CH688633A5 - Tontraeger. - Google Patents

Tontraeger. Download PDF

Info

Publication number
CH688633A5
CH688633A5 CH67897A CH67897A CH688633A5 CH 688633 A5 CH688633 A5 CH 688633A5 CH 67897 A CH67897 A CH 67897A CH 67897 A CH67897 A CH 67897A CH 688633 A5 CH688633 A5 CH 688633A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
sound carrier
sound
carrier according
underside
Prior art date
Application number
CH67897A
Other languages
English (en)
Inventor
Jasmin Schneider
Original Assignee
Jasmin Schneider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jasmin Schneider filed Critical Jasmin Schneider
Priority to CH67897A priority Critical patent/CH688633A5/de
Publication of CH688633A5 publication Critical patent/CH688633A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description


  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tonträger gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. 



  Tonträger, die eine bestimmte Melodie, insbesondere eine Lieblingsmelodie abspielen, sind bekannt. So ist in der DE-OS 3 239 597 ein mit einer Postkarte verbundener Tonträger offenbart, der mit einem als integrierter Schaltkreis ausgebildeten Tonträgermodul sowie einer Batterie und einem Schallwandler ausgerüstet ist und einen unter Federspannung stehenden, vom Deckel der Postkarte in Ruhestellung gehaltenen Kontaktgeber für den Versorgungsstromkreis des Trägermoduls besitzt. 



  Die Integration der Tonträger mit Karten, wie Post-, Gruss-, Glückwunsch- oder Gratulationskarten stellt aber einen relativ kleinen Anwendungsbereich dar. Wenn bei der Übergabe von Geschenken dazu die Lieblingsmelodie der Beschenkten ertönt, wird die Freude und Überraschung bedeutend erhöht, so dass hier ein riesiges Marktpotential für Tonträger vorliegt. Durch Anbringen der Tonträger an Gebrauchsgegenständen lässt sich das Marktpotential weiter vergrössern. 



  Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, einen Tonträger zu schaffen, der an jedem beliebigen Geschenk oder Gegenstand angebracht werden kann. Die gestellte Aufgabe wird nun durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes enthalten die abhängigen Patentansprüche 2 bis 8. 



  Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der rein schematischen Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen: 
 
   Fig. 1 einen bekannten Tonträger in der Ansicht von oben, 
   Fig. 2 den Tonträger der Fig. 1 in der Seitenansicht, 
   Fig. 3 einen erfindungsgemässen Tonträger in der Seitenansicht, der eine Befestigungseinrichtung aufweist, 
   Fig. 4 einen erfindungsgemässen Tonträger in der Ansicht von oben mit einer Variante der Befestigungseinrichtung und 
   Fig. 5 einen Flaschenverschluss, an dem der Tonträger der Fig. 4 befestigt ist. 
 



  Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte runde Tonträger 1 weist ein Gehäuse 2 aus Kunststoff auf, wobei mindestens eine \ffnung 3 vorhanden ist. Im Gehäuse 2 sind nicht sichtbar Tonträgermodul, Batterie, Schallwandler und ein den Versorgungsstromkreis des Tonträgermoduls auslösender Kontaktgeber angeordnet, welcher durch Niederdrücken des in der Oberseite des Gehäuses 2 gebildeten Federlappens 4 betätigt wird. Anstelle des Federlappens 4 kann der Tonträger auch einen Lichtsensor 5 aufweisen; dies, wenn der im Innern eines Gegenstandes im Dunkeln angeordnete Tonträger beim \ffnen durch Lichteinwirkung ausgelöst werden soll. 



  Die \ffnungen 3 im Gehäuse 2 sind notwendig, damit sich die Schallwellen hinaus in den Raum ausbreiten können, wobei das Gehäuse auch aus Metall bestehen könnte. Der Tonträgermodul kann mit jeder gewünschten Melodie bespielt sein, so dass für jede Gelegenheit, beispielsweise Hochzeits- oder Geburtstag, ein Tonträger mit der dazu passenden Melodie gewählt werden kann. Schliesslich kann der Tonträgermodul auch mit einer gewünschten Botschaft besprochen sein, wodurch die Verbreitung der Tonträger weiter erhöht wird. 



  Der Tonträger der Fig. 3 weist eine mit der Unterseite des Gehäuses 2 verbundene Doppelklebefolie 6 auf, deren zweite Klebefläche durch eine Abdeckfolie 7 geschützt ist. Somit kann nach dem Entfernen der Abdeckfolie der Tonträger an jedem Geschenk oder Gegenstand befestigt werden, das oder der eine ebene Fläche aufweist. 



  An der zylindrischen Umfangsfläche des Gehäuses 2 des Tonträgers der Fig. 4 sind vier vorstehende Klemmnocken 8 angebracht. Mit solchen Klemmnocken, die in beliebiger Zahl am Tonträgergehäuse angeordnet sein können, lässt sich der Tonträger an jedem Gegenstand klemmend befestigen, der eine Ausnehmung 9 (Fig. 5) mit  annähernd den Tonträgerdimensionen aufweist, wie beispielsweise der Flaschenverschluss 10. Der Flaschenverschluss 10 kann aus Holz, Kunststoff, Kork, Metall oder vorzugsweise aus einer Kombination solcher Werkstoffe bestehen. Vor der geschenkweisen Flaschenübergabe wird der ursprüngliche Flaschenverschluss entfernt und durch den Verschluss mit dem befestigten Tonträger ersetzt, so dass bei der Übergabe durch Drücken des Tonträgers die Melodie erklingt.

  Wenn eine Flasche ungeöffnet mit dem Originalverschluss übergeben werden soll, kann eine hohlkegelförmige, kunstvoll gestaltete Hülle aus Kunststoff oder Pappe mit aufgeklebtem Tonträger über den Flaschenhals gestülpt werden. 



  Der Tonträger mit Klemmnocken 8 kann auch in einer entsprechenden Ausnehmung 9 eines aufschraubbaren Deckels einer Runddose oder eines aufklappbaren Deckels einer eckigen Schachtel oder Schatulle innen oder aussen klemmend befestigt sein. Wenn der Tonträger innen im Deckel oder im Boden angebracht ist, weist er vorteilhafterweise einen Lichtsensor zu seiner Betätigung auf. In dünnen oder kleinen Schachteln kann er auch auf dem Boden oder in einer Schublade aufgeklebt sein. 



  Der Tonträger mit Klemmnocken eignet sich auch zur Befestigung in entsprechend angepassten Ausnehmungen in einem Feuerzeug oder in mit einem Schlüsselbund versehenen Symbolgegenständen wie einem Miniaturbierkrug oder -fussball. 



  Am Gehäuse des Tonträgers kann auch eine \se oder ein Haken angebracht sein, die zur Aufnahme eines Fadens, einer Schnur, eines Gummibandes oder eines Kunststoffklemmbandes dienen, mit denen dem Tonträger weitere Befestigungsmöglichkeiten verliehen werden, beispielsweise an einem Blumenstrauss, an einer Geschenkpackung oder einem Buch- oder Lesezeichen. Die Ober- und/oder Unterseite des Gehäuses kann auch mit einer Klebefolie mit einem entsprechenden ästhetischen oder Reklame-Aufdruck bedeckt sein. Das Gehäuse kann auch eine Klammer nach Art einer Büroklammer oder Miniaturwäscheklammer aufweisen, womit der  Tonträger an einem flachen Gegenstand, wie z.B. einer Glückwunschkarte befestigt werden kann. 



   Schliesslich kann am Gehäuse ein Schiebeverschluss mit an einem Federarm vorspringendem Nocken, ein Clipverschluss oder eine Einstecknadel angebracht sein, womit der Tonträger beispielsweise auch als Pin Verwendung finden kann. In einem solchen Fall wird die Vorderseite eventuell zusammen mit der Rückseite mit einer entsprechend bedruckten Klebefolie versehen. Zwischen dem Gehäuse und der Klebefolie kann auch eine Fadenschlaufe zum Anhängen des Tonträgers eingeklemmt sein. Weiter besteht auch die Möglichkeit, einen Tonträger mit Tiergeräuschen herzustellen und ihn unter der Oberfläche eines entsprechenden Plüschtieres mit einer Befestigungseinrichtung einzuarbeiten, wo er mit Druck betätigt wird. 

Claims (8)

1. Tonträger mit Gehäuse, dessen Tonspeicherung durch Druck oder einen Lichtsensor ausgelöst und reproduziert wird, zum Anbringen an einen Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer Befestigungseinrichtung versehen ist.
2. Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des Gehäuses (2) des Tonträgers eine Doppelklebefolie (6) angebracht ist, die mit einer Abdeckfolie (7) geschützt ist.
3. Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) auf seiner Umfangsfläche Klemmnocken (8) aufweist.
4. Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit einer vorstehenden \se oder einem solchen Haken versehen ist.
5. Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Gehäuses (2) eine Büroklammer oder eine Miniaturwäscheklammer befestigt ist.
6.
Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Gehäuses (2) ein Federarm mit einem vorspringenden Nocken befestigt ist.
7. Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Gehäuses (2) ein Clipverschluss oder eine Anstecknadel befestigt ist.
8. Tonträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Klebefolie und der Unterseite des Gehäuses (2) eine Anhängefadenschlaufe eingeklemmt ist.
CH67897A 1997-03-21 1997-03-21 Tontraeger. CH688633A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH67897A CH688633A5 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Tontraeger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH67897A CH688633A5 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Tontraeger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688633A5 true CH688633A5 (de) 1997-12-15

Family

ID=4192613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH67897A CH688633A5 (de) 1997-03-21 1997-03-21 Tontraeger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH688633A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20092244A1 (it) * 2009-12-21 2011-06-22 Tnet S R L Dispositivo sonoro ad attivazione controllata.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20092244A1 (it) * 2009-12-21 2011-06-22 Tnet S R L Dispositivo sonoro ad attivazione controllata.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728C2 (de) Briefkarte und zugehöriger Umschlag
DE202004009905U1 (de) Verpackungsbeutel
CH688633A5 (de) Tontraeger.
EP0189817A2 (de) Insbesondere als Gruss- oder Glückwunschkarte verwendbare Klappkarte
JP3205791U (ja) 朱印帳
DE29910634U1 (de) Grußkarte
EP1867581A1 (de) Verpackung
DE8320406U1 (de) Für den Postversand bestimmte Karte, insbesondere Glückwunschkarte
CN2163057Y (zh) 可直接粘贴的书写纸
DE102015121650A1 (de) Papierblattartiges Element zum Beschreiben oder Bedrucken zumindest einer Seite (Vorder- oder Rückseite) des papierblattartigen Elements, sowie eine Unterlage für das papierblattartige Element
DE20011014U1 (de) Papierprodukt, insbesondere Kalenderblatt, Gruß-, Visitenkarte
DE202019104496U1 (de) Faltkarte
DE8413470U1 (de) Für den Postversand bestimmte Geschenkpackung mit einem, zur Aufnahme eines Geschenkartikels bestimmten, kasten- oder schachtelförmigen Behälter
KR200280795Y1 (ko) 입체 조형물을 내설한 기입장
DE29912339U1 (de) Beschriftbare Einheit zur Kennzeichnung von Sendungen
DE20011513U1 (de) Vorrichtung zur Verpackung von Waren
EP1216843B1 (de) Wandkalender mit einem lösbaren Befestigungselement
DE102011053367B4 (de) Aufstellkarte
DE3416319A1 (de) Fuer den postversand bestimmte geschenkpackung mit einem, zur aufnahme eines geschenkartikels bestimmten, kasten- oder schachtelfoermigen behaelter
DE102019003174A1 (de) Behältnis
DE20003458U1 (de) Kartenhülle für Karten nach Art von Kredit- und Scheckkarten
DE7200484U (de) Versandlager fur Kleinkalender
DE102018110103A1 (de) Transporteinlage, insbesondere zum Fixieren von Gegenständen in einem Umschlag
DE19503651A1 (de) Geschenkkarte
DE20019246U1 (de) Informations- und Werbeträgereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
AUV Undeliverable decisions opened (patents)

Free format text: DAS OBGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 05.JAHRESGEBUHR ERLOSCHEN.