CH680690A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH680690A5
CH680690A5 CH199/91A CH19991A CH680690A5 CH 680690 A5 CH680690 A5 CH 680690A5 CH 199/91 A CH199/91 A CH 199/91A CH 19991 A CH19991 A CH 19991A CH 680690 A5 CH680690 A5 CH 680690A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
aid according
driving aid
distance
reverse
reverse driving
Prior art date
Application number
CH199/91A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Werner Sprenger
Original Assignee
Peter Werner Sprenger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Werner Sprenger filed Critical Peter Werner Sprenger
Priority to CH199/91A priority Critical patent/CH680690A5/de
Priority to DE4201806A priority patent/DE4201806A1/de
Publication of CH680690A5 publication Critical patent/CH680690A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9317Driving backwards
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93272Sensor installation details in the back of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93275Sensor installation details in the bumper area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

1
CH 680 690 A5
2
Beschreibung
Die Anordnung der Bedienungselemente wie Steuerrad, Bremspedal, Gaspedal, Kupplungspedal, Ganghebel, Armaturen usw., der Fenster und des Fahrersitzes ist in Automobilen so gewählt, dass das Vorwärtsfahren möglichst optimal unterstützt wird. Die Anordnung ist für das Rückwärtsfahren aber eher ungünstig. Der Fahrer muss seinen Oberkörper und seinen Kopf mühsam nach hinten drehen, um aus dem Heckfenster sehen zu können. Bei dieser Körperhaltung kann man die Fusspedale und das Steuerrad nur schlecht bedienen. Weiter kommt erschwerend dazu, dass durch das Heckfenster und die hinteren Seitenfenster nicht der gesamte Bereich hinter dem Auto überblickbar ist. Meistens besteht ein sogenannter toter Winkel. Hindernisse, die sich im Bereich dieses toten Winkels befinden, sind der Sicht des Fahrers entzogen. Niedrige Hindernisse, die sich unmittelbar hinter dem Wagen befinden, können vom Fahrer beim Rückwärtsfahren ebenfalls nicht gesehen werden. Sind die Fenster beschlagen oder vereist, ist die Sicht nach hinten zusätzlich eingeschränkt. Will man bei Kombiwagen die Ladekapazität voll ausnutzen, muss man in Kauf nehmen, dass das Heckfenster durch die geladene Ware abgedeckt und dadurch die Sicht verdeckt wird. Besonders schwierig ist das Rückwärtsfahren mit Lastwagen, bei denen der Laderaum bzw. der Kipper die Sicht nach hinten verunmöglicht.
Um das Rückwärtsfahren zu erleichtern und Zu-sammenstösse und Unfälle zu verhindern, setzte man bislang die folgenden Hilfsmittel ein.
Rückspiegel oberhalb der Windschutzscheibe im Wageninnern und an den Wagenaussenwänden links und rechts des Fahrers erweiterten die Sicht nach hinten. Mit diesen Rückspiegeln konnte aber nur ein Teil des Bereiches hinter dem Wagen eingefangen werden, so dass der Blick aus dem Heckfenster weiterhin notwendig war. Der tote Winkel konnte mit Hilfe der Rückspiegel nicht behoben werden.
Das Heckfenster wurde mit einer Scheibenheizung ausgerüstet, um die Scheibe enteisen und ihr Beschlagen verhindern zu können. Zur Entfernung von Regenwasser und Schnee setzte man Scheibenwischer ein. Die Scheibenheizung und die Scheibenwischer waren nur für das Heckfenster aber nicht für die Aussenspiegel und die hinteren Seitenfenster erhältlich. Bei Frost, Regen und Schnee war somit die Sicht nach hinten trotzdem noch eingeschränkt.
Für das Rückwärtsfahren im Dunkeln gab es Rückfahrlampen, die an der Rückseite des Wagens befestigt waren und eingeschaltet wurden, sobald man den Rückwärtsgang einlegte. Die Rückfahrlampen nützten aber nur dann etwas, wenn die Rückspiegel, die hinteren Seitenfenster und das Heckfenster nicht beschlagen, nicht vereist und nicht von Wasser oder von Schnee bedeckt waren.
Videokameraanlagen waren eine weitere Möglichkeit. Sie sind aber wegen des Platzbedarfes ihres Bildschirms nur für Lastwagen geeignet. An der Rückwand des Laderaumes war eine Videokamera nach hinten gerichtet befestigt. Sie nahm den Bereich hinter dem Wagen auf. Das aufgenommene Bild wurde auf einem Bildschirm in der Führerkabine wiedergegeben.
Bei allen Hilfsmitteln mit Ausnahme der Videokameraanlage war es notwendig, dass der Fahrer durch die Heckscheibe nach hinten schaute und dabei den Kopf und den Oberkörper gegen hinten drehte. Diese unbequeme Stellung behinderte den Fahrer bei der Bedienung der Fusspedale und reduzierte unter Umständen auch seine Reaktionsfähigkeit. Alle Hilfsmittel setzten voraus, dass der Fahrer beim Erscheinen eines Hindernisses auch richtig und genügend schnell reagierte.
Wegen der Mängel der bisherigen Rückwärts-fahrhilfen kam es immer wieder zu Kollisionen rückwärtsfahrender Wagen mit Gebäuden, Abschrankungen, Verkehrstafeln, parkierten Wagen oder anderen im Weg stehenden Gegenständen.
Solche Unfälle könnten verhindert werden, wenn die bisherigen Rückwärtsfahrhilfen mit einem zusätzlichen Gerät, das ein Hindernis erkennen und den Wagen bis zum Stillstand abbremsen kann, bevor es zu einer Kollision kommt, ergänzt würden.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Gerät zu schaffen, das während des Rückwärtsfahrens eines Automobils die Distanz zwischen dem Automobil und den sich hinter diesem befindlichen Hindernissen misst und die gemessenen Werte dem Fahrer auf einer Anzeigevorrichtung anzeigt. Beim Unterschreiten einer vorgegebenen Minimaldistanz soll das Gerät das Automobil automatisch bis zum Stillstand abbremsen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss mit Hilfe der Ausbildungsmerkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst.
Das Gerät ist als Sicherheitsaccessoir gedacht, das in herkömmliche Automobile eingebaut werden kann. Es besteht die Möglichkeit, dass die Automobilhersteller das Gerät selber produzieren und es auf Wunsch des Kunden in das Automobil einbauen.
Es sind zwei Ausführungsarten des Gerätes vorgesehen. Bei der ersten Ausführungsart wird die Distanz zwischen dem Automobil und dem Hindernis mit Hilfe von Ultraschallwellen ermittelt. Die Distanzmessung erfolgt hier folglich nach dem gleichen Prinzip wie beim Raumorientierungssystem der Fledermäuse. Bei der zweiten Ausführungsart wird die Distanz mittels elektromagnetischer Wellen nach dem Prinzip des Radars ermittelt. Es zeigen:
Fig. 1 Schema eines Rückwärtsfahrhilfegerätes der ersten Art.
Fig. 2 Schema eines Rückwärtsfahrhilfegerätes der zweiten Art.
Im Folgenden werden der Aufbau und die Arbeitsweise eines Gerätes der ersten Ausführungsart beschrieben.
Die Ultraschallsender 4, welche die Ultraschallimpulse aussenden, und die elektroakustischen Empfänger 5, welche die vom Hindernis reflektierten Ultraschallwellen empfangen, sind in plattenför-migen Halterungen 3 aus biegsamem Kunststoff eingelassen. An der hinteren Stossstange des Wagens ist links und rechts je eine dieser Halterungen
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 680 690 A5
4
3 angebracht. Es können piezoelektrische, magne-tostriktive oder andere Ultraschallsender 4 verwendet werden. Bei piezoelektrischen Ultraschallsendern 4 dient der Ultraschallsender 4 ebenfalls als Ultraschallempfänger 5.
Die Steuereinheit 7a für den Ultraschallsender 4 und den Ultraschallempfänger 5 sind in einem quaderförmigen Gehäuse 1 aus hartem Kunststoff 1 untergebracht. Dieses Gehäuse 1 enthält ebenfalls die notwendige Recheneinheit 7b. Für die Steuereinheit 7a und die Recheneinheit 7b ist die Verwendung integrierter Schaltungen (Chips) vorgesehen. Ein Impulsgeber 2, der sich ebenfalls im Kunststoffgehäuse 1 befindet, erzeugt Impulse aus hochfrequentem Wechselstrom, die über ein Kabel zu den Ultraschallsendern 4 geleitet und dort in entsprechende Ultraschallimpulse umgewandelt werden. Für die Ultraschallimpulse ist eine Frequenz von 55 bis 75 Kilohertz vorgesehen.
Bei der zweiten Ausführungsart ist der Aufbau ähnlich wie bei der ersten. Sender 19 geben impuls-förmige elektromagnetische Wellen ab. Die von einem Hindernis reflektierten Wellen (das Echo) werden mittels Empfängern 20 aufgenommen. Die Sender 19 und die Empfänger 20 sind ebenfalls in plattenförmigen Halterungen 3 aus Kunststoff, welche an der hinteren Stossstange befestigt werden, eingelassen. Die Steuereinheit 7a und die Recheneinheit 7b sind ebenfalls in einem Hartkunststoffgehäuse 1 untergebracht. Dieses Gehäuse enthält zudem noch einen Impulsgeber 21, welcher einzelne Impulse erzeugt, welche die Sender 19 modulieren, die impulsförmige elektromagnetische Wellen (Radarimpulse) ausstrahlen. Die reflektierten Wellen werden durch die Empfänger 20 aufgenommen und die Signale zur Rechen-/Steuereinheit 7a, 7b weitergeleitet.
Die Recheneinheit 7a ermittelt die Laufzeit der Ultraschallimpulse bzw. der Radarimpulse. Unter der Laufzeit versteht man die Dauer zwischen dem Aussenden eines Ultraschallimpulses bzw. Radarimpulses und dem Auftreffen der vom Hindernis reflektierten Ultraschallwellen bzw. elektromagnetischen Wellen auf dem Empfänger 5, 20. Die Recheneinheit 7a ist für die Ermittlung der Laufzeit mit einer Uhr ausgerüstet. Sendet der Impulsgeber 2 bzw. 21 einen Impuls aus, gibt er gleichzeitig an die Messuhr über ein Kabel ein elektrisches Startsignal weiter. Treffen die reflektierten Ultraschallwellen auf dem Empfänger 5 auf, erzeugt dieser ein elektrisches Stoppsignal, das ebenfalls über ein Kabel an die Messuhr weitergegeben wird. Treffen die reflektierten elektromagnetischen Wellen auf dem Empfänger 20 auf, gibt dieser ein elektrisches Stoppsignal der Messuhr weiter.
Die Messuhr ermittelt die Zeit zwischen dem Eintreffen des Start- und des Stoppsignals. Diese Laufzeit ist ein Mass für die Entfernung zwischen dem Sender 4, 19 und dem reflektierenden Hindernis. In der Recheneinheit 7b ist eine Mindestlaufzeit unveränderbar vorgegeben. Diese Mindestlaufzeit entspricht einer Mindestdistanz zwischen dem Sender 4, 19 und dem Hindernis von 10 bis 20 Zentimetern. Unterschreitet die von der Messuhr ermittelte Laufzeit die Mindestlaufzeit, wird dies der Steuereinheit 7a mittels eines elektrischen Impulses gemeldet. Die Steuereinheit 7a schaltet eine Pumpe 11 ein, die sofort durch Einpumpen von Bremsflüssigkeit den Druck in den Druckleitungen 12 des Bremssystems erhöht. Durch die Druckerhöhung werden die Bremsen 13 blockiert. Bei Bremssystemen, die als Kraftübertragungseinrichtung ein Bremsgestänge 24 oder Seilzüge 25 aufweisen, werden die Bremsen bei Unterschreiten der Mindestlaufzeit mittels einer Mechanik 26 blockiert, die direkt auf das Bremsgestänge 24 bzw. auf die Seilzüge 25 wirkt. Als Antrieb für diese Mechanik 26 kann ein Elektromotor oder eine hydraulische Pumpe in Verbindung mit einem Hydraulikzylinder dienen.
Die Messuhr übermittelt die gemessenen Laufzeiten der Recheneinheit 7b. Diese wertet die Laufzeiten aus und berechnet die den Laufzeiten entsprechenden Entfernungen. Die berechneten Entfernungen werden einer digitalen Anzeigevorrichtung 8, die am Armaturenbrett angebracht ist, weitergegeben. Der Fahrer kann von dieser Anzeigevorrichtung 8 die jeweilige Distanz zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis ablesen. Die Anzeigevorrichtung 8 ist daneben noch mit einem Warnlicht 16 und einem Lautsprecher 17 ausgerüstet. Bei Unterschreiten der Mindestlaufzeit bzw. der Mindestdistanz gibt sie ein optisches und ein akustisches Warnsignal.
Die Rückwärtsfahrhilfe ist nur dann eingeschaltet, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Ob der Rückwärtsgang eingelegt ist oder nicht, wird mittels einer Rückwärtsgang-Abfühlvorrichtung 10, die am Schalthebel 9 angebracht ist, festgestellt. Die Rückwärtsgang-Abfühlvorrichtung 10 ist direkt mit der Steuereinheit 7a verbunden. Meldet die Rück-wärtsgang-Abfühlvorrichtung 10, dass der Rückwärtsgang eingelegt wurde, schaltet die Steuereinheit 7a das Gerät ein. Wird ein Vorwärtsgang oder der Leerlauf eingelegt, schaltet die Steuereinheit 7a nach einer entsprechenden Meldung der Rück-wärtsgang-Abfühlvorrichtung 10 das Gerät wieder aus.
Das Gerät ist zusätzlich über einen Schalter 18 am Armaturenbrett von Hand ein- und ausschaltbar. Die Einstellknöpfe 27 für die Abstimmung des Gerätes sind neben dem Schalter 18 angeordnet.
Als Stromquelle für das Gerät dient eine Autobatterie 14 mit der üblichen Spannung von 12 Volt. Transformatoren (Adapter) 15 sorgen dafür, dass die einzelnen Komponenten des Gerätes mit der richtigen Spannung betrieben werden.
Dank den kleinen Massen des Kunststoffgehäuses 1 besteht die Möglichkeit, die Anzeigevorrichtung 8 direkt am Gehäuse zu befestigen und beide zusammen im Armaturenbrett unterzubringen.
Das neue Rückwärtsfahrhilfegerät kann die bisherigen Rückwärtsfahrhilfen optimal ergänzen. Dank der Verwendung von Ultraschall oder elektromagnetischen Wellen arbeitet das Gerät auch bei schlechten Witterungsbedingungen, bei welchen die bisherigen Rückwärtsfahrhilfen nur bedingt tauglich sind. Ist die Sicht durch das Heckfenster aus irgendeinem Grund behindert, liefert die neue Rückwärtsfahrhilfe dem Fahrer die nötige Information über Hindernisse hinter dem Fahrzeug. Sollte der
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
CH 680 690 A5
6
Fahrer trotz dieser Information nicht rechtzeitig reagieren, übernimmt das neue Gerät für ihn das Bremsen. Dadurch dass das Gerät nur bei eingelegtem Rückwärtsgang eingeschaltet ist, wird verun-möglicht, dass die Bremsen beim Vorwärtsfahren blockiert werden. Ein solches Fehlblockieren wäre denkbar, falls ein Fahrzeug hinten zu nahe auffährt aber auch bei einem Defekt des Gerätes. Im Falle eines Defektes kann das Gerät von Hand ausgeschaltet werden. Diese Sicherungen garantieren den problemlosen Betrieb des Gerätes. Die Verwendung integrierter Schaltungen (Chips) macht es möglich, die Masse des Geräte so klein zu gestalten, dass es mühelos in allen Personenwagen Platz findet.
Mit der neuen Rückwärtsfahrhilfe kann voraussichtlich ein grosser Teil der Kollisionen beim Rückwärtsfahren verhindert werden. Dadurch werden weniger Schäden an Fahrzeugen und anderen Gegenständen entstehen. Das bringt dem Fahrer, dessen Fahrzeug mit einer Rückwärtsfahrhilfe ausgerüstet ist, direkt finanzielle Vorteile. Auch wenn die Autohaftpflichtversicherung oder die Kaskoversicherung einen Schaden deckt, muss der Versicherte oft einen bestimmten Selbstbehalt selber zahlen. Wegen des Bonussystems dieser Versicherungen erhöht sich zudem die Prämie nach jeder Schadendeckung der Versicherung. Mit jeder verhinderten Kollision spart der Fahrer somit den Selbstbehalt und die Prämienerhöhung. Auch für die Versicherungen dürfte dieses Gerät von Interesse sein. Die verbesserte Schadenerfahrung könnte möglicherweise eine Prämienreduktion erlauben. Dank des Gerätes kann aber auch der Ärger und die mühsamen Umtriebe gespart werden, die jede Kollision verursacht.
Abschliessend sollen nochmals die wesentlichen Erneuerungen, die dieses Gerät bringt, erwähnt werden. Ein wesentlicher Punkt ist die Fähigkeit des Gerätes, bei Unterschreiten einer Mindestdistanz die Bremsen automatisch zu blockieren. Ein anderer wesentlicher Punkt ist der direkt mit dem Schalthebel gekoppelte Ein- und Ausschaltmechanismus, der dafür sorgt, dass das Gerät nur bei eingelegtem Rückwärtsgang eingeschaltet ist.
Hinweisnummernverzeichnis
1 Gehäuse aus Hartkunststoff
2 Impulsgeber
3 Plattenförmige Halterung aus Kunststoff
4 Ultraschallsender
5 Ultraschallempfänger
7a Steuereinheit
7b Recheneinheit
8 Anzeigevorrichtung
9 Schalthebel der Gangschaltung
10 Rückwärtsgang-Abfühlvorrichtung am Schalthebel
11 Pumpe
12 Druckleitung des Bremssystems
13 Bremse
1412-Volt-Autobatterie
15 Transformatoren (Adapter)
16 Warnlicht der Anzeigevorrichtung
17 Lautsprecher der Anzeigevorrichtung
18 Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
19 Radarsender
20 Radarempfänger
21 Impulsgeber für Radarsender
24 Bremsgestänge des Bremssystems
25 Seilzüge des Bremssystems
26 Bremsmechanik
27 Einstellknöpfe

Claims (16)

Patentansprüche
1. Rückwärtsfahrhilfe für Automobile, gekennzeichnet durch mindestens eine an der Rückseite des Automobils (2) anbringbare Signalreflexions-Entfernungsmesseinrichtung (4, 5; 19, 20).
2. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalreflexions-Entfer-nungsmesseinrichtung eine Ultraschalleinrichtung (4, 5) ist.
3. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalreflexions-Entfer-nungsmesseinrichtung (19, 20) eine Radareinrichtung ist.
4. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalreflexions-Entfernungsmesseinrichtung einen Sender (4; 19) und einen Empfänger (5; 20) aufweist, die in einer an der hinteren Stossstange des Automobils (2) anbringbaren Halterung (3) integriert sind.
5. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Automobil (2) Signalreflexions-Entfernungsmesseinrichtun-gen (4, 5; 19, 20) in bevorzugt gleicher Höhe, in Abstand zueinander, an der Stossstange des Automobils (2) angeordnet sind.
6. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rechen-/Steuereinheit (7a, 7b) der Signalrefle-xions-Entfernungsmesseinrichtung eine Speichereinrichtung zum Speichern eines minimalen Bezugs-abstandswertes aufweist.
7. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigevorrichtung (8) für die laufend gemessenen Abstandswerte vorgesehen ist.
8. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine akustische und/oder optische Warnvorrichtung (16, 17) vorgesehen ist, die bei Unterschreiten des minimalen Bezugsabstandswertes von der Rechen-/Steuer-einheit (7a, 7b) aktiviert wird.
9. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Bremsaktivierungsvorrichtung (11), die bei Unterschreiten des minimalen Bezugsabstandswertes von der Rechen-/Steuer-einheit (7a, 7b) aktiviert wird.
10. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsaktivierungsvorrichtung eine Bremsflüssigkeitspumpe (11) ist, die mit dem Bremskreislauf (12) verbunden ist.
11. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsaktivie-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
CH 680 690 A5
rungsvorrichtung eine Vorrichtung (26) ist, die die Bremsvorrichtung (13) des Automobils (2) mechanisch betätigt.
12. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückwärtsgang-Abfühlvorrichtung (10) vorgesehen ist, die die Rückwärtsfahrhilfe nur bei eingeschaltetem Rückwärtsgang aktiviert.
13. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des rückwärtigen Endes des Automobils (2) von etwaigen Hindernissen laufend gemessen und der festgestellte Abstand angezeigt und/ oder zur Fahrtsteuerung verwendet wird.
14. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der laufend gemessene Abstand mit einem einstellbaren, minimalen Abstand verglichen und bei dessen Unterschreiten eine akustische und/oder optische Warnung ausgelöst wird.
15. Rückwärtsfahrhilfe nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreiten eines einstellbaren Minimalabstandes automatisch eine Bremsbetätigung erfolgt.
16. Rückwärtsfahrhilfe nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstandsmessung nur bei Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
CH199/91A 1991-01-24 1991-01-24 CH680690A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199/91A CH680690A5 (de) 1991-01-24 1991-01-24
DE4201806A DE4201806A1 (de) 1991-01-24 1992-01-23 Rueckwaerts-fahrhilfe fuer automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH199/91A CH680690A5 (de) 1991-01-24 1991-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680690A5 true CH680690A5 (de) 1992-10-15

Family

ID=4181512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH199/91A CH680690A5 (de) 1991-01-24 1991-01-24

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH680690A5 (de)
DE (1) DE4201806A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303815A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Bosch Gmbh Robert Rückfahr- und Ankuppelhilfseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4339066B4 (de) * 1993-11-16 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Einparkhilfe mit Bremseingriff
EP0825585B1 (de) * 1996-08-21 2005-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Bestimmung des Abstandes von Objekten
DE19703517C2 (de) * 1997-01-31 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Anzeige der Steuereingriffe zum Parken eines Kraftfahrzeuges bzw. Verfahren zur Durchführung der Steuereingriffe zum Parken eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19715622A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-22 Itt Mfg Enterprises Inc Elektronische Einpark- und Rangierhilfe
DE19831262C2 (de) * 1998-07-11 2002-09-19 Wabco Gmbh & Co Ohg Einrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Nutzfahrzeuges bei Rückwärtsfahrt
DE19932779A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Rückfahrhilfe
ITMI20021952A1 (it) * 2002-09-13 2004-03-14 Ivan Torri Dispositivo di sicurezza per interrompere il movimento in
FR2855481B1 (fr) * 2003-05-28 2006-06-23 Renault Sa Systeme d'aide active au parking pour vehicule automobile
ATE383981T1 (de) 2004-11-04 2008-02-15 Delphi Tech Inc Autonom wirkende bremsbetätigungseinrichtung und autonom wirkendes bremsverfahren für ein fahrzeug
US7673950B2 (en) 2004-11-04 2010-03-09 Fulks Gary C Vehicle autonomous brake-apply system and method
DE602004005053T2 (de) * 2004-11-17 2007-11-22 Delphi Technologies, Inc., Troy Fahrzeugfahrhilfsverfahren und -System
EP1945487B1 (de) * 2005-10-24 2010-06-30 Sentinel Systems Limited Rückwärtsfahrtbremssystem
US7797108B2 (en) * 2006-10-19 2010-09-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Collision avoidance system and method of aiding rearward vehicular motion
DE102008005879A1 (de) 2008-01-24 2008-07-17 Daimler Ag Abstandswarnung für Fahrzeuge
DE102010032909A1 (de) 2010-07-30 2012-02-02 Wabco Gmbh Überwachungssystem zur Überwachung des Umfeldes, insbesondere des Rückraumes von Kraftfahrzeugen
DE102011000668C5 (de) 2011-02-11 2016-03-24 Haldex Brake Products Gmbh Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
DE102011013486A1 (de) * 2011-03-10 2012-04-19 Audi Ag Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Vermeiden einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Objekt
GB2512633A (en) 2013-04-04 2014-10-08 Vignal Systems A method of, and apparatus for, operating a vehicle
DE102014014892A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Rheinmetall Air Defence Ag Radarvorrichtung zur Detektion von unbemannten, langsam und tief fliegenden Flugobjekten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008750A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-17 Mladen 5000 Köln Filipov Warneinrichtung fuer fahrzeuge
JPS6010927Y2 (ja) * 1980-07-03 1985-04-12 株式会社日本自動車部品総合研究所 自動車用後方障害物検知装置
CA1237798A (en) * 1984-07-23 1988-06-07 Anthony E. Dombrowski Driver alerting device
DE8626907U1 (de) * 1986-10-10 1988-02-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Rückleuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Abstandsmeßvorrichtung
US4803670A (en) * 1987-07-07 1989-02-07 Li-Ling Lin Ultrasonic ranging device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4201806A1 (de) 1992-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680690A5 (de)
DE19755008B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Multifunktionalen Innenspiegels
EP0936476B1 (de) Hinderniserkennungssystem in einem Kraftfahrzeug
EP1478547B1 (de) Verfahren zum einparken eines fahrzeugs
DE60037222T2 (de) Fahrassistenzsystem für Fahrzeuge
DE3827879C1 (de)
EP1576563B1 (de) Einparkhilfe
DE69619670T2 (de) Vorrichtung zur feststellung von hindernissen beim zurücksetzen eines fahrzeuges
DE10349159A1 (de) System zur Detektion und Anzeige von Abständen zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE10348863A1 (de) System zur Detektion und Anzeige von Abständen zur Verwendung in einem Fahrzeug
EP0048958A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung und Anzeige der Unterschreitung vorgegebener Mindestabstände zwischen einem Fahrzeug und einem Hindernis
EP1511652A1 (de) Erfassungsvorrichtung
DE10037130A1 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw
DE602004013437T2 (de) Seitenspiegeleinheit und -stellantrieb
DE102012018099A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensoreinrichtung eines Kraftwagens
DE10035124B4 (de) Elektronische Abstandswarnanlage
DE4406339A1 (de) Optische Auffahrwarnvorrichtung
EP0673802A1 (de) Überwachungseinrichtung für die Fahrer- und/oder Beifahrerseite von Fahrzeugen, vorzugsweise von LKWs
DE102005052238A1 (de) Fahrassistenzsystem mit einem Sensorsystem
EP0623494A1 (de) Kraftfahrzeug mit Rückfahrsicherung
EP2466567A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung fahrzeugbezogener Daten
DE102011110409A1 (de) Rückraumüberwachungseinrichtung für ein Fahrzeug, elektronische Steuerungseinrichtung und Fahrzeug mit einer Rückraumüberwachungseinrichtung
DE19937939A1 (de) Parkhilfe
DE102023001302A1 (de) Abstandswarnvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE10360137A1 (de) Rangierhilfevorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Hindernisses bei einem Rangiervorgang

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased