die Recyclingeinheit.

Kurze Beschreibung der Figuren

[0007] 
<tb>Fig. 1<sep>ist eine schematische Ansicht des Standes der Technik im Betrieb.


  <tb>Fig. 2<sep>ist eine perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 3<sep>ist eine schematische strukturelle Ansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 4<sep>ist eine teilweise vergrösserte perspektivische Ansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 5<sep>ist eine schematische strukturelle Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 6<sep>ist eine schematische strukturelle Ansicht einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 7<sep>ist ein partielle vergrösserte perspektivische Ansicht einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 8<sep>ist eine partielle vergrösserte perspektivische Ansicht einer fünften bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.


  <tb>Fig. 9<sep>ist eine schematische strukturelle Ansicht einer sechsten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.

Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen

[0008] Mit Bezugnahme auf Fig. 2-4: Eine Laserbearbeitungsmaschine 10, konstruiert in Übereinstimmung mit einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, zur Bearbeitung eines Werkstücks 99, wird gebildet durch eine Versorgungseinheit 20, eine Recycleeinheit 30, eine Arbeitseinheit 40 und eine Lasereinheit 50.

[0009] Die Versorgungseinheit 20 ist angepasst an die Abgabe des Fluids 60. Das Fluid 60 ist Luft, Sauerstoff, Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Stickstoff, ein Edelgas, Wasser oder eine chemische Flüssigkeit, wobei chemische Flüssigkeit Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumnitrat, Salzverbindung, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd oder Flusssäure ist.

   In dieser Ausführungsform ist das Fluid 60 Salzsäure.

[0010] Die Recycleeinheit 30 ist angepasst an die Aufnahme des Fluids 60, welches durch die Arbeitseinheit 40 und das Werkstück 99 fliesst.

[0011] Die Arbeitseinheit 40 umfasst ein erstes Führungselement 42 und ein zweites Führungselement 44. Das erste und zweite Führungselement 42 und 44 sind röhrenförmig. Das erste Führungselement 42 ist im zweiten Führungselement 44 angeordnet und kommuniziert mit der Versorgungseinheit 20, um das Fluid 60 auf das Werkstück 99 zu leiten.

   Das zweite Führungselement 44 kommuniziert mit der Recyclingeinheit 30 und kommuniziert über ein Ende mit dem ersten Führungselement 42, um das Fluid 60 in die Recycleeinheit 30 zu leiten.

[0012] Die Lasereinheit 50 ist angepasst zur Erzeugung eines Laserstrahls 52, welcher auf der Innenseite des ersten Führungselements 42 der Arbeitseinheit 40 führt und auf das Werkstück 99 projiziert.

[0013] Angesichts obiger Strukturen bearbeitet der Laserstrahl 52 direkt das Werkstück 99 durch Wärmeenergie, wenn die Laserbearbeitungsmaschine 10 das Werkstück 99 bearbeitet. Währenddessen fliesst das Fluid 60 zum unteren Ende des Führungselementes 42 von der Versorgungseinheit 20 herunter, um das Werkstück 99 zu kontaktieren und den bearbeiteten Teil des Werkstückes 99 weiter zu erodieren, wodurch die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht wird.

   Während die Bearbeitung voranschreitet, reduziert sich die Konzentration des Fluids 60 allmählich und das Werkstück 99 erzeugt Späne. Durch die Anziehung der Recycleeinheit 30 und die Führung des zweiten Führungselementes 44 trägt das Fluid 60 die Späne aufwärts zur Recycleeinheit 30 vom unteren Ende des zweiten Führungselementes 44. Währenddessen gibt die Versorgungseinheit 20 weiterhin Fluid 60 an das erste Führungselement ab, um einen konstanten Fluss und eine konstante Konzentration des Fluids 60 in der Arbeitseinheit 40 zu gewährleisten.

[0014] Angesichts des Vorstehenden verwendet die Laserbearbeitungsmaschine 10 der vorliegenden Erfindung einen Laserstrahl 52 und das Fluid 60 zur Bearbeitung des Werkstücks 99, um die Bearbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

   Des Weiteren verwendet die vorliegende Erfindung das strukturelle Design eines Rückflusstunnels zum Recyclieren des Fluids 60 und der Späne des Werkstücks 99 zur Vermeidung des Verspritzens oder Verstreuens des Fluids 60 bzw. der Späne, um dadurch das Werkstück 99 vor Beschädigung zu schützen.

[0015] Mit Bezug auf Fig. 5:

   Eine Laserbearbeitungsmaschine 11 konstruiert in Übereinstimmung mit einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, entspricht derjenigen der ersten Ausführungsform, aber unterscheidet sich darin, dass die Laserbearbeitungsmaschine 11 zusätzlich eine Anhebe-Einheit 70 enthält, befestigt am ersten Führungselement 42, um das erste Führungselement 42 mit Bezug auf das Werkstück 99 anzutreiben, wodurch der Bearbeitungsbereich des Fluids 60 weiter kontrolliert wird und der Bearbeitungseffekt erhöht wird.

[0016] Mit Bezug auf Fig. 6:

   Eine Laserbearbeitungsmaschine 12, konstruiert in Übereinstimmung mit einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche der der ersten Ausführungsform entspricht, aber sich dahingehend unterscheidet, dass die Arbeitseinheit 40A ein zusätzliches röhrenförmiges inneres Führungselement 46 besitzt, welches im ersten Führungselement 42 angeordnet ist, um dadurch den Laserstrahl 52 zu führen.

   Das innere Führungselement 46 und das erste Führungselement 42 sind voneinander beabstandet durch einen vorbestimmten Bereich, durch welchen das Fluid 60 passieren kann, um dann auf das Werkstück 99 zu fliessen.

[0017] Angesichts der obigen Strukturen passiert der Laserstrahl 52 durch den inneren Bereich des inneren Führungselements 46 und bearbeitet direkt das Werkstück 99, wenn die Laserbearbeitungsmaschine 12 das Werkstück 99 bearbeitet; unterdessen wird das Fluid 60 von der Versorgungseinheit 20 abgegeben, fliesst abwärts zwischen erstem und innerem Führungselement 42 und 46 zum Kontaktieren des Werkstücks 99.

   Schliesslich wird das Fluid 60 durch die Recyclingeinheit 30 angezogen und durch das zweite Führungselement 44 geführt, um zur Recyclingeinheit zu fliessen.

[0018] Demgemäss verwenden Laserstrahl 52 und Fluid 60 die entsprechenden Röhren, um den gleichen Effekt zu erzielen und weiter den Einfluss des Fluids 60 auf den Laserstrahl 52 zu reduzieren, wodurch die Stabilität des Bearbeitungseffekts verbessert wird.

[0019] Mit Bezug auf Fig. 7: Eine Laserbearbeitungsmaschine (nicht gezeigt), konstruiert in Übereinstimmung mit einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche ähnlich ist zu dem der ersten Ausführungsform, aber sich dahingehend unterscheidet, dass die Arbeitseinheit 40B zusätzlich eine röhrenförmige äussere Röhre 48 enthält, und dass mehr als ein zweites Führungselement 44 um ein erstes Führungselement 42 angeordnet sind.

   Das erste und zweite Führungselement 42 und 44 sind in der äusseren Röhre 48 angeordnet zur Durchleitung des Laserstrahls (nicht gezeigt). Das äussere Rohr 48 und das erste Führungselement 42 sind durch einen vorbestimmten Bereich voneinander getrennt, welche es dem Fluid (nicht gezeigt) erlaubt, hindurchzugleiten und auf das Werkstück (nicht gezeigt) zu fliessen.

   Demgemäss kann durch die vierte Ausführungsform der gleiche Effekt erzielt werden wir durch die erste Ausführungsform.

[0020] Mit Bezug auf Fig. 8: Eine Laserbearbeitungsmaschine (nicht gezeigt), konstruiert in Übereinstimmung mit einer fünften bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, entspricht der der vierten Ausführungsform, aber unterscheidet sich dahingehend, dass ein alternatives Beispiel aufgezeigt wird.

[0021] Mit Bezug auf Fig. 9: Eine Laserbearbeitungsmaschine 13, konstruiert in Übereinstimmung mit einer sechsten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, entspricht der ersten Ausführungsform, aber unterscheidet sich dahingehend, dass die Arbeitseinheit 40C ein erstes Führungselement 42C und ein zweites Führungselement 44C enthält.

   Jedes der ersten und zweiten Führungselemente 42C und 44C hat einen unteren Teil, welcher nahe dem Werkstück angeordnet ist und sich leicht nach aussen zur Begrenzung des Bearbeitungsgebietes des Fluids 60 ausdehnt.

[0022] Im Ergebnis verwendet die Laserbearbeitungsmaschine der vorliegenden Erfindung den Laser und Fluid zur gleichzeitigen Bearbeitung des Werkstücks und zur Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit und zur effektiven Kontrolle des Bearbeitungsgebietes, wodurch die Qualität der Bearbeitung sichergestellt wird. Ausserdem verwendet die vorliegende Erfindung strukturell das Rückflussdesign, um zu vermeiden, dass Fluid und Späne verspritzt und verstreut werden, wodurch das Werkstück von Beschädigung bewahrt wird.

   Zusätzlich vereinfacht die vorliegende Erfindung die Bearbeitungsprozesse, um Vorteile der Reduktion der Arbeitsstunden und Produktionskosten zu ermöglichen.

[0023] Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf spezifische bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie in keiner Weise auf die Details der illustrierten Strukturen beschränkt, sondern Änderungen und Modifikationen können innerhalb der nachstehend genannten Ansprüche durchgeführt werden.

Claims (7)

1. Laserbearbeitungsmaschine zur Bearbeitung von Werkstücken, umfassend: eine Versorgungseinheit zur Abgabe eines Fluids; eine Recyclingeinheit zur Aufnahme jenes Fluids; eine Arbeitseinheit umfassend ein erstes Führungselement und ein zweites Führungselement, besagtes erstes Führungselement kommuniziert mit besagter Versorgungseinheit, besagtes zweites Führungselement kommuniziert mit besagter Recyclingeinheit und ein Ende davon kommuniziert mit besagtem erstem Führungselement; und eine Lasereinheit zur Erzeugung eines Laserstrahls, welcher durch besagte Arbeitseinheit führt und auf besagtes Werkstück projiziert wird;
wobei besagtes Fluid von der besagten Versorgungseinheit in besagtes erstes Führungselement fliesst, zur Bearbeitung des besagten Werkstückes zusammen mit dem Laserstrahl, und schlussendlich durch besagtes zweites Führungselement in die besagte Recyclingeinheit fliesst.
2. Laserbearbeitungsmaschine wie definiert in Anspruch 1, wobei besagte erste und zweite Führungselemente röhrenförmig sind, besagtes erstes Führungselement im Inneren des besagten zweiten Führungselementes angebracht ist; besagter Laserstrahl durch den Innenraum des besagten ersten Führungselementes passieren kann.
3. Laserbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 2, wobei besagte Arbeitseinheit zusätzlich ein röhrenförmiges inneres Führungselement umfasst, angeordnet in besagtem erstem Führungselement zur Durchleitung besagten Laserstrahls, besagtes inneres Führungselement und besagtes erstes Führungselement voneinander beabstandet sind durch einen vorbestimmten Bereich, welcher besagtem Fluid den Durchtritt ermöglicht.
4. Laserbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 3, wobei besagte Arbeitseinheit zusätzlich eine Anhebe-Einheit umfasst, welche eines der besagten ersten, zweiten und inneren Führungselemente zum Bewegen bezüglich des Werkstückes antreibt.
5. Laserbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 2, wobei besagte Arbeitseinheit eine zusätzliche äussere Röhre umfasst, besagtes erstes und zweites Führungselement in besagter äusserer Röhre angeordnet sind.
6. Laserbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 5, wobei besagte Arbeitseinheit eine Mehrzahl von besagten zweiten Führungselementen umfasst, welche um besagtes erstes Führungselement angeordnet sind.
7. Laserbearbeitungsmaschine gemäss Anspruch 1, wobei besagtes Fluid Luft, Sauerstoff, Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd, Stickstoff, Edelgas, Wasser oder eine chemische Flüssigkeit, ausgewählt aus der Gruppe umfassend Schwefelsäure, Salzsäure, Natriumnitrat, eine Salzverbindung, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd und Fluorsäure, umfasst.
CH01988/06A 2006-01-10 2006-12-07 Laserbearbeitungsmaschine. CH696390A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW95100962 2006-01-10
TW095135226A TW200726566A (en) 2006-01-10 2006-09-22 Laser processing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH696390A5 true CH696390A5 (de) 2007-05-31

Family

ID=38009790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01988/06A CH696390A5 (de) 2006-01-10 2006-12-07 Laserbearbeitungsmaschine.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070158320A1 (de)
JP (1) JP2007185710A (de)
CH (1) CH696390A5 (de)
DE (1) DE102006056881B4 (de)
TW (1) TW200726566A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200934603A (en) * 2008-02-01 2009-08-16 Contrel Technology Co Ltd Jetting type laser processing machine
JP5196298B2 (ja) * 2008-02-18 2013-05-15 澁谷工業株式会社 レーザ加工装置
JP5431831B2 (ja) * 2009-08-21 2014-03-05 株式会社ディスコ レーザー加工装置
JP2011125871A (ja) * 2009-12-15 2011-06-30 Disco Abrasive Syst Ltd レーザ加工装置
US8967298B2 (en) * 2010-02-24 2015-03-03 Gas Technology Institute Transmission of light through light absorbing medium
US9919380B2 (en) 2013-02-23 2018-03-20 Coherent, Inc. Shaping of brittle materials with controlled surface and bulk properties
US10307864B2 (en) * 2013-12-13 2019-06-04 Avonisys Ag Methods and systems to keep a work piece surface free from liquid accumulation while performing liquid-jet guided laser based material processing
DE102016108162A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Verfahren zum durch Wärmeeintrag mittels einer strahlbasierten Energiequelle, insbesondere eines Lasers, induzierten chemischen Abtragen, insbesondere Mikrotiefbohren, sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
CN110153708B (zh) * 2019-04-25 2020-06-05 孙树峰 一种激光-喷射液束自生磨粒流复合加工头及工作方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59178192A (ja) * 1983-03-28 1984-10-09 Inoue Japax Res Inc レ−ザ加工方法
JPS63188489A (ja) * 1987-01-30 1988-08-04 Hitachi Ltd レ−ザアシスト化学加工装置
FR2627409A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Lectra Systemes Sa Appareil de coupe laser muni d'un dispositif d'evacuation des fumees
KR930019332A (ko) * 1992-03-13 1993-10-18 다께바야시 쇼오고 레이저 광조사 노즐 및 그를 사용한 레이저 장치
TW270907B (de) * 1992-10-23 1996-02-21 Mitsubishi Electric Machine
JPH08192289A (ja) * 1995-01-12 1996-07-30 Toshiba Corp レーザ加工装置
DE19734294A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-25 Degussa Absauganlage für die Laserbearbeitung von Werkstücken
US20030062126A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-03 Scaggs Michael J. Method and apparatus for assisting laser material processing
DE10238339A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Universität Hannover Verfahren und Vorrichtung zur Laserstrahlbearbeitung
JP2004160463A (ja) * 2002-11-11 2004-06-10 Hyogo Prefecture レーザ加工装置および該装置を用いた被加工物の加工方法
JP4043923B2 (ja) * 2002-11-22 2008-02-06 東京エレクトロン株式会社 加工装置
JP2005088068A (ja) * 2003-09-19 2005-04-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd レーザ加工装置及びレーザ加工工法
US20070131659A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Durocher Kevin M Method of making an electronic device cooling system

Also Published As

Publication number Publication date
TW200726566A (en) 2007-07-16
DE102006056881B4 (de) 2010-11-04
US20070158320A1 (en) 2007-07-12
TWI301083B (de) 2008-09-21
JP2007185710A (ja) 2007-07-26
DE102006056881A1 (de) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH696390A5 (de) Laserbearbeitungsmaschine.
DE69721162T2 (de) Strahloberflächenfertigungsmaschine und Oberflächenfertigungssystem mit einem zweiphasigen Strahl
DE4418845C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Materialbearbeitung mit Hilfe eines Laserstrahls
DE112011102803B4 (de) Stirnfräs-/Bohr-/Aufreib-Kombinationsschneidwerkzeug und Verfahren
DE102019127937A1 (de) Spanlenkungsvorrichtung
EP2723508B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von werkstücken
DE2241946C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen einer Festkörperoberfläche mit einer Druckflüssigkeit
EP1750894A1 (de) Laserbearbeitung eines werkstücks
DE102012014323A1 (de) Verfahren und System einer Laserverarbeitung zum Lochen
DE19983985B4 (de) Automatische Drahtzuführvorrichtung einer elektrischen Drahterosionsbearbeitungsvorrichtung
WO2009059776A1 (de) Laserbearbeitungsmaschine mit mitteln zur benetzung und/oder zur kühlung einer rohrinnenwand sowie verfahren zum bearbeiten eines rohres mittels einer derartigen maschine
EP2252413B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entgratung und/oder reinigung eines in ein flüssiges medium eingetauchten werkstücks
DE3801068C2 (de)
DE102018218370A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE4219045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Mikrobohrern
DE3223623A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer die bearbeitungsfluessigkeit bei elektroerosionsmaschinen mit beweglicher drahtelektrode
CH698475A2 (de) Luftstrahltyp-Laserbearbeitungsvorrichtung.
DE3240721C2 (de)
DE10065825B4 (de) Hochdruckreinigungssystem, Reinigungsverfahren und Düseneinheit hierfür
DE102016214562B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laserschweißen mit einem Zusatzwerkstoff in Form eines Schweißdrahtes sowie Steuerungsprogramm zur Durchführung des Verfahrens
DE19882902B4 (de) Draht-Funkenerosionsbearbeitungseinrichtung
DE3109722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektroerosiven schneiden eines elektrisch leitenden werkstueckes
DE102006028393A1 (de) Düse und Verfahren zur Bearbeitung eines Innenraumes eines Werkstücks
DE102019122216B4 (de) Laserbearbeitungssystem, Strahlüberwachungsvorrichtung, Laserbearbeitungsverfahren und Strahlüberwachungsverfahren
DE19529589C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Hochdruckflüssigkeitsstrahlanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: CONTREL TECHNOLOGY CO., LTD.

Free format text: BING-HUAN LEE#1F., NO. 2, LANE 46 BENGUAN RD. NIAOSONG TOWNSHIP#KAOHSIUNG COUNTY 833 (TW) -TRANSFERTO- CONTREL TECHNOLOGY CO., LTD.#3F, NO. 6 NANKE 5TH RD. TAINAN SCIENCE PARK SINSHIN TOWNSHIP#TAINAN COUNTY 744 (TW)

PL Patent ceased