CH681105A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681105A5
CH681105A5 CH3958/89A CH395889A CH681105A5 CH 681105 A5 CH681105 A5 CH 681105A5 CH 3958/89 A CH3958/89 A CH 3958/89A CH 395889 A CH395889 A CH 395889A CH 681105 A5 CH681105 A5 CH 681105A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
cover part
anchors
bearing according
spherical
Prior art date
Application number
CH3958/89A
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Jaccard
Original Assignee
Edco Eng Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edco Eng Sa filed Critical Edco Eng Sa
Priority to CH3958/89A priority Critical patent/CH681105A5/de
Priority to DE4033044A priority patent/DE4033044A1/de
Priority to IT67829A priority patent/IT1240564B/it
Priority to FR9013290A priority patent/FR2653820B1/fr
Publication of CH681105A5 publication Critical patent/CH681105A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/76Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive using crank handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

1
CH 681 105 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gelenklager für eine Kurbelstange von Stören- und Rolladenantrieben nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die gängigen Gelenklager haben eine grosse Grundfläche und ermöglichen deshalb ein konforta-bles Anschrauben an die Wand und einen genügend grossen Ausreiss-Widerstand der Schrauben. Neuerdings wünscht der Markt wesentlich kleinere Grundflächen der Gelenklager. Eine einfache Verkleinerung ist unbefriedigend, weil die obenliegende Schraube zu nahe beim Loch in der Wand ist, welches die Durchführung der Kurbeistange ermöglicht, so dass nur eine sehr kurze Schraube angebracht werden kann, was eine ungenügende Aus-reiss-Festigkeit ergibt. Die untenliegende Schraube kann nicht eingeschraubt werden, weil das Kardangelenk den zum Schrauben nötigen Platz versperrt.
Aus ästhetischen Gründen können schrägstehende Schrauben nicht angewendet werden.
Aufgabe der vorliegende Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile der bekannten Lösungen, indem ein Gelenklager geschaffen wird, bei dem die Schrauben versteckt sind und deshalb wo nötig schräg eingeschraubt werden können und bei dem die Kurbelstange erst montiert wird, nachdem das Anschrauben beendet ist.
Die Aufgabe wird bei einem Gelenklager der genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindungsgegenstand näher beschrieben und erläutert ist.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäs-ses Gelenklager mit teilweise dargestellten Anschlussteilen.
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung des Gelenklagers mit teilweise dargestellten Anschlussteilen.
Fig. 3 eine Seitenansicht und Schnitt des Gelenklagers.
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV—IV der Fig. 3.
Fig. 5 eine Draufsicht des Halters.
Die Wand 1 in Fig. 1 weist eine Durchführung 2 auf, welche vom Vielkant-Steckstab 3 durchdrungen wird. An der Wand 1 ist das Gelenklager 4 durch die Schrauben 5, 6 befestigt. Es trägt angedeutet die Handkurbel 7, welche über das Kardangelenk 8 und die Drehbüchse 9 mit dem Vielkant-Steckstab 3 fest verbunden ist. Die Teile 3, 7, 8 und 9 bilden die Kurbelstange des Oberbegriffs. Die Drehbüchse 9 ist im Kipplager 10 drehbar gelagert. Letzteres ist im Gelenklager 4 kippbar gelagert und gestattet den Vielkant-Steckstab 3 in einen vom Bau gegebenen Winkel 11 zu montieren. Der Vielkant-Steckstab 3 treibt ein nicht dargestelltes Sto-ren-Getriebe an. Das Gelenklager 4 setzt sich aus dem Durchführungs-Abdeckteil 12 und dem Halter 13 zusammen. Ersteres kann z.B. aus rostfreiem Stahlblech hergestellt werden und der letztere kann z.B. aus Kunststoff bestehen.
Die Fig. 2 zeigt besonders die Drehzapfen 14, 15 des Kipplagers 10, welche in den Ecken 16, 17 des Abdeckteils 12 und den Zylindersegmenten 18, 19 des Halters 13 gelagert sind.
Die Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt in der Syme-trieebene III—III (Fig. 4) durch das Abdeckteil 12. Man sieht den Durchlass 20, welcher im montierten Zustand vom Kippiager 10 ausgefüllt wird und eine der zwei Aussparungen 21, 22 mit den für den erfin-dungsgemässen Schnapp-Verschluss wichtigen Querflächen 21/1, 22/1 (Fig. 3 und Fig. 4)
Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen den Halter 13 mit den Zylindersegmenten 18, 19, den Schraubenlöchern 23, 24, 25 und den erfindungsgemäss wichtigen Ankern 26, 27. Letztere haben eine etwas kleinere Grundfläche als die Aussparungen 21, 22 und haben eine schräge Oberkante 26/1, 27/1. Die Grundflächen-Länge und -Breite des Halters (Fig. 5) sind etwas kleiner als die Innen-Länge und -Breite des Abdeckteils 12, wobei die Breite, über die Anker 26, 27 gemessen, grösser ist als die lichte Breite des Abdeckteils 12. Wenn letztere z.B. 18 mm beträgt, kann die über die Anker 26, 27 gemessene Breite 19,6 mm betragen. Die die Anker 26, 27 tragenden Seitenstege 28, 29 sind durch geeignete Materialwahl, genügende Länge und nicht zu grosse Dicke so ausgebildet, dass sich die Breite, über die Anker gemessen, durch elastische Deformation des Materials auf die lichte Breite des Abdeckteils 12 zusammenpressen lässt. Nachdem der Halter 13 an die Wand geschraubt ist und die in Fig. 1 und 2 dargestellten Teile 3, 7, 8, 9 und 10 an ihrem Platz sind, wird das Abdeckteil 12 über den Halter 13 geschoben; durch einen leichten Druck auf das Abdeckteil 12 drückt dieses dank der schrägen Oberkanten 26/1, 27/1 die Seitenstege 28, 29 elastisch zusammen bis die Breite über die Anker 26, 27 kleiner ist als die lichte Breite des Abdeckteils 12. Letzteres gleitet dann weiter über den Halter 13 bis die Aus-senform 13/1 des Halters 13 die Innenform 12/1 des Abdeckteils 12 formschlüssig positioniert. Die relativen Lagen der Aussparungen 21, 22 und der Anker 26, 27 sind so gestaltet, dass dann die letzteren in die ersteren frei hineinschnappen. Die Ankerflächen 26/2, 27/2, sowie die Querflächen 21/1, 22/1, welche alle ungefähr rechtwinklig zur Überschieb-richtung 30 ausgebildet sind, verhindern durch formschlüssiges Sperren, dass das Abdeckteil 12 sich umgekehrt zur Überschiebrichtung 30 bewegen lässt. Eine Demontage ist z.B. mit Hilfe einer Zange möglich, welche die beiden Anker 26, 27 zusammendrückt.
Die Fig. 2 und 5 zeigen, dass die oberen Schraubenlöcher 24, 25 mit ihren Schraubenkopf-Aufla-gen schräg stehen, solcherart dass die Schrauben 5', 5" schräg In der Wand stehen und nicht in die Durchführung 2 hineindringen. Dadurch können lange Schrauben verwendet werden, welche eine genügende Ausreiss-Festigkeit gewährleisten.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 681 105 A5

Claims (6)

Patentansprüche
1. Gelenklager für eine Kurbelstange (3, 7, 8, 9) von Stören- und Rolladenantrieben, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem an die Wand anschraubbaren Halter (13) und aus einem Durchfüh-rungs-Abdeckteil (12) besteht, wobei letzteres durch einen Schnappverschluss mit dem Halter formschlüssig verbunden ist.
2. Gelenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnappverschluss aus Aussparungen (21, 22) im Abdeckteil (12) und aus Ankern (26, 27) auf Seitenstegen (28, 29) des Halters (13) besteht, wobei die Anker in die Aussparungen hineinragen.
3. Gelenklager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Halters über die Anker (26, 27) gemessen, durch eine elastische Deformation der Seitenstege (28, 29) kleiner wird als die lichte Breite des Abdeckteils, wodurch letzteres über den Halter schiebbar ist.
4. Gelenklager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen und die Anker sich gegenüberliegende Sperrflächen (21/1, 22/1, 26/2, 27/2) aufweisen, welche ungefähr rechtwinklig zur Schiebrichtung (30) liegen, sowie auf dem Halter Aussenform-Flächen (13/1) und im Abdeckteil Innenform-Flächen (12/1) sich gegenüberliegen, welche gemeinsam Halter und Abdeckteil formschlüssig positionieren.
5. Gelenklager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anker Oberkanten (26/1, 27/1) haben, welche keilförmig schräg stehen und beim Überschieben des Abdeckteils die Anker zusammendrücken bis die über letztere gemessene Breite kleiner ist als die lichte Breite des Abdeckteils.
6. Gelenklager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, für eine Kurbelstange (3, 7, 8, 9) von Stören- und Rolladenantrieben, welche eine Wand-Durchführung überdeckt, mit Schraubenlöchern zu seiner Befestigung an eine Wand, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schraubenlöcher (24, 25) genügend schräg angeordnet sind, damit ihre Schrauben (5) nicht in die Durchführung (2) eindringen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH3958/89A 1989-11-02 1989-11-02 CH681105A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3958/89A CH681105A5 (de) 1989-11-02 1989-11-02
DE4033044A DE4033044A1 (de) 1989-11-02 1990-10-18 Gelenklager fuer eine kurbelstange von storen- und rolladenantrieben
IT67829A IT1240564B (it) 1989-11-02 1990-10-26 Cuscinetto articolato per una biella di trasmissioni per tende e avvolgibili
FR9013290A FR2653820B1 (fr) 1989-11-02 1990-10-26 Palier a rotule pour mecanisme a manivelle de manóoeuvre de stores et de volets roulants.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3958/89A CH681105A5 (de) 1989-11-02 1989-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681105A5 true CH681105A5 (de) 1993-01-15

Family

ID=4267125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3958/89A CH681105A5 (de) 1989-11-02 1989-11-02

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH681105A5 (de)
DE (1) DE4033044A1 (de)
FR (1) FR2653820B1 (de)
IT (1) IT1240564B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206451U1 (de) * 1992-05-13 1993-09-16 Geiger Gerhard Antriebstech Abdeckkörper
FR2697576B1 (fr) * 1992-10-29 1995-02-03 Simu Dispositif de manivelle démontable pour la manÓoeuvre des stores et fermetures similaires.
FR2729706B1 (fr) * 1995-01-20 1997-04-18 Jean Deprat Sa Ets Volet roulant a commande a treuil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH625851A5 (en) * 1978-12-22 1981-10-15 Hartmann & Co Ag Multipurpose roller shutter
DE3024419A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Instructa Metall- Und Kunststofferzeugnisse Gmbh, 6349 Beilstein Gelenklager fuer kurbelantriebe von rollaeden, jalousien, markisen u.ae. vorrichtungen
CH672349A5 (en) * 1987-03-03 1989-11-15 Edco Eng Sa Cover plate for blind crank rod wall bushing - has longitudinally extending rated separating lines, with orthogonal rated bending lines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2653820A1 (fr) 1991-05-03
IT1240564B (it) 1993-12-17
IT9067829A0 (it) 1990-10-26
FR2653820B1 (fr) 1993-07-30
DE4033044A1 (de) 1991-05-08
IT9067829A1 (it) 1992-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE2928619A1 (de) Befestigungselement
DE2941008B1 (de) Gestell
DE4317599A1 (de) Scharniersystem für Gehäuse elektrischer Anlagen
DE2834342C2 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2642227B1 (de) Klemmelement
DE2353055A1 (de) Befestigungselement
DE3438914A1 (de) Kugelventil
EP0035175B1 (de) Stangenführung für den Stangenverschluss von Schaltschranktüren u. dgl.
DE60005483T2 (de) Türkonstruktion
EP1003977B1 (de) Verschlusshülse für eine klemmvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier profilstücke
DE2129026A1 (de) Abhebe- oder Hubangeln
CH681105A5 (de)
DE10014069A1 (de) Anker
DE202019102018U1 (de) Eine neue Eckverbindungsvorrichtung
DE2418674A1 (de) Drehgriffgarnitur fuer tueren und fenster und verfahren zu ihrer herstellung
EP0536471A1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE2819632C3 (de) Raumfachwerk
DE102018216135A1 (de) Halter für ein Befestigungselement
DE19712627C2 (de) Profilteil zur Verbindung flächiger Teile
DE60210119T2 (de) Schloss, insbesondere für frachträume von kraftfahrzeugen
DE1500222A1 (de) Ventil
DE19701442C1 (de) Schraubverbindung
AT397142B (de) Einrichtung zum abschliessen von in einer wand vorgesehenen öffnungen
DE7734037U1 (de) Montageplatte fuer scharniere, insbesondere moebelscharniere

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased