CH686606A5 - Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents

Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH686606A5
CH686606A5 CH02427/95A CH242795A CH686606A5 CH 686606 A5 CH686606 A5 CH 686606A5 CH 02427/95 A CH02427/95 A CH 02427/95A CH 242795 A CH242795 A CH 242795A CH 686606 A5 CH686606 A5 CH 686606A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seams
side walls
seam
carrying bag
diagonal
Prior art date
Application number
CH02427/95A
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Graf
Stephan Walti
Original Assignee
Petroplast Produktions Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petroplast Produktions Ag filed Critical Petroplast Produktions Ag
Priority to CH02427/95A priority Critical patent/CH686606A5/de
Priority to DE19605259A priority patent/DE19605259A1/de
Priority to FR9604609A priority patent/FR2738002A1/fr
Publication of CH686606A5 publication Critical patent/CH686606A5/de
Priority to IT96RM000586A priority patent/IT1284269B1/it

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

1
CH 686 606 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Tragtasche gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Tragtaschen finden als Einkaufstaschen vielfältige Verwendung. Sie können auf rationelle Weise aus Kunststoffmaterial hergestellt werden. Der nach innen gerichtete Bodenfalz dient dazu, der Tragtasche beim Füllen eine gewisse Bodenbreite zu vermitteln, damit sie ein ausreichendes Füllvolumen aufweist. Der Bodenfalz wird dabei beim Füllen aufgespreizt.
Die Tragtaschen dieser Gattung haben gegenüber Tragtaschen aus Papier mit einem sogenannten Klotzboden allerdings den Nachteil, dass sie beim Öffnen praktisch kein Stehvermögen aufweisen. Bei Letzteren sind nämlich die Seitenwände nicht unmittelbar über eine Seitennaht, sondern über je einen nach innen gerichteten Seitenfalz miteinander verbunden. Zusammen mit dem durch Falz- und Klebeoperationen gebildeten Klotzboden können diese Papiertaschen daher zu einem quaderförmigen Hohlkörper aufgerichtet werden, der im gefüllten und im ungefüllten Zustand ein gutes Stehvermögen aufweist. Die Handhabung der Tragtasche wird dadurch wesentlich erleichtert.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Tragtasche der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ohne Beeinträchtigung einer rationellen Fertigung gleiche oder bessere Eigenschaften erreicht werden können, wie bei einer konventionellen Tragtasche mit Klotzboden. Diese Aufgabe wird er-findungsgemäss mit einer Tragtasche gelöst, welche die Merkmale im Anspruch 1 aufweist. Die Schrägnähte bewirken eine Verstärkung der Eckbereiche am Boden, womit ein gutes Stehvermögen erzielt wird. Die Schrägnähte verlaufen dabei vorzugsweise durchgehend bis zum unteren Rand der Seitenwände. Auch eine nur punktweise angebrachte Naht wäre allerdings denkbar. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Winkel der Schrägnähte von 45° zum unteren Rand der Seitenwände erwiesen.
Die Tragtasche kann im oberen Randbereich ggf. verstärkt und mit Tragschlaufen versehen werden. Bei kleineren Tragtaschen genügt auch das Anbringen von Grifflöchern.
Das Stehvermögen und das gesamte Erscheinungsbild der Tragtasche kann noch erheblich verbessert werden, wenn sie aus einer Polyethylenfolie mit einer Schichtdicke von wenigstens 50 um, vorzugsweise 80 um besteht. Je nach Anwendungsfall sind jedoch Schichtdicken bis 150 (im denkbar.
Besonders gute Resultate bezüglich der mechanischen Eigenschaften können erzielt werden, wenn die Polyethylenfolie aus einer Rohstoffmischung aus Polyethylen mit unterschiedlicher Kristallinität und Dichte hergestellt wird, nämlich z.B.
50% High Density PE 25% Medium Density PE 25% Linear Low Density PE.
Der Anteil in Gewichtsprozenten des HD-PE ist dabei stets grösser als die einzelnen Teilmengen MD- und LLD-PE.
Damit wird erreicht, dass die Tragtasche ihr Stehvermögen über ihre gesamte Höhe beibehält, selbst wenn sie nicht ganz gefüllt ist. Die Tasche hat eine hohe Tragkraft und sie ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Selbstverständlich könnte die Tragtasche aber auch aus einem Laminat oder einer beschichteten Textilbahn oder dergleichen hergestellt werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen von Tragtaschen aus Kunststoffmaterial mit den Merkmalen im Anspruch 8. Die Schrägnähte zum Erzielen eines Klotzbodens lassen sich ohne grossen Aufwand vor dem Unterteilen des Halbschlauches in die einzelnen Taschen anbringen. Die an sich bereits bekannten Verfahren zum Herstellen von Tragtaschen aus einer endlosen Folienbahn müssen daher nur geringfügig modifiziert werden. Anfällige Tragschlaufen werden vorzugsweise ebenfalls vor dem Anbringen der Seitennähte angeschweisst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend genauer beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine endlose Folienbahn nach dem Zusammenlegen zu einem Halbschlauch,
Fig. 2 den Halbschlauch gemäss Fig. 1 nach dem Anbringen des Bodenfalzes,
Fig. 3 den Halbschlauch gemäss Fig. 2 nach dem Anbringen der Schrägnähte und eines Verstärkungsabschnittes am oberen Rand,
Fig. 4 den verarbeiteten Halbschlauch gemäss Fig. 3 nach dem Anbringen der Tragschlaufen,
Fig. 5 die fertigen Tragtaschen nach dem Anbringen der Seitennähte, aber vor der Vereinzelung, und
Fig. 6 eine abgetrennte und aufgespreizte Tragtasche.
Die Herstellung einer erfindungsgemässen Tragtasche wird anhand der Fig. 1 bis 5 erläutert. Eine Materialbahn beispielsweise aus Polyethylen mit den eingangs erwähnten Materialeigenschaften wird gemäss Fig. 1 zu einem Halbschlauch 11 zusammengelegt. Anschliessend wird ein Bodenfalz gebildet, der nach innen zwischen die beiden Seitenwände 2 und 2' gerichtet ist und der zwei gleich breite Wandabschnitte 4 und 4' aufweist. An dem derart vorbereiteten Halbschlauch werden gemäss Fig. 3 Schrägnähte 6, 6', 12, 6a angeschweisst. Diese Schrägnähte erstrecken sich über die ganze Breite b des Bodenfalzes 3 bzw. der Wandabschnitte 4 und 4' bis zum unteren Rand 15 der Seitenwände. Jede Schrägnaht verbindet jeweils einen Wandabschnitt 4 bzw. 4' des Bodenfalzes mit der ihm benachbarten Seitenwand 2 bzw. 2'. Die Schrägnähte sind zudem so gelegt, dass jeweils mit der Unterkante ein gleichschenkliges Dreieck mit den gleichen Schenkeln 12, 6a gebildet wird. Der Winkel a zwischen den beiden Schenkeln beträgt vorzugsweise 90°, er könnte insbesondere bei grossen Taschen aber auch grösser sein.
Im oberen Randbereich wird an jeder Seitenwand ein Verstärkungsabschnitt 7, 7' nach innen umgeklappt, wobei die Falzkante den oberen Rand 16
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 686 606 A5
4
der Seitenwände bildet. Im Abstand und parallel zu diesem oberen Rand wird je eine Verstärkungsnaht 8, 8' angeschweisst.
An einem derart vorbereiteten Halbschlauch können nun gemäss Fig. 4 Tragschlaufen 9 und 9' in regelmässigen Abständen und deckungsgleich angeschweisst werden. Die Schweissstellen 10 liegen dabei im Bereich der Verstärkungsabschnitte 7, T. Anstelle der Tragschlaufen könnten auch Tragschnüre eingezogen werden oder es könnten Grifflöcher ausgestanzt werden.
Für die Fertigstellung der Tragtaschen muss anschliessend gemäss Fig. 5 lediglich noch eine Doppelnaht im Abstand einer Taschenbreite ge-schweisst werden, welche auch den Bodenfalz 3 miterfasst. Diese Doppelnaht bildet dabei die Winkelhalbierende des gleichschenkligen Dreiecks mit den Schenkeln 12, 6a. Die einzelnen Tragtaschen können anschliessend mit einer geeigneten Schneidvorrichtung in der Mitte der Doppelnaht 13 abgetrennt werden. Es wäre auch denkbar, in der Doppelnaht eine Perforation anzubringen, so dass die Tragtaschen beispielsweise von einer Rolle abgerissen werden können.
Eine einzelne Tragtasche 1 im aufgespreizten Zustand ist in Fig. 6 dargestellt. Der aufgespreizte Bodenfalz bildet nun einen Klotzboden 14, der jedoch an den Schrägnähten 6, 6' und 12, 12' bis zu den Seitennähten 5, 5' zusammenläuft. Im zusammenlaufenden Bereich wird unterhalb der Schrägnähte je ein nach unten geöffneter kleiner Hohlraum 17, 17' gebildet, der das Stehvermögen begünstigt. Im flachen Zustand benötigen diese Tragtaschen nur ein geringes Lagervolumen und sie lassen sich infolge ihrer Robustheit mehrfach verwenden.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Tragtasche (1), bestehend aus einem einzigen Materialzuschnitt, mit zwei bei leerer Tasche flächig aneinanderliegenden Seitenwänden (2, 2'), die am Boden über einen nahtlos mit den Seitenwänden ausgebildeten, zwei Wandabschnitte (4, 4') aufweisenden und nach innen gerichteten Bodenfalz (3) und seitlich über den Bodenfalz (3) miterfassende Seitennähte (5, 5') miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Wandabschnitte (4, 4') des Bodenfalzes (3) mit der ihm benachbarten Seitenwand (2, 2') über je eine von jeder Seiten naht (5, 5') ausgehende Schrägnaht (6, 6', 12, 12 ) verbunden ist.
2. Tragtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schrägnähte (6, 6', 12, 12') durchgehend bis zum unteren Rand (15) der Seitenwände erstrecken.
3. Tragtasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schrägnähte (6, 6', 12, 12') in einem Winkel von 45° zum unteren Rand (15) der Seitenwände erstrecken.
4. Tragtasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Randbereich jeder Seitenwand (2, 2') zur Verstärkung doppelwandig ausgebildet ist, indem ein innenliegender Verstärkungsabschnitt (7, 7') am oberen
Rand (16) einstückig mit der Seitenwand (2, 2) ausgebildet ist, wobei der Verstärkungsabschnitt über eine parallel zum oberen Rand und im Abstand zu diesem verlaufende Verstärkungsnaht (8, 8') mit der Seitenwand (2, 2') verbunden ist.
5. Tragtasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb jedes Verstärkungsabschnittes (7, 7') je eine Tragschlaufe (9, 9') an der Seitenwand (2, 2') befestigt ist.
6. Tragtasche nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Polyethylenfolie mit einer Schichtdicke von wenigstens 50 um besteht.
7. Tragtasche nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyethylenfolie aus einer Rohstoffmischung aus HD-, MD- und LLD-PE hergestellt ist, wobei die Teilmenge HD-PE grösser ist als die beiden einzelnen Teilmengen MD- und LLD-PE.
8. Verfahren zum Herstellen von Tragtaschen nach Anspruch 1 aus Kunststoffmaterial, bei dem eine Folienbahn zu einem die Seitenwände bildenden Halbschlauch (11) zusammengelegt wird, der im Abstand einer Taschenbreite durch quer zur Längsrichtung des Halbschlauches verlaufende Seitennähte unterteilt wird, wobei die so gebildeten Taschen an den Seitennähten abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zusammenlegen des Halbschlauches (11) ein zwei Wandabschnitte (4, 4') aufweisender, nach innen gerichteter Bodenfalz (3) gebildet wird, der zwischen den Seitenwänden (2, 2') liegt, dass jeweils im Abstand einer Taschenbreite deckungsgleich jeder Wandabschnitt (4, 4') des Bodenfalzes (3) mit der ihm benachbarten Seitenwand (2, 2') über die ganze Breite des Bodenfalzes (3) derart mit einer Schrägnaht (6, 6', 12, 12') verschweisst wird, dass die Schrägnaht zusammen mit dem unteren Rand (15) der Seitenwände ein gleichschenkliges Dreieck bildet, dass auf der Winkelhalbierenden zwischen den beiden Schenkeln eine durchgehende Doppelnaht (13) geschweisst wird, welche den Bodenfalz (3) miterfasst und deren Einzelnähte die Seitennähte (5, 5') der Tasche (1) bilden, und dass die Taschen (1, 1a) zwischen den Einzelnähten abgetrennt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Anbringen der Schrägnähte (6, 6', 12, 12') am oberen Rand (16) der Seitenwände (2, 2') Tragschlaufen (9, 9') angeschweisst werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH02427/95A 1995-08-25 1995-08-25 Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung. CH686606A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02427/95A CH686606A5 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE19605259A DE19605259A1 (de) 1995-08-25 1996-02-13 Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR9604609A FR2738002A1 (fr) 1995-08-25 1996-04-12 Sac du type sac a provisions pourvu d'un soufflet a sa base, et procede pour la fabrication de ce sac
IT96RM000586A IT1284269B1 (it) 1995-08-25 1996-08-20 Sacchetto da trasporto e procedimento per la sua produzione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02427/95A CH686606A5 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686606A5 true CH686606A5 (de) 1996-05-15

Family

ID=4233557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02427/95A CH686606A5 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH686606A5 (de)
DE (1) DE19605259A1 (de)
FR (1) FR2738002A1 (de)
IT (1) IT1284269B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2453376B (en) * 2007-10-05 2009-10-21 Heath Gwendoline Margaret Alis Shopping bag
US20210031480A1 (en) * 2019-08-04 2021-02-04 New York Packaging Ii Reusable bag apparatus and methods of manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM960586A0 (de) 1996-08-20
ITRM960586A1 (it) 1998-02-20
IT1284269B1 (it) 1998-05-14
FR2738002A1 (fr) 1997-02-28
DE19605259A1 (de) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629563C2 (de)
DE69726220T2 (de) Seitenfaltbeutel mit Reissverschluss sowie Verfahren zu seiner Herstellung
CH640471A5 (de) Mehrwandiger beutel und verfahren zu seiner herstellung.
DE2139911A1 (de) Stehfähiger Kunststoffbeutel
DE2436228A1 (de) Folienmaterial sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3502151A1 (de) Verfahren zum herstellen von saecken aus thermoplatischem kunststoff
DE3312925C2 (de)
EP1888417B1 (de) Schutzverpackung für einen gegenstand
DE2915238B2 (de) Getränkebautel aus mehrschichtigem Verbundmaterial
CH447927A (de) Als tragbare Verpackung oder Tragetasche verwendbarer Beutel aus Kunststoff
DE2807162A1 (de) Kunststoffbeutel mit belueftungsloechern
CH686606A5 (de) Tragtasche und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE4021801A1 (de) Sack oder beutel mit im gefuellten zustand rechteckigem boden und angeklebtem griffteil
DE3008809A1 (de) Standfaehiger bodenbeutel aus kunststoffolie und ver fahren zu dessen herstellung
DE2213908C2 (de) Ventilsack
DE1930788A1 (de) Tragetasche aus Kunststoffolie
CH644304A5 (de) Verfahren zum herstellen von mit kreuzboeden versehenen saecken.
DE1479837A1 (de) Tragbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2550765A1 (de) Faltverschluss
EP3450343A2 (de) Kunststofftragetasche und halteschlaufe für eine kunststofftragetasche
DE2906680A1 (de) Behaelter sowie verfahren zu seiner herstellung
EP3858755B1 (de) Seitenfaltenbeutel
EP3875387B1 (de) Kunststofffolien-bodenbeutel und dessen verwendung sowie zuschnitt für einen kunststofffolien-bodenbeutel
DE1238757B (de) Kreuzboden-Sack, insbesondere als Ventilsack, aus Polyaethylen od. dgl. Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1932046A1 (de) Tragetasche aus Kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased