CH687549A5 - Lichtdurchlaessiges Fassadenelement. - Google Patents

Lichtdurchlaessiges Fassadenelement. Download PDF

Info

Publication number
CH687549A5
CH687549A5 CH01521/94A CH152194A CH687549A5 CH 687549 A5 CH687549 A5 CH 687549A5 CH 01521/94 A CH01521/94 A CH 01521/94A CH 152194 A CH152194 A CH 152194A CH 687549 A5 CH687549 A5 CH 687549A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
panes
another
facade
element according
facade element
Prior art date
Application number
CH01521/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Knobel
Erich Stoeckli
Peter Jucker
Original Assignee
Schweizer Ag E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizer Ag E filed Critical Schweizer Ag E
Priority to CH01521/94A priority Critical patent/CH687549A5/de
Publication of CH687549A5 publication Critical patent/CH687549A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/61Passive solar heat collectors, e.g. operated without external energy source
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Description


  
 



  Lichtdurchlässige Fassadenelemente als transparente Wärmedämmung sind z.B. in der Form von Fenstern bekannt. In Treppenhäusern oder dergleichen wird oft nicht eine klare Durchsicht, sondern nur die Beleuchtung durch Tageslicht verlangt. Zu diesem Zweck sind auch Glasbausteine erhältlich, welche direkt eingemauert werden. Diese Glasbausteine isolieren allerdings schlecht, sodass sie in neuerer Zeit weniger verwendet werden. 



  Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein lichtdurchlässiges Fassadenelement anzugeben, das eine diffuse Tageslichtbeleuchtung bei hohem Wärmedämmwert ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst. 



  Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigt: 
 
   Fig. 1 einen Querschnitt durch zwei Fassadenelemente, 
   Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Element, 
   Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch zwei an einem Mauerwerk montierte Elemente, 
   Fig. 4 ein Fassadenelement mit Überhitzungsschutz, und 
   Fig. 5 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform. 
 



  Das Fassadenelement 1 besteht aus zwei im Querschnitt U-förmigen Glasprofilscheiben 2 und einem Füllkörper 3 aus einer transparenten Wärmedämmung. Die verglichen mit den zueinander parallelen Grossflächen 4 der Scheiben 2 kurzen, einander zugewandten und miteinander fluchtenden Schenkel 5 der Scheiben 2 sind miteinander durch Verbindungs-Hohlprofile 6 aus Kunststoff verbunden, z.B. mittels doppelseitiger Klebbänder 7. Der Füllkörper 3 hat durchgehende, senkrecht zu den Grossflächen 4 verlaufende Kanäle 8 und besteht z.B. aus aufeinandergeschichteten und miteinander verbundenen, engen, transparenten, dünnwandigen Röhrchen oder aus einer Waben- oder Rasterstruktur aus transparentem, dünnwandigem Kunststoff. Auf der Rückseite liegt der Füllkörper 3 an der Grossfläche 4 an, um die Wärmeübertragung durch Konvektion zu verhindern.

  Auf der Vorderseite kann demgegenüber ein Zwischenraum 9 zwischen Füllkörper 3 und Grossfläche 4 bestehen, um allenfalls im Element enthaltenen Wasserdampf durch diesen Zwischenraum nach aussen zu führen. 



  Der Innenraum 10 zwischen den Scheiben 2 kann oben und unten durch Deckel 15 abgeschlossen sein, die z.B. ebenfalls mit doppelseitigem Klebband 7 befestigt sein können. Vorzugsweise hat dabei der untere und/oder obere Deckel 15 mindestens eine Durchgangsöffnung 16 zur Wegleitung des Wasserdampfes. 



  Falls das Fassadenelement 1 hoch, also die Scheiben 2 lang sind, kann der Füllkörper 3 in der Höhe in mehrere Teile unterteilt sein, welche durch Tragplatten 17 voneinander getrennt sind. Die Tragplatten 17 sind beidseitig an den Verbindungsstegen 6 befestigt. 



  Die Fassadenelemente 1 können zur Wärmedämmung von Mauerwerk 20 verwendet werden (Fig. 3). Auf das Mauerwerk wird in bekannter Weise ein Raster aus horizontalen Sprossen 21 und vertikalen Kämpfern montiert. In Figur 3 ist eine der Sprossen 21 stark vereinfacht dargestellt. Sie kann z.B. aus einem thermisch isolierten Aluminium-Verbund-Hohlprofil bestehen. Die Fassadenelemente 1 werden auf die Sprossen 21 aufgestellt (mit oder ohne Deckel 15) und mit Glasfalzleisten 22 und Dichtelementen 23 abgedichtet. Nebeneinander stehende Elemente 1 können z.B. mit transparentem Silikongummi 24 abgedichtet werden. Die Oberfläche 25 des Mauerwerks 20 ist infrarotabsorbierend, z.B. mit einer dunklen Farbe eingefärbt. Die derart aufgebaute Fassade ergibt eine sehr gute Wärmedämmung und ermöglicht die Ausnützung von Sonnenlicht zur Erwärmung des Mauerwerks 20.

  Durch diese Wärme werden die hinter dem Mauerwerk liegenden Räume beheizt; die Fassade ist also ein Sonnenkollektor. Wegen der U-Profilscheiben 2 sind die Fassadenelemente 1 eigenstabil und benöti gen keinen Rahmen. Dadurch sind sie preiswert herstellbar und ästhetisch ansprechend zu einer Fassade zusammenbaubar. 



  Um im Sommer die Erwärmung des Mauerwerks 20 durch Sonnenlicht und dadurch eine Überhitzung der dahinterliegenden Räume zu verhindern, kann im Zwischenraum 9 ein Abblendmittel, z.B. eine Lamellenstore 28 (Fig. 4) oder eine Rollstore eingebaut sein, die z.B. über eine in die Sprosse 21 eingebaute, drehbare Achse 29 mit Hebelarmen 30 betätigbar ist, sodass die Lamellen 31 aus der dargestellten horizontalen Stellung in eine vertikale Stellung verschwenkt werden können. 



   Die Fassadenelemente 1 eignen sich jedoch auch vorzüglich als diffus lichtdurchlässige Fenster zur Tageslichtbeleuchtung von Räumen. In dieser Anwendung haben sie eine wesentlich bessere Wärmedämmwirkung als herkömmliche Fenster oder Glasbausteine. Natürlich können die beiden beschriebenen Anwendungen in der gleichen Fassade auch kombiniert werden. 



  Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 besteht die äussere der beiden U-Profilscheiben 2 aus Glas, die innere 2 min  dagegen aus Acryl-Glas oder einem andern transparenten Kunststoff. Die Schenkel 5 der beiden Scheiben 2, 2 min  sind ineinander geschoben und direkt miteinander verbunden, z.B. verleimt. Benachbarte Elemente 1 sind mit einem Elastomerprofil 36 gegeneinander abgedichtet. In    Fig. 5 ist die Anwendung der Elemente 1 zur Tageslichtbeleuchtung von Räumen gezeigt, in dem das Mauerwerk 20 aus Glasbausteinen 35 aufgebaut ist. 

Claims (11)

1. Fassadenelement, umfassend zwei im Querschnitt U-förmige transparente Profilscheiben (2), deren Schenkel (5) gegeneinander gekehrt und miteinander verbunden sind, sowie einen Füllkörper (3) aus einer transparenten Wärmedämmung, welcher durchgehende Kanäle (8) quer zu den Grossflächen (4) der Scheiben (2) hat.
2. Fassadenelement nach Anspruch 1, wobei die Kanäle (8) senkrecht zu den Grossflächen (4) angeordnet sind.
3. Fassadenelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Füllkörper (3) Abstand von der Grossfläche (4) einer der Scheiben (2) hat und an der Grossfläche (4) der andern Scheibe (2) anliegt.
4.
Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-3, wobei der Füllkörper (3) in Längsrichtung der Scheiben (2) in mehrere Teilkörper unterteilt ist, die voneinander durch ein quer zu dieser Längsrichtung verlaufendes Stützelement (17) getrennt sind, das in Verbindungsstegen (6) befestigt ist.
5. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-4, wobei der Innenraum (10) zwischen den Scheiben (2) an beiden Stirnen den mit Deckeln (15) abgeschlossen ist, von denen mindestens einer eine Entlüftungsöffnung (16) aufweist.
6. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-5, wobei in einem Zwischenraum (9) zwischen dem Füllkörper (3) und der Grossfläche (4) einer der Scheiben (2) ein Lichtreflektionsmittel (28) eingesetzt ist, das vorzugsweise in zwei Stellungen schaltbar ist.
7.
Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-6, wobei beide Schreiben (2) aus Glas bestehen und ihre Schenkel (5) miteinander fluchten und durch Verbindungsstege (6) aus Kunststoff miteinander verbunden sind.
8. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-6, wobei die eine Scheibe (2) aus Glas und die andere aus Kunststoff, insbesondere aus Acryl-Glas, besteht, und wobei die Schenkel (5) der beiden Scheiben ineinander geschoben und vorzugsweise miteinander verleimt sind.
9. Verwendung der Fassadenelemente nach einem der Ansprüche 1-8 zur Wärmedämmung von Mauerwerk (20), wobei die Oberfläche (25) des Mauerwerks (20) lichtabsorbierend ausgebildet ist.
10. Verwendung der Fassadenelemente nach einem der Ansprüche 1-8 zur Tageslichtbeleuchtung von Räumen.
11.
Verwendung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Fassadenelemente (1) in einem rasterartigen Gerippe (21) gehalten sind und benachbarte Elemente (1) gegeneinander abgedichtet sind. 1. Fassadenelement, umfassend zwei im Querschnitt U-förmige transparente Profilscheiben (2), deren Schenkel (5) gegeneinander gekehrt und miteinander verbunden sind, sowie einen Füllkörper (3) aus einer transparenten Wärmedämmung, welcher durchgehende Kanäle (8) quer zu den Grossflächen (4) der Scheiben (2) hat. 2. Fassadenelement nach Anspruch 1, wobei die Kanäle (8) senkrecht zu den Grossflächen (4) angeordnet sind. 3. Fassadenelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Füllkörper (3) Abstand von der Grossfläche (4) einer der Scheiben (2) hat und an der Grossfläche (4) der andern Scheibe (2) anliegt. 4.
Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-3, wobei der Füllkörper (3) in Längsrichtung der Scheiben (2) in mehrere Teilkörper unterteilt ist, die voneinander durch ein quer zu dieser Längsrichtung verlaufendes Stützelement (17) getrennt sind, das in Verbindungsstegen (6) befestigt ist. 5. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-4, wobei der Innenraum (10) zwischen den Scheiben (2) an beiden Stirnen den mit Deckeln (15) abgeschlossen ist, von denen mindestens einer eine Entlüftungsöffnung (16) aufweist. 6. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-5, wobei in einem Zwischenraum (9) zwischen dem Füllkörper (3) und der Grossfläche (4) einer der Scheiben (2) ein Lichtreflektionsmittel (28) eingesetzt ist, das vorzugsweise in zwei Stellungen schaltbar ist. 7.
Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-6, wobei beide Schreiben (2) aus Glas bestehen und ihre Schenkel (5) miteinander fluchten und durch Verbindungsstege (6) aus Kunststoff miteinander verbunden sind. 8. Fassadenelement nach einem der Ansprüche 1-6, wobei die eine Scheibe (2) aus Glas und die andere aus Kunststoff, insbesondere aus Acryl-Glas, besteht, und wobei die Schenkel (5) der beiden Scheiben ineinander geschoben und vorzugsweise miteinander verleimt sind. 9. Verwendung der Fassadenelemente nach einem der Ansprüche 1-8 zur Wärmedämmung von Mauerwerk (20), wobei die Oberfläche (25) des Mauerwerks (20) lichtabsorbierend ausgebildet ist. 10. Verwendung der Fassadenelemente nach einem der Ansprüche 1-8 zur Tageslichtbeleuchtung von Räumen. 11.
Verwendung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Fassadenelemente (1) in einem rasterartigen Gerippe (21) gehalten sind und benachbarte Elemente (1) gegeneinander abgedichtet sind.
CH01521/94A 1994-05-17 1994-05-17 Lichtdurchlaessiges Fassadenelement. CH687549A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01521/94A CH687549A5 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Lichtdurchlaessiges Fassadenelement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01521/94A CH687549A5 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Lichtdurchlaessiges Fassadenelement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687549A5 true CH687549A5 (de) 1996-12-31

Family

ID=4212393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01521/94A CH687549A5 (de) 1994-05-17 1994-05-17 Lichtdurchlaessiges Fassadenelement.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH687549A5 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737819C1 (de) * 1997-08-29 1999-06-10 Schweizer Ag E Lichtdurchlässiges Fassadenelement
WO2001007845A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-01 Glaswerke Arnold Gmbh & Co. Kg Transparente wärmedämmung
AT409989B (de) * 1997-08-29 2002-12-27 Schweizer Ag E Lichtdurchlässiges fassadenelement
EP1286007A1 (de) * 2001-08-21 2003-02-26 Hambleside Danelaw Limited Thermisch effiziente Verglasung
EP3260621A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-27 Glasfabrik Lamberts Gmbh & Co. Kg Profilbauglasanordnung
WO2018146477A1 (en) * 2017-02-08 2018-08-16 Ian Ritchie Architects Ltd. Glazing assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737819C1 (de) * 1997-08-29 1999-06-10 Schweizer Ag E Lichtdurchlässiges Fassadenelement
AT409989B (de) * 1997-08-29 2002-12-27 Schweizer Ag E Lichtdurchlässiges fassadenelement
WO2001007845A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-01 Glaswerke Arnold Gmbh & Co. Kg Transparente wärmedämmung
US6758211B1 (en) 1999-07-27 2004-07-06 Glaswerke Arnold Gmbh & Co. Kg Transparent thermal insulation device
EP1286007A1 (de) * 2001-08-21 2003-02-26 Hambleside Danelaw Limited Thermisch effiziente Verglasung
EP3260621A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-27 Glasfabrik Lamberts Gmbh & Co. Kg Profilbauglasanordnung
DE102016111483A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-28 Glasfabrik Lamberts Gmbh & Co Kg Profilbauglasanordnung
WO2018146477A1 (en) * 2017-02-08 2018-08-16 Ian Ritchie Architects Ltd. Glazing assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243912B1 (de) Wand-; Fenster- und/oder Brüstungselement
DE2518702C2 (de) Wärmeisolierender Vorhang
DE69818928T2 (de) Kombinierte Mehrfachverglasung und Lichtsteuerungsvorrichtung
DE2703688A1 (de) Schutzvorrichtung fuer lichtdurchlaessig abgeschlossene, insbesondere verglaste, raumoeffnungen, als schutz gegen uebermaessigen waermedurchgang
WO2003023157A1 (de) Paneele mit einem vakuumelement für aussenwandkonstruktionen
CH687549A5 (de) Lichtdurchlaessiges Fassadenelement.
EP0692686B1 (de) Fassadenkonstruktion in zweischaliger Bauweise
DE3216581A1 (de) Schall- und waermeisolierendes verbundfenster mit schalldaemmlueftung
DE3233499A1 (de) Solarpaneele insbesondere fuer aussenfenster
DE3001949A1 (de) Waermeisolierender rahmen mit eingesetzter scheibe o.dgl. fuellung fuer fenster, fassadenelemente o.dgl.
DE19751255A1 (de) Verbundfenster
DE10033535A1 (de) Doppelfassade
DE4431928A1 (de) Wärmedämmendes Fenster
DE4444104C1 (de) Wärmeschutz mit passiver Solarenergienutzung
DE19855028A1 (de) Dachfensterkonstruktion
DE1784056A1 (de) Bauwerkswand aus Glas
DE102007003233A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen
DE4140851A1 (de) Sonnenschutz aus mehreren benachbarten zellen oder kanaelen
DE2636433A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer mehrscheibenfenster
DE19707843C2 (de) Gebäudeaußenfenster
DE10045029C1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Solarenergie und zum Anbringen an eine Außenwand- oder Dachfläche eines Gebäudes
EP0231423B1 (de) Lichtdurchlässiges Bau- oder Wandelement, insbesondere Fenster
DE20111413U1 (de) Außen liegender Sonnenschutz
DE19626354A1 (de) Verschattungsvorrichtung und Fassade mit einer solchen
DE3011905A1 (de) Fensterscheibe, insbesondere zur verwendung als fenster eines gebaeudes o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased