CH683345A5 - Distillation apparatus. - Google Patents

Distillation apparatus. Download PDF

Info

Publication number
CH683345A5
CH683345A5 CH793/92A CH79392A CH683345A5 CH 683345 A5 CH683345 A5 CH 683345A5 CH 793/92 A CH793/92 A CH 793/92A CH 79392 A CH79392 A CH 79392A CH 683345 A5 CH683345 A5 CH 683345A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooking
distillation apparatus
cover plates
cooking base
holes
Prior art date
Application number
CH793/92A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Plank
Original Assignee
Christian Carl Ingenieur Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Carl Ingenieur Gmbh filed Critical Christian Carl Ingenieur Gmbh
Publication of CH683345A5 publication Critical patent/CH683345A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates
    • B01D3/20Bubble caps; Risers for vapour; Discharge pipes for liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

1 1

CH 683 345 A5 CH 683 345 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Destillationsapparatur zur Herstellung von Branntweinen oder Beerengeisten mit a) einer heizbaren, die Maische aufnehmenden Blase; The invention relates to a distillation apparatus for the production of spirits or berries with a) a heatable, the mash receiving bubble;

b) einem über der Blase angeordneten Verstärker mit mindestens einem horizontalen Kochboden, b) an amplifier arranged above the bladder with at least one horizontal cooking base,

wobei c) der Kochboden mindestens eine Durchgangsöffnung aufweist, die von einer Umlenkeinrichtung abgedeckt wird, welche die durch die Durchgangsöffnung aufsteigenden Dämpfe durch das auf dem Kochboden stehende Kondensat leitet. wherein c) the cooking floor has at least one through opening which is covered by a deflection device which conducts the vapors rising through the through opening through the condensate standing on the cooking floor.

Bekannte Destillationsapparaturen dieser Art weisen eine einzige, im allgemeinen im mittleren Bereich des Kochbodens befindliche Durchgangsöff-nung auf; die zugehörige Umlenkeinrichtung besitzt die Gestalt einer verhältnismässig hohen Glocke, welche über die Durchgangsöffnung gestülpt ist und dafür sorgt, dass die durch die Durchgangsöffnung aufsteigenden Dämpfe durch das auf dem Kochboden siedende Kondensat geleitet werden. Die Intensität dieser Wechselwirkung und die Gleichmässig-keit des Siedevorganges auf dem Kochboden sind entscheidend für die Qualität des Produktes. Known distillation apparatuses of this type have a single through opening, which is generally located in the central region of the cooking base; the associated deflection device has the shape of a relatively high bell, which is put over the through opening and ensures that the vapors rising through the through opening are passed through the condensate boiling on the cooking base. The intensity of this interaction and the uniformity of the boiling process on the hob are decisive for the quality of the product.

Bei den bekannten Destillationsapparaturen hat sich jedoch herausgestellt, dass der Siedevorgang über die Gesamtfläche des Kochbodens hinweg nicht gleichmässig ist; vielmehr siedet das Kondensat in einem Ringbereich um die Durchgangsöffnung herum stärker als in den anderen Bereichen. Ausserdem ist es erforderlich, auf dem Kochboden ein verhältnismässig hohes Kondensatniveau («Kochstand») zu halten. Beide Umstände verhindern eine optimale Wechselwirkung zwischen Kondensat und Dämpfen. With the known distillation apparatuses, however, it has been found that the boiling process is not uniform over the entire surface of the cooking base; rather, the condensate boils more in a ring area around the passage opening than in the other areas. In addition, it is necessary to keep a relatively high level of condensate on the hob (“cooking stand”). Both circumstances prevent an optimal interaction between condensate and vapors.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Destillationsapparatur der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass der Austausch zwischen den den Kochboden nach oben durchsteigenden Dämpfen und dem auf dem Kochboden siedenden Kondensat weiter verbessert ist. The object of the present invention is to design a distillation apparatus of the type mentioned at the outset in such a way that the exchange between the vapors rising up the cooking base and the condensate boiling on the cooking base is further improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass d) über den Kochboden verteilt eine Mehrzahl von als Durchgangsöffnungen dienenden Löchern vorgesehen ist, This object is achieved according to the invention in that d) a plurality of holes serving as through openings is provided distributed over the cooking base,

e) die Umlenkeinrichtungen als Mehrzahl flacher Abdeckbleche ausgebildet ist, die an ihren Rändern einen Abstand von nur wenigen Millimetern vom Kochboden aufweisen. e) the deflection devices are designed as a plurality of flat cover plates which are at their edges only a few millimeters from the cooking surface.

Die Erfindung verlässt also das bisher verwendete Konzept einer einzigen Durchgangsöffnung und ersetzt diese durch eine Vielzahl von Löchern, die so über die Fläche des Kochbodens hinweg verteilt werden können, dass die aus ihnen austretenden Dämpfe nach Umlenkung durch die Abdeckbleche in allen Bereichen des Kochbodens das dort stehende Kondensat erreichen, erhitzen und mit diesen in Austausch treten können. Auf diese Weise wird ein gleichmässig siedendes Kondensat auf der Gesamtfläche des Kochbodens erreicht. Da die Menge der die einzelne Durchgangsöffnung durchquerenden Dämpfe nicht mehr so gross wie bei den bekannten Destillationsapparaturen ist, können die Ränder der als Umlenkeinrichtung dienenden Abdeckbleche sehr nahe an den Kochboden herangeführt werden, ohne dass es zu unerwünschten Drosselungen kommt. Der schmale Spalt zwischen den Rändern der Abdeckbleche und dem Kochboden hat die Wirkung einer Düse auf die passierenden Dämpfe und verbessert so die Verteilung der Dämpfe durch das Kondensat. Der geringe Abstand zwischen Abdeckblechen und Kochboden ermöglicht ausserdem einen sehr niedrigen Kochstand auf dem Kochboden, so dass die Menge des dort erforderlichen Kondensates verringert und auch hierdurch die Wechselwirkung mit den Dämpfen verbessert ist. Schliesslich baut bei erfindungsgemäs-ser Ausgestaltung die Umlenkeinrichtung über dem Kochboden niedriger, zumal sie in Form der Abdeckbleche auf mehrere Bauelemente verteilt ist, die jede für sich keine so grosse Fläche mehr aufweisen wie die bekannten Glocken. Bei kleineren Flächen nehmen die Abdeckbleche auch dann, wenn sie zum besseren Ablaufen des Kondensates nach oben gewölbt sind, eine geringere Bauhöhe ein. Insgesamt verbleibt so über jedem Kochboden ein grösserer Freiraum als dies bei bekannten De-stillationsapparaturen der Fall war. The invention therefore leaves the previously used concept of a single through opening and replaces it with a plurality of holes which can be distributed over the surface of the cooking base in such a way that the vapors emerging from them after being deflected by the cover plates in all areas of the cooking base reach standing condensate, heat it and be able to exchange with it. In this way, a uniformly boiling condensate is achieved on the entire surface of the hob. Since the amount of vapors crossing the individual passage opening is no longer as great as in the known distillation apparatuses, the edges of the cover plates serving as deflection devices can be brought very close to the cooking base without undesired throttling. The narrow gap between the edges of the cover plates and the hob has the effect of a nozzle on the passing vapors and thus improves the distribution of the vapors through the condensate. The small distance between the cover plates and the cooking surface also enables a very low cooking level on the cooking surface, so that the amount of condensate required there is reduced and the interaction with the vapors is also improved thereby. Finally, in the embodiment according to the invention, the deflection device builds lower above the cooking base, especially since it is distributed in the form of the cover plates over several components, each of which does not have as large an area as the known bells. In the case of smaller areas, the cover plates also have a lower overall height, if they are arched upwards for better drainage of the condensate. Overall, there is a larger free space above each cooking floor than was the case with known distillation apparatus.

Die im Verhältnis zu den bekannten Glocken kleineren Abdeckbleche lassen sich bei Bedarf über die Sichtfenster entnehmen und reinigen. Der grosse Freiraum über den Kochböden macht es möglich, dass durch die Sichtfenster hindurch bei abgenommenen Abdeckblechen auch die Löcher im Kochboden mit normalen Putzmitteln gereinigt werden können. Insbesondere ist es nicht erforderlich, Lauge zur Reinigung in den Verstärker einzubringen, wie dies bei bekannten Destillationsapparaturen erforderlich war. The cover plates, which are smaller in relation to the known bells, can be removed and cleaned if necessary via the viewing window. The large free space above the cooking floors makes it possible for the holes in the cooking floor to be cleaned with normal cleaning agents through the viewing window when the cover plates are removed. In particular, it is not necessary to introduce lye into the amplifier for cleaning, as was the case with known distillation apparatus.

Der Abstand zwischen den Rändern der Abdeckbleche und dem Kochboden sollte einstellbar sein. Hierdurch kann unterschiedlichen Destillationsgeschwindigkeiten, die bei verschiedenen Produkten zweckmässig sein können, Rechnung getragen werden. The distance between the edges of the cover plates and the hob should be adjustable. In this way, different distillation speeds, which can be expedient for different products, can be taken into account.

Vorzugsweise liegt der Abstand zwischen den Rändern der Abdeckbleche und dem Kochboden zwischen 1 und 2 mm. The distance between the edges of the cover plates and the cooking base is preferably between 1 and 2 mm.

Zur Stabilisierung gegen Flattern unter dem Ein-fluss der aufsteigenden Dämpfe und der Bewegung des Kondensates sollten die Abdeckbleche Profilbleche sein. To stabilize against fluttering under the influence of the rising vapors and the movement of the condensate, the cover plates should be profile plates.

Dabei empfiehlt sich, dass die Abdeckbleche in dachförmiges Profil aufweisen. Auf diese Weise kann das auf die Abdeckbleche von oben zurückfallende Kondensat leichter abfliessen. It is recommended that the cover plates have a roof-shaped profile. In this way, the condensate falling back on the cover plates from above can drain away more easily.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Löcher in mehreren Perforationsbereichen zusammengefasst, die jeweils von einem Abdeckblech abgedeckt sind. Hierdurch wird ein besonders günstiges Verhältnis zwischen baulichem Aufwand und Nutzeffekt erzielt. Die Perforationsbe5 In a particularly preferred embodiment, the holes are combined in several perforation areas, each of which is covered by a cover plate. In this way, a particularly favorable ratio between the construction effort and the efficiency is achieved. The Perforationsbe5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 683 345 A5 CH 683 345 A5

4 4th

reiche können jeweils durch ein Spezialwerkzeug in den Kochboden preiswert eingebracht werden. rich people can be brought into the cooking floor inexpensively using a special tool.

Das Verhältnis der Gesamtfläche der Löcher («Gesamtdurchgangsfläche») zur Gesamtfläche des Kochbodens sollte zwischen 1:30 und 1:60 liegen. Bei zu grosser Gesamtdurchgangsfläche bestünde die Gefahr, dass entweder Kondensat durch den Kochboden zurückfällt oder mit zu hohem Druck gebrannt werden muss. Vorzugsweise liegt das Verhältnis der Gesamtfläche der Löcher zur Gesamtfläche des Kochbodens zwischen 1:45 und 1:50. The ratio of the total area of the holes (“total passage area”) to the total area of the hob should be between 1:30 and 1:60. If the total passage area was too large, there would be the risk that condensate would fall back through the cooking surface or would have to be burned with too high pressure. The ratio of the total area of the holes to the total area of the cooking base is preferably between 1:45 and 1:50.

Der Platzgewinn, der durch den niedrigen Kondensatstand und die niedrige Bauweise der Umlenkeinrichtung bei der vorliegenden Erfindung erzielt wird, lässt sich vorteilhaft dazu ausnutzen, dass über den Abdeckblechen eine Katalysatorpak-kung angeordnet ist. Derartige Katalysatorpackungen, die an und für sich bekannt sind und im wesentlichen Kupfer enthalten, dienen zur Reduzierung des Urethan-Gehaltes des Produktes. Sie lassen sich bei erfindungsgemässer Bauweise leicht unterbringen. The space gained, which is achieved by the low condensate level and the low construction of the deflection device in the present invention, can advantageously be used to arrange a catalyst pack over the cover plates. Such catalyst packings, which are known per se and essentially contain copper, serve to reduce the urethane content of the product. They can easily be accommodated in the construction according to the invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing; show it

Fig. 1 : einen Axialschnitt durch den Verstärker einer Destillationsapparatur; 1 shows an axial section through the amplifier of a distillation apparatus;

Fig. 2: eine Draufsicht auf einen der Kochboden des Verstärkers von Fig. 1 in vergrössertem Massstab; FIG. 2 shows a plan view of one of the cooking plates of the amplifier from FIG. 1 on an enlarged scale; FIG.

Fig. 3: einen Schnitt durch den Kochboden von Fig. 2 gemäss Linie III-III in weiter vergrössertem Massstab. 3: a section through the cooking floor of FIG. 2 according to line III-III on a further enlarged scale.

In Fig. 1 ist der Verstärker einer Destillationsapparatur dargestellt, an welchen im unteren Bereich eine beheizte Blase angesetzt zu denken ist, die in üblicher Weise aufgebaut ist und zu destillierende Maische enthält. In Fig. 1, the amplifier of a distillation apparatus is shown, on which a heated bubble is to be thought of in the lower region, which is constructed in the usual way and contains mash to be distilled.

Der Verstärker umfasst ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 1, in welchem im dargestellten Ausführungsbeispiel vier horizontale Kochböden 2, 3, 4, 5 befestigt sind. The amplifier comprises an essentially cylindrical housing 1, in which four horizontal cooking plates 2, 3, 4, 5 are fastened in the exemplary embodiment shown.

Die Räume unterhalb des untersten Kochbodens 2, die Räume zwischen den Kochböden 2, 3, zwischen den Kochböden 3, 4, zwischen den Kochböden 4, 5 und oberhalb des Kochbodens 5 sind über fünf offenbare Sichtfenster 6, 7, 8, 9, 10 zugänglich. The rooms below the bottom cooking plate 2, the rooms between the cooking plates 2, 3, between the cooking plates 3, 4, between the cooking plates 4, 5 and above the cooking plate 5 are accessible via five visible viewing windows 6, 7, 8, 9, 10 .

Im obersten Bereich des Gehäuses 1 des Verstärkers befindet sich in bekannter Weise ein De-phlegmator 11. Das Destillationsprodukt wird über einen Anschlussflansch 12 entnommen. In the top area of the housing 1 of the amplifier there is a dephlegmator 11 in a known manner. The distillation product is removed via a connecting flange 12.

Alle Kochböden 2, 3, 4, 5 sind im wesentlichen identisch ausgebildet; nachfolgend wird daher ausschliesslich der unterste Kochboden 2 näher beschrieben, der in den Fig. 2 und 3 in grösserem Massstabe dargestellt ist. All cooking plates 2, 3, 4, 5 are essentially identical; below, therefore, only the bottom cooking plate 2 is described in more detail, which is shown on a larger scale in FIGS. 2 and 3.

Der Kochboden 2 enthält anstelle einer verhältnismässig grossflächigen Durchgangsöffnung, wie dies bei bekannten Verstärkern der Fall war, drei Perforationsfelder 13, 14, 15, die jeweils drei Reihen von Löchern 16 aufweisen. Instead of a relatively large through opening, as was the case with known amplifiers, the cooking base 2 contains three perforation fields 13, 14, 15, each of which has three rows of holes 16.

Jedes Perforationsfeld 13, 14, 15 ist auf der Oberseite von einem Winkelblech 17, 18, 19 abgedeckt, dessen seitliche Ränder in einem Abstand von wenigen Millimetern, vorzugsweise von etwa 1 bis 2 mm, oberhalb des eigentlichen Kochbodens 2 liegen. Die Lage der Abdeckbleche 17, 18, 19 ist in Fig. 2 nur gestrichelt angedeutet, damit der Blick auf die Lochreihen 16 frei ist. Each perforation field 13, 14, 15 is covered on the upper side by an angle plate 17, 18, 19, the lateral edges of which lie at a distance of a few millimeters, preferably about 1 to 2 mm, above the actual cooking base 2. The position of the cover plates 17, 18, 19 is only indicated by dashed lines in FIG. 2, so that the view of the rows of holes 16 is clear.

Jedes Abdeckblech 17, 18, 19 wird von zwei Stehbolzen 20 in dieser Position gehalten und von oben her durch Muttern 21 (in Fig. 3 nicht dargestellt) fixiert. Der genaue Abstand der Ränder der Abdeckbleche 17, 18, 19 kann dabei durch geeignete Distanzstücke, die in Fig. 3 nicht eingezeichnet sind, festgelegt werden. Each cover plate 17, 18, 19 is held in this position by two stud bolts 20 and fixed from above by nuts 21 (not shown in FIG. 3). The exact distance between the edges of the cover plates 17, 18, 19 can be determined by suitable spacers, which are not shown in FIG. 3.

Die Abdeckbleche 17, 18, 19 können wegen ihrer schmalen Form zur Reinigung leicht über die Sichtfenster 7 bis 10 entnommen werden. Bei entfernten Abdeckblechen 17, 18, 19 sind ausserdem die Perforationsfelder 13, 14, 15 durch die Sichtfenster 7 bis 10 zur Reinigung zugänglich. The cover plates 17, 18, 19 can be easily removed through the viewing windows 7 to 10 because of their narrow shape for cleaning. When the cover plates 17, 18, 19 are removed, the perforation fields 13, 14, 15 are also accessible for cleaning through the viewing windows 7 to 10.

Die Kochböden 2, 3, 4 und 5 werden in an und für sich bekannter Weise im Randbereich jeweils von einem Rücklaufrohr 22, 23, 24, 25 durchstos-sen. The cooking plates 2, 3, 4 and 5 are pierced in a manner known per se in the edge area by a return pipe 22, 23, 24, 25.

Die Höhe des Kochstandes, also das Niveau des auf dem Kochboden 2 siedenden Kondensates, wird durch ein Überlaufblech 26 bestimmt, welches die Einlauföffnung des Rücklaufrohres 22 umgiebt. Wie insbesondere Fig. 3 deutlich macht, ist der Kochstand, verglichen mit bekannten Verstärkern, verhältnismässig niedrig; die Abdeckbleche 17, 18, 19 können so flach gemacht werden, dass sie sich ggf. vollständig im Kondensat befinden. The height of the cooking stand, ie the level of the condensate boiling on the cooking base 2, is determined by an overflow plate 26 which surrounds the inlet opening of the return pipe 22. As is particularly clear in FIG. 3, the cooking stand is relatively low compared to known amplifiers; the cover plates 17, 18, 19 can be made so flat that they are possibly completely in the condensate.

Die Gesamtdurchgangsfläche, also die Summe der Flächen aller in einem Kochboden enthaltener Löcher 16, beträgt im dargestellten Beispiel etwa 1/ 48 der Gesamtfläche des Kochbodens. Dieses Verhältnis wird so gewählt, dass auch bei massvollem Druck die Gefahr eines Zurückfallens von Kondensat durch die Löcher 16 nach unten nicht mehr besteht. The total passage area, that is the sum of the areas of all the holes 16 contained in a cooking base, is in the example shown approximately 1/48 of the total surface of the cooking base. This ratio is chosen so that, even with moderate pressure, there is no longer any risk of condensate falling back down through the holes 16.

Das Rücklaufrohr 22 des untersten Kochbodens 2 führt überschüssiges Kondensat über einen Siphon 27 zur Blase zurück. The return pipe 22 of the bottom hob 2 leads excess condensate back to the bladder via a siphon 27.

Der beschriebene Verstärker arbeitet im Gegenstromprinzip wie folgt: The amplifier described works in the countercurrent principle as follows:

Die von der beheizten Blase (nicht dargestellt) kommenden Dämpfe durchqueren zunächst die Löcher 16 in den drei Perforationsfeldern 13, 14, 15 des untersten Kochbodens 2, werden von den Abdeckblechen 17, 18, 19 dieses Kochbodens 2 umgelenkt und in etwa horizontaler Richtung in das Kondensat ausgestossen, welches auf dem Kochboden 2 siedet. Die Verteilung der Perforationsfelder 13, 14, 15 auf dem Kochboden 2 ist so, dass die durch die Löcher 16 aufsteigenden und durch die Ablenkbleche 17, 18, 19 umgelenkten Dämpfe die gesamte Fläche des Kochbodens 2 erreichen. Hierdurch wird sichergestellt, dass das gesamte Kondensat in allen Bereichen des Kochbodens 2 heftig bewegt wird und überall in gleichermässiger Weise siedet. Der Austausch zwischen Kondensat und Dämpfen ist auf diese Weise gegenüber bekannten Verstärkern auf ein Vielfaches erhöht. Auf- The vapors coming from the heated bladder (not shown) first pass through the holes 16 in the three perforation fields 13, 14, 15 of the bottom cooking plate 2, are deflected by the cover plates 17, 18, 19 of this cooking plate 2 and in an approximately horizontal direction in the Ejected condensate, which boils on the hob 2. The distribution of the perforation fields 13, 14, 15 on the cooking base 2 is such that the vapors rising through the holes 16 and deflected by the baffles 17, 18, 19 reach the entire surface of the cooking base 2. This ensures that the entire condensate is moved vigorously in all areas of the cooking base 2 and boils in a uniform manner everywhere. The exchange between condensate and vapors is increased many times over in this way compared to known amplifiers. On-

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 683 345 A5 CH 683 345 A5

6 6

grund der gleichmässigen Wechselwirkung zwischen Kondensat und Dämpfen, die so erreicht wird, ist es möglich, die Gesamtmenge des Kondensats auf dem Kochboden 2, also die Höhe des dort befindlichen Kochstandes, zu reduzieren, was weiter die Wechselwirkung und den Austausch zwischen Kondensat und Dämpfen fördert. Due to the even interaction between condensate and vapors, which is achieved in this way, it is possible to reduce the total amount of condensate on the cooking surface 2, i.e. the level of the cooking stand located there, which further promotes the interaction and exchange between condensate and vapors .

Die vom Kochboden 2 ausgehenden Dämpfe durchtreten in analoger Weise die Löcher 16 in den Perforationsfeldern 13, 14, 15 des darüber liegenden zweiten Kochbodens 3. Die geschilderten Vorgänge wiederholen sich an den Kochböden 4 und 5. The vapors emanating from the cooktop 2 pass through the holes 16 in the perforation fields 13, 14, 15 of the second cooktop 3 lying above them in an analogous manner. The processes described are repeated on the cooktops 4 and 5.

Die vom obersten Kochboden 5 ausgehenden Dämpfe schliesslich gelangen in an und für sich bekannter Weise zum Dephlegmator 11, wo sie zum Teil kondensiert werden und zum anderen Teil über den Anschlussflansch 12 zu dem in der Zeichnung nicht mehr dargestellten Geistrohr abgezogen werden. The vapors emanating from the top cooking plate 5 finally arrive in a manner known per se to the dephlegmator 11, where they are partly condensed and partly drawn off via the connecting flange 12 to the spirit tube, which is no longer shown in the drawing.

Die oben geschilderte Bauweise des Verstärkers mit einer Vielzahl von Perforationsfeldern 13, 14, 15, die über die Kochböden 2, 3, 4, 5 jeweils in geeigneter Weise verteilt sind, sowie mit den flachen Abdeckblechen 17, 18, 19, welche über den Perforationsfeldern 13, 14, 15 liegen, ist offensichtlich in vertikaler Richtung sehr raumsparend. Zwischen den Kochböden 2, 3, 4, 5 verbleibt daher verhältnismässig viel Raum. Dies erleichtert nicht nur die Zugänglichkeit der Perforationsfelder 13, 14, 15 sowie der Abdeckbleche 17, 18, 19 zu Reinigungszwecken über die Sichtfenster 6 bis 10, wie oben bereits erläutert wurde. Diese Bauweise eignet sich vorzüglich auch dazu, in dem Raum zwischen den einzelnen Kochböden 2, 3, 4, 5 Katalysatorpackungen anzuordnen, wie sie an und für sich bekannt sind. Durch diese Katalysatorpackungen, die im wesentlichen Kupfer enthalten, wird der Urethan-Ge-halt des fertigen Produktes kleingehalten. The above-described construction of the amplifier with a plurality of perforation fields 13, 14, 15, which are each distributed in a suitable manner over the cooking plates 2, 3, 4, 5, and with the flat cover plates 17, 18, 19, which over the perforation fields 13, 14, 15 are obviously very space-saving in the vertical direction. A relatively large amount of space therefore remains between the cooking floors 2, 3, 4, 5. This not only facilitates the accessibility of the perforation fields 13, 14, 15 and the cover plates 17, 18, 19 for cleaning purposes via the viewing windows 6 to 10, as has already been explained above. This design is also particularly suitable for arranging catalyst packs in the space between the individual cooking plates 2, 3, 4, 5, as are known per se. These catalyst packings, which essentially contain copper, keep the urethane content of the finished product small.

Werden derartige Katalysatorpackungen eingesetzt, so werden die Rücklaufrohre 22, 23, 24, 25 etwas mehr in den mittleren Bereich des Verstärkers gerückt und so gekürzt, dass sie oberhalb der Katalysatorpackungen enden. An ihrem unteren Ende wird jeweils ein Überlaufsiphon, ähnlich dem in der Zeichnung für das unterste Rücklaufrohr 22 dargestellten Siphon 27, befestigt. Das vom jeweils oberen Kochboden über das Rücklaufrohr 22 zurückströmende Kondensat gelangt auf diese Weise von oben her auf die Katalysatorpackung, wo es in Wechselwirkung mit den von unten aufsteigenden Dämpfen tritt. If such catalyst packs are used, the return pipes 22, 23, 24, 25 are moved a little more into the middle region of the amplifier and shortened so that they end above the catalyst packs. An overflow siphon, similar to the siphon 27 shown in the drawing for the bottom return pipe 22, is attached to its lower end. In this way, the condensate flowing back from the upper cooking floor via the return pipe 22 reaches the catalyst packing from above, where it interacts with the vapors rising from below.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Destillationsapparatur zur Herstellung von Branntweinen oder Beerengeisten mit a) einer heizbaren, die Maische aufnehmenden Blase;1. Distillation apparatus for the production of spirits or berries with a) a heatable, the mash-receiving bubble; b) einem über der Blase angeordneten Verstärker mit mindestens einem horizontalen Kochboden,b) an amplifier arranged above the bladder with at least one horizontal cooking base, wobei c) der Kochboden mindestens eine Durchgangsöffnung aufweist, die von einer Umlenkeinrichtung abgedeckt wird, welche die durch die Durchgangsöffnung aufsteigenden Dämpfe durch das auf dem Kochboden stehende Kondensat leitet,c) the cooking base has at least one through opening which is covered by a deflection device which conducts the vapors rising through the through opening through the condensate standing on the cooking base, dadurch gekennzeichnet, dass d) über den Kochboden (2, 3, 4, 5) verteilt eine Mehrzahl von als Durchgangsöffnungen dienenden Löchern (16) vorgesehen ist;characterized in that d) a plurality of holes (16) serving as through openings are provided distributed over the cooking base (2, 3, 4, 5); e) die Umlenkeinrichtung als Mehrzahl flacher Abdeckbleche (17, 18, 19) ausgebildet ist, die an ihren Rändern einen Abstand von nur wenigen Millimetern vom Kochboden (2, 3, 4, 5) aufweisen.e) the deflection device is designed as a plurality of flat cover plates (17, 18, 19) which are at their edges only a few millimeters from the cooking surface (2, 3, 4, 5). 2. Destillationsapparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Rändern der Abdeckbleche (17, 18, 19) und dem Kochboden (2, 3, 4, 5) einstellbar ist.2. Distillation apparatus according to claim 1, characterized in that the distance between the edges of the cover plates (17, 18, 19) and the cooking base (2, 3, 4, 5) is adjustable. 3. Destillationsapparatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Rändern der Abdeckbleche (17, 18, 19) und dem Kochboden (2, 3, 4, 5) 1 bis 2 Millimeter beträgt.3. Distillation apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the distance between the edges of the cover plates (17, 18, 19) and the cooking base (2, 3, 4, 5) is 1 to 2 millimeters. 4. Destillationsapparatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckbleche (17, 18, 19) Profilbleche sind.4. Distillation apparatus according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cover plates (17, 18, 19) are profiled plates. 5. Destillationsapparatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckbleche (17, 18, 19) ein dachförmiges Profil aufweisen.5. Distillation apparatus according to claim 4, characterized in that the cover plates (17, 18, 19) have a roof-shaped profile. 6. Destillationsapparatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (16) in mehreren Perforationsbereichen (13, 14, 15) zusammengefasst sind, die jeweils von einem Abdeckblech (17, 18, 19) abgedeckt sind.6. Distillation apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the holes (16) are combined in a plurality of perforation areas (13, 14, 15), each of which is covered by a cover plate (17, 18, 19). 7. Destillationsapparatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Gesamtfläche der Löcher (16) («Gesamtdurchgangsfläche») zur Gesamtfläche des Kochbodens (2, 3, 4, 5) zwischen 1:30 und 1:60 liegt.7. Distillation apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that the ratio of the total area of the holes (16) («total passage area») to the total area of the cooking base (2, 3, 4, 5) is between 1:30 and 1:60. 8. Destillationsapparatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Gesamtfläche der Löcher (16) zur Gesamtfläche des Kochbodens (2, 3, 4, 5) zwischen 1:45 und 1:50 liegt.8. Distillation apparatus according to claim 7, characterized in that the ratio of the total area of the holes (16) to the total area of the cooking base (2, 3, 4, 5) is between 1:45 and 1:50. 9. Destillationsapparatur nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über den Abdeckblechen (17, 18, 19) eine Katalysatorpackung angeordnet ist.9. Distillation apparatus according to one of the preceding claims, characterized in that a catalyst pack is arranged over the cover plates (17, 18, 19). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH793/92A 1991-10-24 1992-03-11 Distillation apparatus. CH683345A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4135151A DE4135151C2 (en) 1991-10-24 1991-10-24 Distillation apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683345A5 true CH683345A5 (en) 1994-02-28

Family

ID=6443351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH793/92A CH683345A5 (en) 1991-10-24 1992-03-11 Distillation apparatus.

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT399510B (en)
CH (1) CH683345A5 (en)
DE (1) DE4135151C2 (en)
FR (1) FR2682888B1 (en)
IT (1) IT1254748B (en)
LU (1) LU88179A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739987C2 (en) * 1997-09-11 2001-02-22 Christian Carl Ingenieur Gmbh Distillation apparatus
DE19739985C2 (en) * 1997-09-11 2000-05-04 Christian Carl Ingenieur Gmbh Distillation apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929792C3 (en) * 1969-06-12 1975-08-07 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Sieve tray for mass transfer columns
DE3037757A1 (en) * 1980-10-06 1982-04-22 Výzkumný ústav chemických zarízeni Brno, Brno-Královo Pole Sepn. column with non-planar walled separators - above apertures with intermediate downcomers in trays
CA1211364A (en) * 1982-04-15 1986-09-16 Jeremy B. Bentham Apparatus for contacting a liquid with a gas

Also Published As

Publication number Publication date
DE4135151C2 (en) 1997-01-16
ITMI920761A1 (en) 1993-10-01
AT399510B (en) 1995-05-26
FR2682888B1 (en) 1995-11-24
FR2682888A1 (en) 1993-04-30
LU88179A1 (en) 1993-04-15
IT1254748B (en) 1995-10-11
ATA42592A (en) 1994-10-15
DE4135151A1 (en) 1993-04-29
ITMI920761A0 (en) 1992-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312472T2 (en) INTERLOCK HINGE FOR STEAM LIQUID CONTACT FLOORS
DE2449383A1 (en) GRID ARRANGEMENT FOR STEAM-LIQUID CONTACT TANK
DE3342324A1 (en) GUIDE TOWER
DE1419613B2 (en) BOTTOM FOR FUEL EXCHANGE COLUMNS
EP1830938B1 (en) Plate column and method for the transfer of material in a plate column
DE1519612C3 (en) Sieve bottom for distillation or rectification columns
DE69628084T2 (en) Liquid distributor
EP1378281A1 (en) Tray column
DE4135151C2 (en) Distillation apparatus
DE1103299B (en) Sieve tray column
EP0459135B1 (en) Floor plate for false floors in ventilated spaces, particularly in clean rooms
DE954689C (en) Device for bringing gases and vapors into contact with liquids
DE8134280U1 (en) COOKING AREA
DE861545C (en) Contact device for gases and liquids in distillation u. like
DE19717921C2 (en) Distillation apparatus
AT408887B (en) DISTILLATION APPARATUS
EP0783911B1 (en) Liquid distributor for a counter-current column
CH662515A5 (en) Built-in element for mass transfer columns
DE56366C (en) Apparatus for cooling and heating liquids. (3
DE700915C (en) Effects between vapors or gases and liquids
DE2109338C3 (en) Bottom for mass transfer columns
DE19739987C2 (en) Distillation apparatus
DE3916235A1 (en) Multi-tube falling film syrup evaporator - with inserts and distribution system giving uniform thin film for min. total flow rate
DE1889027U (en) DISTILLING COLUMN.
DE1444389C (en) Intermediate tray for a mass transfer column

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased