CH682769A5 - Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration. - Google Patents

Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration. Download PDF

Info

Publication number
CH682769A5
CH682769A5 CH235391A CH235391A CH682769A5 CH 682769 A5 CH682769 A5 CH 682769A5 CH 235391 A CH235391 A CH 235391A CH 235391 A CH235391 A CH 235391A CH 682769 A5 CH682769 A5 CH 682769A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reagent
probe
partial volume
measuring
thermometric
Prior art date
Application number
CH235391A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Peter Dr Phil Na Stauffer
Original Assignee
Phil Nat Hans Peter Stauffer D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phil Nat Hans Peter Stauffer D filed Critical Phil Nat Hans Peter Stauffer D
Priority to CH235391A priority Critical patent/CH682769A5/de
Priority to EP19920916298 priority patent/EP0552335A1/de
Priority to PCT/CH1992/000159 priority patent/WO1993003353A2/de
Publication of CH682769A5 publication Critical patent/CH682769A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/48Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation
    • G01N25/4846Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation for a motionless, e.g. solid sample

Description

1
CH 682 769 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Effekte in Lösungen, ohne dass ein Kalorimetersystem im herkömmlichen Sinn verwendet wird. In einem halbabgeschlossenen Bereich wird, am Ort der Durchmischung von zwei Lösungen, der Wärmeeffekt gemessen. Durch diese neuartige Anordnung entfallen die aufwendigen technischen Lösungen, wie sie für adiabatische oder Wärmeflusskalorimeter üblich sind. Es ist also ein besonderes Merkmal der beschriebenen Vorrichtung, dass in einem beliebigen Gefäss, ohne thermische Isolierung oder Verkleidung, mit Thermoelementen, Titrationen durchgeführt werden können.
Im besonderen für die thermometrische Titration wurden bis jetzt generell thermisch isolierte Behälter verwendet und die, mit zunehmender Reagenszugabe, resultierende Temperaturänderung registriert. Hierbei versucht man, durch möglichst effektive Durchmischung, die Reaktionsenergien im System rasch und gleichmässig zu verteilen. Diese Ausgleichsvorgänge reduzieren die Grösse der thermischen Effekte, entsprechend der resultierenden Verdünnung.
Wenn einer Lösung ein Reaktionspartner in kleinen Inkrementen zudosiert wird, so entsteht am Eintragungsort ein Temperatureffekt, der sich aus den Parametern Reaktionsenthalpie, Mischungsenthalpie und Wärmekapazität des Systems zusammensetzt.
Gegenstand der Erfindung, gemäss der in den Ansprüchen 1 bis 6 definierten Vorrichtung, ist nun eine Mess-Sonde, die die Zone der Durchmischung abgrenzt, indem typischerweise 1-4 ml aus der Vorlage durch einen Kolbenhub in das Rohr der Sonde hochgezogen und gleichzeitig mit Reagens (typischerweise 50-200 nl) vermischt werden. Die Form der Mischzone ist so gestaltet, dass Diffusion und Vermischung mit dem Rest des Systems verzögert sind, damit eine örtliche Temperaturspitze gemessen werden kann. Wenn dieser Vorgang wiederholt wird, erhält man eine Folge von Signalen abnehmender Intensität, die alle Informationen bezüglich einer thermometrischen Titration enthalten.
Korrekturen für die Temperaturänderung in der Vorlage und für den Gang des kalorimetrischen Systems (Reibungswärme des Kolbens, Rührwärme) können über thermische Sensoren erfasst und mit den bekannten Methoden der Elektronik bzw. der Datenverarbeitung kompensiert werden.
Es ist ein weiteres Merkmal der erfindungsge-mässen Vorrichtung, dass durch geeignete Auswahl der Werkstoffe (z.B. Fluorkohlenwasserstoffpolymere - PTFE) Messungen in korrosiven (z.B. Fluorwasserstoffsäure) und organischen (z.B. Essigsäure, Pyridin) Medien möglich sind.
Mit einer einzigen Vorrichtung kann demnach das ganze Gebiet der Massanalyse, nämlich Acidimétrie, Komplexometrie, Fällungs- und Redoxtitratio-nen in allen üblichen Lösungsmitteln abgedeckt werden.
Die Erfindung soll nun an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden, unter Hinweis auf die beiliegenden Abbildungen:
Fig. 1 Schematische Darstellung der Titrationsvorrichtung.
Fig. 2 Detail der Messzelle
Fig. 3 Signalfolge bei der thermometrischen Titration
Fig. 1 gibt einen Überblick zur experimentellen Anordnung, wobei darauf hinzuweisen ist, dass das Gefäss mit der Vorlage nicht durch die Apparatur abgedeckt werden muss. In unserem Fall erfolgt die Bewegung des Kolbens (5) über eine Stange an einer rotierenden Scheibe (2) angetrieben durch einen Elektromotor (1). Im gegebenen Fall verwendeten wir als Vorlage (3) für die thermometrische Titration 60 ml einer Lösung mit C(HCI) = 0,0083 mol/L.
In Fig. 2 haben wir die eigentliche Mess-Sonde mit einem Hubvolumen für die Mischzone von ca. 4 ml. Der Kolben (5) und der Verschlusskopf (6) sind aus Teflon gearbeitet, während der Zylinder aus einem Glasrohr besteht. Der Innenthermistor (8) und der Aussenthermistor (9) sind als zwei Arme einer Wheatston'schen Brücke geschaltet und ermöglichenden Abgriff eines Signals das der Temperaturdifferenz zwischen Reaktionsraum und Vorlage entspricht. Die Reagenszugabe erfolgt während des Ansaugvorganges durch die Reagenskapillare (7).
Ein Zyklus mit Hub - Reagenszugabe - Ausgleich im Mischraum - Entleerung dauert typischerweise 20 s.
In Fig. 3 ist die Titrationskurve (10) dargestellt, wenn die oben erwähnte Vorlage von HCI-Lösung mit Inkrementen von 0,050 ml Reagens, C(NaOH) = 0,50 mol/L, titriert wird. In der gleichen Darstellung ist die Absoluttemperatur (11 ) aufgetragen, gemessen mit einem Platin-Widerstandsthermometer.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Messung der thermischen Effekte, die aus der Durchmischung von zwei Flüssigkeiten resultieren, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgebildet ist, dass die eine als Reagens wirkende Flüssigkeit lokal einem, zumindest teilweise durch Wandungen begrenzten, Teilvolumen der andern Flüssigkeit stufenweise zuführbar ist und dass ein aktives Messelement zur Erfassung der thermischen Effekte im Teilvolumen angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer angenähert stabförmigen Sonde ausgebildet ist und einen beweglichen Kolben zum Ansaugen eines definierten Volumens aufweist, das gleichzeitig über eine Mi-krodosiervorrichtung mit Reagens vermischt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reagenszuführung über Mittel, z.B. einen Kanal, zur Angleichung der Reagenstemperatur an die Temperatur der andern Flüssigkeit im Teilvolumen erfolgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messelement ein Thermistor ist, der sowohl erlaubt den Temperaturgang der Sonde ohne Reagenszufuhr, d.h. die
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 682 769 A5
dissipative Erwärmung, wie mit Reagenszufuhr im Teilvolumen zu messen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sonde, z.B. im beweglichen Kolben, ein elektrischer Heizwiderstand eingebaut ist, der zur Durchführung einer Absoluteichung der thermischen Effekte eingesetzt werden kann.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Teilvolumen auf pneumatischem Weg in die Sonde hochgezogen wird.
7. Verfahren zur Endpunktbestimmung bei thermometrischen Titrationen mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Signale des Messelementes derart über eine elektronische Datenverarbeitung ausgewertet werden, dass entweder
- die abnehmende Intensität der einzelnen Signale benützt wird, um durch Extrapolation den Endpunkt zu ermitteln, und/oder
- die Extremwerte der Signalfolge mit einer Hüllkurve verbunden und in eine Titrationskurve transformiert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7 zur Messung der kalorimetrischen Daten in Flüssigkeiten mit einer Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach vorgängiger Eichung der Sonde mit der Widerstandsheizung Verdünnungs-, Mi-schungs- und/oder Reaktionsenthalpien bestimmt werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH235391A 1991-08-09 1991-08-09 Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration. CH682769A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235391A CH682769A5 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration.
EP19920916298 EP0552335A1 (de) 1991-08-09 1992-08-04 Lösungskalorimetrie durch inkrementelle mischung
PCT/CH1992/000159 WO1993003353A2 (de) 1991-08-09 1992-08-04 Lösungskalorimetrie durch inkrementelle mischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235391A CH682769A5 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH682769A5 true CH682769A5 (de) 1993-11-15

Family

ID=4231805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235391A CH682769A5 (de) 1991-08-09 1991-08-09 Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0552335A1 (de)
CH (1) CH682769A5 (de)
WO (1) WO1993003353A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712090B1 (fr) * 1993-11-04 1996-02-09 Bernard Lyon I Universite Clau Procédé et dispositif de mesure de la solubilité d'au moins un soluté solide, liquide ou gazeux dans un solvant, par analyse thermique isopléthique.
DE10042568C2 (de) * 2000-08-25 2002-11-14 Univ Dresden Tech Durchflussmesszelle zur Konzentrationsmessung aus Temperaturveränderungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU183622B (en) * 1981-10-14 1984-05-28 Energiagazdalkodasi Intezet Method for rapid qualifying solid materials for using in production

Also Published As

Publication number Publication date
EP0552335A1 (de) 1993-07-28
WO1993003353A2 (de) 1993-02-18
WO1993003353A3 (de) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605501C2 (de)
Johnson et al. A comparison of available methods for determining salt levels in cheese
US4801551A (en) Rugged dissolved carbon dioxide monitor for high purity water
DE112007001889T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Kalibrierung des Lösemittelverlustes bei einem modulierten differentielllen Abtastkalorimeter
CN207675681U (zh) 一种墙体材料导热系数测定仪
DE102018125943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperaturleitfähigkeit eines Baustoffes
DE69721581T2 (de) Feuchtigkeitsanalysator
DE3842068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des ammonium-stickstoff-gehaltes in waessrigen systemen
EP0243681B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erfassen des Abbindevorganges in einem anorganischen, wässrigen Bindemittelsystem
DE10153894A1 (de) Thermisches Analysegerät mit automatischer Feuchtigkeitsstufensteuerung
CH682769A5 (de) Vorrichtung zur Messung kalorimetrischer Daten, insbesondere der thermometrischen Titration.
DE3034667C2 (de)
DE102016113489B4 (de) Messverfahren und -gerät zur Bestimmung der Feuchte und/oder der Menge an flüchtigen Stoffen und/oder der Dichte eines Feststoffs durch schrittweises Aufheizen und Erfassen der verdrängten Messflüssigkeitsmenge
DE2308569A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bestimmung des truebungspunkts einer loesung
JP2721024B2 (ja) 金属洗浄液の分析方法及び装置
US3354317A (en) Radiation sensitive apparatus and method for analyzing molecular weight distribution in polymeric material
Guffy et al. Nuclear magnetic resonance method for analysis of polyphosphoric acids
EP0354486A2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Zwecke der Identifizierung und Quantifizierung unbekannter gasförmiger Substanzen
CN110160909A (zh) 一种卤水蒸发速率的测定方法及系统
KR920009418B1 (ko) 금속세정액의 분석방법 및 분석장치
DE4429067C2 (de) Probenaufnehmer und Sensor für die Scanning-Kalorimetrie
Murodovich Measurement Of Solid Matter Methods
Fujieda et al. Heat exchange calorimetry for estimating heats of solution
DE1598772A1 (de) Einrichtung und Methode zur schnellen Analyse von Stoffen mittels Temperaturmessung
Slabaugh A precise universal calorimeter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased