CH683122A5 - Spare tube, method and apparatus for introducing a replacement pipe into an existing pipeline. - Google Patents

Spare tube, method and apparatus for introducing a replacement pipe into an existing pipeline. Download PDF

Info

Publication number
CH683122A5
CH683122A5 CH1417/89A CH141789A CH683122A5 CH 683122 A5 CH683122 A5 CH 683122A5 CH 1417/89 A CH1417/89 A CH 1417/89A CH 141789 A CH141789 A CH 141789A CH 683122 A5 CH683122 A5 CH 683122A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
pipe
replacement
folded
existing
Prior art date
Application number
CH1417/89A
Other languages
German (de)
Inventor
Campbell H Jun Steketee
Original Assignee
Nu Pipe Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nu Pipe Inc filed Critical Nu Pipe Inc
Publication of CH683122A5 publication Critical patent/CH683122A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/028Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground in the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • B26D3/163Cutting tubes from the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/086Bending or folding of tubes or other profiled members bending radially, i.e. deformig the cross-section of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0004Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C63/0013Removing old coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/26Lining or sheathing of internal surfaces
    • B29C63/34Lining or sheathing of internal surfaces using tubular layers or sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/26Lining or sheathing of internal surfaces
    • B29C63/34Lining or sheathing of internal surfaces using tubular layers or sheathings
    • B29C63/343Lining or sheathing of internal surfaces using tubular layers or sheathings the tubular sheathing having a deformed non-circular cross-section prior to introduction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0014Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1652Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the flexible liner being pulled into the damaged section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1656Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section materials for flexible liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/005Hoses, i.e. flexible
    • B29L2023/006Flexible liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

1 1

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ersatzrohr zum Einführen in eine bestehende Rohrleitung, auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung, auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einsetzen eines solchen Rohres in eine Rohrleitung, auf eine Vorrichtung zur Lagerung eines thermoplastischen Ersatzrohres sowie auf ein Verfahren zum späteren Wiederentfernen eines solchen Rohres. Die vorliegende Erfindung ist von besonderem Interesse für die Einführung eines Ersatzrohrleitungsabschnittes zur Reparatur oder zum Ersatz einer defekten Leitung innerhalb Gebäudeabwasserleitungen, welche Abwasserhauptleitungen kreuzen, innerhalb anderer seitlicher Rohrleitungen, welche Hauptrohrleitungen kreuzen, innerhalb Rohrleitungsabschnitten, welche Kurven und abrupte Biegungen aufweisen, und innerhalb noch anderer Rohrleitungsabschnitten, welche von Gebäudeabwasserleitungen gekreuzt werden, sowie Seitenanschlüssen, welche schwer zu lokalisieren wären, nachdem ein neuer Rohrleitungsabschnitt innerhalb des bestehenden Rohrleitungsabschnittes installiert worden ist. The present invention relates to a replacement pipe for insertion into an existing pipeline, to a method and a device for its production, to a method and a device for inserting such a pipe into a pipe, to a device for storing a thermoplastic replacement pipe and to a method for later removal of such a pipe. The present invention is of particular interest for the introduction of a replacement pipe section for repairing or replacing a defective pipe within building sewer pipes which cross main sewer pipes, within other side pipes which cross main pipe pipes, within pipe sections which have curves and abrupt bends, and within others Pipe sections that are crossed by building sewage pipes, as well as side connections that would be difficult to locate after a new pipe section has been installed within the existing pipe section.

Verschiedene Verfahren und Vorrichtungen wurden vorgeschlagen, um Untergrundrohrleitungen, wie Abwasserleitungen und dergleichen zu reparieren, wobei die bestehende Rohrleitung an ihrem Platz unter Grund verbleibt, durch Installation einer flexiblen Membran oder Auskleidung aus Kunststoff innerhalb des bestehenden Rohres oder durch Einführung eines neuen Kunststoffrohres in das bestehende Rohr. Various methods and devices have been proposed to repair underground pipelines, such as sewage pipes and the like, leaving the existing pipeline in place underground, by installing a flexible membrane or plastic liner within the existing pipe or by inserting a new plastic pipe into the existing one Pipe.

In einem bekannten Verfahren werden Rohre mit einem flexiblen Kunststoff, wie Polyäthylen, ausgekleidet. Gemäss diesem Verfahren wird die Auskleidung durch Einführungsöffnungen in Abständen entlang der Rohrleitung installiert, wodurch das Verfahren teuer wird. In a known method, pipes are lined with a flexible plastic, such as polyethylene. According to this method, the lining is installed through insertion openings at intervals along the pipeline, which makes the method expensive.

Gemäss einem anderen Verfahren, welches z.B. in den U.S. Patenten 3 927 164 und 4 064 211 dargestellt ist, wird ein flexibles Rohr umgekehrt, während es aufgeblasen und in einen Rohrleitungsabschnitt vom einen Ende des Abschnittes geblasen wird. Dieses Verfahren ist kostspielig, weil es eine besondere Ausrüstung, ausgedehntes Erhitzen und teure Materialien erfordert. According to another method, e.g. in the U.S. 3,927,164 and 4,064,211, a flexible tube is reversed while being inflated and blown into a pipeline section from one end of the section. This process is expensive because it requires special equipment, extensive heating and expensive materials.

Die oben erwähnten Verfahren und die meisten anderen verwenden eine flexible oder halbflexible Auskleidung, welche nicht fähig ist, nahmhaften äusseren hydrostatischen oder Erddrucken zu widerstehen. So kann das bestehende Rohr nicht richtig repariert werden, da, falls ein Teil davon abgebrochen ist, die Auskleidung möglicherweise infolge äusserem Druck von jeder Grösse collabieren kann, wie z.B. Drucken, welche etwa 0,28 kg/cm2 übersteigen. The above-mentioned methods and most others use a flexible or semi-flexible liner which is unable to withstand severe external hydrostatic or earth pressure. This means that the existing pipe cannot be properly repaired, since if a part of it breaks off, the lining may collapse of any size due to external pressure, e.g. Prints that exceed approximately 0.28 kg / cm2.

Sowohl das U.S. Patent 4 394 202 von Thomas et al. wie auch das U.S. Patent 2 794 758 von Harper et al. offenbaren ebenfalls Verfahren zum Einsetzen eines flexiblen Rohres in einer flexiblen Rohrleitung als Auskleidungsmembran für diese Rohrleitung. Thomas offenbart ein Verfahren zur Befestigung des flexiblen Rohres an die bestehende Rohrleitung unter Venwendung eines expandierbaren kurzen Abschnittes aus mit Klebstoff beschichtetem hartem Kunststoff. Sowohl das Thomas- wie das Harper-Verfahren weisen dieselben Nachteile wie oben inbezug auf andere vorbekannte Verfahren unter Verwendung flexiblen Membranmaterials auf, indem sie die zum Widerstehen äusserer Erd- und hydraulischer Drucke nötige Umfangs-stärke nicht aufweisen. Both the U.S. Patent 4,394,202 to Thomas et al. like the U.S. U.S. Patent 2,794,758 to Harper et al. also disclose methods of inserting a flexible pipe into a flexible pipe as a lining membrane for that pipe. Thomas discloses a method of attaching the flexible pipe to the existing pipe using an expandable short section of hard plastic coated with adhesive. Both the Thomas and Harper processes have the same disadvantages as above with regard to other previously known processes using flexible membrane material, in that they do not have the circumferential strength required to withstand external earth and hydraulic pressures.

Andere Autoren haben vorgeschlagen, ein hartes Rohr im Inneren der bestehenden, zu reparierenden Rohrleitung einzuführen. Beispielsweise wird in der veröffentlichten britischen Patentanmeldung 2 084 686 ein überdimensioniertes, rundes, hartes Kunststoffrohr abgeflacht oder auf andere Weise an der Arbeitsstelle zerkleinert und dann kalt und steif in die bestehende Rohrleitung durch eine grosse Aushöhlung an einem Mannsloch eingeführt. Nach dem Einsatz wird das Kunststoffrohr expandiert unter Verwendung von Hitze und innerem Druck. Das Kunststoffrohr wird gegen das bestehende Rohr expandiert. Other authors have suggested inserting a hard pipe inside the existing pipe to be repaired. For example, in the published British patent application 2 084 686 an oversized, round, hard plastic pipe is flattened or otherwise shredded at the work place and then cold and stiffly introduced into the existing pipeline through a large hollow in a manhole. After use, the plastic tube is expanded using heat and internal pressure. The plastic pipe is expanded against the existing pipe.

Gemäss dem britischen Patent 1 580 438 wird ein bestehendes Untergrundrohr mit einem Kunststoff-Auskleidungsrohr, welches aus einem Kunststoffmaterial, wie Polyäthylen oder Polypropylen mit einem praktischen Gedächnis, ausgekleidet. Das Auskleidungsrohr wird in einer nicht-runden «U»-Form hergestellt, um in das Innere des bestehenden Rohres zu passen, dann in seiner nichtrunden Form in das bestehende Rohr eingesetzt und anschliessend gegen das bestehende Rohr unter Hitze und Druck zu einem runden Zustand expandiert. According to British Patent 1,580,438, an existing underground pipe is lined with a plastic lining pipe, which is made of a plastic material, such as polyethylene or polypropylene, with a practical memory. The liner tube is manufactured in a non-round "U" shape to fit inside the existing tube, then inserted in its non-round shape into the existing tube and then expanded against the existing tube under heat and pressure to a round state .

Die veröffentlichte EP-Patentanmeldung 0 000 576 schlägt vor, ein halbstarkes Kunststoffrohr in das Innere eines bestehenden Rohres einzusetzen. Das halbsteife Kunststoffrohr weist genügend Umfangsfestigkeit auf, um den ganzen oder mindestens einen Teil der äusseren Drucke, welche darauf einwirken können, zu widerstehen. The published EP patent application 0 000 576 proposes to insert a semi-rigid plastic pipe into the interior of an existing pipe. The semi-rigid plastic tube has sufficient circumferential strength to withstand all or at least part of the external pressures that can act on it.

a. Reparatur von Kronenrohrleitungen und Rohrleitungen mit Zugang nur von einem Ende her a. Repair of crown pipelines and pipelines with access from one end only

Die meisten der oben genannten und anderer bekannter Verfahren, welche steife oder halbsteife Rohre zum Einsetzen in ein bestehendes Untergrundrohr verwenden, weisen einen gemeinsamen Nachteil auf: Infolge ihrer Steifheit oder annähernden Steifheit müssen sie in gerade oder fast gerade bestehende Rohrleitungen eingesetzt werden. Dies bedeutet z.B. unter Bezugnahme auf Unter-grund-Abwasserleitungen, dass derartige bekannte Verfahren eingeschränkt sind auf die Verwendung in Abwasser-Hauptleitungen, weil diese üblicherweise gerade Rohrleitungsabschnitte zwischen Mannslöchern aufweisen. Die meisten, wenn nicht alle dieser bekannten Verfahren eignen sich nicht zur Verwendung bei der Reparatur der zahlreichen Gebäudeabwassersysteme, welche sich von den Abwasserhauptleitungen zu Gebäuden erstrecken. Oft weisen solche Abzweigungen Kurven oder Biegungen auf, welche ein steifes oder halbsteifes Kunststoffrohr nicht bewältigen kann. Ferner sind solche Seitenleitungen üblicherweise nicht durch Mannslö- Most of the above-mentioned and other known methods, which use rigid or semi-rigid pipes for insertion into an existing underground pipe, have a common disadvantage: due to their stiffness or approximate stiffness, they have to be used in straight or almost straight existing pipes. This means e.g. referring to underground sewer lines, that such known methods are limited to use in main sewer pipes because they usually have straight pipe sections between manholes. Most, if not all, of these known methods are not suitable for use in repairing the numerous building sewage systems that extend from sewer mains to buildings. Such branches often have curves or bends that a rigid or semi-rigid plastic tube cannot handle. Furthermore, such side lines are usually not

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

4 4th

cher an einem der Enden zugänglich und bekannte Auskieidungs- oder Austauschrohr-Einsatzverfahren, welche Mannslöcher oder andere Zugänge an beiden Enden erfordern, sind übermässig kostspielig. Bei den meisten bekannten Verfahren zum Ersatz von Untergrund-Rohrinstallationen sind grosse Ausgrabungen notwendig am einen Ende der neu auszukleidenden oder zu reparierenden Seitenleitung, um Platz für den Einsatz des geraden steifen Kunststoffersatzrohres zu schaffen. Eine solch grosse Ausgrabung in der Nähe eines Gebäudes, welches durch die Seitenleitung bedient wird, oder am anderen Ende, wo die Seitenleitung die Hauptleitung kreuzt, ist oft unpraktisch und im allgemeinen kostspielig. Accessible at one end and known liner or replacement tube inserting methods that require manholes or other access at both ends are excessively expensive. In most of the known methods for replacing underground pipe installations, large excavations are necessary at one end of the side line to be newly lined or repaired in order to make room for the use of the straight, rigid plastic replacement pipe. Such a large excavation near a building served by the side line or at the other end where the side line crosses the main line is often impractical and generally costly.

Ausserdem erfordern die meisten bekannten Verfahren zur erneuten Auskleidung oder Reparatur bestehender Untergrund-Rohrleitungen Zugang zu dem zu reparierenden Rohrleitungsabschnitt an beiden Enden des Abschnittes. Dies ist nicht möglich bei einer Seitenleitung, welche definitionsgemäss eine Hauptleitung an einem Punkt kreuzt, welcher üblicherweise nicht durch ein Mannsloch zugänglich ist. In addition, most known methods for re-lining or repairing existing subsurface pipelines require access to the pipeline section to be repaired at both ends of the section. This is not possible with a side line that by definition crosses a main line at a point that is usually not accessible through a manhole.

Aus den vorstehenden Gründen sind die bekannten Verfahren zum Auskleiden und Reparieren von Untergrund-Rohrleitungen einfach nicht anwendbar bei Gebäudeabwasserleitungen. For the above reasons, the known methods for lining and repairing underground pipelines are simply not applicable to building waste water pipes.

b. Reparatur von Abwasser-Hauptleitunaen b. Repair of main sewage pipes

Ein anderer Nachteil bei der Verwendung bekannter Verfahren zum Reparieren und Neuauskleiden bestehender Rohrleitungsabschnitte, welche durch Gebäudeabwasserleitungen gekreuzt werden, unter Verwendung gerader steifer oder halbsteifer Rohre besteht darin, dass wenn das Rohr einmal im bestehenden Rohrleitungsabschnitt eingesetzt ist, es sehr schwierig ist, die genauen Positionen zu lokalisieren, an welchen die Service-Seitenleitungen die Hauptrohrleitung kreuzen, so dass Zun-gangsöffnungen in das Ersatzrohr ausgeschnitten werden können, um die Service-Seitenleitungen zu erreichen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Ersatzrohr eine genügende Dicke aufweist und daher genügend Umfangsstärke aufweist, um selbst typischen hydraulischen und Erddrucken zu widerstehen. Another disadvantage of using known methods of repairing and re-lining existing pipe sections that cross through building sewers using straight rigid or semi-rigid pipes is that once the pipe is inserted into the existing pipe section, it is very difficult to find the exact positions to locate where the service side lines cross the main pipeline so that access openings can be cut out in the replacement pipe to reach the service side lines. This is particularly the case if the replacement pipe has a sufficient thickness and therefore has sufficient circumferential strength to withstand even typical hydraulic and earth pressures.

Aus den oben genannten Gründen besteht ein Bedarf für verbesserte Verfahren und Vorrichtungen welche die Reparatur von bestehenden unterirdischen Rohrleitungsabschnitten ermöglichen und insbesondere von Gebäudeabwasserleitungen und anderen Rohrleitungsabschnitten, welche Biegungen und Kurven aufweisen, und Rohrleitungsabschnitten, welche nicht leicht von beiden Enden des zu reparierenden Rohrleitungsabschnittes zugänglich sind. For the reasons mentioned above, there is a need for improved methods and devices which enable the repair of existing underground pipeline sections and in particular of building sewage pipes and other pipeline sections which have bends and curves, and pipeline sections which are not easily accessible from both ends of the pipeline section to be repaired .

Demgemäss bestehen die hauptsächlichen Aufgaben der vorliegenden Erfindung darin, das folgende zu beschaffen: Accordingly, the primary objects of the present invention are to provide the following:

1. Ein neues und verbessertes Ersatzrohr zum Einsatz in eine bestehende Rohrleitung, welche besonders geeignet ist zur Verwendung für die Reparatur und den Ersatz bestehender Gebäudeabwasserleitungen, welche nicht gerade und durch Gebäudeabwasserleitungen gekreuzte Hauptleitungen sind; 1. A new and improved replacement pipe for use in an existing pipeline, which is particularly suitable for use in the repair and replacement of existing building sewage pipes, which are not straight main pipes crossed by building sewage pipes;

2. ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Reparatur- und Ersatzrohres welches besonders geeignet ist zum Einsatz in bestehende unterirdische Leitungen, welche nicht gerade sind oder durch seitliche Service-Leitungen gekreuzt werden; 2. a new and improved method for producing a repair and replacement pipe which is particularly suitable for use in existing underground lines which are not straight or which are crossed by side service lines;

3. ein Verfahren zum Einsetzen eines neuen oder ersatzweisen Rohrleitungsabschnittes in eine bestehen de unterirdische Leitung, und insbesondere einer solchen, welcher nicht gerade ist oder welche durch Gebäudeabwasserleitungen gekreuzt wird; 3. a method for inserting a new or replacement pipe section into an existing underground pipe, and in particular one which is not straight or which is crossed by building sewage pipes;

4. eine Vorrichtung zur Hersteilung eines Ersatzrohrleitungsproduktes, wie oben erwähnt; 4. an apparatus for producing a replacement piping product as mentioned above;

5. eine Vorrichtung zum Einsetzen eines Rohrleitungsproduktes, wie oben erwähnt, in eine bestehende unterirdische Leitung, und insbesondere eine solche Leitung, welche nicht gerade ist oder welche durch seitliche Service-Leitungen gekreuzt wird; und 5. a device for inserting a pipeline product, as mentioned above, into an existing underground line, and in particular such a line which is not straight or which is crossed by lateral service lines; and

6. Verfahren zur Entfernung eines annähernd steifen thermoplastischen Ersatzrohres, welches in eine bestehende Rohrleitung, und insbesondere eine Gebäudeabwasserleitung, eingeführt worden war, durch Umformung desselben zu einer stabilen abgerundeten Form innerhalb der bestehenden Leitung. 6. Method for removing an approximately rigid thermoplastic replacement pipe, which had been introduced into an existing pipeline, and in particular a building sewage pipe, by reshaping it into a stable, rounded shape within the existing pipe.

Diese Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung gelöst, wie sie in den Patentansprüchen 1, 4, 8, 11, 12, 18 und 21 definiert ist. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beansprucht. These objects are achieved by the present invention as defined in claims 1, 4, 8, 11, 12, 18 and 21. Preferred embodiments are claimed in the dependent claims.

Gemäss einem Aspekt der Erfindung ist das Ersatzrohrleitungsprodukt ein wärmehärtendes Kunststoffmaterial, wie PVC, welches zunächst zu einer einzigartigen gefalteten und abgeflachten Gestalt extrudiert und geformt wird, so dass es eine gefaltete Erinnerung behält, wenn es wieder erhitzt wird, so dass es leicht für die Lagerung und den Verbrauch aufgewickelt werden kann, so dass es eine herabgesetzte Querschnittsgrösse aufweist für die leichte Einsetzung in eine bestehende unterirdische Leitung, so dass es ohne Ausgrabung oder Beschädigung des Kunststoffmaterials in tiefe Rohrleitungen durch Mannslöcher Reinigungsöffnungen oder andere kleine vertikale Öffnungen sowie um scharfe Biegungen herum eingesetzt werden kann, und so dass trotz seines abgeflachten gefalteten Zustandes eine heisse Flüssigkeit hindurchgeleitet werden kann, um die ganze Länge zu erhitzen. In one aspect of the invention, the replacement tubing product is a thermosetting plastic material, such as PVC, which is first extruded and molded into a unique folded and flattened shape so that it retains a folded memory when heated again, making it easy for storage and the consumption can be coiled up so that it has a reduced cross-sectional size for easy insertion into an existing underground pipe, so that it can be used in deep pipes through cleaning holes or other small vertical openings as well as around sharp bends without digging or damaging the plastic material and so that despite its flattened folded state, a hot liquid can be passed through it to heat the entire length.

Gemäss einem anderen Aspekt der Erfindung wird das oben genannte Ersatzrohr in eine bestehende gebogene Seitenleitung installiert, z.B. durch Wiedererhitzen des Kunststoffrohres zu einem biegsamen Zustand, dann Einziehen des heissen biegsamen gefalteten Kunststoffrohres in die bestehende Seitenleitung mit einem Zugskabel und entweder einer Rollenanordnung, welche temporär an der Kreuzung der Seitenleitung mit der Hauptleitung verankert ist, oder mit einer Kabelwinde vom nächstgelegenen Mannsloch in der Hauptleitung According to another aspect of the invention, the above replacement tube is installed in an existing curved side pipe, e.g. by reheating the plastic pipe to a flexible state, then pulling the hot flexible folded plastic pipe into the existing side line with a pull cable and either a roller arrangement, which is temporarily anchored at the intersection of the side line with the main line, or with a cable winch from the nearest manhole in the Main line

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

6 6

aus. Das gefaltete eingesetzte Rohr wird sodann über seine ganze Länge erhitzt, indem eine heisse Flüssigkeit hindurchgeleitet wird unter Verstopfung oder Einschränkung seines Führungsendes, und Einspritzung eines Fluids, wie z.B. Luft, unter Druck in das andere Ende, um das Rohr wieder zu einer gerundeten Form umzuformen und zu expandieren. Unter weiterer Anwendung des inneren Druckes auf das umgeformte gerundete Rohr wird dieses sodann abkühlen und dadurch in seiner gerundeten Form stabilisieren gelassen. out. The folded inserted tube is then heated along its entire length by passing a hot liquid through it, clogging or restricting its leading end, and injecting a fluid such as e.g. Air into the other end under pressure to reshape and expand the tube into a rounded shape. With further application of the internal pressure to the formed rounded tube, the tube is then allowed to cool, thereby allowing it to stabilize in its rounded shape.

Die Erfindung ermöglicht es ein einzigartiges Rollen- und Kabel-Gerät zu beschaffen, welches durch eine Service-Seitenleitung zu dessen Kreuzungsstelle mit einer Hauptrohrleitung gestossen und temporär dort verankert werden kann, indem Spannung an beiden Enden des Kabels ausgeübt wird. Ein Ende des Kabels wird an das Führungsende des einzusetzenden gefalteten Rohres verankert; dann wird das gegenüberliegende Ende des Kabels gezogen, um das gefaltete Kunststoffrohr in die bestehende Seitenleitung einzuziehen, während es in erhitztem, biegsamem Zustand vorliegt. The invention makes it possible to obtain a unique reel and cable device which can be pushed through a service side line to its intersection with a main pipeline and temporarily anchored there by exerting tension on both ends of the cable. One end of the cable is anchored to the leading end of the folded tube to be used; then the opposite end of the cable is pulled to pull the folded plastic tube into the existing side pipe while it is in the heated, flexible condition.

Die obenstehenden und weiteren Ziele, Kennzeichen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser ersichtlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung, welche unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt. The above and other objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the following detailed description made with reference to the accompanying drawings.

In den Zeichnungen stellt In the drawings

Fig. 1 einen Querschnitt durch ein konventionelles thermoplastisches Rohr als Ersatzrohr wie einem PVC-Rohr, welches gemäss der Erfindung verwendet wird, in seinem expandierten, abgerundeten Zustand; 1 shows a cross section through a conventional thermoplastic pipe as a replacement pipe such as a PVC pipe, which is used according to the invention, in its expanded, rounded state.

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des thermoplastischen Rohres aus Fig. 1 und eine Vorrichtung zur Reduktion des Rohres von dessen rundem Zustand zu einem collabierten und gefalteten Zustand zwecks Lagerung auf einer Spule; FIG. 2 shows a perspective view of the thermoplastic tube from FIG. 1 and a device for reducing the tube from its round state to a collapsed and folded state for the purpose of storage on a coil;

Fig. 3 einen Querschnitt durch das thermoplastische Rohr aus Fig. 2, nachdem es gefaltet wurde, gemäss der Linie 3-3 aus Fig. 2; FIG. 3 shows a cross section through the thermoplastic tube from FIG. 2 after it has been folded, along the line 3-3 from FIG. 2;

Fig. 4 eine schematische Darstellung, welche ein Verfahren zum Einsetzen des gefalteten und aufgespulten thermoplastischen Rohres aus den Fig. 2 und 3 innerhalb einer Abwasserhauptleitung von einem Mannsloch aus, wobei das gefaltete thermoplastische Rohr auf einer Spule gelagert und zum Einsatz in die unterirdische, zu reparierende Leitung wiedererhitzt wird; Fig. 4 is a schematic illustration showing a method for inserting the folded and spooled thermoplastic pipe of Figs. 2 and 3 within a sewer main from a manhole, the folded thermoplastic pipe being stored on a spool and for use in the underground repairing line is reheated;

Fig. 5 eine schematische Ansicht im Schnitt eines Details der Vorrichtung zum Expandieren des gefalteten thermoplastischen Rohres aus den Fig. 2 und 3 und zum Rundgestalten derselben, nachdem es in die bestehende Hauptrohrleitung wie in Fig. 4 dargestellt, eingesetzt worden ist; Fig. 5 is a schematic sectional view of a detail of the device for expanding the folded thermoplastic pipe of Figs. 2 and 3 and for rounding the same after it has been inserted into the existing main pipeline as shown in Fig. 4;

Fig. 6 eine schematische Ansicht, im Schnitt, einer anderen Struktur zum Expandieren und Runden des gefalteten thermoplastischen Rohres nach dessen Einsetzung in eine bestehende Leitung; 6 is a schematic view, in section, of another structure for expanding and rounding the folded thermoplastic pipe after it is inserted into an existing pipe;

Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Schnittes durch eine typische Gebäudeabwasseriei-tung, welche sich von einem bedienten Gebäude zu einer Hauptabwasserleitung erstreckt und ein Verfahren zum Einsetzen des thermoplastischen Rohres in eine bestehende Gebäudeabwasserleitung gemäss der Erfindung; 7 shows a schematic representation of a section through a typical building sewage pipe which extends from a serviced building to a main sewer pipe and a method for inserting the thermoplastic pipe into an existing building sewage pipe according to the invention;

Fig. 8 ein Querschnitt durch eine bevorzugte Form des thermoplastischen Rohres aus Fig. 1, wenn es zur Installation in eine bestehende unterirdische Leitung gefaltet ist; Figure 8 is a cross section through a preferred form of the thermoplastic pipe of Figure 1 when folded into an existing underground conduit for installation;

Fig. 9 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Herstellung des thermoplastischen Rohres aus Fig. 1 in gefalteter Form, wie in Fig. 8 dargestellt; FIG. 9 shows a schematic view of a device for producing the thermoplastic tube from FIG. 1 in folded form, as shown in FIG. 8;

Fig. 10 einen Aufriss des Calibrators der Vorrichtung von Fig. 9 in vergrössertem Massstab, wie er zur Herstellung des thermoplastischen Rohres der in Fig. 8 gezeigten Form verwendet wird; Fig. 10 is an elevation, on an enlarged scale, of the calibrator of the device of Fig. 9 used to manufacture the thermoplastic tube of the shape shown in Fig. 8;

Fig. 11 ein Aufriss einer einzelnen Calibrierungs-platte des Calibrators aus Fig. 10, wie von der Linie II-II aus Fig. 10 aus gesehen; Figure 11 is an elevation of a single calibration plate of the calibrator of Figure 10 as seen from line II-II of Figure 10;

Fig. 12 eine Ansicht eines gefalteten Endabschnittes des thermoplastischen Rohres aus Fig. 8 mit einer angebrachten Endklammer zur Verwendung zum Ziehen des Rohres in eine bestehende Leitung und zum Einschränken des Rohrendes, um eine innere Druckeinwirkung auf das Rohr zwecks Expansion zu ermöglichen; Fig. 12 is a view of a folded end portion of the thermoplastic tube of Fig. 8 with an attached end bracket for use in pulling the tube into an existing conduit and restricting the tube end to allow internal pressure to be exerted on the tube for expansion;

Fig. 13 ein Querschnitt der Linie 13-13 aus Fig. 12; Fig. 13 is a cross section of line 13-13 of Fig. 12;

Fig. 14 eine einigermassen schematische Ansicht eines Kabel- und -Rollen-Gerätes ebenfalls in Fig. 7 dargestellt, zum Einziehen des gefalteten thermoplastischen Rohres von Fig. 8 in eine Service-Seitenleitung, wobei die Vorrichtung in Arbeitssteilung gezeigt ist; FIG. 14 is a somewhat schematic view of a cable and reel device, also shown in FIG. 7, for pulling the folded thermoplastic tube of FIG. 8 into a service side line, the device being shown in a division of labor;

Fig. 15 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 14, jedoch mit dem Gerät von Fig. 14 in collabiertem Zustand zwecks Einsatz in eine Service-Seitenleitung; FIG. 15 shows a view similar to FIG. 14, but with the device from FIG. 14 in a collapsed state for use in a service branch line;

Fig. 16 ein etwas schematischer Seitenaufriss der Vorrichtung der Fig. 14 und 15; 16 is a somewhat schematic side elevation of the device of FIGS. 14 and 15;

Fig. 17 ein Seitenaufriss eines Verschlussgerätes, welches zur Verstopfung eines Endes einer Länge des in Fig. 8 dargestellten thermoplastischen Rohres nachdem das Ende gerundet worden ist, dient, zur Verwendung in der Übermittlung von Fluid, Hitze und Fluiddruck in das Innere des thermoplastischen Rohres; Figure 17 is a side elevation of a closure device used to plug one end of a length of the thermoplastic tube shown in Figure 8 after the end has been rounded, for use in transferring fluid, heat and fluid pressure to the interior of the thermoplastic tube;

Fig. 18 einen Querschnitt durch das Gerät von Fig. 17; Fig. 18 shows a cross section through the device of Fig. 17;

Fig. 19 eine Ansicht eines Endes eines thermoplastischen Rohres mit dem Verschlussgerät aus Fig. 17 und 18 in das Rohr eingeführt und an Ort und Steile mit einem Kettenverschiuss befestigt; Figure 19 is a view of one end of a thermoplastic tube with the closure device of Figures 17 and 18 inserted into the tube and secured in place with a chain lock;

Fig. 20 eine Ansicht des Kettenverschlusses aus Fig. 19 vor dessen Aufbringung auf das Rohr und den Stopfen der Fig. 19; FIG. 20 shows a view of the chain lock from FIG. 19 before it is applied to the tube and the stopper from FIG. 19;

Fig. 21 ein Querschnitt entlang der Linie 21-21 aus Fig. 19, welcher das Kettenverschlussgerät aus Fig. 19 und 20, welches das thermoplastische Rohrende an das Verschlussgerät von Fig. 17 bis 19 befestigt; FIG. 21 is a cross section along the line 21-21 from FIG. 19, which fastens the chain closure device from FIGS. 19 and 20, which fastens the thermoplastic pipe end to the closure device from FIGS. 17 to 19;

Fig. 22 ein etwas schematischer Längsschnitt durch einen Führungsendeteil des thermoplastischen Rohres der Fig. 8 mit der Endklammer von Fig. 12 und 13 aufgebracht auf das Rohrende und mit dem Rest des Rohres expandiert und gerundet, und mit einem Schneidgerät, welches in den gerun- 22 shows a somewhat schematic longitudinal section through a guide end part of the thermoplastic tube of FIG. 8 with the end clamp of FIGS. 12 and 13 applied to the tube end and with the rest of the tube expanded and rounded, and with a cutting device which is in the rounded

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

8 8th

deten Rohrendabschnitt eingesetzt ist, um das abgeklammerte Ende vom Rest des Rohres abzutrennen; Deten pipe end portion is used to separate the clamped end from the rest of the tube;

Fig. 23 ein Querschnitt durch das Rohr und das Schneidwerkzeug von Fig. 22 entlang der Linie 23-23 von Fig. 22; FIG. 23 shows a cross section through the tube and the cutting tool from FIG. 22 along the line 23-23 from FIG. 22;

Fig. 24 ein etwas schematischer Seitenaufriss eines Enderhitzerapparates, welcher zur Erhitzung eines Endabschnittes des thermoplastischen Rohres zwecks Wiederaufarbeitung des Endteiles verwendet wird, wobei das Erhitzungsgerät installiert in ein gefaltetes Endstück des thermoplastischen Rohres aus Fig. 8 gezeigt ist; Fig. 24 is a somewhat schematic side elevation of an end heater apparatus used to heat an end portion of the thermoplastic tube to refurbish the end portion, showing the heater installed in a folded end portion of the thermoplastic tube of Fig. 8;

Fig. 25 eine perspektivische Ansicht eines aufblasbaren Endverschlussgerätes, verwendet zum Verstopfen oder Einschränken des Endabschnittes des thermoplastischen Rohres anstelle der Endklammervorrichtung der Fig. 12 und 13, um die Ex-panion und das Runden des gefalteten thermoplastischen Rohres zu ermöglichen; 25 is a perspective view of an inflatable end closure device used to plug or restrict the end portion of the thermoplastic tube in place of the end clamp assembly of FIGS. 12 and 13 to enable the expanded thermoplastic tube to be expanded and rounded;

Fig. 26 ein verkürzter Aufriss, teilweise im Schnitt, des aufblasbaren Rohres aus Fig. 25; Fig. 26 is a shortened elevation, partially in section, of the inflatable tube of Fig. 25;

Fig. 27 eine schematische Ansicht, welche den Einsatz des aufblasbaren Verstopfungsgerätes aus den Fig. 25 und 26 in das thermoplastische Rohr zeigt, wenn dieses in expandiertem und gerundetem Zustand ist; Fig. 27 is a schematic view showing the insertion of the inflatable plugging device of Figs. 25 and 26 into the thermoplastic tube when it is expanded and rounded;

Fig. 28 eine schematische Ansicht ähnlich wie Fig. 27, wobei aber das Rohr aus Fig. 27 nachdem wieder gefaltet wurde mit dem aufblasbaren Stopfen in entfaltetem Zustand im Inneren; FIG. 28 is a schematic view similar to FIG. 27, but with the tube from FIG. 27 being folded again with the inflatable plug in the deployed state inside;

Fig. 29 eine schematische Ansicht, welche die Verwendung des aufblasbaren Verschlussgerätes aus den Fig. 25 und 26 während der Installation des thermoplastischen Rohres in eine Service-Seitenleitung illustriert; 29 is a schematic view illustrating the use of the inflatable closure device of FIGS. 25 and 26 during installation of the thermoplastic tube in a service side line;

Fig. 30 eine schematische Ansicht, welche eine andere Verwendung des aufblasbaren Verschlussgerätes aus den Fig. 25 und 26 illustriert; 30 is a schematic view illustrating another use of the inflatable closure device of FIGS. 25 and 26;

Fig. 31 eine schematische Ansicht, welche weiterhin die Verwendung des aufblasbaren Verschlussgerätes aus den Fig. 25 und 26 gemäss den in Fig. 30 dargestellten Verfahren illustriert; 31 is a schematic view further illustrating the use of the inflatable closure device of FIGS. 25 and 26 in accordance with the methods shown in FIG. 30;

Fig. 32 eine schematische Ansicht, welche noch eine andere Verwendung des aufblasbaren Verschlussgerätes aus den Fig. 25 und 26 zum Expandieren und Runden des gefalteten thermoplastischen Rohres, nachdem dieses in eine bestehende unterirdische Leitung eingesetzt worden ist, illustriert; 32 is a schematic view illustrating yet another use of the inflatable closure device of FIGS. 25 and 26 for expanding and rounding the folded thermoplastic tube after it has been inserted into an existing underground conduit;

Fig. 33 eine schematische Ansicht eines Hauptrohrleitungsabschnittes und einer kreuzenden Service-Seitenrohrleitung, welche eine andere Methode zum Durchziehen des thermoplastischen Rohres aus Fig. 8 in eine zu reparierende Service-Seitenleitung illustriert; 33 is a schematic view of a main pipe section and a crossing service side pipe, illustrating another method of pulling the thermoplastic pipe of FIG. 8 into a service side pipe to be repaired;

Fig. 34 eine schematische Ansicht eines Endabschnittes des gefalteten thermoplastischen Rohres aus Fig. 8, welche ein Verfahren zum Lösen des Zugkabels vom Führungsende des Rohres, nachdem dieses über eine unterirdische Leitung eingesetzt worden ist, illustriert; Fig. 34 is a schematic view of an end portion of the folded thermoplastic pipe of Fig. 8, illustrating a method for releasing the pull cable from the leading end of the pipe after it has been inserted over an underground conduit;

Fig. 35 eine schematische Ansicht ähnlich Fig. 34, welche ein anderes Verfahren zum Lösen des Zugkabels vom thermoplastischen Rohr nachdem dieses in eine bestehende unterirdische Leitung eingesetzt wurde, illustriert; 35 is a schematic view similar to FIG. 34, illustrating another method of detaching the pull cable from the thermoplastic pipe after it has been inserted into an existing underground conduit;

Fig. 36 ein Querschnitt durch die Kreuzungsstelle einer Hauptrohrleitung und einer Service-Seitenrohrleitung, nachdem das thermoplastische Rohr aus Fig. 8 innerhalb der zu reparierenden Hauptrohrleitung installiert und expandiert wurde, wobei ein Verfahren zum Lokalisieren und Schneiden einer Öffnung durch das neu installierte thermoplastische Rohr zwecks Wiederöffnung der Verbindung zwischen der Service-Seitenleitung und der Hauptrohrleitung illustriert wird; 36 is a cross section of the intersection of a main pipe and a service side pipe after the thermoplastic pipe of FIG. 8 has been installed and expanded within the main pipe to be repaired, showing a method of locating and cutting an opening through the newly installed thermoplastic pipe for the purpose Reopening the connection between the service branch line and the main pipeline is illustrated;

Fig. 37 ein schematischer Seitenaufriss, welcher ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Falten eines thermoplastischen Rohres, welches in runder Gestalt hergestellt worden war, zwecks Einsatz in eine bestehende unterirdische Leitung illustriert; 37 is a schematic side elevation illustrating a method and apparatus for folding a thermoplastic pipe that has been made in a round shape for use in an existing underground conduit;

Fig. 38A-E schematische Querschnitte gemäss den Linien 38A-38A bis 38E-38E der Fig. 37; 38A-E are schematic cross sections along lines 38A-38A to 38E-38E of FIG. 37;

Fig. 39 ein etwas schematischer Aufriss einer lösbaren Endklammer und befestigtem Zugkabel und Lösungslinie zur Verwendung zur Befestigung des Führungsendes des gefalteten Rohres aus Fig. 8 während dessen Installation; Fig. 39 is a somewhat schematic elevation of a releasable end bracket and attached pull cable and solution line for use in attaching the leading end of the folded tube of Fig. 8 during its installation;

Fig. 40 eine Aufsicht auf die Endklammer von Fig. 39; und FIG. 40 is a top view of the end bracket of FIG. 39; and

Fig. 41 eine Aufsicht auf den Lösungsrandabschnitt der Klammer aus Fig. 39 darstellt. Figure 41 is a top view of the release edge portion of the clip of Figure 39.

Reparatur von Abwasserhauptleitungen und dgl. Repair of sewage mains and the like

Unter Bezugnahme zuerst auf Fig. 1 bezeichnet die Nummer 10 einen Rohrtypus, welcher verwendet wird, um unterirdische Rohrleitungsabschnitte, wie Abwasserleitungen oder dergleichen gemäss der vorliegenden Erfindung wieder aufzubauen, zu repaprieren oder zu ersetzen. Ein Kennzeichen des Rohres besteht darin, dass es aus einem thermoplastischen Material, wie PVC, gebildet ist und insbesondere einem Material, welches normalerweise steif und dickwandig ist, so dass es genügend Um-fangsfestigkeit aufweist, um äusserlichen Erd- und hydraulischen Drucken zu widerstehen, welchen es unter der Erde ausgesetzt sein kann. Ein solches thermoplastisches Rohr kann jedoch nach Erhitzen auf Temperaturen von z.B. etwa 93°C (200°F) oder darüber im Fall von PVC-Rohren, biegsam gemacht werden. Ein Kennzeichen des Rohres 10 besteht darin, dass es strukturell steif ist bei typischen Umgebungsübergrund- und Untergrundtemperaturen, jedoch biegsam und bearbeitbar zu verschiedenen Gestalten wird, wenn es erhitzt oder wieder erhitzt wird. Ein anderes Kennzeichen eines solchen thermoplastischen Materials besteht darin, dass es ein Rückfederungsvermögen, ein «Gedächnis» hat; d.h. wenn es in einer besonderen Form, wie z.B. einer abgerundeten rohrförmigen Gestalt hergestellt wurde und dann später erhitzt und abgeflacht oder gefaltet wird und dann gekühlt wird, um es in gefalteter Form zu stabilisieren, und später wieder erhitzt wird ohne behindert zu werden, dazu neigt, zu seiner ursprünglichen abgerundeten rohrförmigen Gestalt zurückzukehren. Umgekehrt, wenn das Rohr ursprünglich in z.B. kollabierter und gefalteter Gestalt hergestellt wurde, wie z.B. in Fig. 3 und 8 dar5 Referring first to FIG. 1, number 10 designates a type of pipe used to rebuild, repair, or replace underground pipe sections such as sewage pipes or the like in accordance with the present invention. A characteristic of the pipe is that it is made of a thermoplastic material, such as PVC, and in particular a material that is normally stiff and thick-walled, so that it has sufficient circumferential strength to withstand external earth and hydraulic pressures, to which it can be exposed underground. Such a thermoplastic tube can, however, after heating to temperatures of e.g. about 93 ° C (200 ° F) or above in the case of PVC pipes. A feature of the tube 10 is that it is structurally rigid at typical ambient and surface temperatures, but becomes flexible and workable to various shapes when heated or reheated. Another characteristic of such a thermoplastic material is that it has a resilience, a "memory"; i.e. if it is in a special form, e.g. a rounded tubular shape and then later heated and flattened or folded and then cooled to stabilize it in the folded form and later heated again without being tended to tend to revert to its original rounded tubular shape. Conversely, if the pipe was originally in e.g. collapsed and folded shape, such as 3 and 8 Dar5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

9 9

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

10 10th

gestellt, dann später erhitzt und unter innerem Druck auf eine gerundete Gestalt expandiert und anschliessend gekühlt und in dieser runden Gestalt stabilisiert wurde, so neigt es dazu, zu seiner ursprünglichen gefalteten Gestalt zurückzukehren, wenn es anschliessend ohne Behinderung wieder erhitzt wird. Dieser «Gedächnis»-Aspekt des thermoplastischen Rohres wird verwendet, um gewisse Aspekte der vorliegenden Erfindung zu fördern. then later heated and expanded under internal pressure to a rounded shape and then cooled and stabilized in this round shape, it tends to return to its original folded shape if it is subsequently heated again without hindrance. This "memory" aspect of the thermoplastic tube is used to promote certain aspects of the present invention.

Ein konventionelles und ieicht erhältliches Rohr des zur Durchführung der vorliegenden Erfindung nützlichen Typus ist ein Poiyvinylchlorid-(PVC)-Rohr mit Standard-Dimensionsverhältnissen (äusserer Durchmesser/Wanddicke) im Bereich von 13 bis 65, welches gegenwärtig für unterirdische Rohrleitungen, wie Abflussleitungen, Wasserleitungen usw. erhältlich ist. A conventional and readily available pipe of the type useful for practicing the present invention is a polyvinyl chloride (PVC) pipe with standard aspect ratios (outer diameter / wall thickness) in the range of 13 to 65 which is currently used for underground pipelines such as drain pipes, water pipes etc. is available.

Obwohl in der am meisten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das thermoplastische Rohr in gefalteter Gestalt wie in Fig. 8 dargestellt auf die unter Bezugnahme auf die Vorrichtung der Fig. 9 bis 11 beschriebene Weise dargestellt wird, können mindestens gewisse Aspekte der Erfindung auch durchgeführt werden unter Verwendung eines in rohrförmiger oder runder Gestalt hergestellten thermoplastischen Rohres. Fig. 2 illustriert die Vorrichtung 11 zur Umformung des konventionellen PVC-Rohres 10, welche in runder Gestalt hergestellt worden war. Fig. 3 illustriert einen Querschnitt eines Rohres, nachdem es umgeformt wurde durch Abflachen und Falten unter Verwendung der Apparatur aus Fig. 2. Insbesondere wird das PVC-Rohr in jeder konventionellen Art erhitzt, z.B. durch ein Heizmittel 11a, welches eine thermostatisch regulierte Dampfkammer oder ein Gehäuse, welches thermostatisch regulierte elektrische Heizelemente enthält, sein kann. Indem das ursprünglich runde Rohr 10 durch die Heizvorrichtung 11a geleitet wird, wird das Rohr auf eine genügende Temperatur erhitzt, um das Rohr plastisch oder biegsam zu gestalten. Es wird sodann abgeflacht oder vorzugsweise gefaltet in der Faltvorrichtung 11, um seine gesamte Querschnittdimension derart herabzusetzen, dass es fähig ist, leicht in eine unterirdische Leitung, welche denselben oder einen nur schwach grösseren inneren Durchmesser als der ursprüngliche äussere Durchmesser des thermoplastischen Rohres aufweist. Das thermoplastische Rohr mit reduzierter Dimension ist bei 10a in Fig. 3 dargestellt. Although in the most preferred embodiment of the present invention the thermoplastic tube is shown in folded form as shown in Fig. 8 in the manner described with reference to the apparatus of Figs. 9 to 11, at least certain aspects of the invention can also be practiced under Use of a thermoplastic tube made in tubular or round shape. Fig. 2 illustrates the device 11 for forming the conventional PVC pipe 10, which was made in a round shape. Figure 3 illustrates a cross section of a pipe after it has been formed by flattening and folding using the apparatus of Figure 2. In particular, the PVC pipe is heated in any conventional manner, e.g. by a heating means 11a, which may be a thermostatically controlled steam chamber or a housing containing thermostatically regulated electrical heating elements. By passing the originally round tube 10 through the heater 11a, the tube is heated to a temperature sufficient to make the tube plastic or flexible. It is then flattened, or preferably folded, in the folding device 11 to reduce its overall cross-sectional dimension such that it is capable of easily entering an underground conduit that has the same or only a slightly larger inner diameter than the original outer diameter of the thermoplastic pipe. The thermoplastic tube with reduced dimensions is shown at 10a in Fig. 3.

Obwohl die Einheit 11 in Fig. 2 schematisch ein Rohrfaltgerät illustriert, wird ein praktisches Rohrfaltgerät und Verfahren unter Bezugnahme auf die Vorrichtung der Fig. 37 und 38A-E illustriert. Es wird ersichtlich sein, dass das runde Rohr 10, nachdem es durch die Heizvorrichtung 11a gegangen ist, zuerst durch ein Paar gegenüberliegender Abflachungswalzen 60, 61 abgeflacht wird, und dann unter ein Faltrad 62 durchgeführt wird, während es nacheinander durch drei verschiedene Garnituren von Faltwalzen 63, 64, 65 getragen wird. Das Paar Faltwalzen 63 ist in Zusammenarbeit mit dem Faltrad 62 angeordnet, um zu beginnen, das Rohr 10 in eine U-Form zu falten. Dann setzen die drei Faitwalzen 64 den Faltprozess fort indem sie in einer Halb-U-Form angeordnet sind zur Zusammenarbeit mit dem Faltrad 62. Schliesslich ist ein Set von vier Faltwalzen 65 in U-Form angeordnet zur Zusammenarbeit mit dem Faitrad 62, um das Falten des Rohres 10 zu einer U-Form zu beenden. Anschliessend wird das gefaltete Rohr unter eine Form 66 gebracht, während es gekühlt wird, um das Rohr in seiner U-Form zu stabilisieren, so dass es eine U-förmige Erinnerung hat. 2 schematically illustrates a tube folder, a practical tube folder and method is illustrated with reference to the device of FIGS. 37 and 38A-E. It will be seen that the round tube 10, after having passed through the heater 11a, is first flattened by a pair of opposing flattening rollers 60, 61 and then passed under a folding wheel 62 while being successively passed through three different sets of folding rollers 63, 64, 65 is worn. The pair of folding rollers 63 are arranged in cooperation with the folding bike 62 to start folding the tube 10 into a U-shape. Then, the three folding rollers 64 continue the folding process by being arranged in a semi-U shape to cooperate with the folding bike 62. Finally, a set of four folding rollers 65 is arranged in a U shape to cooperate with the folding wheel 62 to fold the tube 10 to end in a U-shape. The folded tube is then placed under a mold 66 while it is being cooled to stabilize the tube in its U-shape so that it has a U-shaped memory.

Aus der Form 66 kann das gefaltete Rohr entweder in vorbestimmten Längen gelagert oder durch ein Dampfrohr geleitet werden, um wieder aufgewärmt und zwecks Einsatz direkt in eine bestehende Leitung biegsam gemacht zu werden. From the form 66, the folded tube can either be stored in predetermined lengths or passed through a steam tube to be reheated and made pliable directly into an existing conduit for use.

Nach dem Abflachungsprozess und vor dem Falten kann das Rohr jedoch auch in flachem Zustand in der in Fig. 4 gezeigten Heizkammer 18 aufgespult werden. Dann kann das flache, aufgespulte Rohr in der Heizkammer an der Arbeitsstelle wieder aufgeheizt und anschliessend von der Heizkammer abgezogen und gefaltet werden, wie beschrieben, unmittelbar vor dessen Einsatz in die zu reparierende Leitung. After the flattening process and before folding, however, the tube can also be wound up in a flat state in the heating chamber 18 shown in FIG. 4. Then the flat, wound tube in the heating chamber at the work station can be heated again and then pulled off the heating chamber and folded, as described, immediately before its use in the line to be repaired.

Bei gewissen Anwendungen kann es ferner möglich sein, das thermoplastische Rohr in ein bestehendes Rohr in abgeflachtem Zustand zu installieren, insbesondere wenn das thermoplastische Rohr in gerundetem Zustand einen wesentlich kleineren äusseren Durchmesser aufweist als der innere Durchmesser der zu reparierenden Rohrleitung. Unter den meisten Bedingungen wird jedoch bevorzugt, dass das thermoplastische Rohr in längsgefalteter Form, wie entweder in Fig. 3, Fig. 8 oder Fig. 38E dargestellt, in eine bestehende Rohrleitung installiert wird. Von all den gefalteten Formen wird jedoch die Form von Fig. 8 aus weiter unten dargestellten Gründen bevorzugt. In certain applications it may also be possible to install the thermoplastic pipe in an existing pipe in a flattened state, in particular if the thermoplastic pipe in a rounded state has a significantly smaller outer diameter than the inner diameter of the pipeline to be repaired. However, under most conditions it is preferred that the thermoplastic pipe be installed in an elongated form, as shown in either FIG. 3, FIG. 8 or FIG. 38E, in an existing pipeline. Of all of the folded shapes, however, the shape of Fig. 8 is preferred for reasons set out below.

Wie oben erwähnt weist das thermoplastische Rohr, wenn es in einer runden Gestalt hergestellt wurde, ein Gedächnis auf, welches dazu neigt, es wieder in die runde Form zurückzuführen, wenn es nach dem Falten erhitzt wird. Wenn es daher nötig ist, das gefaltete Rohr wieder zu erhitzen, um es zwecks Einsatz in eine bestehende Rohrleitung biegsam zu gestalten, neigt das Rohr dazu, vielleicht vorzeitig zu seiner runden Gestalt zurückzukehren, wenn es nicht daran gehindert wird. Es wird in erster Linie aus diesem Grund daher bevorzugt, dass das thermoplastische Rohr von Anfang an in der gewünschten gefalteten Gestalt hergestellt wird. Denn wenn das gefaltete Rohr wieder erhitzt wird, um es biegsam zu gestalten zwecks Einsatz in eine bestehende Rohrleitung, wird das Rohr seine gefaltete Gestalt beibehalten bis es vollständig in die bestehende Rohrleitung eingesetzt ist und bereit ist zur Umformung in eine runde Gestalt. As mentioned above, the thermoplastic tube, when made in a round shape, has a memory which tends to return it to the round shape when heated after being folded. Therefore, when it is necessary to reheat the folded tube to make it flexible for use in an existing pipeline, the tube tends to return to its round shape prematurely if it is not prevented from doing so. For this reason, it is therefore preferred that the thermoplastic tube be manufactured in the desired folded shape from the beginning. Because when the folded pipe is reheated to make it pliable for use in an existing pipe, the pipe will maintain its folded shape until it is fully inserted into the existing pipe and is ready to be shaped into a round shape.

Ungeachtet dessen, ob das thermoplastische Rohr in runder oder gefalteter Gestalt hergestellt wird, sollte das Rohr in gefaltetem Zustand sein, wenn es zum Einsatz in die bestehende Leitung bereit ist. Es wird femer bevorzugt, dass das thermoplastische Rohr während des Erhitzens und dadurch biegsam gestaltet auf einer Lagerspule aufgespult ist, z.B. der in Fig. 4 dargestellten Spule 12. Regardless of whether the thermoplastic tube is made in a round or folded shape, the tube should be in a folded state when ready for use in the existing conduit. It is further preferred that the thermoplastic tube be wound on a storage spool during heating and thereby to be flexible, e.g. the coil 12 shown in FIG. 4.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

6 6

11 11

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

12 12th

Die Spule 12 mit gefaltetem thermoplastischem Rohr wird in einem Gehäuse oder einer «hot box» 18 aufbewahrt, welche mit einer thermostatisch regulierten Heizvorrichtung 24 zum Erhitzen des Inneren der Kammer und damit der Spule 12 ausgerüstet ist, um das gefaltete Rohrmaterial 10a biegsam zu gestalten, falls erwünscht. Vorzugsweise ist die «hot box» 18 auch mit einem Luftumlaufsystem 19 ausgestattet, um eine Hitzestratifizierung innerhalb der Kammer zu verhindern und damit sicherzustellen, dass die Spule mit gefaltetem Rohr gleichmäs-sig erhitzt wird. Die «hot box» 18 ist vorzugsweise transportierbar montiert und ist auf dem flachen Bett eines Lastwagens 20 für den Transport zu einer Arbeitsstelle montiert dargestellt. Eine kleinere Form der «hot box» kann mit Rädern versehen sein und von Hand bewegt werden zur Verwendung in kleinen, nicht-zugänglichen Service-Rohrleitungen, wie Gebäudeabwasserleitungen. In beiden Fällen sind entweder kraftbetriebene oder manuell betriebene Mittel vorgesehen um die Spule 12 zu drehen um das Material auf der Spule aufzuwinden oder es von der Spule abzuziehen. Die «hot box» 18 ist mit einem Zugangsöffnungstor 21 ausgestattet und kann auch mit einem Abfallrohr 22 und einer Walze 23 zur Erleichterung des Einsetzens des gefalteten thermoplastischen Rohres in eine unterirdische Rohrleitung durch eine vertikale Zugangsöffnung, wie einem Mannloch 16, der bestehenden Abwasserhauptleitung 14, ausgerüstet sein. The coil 12 with the folded thermoplastic tube is stored in a housing or a “hot box” 18 which is equipped with a thermostatically regulated heating device 24 for heating the interior of the chamber and thus the coil 12 in order to make the folded tube material 10a flexible. if desired. The “hot box” 18 is preferably also equipped with an air circulation system 19 in order to prevent heat stratification within the chamber and thus to ensure that the coil with the folded tube is heated uniformly. The “hot box” 18 is preferably mounted to be transportable and is shown mounted on the flat bed of a truck 20 for transport to a work station. A smaller form of "hot box" can be wheeled and moved by hand for use in small, inaccessible service pipes, such as building sewage pipes. In either case, either powered or manually operated means are provided to rotate the spool 12 to wind the material on the spool or to pull it off the spool. The "hot box" 18 is equipped with an access opening gate 21 and can also be equipped with a waste pipe 22 and a roller 23 to facilitate the insertion of the folded thermoplastic pipe into an underground pipe through a vertical access opening, such as a manhole 16, of the existing main sewer 14. be equipped.

Verfahren zum Reparieren von Abwasserhauptleitunaen Main wastewater repair procedures

Zu diesem Zweck wird die «hot box» 18 zu einer Öffnung bei der Arbeitsstelle, z.B. dem Mannsloch 16, bei einem zu reparierenden unterirdischen Rohrabschnitt, wie der Abwasserhauptleitung 14, transportiert. Das Ende des gefalteten Rohres 10a wird an einen Drahtzug 26 angeschlossen, welcher aus einer angrenzenden Öffnung in der bestehenden Rohrleitung zugänglich gemacht wird, z.B. einem anderen Mannsloch (nicht dargestellt) und mit Befestigungsmitteln 28 an das freie oder führende Ende des neuen Rohres befestigt. Das neue Rohr wird durch Erhitzen der Spule 12 in der «hot box» 18 mit Hilfe der Heizvorrichtung 24 biegsam gemacht. Der Drahtzug 26 wird sodann z.B. durch eine Winde am nächsten Mannsloch in Abwärtsrichtung vom Mannsloch 16 betätigt, um das biegsame gefaltete Rohr 10a von der Spule 12 durch das Rohr 22 und um die Walze 23 in ein bestehendes Rohr 14 zum nächsten Mannsloch zu ziehen. Nach Einführung des gefalteten neuen Rohres wird es erhitzt und zu einer runden oder annähernd runden Form expandiert, um ein Rohr zu ergeben, welches in einer dickwandigen, steifen Form vorliegt, welche genügend Umfangsfestigkeit aufweist, um externen hydraulischen Erddrucken zu widerstehen. For this purpose, the "hot box" 18 is opened at the workplace, e.g. the manhole 16, in an underground pipe section to be repaired, such as the main sewer 14. The end of the folded pipe 10a is connected to a wire pull 26 which is made accessible from an adjacent opening in the existing pipe, e.g. another manhole (not shown) and fastened with fasteners 28 to the free or leading end of the new tube. The new tube is made flexible by heating the coil 12 in the "hot box" 18 with the help of the heating device 24. The wire pull 26 is then e.g. actuated by a winch on the next manhole downward from manhole 16 to pull flexible pleated tube 10a from spool 12 through tube 22 and around roller 23 into an existing tube 14 to the next manhole. After insertion of the folded new pipe, it is heated and expanded into a round or approximately round shape to give a pipe which is in a thick-walled, rigid form which has sufficient circumferential strength to withstand external hydraulic earth pressures.

Fig. 5 illustriert eine Art des Expandierens des Rohres mit zerkleinertem Querschnitt nachdem es in das ursprüngliche, zu reparierende oder zu ersetzende Rohr eingesetzt worden ist. Gemäss einer solchen Methode wird ein Paar Stopfen 30 und 32 in die gegenüberliegenden Enden des gefalteten Figure 5 illustrates one way of expanding the shredded cross-section pipe after it has been inserted into the original pipe to be repaired or replaced. According to such a method, a pair of plugs 30 and 32 are folded into the opposite ends of the

Rohres eingesetzt, wenn mindestens die Enden in erhitzter biegsamer Form vorliegen. Der Stopfen 30 wird am hinteren Ende des neuen Rohrabschnittes eingesetzt, welches sich am Einsatzende der bestehenden Rohrleitung befindet. Der Stopfen 32 wird am Führungs- oder Zugsende des neuen Rohres eingesetzt nach Lösung vom Drahtzug. Jeder der Stopfen 30 und 32 ist mit peripheren Expandie-rungsgliedern 34 ausgestattet, welche zur lösbaren Dichtungsverbindung mit dem ursprünglichen Rohr 14 und dem neuen Rohr 10a angeordnet sind. Die Dichtungsglieder 34 werden über die Druckleitungen 36, z.B. Luftdruckleitungen, welche zu Reguliervorrichtungen (nicht dargestellt) über der Erde führen, aufgeblasen. Stopfen 30 weist eine Einlassleitung 38 auf zur Einführung eines Expandierungs-mediums, wie Frischdampf oder heisses Wasser, in das neue Rohr. Eine solche Leitung ist mit einem geeigneten Regulierventil 40 sowie einem Druckmesser 42 und einem Ablassventil 44 ausgerüstet. Stopfen 32 weist eine Ablassleitung 46 auf, welche mit der Stelle zwischen den beiden Stopfen in Verbindung steht und mit Vorteil bei 48 ein Ventil aufweist. Das neu eingesetzte gefaltete Rohr, mit den Stopfen an seinen gegenüberliegenden Enden eingesetzt, wird sodann von innen her erhitzt durch Durchlass von lebendem Dampf durch den schmalen Durchgang, welcher an den Falten des neuen Rohres vorgesehen sind, wie aus Fig. 8 ersichtlich. Das Ventil 48 am stromabwärts liegenden Ende ist offen, so dass die ganze Lange des neuen Rohres erhitzt wird. Ventil 48 wird sodann geschlossen, während Dampf unter Druck weiter durch den Stopfen 30 eingeführt wird, um das gefaltete Rohr unter Druck zu setzen, wodurch es zu einer gerundeten Gestalt umgeformt und expaniert wird. Wenn das neue Rohr in gefaltetem Zustand hergestellt wird, sollte es gekühlt werden oder abgekühlen gelassen werden, nachdem es die runde Gestalt erreicht hat, während der innere Druck, z.B. ein Kaltluftdruck, aufrechterhalten wird, so dass das Rohr in der runden Gestalt härtet. Diese letzte Stufe ist nicht notwendig, wenn das Rohr in runder Gestalt hergestellt wurde, ausser wenn das Rohr während des Umformungsverfahrens über seinen ursprünglichen Durchmesser expandiert oder gestreckt wurde. Pipe used when at least the ends are in heated, flexible form. The plug 30 is inserted at the rear end of the new pipe section, which is located at the end of the existing pipe. The plug 32 is inserted at the guide or pull end of the new pipe after loosening the wire. Each of the plugs 30 and 32 is equipped with peripheral expansion members 34 which are arranged for releasable sealing connection with the original pipe 14 and the new pipe 10a. The sealing members 34 are connected via the pressure lines 36, e.g. Inflated air pressure lines leading to regulators (not shown) above the earth. Plug 30 has an inlet line 38 for introducing an expansion medium, such as live steam or hot water, into the new pipe. Such a line is equipped with a suitable regulating valve 40 as well as a pressure meter 42 and a drain valve 44. Plug 32 has a drain line 46 which is connected to the location between the two plugs and advantageously has a valve at 48. The newly inserted folded tube, with the plugs inserted at its opposite ends, is then heated from the inside by passing live steam through the narrow passage provided on the folds of the new tube, as shown in FIG. 8. The valve 48 at the downstream end is open so that the entire length of the new pipe is heated. Valve 48 is then closed while steam under pressure continues to be introduced through plug 30 to pressurize the folded tube, thereby reshaping and expanding it into a rounded shape. If the new pipe is manufactured in the folded state, it should be cooled or allowed to cool after it has reached the round shape while the internal pressure, e.g. a cold air pressure is maintained so that the tube hardens in the round shape. This last step is not necessary if the tube was made in a round shape, unless the tube was expanded or stretched over its original diameter during the forming process.

Wenn keine inneren Durchgänge im gefalteten neuen Rohr vorgesehen sind, wie dies der Fall ist, wenn das neue Rohr vollständig flach gefaltet ist, wie in Fig. 3 dargestellt, sollte das neue Rohr von aussen her erhitzt werden, z.B. durch Durchlass von Frischdampf durch das bestehende Rohr, bevor die Stopfen 30 und 32 in die Enden des neuen Rohres eingesetzt werden. Dann könnten mit dem über seine ganze Länge erhitzten Rohr Stopfen 30 und 32 leicht in dessen entgegengesetzten Enden eingesetzt werden, das Ventil 48 würde geschlossen und Frischdampf oder heisses Wasser würden durch den Stopfen 30 eingeführt, um das gefaltete Rohr zu expandieren und es zu einer runden Gestalt umzuformen. If there are no internal passages in the folded new tube, as is the case when the new tube is folded completely flat, as shown in Fig. 3, the new tube should be heated from the outside, e.g. by passing live steam through the existing pipe before the plugs 30 and 32 are inserted into the ends of the new pipe. Then, with the tube heated over its entire length, plugs 30 and 32 could easily be inserted into its opposite ends, the valve 48 would be closed and live steam or hot water would be introduced through the plug 30 to expand the folded tube and round it To reshape shape.

Fig. 6 zeigt einen anderen Apparatetypus anstelle von Fig. 5 zum Expandieren des zerkleinerten Rohres. Eine solche Vorrichtung umfasst einen Dorn 50 mit darin eingebauten Heizmitteln 52, wel- Fig. 6 shows another type of apparatus instead of Fig. 5 for expanding the shredded tube. Such a device comprises a mandrel 50 with heating means 52 installed therein, which

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

13 13

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

14 14

cher fähig ist, das neue Rohr zu einem biegsamen Zustand zu erhitzen. Der Dorn 52 ist an um ein Kabel 54 oder andere Zugmittel angeschlossen, um ihn durch das ursprüngliche Rohr zu ziehen. Bei richtigem Erhitzen des Domes und durch Anwendung von Spannung auf das Zugkabel wird der Dorn durch das ursprüngliche Rohr gezogen, wobei das neue Rohr zum gewünschten Durchmesser expandiert wird. Mit dieser Methode würde selbstverständlich das Zugkabel 54 in das neue Rohr eingeführt, bevor das neue Rohr zwecks Einsatz in die bestehende Rohrleitung gefaltet wird. able to heat the new pipe to a flexible condition. The mandrel 52 is connected to around a cable 54 or other traction means to pull it through the original pipe. When the dome is properly heated and tension is applied to the pull cable, the mandrel is pulled through the original tube, expanding the new tube to the desired diameter. With this method, the pull cable 54 would of course be inserted into the new pipe before the new pipe is folded into the existing pipe for use.

Eine dritte Methode zum Erhitzen, Runden und Expandieren des neuen Rohres umfasst das Durchleiten von heissem Wasser oder Dampf durch das zu reparierende bestehende Rohr entlang dem bereits eingesetzten aber noch gefalteten neuen Rohr, bis die gewünschte Temperatur am stromabwärts gelegenen Ende erreicht ist. Dann wird das neue Rohr mit heissem Wasser oder Dampf unter Druck gesetzt und unter Dampf zu einer runden Gestalt und zum gewünschten Durchmesser expandiert. A third method for heating, rounding and expanding the new pipe involves passing hot water or steam through the existing pipe to be repaired along the already used but still folded new pipe until the desired temperature at the downstream end is reached. Then the new pipe is pressurized with hot water or steam and expanded under steam to a round shape and the desired diameter.

Beispiel example

In einem spezifischen Rohrrekonstruktionsverfahren wird ein konventionelles PVC-Rohr beschafft, welches etwa 12,7 mm (etwa 0,5 inch) kleiner in seinem äusseren Durchmesser ist als der innere Durchmesser des zu reparierenden Rohres. Das PVC-Rohr weist Standard-Dimensionsverhältnisse von Wanddicke zu äusserem Durchmesser auf, wie oben erwähnt. Das PVC-Rohr wird auf mindestens 93 bis 99°C (200 bis 210°F) erwärmt und zu der in Fig. 3, Fig. 8 oder Fig. 38E dargestellten Form reduziert. Das gefaltete Rohr wird sodann auf grossen Spulen gelagert, so dass es auf Lastwagen zur Arbeitsstelle gefahren werden kann. Während des Einsatzes in ein bestehendes Rohr oder eine Leitung unter Grund wird das neue Rohr wiederum erhitzt, vorzugsweise in einer «hot box» 18, so dass es biegsam wird und fähig ist, leicht im allgemeinen vertikal durch ein tiefes Mannsloch hinab und dann im allgemeinen horizontal durch die bestehende Leitung gezogen zu werden. Sobald es im bestehenden zu reparierenden Leitungsabschnitt installiert ist, wird das gefaltete Rohr mit Stopfen geschlossen, erhitzt und gerundet. Falls erwünscht, kann es auch über einen ursprünglichen oder beabsichtigten runden Durchmesser hinaus expandiert werden, um eng an dem bestehenden Rohrleitungsabschnitt anzuliegen. In a specific pipe reconstruction process, a conventional PVC pipe is procured which is approximately 12.7 mm (approximately 0.5 inch) smaller in its outer diameter than the inner diameter of the pipe to be repaired. The PVC pipe has standard dimensional ratios of wall thickness to outer diameter, as mentioned above. The PVC pipe is heated to at least 93 to 99 ° C (200 to 210 ° F) and reduced to the shape shown in Fig. 3, 8 or 38E. The folded tube is then stored on large spools so that it can be driven to the work site by truck. When inserted into an existing pipe or underground pipe, the new pipe is again heated, preferably in a "hot box" 18, so that it becomes flexible and is capable of being easily vertically down a deep manhole and then generally to be pulled horizontally through the existing pipe. As soon as it is installed in the existing pipe section to be repaired, the folded pipe is closed with plugs, heated and rounded. If desired, it can also be expanded beyond an original or intended round diameter to closely fit the existing pipe section.

Verfahren zur Lokalisierung von Gebäudeabwasser-leitunasverbindungen Process for the localization of building waste water pipe connections

Ein Vorteil des Expandierens des frisch installierten thermoplastischen Rohres über seinen ursprünglich vorgesehenen Durchmesser hinaus ist unter Bezugnahme auf Fig. 36 illustriert, in welcher der zu reparierende bestehende Rohrleitungsabschnitt von mindestens einer Abwasserleitung oder einer anderen Service-Seitenleitung gekreuzt wird. In Fig. 36 wird die Hauptrohrleitung 70 bei 72 durch eine Service-Seitenleitung 74, z.B. eine Gebäudeabwasserleitung, gekreuzt. Wenn das neue thermoplastische Rohr in die Hauptleitung 70 eingesetzt und gerundet und über seinem ursprünglichen runden Durchmesser expandiert oder gestreckt wird, um die innere Wand der bestehenden Hauptleitung 70 eng zu berühren, wird eine Ausbuchtung oder Vertiefung 76 bei der Öffnung oder Schnittstelle 72 der Service-Seitenleitung in die Hauptleitung gebildet. Diese Ausbuchtung 76 ist tatsächlich ein Anzeiger für die genaue Lage der Öffnung der Service-Seitenleitung in die Hauptleitung. Beim Hindurchführen einer Televisionskamera durch die Hauptleitung kann die genaue Lage der Ausbuchtung oder Vertiefung und damit der Service-Seitenleitungsöffnung bestimmt werden. Anschliessend kann ein ferngesteuertes Schneidwerkzeug 78 entlang der Hauptleitung zur genauen Stelle der Ausbuchtung geführt und verwendet werden, um die Ausbuchtung 76 von dem neuen Ersatzrohr 80 abzuschneiden, wodurch der Zugang von der Service-Seitenleitung 74 zur Hauptleitung wieder geöffnet wird. An advantage of expanding the freshly installed thermoplastic pipe beyond its originally intended diameter is illustrated with reference to FIG. 36, in which the existing pipe section to be repaired is crossed by at least one sewage pipe or another service side pipe. In Fig. 36, the main pipeline 70 at 72 is replaced by a service side line 74, e.g. a building sewage pipe, crossed. When the new thermoplastic pipe is inserted into the main line 70 and rounded and expanded or stretched over its original round diameter to closely contact the inner wall of the existing main line 70, a bulge or recess 76 is created at the opening or interface 72 of the service Branch line formed in the main line. This bulge 76 is actually an indicator of the exact position of the opening of the service branch line in the main line. When a television camera is passed through the main line, the exact position of the bulge or depression and thus the service branch line opening can be determined. A remote controlled cutting tool 78 can then be routed along the main line to the exact location of the bulge and used to cut the bulge 76 from the new replacement tube 80, thereby reopening access from the service side line 74 to the main line.

Das Runden und Expandieren oder Strecken des frisch installierten thermoplastischen Rohres erfolgt nach den oben beschriebenen Methoden oder wie anschliessend unter Bezugnahme auf zusätzliche Ausführungsformen beschrieben. The rounding and expanding or stretching of the freshly installed thermoplastic pipe is carried out according to the methods described above or as subsequently described with reference to additional embodiments.

Bevorzugte Form von gefalteten Rohren Preferred form of folded tubes

Obwohl die abgeflachten und gefalteten thermoplastischen Rohre der Fig. 3 und 38E geeignet sind zur Verwendung im beschriebenen Installationsverfahren, ist die bevorzugte Form eines solchen gefalteten Rohres 10 in Fig. 8 dargestellt. Das thermoplastische Rohr 10 aus Fig. 8 wird im wesentlichen in der dargestellten gefalteten Form hergestellt. Es besteht im allgemeinen aus einem colla-bierten Rohr, welches entlang einer im allgemeinen gebogenen ballonförmigen Längsfalte 82 zu einem Paar übereinanderliegender Schenkel gefaltet ist, umfassend einen langen Schenkel 83 und einen kürzeren Schenkel 84. Der lange Schenkel 83 endet an einem gebogenen oder ballonförmigen freien Ende 85, um einen kleinen in Längsrichtung verlaufenden Durchgang 86 durch das gefaltete Rohr zu begrenzen. Der kürzere Schenkel 84 endet ebenfalls in einem gebogenen oder ballonförmigen freien Ende 87, welcher ebenfalls einen Durchgang 88 in Längsrichtung durch das Rohr begrenzt. Ferner begrenzt die flachgefaltete Portion 82 einen Durchgang 89 entlang des inneren der Falte von einem Ende des Rohres zum anderen. 3 and 38E are suitable for use in the installation process described, the preferred form of such a folded tube 10 is shown in FIG. 8. The thermoplastic tube 10 of FIG. 8 is manufactured essentially in the folded form shown. It generally consists of a collapsed tube which is folded along a generally curved, longitudinal balloon fold 82 into a pair of superimposed legs, comprising a long leg 83 and a shorter leg 84. The long leg 83 terminates at a curved or balloon-shaped free one End 85 to define a small longitudinal passage 86 through the folded tube. The shorter leg 84 likewise ends in a curved or balloon-shaped free end 87, which likewise delimits a passage 88 in the longitudinal direction through the tube. Furthermore, the flat folded portion 82 defines a passage 89 along the interior of the fold from one end of the tube to the other.

Die ballonförmige Falte und die Schenkelenden sind, wie beschrieben, wichtig um zu verhindern, dass die gefalteten Teile des Rohres beim Falten brechen, was sonst eintreten könnte, wenn das Rohr auf die in Fig. 3 dargestellte Weise flachgefaltet wird, insbesondere wenn das Rohr dickwandig ist. Durchgänge 86, 88 und 89 sind ebenfalls wichtig, um Dampf oder anderem heissen Fluid zu ermöglichen, die ganze Länge des gefalteten Rohres zu durchlaufen, um das Rohr wieder zu erhitzen und auf diese Weise wieder aufzuarbeiten, nachdem das gefaltete Rohr in einer bestehenden unterirdischen Leitung installiert worden ist. Ohne einen The balloon-shaped fold and the leg ends are, as described, important to prevent the folded parts of the tube from breaking when folded, which could otherwise occur if the tube is folded flat in the manner shown in Fig. 3, especially if the tube is thick-walled is. Passages 86, 88 and 89 are also important to allow steam or other hot fluid to pass the full length of the folded pipe to reheat and thus reprocess the pipe after the folded pipe is in an existing underground conduit has been installed. Without one

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

8 8th

15 15

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

16 16

solchen Zugang zum Inneren der Falten wäre das Wiedererhitzen ein langwieriger langsamer Prozess und sehr schwierig durchzuführen. Such access to the interior of the folds would make reheating a slow, slow process and very difficult to accomplish.

Die gefaltete Form des Rohres aus Fig. 8 ist besonders geeignet zur Verwendung als Ersatzrohr bei der Reparatur von Gebäudeabwasserleitungen, wie einer in Fig. 7 dargestellten Gebäudeabwasserleitung 90, welche von einer Schnittstelle 92 mit einer Hauptleitung 94 in ein zu bedienendes Gebäude 96 führt. Die Installierung eines Ersatzrohres in solche Gebäudeabwasserleitungen ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden infolge der Natur solcher Leitungen. Erstens bieten solche Seitenleitungen Schwierigkeiten infolge des schwierigen Zuganges, weil sie oft unter Wiesen, Bäumen und Sträuchern verlaufen und nicht über Mannslöcher zugänglich sind. Das Ausgraben der zu reparierenden bestehenden Seitenleitung würde somit sehr kostspielig sein. Beim Einsetzen einer neuen Seitenleitung in eine bestehende unterirdische Seitenleitung besteht der Zugang üblicherweise praktisch nur von einer einzigen kleinen vertikalen Ausgrabung angrenzend an das Gebäude aus, wie bei 98 in Fig. 7 angegeben. Eine solche Ausgrabung lässt wenig Raum für das Manövrieren oder für eine grosse Menge an Gerätschaften. The folded shape of the pipe from FIG. 8 is particularly suitable for use as a replacement pipe in the repair of building sewage pipes, such as a building sewage pipe 90 shown in FIG. 7, which leads from an interface 92 with a main pipe 94 into a building 96 to be operated. The installation of a replacement pipe in such building sewage pipes is particularly difficult due to the nature of such pipes. First, such side lines present difficulties due to the difficult access, because they often run under meadows, trees and bushes and are not accessible via manholes. Digging out the existing side pipe to be repaired would thus be very costly. When a new side line is inserted into an existing underground side line, access is typically practically only a single small vertical excavation adjacent to the building, as indicated at 98 in FIG. 7. Such an excavation leaves little room for maneuvering or for a large amount of equipment.

Zweitens sind Gebäudeabwasserleitungen üblicherweise von viel kleinerem Durchmesser als Hauptleitungen und weisen häufig scharfe Kurven oder Biegungen auf im Gegensatz zu Hauptleitungen, welche üblicherweise von Mannsloch zu Mannsloch gerade verlaufen. Beispielsweise weist die Gebäudeabwasserleitung 90 eine Biegung bei 100 auf, wodurch verunmöglicht wird, in die bestehende seitliche Leitung ein gerades steifes Rohr einzuführen. In Fig. 7 erstreckt sich die Gebäudeabwasserleitung 90, welche durch die vertikale Ausgrabung 98 angrenzend an das Gebäude 96 zugänglich ist, unter einer Wiese 102 zur Hauptleitung 94 in einer beträchtlichen Tiefe unterhalb der Strasse 104. Die Verfahren und Apparaturen, welche im folgenden beschrieben werden, sind besonders geeignet zur Lösung der einzigartigen Schwierigkeiten der Installation einer Ersatzseitenleitung in einer bestehenden unterirdischen Seitenieitung von einer einzigen, kleinen, im allgemeinen vertikal verlaufenden Zugangsöffnung her. Solche Methoden und Apparaturen benützen die hergestellte Form von gefaltetem thermoplastischem Rohr wie es in Fig. 8 dargestellt ist. Second, building sewer pipes are typically much smaller in diameter than main pipes and often have sharp curves or bends as opposed to main pipes which are usually straight from manhole to manhole. For example, the building sewage line 90 bends at 100, making it impossible to insert a straight, rigid pipe into the existing side line. In Fig. 7, the building sewer 90, which is accessible through the vertical excavation 98 adjacent to the building 96, extends beneath a meadow 102 to the main 94 at a considerable depth below the street 104. The methods and apparatus described below , are particularly suitable for solving the unique difficulties of installing a replacement branch line in an existing underground branch line from a single, small, generally vertical access opening. Such methods and apparatus utilize the form of folded thermoplastic tube as shown in FIG. 8.

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung thermoplastischer Rohre in gefalteter Form Method and device for producing thermoplastic pipes in folded form

Unter Bezugnahme auf die Fig. 9, 10 und 11 wird z.B. das gefaltete thermoplastische Rohr aus Fig. 8 hergestellt unter Verwendung eines konventionellen Kunststoffrohrextruders 106, welcher in eine Vakuumkammer 108 extrudiert. Eine Abziehvorrichtung 110, welche eine Serie von gegenüberliegenden Klemmwalzen 110, 112 stromabwärts der Vakuumkammer enthält, zieht das extrudierte und geformte Material aus der Vakuumkammer unter Spannung und speist es in ein Dampfrohr 114 zwecks Wiedererhitzens zu einem biegsamen Zustand, so dass das resultierende gefaltete Rohr in seiner gefalteten Form auf eine Lagerspule 116 aufgespult werden kann, welche typischerweise in der «hot box» 18 von Fig. 4 angeordnet ist. Referring to Figs. 9, 10 and 11, e.g. the folded thermoplastic tube of FIG. 8 made using a conventional plastic tube extruder 106 which extrudes into a vacuum chamber 108. A puller 110, which includes a series of opposing pinch rollers 110, 112 downstream of the vacuum chamber, draws the extruded and molded material from the vacuum chamber under tension and feeds it into a steam pipe 114 for reheating to a flexible condition so that the resulting folded tube is in its folded shape can be wound onto a storage reel 116, which is typically arranged in the “hot box” 18 of FIG. 4.

Eine Düse 118 und ein Dorn 120 sind am Extruderausgang angeordnet. Zwischen dem stromabwärts liegenden Ende der Düse 118 und dem Ein-lass zur Vakuumkammer 108 besteht ein Zwischenraum 121 von zwischen etwa 30 und 61 cm (12 bis 24 inches). A nozzle 118 and a mandrel 120 are arranged at the extruder outlet. There is a space 121 between about 30 and 61 cm (12 to 24 inches) between the downstream end of the nozzle 118 and the inlet to the vacuum chamber 108.

Die Vakuumkammer wird innen durch die Trennwände 122, 123 in drei Sektionen unterteilt. Alle drei Sektionen sind mit Wasser bis auf die Höhe 124 innerhalb der Kammer gefüllt. Die erste oder stromaufwärtsliegende Sektion der Kammer ist mit einer Vakuumquelle 125 verbunden. Obwohl die ganze Vakuumkammer unter negativem Druck steht infolge dieser Verbindung, herrscht der maximale negative Druck in der stromaufwärtsliegenden Sektion der Kammer. Ein Kaiibrator 126 ist in der ersten Sektion der Vakuumkammer angeordnet. Der Kaiibrator formt das extrudierte Kunststoffmaterial und hält es in der gewünschten gefalteten Gestalt, wenn das Material gekühlt wird und härtet. Das Wasser innerhalb der Vakuumkammer erfüllt Kühlfunktion, und das in die Kammer eingeleitete Vakuum arbeitet zusammen mit dem Kaiibrator, um das Kunststoffmaterial in seiner gewünschten gefalteten Form zu halten bis es infolge Kühlung fähig ist, diese Form ohne Behinderung beizubehalten. The inside of the vacuum chamber is divided into three sections by the partition walls 122, 123. All three sections are filled with water up to level 124 inside the chamber. The first or upstream section of the chamber is connected to a vacuum source 125. Although the entire vacuum chamber is under negative pressure due to this connection, the maximum negative pressure prevails in the upstream section of the chamber. A Kaiibrator 126 is arranged in the first section of the vacuum chamber. The Kaiibrator forms the extruded plastic material and holds it in the desired folded shape when the material is cooled and hardened. The water within the vacuum chamber has a cooling function and the vacuum introduced into the chamber works in conjunction with the calibrator to keep the plastic material in its desired folded shape until it is able to maintain this shape without obstruction due to cooling.

Unter Bezugnahme insbesondere auf die Fig. 10 und 11 umfasst der Kaiibrator eine Serie von Kalibrierplatten 128, welche im Abstand voneinander angeordnet sind und zusammengehalten werden durch Sammelstangen 130 und im Abstand gehalten werden durch Abstandhalter 132 zwischen den Platten auf den Stangen. Die Stangen sind an ihren gegenüberliegenden Enden mit Gewinden versehen und durch Muttern 134 befestigt. Die Kalibrierplatten 128 in der Nähe des Einlassendes des Kalibra-tors sind näher beieinander angeordnet als jene weiter stromabwärts infolge der grösseren Plastizität und Fliessbarkeit des Kunststoffes am Einlassende und daher den grösseren Bedarf, die Gestalt der Extrusion in jenem Abschnitt des Kaiibrators aufrecht zu erhalten. Gegebenenfalls kann der Kalibra-tor auch ein zentrales Rohr 136 mit Öffnungen 137 zur Abgabe von Kühlwasser an und zwischen den Platten zwecks rascherer Kühlung des Kunststoffmaterials enthalten. With particular reference to FIGS. 10 and 11, the calibrator comprises a series of calibration plates 128 spaced apart and held together by collecting bars 130 and spaced apart by spacers 132 between the plates on the bars. The rods are threaded at their opposite ends and secured by nuts 134. The calibration plates 128 near the inlet end of the calibrator are closer together than those further downstream due to the greater plasticity and flowability of the plastic at the inlet end and therefore the greater need to maintain the shape of the extrusion in that section of the calibrator. Optionally, the calibrator may also include a central tube 136 with openings 137 for delivering cooling water to and between the plates for faster cooling of the plastic material.

Unter Bezugnahme auf Fig. 11 umfasst jede Kalibrierplatte 128 eine präzisionsgeschnittene Öffnung 138 von genau der äusseren Gestalt und äusseren Abmessung des gebildeten und in den Kalibrierplatten gehaltenen gefaltenen Rohres. Jede Platte 128 des Kaiibrators weist genau dieselbe Grösse und Form der Öffnung auf. Beim Vergleich der Fig. 8 und 11 ist ersichtlich, dass die Öffnungen 138 der Kalibrierplatte einen kurzen Schenkel 138a entsprechend dem kurzen Schenkel 84 des gefalteten Rohres und einen langen Schenkel 138b entsprechend dem langen Schenkel 83 des Rohres sowie eine rundgefaltete Portion 138c entsprechend der in Längsrichtung abgerundeten Falte 82 des Rohres aufweist. Referring to FIG. 11, each calibration plate 128 includes a precision cut opening 138 of exactly the same shape and dimension as the folded tube formed and held in the calibration plates. Each plate 128 of the calibrator has exactly the same size and shape of the opening. When comparing FIGS. 8 and 11 it can be seen that the openings 138 of the calibration plate have a short leg 138a corresponding to the short leg 84 of the folded tube and a long leg 138b corresponding to the long leg 83 of the tube and a round folded portion 138c corresponding to that in the longitudinal direction has rounded fold 82 of the tube.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

9 9

17 17th

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

18 18th

Bei der Herstellung des Rohres gemäss Fig. 9 wird rohes Kunststoffgemisch, wie Polyvinylchlorid, in den Extruder 106 durch einen Speisetrichter 107 eingespeist, wo das Material auf eine hohe Temperatur, z.B. etwa 182°C (etwa 360°F) erhitzt und anschliessend durch die Düse 118 extrudiert wird, wo das sehr heisse Kunststoffmaterial dem Dorn 120 begegnet. Die Düse und der Dorn sind derart bemessen, dass der Kunststoff zu der gewünschten Endgrösse und -Form des gewünschten Rohres geformt wird. Das Kunststoffmaterial wird durch die Öffnung 121 in die erste Sektion der Vakuumkammer 108 und durch die Kalibrierplatten geführt. Die Platten formen das Kunststoffmaterial und halten es in der Form und Grösse, welche durch die Kalibrierplattenöffnung 138 bestimmt sind. In the manufacture of the tube according to Fig. 9, a raw plastic mixture, such as polyvinyl chloride, is fed into the extruder 106 through a feed hopper 107, where the material is heated to a high temperature, e.g. about 182 ° C (about 360 ° F) is heated and then extruded through the nozzle 118, where the very hot plastic material meets the mandrel 120. The nozzle and the mandrel are dimensioned in such a way that the plastic is shaped to the desired final size and shape of the desired tube. The plastic material is fed through the opening 121 into the first section of the vacuum chamber 108 and through the calibration plates. The plates form the plastic material and hold it in the shape and size which are determined by the calibration plate opening 138.

Wenn das Kunststoffmaterial den Kaiibrator zuerst betritt, ist es sehr heiss und eher flüssig, und daher sind die Kaiibrierplatten 128 sehr nahe zusammen an diesem Punkt angeordnet, um die gewünschte Form beizubehalten. Das Vakuum innerhalb der Kammer hält den Kunststoff gegen die äussere Peripherie der Öffnung 138, wenn das Kühlwasser das Kunststoffmaterial kühlt. Falls erwünscht, kann Druckluft von einer Quelle 140 in den Dorn 120 nach unten durch die inneren Durchgänge 86, 88, 89 der gefalteten Kunststoff-Form geführt werden, um sicherzustellen, dass der Kunststoff nicht vollständig kollabiert, und um die Rohrform des gefalteten Rohres beizubehalten. Wenn das Kunststoffmaterial das stromabwärtsliegende Ende des Kaiibrators 126 erreicht, ist es im wesentlichen gekühlt und fähig, seine eigene Form unter Spannung, welche durch die Abzugswalzen 110 ausgeübt wird, beizubehalten. Solche Walzen ziehen den gefalteten Kunststoff aus der Vakuumkammer in einem kontinuierlichen Streifen. Aus den Kalibrierplatten wandert der Streifen durch die zweite und dritte Sektion der Vakuumkammer, wo er zunehmend härtet. Wenn der Streifen 10 die Vakuumkammer verlässt, ist er kalt, steif und im wesentlichen in der aus Fig. 8 ersichtlichen Form. Die Abziehvorrichtung 110 steuert die Wanddicke und andere Dimensionsparameter des gefalteten Rohres, indem es den Streifen oder den Materialstrom aus dem Extruder unter Spannung abzieht. When the plastic material first enters the quay vibrator, it is very hot and rather fluid, and therefore the quay vibrating plates 128 are arranged very close together at this point to maintain the desired shape. The vacuum within the chamber holds the plastic against the outer periphery of the opening 138 when the cooling water cools the plastic material. If desired, compressed air from a source 140 can be directed down into the mandrel 120 through the internal passages 86, 88, 89 of the folded plastic mold to ensure that the plastic does not collapse completely and to maintain the tubular shape of the folded pipe . When the plastic material reaches the downstream end of quay vibrator 126, it is substantially cooled and able to maintain its own shape under tension exerted by draw rollers 110. Such rollers pull the folded plastic out of the vacuum chamber in a continuous strip. The strip moves from the calibration plates through the second and third sections of the vacuum chamber, where it increasingly hardens. When the strip 10 leaves the vacuum chamber, it is cold, rigid and essentially in the form shown in FIG. 8. The puller 110 controls the wall thickness and other dimensional parameters of the folded tube by pulling the strip or stream of material out of the extruder under tension.

Aus der Abzugvorrichtung 110 wird der gefaltete Streifen durch das Dampfrohr 114, in welches eine Dampfquelle 115 durch eine Einlassöffnung 117 eingespiesen wird, geführt, um den Streifen zu einem biegsamen Zustand zu erhitzen, so dass er auf der Lagerspule 116 aufgespult werden kann. From the take-off device 110, the folded strip is passed through the steam pipe 114, into which a steam source 115 is fed through an inlet opening 117, in order to heat the strip to a flexible state so that it can be wound up on the storage reel 116.

Die Anzahl und der Abstand der Kalibrierplatten, welche im Kaiibrator verwendet werden, ist eine Funktion der Extrusionsgeschwindigkeit, wie sie durch die Abziehvorrichtung und die gewünschte Wanddicke des fertigen Rohres bestimmt wird. The number and spacing of the calibration plates used in the calibrator is a function of the extrusion speed as determined by the puller and the desired wall thickness of the finished tube.

Wie bereits erwähnt kann die Spule 116 aus gelagertem gefaltenem Rohr 10 in die in Fig. 4 dargestellte «hot box» 18 eingesetzt werden zum Transport unter Verwendung an der Arbeitsstelle. As already mentioned, the coil 116 from the stored folded tube 10 can be inserted into the “hot box” 18 shown in FIG. 4 for transport using it at the work site.

Verfahren. Apparatur und Werkzeug zur Installation von thermoplastischen Rohren in Seitenleitungen Method. Apparatus and tools for installing thermoplastic pipes in side lines

Fig. 7 illustriert nicht nur eine Abwasserseitenleitung, wie zuvor beschrieben, sondern auch ein Verfahren, eine Apparatur und Werkzeuge zur Einsetzung des gefalteten thermoplastischen Rohres von Fig. 8 in die Seitenleitung. Zuerst muss eine vertikale Ausgrabung 98 gegraben werden, vorzugsweise so nahe wie möglich an dem durch die Seitenleitungen 90 bedienten Gebäude 96, um durchzubrechen und einen Zugang zur bestehenden Seitenleitung 90 zu schaffen. Fig. 7 illustrates not only a waste water side pipe as described above, but also a method, an apparatus and tools for inserting the folded thermoplastic pipe of Fig. 8 into the side pipe. First, a vertical excavation 98 must be dug, preferably as close as possible to the building 96 served by the side lines 90, to break through and provide access to the existing side line 90.

Dann kann die Länge der zu reparierenden oder zu ersetzenden Seitenleitung bestimmmt werden durch Einführung eines flexiblen Fiberglasstabes in die Seitenleitung bei der Ausgrabung und Zuführung des Stabes durch die Seitenleitung bis er die Hauptleitung 94 schneidet. The length of the side line to be repaired or replaced can then be determined by inserting a flexible fiberglass rod into the side line as the rod is excavated and fed through the side line until it cuts the main line 94.

Wenn dies eintritt, kann die Länge des Stabes innerhalb der Seitenleitung bei der Zugangsöffnung markiert werden und der Stab sodann zurückgezogen und gemessen werden, um die Länge des für diese Arbeit benötigten Kunststoffrohres 10 zu bestimmen. Wenn die Längen einer Serie von zu reparierenden Seitenleitungen bekannt sind, kann das gefaltete Rohr 10 vorgeschnitten werden, um mit diesen Längen übereinzustimmen, und zwar entweder in der Fabrik oder an einem anderen von der Arbeitsstelle entfernten Ort. Dann können solche vorgeschnittenen Längen an die Arbeitsstellen zur Installation transportiert werden. When this occurs, the length of the rod can be marked within the side line at the access opening and the rod can then be withdrawn and measured to determine the length of the plastic tube 10 required for this work. Once the lengths of a series of side lines to be repaired are known, the folded tube 10 can be pre-cut to match these lengths, either at the factory or at another location away from the work site. Such pre-cut lengths can then be transported to the workstations for installation.

Andererseits können auch die erforderlichen Längen an der Arbeitsstelle von der Spule 142 oder 12 (Fig. 4) innerhalb der «hot box» 18, welche an die Arbeitsstelle transportiert wurde, abgeschnitten werden. Wenn die Ausgrabungen für die zu reparierenden Seitenleitungen für den Lastwagen 20, auf welchen die «hot box» 18 montiert ist, nicht zugänglich ist, kann die benötigte Länge an Kunststoffrohr 10 auf anderen kleineren Spulen innerhalb kleinerer, auf Rädern montierten «hot boxen» (nicht dargestellt) aufbewahrt werden, welche zu den entsprechenden Ausgrabungsstellen gefahren werden können. Eine kleinere «mini hot box» 140 ist in Fig. 7 dargestellt und umfasst eine Spule 142 des gefalteten Rohres 10. On the other hand, the required lengths at the work site can also be cut from the coil 142 or 12 (FIG. 4) within the “hot box” 18 that was transported to the work site. If the excavation for the side lines to be repaired is not accessible to the truck 20 on which the “hot box” 18 is mounted, the required length of plastic tube 10 on other smaller coils can be found within smaller “hot boxes” mounted on wheels ( not shown), which can be taken to the corresponding excavation sites. A smaller “mini hot box” 140 is shown in FIG. 7 and comprises a coil 142 of the folded tube 10.

Statt die erforderlichen Längen des gefaltenen Rohres 10 entsprechend den zu reparierenden Längen der Seitenleitungen vorzumessen und vorzuschneiden kann auch das gefaltete Rohr 10 einfach innerhalb der «hot box» 140 erwärmt und in diese stehende Seitenleitung eingeführt werden, bis das neue gefaltete Rohr die Schnittstelle mit der Hauptleitung 94 erreicht, und dann von der Spule abgeschnitten werden. Instead of pre-measuring and pre-cutting the required lengths of the folded tube 10 according to the lengths of the side lines to be repaired, the folded tube 10 can simply be heated within the “hot box” 140 and inserted into this standing side line until the new folded tube interfaces with the Main line 94 reached, and then cut from the coil.

Wenn das gefaltete Kunststoffrohr 10 bereits in der Fabrik vorgeschnitten wird, kann es in diesen vorgeschnittenen Längen zu verschiedenen Arbeitsstellen transportiert werden und dort für den Einsatz in die bestehenden Seitenleitungen in einem Dampfrohr, ähnlich dem Dampfrohr 114 aus Fig. 9, erhitzt werden. If the folded plastic tube 10 is already pre-cut in the factory, it can be transported in these pre-cut lengths to various workstations and heated there for use in the existing side lines in a steam tube, similar to the steam tube 114 from FIG. 9.

Das Dampfrohr kann aus Stramin oder Metall oder äquivalenten Materialien bestehen mit flexiblen The steam pipe can be made of canvas or metal or equivalent materials with flexible

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

10 10th

19 19th

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

20 20th

Gewebe- oder äquivalenten Fäden, welche um das gefaltete Kunststoffrohr gewickelt werden können, um den Dampf innerhalb des Dampfrohres zu halten. Solche Rohre sind leichtgewichtig für den einfachen Transport zu einer Arbeitsstelle und können 6 Meter (20 feet) Länge oder noch mehr aufweisen. Für den Feldgebrauch wird ein Stramindampfschlauch gegenüber dem Metallrohr infolge des geringeren Gewichtes bevorzugt. Fabric or equivalent threads that can be wrapped around the folded plastic tube to hold the steam within the steam tube. Such pipes are lightweight for easy transportation to a job and can be 6 meters (20 feet) in length or more. For field use, a steam hose is preferred over the metal pipe due to its lower weight.

Wenn die Abwasserseitenleitung gerade verläuft und ihre Zugangsöffnung bei der Ausgrabung nahe genug an der Oberfläche liegt oder die Ausgrabung gross genug ist, kann es möglich sein, die benötigte Länge an gefaltetem Kunststoffrohr 10 in die bestehende Seitenieitung einfach durch Stossen des neuen Rohres 10 in das bestehende Rohr einzuführen, bis das Führungsende die Hauptleitung erreicht. Oftmals ist dies jedoch nicht möglich infolge der Notwendigkeit, dass das neue Rohr eine Biegung bei der Ausgrabung oder entlang der Seitenleitung oder beides zu überwinden hat. In solchen Fällen ist es notwendig, das normalerweise steife gefaltete Kunststoffrohr zu erhitzen, um es in Längsrichtung biegsam zu gestalten, um die Biegungen zu bewältigen und das neue gefaltete Rohr in die Seitenleitung einzuziehen statt es zu stossen. Das Einziehen des flexiblen gefalteten Kunststoffrohres in die bestehende Seitenleitung ohne Zugangsöffnung am Hauptende der Seitenleitung ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, zu deren Überwindung die vorliegende Erfindung dient. If the sewage side pipe runs straight and its access opening is close enough to the surface during excavation or the excavation is large enough, it may be possible to simply insert the new length of folded plastic pipe 10 into the existing side pipe by pushing the new pipe 10 into the existing one Insert the tube until the leading end reaches the main line. However, this is often not possible due to the need for the new pipe to overcome a bend during excavation or along the side pipe, or both. In such cases, it is necessary to heat the normally rigid folded plastic pipe to make it longitudinally flexible to cope with the bends and to pull the new folded pipe into the side pipe instead of pushing it. The retraction of the flexible folded plastic tube into the existing side line without an access opening at the main end of the side line is associated with particular difficulties, which the present invention serves to overcome.

Einziehen der neuen Seitenieitung in die bestehende Seitenieitung von einer Zuaanasöffnuno her Pulling the new side line into the existing side line from a Zuaanasöffnuno

Ein Verfahren zum Einsetzen der neuen Seitenleitung in die bestehende Seitenleitung durch Einziehen erfordert die Verwendung eines Zugkabels, welches an das Führungsende der neuen Seitenleitung befestigt ist. Das Kabel verläuft über eine Scheibe (pulley) bei der Einmündung der Seitenleitung in die Hauptleitung und führt sodann zurück zum Eingang in die Seitenleitung. Durch Anwendung einer Zugkraft auf das Zugkabel von der Zugangsöffnung bei der Ausgrabung 98 her kann das neue Rohr durch die volle Länge der bestehenden Seitenleitung eingezogen werden. Dieses Verfahren erfordert die Verwendung spezieller Werkzeuge. A method of inserting the new side line into the existing side line by pulling in requires the use of a pull cable attached to the leading end of the new side line. The cable runs over a pulley at the junction of the side line into the main line and then leads back to the entrance into the side line. By applying a pulling force to the pulling cable from the access opening at the excavation 98, the new pipe can be drawn in through the full length of the existing side line. This procedure requires the use of special tools.

Zuerst muss das Führungsende der neuen Seitenleitung zugeklemmt werden, um die Grösse der Durchgänge 86, 88, 89, wie in Fig. 8 dargestellt, herabzusetzen, um die Einwirkung des inneren Druckes auf das gefaltete Rohr, nachdem es in die bestehende Seitenleitung eingesetzt wurde zu ermöglichen, während heisses Fluid durch das gefaltete Rohr durchfliessen können muss, so dass das Rohr über seine ganze Länge erhitzt werden kann und dadurch für die Expansion und Rundung biegsam wird. Um diese Einschränkung und die Abklemmung des Endes zu erzielen, können Endklammern, wie in den Fig. 12 und 13 dargestellt, verwendet werden. Eine Seitenansicht der Endklammer ist auch aus Fig. 22 ersichtlich. Unter Bezugnahme auf diese drei Figuren umfassen die Endklammern 144 ein Paar steifer Metallplatten. First, the leading end of the new side pipe must be clamped to reduce the size of passages 86, 88, 89, as shown in Fig. 8, to the effect of the internal pressure on the folded tube after it has been inserted into the existing side pipe enable, while hot fluid must be able to flow through the folded tube, so that the tube can be heated over its entire length and thereby becomes flexible for expansion and rounding. To achieve this limitation and end clamping, end clips as shown in Figures 12 and 13 can be used. A side view of the end bracket can also be seen in FIG. 22. Referring to these three figures, end brackets 144 comprise a pair of rigid metal plates.

Diese Platten enthalten eine obere Platte 145 und eine gegenüberliegende Bodenplatte 146. Beide Platten weisen sich nach vorne erstreckende Nasenportionen 147 mit ausgerichteten vollen Kabelanschlussöffnungen 148, welche sich hindurch erstrecken auf. Ein anderes Paar ausgerichteter Öffnungen 149 erstreckt sich durch die untere und obere Platte nach hinten von den Kabelöffnungen 148 zur Aufnahme der Mutter 150. Die Mutter 150 erstreckt sich ferner durch ausgerichtete Bohröffnungen 151 durch das gefaltete Kunststoffrohr 10. These plates include an upper plate 145 and an opposing bottom plate 146. Both plates have forwardly extending nose portions 147 with aligned full cable connection openings 148 which extend therethrough. Another pair of aligned openings 149 extend rearward through the lower and upper plates from cable openings 148 for receiving nut 150. Nut 150 also extends through aligned drill openings 151 through folded plastic tube 10.

Um die Endklammer 144 an das Führungsende des gefalteten Kunststoffrohres 10 anzubringen, wird das Führungsende des Rohres erhitzt, um es biegsam zu machen, z.B. in einer Endheizvorrichtung 152, wie sie in Fig. 24 dargestellt ist. Die Endheizvorrichtung 152 umfasst ein dünnwandiges steifes Rohr 154, welches am einen Ende durch eine Endplatte 156 mit einer zentralen Einlassöffnung 157 mit einer Dampfschlauchverbindung 158 verbunden ist. Das gegenüberliegende Ende der Heizvorrichtung umfasst ein flexibles Schlauchgewebe oder ein anderes zum Rohr 154 an Verbindungsbändern 162 angebundenes Kettgewebe 160. Das freie Ende der Kette 160 kann um das gefaltete Kunststoffrohr 10 gebunden oder aufgewickelt sein in solcher Weise, dass Dampf an der Verbindungsstelle 164 der Kette mit dem Rohr austreten kann, so dass der ganze Endteil des Rohres auf die gewünschte Temperatur nach Injektion von Dampf in das Rohr durch die Verbindung 158 erhitzt wird. Die Länge des Rohres 154 kann für die meisten Zwecke etwa 60 cm betragen (2 Fuss) obwohl sie länger oder kürzer sein kann je nach der Anwendung. To attach the end bracket 144 to the leading end of the folded plastic tube 10, the leading end of the tube is heated to make it flexible, e.g. in a final heater 152 as shown in FIG. 24. The end heater 152 includes a thin-walled rigid tube 154 which is connected at one end by an end plate 156 with a central inlet opening 157 to a steam hose connection 158. The opposite end of the heater comprises a flexible tubular fabric or other warp fabric 160 tied to tube 154 at connecting straps 162. The free end of chain 160 may be tied or wrapped around folded plastic tube 10 in such a way that steam at junction 164 of the chain can exit with the pipe so that the entire end portion of the pipe is heated to the desired temperature after injection of steam into the pipe through connection 158. The length of tube 154 can be about 60 cm (2 feet) for most purposes, although it can be longer or shorter depending on the application.

Nachdem das Führungsende des Rohres 10 biegsam geworden ist, werden die Platten der Endklammer 144 an das Ende des Rohres aufgebracht und die Mutter 150 durch die Öffnungen 151 geführt und derart befestigt, dass die gegenüberliegenden Platten 145, 146 einen Zwischenteil des gefalteten Rohres zu einem flacheren Zustand zusammendrückt, um die Grösse der Durchgänge 86, 87, 89 am Ende des gefalteten Rohres herabzusetzen. Es ist zu beachten, dass die Breiten der Klemmplatten 145, 146 wesentlich geringer ist als die Gesamtbreite des gefalteten Rohres 10, so dass die Durchgänge 89 an der Falte und 86 am Ende des langen Schenkels nicht vollständig geschlossen werden nach Anwendung der Klemmkraft auf das gefaltete Rohr. Wenn somit die Klammer angebracht wird, kann Fluid noch immer vollständig durch das geklammerte Ende des Rohres durchtreten, aber die Durchgänge sind klein genug, so dass ein innerer Druck innerhalb des gefalteten Rohres erzielt werden kann, um das Rohr zu expandieren und zu runden. After the leading end of the tube 10 has become flexible, the plates of the end bracket 144 are applied to the end of the tube and the nut 150 is passed through the openings 151 and fastened such that the opposite plates 145, 146 an intermediate part of the folded tube to a flatter Compressed condition to reduce the size of passages 86, 87, 89 at the end of the folded tube. It should be noted that the widths of the clamping plates 145, 146 are substantially smaller than the total width of the folded tube 10, so that the passages 89 at the fold and 86 at the end of the long leg are not completely closed after the clamping force has been applied to the folded one Pipe. Thus, when the clip is attached, fluid can still pass completely through the clamped end of the tube, but the passages are small enough that internal pressure can be achieved within the folded tube to expand and round the tube.

Die beschriebene Endheizvorrichtung ist auch nützlich für andere Zwecke, wie weiter unten aus der folgenden Beschreibung ersichtlich sein wird. The final heater described is also useful for other purposes, as will be apparent from the description below.

Lösbare Endklammer Removable end bracket

Eine andere Form von Endklammern, welche anstelle der Endklammer 144 verwendet werden kann, Another form of end bracket that can be used in place of the end bracket 144

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

11 11

21 21

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

22 22

ist eine lösbare Endklammer 250, wie in den Fig. 39 bis 41 dargestellt. Die Klammer 144 weist den Nachteil auf, dass sie nicht von dem Führungsende des Rohres 10 entfernt werden kann, wenn das Rohr in eine blinde Leitung eingeführt wird, ohne das geklammerte Ende der Leitung abzuschneiden unter Verwendung eines speziellen, ferngesteuerten Schneidwerkzeuges, wie in den Fig. 22 und 23 dargestellt und im folgenden beschrieben. Eine entfernbare Endklammer 250 kann jedoch ferngesteuert von dem geklammerten Ende des neuen Rohres gelöst werden, wenn es erwünscht ist, und mit dem Kabel aus der bestehenden Leitung gezogen werden. is a releasable end bracket 250, as shown in Figs. 39-41. The clip 144 has the disadvantage that it cannot be removed from the leading end of the pipe 10 when the pipe is inserted into a blind pipe without cutting off the clamped end of the pipe using a special remote controlled cutting tool as shown in Figs 22 and 23 and described below. However, a removable end clamp 250 can be remotely detached from the clamped end of the new pipe if desired and pulled out of the existing conduit with the cable.

Die lösbare Klammer 250 umfasst eine obere Backe 252, welche bei 254 drehbar an eine untere Backe 256 befestigt ist. Die untere Backe 256 umfasst einen Führungsendevorsprung 258 mit einer Zugkabeiöffnung 260, welche sich hindurch erstreckt, um ein Zugkabel 262 zu befestigen. Die Backen 252, 256 haben greifende Enden 263, 264, um einen Führungsendenteil 266 des gefalteten Kunststoffrohres 10 zu fassen und zusammenzudrücken, wenn dieser Teil heiss und biegsam ist. The releasable bracket 250 includes an upper jaw 252 which is rotatably attached to a lower jaw 256 at 254. The lower jaw 256 includes a leading end protrusion 258 with a pull cable opening 260 that extends through to secure a pull cable 262. The jaws 252, 256 have gripping ends 263, 264 to grip and compress a leading end portion 266 of the folded plastic tube 10 when that portion is hot and flexible.

Ein Bolzen 268 erstreckt sich durch eine grosse Öffnung 270, welche grösser ist als der Kopf 269 des Bolzens, und durch eine ausgerichtete kleinere Bolzenöffnung 272 in der unteren Backe 256. Die Boizenöffnung 272 ist kleiner als die Nut 273 und der Kopf 269 des Bolzens 268. Ein gegabeltes keilförmiges Löseglied 276 weist parallele Arme 277, 278 auf, welche einen Schlitz 280 begrenzen und vereint sind zu einem vertikalen keilförmigen Körper 282. Ein flexibles Lösekabel oder -seil 284 ist an dem Körper 282 befestigt, indem es durch die Körperöffnung 286 hindurchgeführt ist. Das Keilglied 276 ist dazu bestimmt, zwischen den Kopf 269 eines Bolzens 268 und der oberen Oberfläche der oberen Backe 252 mit den Armen 277, 278, die sich unter den Kopf und den Schlitz 280 erstrecken und den Schaft des Bolzens aufnehmen, eingeführt zu werden. So wird der Bolzenkopf 269 gegen die Arme 277, 278 gezogen, statt durch die grosse obere Backenöffnung 270, wenn der Bolzen angezogen wird, um die Backenenden 263, 264 gegen das Rohr 10 zu klammern. A bolt 268 extends through a large opening 270, which is larger than the head 269 of the bolt, and through an aligned smaller bolt opening 272 in the lower jaw 256. The boizen opening 272 is smaller than the groove 273 and the head 269 of the bolt 268 A bifurcated wedge-shaped release member 276 has parallel arms 277, 278 that define a slot 280 and are united into a vertical wedge-shaped body 282. A flexible release cable or rope 284 is attached to the body 282 by passing through the body opening 286 is. The wedge member 276 is designed to be inserted between the head 269 of a bolt 268 and the upper surface of the upper jaw 252 with the arms 277, 278 which extend under the head and the slot 280 and receive the shaft of the bolt. Thus, the bolt head 269 is pulled against the arms 277, 278 rather than through the large upper jaw opening 270 when the bolt is tightened to clamp the jaw ends 263, 264 against the tube 10.

Um die Klammer vom neuen Rohr zu lösen, nachdem das Rohr in die bestehende Abwasserlei-tung unter Verwendung des Zugkabels 262 gezogen wurde und nachdem das neue Rohr gerundet wurde mit Ausnahme der eingeklammerten Enden, wird das Lösungskabel 282 gezogen. Dieses zieht das Keilglied 250 von unter dem Bolzenkopf 269 (oder der Nut 273, falls das Nutende des Bolzens oberhalb der oberen Backe liegt) weg, wodurch der Bolzenkopf durch die grosse Öffnung 270 in der oberen Backe 256 fallen kann, und dadurch den Backen erlaubt sich zu öffnen, um das Rohrende freizulassen. Das Keilglied und die Klammer können von der Seitenleitung oder der Hauptleitung weggezogen werden unter Verwendung der entsprechenden Zugkabel. To release the clamp from the new pipe after the pipe has been drawn into the existing sewer using pull cable 262 and after the new pipe has been rounded except for the clamped ends, the release cable 282 is pulled. This pulls the wedge member 250 away from under the bolt head 269 (or the groove 273 if the groove end of the bolt is above the upper jaw), allowing the bolt head to fall through the large opening 270 in the upper jaw 256, thereby allowing the jaws open to release the pipe end. The wedge link and the clip can be pulled away from the side line or the main line using the corresponding pulling cables.

Flaschenzua-Frosch Bottle Zua Frog

Ein anderes Werkzeug, das verwendet wird, um das neue gefaltete Seitenrohr in das bestehende Seitenrohr von einer Zugangsöffnung 98 aus einzuziehen ist ein Flaschenzug, welcher als «Frosch» bezeichnet wird, wie in den Fig. 14 bis 16 dargestellt. Der Frosch 152 umfasst ein Kabelzugrad 154, welches drehbar innerhalb eines Flaschenzug-gehäuses 156 auf einer Achse 157 montiert ist. An die gegenüberliegenden Seiten des offenen hinteren Endes des Gehäuses befestigt befindet sich ein Paar winkelförmige Schenkel 158. Jeder Schenkel umfasst einen vorderen Schenkelteil 158a und einen integral damit verbundenen hinteren Schenkelteil 158b. Von den hinteren Schenkelteilen 158b nach hinten laufend befindet sich ein Paar flexibler Stahlschenkel-Leitbänder 160, welche nach innen nach ihren hinteren Enden 161 abgebogen sind. Die Drehverbindungen 162 der Schenkel 158 an das Gestell 156 sind gefedert, um die Schenkel nach aussen zu zwingen, wie in Fig. 14 dargestellt. Die Schenkel können jedoch nach innen gedreht werden in die in Fig. 15 gezeigten Stellungen, um den Schenkeln und damit dem ganzen Gerät zu erlauben, durch die Seitenleitung zu wandern. Another tool used to pull the new folded side tube into the existing side tube from an access opening 98 is a pulley block, referred to as a "frog", as shown in FIGS. 14-16. The frog 152 comprises a cable pulling wheel 154, which is rotatably mounted within an pulley housing 156 on an axis 157. Attached to the opposite sides of the open rear end of the housing is a pair of angled legs 158. Each leg includes a front leg portion 158a and an integral rear leg portion 158b. Running from the rear leg parts 158b to the rear is a pair of flexible steel leg guide bands 160 which are bent inwards towards their rear ends 161. The pivot connections 162 of the legs 158 to the frame 156 are spring-loaded in order to force the legs outwards, as shown in FIG. 14. However, the legs can be rotated inwards into the positions shown in FIG. 15 in order to allow the legs and thus the entire device to migrate through the side line.

Ein Paar im allgemeinen dreieckig geformter Arme 164 sind drehbar an die Verbindungsstellen der vorderen und hinteren Schenkelteile 158a, 158b bei den gefederten Drehverbindungen 166 gelagert. Die gefederten Verbindungen 166 zwingen die Arme 164 in ihre ausgestreckten Positionen, wie in Fig. 14 dargestellt, normal für die hinteren Schenkelteil 158b, wenn sie in ihren ausgestreckten Stellungen von Fig. 14 sind. Die Arme 164 können jedoch gegen den Federdruck in ihre kollabierte Stellungen, wie sie in Fig. 15 dargestellt sind, kollabieren, wiederum um dem Frosch zu ermöglichen, durch eine Seitenleitung zu deren Endpunkt zu gelangen. Ein Zugkabel 168, dessen beide Enden zurück zur Zugangsöffnung 98 führen, wird um das Scheibenrad 154 geführt. A pair of generally triangular shaped arms 164 are rotatably supported at the junctures of the front and rear leg portions 158a, 158b at the sprung pivot connections 166. The sprung links 166 force the arms 164 into their extended positions, as shown in FIG. 14, normal for the rear leg portions 158b when they are in their extended positions of FIG. 14. However, the arms 164 may collapse against their spring pressure into their collapsed positions, as shown in FIG. 15, again to allow the frog to reach its end point through a side line. A pull cable 168, both ends of which lead back to the access opening 98, is guided around the disk wheel 154.

Wenn das Zugkabel 168 befestigt ist, aber beide Enden des Kabels zurück zur Zugangsöffnung 98 führen, wird der Frosch in die bestehende seitliche Leitung eingeführt und hindurchgestossen unter Verwendung eines flexiblen Fiberglas-Stossstabes (nicht dargestellt). Wenn der Frosch die Kreuzung der Seitenleitung mit der Hauptleitung erreicht und das Gehäuse 156 und dessen Riemenscheibe in die Hauptleitung gestossen sind und auch die vorderen Schenkel 158a in die Hauptleitung eintreten, springen die Arme 164 aus ihrer in Fig. 15 dargestellten Positionen nach aussen in ihre offenen Stellungen, wie sie in Fig. 14 dargestellt sind. In der offenen Stellung der Schenkel drücken die hinteren Schenkelteile 158b und ihre angeschlossenen Schenkelbänder 160 gegen die innere Wand der bestehenden Seitenleitung. An diesem Punkt werden beide Enden des Zugkabels 168 gezogen, um den Frosch fest an die Verbindungsstelle der Seitenleitung mit der Hauptleitung zu verankern. When the pull cable 168 is attached but both ends of the cable lead back to the access opening 98, the frog is inserted into the existing side conduit and pushed through using a flexible fiberglass push rod (not shown). When the frog reaches the intersection of the side line and the main line, and the housing 156 and its pulley are pushed into the main line and the front legs 158a also enter the main line, the arms 164 jump outwards from their positions shown in FIG open positions, as shown in Fig. 14. In the open position of the legs, the rear leg parts 158b and their connected leg straps 160 press against the inner wall of the existing side line. At this point, both ends of the pull cable 168 are pulled to firmly anchor the frog to the junction of the side line with the main line.

Während weiterhin Spannung auf das Zugkabel zur Einwirkung gebracht wird, um den Frosch am Ort zu verankern, wird ein Ende des Zugkabels an While tension continues to be applied to the pull cable to anchor the frog in place, one end of the pull cable comes on

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

12 12th

23 23

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

24 24th

eine Endklammer 144 (Fig. 12, 13) oder die lösbare Endklammer 250 (Fig. 39 bis 41) befestigt. Das andere Ende des Kabels das sich noch immer an der Zugangsöffnung 98 befindet, wird gezogen, wobei das erhitzte, biegsame, gefaltete Kunststoffrohr 10 durch die Seitenleitung und um die Biegung 100 herum gezogen wird, ist das Führungsende des gefalteten Rohres 10 die Kreuzungsstelle der Seitenleitung mit der Hauptleitung beim Frosch 152 erreicht. Zugskraft kann sodann auf das Kabel 168 zur Einwirkung gebracht werden, um dies entweder von Hand oder unter Verwendung einer hand- oder kraftbetriebenen Winde 170 (Fig. 7) an der Zulassöffnung 98 zu vollenden. Wegen der Dreieckform der Arme 164 verhindert die Zugspannung, welche auf das Kabel 168 zur Einwirkung gelangt, dass der Frosch auf- oder abkippt. an end bracket 144 (FIGS. 12, 13) or the releasable end bracket 250 (FIGS. 39 to 41). The other end of the cable, which is still at the access opening 98, is pulled, with the heated, flexible, folded plastic tube 10 being pulled through the side line and around the bend 100, the leading end of the folded tube 10 is the crossing point of the side line reached with the main line at the frog 152. Traction can then be applied to the cable 168 to accomplish this either by hand or using a hand or power winch 170 (FIG. 7) at the inlet opening 98. Because of the triangular shape of the arms 164, the tension applied to the cable 168 prevents the frog from tipping up or down.

Nachdem das neue gefaltete Kunststoffrohr den Frosch in der Hauptleitung erreicht hat, wird die Kabelverbindung zur Rohrendklammer gelöst und ein Ende des Kabels wird durch die Schreibe gezogen, wodurch der Frosch in die Hauptleitung fällt. Das Kabel wird sodann auf der Service-Leitung von der Zulassöffnung her herausgezogen und der Frosch kann aus der Hauptleitung in einem späteren Zeitpunkt zurückgezogen werden unter Verwendung konventioneller Rückzugsmethoden. An diesem Punkt ist das gefaltete Kunststoffrohr 10 vollständig in der zu reparierenden Seitenleitung eingesetzt, wobei seine geklammerten Führungsenden bei der Hauptleitung liegen. Das gefaltete Kunststoffrohr ist nun bereit, um wieder erhitzt und zu einer gerundeten Form in der bestehenden Service-Seitenleitung expandiert zu werden. After the new folded plastic pipe has reached the frog in the main line, the cable connection to the pipe end clamp is released and one end of the cable is pulled through the pen, causing the frog to fall into the main line. The cable is then pulled out on the service line from the inlet opening and the frog can be withdrawn from the main line at a later time using conventional withdrawal methods. At this point, the folded plastic tube 10 is fully inserted in the side line to be repaired, with its clamped leading ends lying on the main line. The folded plastic pipe is now ready to be heated again and expanded into a rounded shape in the existing service branch line.

Bevor das Expansions- und Rundungsverfahren, wie es auf die Service-Seitenleitungen angewandt wird, diskutiert wird, sollte die Methode und die Mittel zum Lösen des Zugkabels 168 von der Endklammer 144, so dass das Kabel durch den Frosch gezogen werden kann, erwähnt werden. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, wie z.B. in den Fig. 34 und 35 dargestellt. Before discussing the expansion and rounding process as applied to the service side lines, the method and means for releasing the pull cable 168 from the end bracket 144 so that the cable can be pulled through the frog should be mentioned. This can be done in different ways, e.g. 34 and 35.

Fig. 34 illustriert, was als eine Wegbrechkabellösung bezeichnet wird. In dieser Methode wird ein «schlaffes» Ende 168a des Zugkabels 168 an eine mit verhältnismässig wenig Kraft zerreissbare Schnur oder Kabel 172 befestigt, welches seinerseits bei 173 an das Führungsende des gefalteten Rohres 10, welches in die bestehende Seitenleitung eingesetzt werden soll, gewickelt ist. Von diesem schlaffen Ende aus ist das Zugkabel 168 lose durch die Kabelöffnung 148 in der Endklammer gezogen, wie durch die losen Schlingen 168b, 168c angezeigt, und dann durch die Riemenscheibe des Frosches gezogen. Das Zugende des Kabels verbleibt bei der Zugangsöffnung zu der Seitenleitung. Wenn keine Endklammer verwendet wird, kann die Kabelöffnung 148 direkt durch das gefaltete Führungsende des Kunststoffrohres gebohrt werden. Wenn die Winde an der Zulassöffnung das Kabel durch den Frosch zieht, um das gefaltete neue Rohr in die bestehende Seitenleitung zu ziehen, übt die Schnur 172 eine mässige Spannung auf das schlaffe Ende 168a des Kabels aus. Wenn das Führungsende des gefalteten neuen Rohres den Figure 34 illustrates what is referred to as a breakaway cable solution. In this method, a "slack" end 168a of the pull cable 168 is attached to a cord or cable 172 which can be torn with relatively little force, which in turn is wound at 173 to the leading end of the folded tube 10 which is to be inserted into the existing side line. From this slack end, the pull cord 168 is loosely pulled through the cable opening 148 in the end bracket as indicated by the loose loops 168b, 168c and then pulled through the frog's pulley. The pull end of the cable remains at the access opening to the side line. If an end bracket is not used, the cable opening 148 can be drilled directly through the folded leading end of the plastic tube. When the winch at the inlet opening pulls the cable through the frog to pull the folded new tube into the existing side line, the cord 172 exerts moderate tension on the slack end 168a of the cable. If the leading end of the folded new tube the

Frosch erreicht, wird das Zugsende des Kabels scharf angezogen, wodurch die Schnur 172 reisst und das schlaffe Ende 168a des Kabels durch die Kabelöffnung 148 löst, so dass das Kabel zurückgezogen werden kann. Frog reached, the pull end of the cable is sharply drawn, causing the cord 172 to tear and the slack end 168a of the cable to be released through the cable opening 148 so that the cable can be pulled back.

Fig. 35 illustriert eine ähnliche Kabellösemethode, welche als handgehaltene Kabellösung bezeichnet wird. In dieser Methode wird das schlaffe Ende des Kabels 168 wiederum zweimal lose durch die Kabelöffnung 148 am Führungsende des gefalteten neuen Rohres 10 geschlungen, um die Doppelschlingen 168b, 168c zu bilden. Dann wird das Zugkabel 168 durch die bestehende Seitenleitung 90 zum Frosch und zurück zur Zugangsöffnung geleitet. Der schlaffe Teil 168a des Kabels muss länger sein als die Länge des einzuführenden neuen Rohres 10. Wenn die Winde das neue Rohr in die bestehende Seitenleitung zieht, wird eine mässige Spannung auf das schlaffe Ende 168a des Kabels ausgeübt, was dem gefalteten neuen Rohr erlaubt, in die Seitenleitung eingezogen zu werden. Wenn das neue Rohr richtig in der bestehenden Seitenleitung eingesetzt ist, wird das schlaffe Ende 168a bei der Zutrittsöffnung gelöst, wodurch es möglich wird, es freizuziehen vom Führungsende des neu eingesetzten Rohres durch die Kabelöffnung 148. 35 illustrates a similar cable release method, which is referred to as a handheld cable solution. In this method, the slack end of the cable 168 is again loosely looped twice through the cable opening 148 at the leading end of the folded new tube 10 to form the double loops 168b, 168c. Then pull cable 168 is routed through existing side line 90 to the frog and back to the access opening. The slack portion 168a of the cable must be longer than the length of the new tube 10 to be inserted. When the winch pulls the new tube into the existing side line, moderate tension is applied to the slack end 168a of the cable, allowing the folded new tube to to be drawn into the side pipe. When the new pipe is properly inserted into the existing side line, the slack end 168a at the access opening is released, making it possible to pull it free from the leading end of the newly inserted pipe through the cable opening 148.

Verfahren und Vorrichtung zum Expandieren und Runden des gefalteten Rohres innerhalb der Seitenieitung Method and device for expanding and rounding the folded tube within the side line

Mit dem gefalteten neuen Rohr an Ort und Stelle innerhalb der bestehenden Seitenleitung ist das Rohr bereit um expandiert und gerundet zu werden, um die bestehende Seitenleitung als funktionierende Service-Seitenleitung zu ersetzen. An diesem Punkt ist das Führungsende des gefalteten neuen Rohres 10 bereits durch eine Endklammer 144 oder 250 eingeschränkt, so dass das gefaltete Rohr von innen her durch Fluid unter Druck gesetzt werden kann und trotzdem ermöglicht, dass heisser Dampf oder eine andere Flüssigkeit es passieren. Dies befähigt die ganze innere Länge des gefalteten Rohres, zu einem biegsamen Zustand zur Expansion erhitzt zu werden. Selbstverständlich wird an diesem Punkt auch das hintere Ende des neu eingesetzten gefalteten Rohres verschlossen, um die Einführung von heissem Dampf oder anderer Flüssigkeit in das Rohr zwecks Erhitzung und Expansion zu ermöglichen. Ein solcher Verschluss oder Pfropfen ist in den Fig. 17 bis 21 dargestellt. With the folded new tube in place within the existing side line, the tube is ready to be expanded and rounded to replace the existing side line as a functioning service side line. At this point, the leading end of the folded new tube 10 is already constrained by an end bracket 144 or 250 so that the folded tube can be pressurized from the inside by fluid and still allow hot steam or other liquid to pass through it. This enables the entire inner length of the folded tube to be heated to a flexible state for expansion. Of course, the rear end of the newly inserted folded tube is also closed at this point to allow the introduction of hot steam or other liquid into the tube for heating and expansion. Such a closure or plug is shown in FIGS. 17 to 21.

Ein im allgemeinen konisch geformter Stopfen, bezeichnet als ein «Torpedo-Stopfen» 176, umfasst einen im allgemeinen konischen Führungsteil 178 mit einer Öffnung 180 an seinem Führungsende. Der konische Teil 178 erstreckt sich nach hinten zu einem kurzen zylindrischen Teil 182, welcher durch eine hintere Endplatte 184 bedeckt ist. Die Platte 184 umfasst eine Einlassöffnung 186 und eine Schlauchverbindung 188 zur Befestigung eines Dampf- oder Heisswasser-Zuführschlauches, so dass heisse Fluide unter Druck in das Innere des gefalteten Rohres eingeführt werden können. Andere Schlauchverbindungen können ebenfalls durch die Endplatte 184 zugeführt werden, z.B. eine Luft- A generally tapered plug, referred to as a "torpedo plug" 176, includes a generally tapered guide portion 178 with an opening 180 at its guide end. The tapered portion 178 extends rearward to a short cylindrical portion 182 which is covered by a rear end plate 184. The plate 184 includes an inlet opening 186 and a hose connection 188 for fastening a steam or hot water supply hose, so that hot fluids can be introduced under pressure into the interior of the folded tube. Other hose connections can also be fed through end plate 184, e.g. an air

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

13 13

25 25th

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

26 26

Schlauchverbindung um das Rohr unter Verwendung von Luftdruck zu expandieren oder den Luftdruck in dem expandierten Rohr aufrecht zu erhalten, wenn das Rohr in seinem expandierten, gerundeten Zustand gehärtet wird. Hose connection to expand the pipe using air pressure or to maintain air pressure in the expanded pipe when the pipe is hardened in its expanded, rounded state.

Wenn das hintere Ende des gefalteten Rohres 10 erhitzt ist, z.B. unter Verwendung der Endheizvorrichtung 152, die oben beschrieben wurde, um das Rohr biegsam zu gestalten, wird der konische Teil des Torpedo-Stopfens 176 in das hintere Ende des Rohres 10 getrieben, wie in Fig. 19 dargestellt, bis die Endkappe 184 den Endrand des neuen Rohres berührt, wodurch das Ende des neuen Rohres zu einer gerundeten Form gemäss dem äusseren Durchmesser des zylindrischen Stopfenteils 182 expandiert wird. Eine einstellbare Kettenklammer 190 wird verwendet, um den expandierten Endteil des neuen Rohres an den zylindrischen Teil 182 des Torpedo-Stopfens zu befestigen, um das Rohr dicht an den Stopfen zu befestigen. When the rear end of the folded tube 10 is heated, e.g. using the end heater 152 described above to make the tube flexible, the conical portion of the torpedo plug 176 is driven into the rear end of the tube 10, as shown in FIG. 19, until the end cap 184 reaches the end edge of the touches new pipe, whereby the end of the new pipe is expanded into a rounded shape according to the outer diameter of the cylindrical plug part 182. An adjustable chain bracket 190 is used to secure the expanded end portion of the new tube to the cylindrical portion 182 of the torpedo plug to tightly secure the tube to the stopper.

Einzelheiten der Kettenklammer 190 sind in den Fig. 20 und 21 dargestellt. Die Kettenklammer umfasst eine Klammerplatte 192, welche eine gebogene das Rohr umfassende Oberfläche 193 aufweist. Die konvex gebogene äussere Oberfläche der Platte befestigt einen Bügel 194 zwischen welchem ein Nutenglied 195 drehbar gelagert ist. Das Nutenglied Details of chain bracket 190 are shown in FIGS. 20 and 21. The chain clip includes a clip plate 192 which has a curved surface 193 surrounding the tube. The convexly curved outer surface of the plate fixes a bracket 194 between which a groove member 195 is rotatably mounted. The slot link

195 nimmt einen mit Gewinde versehenen Stab 195 takes a threaded rod

196 auf, welcher ein verdrehendes (wrenching) Ende 197 aufweist. Eine Kettenklammer 198 wird an das gegenüberliegende Ende des Stabes befestigt. Die Kette ist vorzugsweise eine Transmissionskette oder eine Velokette oder dergleichen. Die Kette ist ausgerüstet für eine einstellbare Verbindung an einem Ankerhalter 199 an der äusseren Oberfläche der Klammerplatte 192. 196, which has a wrenching end 197. A chain clip 198 is attached to the opposite end of the bar. The chain is preferably a transmission chain or a Velokette or the like. The chain is equipped for an adjustable connection to an anchor bracket 199 on the outer surface of the bracket plate 192.

Wenn das Ende des Rohres 10 erhitzt und biegsam ist und der Torpedo-Stopfen 176 in ein solches Ende eingesetzt ist, wird die Klammerplatte 192 auf das gerundete Rohrende aufgesetzt, und die Kette 198 wird um das zylindrische Rohrende herumgewickelt, von Hand so fest wie möglich angezogen und dann an der Ankerstelle 199 verankert. Klammerdruck wird sodann durch Drehen des mit Gewinde versehenen Stabes 196 in eine Richtung ausgeübt, um die effektive Länge der Klammerkette 198 unter Venwendung eines an das verdrehende Ende 197 des Stabes angesetzten Verdrehungsschlüssels zu kürzen. Es ist wichtig, dass die Klammer leicht angezogen werden kann, weil das Kunststoffrohr dazu neigt, sich zu verformen, wenn es erhitzt wird, und die Klammer muss am Ort während des Erhitzens und Rundens des neuen Rohres angezogen werden. When the end of tube 10 is heated and flexible and the torpedo plug 176 is inserted into such an end, clamp plate 192 is placed on the rounded tube end and chain 198 is wrapped around the cylindrical tube end, by hand as tightly as possible tightened and then anchored at anchor point 199. Clamp pressure is then applied by rotating the threaded rod 196 in one direction to shorten the effective length of the clamp chain 198 using a twist key attached to the rotating end 197 of the rod. It is important that the clip can be tightened easily because the plastic tube tends to deform when heated and the clip must be tightened in place while the new tube is being heated and rounded.

Wenn der Torpedo-Stopfen an Ort und Stelle am hinteren Ende des neu eingesetzten Rohres angeklammert ist, wird ein Dampfschlauch an die Stopfenverbindung 188 angeschlossen. Heisser Dampf wird durch die Länge des gefalteten Rohres befördert, insbesondere durch dessen schmale Durchgänge hindurch, wodurch ermöglicht wird, die volle Länge des Rohres zu erhitzen. Gleichzeitig ermöglichst die durch die Endklammer am Führungsende des gefalteten Rohres aufgebrachte Einschränkung, dass das Rohr von Innen her bis auf etwa 1,75 kg/ When the torpedo plug is clipped in place at the rear end of the newly inserted tube, a steam hose is connected to the plug connection 188. Hot steam is conveyed through the length of the folded tube, particularly through its narrow passageways, thereby allowing the full length of the tube to be heated. At the same time, the restriction imposed by the end clamp at the leading end of the folded tube enables the tube to be from the inside up to approximately 1.75 kg /

cm2 (25 psi) unter Druck gesetzt wird. Wenn das Rohr erhitzt und unter Druck gesetzt wird, expandiert es und rundet sich zu seiner zylindrischen Form über seine ganze Länge hinweg mit Ausnahme des geklammerten Endteiles. cm2 (25 psi) is pressurized. When the tube is heated and pressurized, it expands and curves to its cylindrical shape along its entire length, except for the clamped end portion.

Wenn das neue Rohr expandiert und auf die gewünschte Dimension gerundet ist, üblicherweise gegen die innere Wand der bestehenden Seitenleitung, wird das Kunststoffrohr abkühlen gelassen, während der innere Druck beispielsweise durch Einführung von Luft unter Druck aufrecht erhalten wird, wodurch sich das neue Rohr in seiner neuen gerundeten Form stabilisieren kann. Wenn das neue Rohr stabilisiert ist, wird die Kettenklammer von dem hinteren Ende gelöst und der Torpedo-Stopfen entfernt. When the new pipe expands and is rounded to the desired dimension, usually against the inner wall of the existing side pipe, the plastic pipe is allowed to cool, while the internal pressure is maintained, for example by introducing air under pressure, thereby keeping the new pipe in its place can stabilize new rounded shape. When the new tube is stabilized, the chain clip is released from the rear end and the torpedo plug is removed.

Entfernung des geklammerten Endes des neuen Rohres Removal of the clamped end of the new pipe

Der nächste Schritt besteht darin, die Endklammer und das noch immer gefaltete und geklammerte Führungsende des neuen Rohres von dem restlichen gerundeten Teil des Rohres abzutrennen. Dies erfolgt durch Abschneiden des geklammerten und gefalteten Führungsendes von dem expandierten und gerundeten neuen Rohr wie unter Bezugnahme auf die Fig. 22 und 23 gezeigt. The next step is to separate the end clamp and the still folded and clamped leading end of the new pipe from the remaining rounded part of the pipe. This is done by cutting the stapled and folded guide end from the expanded and rounded new tube as shown with reference to FIGS. 22 and 23.

In den Fig. 22 und 23 wird eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden des gefalteten und geklammerten Führungsendes des expandierten und gerundeten Rohres 10 in dem bestehenden Rohr dargestellt. Die Schneidvorrichtung umfasst ein kraftgetriebenes Schneidwerkzeug 200. Das Schneidwerkzeug enthält einen kleinen Hochlei-stungselektro- oder Luftmotor 202, welcher in einem zylindrischen Motorgehäuse 204 von wesentlich kleinerem Durchmesser als der innere Durchmesser des gerundeten Kunststoffrohres 10 angeordnet ist. Ein flexibler Luftschlauch oder eine elektrische Leitung 206 liefert dem Motor 202 von einer äusseren Quelle bei der Zugangsöffnung der bestehenden Service-Seitenleitung her Strom. Ein motorbetriebener Schaft 208, bedient einen Rotor 210, an welchen ein Paar Messer 212, 213 drehbar an den Drehverbindungen 214 angrenzend an die äusseren Enden des Rotors angebracht sind. 22 and 23, a cutting device for cutting the folded and stapled leading end of the expanded and rounded pipe 10 in the existing pipe is shown. The cutting device comprises a power-driven cutting tool 200. The cutting tool contains a small high-power electric or air motor 202, which is arranged in a cylindrical motor housing 204 of a much smaller diameter than the inner diameter of the rounded plastic tube 10. A flexible air hose or electrical line 206 provides power to motor 202 from an external source at the opening of the existing service side line. A motor-driven shaft 208 operates a rotor 210 to which a pair of knives 212, 213 are rotatably attached to the pivot connections 214 adjacent the outer ends of the rotor.

Das Motorgehäuse 204 ist in einer aufblasbaren Kautschukmanschette 216 eingeschlossen, welche, wenn expandiert, die Schneideinheit an Ort und Stelle innerhalb des gerundeten Kunststoffrohres zentriert und verankert. Ein flexibler Luftschlauch 218 liefert Luft unter Druck zum Aufblasen der Manschette 216. Motor housing 204 is enclosed in an inflatable rubber boot 216 which, when expanded, centers and anchors the cutting unit in place within the rounded plastic tube. A flexible air hose 218 provides air under pressure to inflate the cuff 216.

Obwohl die dargestellten Schneidklingen 212, 213 aus Stahl bestehen, können sie auch aus einer Kette oder einem Kabel hergestellt sein. Sie sind dazu bestimmt, sich unter Zentrifugalkraft beim Rotieren des Rotors 210 nach aussen zu erstrecken, um das Kunststoffrohr 10 abzutrennen. Although the cutting blades 212, 213 shown are made of steel, they can also be made from a chain or cable. They are intended to extend outwards under centrifugal force when the rotor 210 rotates in order to separate the plastic tube 10.

Im Gebrauch wird die Schneideinheit 200 nach unten durch das neue Kunststoffrohr 10 gestossen, nachdem das Rohr installiert und gerundet wurde. Das Stossen kann mit einem flexiblen Fiberglasstab erfolgen und bei nicht-aufgeblasener Kautschuk- In use, the cutting unit 200 is pushed down through the new plastic tube 10 after the tube has been installed and rounded. The poking can be done with a flexible fiberglass rod and with non-inflated rubber

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

14 14

27 27

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

28 28

manschette 216. Der Schneider wird in die bestehende Seitenleitung eingeführt, bis er das kollabierte und geklammerte Führungsende erreicht. An diesem Punkt wird die Manschette 216 aufgeblasen, um die Schneideinheit innerhalb des gerundeten Kunststoffrohres zu verankern und zu zentrieren. Mit aufgeblasener Manschette wird der Motor 202 in Betrieb gesetzt durch Zufuhr von Kraft durch den Luftschlauch oder die elektrische Leitung 206. Der Motor dreht den Rotor 210 um die Messer 212, 213 zu aktivieren bis diese das geklammerte und gefaltete Ende des Kunststoffrohres abschneiden. Das abgeschnittene Ende fällt in die Hauptleitung und kann später auf übliche Weise zurückgeholt werden. cuff 216. The cutter is inserted into the existing side line until it reaches the collapsed and clamped leading end. At this point, sleeve 216 is inflated to anchor and center the cutting unit within the rounded plastic tube. With the cuff inflated, the motor 202 is started by applying force through the air hose or electrical line 206. The motor rotates the rotor 210 to activate the knives 212, 213 until they cut off the clamped and folded end of the plastic tube. The cut end falls into the main line and can later be retrieved in the usual way.

Nachdem das Führungsende des Rohres abgeschnitten ist, wird die Luft aus der Manschette 216 abgelassen und die Schneideinheit aus dem gerundeten Kunststoffrohr durch einfaches Ziehen am Luftschlauch 218 und der Kraftleitung 216 vom Eintrittsende des neuen Rohres her zurückgezogen. Die neue Seitenleitung ist nun in der bestehenden Seitenleitung installiert, und nachdem sie an den Teil der Seitenleitung, welche in das Gebäude 96 führt (Fig. 7) angeschlossen ist, ist sie bereit für den Dienst. After the leading end of the pipe is cut off, the air is released from the sleeve 216 and the cutting unit is withdrawn from the rounded plastic pipe by simply pulling on the air hose 218 and the power line 216 from the entry end of the new pipe. The new side line is now installed in the existing side line and after being connected to the part of the side line leading into building 96 (Fig. 7) it is ready for service.

Weitere Methoden und Apparate zur Installation und Expandieruna des neuen Rohres in einer bestehenden Seitenleitung Other methods and apparatus for installing and expanding the new pipe in an existing side line

Fig. 33 illustriert eine weitere Methode zum Einziehen des gefalteten Kunststoffrohres 10 durch eine Zugangsöffnung 98a in eine bestehende Seitenleitung 90a, welche eine Hauptrohrleitung 94a bei einer Kreuzungsstelle 92a kreuzt. In einem gewissen Abstand von der Kreuzungsstelle 92a weist die Hauptleitung 94a ein Mannsloch 216 für den Zugang in die Hauptleitung auf. Eine Kabelwinde 218 wird beim Mannsloch 216 aufgestellt. Das Führungsende eines Zugkabels 220 wird in die bestehende Seitenleitung 90a bei der Zugangsöffnung 98a eingeführt und in der Seitenleitung hinunterge-stossen bis zur Kreuzungsstelle 92a mit Hilfe eines flexiblen Fiberglasstabes, dessen Führungsende mit einem Greifer zum Festhalten des Führungsendes des Zugskabels ausgestattet ist. FIG. 33 illustrates a further method for pulling the folded plastic tube 10 through an access opening 98a into an existing side line 90a, which crosses a main tube line 94a at an intersection 92a. At a certain distance from the intersection 92a, the main line 94a has a manhole 216 for access to the main line. A cable winch 218 is installed at manhole 216. The leading end of a pull cable 220 is inserted into the existing side line 90a at the access opening 98a and pushed down in the side line to the crossing point 92a with the aid of a flexible fiberglass rod, the leading end of which is equipped with a gripper for holding the leading end of the pull cable.

Das Führungsende des Stossstabes ist ebenfalls gebogen, so dass wenn es die Kreuzungsstelle erreicht, der Stab um die scharfe Ecke in die Hauptleitung geleitet werden kann. An diesem Punkt setzt der Stossstab fort, das Zugskabel 220 durch die Hauptleitung zustossen, wie bei 220a dargestellt, bis das Führungsende des Zugskabels das Mannsloch 216 erreicht. Das Führunsende des Kabels wird an das Windenkabel bei 219 befestigt. Das hintere Ende des Zugskabels 220, welches sich noch immer bei der Zugangsöffnung 98a der Seitenleitung 90a befindet, wird an das Führungsende des gefalteten Rohres 10 befestigt unter Verwendung einer der oben beschriebenen Kabellösmethoden. Das neue Rohr wird, nachdem es z.B. in der «hot box» 18 erhitzt wurde, um biegsam zu werden, in die bestehende Seitenleitung 90a mit Hilfe des Windenkabels 220 unter Verwendung der Winde 218 beim Mannsloch 216 gezogen. Das Ziehen wird fortgesetzt bis das Führungsende des neuen Rohres 10 die Kreuzungsstelle 92a erreicht. Dann wird das Zugskabel 212 vom Führungsende des neuen Rohres unter Verwendung einer der oben beschriebenen Techniken gelöst. Das neue Rohr ist nun bereit zur Expansion und Rundung innerhalb der bestehenden Seitenleitung 90a unter Verwendung jeder der oben beschriebenen Methoden zum Runden oder einer anderen im folgenden beschriebenen Methode. The leading end of the bumper is also bent so that when it reaches the intersection, the rod can be guided around the sharp corner into the main line. At this point, the bumper continues to push pull cable 220 through the main line, as shown at 220a, until the leading end of the pull cable reaches manhole 216. The lead end of the cable is attached to the winch cable at 219. The rear end of the pull cable 220, which is still located at the access opening 98a of the side line 90a, is attached to the leading end of the folded tube 10 using one of the cable release methods described above. The new pipe, after e.g. was heated in the "hot box" 18 to become flexible, pulled into the existing side line 90a by means of the winch cable 220 using the winch 218 at the manhole 216. The pulling continues until the leading end of the new tube 10 reaches the intersection 92a. Then pull cable 212 is released from the leading end of the new tube using one of the techniques described above. The new tube is now ready for expansion and rounding within the existing side line 90a using any of the rounding methods described above or any other method described below.

Aufblasbare Stonfen-Methode zum Runden von Rohren Inflatable Stonfen method for rounding pipes

Eine andere Methode und Vorrichtung zum Expandieren des neu installierten Kunststoffrohres innerhalb einer bestehenden Service-Seitenleitung ist in den Fig. 25 bis 29 dargestellt. Diese Methode ist bekannt als die aufblasbare Stopfen-Methode. Der aufblasbare Stopfen 222, welcher in dieser Methode verwendet wird, ist in den Fig. 25 und 26 dargestellt. Er wird anstelle der Endklammer 144 (Fig. 12 und 13) oder der Endklammer 250 (Fig. 39 bis 41) verwendet, um das unzugängliche Führungsende des neuen Kunststoffrohres abzudichten oder einzuschränken, so dass dieses Rohr unter Druck gesetzt, gerundet und expandiert werden kann. Der Stopfen ist dazu bestimmt, fähig zu sein, einen Luftdruck von mindestens 1,75 kg/cm2 (25 psi) zu halten, auf einem äusseren Durchmesser der Grösse des Innendurchmessers des gerundeten neuen Rohres zu expandieren, aber nicht zu platzen, wenn er durch das neue Rohr unbehindert ist. Der Stopfen sollte auch derart beschaffen sein, dass er einer Temperatur oberhalb 93°C (200°F) widerstehen kann. Another method and device for expanding the newly installed plastic pipe within an existing service branch line is shown in FIGS. 25 to 29. This method is known as the inflatable plug method. The inflatable plug 222 used in this method is shown in FIGS. 25 and 26. It is used in place of end bracket 144 (Figs. 12 and 13) or end bracket 250 (Figs. 39 through 41) to seal or restrict the inaccessible leading end of the new plastic pipe so that this pipe can be pressurized, rounded and expanded . The plug is designed to be able to maintain an air pressure of at least 1.75 kg / cm2 (25 psi), to expand to an outer diameter equal to the size of the inner diameter of the rounded new pipe, but not to burst when it passes through the new pipe is unobstructed. The plug should also be designed to withstand a temperature above 93 ° C (200 ° F).

Der aufblasbare Stopfen sollte aus einer einzigen Schicht von flexiblem Material beschaffen sein, falls ein geeignetes Material gefunden werden kann, welches den obenstehenden Spezifikationen entspricht. Kein solches Material konnte jedoch bis jetzt gefunden werden. Eine zweischichtige Konstruktion des Stopfens wird daher gegenwärtig verwendet. Der Stopfen besteht aus einem äusseren Stramin- oder anderen Gewebeschlauch 224, welcher gefaltet, verschlossen und an seinem Führungsende 225 zugenäht ist. Der äussere Schlauch 224 weist einen expandierten Durchmesser entsprechend dem gewünschten Innendurchmesser des neuen Rohres in gerundetem Zustand auf. Das hintere Ende 226 des Straminschlauches bleibt offen. Ein innerer Schlauch oder Blase 228 aus expandierbarem Kautschuk ist im Inneren des Straminschlauches angeordnet. Die Gesamtlänge des Stopfens kann zwischen etwa 30 cm und 6 m (1 bis 20 Fuss) variieren, je nach der Anwendung. Das hintere Ende des äusseren Straminschlauches und der innere Kautschukschlauch sind um einen Rohrstamm 230 zusammengefasst, welcher eine Luftschlauchverbindung 232 für einen Luft- oder Dampfzufuhrschlauch 234 zwecks Zufuhr von Fluid unter Druck in das Innere des inneren Schlauches ergibt. Die hinteren Enden des äusseren und inneren Schlauches werden um einen Rohrstamm 230 The inflatable plug should be made from a single layer of flexible material if a suitable material can be found that meets the specifications above. However, no such material has yet been found. A two-layer construction of the plug is therefore currently used. The stopper consists of an outer canvas or other fabric hose 224, which is folded, closed and sewn at its leading end 225. The outer hose 224 has an expanded diameter corresponding to the desired inner diameter of the new tube in a rounded state. The rear end 226 of the canvas hose remains open. An inner tube or bladder 228 made of expandable rubber is arranged inside the canvas tube. The total length of the plug can vary between about 30 cm and 6 m (1 to 20 feet), depending on the application. The rear end of the outer canvas hose and the inner rubber hose are combined around a pipe stem 230 which provides an air hose connection 232 for an air or steam supply hose 234 for the purpose of supplying fluid under pressure to the interior of the inner hose. The rear ends of the outer and inner tubing are wrapped around a pipe trunk 230

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

15 15

29 29

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

30 30th

gesammelt und dicht abgebunden durch eine Bandklammer 236, um ein Auftreten von Fluid unter Druck aus dem inneren Schlauch zu verhindern. collected and tightly tied by a band clamp 236 to prevent fluid under pressure from appearing from the inner tube.

Der aufblasbare Stopfen, wie beschrieben, wird typischerweise verwendet beim Einsetzen und Runden neuer Service-Seitenleitungen, so dass die oben beschriebenen Endklammern und Endschneidevorrichtungen nicht verwendet werden müssen. Eine typische Methode zur Verwendung des aufblasbaren Stopfens ist die folgende: The inflatable plug, as described, is typically used when inserting and rounding new service side lines, so the end clips and end cutters described above do not have to be used. A typical method of using the inflatable plug is as follows:

Die erforderliche Länge an gefaltetem Kunststoffrohr für eine gegebene bestehende Service-Seiten-leitung wird erhitzt und gerundet im Laden unter Verwendung von zum Beispiel dem oben beschriebenen Dampfschlauch. Der Schlauch 234 zum unter Druck setzen des Stopfens wird durch die Länge des gerundeten Kunststoffrohres mit befestigtem aufblasbarem Stopfen eingeführt, bis der Stopfen am Führungsende des gerundeten Kunststoffrohres liegt. The required length of folded plastic tube for a given existing service line is heated and rounded in the store using, for example, the steam hose described above. The hose 234 for pressurizing the plug is inserted through the length of the rounded plastic tube with the inflatable plug attached until the plug is at the leading end of the rounded plastic tube.

An diesem Punkt wird die vorgeschnittene Länge des gerundeten Kunststoffrohres wieder erhitzt und mit dem unaufgeblasenen Stopfen und dem angeschlossenen, im Inneren gefalteten Luftschlauch für den Feldgebrauch wieder gefaltet. Fig. 27 zeigt den Einsatz des Luftschlauches und angeschlossenen nicht-aufgeblasenen Stopfens 222 in das gerundete Kunststoffrohr 10. Fig. 28 illustriert das Wiederfalten des Rohres 10 mit dem nichtaufgeblasenen Stopfen 222 und dem Schlauch 234 im Inneren des gefalteten Rohres. At this point the pre-cut length of the rounded plastic tube is reheated and folded again for field use with the uninflated plug and the connected air hose folded inside. Fig. 27 shows the insertion of the air tube and attached uninflated plug 222 into the rounded plastic tube 10. Fig. 28 illustrates the refolding of the tube 10 with the uninflated plug 222 and the tube 234 inside the folded tube.

An der Arbeitsstelle wird das Kunststoffrohr erhitzt und eingeführt während es gefaltet und biegsam ist, in die zu reparierende Seitenleitung. Wenn es vollständig eingeführt ist, wird das gefaltete Kunststoffrohr mit dem noch immer unaufgeblasenen Stopfen erhitzt, indem Dampf durch das Rohr geleitet wird. Wenn die ganze Länge des installierten Kunststoffrohres erhitzt ist, wird der Stopfen über den Luftschlauch 234 aufgeblasen, um den Stopfen und so das noch immer heisse, biegsame Führungsende des Kunststoffrohres 10, welches den Stopfen umgibt, aufzublasen, um das Führungsende des Kunststoffrohres vollständig zu verstopfen. Nachdem der Stopfen aufgeblasen ist, wird das Kunststoffrohr stromaufwärts des Stopfens unter Druck gesetzt, z.B. mit Druckluft, gerundet und expandiert, wobei die Luft zugeführt wird durch einen Schlauch 236, welcher in den Torpedo-Stopfen 176 am hinteren Ende des neuen Rohres bei der Zugangsöffnung 98 führt. At the work place, the plastic pipe is heated and inserted into the side pipe to be repaired while it is folded and flexible. When fully inserted, the folded plastic tube, with the plug still uninflated, is heated by passing steam through the tube. When the entire length of the installed plastic pipe is heated, the plug is inflated via the air hose 234 to inflate the plug and so the still hot, flexible leading end of the plastic pipe 10 surrounding the plug to completely plug the leading end of the plastic pipe . After the plug is inflated, the plastic tube is pressurized upstream of the plug, e.g. with compressed air, rounded and expanded, the air being supplied through a hose 236 which leads into the torpedo plug 176 at the rear end of the new tube at the access opening 98.

Nachdem das neue Kunststoffrohr vollständig gerundet und auf den gewünschten Durchmesser innerhalb der bestehenden Seitenleitung 90 expandiert worden ist und anschliessend abkühlen gelassen worden ist, wird der Stopfen 222 von der Luft befreit und auf dem neuen gerundeten Rohr 10 durch dessen Luftschlauch 234 herausgezogen. Die neuinstallierte Kunststoff-Seitenleitung ist nun bereit für den Dienst. After the new plastic tube has been completely rounded and expanded to the desired diameter within the existing side line 90 and then left to cool, the plug 222 is freed of air and pulled out on the new rounded tube 10 through its air hose 234. The newly installed plastic side line is now ready for service.

Andere Methoden zur Verwendung des aufblasbaren Stopfens Other methods of using the inflatable plug

Die Fig. 30 bis 32 illustrieren einige andere Methoden zur Verwendung des eben beschriebenen aufblasbaren Stopfens. 30 to 32 illustrate some other methods of using the inflatable plug just described.

Eine leichte Variation der in den Fig. 27 bis 29 illustrierten Methoden besteht in der Verwendung des aufblasbaren Stopfens als Gleitstopfen während des Rohrrundungsverfahrens. Gemäss dieser Variation und unter Bezugnahme auf Fig. 30, wird der aufblasbare Stopfen 222 und sein Luftschlauch in das vorgerundete Kunststoffrohr 10 eingesetzt und mit dem Rohr wie oben gefaltet, der Stopfen jedoch etwa 15 cm (6 inches) oder so vom Führungsende 238 des Rohres entfernt eingesetzt, wodurch dem Führungsende ermöglicht wird, so kompakt wie möglich gefaltet zu werden zwecks Erleichterung des Einsatzes in die bestehende Seitenleitung. Das gefaltete Rohr 10 mit dem nicht-aufgeblasenen Stopfen 222 im Innern wird gefaltet wie zuvor in die bestehende Seitenleitung installiert. Das hintere Ende des neuen Rohres wird mit einem Torpedo-Stopfen 176 verschlossen, wobei ein Luftschlauch 234 sich durch eine Dichtung in den Torpedo-Stop-fen erstreckt. A slight variation of the methods illustrated in Figures 27-29 is the use of the inflatable plug as a sliding plug during the tube rounding process. According to this variation, and referring to Fig. 30, the inflatable plug 222 and its air tube are inserted into the pre-rounded plastic tube 10 and folded with the tube as above, but the plug is about 15 cm (6 inches) or so from the leading end 238 of the tube inserted remotely, allowing the leader to be folded as compactly as possible for ease of use in the existing side line. The folded tube 10 with the uninflated plug 222 inside is folded as previously installed in the existing side pipe. The rear end of the new tube is closed with a torpedo plug 176, with an air hose 234 extending through a seal in the torpedo plug.

Mit dem nicht-aufgeblasenen aufblasbaren Stopfen 222 wird das gefaltete Rohr mit Dampf von Innen her über die ganze Länge erhitzt, um das Rohr biegsam zu gestalten. Der Luftschlauch 234 wird, wo er sich aus dem Torpedo-Stopfen 176 erstreckt, dicht gezogen und eine Klammer 240 wird am Schlauch etwa 30 cm (12 inches) hinter dem hinteren Ende des Torpedo-Stopfens angebracht. Wenn das gefaltete neue Rohr heiss ist, wird der aufblasbare Stopfen aufgeblasen. Ausserdem wird das gefaltete neue Rohr zwischen dem aufgeblasenen Stopfen 222 und dem Torpedo-Stopfen 176 mit Druckluft, welche durch den Torpedo-Stopfen über eine Luftleitung 236 eingeführt wird, unter Druck gesetzt. Die Unterdrucksetzung des neuen Rohres zwingt den aufgeblasenen Stopfen 222 gegen das Führungsende 238 des neuen Rohres zu gleiten, bis er durch das Anstossen der Klammer 240 gegen das hintere Ende des Torpedo-Stopfens angehalten wird. An diesem Punkt ist das Führungsende, wie der Rest des neuinstallierten Rohres vollständig gerundet. Der aufgeblasene Stopfen 222 wird nun von der Luft befreit und aus dem neu installierten Rohr entfernt. With the uninflated inflatable plug 222, the folded tube is heated with steam from the inside over the entire length in order to make the tube flexible. Air hose 234 is pulled tight where it extends from torpedo plug 176 and clip 240 is attached to the hose approximately 30 cm (12 inches) behind the rear end of the torpedo plug. When the folded new tube is hot, the inflatable plug is inflated. In addition, the folded new tube between the inflated plug 222 and the torpedo plug 176 is pressurized with compressed air which is introduced through the torpedo plug through an air line 236. Pressurizing the new tube forces the inflated plug 222 to slide against the leading end 238 of the new tube until it is stopped by the clip 240 being pushed against the rear end of the torpedo plug. At this point, the leading end, like the rest of the newly installed pipe, is completely rounded. The inflated plug 222 is now cleared of air and removed from the newly installed pipe.

Fig. 32 illustriert eine andere Methode zur Verwendung des aufblasbaren Stopfens 222 zum Ver-schliessen, Runden und Expandieren des neuen Rohres innerhalb einer bestehenden Seitenleitung oder anderen Leitung, welche nur von einem Ende her zugänglich ist. Fig. 32 illustrates another method of using the inflatable plug 222 to close, round and expand the new tube within an existing side line or other line, which is only accessible from one end.

Gemäss dieser Methode wird das neue Rohr in die Seitenleitung in gefaltetem Zustand eingeführt unter Verwendung einer der oben beschriebenen Einführungstechniken und ohne Führungsendenklammer oder aufblasbaren Stopfen zum Abdichten oder Verengen des führenden oder stromabwärtsliegenden Endes. Mindestens etwa 3 m (etwa 10 Fuss) zusätzlicher Länge des gefalteten Kunststoffrohres wird jedoch dem Zugangsende der bestehenden Seitenleitung ausgesetzt gelassen. Das gefaltete Rohr wird von innen her mit Dampf beheizt, um es über die ganze Länge biegsam zu gestalten. Wenn es heiss ist, wird eine äussere Klammer 242 According to this method, the new pipe is inserted into the side pipe in a folded state using one of the insertion techniques described above and without a leading end clamp or inflatable plug to seal or narrow the leading or downstream end. However, at least about 3 m (about 10 feet) of additional length of the folded plastic tube is left exposed to the access end of the existing side pipe. The folded tube is heated from the inside with steam in order to make it flexible over the entire length. When it is hot, an outer bracket 242

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

16 16

31 31

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

32 32

an dem gefalteten Rohr etwa 3 m (10 Fuss) stromabwärts des Torpedo-Stopfens 176 angebracht. Dann werden die oberen etwa 3 m (10 Fuss) Kunststoffrohr zwischen der Klammer und dem Torpedo-Stopfen durch Einführen von Dampf aus der Leitung 236 durch den Torpedo-Stopfen in die oberen 3 m (10 Fuss) des gefalteten Rohres gerundet. Die gerundeten 3 m (10 Fuss) des Rohres werden sodann im gerundeten Zustand abkühlen gelassen. attached to the folded tube about 3 m (10 feet) downstream of torpedo plug 176. Then the top approximately 3 m (10 feet) of plastic tubing between the bracket and the torpedo plug are rounded by introducing steam from line 236 through the torpedo plug into the top 3 m (10 feet) of the folded tube. The rounded 3 m (10 feet) of the tube are then allowed to cool in the rounded state.

Der Torpedo-Stopfen 176 wird sodann entfernt und der aufblasbare Stopfen 222 wird in einem mindestens teilweise nicht-aufgeblasenen Zustand zwecks Erleichterung der Einführung in den gerundeten Abschnitt des neuen Rohres eingeführt. Der Torpedo-Stopfen 176 wird in das Ende des gerundeten Abschnittes des neuen Rohres mit dem Luftschlauch 234 aus dem aufblasbaren Stopfen, welcher sich daraus erstreckt, wieder eingesetzt. Nun wird die Klammer 242 vom neuen Rohr entfernt und der aufblasbare Stopfen 222 wird von der Luft befreit. Das neue Rohr wird von innen her mit Dampf beheizt über seine ganze Länge, um es wiederum biegsam zu gestalten. Wenn das neue Rohr heiss ist, wird der aufblasbare Stopfen 222 teilweise aufgeblasen. Der innere Druck innerhalb des neuen Rohres, welcher durch Dampf oder Luftdruck hervorgerufen wird, wird erhöht und der teilweise aufgeblasene Stopfen 222 wird durch das neue Rohr befördert, welches an diesem Punkt teilweise entfaltet und gerundet ist. Wenn der aufblasbare Stopfen 222 das stromabwärtsliegende oder Führungsende des neuen Rohres erreicht, ist er vollständig aufgeblasen, um das Ende zu verschlies-sen. Das neue Rohr wird nun unter Fluiddruck gesetzt, vollständig gerundet und abgekühlt und auf diese Weise in seiner gerundeten Form stabilisiert. Wenn das neue Rohr gehärtet ist, wird der aufgeblasene Stopfen 222 von der Luft befreit und von dem vollständig gerundeten Rohr herausgezogen. The torpedo plug 176 is then removed and the inflatable plug 222 is inserted in an at least partially uninflated state for ease of insertion into the rounded section of the new tube. The torpedo plug 176 is reinserted into the end of the rounded section of the new tube with the air hose 234 from the inflatable plug extending therefrom. Now clamp 242 is removed from the new tube and inflatable plug 222 is deflated. The inside of the new pipe is heated with steam over its entire length in order to make it flexible again. When the new tube is hot, the inflatable plug 222 is partially inflated. The internal pressure within the new tube, caused by steam or air pressure, is increased and the partially inflated plug 222 is conveyed through the new tube, which at this point is partially deployed and rounded. When the inflatable plug 222 reaches the downstream or leading end of the new tube, it is fully inflated to close the end. The new pipe is now placed under fluid pressure, completely rounded and cooled and thus stabilized in its rounded shape. When the new tube is cured, the inflated plug 222 is deflated and pulled out of the fully rounded tube.

Versieglung des entfernten Rohrendes Sealing of the removed pipe end

Eine Methode und Mittel werden ebenfalls geliefert zur Versieglung des Raumes zwischen dem neuen gerundeten Rohr und dem bestehenden Rohr, wo immer solche Rohre eine andere Öffnung schneiden, sei es ein Mannsloch oder ein anderes Rohr. Eine typische Rohrkreuzung befindet sich am stromabwärtsliegenden Ende einer Gebäudeabwasserleitung, wo sie in die Abwasserhauptleitung einmündet. A method and means are also provided for sealing the space between the new rounded pipe and the existing pipe, wherever such pipes intersect another opening, be it a manhole or another pipe. A typical pipe intersection is located at the downstream end of a building sewer where it opens into the main sewer.

Die Dichtung ist einfach eine kompressible Kautschukmanschette, welche das kreuzende Ende des gefalteten neuen Rohres umgibt. Sie ist typischerweise 6,3 bis 12,7 mm (1/4 bis 1/2 inch) dick, kann jedoch jede vernünftige Dicke aufweisen. Typischerweise ist sie 30 bis etwa 60 cm (12 bis 24 inches) lang, kann jedoch von jeder gewünschten Länge sein. The seal is simply a compressible rubber sleeve that surrounds the crossing end of the folded new tube. It is typically 1/4 to 1/2 inch thick, but can be of any reasonable thickness. Typically it is 30 to about 60 cm (12 to 24 inches) long, but can be of any length desired.

Wenn das Führungsende des gefalteten neuen Rohres installiert und zugänglich ist, wie z.B. bei einem Mannsloch, kann die Manschette über das gefaltete Ende des neuen Rohres geschoben werden, bevor ein solches Ende gerundet wird. Dann wird die Manschette während des Rundens des Rohrendes ebenfalls gerundet. Das neue Rohr wird während des Rundungsverfahrens expandiert bis die Kautschukmanschette dicht zwischen das neue Rohr und das bestehende Rohr eingepresst ist, um das flüssigkeitsdichte Siegel zu bilden. Zum Abdichten der entfernten und nichtzugänglichen, stromabwärtsliegenden Enden von Gebäudeabwasserleitungen, wird eine andere Methode verwendet. Eine mit Klebstoff kaschierte Kautschukmanschette wird verwendet. Das Führungsende des gefalteten neuen Rohres wird erhitzt, entfaltet und vor dem Einsatz in das bestehende Rohr gerundet. Die mit Klebstoff kaschierte Manschette wird auf das gerundete Ende aufgebracht und das Ende mit der daran haftenden Maschiette wieder gefaltet. Dann wird das gefaltete neue Rohr in das bestehende Rohr eingesetzt unter Verwendung von einem der oben beschriebenen Verfahren. When the leading end of the folded new pipe is installed and accessible, e.g. in the case of a manhole, the sleeve can be slipped over the folded end of the new tube before such an end is rounded. Then the sleeve is also rounded while the pipe end is being rounded. The new tube is expanded during the rounding process until the rubber sleeve is pressed tightly between the new tube and the existing tube to form the liquid-tight seal. Another method is used to seal the distant and inaccessible, downstream ends of building sewers. A rubber-lined rubber sleeve is used. The leading end of the folded new tube is heated, unfolded and rounded before use in the existing tube. The glue-lined sleeve is applied to the rounded end and the end with the attached matte is folded again. The folded new tube is then inserted into the existing tube using one of the methods described above.

Die Verwendung des oben beschriebenen expandierbaren Stopfens ist die bevorzugte Methode zum Runden und Expandieren des zu dichtenden entfernten Endes. Mit einem solchen Stopfen ist die Expansion und damit die Abdichtung vollständiger und sicherer als mit den anderen beschriebenen Methoden. The use of the expandable plug described above is the preferred method for rounding and expanding the distal end to be sealed. With such a plug, the expansion and thus the sealing is more complete and safer than with the other methods described.

Verfahren zur Entfernung installierter thermoplastischer Ersatzrohre aus einer bestehenden unterirdischen Leitung Procedure for removing installed thermoplastic replacement pipes from an existing underground pipe

Wie bereits erwähnt, wird bevorzugt, dass das thermoplastische Rohr 10 in der in Fig. 8 dargestellten gefalteten Form hergestellt wird. Nachdem es zuerst in einer solchen gefalteten Form gekühlt und gehärtet wurde, behält das thermoplastische Rohr ein Rückfederungsvermögen für eine solche Form, welches dazu neigt, das Rohr in eine solche gefaltete Form zurückzuführen, wenn immer es wieder erhitzt und entspannt wird. Dieses «Gedächtnis» für seine gefaltete Form kann mit Vorteil verwendet werden, wenn ein beschädigter Abschnitt eines solchen Rohres aus einer bestehenden unterirdischen Leitung entfernt wird. As already mentioned, it is preferred that the thermoplastic tube 10 is manufactured in the folded form shown in FIG. 8. After first being cooled and cured in such a folded form, the thermoplastic pipe retains resilience to such a form which tends to return the pipe to such a folded form whenever it is heated and relaxed again. This "memory" for its folded shape can be used to advantage if a damaged section of such a pipe is removed from an existing underground pipe.

Um ein beschädigtes thermoplastisches Rohr aus dem Inneren einer bestehenden Rohrleitung zu entfernen, wird das beschädigte Rohr erhitzt durch Durchleiten von frischem Dampf durch das Rohr und wenn möglich um dessen Aussenseite. Wenn der zu entfernende beschädigte Rohrabschnitt heiss ist, kollabiert er zu seiner ursprünglichen gefalteten Gestalt. Dieses Kollabieren und Wiederfalten kann beschleunigt werden durch Anschluss einer Vakuumpumpe an das Innere des Rohres, um dessen inneren Druck herabzusetzen. Wenn kollabiert und gefaltet, kann das heisse Kunststoffrohr aus der bestehenden Rohrleitung mit einer Kabelwinde deren Zugkabel an ein zugängliches Ende des kollabierten Rohres befestigt ist, herausgezogen werden. To remove a damaged thermoplastic pipe from inside an existing pipe, the damaged pipe is heated by passing fresh steam through the pipe and, if possible, around the outside thereof. When the damaged pipe section to be removed is hot, it collapses to its original folded shape. This collapse and refolding can be accelerated by connecting a vacuum pump to the inside of the pipe to reduce its internal pressure. When collapsed and folded, the hot plastic pipe can be pulled out of the existing pipeline with a cable winch whose pull cable is attached to an accessible end of the collapsed pipe.

Erhitzen und Formen eines thermoplastischen Rohres für den Einsatz Heating and molding a thermoplastic tube for use

Das Erhitzen des gefalteten thermoplastischen Rohres zur Erleichterung seines Einsatzes, insbesondere wo Biegungen in dem bestehenden Rohr Heating the folded thermoplastic pipe to facilitate its use, especially where there are bends in the existing pipe

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

17 17th

33 33

CH 683 122 A5 CH 683 122 A5

34 34

oder Leitung bewältigt werden müssen oder das neue Rohr durch ein kleines tiefes vertikales Loch nach unten eingesetzt werden muss, ist wichtig. Mehrere Methoden zum Erhitzen zum Einsetzen wurden beschrieben, einschliesslich der Verwendung einer «hot box» oder eines langen Dampfrohres. Eine andere Methode besteht darin, dass Innere der bestehenden Rohrleitung, in welche das thermoplastische Rohr eingesetzt werden soll, zu erhitzen. Gemäss dieser Methode wird ein kurzer Abschnitt des Rohres, welcher in Dampfverbindung steht, an das hintere Ende des zu reparierenden bestehenden Rohres befestigt. Ein Straminver-schluss am hinteren Ende des Dampfrohrabschnittes wird um das gefaltete neue Rohr gewickelt, wenn es durch die Dampfrohrverbindung in das bestehende Rohr eingesetzt wird, um das neue Rohr während seines Einsatzes zu erhitzen. Diese Methode kann auch mit Vorteil verwendet werden mit den anderen beschriebenen Erhitzungsmethoden. or pipe has to be managed or the new pipe has to be inserted down through a small deep vertical hole is important. Several methods of heating for insertion have been described, including using a "hot box" or a long steam pipe. Another method is to heat the interior of the existing pipeline into which the thermoplastic pipe is to be inserted. According to this method, a short section of the pipe, which is in steam connection, is attached to the rear end of the existing pipe to be repaired. A streamline closure at the rear end of the steam pipe section is wrapped around the folded new pipe when inserted through the steam pipe connection into the existing pipe to heat the new pipe during use. This method can also be used to advantage with the other heating methods described.

Die abgeflachte, gefaltete Form des in den Fig. 3 und 8 dargestellten, steifen thermoplastischen Rohres ist auch wichtig, weil eine solche Form dem Rohr gewisse Eigenschaften verleiht, welche mit anderen Rohren, welche kollabiert oder teilweise kollabiert sind, und zwar nur zum Zweck ihre gesamten Durchmesserdimensionen zwecks Einführung in ein bestehendes Rohr herabzusetzen, nicht erreicht werden können. Erstens kann die gezeigte, abgeflachte, gefaltete Form, wenn sie erhitzt und biegsam gemacht ist, bequem und kompakt in langen oder kurzen Längen auf einer Spule aufbewahrt werden. Die Spule ihrerseits kann für die Lagerung, das Wiedererhitzen und die Zufuhr des Rohres in eine Leitung verwendet werden. Zweitens ist die dargestellte Rohrform, wenn sie erhitzt und biegsam gemacht ist, fähig, in einer Leitung um eine scharfe Biegung herum von einer kleinen vertikalen Zugangsöffnung her, z.B. einem Mannsloch, eingesetzt zu werden und sie ist fähig, um scharfe Biegungen in der bestehenden Rohrleitung selbst installiert zu werden. Beispielsweise weist ein starres PVC-Rohr mit einem typischen Verhältnis von Wanddicke zu Durchmesser innerhalb des oben erwähnten Bereiches, wenn es zu einem biegsamen Zustand erhitzt ist, ein Verhältnis von minimalem Biegeradius zu gerundetem äusserem Durchmesser von zwischen 1 und 2 auf. Das heisst, dass ein typisches starres PVC-Rohr mit einem Durchmesser von etwa 10 cm (4 inch), wenn es biegsam, abgeflacht und gefaltet ist wie in Fig. 3 oder 8 dargestellt, eine Kurve mit einem Radius zwischen etwa 10 und 20 cm (4 und 8 inches), je nach Wanddik-ke, ohne Beschädigung der Rohrwände bewältigen kann. Ein solcher minimaler Biegeradius ist mit anderen bekannten Formen starrer thermoplastischer Rohre, wenn sie in ihrem biegsamen Zustand sind, unerreichbar. The flattened, folded shape of the rigid thermoplastic tube shown in Figs. 3 and 8 is also important because such shape gives the tube certain properties which are different with other tubes which are collapsed or partially collapsed, only for the purpose of theirs entire diameter dimensions for the purpose of insertion into an existing pipe cannot be achieved. First, the flattened, folded shape shown, when heated and made flexible, can be conveniently and compactly stored on a spool in long or short lengths. The coil in turn can be used for storage, reheating and feeding the pipe into a pipe. Second, the tube shape shown, when heated and made flexible, is capable of being in a conduit around a sharp bend from a small vertical access opening, e.g. a manhole to be used and is capable of installing sharp bends in the existing pipeline itself. For example, a rigid PVC pipe with a typical wall thickness to diameter ratio within the above range, when heated to a flexible condition, has a minimum bend radius to rounded outer diameter ratio of between 1 and 2. That is, a typical rigid PVC pipe with a diameter of about 10 cm (4 inches), if it is flexible, flattened and folded as shown in Fig. 3 or 8, a curve with a radius between about 10 and 20 cm (4 and 8 inches), depending on the wall thickness, can be mastered without damaging the pipe walls. Such a minimal bend radius is unattainable with other known forms of rigid thermoplastic tubes when in their flexible condition.

Drittens können die gefalteten Formen aus den Fig. 3 und 8, wenn sie erhitzt und biegsam gemacht sind, trotz der obenstehenden Eigenschaften rasch zu einer runden Form zurückgebildet und gehärtet werden, um sie strukturell steif und genügend stark zu machen, um äusseren Erd- und hydraulischen Drucken zu widerstehen. Das installierte thermoplastische Rohr der vorliegenden Third, the folded forms of Figs. 3 and 8, when heated and made flexible, can, despite the above properties, be quickly reformed to a round shape and hardened to make them structurally rigid and sufficiently strong to be external to the earth and withstand hydraulic pressure. The installed thermoplastic pipe of the present

Erfindung ist daher wahrhaftig ein Ersatzrohr, nicht nur eine Auskleidung für ein beschädigtes bestehendes Rohr. Invention is therefore truly a replacement pipe, not just a liner for a damaged existing pipe.

Claims (21)

PatentansprücheClaims 1. Ersatzrohr zum Einsetzen in eine bestehende Rohrleitung, gekennzeichnet durch eine Länge eines plastischen, bei Umgebungstemperatur annähernd steifen Rohres (10) in einem Zustand von re-duziertertem Gesamt-Querschnitt welche kleiner ist als der innere Durchmesser der bestehenden Rohrleitung, wobei das Rohr (10) ein Rückfederungsvermögen für diesen Zustand besitzt und befähigt ist, bei einer vorbestimmten Temperatur biegsam gemacht und zu einer annähernden Rohrform gewünschter Dimension ausgedehnt zu werden.1. Replacement pipe for insertion into an existing pipe, characterized by a length of a plastic pipe (10) which is approximately rigid at ambient temperature in a state of reduced overall cross-section which is smaller than the inner diameter of the existing pipe, the pipe ( 10) has a resilience for this condition and is capable of being made flexible at a predetermined temperature and expanded to an approximate tube shape of the desired dimension. 2. Ersatzrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Polyvinylchlorid besteht.2. Replacement pipe according to claim 1, characterized in that it consists of polyvinyl chloride. 3. Ersatzrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (10) eine kollabierte und in Längsrichtung gefaltete Form aufweist, welche einen ersten und zweiten Schenkel (83, 84) aufweist, die an einem gerundeten, ausgebuchteten Faltteil (82) verbunden sind, wobei der erste und zweite Schenkel (83, 84) in gerundeten, ausgebuchteten Enden (85, 87) endigen, welche Durchgänge (86, 88, 89) begrenzen und wobei einer dieser Schenkel länger ist als der andere, so dass das ausgebuchtete Ende des kürzeren Schenkels hinter und über dem ausgebuchteten Ende des längeren Schenkels liegt, wodurch die Gesamtdicke des kollabierten und gefalteten Rohres auf ein Minimum herabgesetzt ist.3. Replacement tube according to claim 1 or 2, characterized in that the tube (10) has a collapsed and longitudinally folded shape, which has a first and second leg (83, 84) which on a rounded, bulged folding part (82) are connected, the first and second legs (83, 84) ending in rounded, bulging ends (85, 87) which delimit passages (86, 88, 89) and one of these legs is longer than the other, so that the bulged end of the shorter leg is behind and above the bulged end of the longer leg, whereby the total thickness of the collapsed and folded tube is reduced to a minimum. 4. Verfahren zur Herstellung eines Ersatzrohres nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man ein thermoplastisches Rohrmaterial in heissem und plastischem Zustand durch eine Düse extrudiert, um das plastische Material in eine Rohrform von gewünschter Dimension zu bringen, das resultierende heisse, rohrförmige, plastische Material in plastischem Zustand durch einen Kaiibrator (126) führt, welcher derart bemessen und gestaltet ist, dass das heisse, rohrförmige, plastische Material in die gewünschte Form von reduziertem Gesamt-Querschnitt verbracht und darin gehalten wird und das thermoplastische Material sodann in dieser Form gekühlt wird, um es in dieser Form zu härten.4. A process for producing a replacement tube according to one of claims 1 to 3, characterized in that a thermoplastic tube material is extruded in a hot and plastic state through a nozzle in order to bring the plastic material into a tube shape of the desired dimension, the resulting hot, leads tubular, plastic material in a plastic state through a Kaiibrator (126), which is dimensioned and designed such that the hot, tubular, plastic material is brought into the desired shape of reduced overall cross-section and held therein and the thermoplastic material then in this mold is cooled to harden it in this mold. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das heisse, plastische Material im Kaiibrator (126) einem partiellen Vakuum aussetzt.5. The method according to claim 4, characterized in that the hot, plastic material in the Kaiibrator (126) is exposed to a partial vacuum. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige plastische Material zu einer kollabierten und in Längsrichtung gefalteten Form verbracht wird.6. The method according to claim 4 or 5, characterized in that the tubular plastic material is brought to a collapsed and folded in the longitudinal direction. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gehärtete Rohr erhitzt wird, z.B. mit Dampf, um es biegsam zu machen und es sodann in kollabierter und gefalteter Form auf eine Lagerspule aufgespult wird.Process according to one of claims 4 to 6, characterized in that the hardened tube is heated, e.g. with steam to make it pliable and then it is wound onto a storage reel in collapsed and folded form. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet8. Device for performing the method according to one of claims 4 to 7, characterized 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 1818th 3535 CH 683 122 A5CH 683 122 A5 3636 durch Extrudiermittel (106) zum Extrudieren eines thermoplastischen Materials in heissem plastischem Zustand zu einer Länge eines Rohres (10) mit einem annähernd rohrförmigen Durchmesser von gewünschter Grösse, durch einen Kaiibrator (126) und Kühlmittel (136) zum Verformen und Beibehalten des extrudierten thermoplastischen Materials in einer gewünschten Form von reduziertem Gesamt-Querschnitt, in welcher alle Dimensionen geringer sind als die jenigen der Rohrform.by extruding means (106) for extruding a thermoplastic material in the hot plastic state to a length of a tube (10) with an approximately tubular diameter of the desired size, by a quixer (126) and cooling means (136) for deforming and maintaining the extruded thermoplastic material in a desired form of reduced overall cross-section, in which all dimensions are smaller than those of the tubular shape. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Druckmittel, um die Form des extrudierten Materials in dem Kaiibrator (126) zu bewahren.9. The device according to claim 8, characterized by an additional pressure medium to preserve the shape of the extruded material in the Kaiibrator (126). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel ein Vakuum (108) ist, das auf die Aussenseite des Rohres zur Einwirkung gelangt.10. The device according to claim 9, characterized in that the pressure medium is a vacuum (108) which acts on the outside of the tube. 11. Vorrichtung zur Lagerung eines thermoplastischen Ersatzrohres nach einem der Ansprüche 1 bis 3 im Zustand von reduziertem Gesamt-Querschnitt gekennzeichnet durch eine Spule (12), ein Gehäuse (18), welches mit Öffnungen (21) zum Aufspulen und Abziehen des Rohres (10) in der Form von reduziertem Gesamt-Querschnitt, Heizmittel (24) zum Erhitzen des Gehäuseinneren auf eine Temperatur, bei welcher das aufgespulte Rohr biegsam wird, und Luftumwälzmitteln (19), um die Hitze annähernd gleichmässig durch das Gehäuseinnere zu verteilen, ausgestattet ist.11. Device for storing a thermoplastic replacement tube according to one of claims 1 to 3 in the state of reduced overall cross-section characterized by a coil (12), a housing (18) which with openings (21) for winding and pulling the tube (10 ) in the form of a reduced overall cross-section, heating means (24) for heating the interior of the housing to a temperature at which the coiled tube becomes flexible, and air circulation means (19) to distribute the heat approximately evenly through the interior of the housing. 12. Verfahren zum Einsetzen eines Ersatzrohres nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in eine bestehende Rohrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass man das Ersatzrohr (10) im Zustand von reduziertem Gesamt-Querschnitt zu einer Eingangsöffnung (16) der bestehenden Rohrleitung (14) transportiert, eine Länge des Ersatzrohres (10) in diesem Zustand erhitzt, um es in Längsrichtung biegsam zu machen, ein Führungsende des Ersatzrohres (10) in die bestehende Rohrleitung (14) einführt, während sich das Ersatzrohr (10) in erhitztem, biegsamem Zustand befindet, das Ersatzrohr (10) innerhalb der bestehenden Rohrleitung (14) an der gewünschten Stelle einsetzt, das Ersatzrohr (10) aus seiner Form von reduziertem Gesamt-Querschnitt zu einer Rohrform rundet durch Einwirkung von Hitze und innerem Druck auf das Ersatzrohr (10) und es sodann kühlt, um es in seiner Rohrform zu stabilisieren.12. A method for inserting a replacement pipe according to one of claims 1 to 3, into an existing pipe, characterized in that the replacement pipe (10) is transported in the state of reduced overall cross-section to an inlet opening (16) of the existing pipe (14) , heated a length of the replacement pipe (10) in this state to make it longitudinally flexible, inserting a leading end of the replacement pipe (10) into the existing pipe (14) while the replacement pipe (10) is in the heated, flexible state , the replacement pipe (10) is inserted within the existing pipe (14) at the desired location, the replacement pipe (10) rounds out from its shape of reduced overall cross-section to a pipe shape by the action of heat and internal pressure on the replacement pipe (10) and it then cools to stabilize it in its tubular shape. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die bestehende Rohrleitung eine seitliche Rohrleitung (90) ist, welche mit einer Hauptrohrleitung (94) in Verbindung steht, und das Ersatzrohr (10) in die seitliche Rohrleitung (90) von einem Zugangspunkt (98) aus gegen die Hauptrohrleitung (94) eingeführt wird, und das Ersatzrohr in der bestehenden Rohrleitung mittels Rollen (23) und Kabeln (26) in Stellung gebracht wird, so dass durch Ziehen eines ersten Endes einer Kabelvorrichtung von der Eingangsöffnung in eine Richtung entfernt von der Hauptrohrleitung weg ein zweites Ende der Kabelvorrichtung dazu veranlasst wird, das Führungsende des Ersatzrohres (10) gegen die Hauptrohrleitung hin zu ziehen.13. The method according to claim 12, characterized in that the existing pipeline is a lateral pipeline (90) which is connected to a main pipeline (94), and the replacement pipe (10) into the lateral pipeline (90) from an access point ( 98) is introduced against the main pipeline (94), and the replacement pipe in the existing pipeline is brought into position by means of rollers (23) and cables (26), so that one end of a cable device is pulled in one direction from the inlet opening away from the main pipe, a second end of the cable device is caused to pull the leading end of the replacement pipe (10) towards the main pipe. 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fähigkeit eines Flui-dums von einer Öffnung am Führungsende des Ersatzrohres (10) zu fliessen, einschränkt, bevor ein innerer Druck zur Einwirkung gebracht wird, um das Ersatzrohr (10) zu expandieren, um einen Aufbau von Flüssigkeitsdruck innerhalb des Ersatzrohres (10) zu ermöglichen und heissem Fluidum zu ermöglichen, innen durch die Länge des Ersatzrohres (10) zu fliessen, und dass man anschliessend ein heisses Fluidum in das Ersatzrohr (10) von einem hängenden Ende aus bei einer Temperatur und einem Druck, welche genügen, um das Ersatzrohr (10) von einem Zustand von reduziertem Gesamt-Querschnitt zu einer runden Form zu expandieren, einspritzt.14. The method according to claim 12, characterized in that the ability of a fluid to flow from an opening at the leading end of the replacement tube (10) is restricted before an internal pressure is applied to expand the replacement tube (10) to allow fluid pressure to build up within the replacement tube (10) and to allow hot fluid to flow internally through the length of the replacement tube (10), and then to place a hot fluid in the replacement tube (10) from a hanging end at a temperature and pressure sufficient to expand the replacement tube (10) from a reduced overall cross-sectional condition to a round shape. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidumfluss vom Führungsende des Ersatzrohres (10) eingeschränkt wird durch Verstopfen des Führungsendes mit einem biegsamen, faltbaren und aufblasbaren Pfropfen (30), welcher innerhalb des Ersatzrohres (10) im Zustand von reduziertem Gesamt-Querschnitt angebracht ist.15. The method according to claim 14, characterized in that the fluid flow from the leading end of the replacement tube (10) is restricted by plugging the leading end with a flexible, foldable and inflatable plug (30) which is in the state of reduced overall within the replacement tube (10) -Cross-section is attached. 16. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ersatzrohr (10) mit genügend Hitze und innerem Druck gerundet wird, um Versenkungen (76) im Ersatzrohr (10) entsprechend der Lage der seitlichen Anschlüsse zu bilden, die Versenkungen lokalisiert werden und ein Teil des Ersatzrohres (10) bei der Versenkung (76) entfernt wird, um Eingangsöffnungen für einen seitlichen Anschluss zu erzeugen.16. The method according to claim 12, characterized in that the replacement tube (10) is rounded with sufficient heat and internal pressure to form recesses (76) in the replacement tube (10) according to the position of the lateral connections, the recesses are located and a Part of the replacement tube (10) at the recess (76) is removed to create inlet openings for a lateral connection. 17. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man ausserdem das Führungsende des Ersatzrohres (10) in runde Form verbringt, eine ausdehnbare Dichtungsmanschette (216) um das gerundete Führungsende des Ersatzrohres befestigt, das Führungsende vor der Einführung des Ersatzrohres wieder faltet und das Ersatzrohr nach seinem Einsatz erhitzt, rundet und expandiert, um die Dichtungsmanschette eng zwischen das Ersatzrohr und die bestehende Rohrleitung zu pressen.17. The method according to claim 12, characterized in that the leading end of the replacement tube (10) is also brought into a round shape, an expandable sealing sleeve (216) is fastened around the rounded leading end of the replacement tube, the leading end is folded again before the replacement tube is inserted, and that After use, the replacement pipe heats, rounds and expands to press the sealing sleeve tightly between the replacement pipe and the existing pipeline. 18. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis 17, gekennzeichnet durch18. Device for performing the method according to one of claims 12 to 17, characterized by - Lagerungsmittel für eine Länge von im wesentlichen steifen thermoplastischem Ersatzrohr, welches ein Führungsende und ein hängendes Ende aufweist und im Zustand vorliegt von reduziertem Ge-samt-Querschnitt, wobei das im wesentlichen steife, thermoplastische Ersatzrohr (10) in steifem Zustand von reduziertem Gesamt-Querschnitt gelagert wird, in welchem es gebogen und auf sich selbst geschichtet ist, wobei die Lagerungsmittel eine Einfassung zum Einfassen des gelagerten Rohres aufweist;- Storage means for a length of substantially rigid thermoplastic replacement tube, which has a leading end and a hanging end and is in the state of reduced overall cross-section, the substantially rigid, thermoplastic replacement tube (10) in the rigid state of reduced overall Cross-section is stored in which it is bent and layered on itself, the storage means having an enclosure for enclosing the stored tube; - Heizvorrichtung zum Erhitzen des Inneren der Einfassung, um das steife Rohr in einen biegsamen Zustand zu versetzen;- Heater for heating the interior of the enclosure to put the rigid tube in a flexible condition; - Mittel, um das Führungsende des biegsamen Rohres im Zustand von reduziertem Gesamt-Querschnitt aus der Einfassung herauszuziehen;Means for withdrawing the leading end of the flexible tube from the enclosure in the state of reduced overall cross-section; - Einsatzmittel zum Einsetzen des Führungsendes des Ersatzrohres in die bestehende Rohrleitung,- insert means for inserting the leading end of the replacement pipe into the existing pipe, 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 1919th 3737 CH 683 122 A5CH 683 122 A5 während das Ersatzrohr in erhitztem und biegsamem Zustand ist; undwhile the replacement pipe is heated and flexible; and - Druckmittel, um das eingesetzte Ersatzrohr aus seinem Zustand vom reduzierten Gesamt-Querschnitt zu einer runden Form in der bestehenden Rohrleitung zu expandieren, einschliesslich Einschränkungsmitteln am Führungsende des Endes des Ersatzrohres von reduziertem Gesamt-Querschnitt, um den Durchgang eines erhitzten Fluidums durch die Länge des Ersatzrohres von reduziertem Gesamt-Querschnitt zu ermöglichen, um den inneren Druck innerhalb der Rohrleitung zu erhöhen und Mittel um ein erhitztes Fluidum von dessen hinteren Ende her in das Rohr einzuführen.- Pressure fluid to expand the replacement tube used from its reduced overall cross-section to a round shape in the existing pipeline, including restricting means at the leading end of the replacement tube end of reduced overall cross-section to allow passage of a heated fluid through the length of the Allow replacement pipe of reduced overall cross-section to increase the internal pressure within the pipeline and means to introduce a heated fluid into the pipe from its rear end. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittel eine flexible und unelastische Rohrjacke umfasst, welche am Führungsende geschlossen ist, sowie eine innere rohrförmige elastische aufblasbare Blase innerhalb der Jacke, wobei die Blase unter Fluidumdruck expandiert ist, um die Jacke in eine gerundete rohrförmige Gestalt zu bringen, sowie Verbindungsmittel an einem hinteren Ende der Blase zur Verbindung des Inneren der Blase mit einer Quelle für Fluidumdruck.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the pressure means comprises a flexible and inelastic tubular jacket which is closed at the leading end, and an inner tubular elastic inflatable bladder within the jacket, the bladder being expanded under fluid pressure to fit the jacket into a to bring rounded tubular shape, and connecting means at a rear end of the bladder for connecting the interior of the bladder with a source of fluid pressure. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie Heizmittel zum Erhitzen eines Endteiles des Ersatzrohres (10) zu einem biegsamen, bearbeitbaren Zustand zwecks Erleichterung des Einführens eines den Fluidumfluss einschränkenden Endpfropfens umfasst.20. The apparatus of claim 18, characterized in that it includes heating means for heating an end portion of the replacement tube (10) to a flexible, workable condition to facilitate the insertion of an end plug restricting fluid flow. 21. Verfahren zur Entfernung eines annähernd steifen thermoplastischen Ersatzrohres nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welches in eine bestehende Rohrleitung eingeführt worden war, dadurch gekennzeichnet, dass man das Ersatzrohr (10) erwärmt, um es biegsam zu gestalten und es zu veranlassen, mindestens teilweise in seine Form von reduziertem Gesamt-Querschnitt zurückzukehren, welcher kleiner ist als der innere Durchmesser der bestehenden Rohrleitung, und das Ersatzrohr (10) in dieser Form aus der bestehenden Rohrleitung entfernt, während es biegsam gehalten wird.21. A method for removing an approximately rigid thermoplastic replacement pipe according to one of claims 1 to 3, which had been introduced into an existing pipeline, characterized in that the replacement pipe (10) is heated in order to make it flexible and to cause it to at least partially return to its form of reduced overall cross-section, which is smaller than the inner diameter of the existing pipeline, and in this form the replacement pipe (10) is removed from the existing pipeline while being kept flexible. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 2020th
CH1417/89A 1988-04-13 1989-04-13 Spare tube, method and apparatus for introducing a replacement pipe into an existing pipeline. CH683122A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18090488A 1988-04-13 1988-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683122A5 true CH683122A5 (en) 1994-01-14

Family

ID=22662154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1417/89A CH683122A5 (en) 1988-04-13 1989-04-13 Spare tube, method and apparatus for introducing a replacement pipe into an existing pipeline.

Country Status (24)

Country Link
KR (1) KR970005450B1 (en)
AT (1) AT399551B (en)
AU (2) AU638206B2 (en)
BE (1) BE1002158A5 (en)
CA (1) CA1337892C (en)
CH (1) CH683122A5 (en)
DE (1) DE3912205C5 (en)
DK (1) DK174554B1 (en)
ES (1) ES2013175A6 (en)
FI (1) FI94283C (en)
FR (1) FR2630185B1 (en)
GB (3) GB2218490B (en)
HK (3) HK102493A (en)
HU (1) HU209194B (en)
IE (2) IE960800L (en)
IT (1) IT1231752B (en)
MX (1) MX171661B (en)
MY (1) MY126281A (en)
NL (1) NL192960C (en)
NO (1) NO891504L (en)
PT (1) PT90271B (en)
RU (1) RU2025635C1 (en)
SE (1) SE469573B (en)
SG (1) SG47893G (en)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5034180A (en) * 1988-04-13 1991-07-23 Nupipe, Inc. Method for installing a substantially rigid thermoplastic pipe in an existing pipeline
SE469573B (en) * 1988-04-13 1993-07-26 Nu Pipe Inc REPLACEMENT BEAMS AND KITS AND EQUIPMENT MAKE MANUFACTURING AND INSTALLING PIPES WITH MEMORY BEHAVIOR FOR A REDUCED FORM
JPH0717012B2 (en) * 1989-09-05 1995-03-01 東京瓦斯株式会社 Non-drilled tube inversion lining method for conduit
DK0514142T3 (en) * 1991-05-17 1997-01-06 Subterra Ltd Apparatus and method for deforming a pipe
US5674030A (en) * 1991-08-27 1997-10-07 Sika Equipment Ag. Device and method for repairing building branch lines in inacessible sewer mains
CH684360A5 (en) * 1991-08-27 1994-08-31 Sika Robotics Ag Apparatus and method for rehabilitation of domestic connections to inaccessible wastewater collection lines.
GB2264765B (en) * 1992-02-27 1995-04-12 British Gas Plc Method of lining a pipeline
DE4213068A1 (en) * 1992-04-21 1993-10-28 Huels Troisdorf System and method for relining sewer pipe sections
DE4213067A1 (en) * 1992-04-21 1993-10-28 Huels Troisdorf Tube-like in liner for relining transport piping e.g. sewage pipes - made of thermoplastic polymer comprising VLDPE, LDPE, filters, pigments or adjuvants and other polymers
NL9202029A (en) * 1992-11-23 1994-06-16 Wavin Bv Method and device for manufacturing a deformed casing.
CA2140925C (en) * 1993-05-24 2005-02-22 Hiroyuki Sakuragi Repairing pipe, method for repairing pipe lines therewith and method for removing the repairing pipe
ES2131430B1 (en) * 1994-03-11 2000-02-01 Pipelining Products Inc METHOD FOR RE-COATING PRE-EXISTING PIPES, DEFORMING APPARATUS AND CORRESPONDING METHOD AND TUBE INSERT USED.
DK171517B1 (en) * 1994-05-20 1996-12-16 Wavin Bv Pipe fitting, casing with such pipe fitting and holding device for use in mounting the pipe fitting to the casing
US5632952A (en) * 1994-12-09 1997-05-27 Mandich; Ivan C. Method for lining lateral and main pipes
WO1997001430A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-16 Courtaulds Packaging Limited A method of manufacture of flexible tube containers
GB2317850B (en) * 1995-06-29 1999-06-16 Courtaulds Packaging Ltd A method of manufacture of flexible tube containers
US5919327A (en) * 1995-06-30 1999-07-06 Insituform (Netherlands) B.V. Method and apparatus for sealed end for cured in place pipe liners
GB9618516D0 (en) * 1996-09-05 1996-10-16 United Utilities Plc Method and apparatus for lining a conduit
DE19733029C2 (en) * 1997-07-31 2002-03-28 Ludwig Pfeiffer Process for the rehabilitation of a pipeline, especially for civil engineering
GB0203638D0 (en) * 2002-02-15 2002-04-03 Lattice Intellectual Property Method for lining a pipe or main
RU2331014C2 (en) * 2006-06-05 2008-08-10 Александр Петрович Дорофеев Method of pipeline repair
DE102006030802B4 (en) * 2006-06-30 2011-01-05 Tracto-Technik Gmbh Method and device for easy insertion of a long plastic pipe in a channel via a shaft
RU2324103C1 (en) 2007-03-22 2008-05-10 Александр Гебекович Абуев Method of pipeline rehabilitation, mobile repair complex for rehabilitation and pipeline covering equipment
US8590352B2 (en) * 2011-11-23 2013-11-26 Emerson Electric Co. Integral inspection gauge for manual crimping tool
NL1039503C2 (en) * 2012-03-29 2013-12-30 Wavin Bv Device and method for installing a compact pipe within a pipeline.
DE102016105639A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Pipetronics Gmbh & Co. Kg Method for exposing a branch in a pipe system by means of virtual projection of the same
CN110667143B (en) * 2018-07-03 2022-02-08 澜宁管道(上海)有限公司 Plastic coating hole patching instrument
EP3620706A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-11 Clarks Consulting Internal structural wrap repair
CN111519735B (en) * 2020-04-30 2021-01-05 洪都建设集团有限公司 Construction method for laying water supply and drainage engineering pipeline

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794758A (en) * 1954-09-03 1957-06-04 Pan American Petroleum Corp Method and apparatus for in-place lining of a pipeline
BE549046A (en) * 1955-06-27 1900-01-01
LU35737A1 (en) * 1957-01-30
US3080269A (en) * 1959-05-21 1963-03-05 Us Rubber Co Method of lining pipe
GB1039836A (en) * 1963-07-30 1966-08-24 Cement Linings Pty Ltd Method and apparatus for applying plastic linings to pipelines in-situ
FR1394807A (en) * 1964-02-04 1965-04-09 Ct De Rech S De Pont A Mousson Advanced pipe lining process
US3538210A (en) * 1968-07-24 1970-11-03 Philip Morris Inc Method for forming plastic tubing
AU436447B2 (en) * 1968-08-30 1973-06-05 Stuart Murray Dudley Production of tubing
GB1280172A (en) * 1969-11-05 1972-07-05 Pennsylvania Fluorocarbon Comp Heat shrinkable fluorocarbon tubing
GB1340068A (en) * 1970-09-22 1973-12-05 Insituform Pipes & Structures Lining of surfaces defining passageways
DE2048759C3 (en) * 1970-10-03 1974-07-04 Braas & Co, Gmbh, 6000 Frankfurt Process for the uniform capacitive heating of an e-extruded closed hollow profile part made of plastic
JPS5032106B2 (en) * 1972-07-25 1975-10-17
JPS5223165B2 (en) * 1972-11-11 1977-06-22
US4064211A (en) * 1972-12-08 1977-12-20 Insituform (Pipes & Structures) Ltd. Lining of passageways
US4273605A (en) * 1974-01-21 1981-06-16 Ross Louis A R Internal lining and sealing of hollow ducts
US4028037A (en) * 1975-03-17 1977-06-07 The Dow Chemical Company Tube treating and apparatus therefor
NL7504425A (en) * 1975-04-14 1976-10-18 Wavin Bv DEVICE FOR CALIBRATION OF EXTRUDE PLASTIC PREPARATIONS.
US4157194A (en) * 1976-05-27 1979-06-05 Tokan Kogyo Co., Ltd. Thermoplastic multi-walled pipes
GB1580438A (en) * 1976-07-28 1980-12-03 Trio Eng Inc Lining of pipelins and passgeways
GB1594937A (en) * 1976-11-03 1981-08-05 Raychem Sa Nv Sealing device and method
GB2003576B (en) * 1977-07-27 1982-03-10 Trio Engineering Ltd As Lining of passageways
DE2861006D1 (en) * 1977-07-27 1981-11-26 Trio Engineering Ltd As Method of lining a passageway
AU4541179A (en) * 1978-04-05 1979-10-18 Daniel Cahuzac Sheath for forming and internal lining for a conduit
GB2084686B (en) * 1980-09-25 1984-05-16 British Steel Corp Lining pipework
US4394202A (en) * 1981-01-22 1983-07-19 Umac, Inc. Method for relining an underground gas line or the like without excavation
FR2503622A1 (en) * 1981-04-13 1982-10-15 Laurent Jacques PROCESS FOR INTERIORALLY PUTTING PIPES AND TUBE FOR ITS IMPLEMENTATION
NO832378L (en) * 1982-07-02 1984-01-03 Trio Engineering Ltd As PROCEDURES FOR LINING OF CHANNELS, PIPES, ETC.
GB2154808B (en) * 1984-02-21 1987-09-09 Water Res Centre Installation of communications cables
US4657287A (en) * 1984-05-25 1987-04-14 The Brooklyn Union Gas Company Grooved connector
SE454536B (en) * 1984-05-30 1988-05-09 Uponor Ab SET OF CHANNEL INFO LINING WITH A RUBBER OF PLASTIC MATERIAL WITH THERMAL MEMORY
WO1987003840A1 (en) * 1985-12-20 1987-07-02 Roy Binall Skott Method and means for applying flexible liners to pipes
GB2186340B (en) * 1986-02-10 1990-08-01 British Gas Plc Method for lining a pipe or main
US4867921B1 (en) * 1986-03-31 1997-07-08 Nu Pipe Inc Process for installing a new pipe inside an existing pipeline
GB2188695A (en) * 1986-03-31 1987-10-07 Jr Campbell Hall Steketee Lining pipes
EP0298125B1 (en) * 1986-12-26 1993-03-17 Osaka Gas Co., Ltd Duct lining method
GB8712954D0 (en) * 1987-06-03 1987-07-08 Hutton F A Apparatus for lining passages
GB8714449D0 (en) * 1987-06-19 1987-07-22 Ici Plc Liner for tubular form
EP0301697B2 (en) * 1987-07-27 1999-08-11 Pipe Liners, Inc. A method and apparatus for producing a deformed pipe liner of tubular cross-section.
SE469573B (en) * 1988-04-13 1993-07-26 Nu Pipe Inc REPLACEMENT BEAMS AND KITS AND EQUIPMENT MAKE MANUFACTURING AND INSTALLING PIPES WITH MEMORY BEHAVIOR FOR A REDUCED FORM

Also Published As

Publication number Publication date
SE8901282L (en) 1989-10-14
NL192960B (en) 1998-02-02
GB2251471A (en) 1992-07-08
NL8900922A (en) 1989-11-01
NO891504D0 (en) 1989-04-12
SG47893G (en) 1993-06-25
FR2630185B1 (en) 1991-05-03
FI94283B (en) 1995-04-28
RU2025635C1 (en) 1994-12-30
GB2218490A (en) 1989-11-15
IT1231752B (en) 1991-12-21
ES2013175A6 (en) 1990-04-16
ATA86289A (en) 1994-10-15
AU662395B2 (en) 1995-08-31
MX171661B (en) 1993-11-10
KR900016668A (en) 1990-11-14
IT8947847A0 (en) 1989-04-13
DK174554B1 (en) 2003-05-26
GB2251472B (en) 1992-12-02
AT399551B (en) 1995-06-26
FI891714A0 (en) 1989-04-11
DE3912205A1 (en) 1989-10-26
BE1002158A5 (en) 1990-08-14
AU3536093A (en) 1993-05-20
SE469573B (en) 1993-07-26
HUT53700A (en) 1990-11-28
GB9204727D0 (en) 1992-04-15
AU3265089A (en) 1989-10-19
GB2251472A (en) 1992-07-08
GB2218490B (en) 1992-12-02
DE3912205C2 (en) 1998-06-04
DE3912205C5 (en) 2004-05-27
HK102293A (en) 1993-10-08
GB9204728D0 (en) 1992-04-15
FI891714A (en) 1989-10-14
DK174689D0 (en) 1989-04-12
IE73221B1 (en) 1997-05-07
SE8901282D0 (en) 1989-04-10
KR970005450B1 (en) 1997-04-16
IE891175L (en) 1989-10-13
HK102393A (en) 1993-10-08
HK102493A (en) 1993-10-08
DK174689A (en) 1989-10-14
PT90271B (en) 1994-03-31
CA1337892C (en) 1996-01-09
PT90271A (en) 1989-11-10
FI94283C (en) 1995-08-10
NO891504L (en) 1989-10-16
IE960800L (en) 1989-10-13
GB8908227D0 (en) 1989-05-24
FR2630185A1 (en) 1989-10-20
MY126281A (en) 2006-09-29
HU209194B (en) 1994-03-28
AU638206B2 (en) 1993-06-24
GB2251471B (en) 1992-12-02
NL192960C (en) 1998-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683122A5 (en) Spare tube, method and apparatus for introducing a replacement pipe into an existing pipeline.
AT401558B (en) METHOD FOR LINING AN EXISTING PIPE WITH A THERMOPLASTIC REPLACEMENT TUBE AND REPLACEMENT TUBE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
US5587126A (en) Method of manufacturing a pipe liner for installation in an existing conduit
EP0808436B1 (en) Method of extracting a hollow unit laid in the ground
DE3727786C2 (en) Procedure for installing a new pipe within an existing pipe
DE69830803T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE LOCAL REPAIR OF PIPES AND PIPES
AT400355B (en) METHOD FOR PRODUCING A TUBE LINING
DE2752143A1 (en) PROCESS FOR INTRODUCING A TUBULAR ARRANGEMENT INTO THE FLOOR AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3546417A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RENOVATING IN PARTICULAR GROUND PIPELINES
AT502825B1 (en) FLUID RECOVERY
DE2440086C3 (en) Method and device for the internal sealing of pipe socket connections
DE212007000059U1 (en) Reusable slip-on sleeve assembly for inversion of on-site curing inserts
DE3129870A1 (en) Method for repairing pipeline systems laid underground and a device for carrying out the method
DE2934360A1 (en) EXPANDABLE THORN FOR THE PRODUCTION OF TUBES
DE19733029C2 (en) Process for the rehabilitation of a pipeline, especially for civil engineering
DE202004014113U1 (en) Concrete pile foundation for absorbing geothermal energy, contains corrugated sleeve pipe
DE60102384T2 (en) DEVICE FOR LAYING A WIRE GRAFT INTO A PIPE BY MEANS OF COMPRESSED AIR, AND CORRESPONDING METHOD
AT401559B (en) Method for inserting a replacement pipe into an existing pipeline, as well as a replacement pipe for carrying out the method
EP0253013B2 (en) Method for restoring a pipeline buried in the ground
DE3943858C2 (en) Procedure for installing a new pipe in an existing underground pipe
EP1595094B1 (en) Method for replacing pipes
EP1447610A1 (en) Device for establishing an inner lining in a conduit and a jacket hose containing the lining hose
DE1867184U (en) MACHINE FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF NON-PERMEABLE HOSES AND THE LIKE.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased