Eine Rinnenabdeckvorrichtung für Entwässerungsrinnen von Sportplätzen ist in der CH-PS 682 162 beschrieben. Sie besteht aus einer nach unten offenen Kunststoffwanne, die mit Beton ausgegossen ist. In den Beton sind Abstandhaltebügel eingegossen. Dieses Abdeckelement ist relativ schwer und aufwendig in der Herstellung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die preiswert herstellbar und leicht zu montieren ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination der Ansprüche gelöst.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Rinne mit Abdeckelement,
Fig. 2 einen vergrösserten Ausschnitt aus der Darstellung nach Fig. 1, und
Fig. 3 bis 6 drei weitere Ausführungsformen der Erfindung.
In Fig. 1 ist eine Entwässerungsrinne 1 für Sportplätze im eingebauten Zustand dargestellt. Die Rinne 1 besteht aus Polyesterbeton und ist in einem Betonkörper 2 eingegossen. Eine Kies- oder Erdschicht 3 reicht bis nahe an die ebene obere Fläche 4 der Rinne 1. Ein Laufbelag 5 schliesst seitlich an den oberen Rand der Rinne 1 an. Seine Oberfläche 6 ist bündig mit der Fläche 4.
In Fig. 2 ist der obere Rinnenrand vergrössert dargestellt. In je eine Längsnut 7 des oberen Randes ist eine Abdeckvorrichtung eingesetzt. Diese besteht aus einem Abdeckelement 10 in Form eines wannenförmigen, nach unten offenen Profils 11 aus Kunststoff oder aus Metall, z.B. aus einem abgekanteten Blech oder aus einem Aluminium-Strangpressprofil und mindestens zwei mit dem Profil 11 verbundenen Klemmbügeln 12 aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyacetal, oder aus Metall, z.B. einer Aluminiumlegierung. Das Profil 11 hat eine leicht ausgewölbte Oberseite 13, daran anschliessend zwei nach innen unten geneigte Seitenwände 14, die unten in horizontale Flansche 15 übergehen. In der Längsmittelebene hat das Profil 11 eine Längsrippe 16 zur Verstärkung und Abstützung auf dem Klemmbügel 12.
Die Klemmbügel 12 bestehen aus einem Rechteck-Hohlprofil 20 mit einem oberen Gurt 21 und einem unteren Gurt 22. Vom oberen Gurt 21 stehen zwei Klemmlippen 23 ab, welche die beiden Flansche 15 umgreifen. Zur Montage werden die Klemmbügel zunächst schief an das Profil 11 angesetzt und anschliessend in die dargestellte Lage gedreht. Der untere Gurt 22 liegt auf dem Grund der Längsnut 7 auf. Von ihm stehen zwei federnde Schenkel 24 ab. Diese haben an ihrem unteren Ende einen nach unten auswärts geneigten Abschnitt 25 und daran anschliessend einen nach unten innen geneigten Abschnitt 26. Die Abschnitte 25, 26 greifen in je eine Ausnehmung 27 in den Seitenwänden der Rinne 1 ein. Dadurch ist das Abdeckelement 10 sicher in der Rinne 1 eingerastet.
Die Oberseite des Abschnittes 25 kann glatt sein, wie in Fig. 2 am linken Abschnitt 25 dargestellt, um das Abnehmen der Abdeckvorrichtung zu erleichtern, oder sie kann Stufen aufweisen, wie am rechten Abschnitt 25 dargestellt, um die Haltekraft zu erhöhen.
Die beschriebene Abdeckvorrichtung ist kostengünstig herstellbar und leicht zu handhaben und hält trotz ihres geringen Gewichtes wegen der Schnappverbindung durch die Schenkel 24 sicher auf der Rinne. Die Klemmbügel 12 können vor Ort auf das Profil 11 aufgeklemmt werden. Dadurch wird der Platzbedarf für die Lagerhaltung und den Transport reduziert.
Abweichend von der Darstellung in Fig. 1 kann der Laufbelag 5 auch höher verlegt werden und sich über die obere Fläche 4 der Rinne 1 erstrekken. In diesem Fall ist das Rechteck-Hohlprofil 20 der Klemmbügel 12 entsprechend höher, um einen Wasser-Eintrittsspalt zwischen der Oberfläche 6 des Laufbelags 5 und den Flanschen 15 des Profils 11 freizulassen.
Abweichend von der Darstellung nach Fig. 1 und 2 können die Klemmbügel 12 auch in Längsrichtung der Rinne 1 gegenüber den Ausnehmungen 27 versetzt sein und nur der Zentrierung dienen. Das Profil 11 kann dann in der im EP Patent Nr. 112 287 beschriebenen Art mit der Rinne 1 verriegelt werden.
In den Fig. 3 bis 6 sind analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2, so dass sich eine detaillierte Beschreibung dieser Teile erübrigt.
In den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 4 hat die Rinne 1 oben lediglich einen Eintrittsschlitz 30 für das Wasser und ist im übrigen geschlossen. Das Rechteck-Hohlprofil 20 der Klemmbügel 12 ist weniger hoch.
In der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Laufbelag 5 beidseitig bis an den Schlitz 30 heranverlegt und bildet mit seinen beiden Rändern eine Verlängerung dieses Schlit zes 30. Am unteren Gurt 22 der Klemmbügel 12 ist ein zick-zack-förmiger Vorsprung 31 angeformt und in den Schlitz 30 eingesteckt und eingeklemmt.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von jener nach Fig. 3 dadurch, dass die obere Fläche 4 der Rinne 1 im Bereich des Schlitzes 30 eine Stufe von der Höhe des Laufbelages 5 hat und dieser bloss einseitig des Schlitzes 30 verlegt ist. Die Klemmbügel 12 und das Profil 11 sind gleich ausgebildet wie jene nach Fig. 3.
Die Ausführungsform nach Fig. 5 ist vor allem für den Einbau in Strassen oder Plätze, z.B. Autoparkplätze gedacht. Hier ist das Abdeckelement 10 ein Rost 35, z.B. aus Grauguss oder Blech. Der Rost 35 ist in die Längsnuten 7 der Rinne 1 eingesetzt. Seine Oberseite 36 ist annähernd bündig mit der Fläche 4. Die Klemmbügel 12 haben bloss einen einzigen Gurt oder Steg 22, von dem die federnden Schenkel 24 abstehen. Diese sind gleich ausgebildet wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2. Der Steg 22 ist mittels mindestens einer Schraube 37 mit dem Rost 35 verschraubt. Alternativ kann auch eine Schnappverbindung zwischen Steg 22 und Rost 35 vorgesehen sein. Die beschriebene Abdeckvorrichtung erlaubt eine rasche, sichere und kostengünstige Montage auf der Rinne 1.
Fig. 6 zeigt eine Variante der Ausführungsform nach Fig. 5 mit anderer Befestigungsschraube 37.
A gutter covering device for drainage gutters from sports fields is described in CH-PS 682 162. It consists of a plastic tub that is open at the bottom and is poured with concrete. Spacers are cast into the concrete. This cover element is relatively heavy and complex to manufacture.
The present invention has for its object to provide a cover device of the type mentioned, which is inexpensive to manufacture and easy to assemble. This object is achieved by the combination of features of the claims.
Exemplary embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. It shows:
1 shows a cross section through a channel with a cover element,
Fig. 2 is an enlarged section of the illustration of FIG. 1, and
3 to 6 three further embodiments of the invention.
In Fig. 1, a drainage channel 1 for sports fields is shown in the installed state. The channel 1 consists of polyester concrete and is cast in a concrete body 2. A layer of gravel or earth 3 extends close to the flat upper surface 4 of the channel 1. A tread 5 connects laterally to the upper edge of the channel 1. Its surface 6 is flush with the surface 4.
The upper channel edge is shown enlarged in FIG. 2. A cover device is inserted into each longitudinal groove 7 of the upper edge. This consists of a cover element 10 in the form of a trough-shaped, downwardly open profile 11 made of plastic or metal, e.g. from a folded sheet or from an aluminum extruded profile and at least two clamping brackets 12 connected to the profile 11 made of plastic, preferably of polyacetal, or of metal, e.g. an aluminum alloy. The profile 11 has a slightly curved upper side 13, followed by two inwardly inclined side walls 14 which merge into horizontal flanges 15 below. In the longitudinal central plane, the profile 11 has a longitudinal rib 16 for reinforcement and support on the clamping bracket 12.
The clamping bracket 12 consist of a rectangular hollow profile 20 with an upper belt 21 and a lower belt 22. Two clamping lips 23 protrude from the upper belt 21, which grip around the two flanges 15. For assembly, the clamping brackets are first placed obliquely on the profile 11 and then rotated into the position shown. The lower belt 22 lies on the bottom of the longitudinal groove 7. Two resilient legs 24 protrude from it. These have at their lower end a downwardly inclined section 25 and then a downwardly inclined section 26. The sections 25, 26 each engage in a recess 27 in the side walls of the channel 1. As a result, the cover element 10 is securely engaged in the channel 1.
The top of section 25 may be smooth, as shown in FIG. 2 on left section 25, to facilitate removal of the cover device, or may have steps, as shown on right section 25, to increase the holding force.
The covering device described is inexpensive to manufacture and easy to handle and, despite its low weight, holds securely on the channel due to the snap connection through the legs 24. The clamping bracket 12 can be clamped onto the profile 11 on site. This reduces the space required for warehousing and transportation.
In a departure from the illustration in FIG. 1, the tread 5 can also be installed higher and extend over the upper surface 4 of the channel 1. In this case, the rectangular hollow profile 20 of the clamping bracket 12 is correspondingly higher in order to leave a water inlet gap between the surface 6 of the tread 5 and the flanges 15 of the profile 11.
1 and 2, the clamping bracket 12 can also be offset in the longitudinal direction of the channel 1 with respect to the recesses 27 and only serve for centering. The profile 11 can then be locked with the channel 1 in the manner described in EP Patent No. 112 287.
3 to 6, analog parts are provided with the same reference numerals as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, so that a detailed description of these parts is unnecessary.
In the embodiments according to FIGS. 3 and 4, the channel 1 has only one entry slot 30 for the water at the top and is otherwise closed. The rectangular hollow profile 20 of the clamping bracket 12 is less high.
In the embodiment according to FIG. 3, the tread 5 is moved up to the slot 30 on both sides and forms an extension of this slot 30 with its two edges. A zigzag-shaped projection 31 is formed on the lower belt 22 of the clamping bracket 12 and in the slot 30 inserted and clamped.
The embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 3 in that the upper surface 4 of the channel 1 in the area of the slot 30 has a step from the height of the tread 5 and this is only laid on one side of the slot 30. The clamping bracket 12 and the profile 11 are of the same design as those according to FIG. 3.
The embodiment according to Fig. 5 is primarily for installation in streets or squares, e.g. Car parking spaces thought. Here the cover element 10 is a grate 35, e.g. made of cast iron or sheet metal. The grate 35 is inserted into the longitudinal grooves 7 of the channel 1. Its top 36 is approximately flush with the surface 4. The clamps 12 have only a single strap or web 22, from which the resilient legs 24 protrude. These are of the same design as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2. The web 22 is screwed to the grate 35 by means of at least one screw 37. Alternatively, a snap connection between the web 22 and the grate 35 can also be provided. The covering device described allows a quick, safe and inexpensive installation on the channel 1.
FIG. 6 shows a variant of the embodiment according to FIG. 5 with a different fastening screw 37.