CH688528A5 - Lafette. - Google Patents

Lafette. Download PDF

Info

Publication number
CH688528A5
CH688528A5 CH03554/93A CH355493A CH688528A5 CH 688528 A5 CH688528 A5 CH 688528A5 CH 03554/93 A CH03554/93 A CH 03554/93A CH 355493 A CH355493 A CH 355493A CH 688528 A5 CH688528 A5 CH 688528A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
legs
height
adjustable
carriage
gun
Prior art date
Application number
CH03554/93A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Gerber
Kurt Wey
Original Assignee
Contraves Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contraves Ag filed Critical Contraves Ag
Priority to CH03554/93A priority Critical patent/CH688528A5/de
Publication of CH688528A5 publication Critical patent/CH688528A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2257Vehicle levelling or suspension systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/56Arrangements for adjusting the gun platform in the vertical or horizontal position
    • F41A23/58Hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/46Means for locking the suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/09Construction vehicles, e.g. graders, excavators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Lafette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 



  Lafetten mit vier Beinen, auch als Kreuzlafetten bekannt, sind im allgemeinen für schwerere Geschütze vorgesehen und gewährleisten ein unbegrenztes Seitenrichtfeld sowie die Rundumstandfestigkeit beim Schiessen. Je nach Verwendung sind die vier Beine, beispielsweise auch Arme, Holme, Stützen oder Spreizen genannt, am Lagerkörper der Lafette fest oder mindestens ein Teil davon seitlich verschwenk- und verriegelbar angeordnet. 



  Aus der Patentschrift CH 339 537 ist eine Lafette gemäss der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art bekannt. Die höhenverschwenkbaren Beine weisen je eine drehbar gelagerte, in verschiedenen Stellungen feststellbare Anschlagnase auf, die zusammenwirkend mit je einer ortsfest am Lagerkörper angeordneten Puffervorrichtung zum Begrenzen der Aufwärtsschwenkbewegung der Beine dient. Diese Höheneinstelleinrichtung ist konstruktiv aufwendig und die beiden verschwenkbaren Beine sind einzeln manuell einzustellen, wodurch eine gleichmässige Druckverteilung bei der Auflage erschwert wird. 



  In der Europäischen Patentanmeldung EP 0 388 599 A2 ist ein Anhängergeschütz mit einer die Geschütz-Oberlafette aufnehmenden Unterlafette beschrieben, wobei für die Auflage im Gelände beim Stellungsbezug vier Spreizen an der Unterlafette angelenkt sind. Diese Spreizen sind je mit einem unabhängig steuerbaren hydraulischen Zylinder/Kolben-Aggregat versehen und dadurch einzeln in der Höhe  einstellbar. Dadurch ist die Richtung der Drehachse der Oberlafette bzw. die Singularität im Bereich des möglichen Neigungswinkels frei wählbar. Auch diese Einrichtung ist konstruktiv und zusätzlich steuerungstechnisch aufwendig. Hinweise betreffend gleichmässiger Druckverteilung in den vier Auflagen sind keine vorhanden. 



  Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine konstruktiv einfache Abstützung mit verbesserter Druckverteilung für die variablen Beine zu schaffen. 



  Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die hydraulische Verbindung automatisch eine gleichmässige Druckverteilung beim Aufliegen der höhenverstellbaren Beine garantiert, dass mit der Drossel Geschwindigkeit und Zeitpunkt des Ausgleichs bestimmbar und mit der Vorspannung Standfestigkeit und Stabilität der Abstützung einstellbar sind. Ferner gewährleistet die erfindungsgemässe Konstruktion eine einfache Wartung und benötigt keine Fremdenergie. Weitere Vorteile ergeben sich durch den Einsatz einer steuerbaren Drossel. 



  Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit Zeichnungen näher erläutert. 
 
   Fig. 1 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Lafette mit 4-Beinabstützung von oben. 
   Fig. 2 zeigt schematisch eine erste erfinderische Ausführung in Verbindung mit Federn. 
   Fig. 3 zeigt schematisch eine zweite erfinderische Ausführung in Verbindung mit hydraulischen Mitteln. 
 



  Gemäss Fig. 1 weist eine Lafette einen Lagerkörper 1 mit vier daran je fest oder seitlich verschwenkbar angeordneten Beinen 2, 3, 4 und 5 sowie eine Aufnahmestelle 6 für eine nicht dargestellte Oberlafette auf. An jedem Bein ist eine Bodenplatte 7 vorhanden. Solche Lafetten sind an sich bekannt und werden hier nicht näher erläutert. 



  Die in Fig. 2 dargestellte erste Ausführung zeigt schematisch zwei in der Höhe fest eingestellte Beine, beispielsweise die Beine 2 und 5, sowie zwei höhenverstellbare, vorzugsweise nebeneinanderliegende Beine 3 und 4 auf, wobei die jeweiligen Bodenplatten 7 über Kugelgelenke 8 verschwenkbar angeordnet sind. Erfindungsgemäss ist für die Höheneinstellung an den beiden verstellbaren Beinen 3 und 4 je ein Hydraulikzylinder 9 und 10 vorgesehen, welche je eine erste und eine zweite Druckkammer 11 bzw. 12 und 13 bzw. 14 aufweisen, die durch je einen axial verschiebbaren Kolben 15 bzw. 16 getrennt sind, wobei die ersten Druckkammern 11 und 12 über eine Verbindungsleitung 17 und eine darin angeordnete Drossel 18 hydraulisch miteinander verbunden sind sowie die zweiten Druckkammern 13 und 14 zur Erzeugung einer Vorspannung je eine Feder 19 bzw. 20 aufweisen.

  Vorzugsweise sind die beiden Hydraulikzylinder 9 und 10 höhenfest mit dem Lagerkörper der Lafette, bzw. hier ortsfest mit den Beinen 3 und 4, und deren Kolben 15 und 16 über einen Stössel 21 bzw. 22 mit den zugeordneten Bodenplatten 7 verbunden. 



  Beim Absenken der Lafette auf unebenes Gelände funktioniert die aufgezeigte erfindungsgemässe Höheneinstellung wie folgt: Zuerst erfolgt eine 3-Beinabstützung durch die beiden festen Beine 2 und 5 sowie durch eines der verstellbaren Beine 3 oder 4. Liegt beispielsweise das Bein 3 zuerst am Boden auf, so drückt das Geschützgewicht den Kolben 15 in Richtung erste Druckkammer 11 und befördert Hydraulikmedium über die Verbindungsleitung 17 und Drossel 18 in die erste  Druckkammer 12 des Beines 4 und verschiebt dadurch den Kolben 16 gegen die Kraft der Feder 20, bis die Bodenplatte 7 des Beines 4 ebenfalls am Boden aufliegt und der Auflagedruck an den beiden Bodenplatten 7 der Beine 3 und 4 ausgeglichen ist.

  Vorzugsweise wird eine steuerbare Drossel 18 verwendet, deren Durchgangsöffnung einstellbar bzw. verschliessbar ist, um die Geschwindigkeit und den Zeitpunkt des Druckausgleiches in den beiden ersten Druckkammern 11 und 12 zu bestimmen bzw., falls erwünscht, den Druckausgleich während einer Feuersalve durch Schliessen der Durchgangsöffnung zu fixieren und anschliessend durch begrenztes \ffnen eine Korrektur des Druckausgleiches zu ermöglichen. 



   Fig. 3 zeigt eine zweite erfindungsgemässe Ausführung, welche sich in Konstruktion und Funktion gegenüber der ersten Ausführung gemäss Fig. 2 dahingehend unterscheidet, dass die Vorspannung in den zweiten Druckkammern 13 und 14 hydraulisch erzeugt wird, indem die zweiten Druckkammern 13 und 14 hydraulisch durch eine Verbindungsleitung 23 zusammengeschlossen und an einen Hydraulikakku 24 angeschlossen sind und dadurch ein Druckausgleich der ersten Druckkammern 11 und 12 automatisch einen reziproken Ausgleich in den zweiten Druckkammern 14 und 13 auslöst. 



  An sich können die zwei in der Höhe festeingestellten Beine auch je eine unabhängige Höheneinstelleinrichtung aufweisen, um z.B. die Wählbarkeit der Singularität zu ermöglichen. 

Claims (7)

1. Lafette mit zwei unabhängigen Beinen (2, 5) und zwei höhenverstellbaren Beinen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenverstellung an den beiden höhenverstellbaren Beinen (3, 4) je ein Hydraulikzylinder (9 bzw. 10) vorgesehen ist, von welchen jeder eine erste Druckkammer (11 bzw. 12) und eine zweite Druckkammer (13 bzw. 14) aufweist, wobei jeweils die erste und die zweite Druckkammer (11, 13 bzw. 12, 14) durch einen axial verschiebbaren Kolben (15 bzw. 16) voneinander getrennt sind, die beiden ersten Druckkammern (11, 12) über eine Drossel (18) hydraulisch miteinander verbunden sind und die beiden zweiten Druckkammern (13, 14) unter Vorspannung stehen.
2.
Lafette gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hydraulikzylinder (9, 10) mit einem Lagerkörper (1) der Lafette höhenfest und ihre Kolben (15, 16) mit je einer zugeordneten Bodenplatte (7) fest verbunden sind.
3. Lafette gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei höhenverstellbaren Beine (3, 4) nebeneinander angeordnet sind.
4. Lafette gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden zweiten Druckkammern (13, 14) zur Erzeugung der Vorspannung je eine Feder (19, 20) angeordnet ist.
5. Lafette gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden zweiten Druckkammern (13, 14) zur Erzeugung der Vorspannung hydraulisch miteinander verbunden und an einen Hydraulikakku (24) angeschlossen sind.
6.
Lafette gemäss Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (18) einstellbar ist, zum einstellbaren \ffnen und ggfs. zum Schliessen ihrer Durchgangsöffnung.
7. Lafette gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unabhängigen Beine (2, 5) fest eingestellt oder unabhängig einstellbar sind.
CH03554/93A 1993-11-29 1993-11-29 Lafette. CH688528A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03554/93A CH688528A5 (de) 1993-11-29 1993-11-29 Lafette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03554/93A CH688528A5 (de) 1993-11-29 1993-11-29 Lafette.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688528A5 true CH688528A5 (de) 1997-10-31

Family

ID=4258496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH03554/93A CH688528A5 (de) 1993-11-29 1993-11-29 Lafette.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH688528A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922470U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Militärisches Systemmodul, insbesondere Flugabwehrsystemmodul
GB2487408A (en) * 2011-01-21 2012-07-25 Eric Burden A support apparatus with hydraulic leveling means
CN103010111A (zh) * 2012-12-19 2013-04-03 东风汽车公司 一种车载武器转盘固定结构
DE102013105733A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffenplattform und Verfahren zum Betrieb einer Waffenplattform

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH339537A (de) * 1955-01-29 1959-06-30 Bofors Ab Lafette
GB828138A (en) * 1957-04-27 1960-02-17 Stahl Und Kranbau G M B H Travelling jib crane
US3362299A (en) * 1966-07-21 1968-01-09 Marion Power Shovel Co Hydraulic equalizing system
US3734531A (en) * 1970-10-12 1973-05-22 Richier Sa Stabilizing device for appliances for public works, for handling and for maintenance
US3953040A (en) * 1975-03-05 1976-04-27 Caterpillar Tractor Co. Leveling and lockup system for wheel tractor suspension system
EP0388599A2 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 Oerlikon-Contraves AG Anhängergeschütz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH339537A (de) * 1955-01-29 1959-06-30 Bofors Ab Lafette
GB828138A (en) * 1957-04-27 1960-02-17 Stahl Und Kranbau G M B H Travelling jib crane
US3362299A (en) * 1966-07-21 1968-01-09 Marion Power Shovel Co Hydraulic equalizing system
US3734531A (en) * 1970-10-12 1973-05-22 Richier Sa Stabilizing device for appliances for public works, for handling and for maintenance
US3953040A (en) * 1975-03-05 1976-04-27 Caterpillar Tractor Co. Leveling and lockup system for wheel tractor suspension system
EP0388599A2 (de) * 1989-03-22 1990-09-26 Oerlikon-Contraves AG Anhängergeschütz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922470U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Militärisches Systemmodul, insbesondere Flugabwehrsystemmodul
EP1111324A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-27 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Militärisches Systemmodul, insbesondere Flugabwehrsystemmodul
GB2487408A (en) * 2011-01-21 2012-07-25 Eric Burden A support apparatus with hydraulic leveling means
GB2487408B (en) * 2011-01-21 2014-09-17 Eric Burden Self levelling support apparatus
CN103010111A (zh) * 2012-12-19 2013-04-03 东风汽车公司 一种车载武器转盘固定结构
DE102013105733A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffenplattform und Verfahren zum Betrieb einer Waffenplattform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428917C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2239444A1 (de) Radaufhaengung fuer zweiradfahrzeuge
DE102007047886A1 (de) Spritzengestänge
DE1680072B2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE3025269A1 (de) Stuetzeinheit fuer eine kabine an nutzfahrzeugen
EP0185871B1 (de) Hochschwenkbare Scheitellafettierung für das Waffenrohr eines Kampfpanzers
EP0301051B1 (de) Achsaufhängung und -federung für fahrzeuge, insbesondere schwerfahrzeuge mit zwei oder mehr achsen
EP0854815B1 (de) Lenksäule eines kraftfahrzeuges
EP0947409B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem vertikalen Stützaktuator
CH688528A5 (de) Lafette.
EP0764397B1 (de) Drillmaschine zum Ausbringen von Saatgut in vorbereitetem und nicht vorbereitetem Boden
DE202015107017U1 (de) Mitgehflurförderzeug
DE102017108069A1 (de) Hebebühne
DE10209113A1 (de) Feder-Dämpfereinheit für luftgefederte Fahrzeugachsen
DE4019075A1 (de) Stapelfahrzeug mit einem beweglich an ihm angeordneten hubgeruest
DE4038772C2 (de) Nutzfahrzeug mit einer schwenkbaren Fahrerkabine
DE1482917C3 (de) Regelvorrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes eines Strömungsmittels in einem Stellzylinder einer Landmaschine
DE3829860A1 (de) Unbalance-ausgleichsvorrichtung fuer eine waffenanlage, insbesondere bei einer schweren waffe
EP0006491B1 (de) Einrichtung zum Abstützen einer Waffenanlage auf einem Kampffahrzeug
DE948369C (de) Selbsttaetige Tiefensteuerung fuer ein Bodenbearbeitungsgeraet
DE102016105958B4 (de) Federbein für ein Kraftfahrzeug
DE2927736A1 (de) Vorrichtung zur verteilung des gewichtes eines zugfahrzeugs mittels einer zusatzlast
DE2757661A1 (de) Mechanisch-hydraulische daempfungseinrichtung fuer fahrzeugsitz auf einem fahrzeug
DE1069034B (de) Höhenrkhtausgleichsvorrichtung fur Geschützrohre
DE1455690C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Scheinwerfemeigung von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: OK PAT AG

PL Patent ceased