CH676367A5 - Low-foaming prepn. for synthetic fibre finishing - Google Patents
Low-foaming prepn. for synthetic fibre finishing Download PDFInfo
- Publication number
- CH676367A5 CH676367A5 CH4385/88A CH438588A CH676367A5 CH 676367 A5 CH676367 A5 CH 676367A5 CH 4385/88 A CH4385/88 A CH 4385/88A CH 438588 A CH438588 A CH 438588A CH 676367 A5 CH676367 A5 CH 676367A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- preparation according
- acid
- formaldehyde
- bis
- dye
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
- D06P1/649—Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
- D06P1/6495—Compounds containing carbonamide -RCON= (R=H or hydrocarbons)
- D06P1/6497—Amides of di- or polyamines; Acylated polyamines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/0071—Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
- C09B67/0084—Dispersions of dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/0071—Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
- C09B67/0092—Dyes in solid form
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L4/00—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
- D06L4/60—Optical bleaching or brightening
- D06L4/664—Preparations of optical brighteners; Optical brighteners in aerosol form; Physical treatment of optical brighteners
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/35—Heterocyclic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
CH 676 367 A5
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine schaumarme Zubereitung zur Veredelung von Synthesefasern, insbesondere eine schaumarme Farbstoffzubereitung eines dispersen Farbstoffes. 5 Die erfindungsgemässe schaumarme Zubereitung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie, bezogen auf (a) + (b) + (c),
a) 15 bis 84 Gewichtsprozent eines in Wasser schwer- bis unlöslichen Farbstoffes, optischen Aufhellers oder UV-Absorbers,
10 b) 15,5 bis 75 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Dispergiermittel und c) 0,5 bis 10 Gewichtsprozenteines Alkylendiamids oder Mischungen von Alkylendiamiden enthält.
Zweckmässigerweise enthält die Zubereitung 18 bis 59 Gewichtsprozent der Komponente (a), 40 bis 75 Gewichtsprozent der Komponente (b) und 1 bis 7 Gewichtsprozent der Komponente (c). 15 Als Farbstoffe können organische oder anorganische Pigmente, Küpenfarbstoffe oder besonders Dispersionsfarbstoffe sowie andere unlösliche oder schwerlösliche Farbstoffe verwendet werden.
Bei den wasserunlöslichen oder schwerlöslichen optischen Aufhellern handelt es sich um Verbindungen oder Mischungen von Verbindungen z.B. aus der Klasse der Stilbene, Distyryl-benzole, Diphenyl-distyryle, Triazine, Benzoxazole, Bis-benzoxazole, Bis-benzoxazolylthiophene, Bis-benzoxazolylnaph-20 thaline, Pyrene, Cumarine oder Naphthalin-peri-dicarbonsäureimide.
Die UV-Absorber sind zweckmässigerweise in Wasser schwer- bis unlösliche Derivate der Benzo-phenonreihe, von 2-Hydroxyphenyl-s-triazinen oder vorzugsweise der 2-Phenylbenzotriazolreihe. Besonders bevorzugt sind Benzotriazolverbindungen der Formel
25
30
(1)
worin Ri Halogen, Niederaikyl oder Niederaikoxy und Ffe und r3, unabhängig voneinander, je Wasserstoff, Halogen, Niederaikyl oder Niederaikoxy bedeuten.
Unter den Benzotriazolverbindungen der Formel (1) sind diejenigen, in denen fit Niederaikyl wie Me-35 thyl oder tertButyl, R2 Wasserstoff oder Niederaikyl und r3 Wasserstoff, Chlor oder Methyl bedeuten, bevorzugt.
Im Vordergrund des Interesses stehen 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-dimethylpheny!)-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5-tert.butylphenyl)-benzotriazoI, 2-(2'-Hydroxy-3-tert.butyl-5'-meihyIphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'di-tert.butylphenyl)-5-chlor-ben-
40 zotriazol, 2-(2'-Hxdroxy-5-tert.octylphenyl)-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-tert.amylphenyl)-benzotriazol oder 2-(2'-Hydroxy-3/,5'-di-tert.butylphenyl)-benzotriazol.
Als Dispergiermittel kommen z.B. die bekannten anionischen, wie Ligninsulfonate, Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure und/oder Naphthol- oder Naphthylaminsulfonsäuren mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte von Phenolsulfonsäuren und/oder Phenolen mit Formaldehyd und Harnstoff in 45 Betracht.
Geeignete Dispergiermittel sind
- Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd
- Kondensationsprodukte aus sulfogruppenhaltigen einkernigen Phenolen und Formaldehyd
- Kondensationsprodukte aus zweikernigen nicht kondensierten, mono- oder bifunktionellen Phenolen 50 und Formaldehyd
- Kondensationsprodukte aus sulfogruppenfreien einkernigen Phenolen, Formaldehyd und Sulfit
- Kondensationsprodukte aus Phenolen, Naphtholsulfonsäuren, Natriumsulfit und Formaldehyd, insbesondere aus Kresol, 2-Naphthol-6-sulfonsäure, Natriumsulfit und Formaldehyd.
Als Dispergiermittel besonders geeignet sind auch suifonierte Kondensationsprodukte, welche durch 55 Umsetzung einer mindestens zwei ersetzbare kernständige Wasserstoffatome aufweisenden aromatischen Verbindung in beliebiger Reihenfolge mit einer Verbindung der Formel
60 (2)
y
\ / \ /
worin X die direkte Bindung oder Sauerstoff,
Hai Chlor oder Brom und 65 n 1 bis 4 bedeuten und Sulfonierung erhalten worden sind.
-(CHZ-Hal)n
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 676 367 A5
Diese sulfonierten Kondensationsprodukte entsprechen vorzugsweise der Formel
/\ • •
I II
v*
(3)
3^ (CH2-A)n s\ • «
I II • •
V -
(so3m)
p in der X die direkte Bindung oder Sauerstoff, A den Rest einer aromatischen Verbindung, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatoms an die Methylengruppe gebunden ist, M Wasserstoff, Alkalimetall, Erdalkalimetall oder eine Ammoniumgruppe und n und p je eine Zahl von 1 bis 4 bedeuten.
Dabei stehen n und p vorzugsweise für 1 oder 2, oder sie können auch je eine beliebige gebrochene Zahl von 1 bis 4 bedeuten z.B. 1,4,1,8,2,1 oder 3,2.
Bevorzugte Ausgangsstoffe der Formel (2) sind Chlormethyldiphenyl und Chlormethyidiphenylether. Bei diesen Verbindungen handelt es sich meistens um Isomerengemische mit 1 bis 3 Chlormethylgruppen, wobei sich z.B. die Chlormethylgruppen vorzugsweise in o- und p-Stellung der beiden Benzolringe befinden. Demnach liegen auch die entsprechenden sulfonierten Kondensationsprodukte in der Regel als Gemische vor, insbesondere von mono- bis trisubstituierten Diphenyl- oder Diphenyietherprodukten. Je nach den Ausgangsmaterialien und den gewählten Reaktionsbedingungen bei der Herstellung der Kondensationsprodukte ändert sich das Verhältnis der Isomeren zueinander. Sofern n gleich 1 ist, werden p-Isomere in Anteilen von z.B. 30 bis 90% und o-lsomere in Anteilen von z.B. 70 bis 10% erhalten. Sofern n gleich 2 ist, erhält man z.B. p,p'-, o.o - oder o,p'-Verbindungen.
Diese sulfonierten Kondensationsprodukte und deren Herstellung sind in der DE-OS 2 353 691 beschrieben. Weitere Einzelheiten können aus dieser Offenlegungsschrift entnommen werden.
Die Dispergiermittel können in reiner Form, in technischen Gemischen oder in der Mischung verschiedener Komponenten verwendet werden.
Als Beispiel für eine Mischung verschiedener Komponenten sei die vorteilhafte Mitverwendung von 3 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Dispergiermischung, der genannten sulfonierten Kondensationsprodukte der Formel (3) in Mischung mit Ligninsulfonaten und Kondensationsprodukten von Naphthalinsulfonsäure mit Formaldehyd genannt. Dabei beträgt das Gewichtsverhältnis von den Ligninsulfonaten zu den Formaldehyd/Sulfonaphthalin-Kondensationsprodukten zweckmässigerweise 10:1 bis 3:1, vorzugsweise 6:1 bis 4:1.
Als Dispergiermittel können auch sulfatierte oder phosphatierte Anlagerungsprodukte von 15 bis 100 Mol Ethylenoxid oder vorzugsweise Propylenoxid an mehrwertige, 2 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisende aliphatische Alkohole wie z.B. Ethylenglykol, Glycerin oder Pentaerythrit oder an mindestens zwei Aminogruppen oder eine Aminogruppe und eine Hydroxylgruppe aufweisende Amine mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen sowie Alkylsulfonate mit vorzugsweise 10 bis 20 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, Alkyl-benzoisuifonate mit geradkettiger oder verzweigter Alkylkette und mit vorzugsweise 8 bis 20 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, wie z.B. Nonyl- oder Dodecylbenzolsulfonat, 1,3,5,7-Tetramethyloctyl-benzolsulfonat oder Octadecylbenzolsulfonat sowie Alkylnaphthalinsulfonate oder Sulfobernsteinsäu-reester, wie z.B. Natriumdihexylsulfosuccinat oder Natriumdioctylsulfosuccinat, in Betracht kommen.
Als Komponente c) kommen insbesondere Alkylendiamide der Formel
(4) R'-CO-NH-Q-NH-CO-R"
in der R' und R", unabhängig voneinander, je einen aliphatischen Rest mit 9 bis 23 Kohlenstoffatomen und Q einen Alkylenrest mit 1 bis 8, vorzugsweise 1,2 oder 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, in Betracht.
Komponente c) kann als Einzelverbindung oder in Form eines Gemisches vorhanden sein.
Die aliphatischen Reste R' und R" können geradkettig oder verzweigt sein. Sie stellen zusammen mit der CO-Gruppe vorteilhafterweise den Säurerest einer ungesättigten oder vorzugsweise gesättigten aliphatischen Carbonsäure mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen dar. Ais aliphatische Carbonsäuren seien beispielsweise Caprin-, Laurin-, Kokosfett-, Myristin-, Palmkernfettsäure, Palmitin-, Talgfett-, Öl-, Ricinolein-, Linol-, Linolen-, Stearin-, Arachin-, Arachidon-, Behen-, Eruca- oder Lignocerinsäure genannt. Behensäure und besonders Stearinsäure sind bevorzugt.
Es können auch Gemische dieser Säuren verwendet werden, wie sie bei der Spaltung von natürlichen Ölen oder Fetten gewonnen werden. Kokosfettsäure, Palmkernfettsäure, Palmitin-/Stearinsäure3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 676 367 A5
gemische, Talgfettsäure und Arachin-/Behensäuregemische sind besonders bevorzugte Gemische.
Vorzugsweise bedeuten R' und R" jeweils einen Alkylrest mit 9 bis 23 Kohlenstoffatomen und insbeon-dere mit 15 bis 21 Kohlenstoffatomen.
Q stellt insbesondere eine Alkylengruppe dar, die 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthält und geradkettig oder verzweigt sein kann. Es handelt sich beispielsweise um die -CH2CH2-, -CH2CH2CH2-,
Typische Vertreter für Komponente c) sind Methylen-bis-stearinsäureamid, Ethylen-bis-stearinsäu-reamid oder Ethylen-bis-behensäureamid.
Die erfindungsgemässe Zubereitung enthält zweckmässigerweise mindestens 1,5 Gewichtsprozent der Komponente c), bezogen auf das Gemisch aus den Komponenten a) + b) + c). Es sind jedoch bevorzugt 2 bis 5 Gewichtsprozent zu verwenden, um eine stabile und deutlich schaumarme Zubereitung zu erreichen.
Je nach verwendeter Komponente (a) kann die erfindungsgemässe Zubereitung zusätzlich zu den Komponenten (a), (b) und (c) Alkaiicarbonate, wie z.B. wasserfreies Natrium- oder Kaliumcarbonat, Elek-trolyte, wie z.B. Natriumchlorid oder Natriumsulfat, Natriumdithionit, Emulatoren, Glykole, Blockpolyme-risate und weitere Schaumverhütungsmittel, wie z.B. C8-C22-Fettalkohole, C8-C22-Fettsäuren oder deren Salze, oder Polypropylenglykole enthalten. Sie kann bis ca. 25 Gewichtsprozent vorzugsweise jedoch höchstens 15 Gewichtsprozent dieser weiteren Zusätze enthalten. Als Restfeuchte kann die Zubereitung auch bis zu 10 Gewichtsprozent Wasser enthalten.
Bevorzugte Zubereitungen enthalten, jeweils bezogen auf die Zubereitung
20 bis 40 Gewichtsprozent der Komponente (a)
50 bis 70 Gewichtsprozent der Komponente (b) einzeln oder als Gemisch aus zwei oder drei Dispergiermitteln
1 bis 5 Gewichtsprozent der Komponente (c)
3 bis 8 Gewichtsprozent Wasser und 0 bis 15 Gewichtsprozent der weiteren Zusätze.
Die Zubereitung enthält das Alkylendiamid (Komponente c)) zweckmässigerweise in feindispergierter Form. Die Dispergierung des Alkylendiamids erfolgt in bekannter Weise durch Einwirkung von hohen Scherkräften auf die Komponente (a) in Gegenwart der Dispergiermittel, z.B. durch Kneten in Knetern oder durch Mahlen einer wässrigen Suspension in einer Kugel-, Sand- oder Perlmühle. Das erhaltene Knetgut bzw. die erhaltene wässrige Dispersion wird in bekannter Weise getrocknet, z.B. in Trockenschränken oder durch Zerstäubungstrocknung. Eine andere Einsatzmöglichkeit des Alkylendiamids besteht darin, dass man zuerst das Alkylendiamid mit einem Dispergiermittel nassmahlt und die erhaltene wässrige Dispersion tel quel oder nach Sprühtrocknung der flüssigen oder pulverförmigen Zubereitung, die als Komponente (a) besonders einen Farbstoff enthält, zusetzt.
Verwendung findet die erfindungsgemässe Zubereitung je nach der Komponente (a) zum Färben oder optischen Aufhellen von Synthesefasern, insbesondere Polyesterfasern und/oder Cellulosefasern enthaltendem Textilmaterial. Als Polyesterfasermaterial sind z.B. Celluloseesterfasern, wie CeIlulose-2 1/2-acetatfasern und -triacetatfasern und besonders lineare Polyesterfasern zu erwähnen. Unter linearen Polyesterfasern sind dabei Synthesefasern zu verstehen, die z.B. durch Kondensation von Terephthal-säure mit Ethylenglykol oder von Isophthalsäure oder Terephthalsäure mit 1,4-Bis(hydroxymethyl)-cy-clohexan erhalten werden, sowie Mischpolymere aus Terephthal- und Isophthalsäure und Ethylenglykol. Der in der Textilindustrie bisher fast ausschliesslich eingesetzte lineare Polyester besteht aus Terephthalsäure und Ethylenglykol. Das Färbeverfahren bzw. optische Aufhellen wird in üblicher Weise durchgeführt. Die Zubereitung wird in ein vorgeschärftes wässriges Bad langsam unter Rühren eingetragen, wonach die Flotte zum Färben bzw. optischen Aufhellen bereitgestellt ist. UV-Absorber-Dispersionen können auch als Hilfsmittel beim Färben von Synthesefasern, insbesondere Polyesterfasern oder auch sauer modifizierten Polyesterfasern verwendet werden.
Es ist bereits bekannt, Schaumverhütungsmitte! den Formulierungen zuzusetzen. Die bisherigen Handelsform-Zusätze zur Schaumregulierung wirken nur teilweise oder lassen sich nicht homogen einarbeiten, was Flecken und Unegalitäten z.B. beim Färben zur Folge hat. Überraschenderweise hingegen kön-
-CH2-CH-CH3
;"ï
c:
oder
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
fiR
CH676 367 A5
nen Auszieh-Färbungen und Foulardfärbungen unter Verwendung der erfindungsgemässen Zubereitungen schaumarm durchgeführt werden.
In den folgenden Beispielen beziehen sich die angegebenen Prozentsätze, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht. Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
Ein Farbstoffpräparat, das aus 318 Teilen eines Dispersionsfarbstoffes der Formel
.-.z01
N02—^ N=N— ^ /S°2
\,
'Cl
422 Teilen Ligninsulfonat,
100 Teilen eines Kondensates aus Formaldehyd und dem Natriumsalz der Naphthalinsulfonsäure,
100 Teilen der gemäss Beispiel 3 der DE-OS 2 353 691 hergestellten Biphenylmethyl-naphthalinsulfonsäu- .
re als Natriumsalz
30 Teilen N,N'-Ethylenbisstearamid und 60 Teilen Wasser als Restfeuchte zusammengesetzt ist, wird durch Nassmahlung aller Komponenten in einer offenen Kugelmühle bis zu einem mittleren Partikeldurchmesser von 1-2 um und anschliessende Sprühtrocknung der wässrigen Dispersion erhalten.
0,6 g des Pulvers werden in 250 ml entsalztem Wasser dispergiert. Der Schaumtest an dieser Dispersion nach der Pretema-Jet-Methode zeigt bei 30°, 60° und 120°C keinen Schaum. Stellt man hingegen nach derselben Methode ein Präparat her, das kein N.N'-Ethylenbisstearamid enthält, so liefert der Schaumtest an der Dispersion aus 0,6 g Pulver in 250 ml entsalztem Wasser folgende Ergebnisse:
bei 30°C 100 mm Schaumhöhe 60°C 100 mm SGhaumhöhe 120°C 100 mm Schaumhöhe.
Beispiel 2
a) Ein Farbstoffpräparat, das aus 264 Teilen eines Dispersionsfarbstoffes der Formel
CH3—GHz—S--n —N=N ( \ Jî_cH2-y \
s •=» •=•
NHCOCH3
450 Teilen Ligninsulfonat,
100 Teilen eines Kondensates aus Formaldehyd und dem Natriumsalz der Naphthalinsulfonsäure, 120 Teilen der gemäss Beispiel 3 der DE-OS 2 353 691 hergestellten Biphenylmethyl-naphthalinsulfonsäu-re als Natriumsaiz
6 Teilen eines Propylenoxid/Ethylenoxid-Blockpolymerisates Molekulargewicht 3000 und 60 Teilen Wasser als Restfeuchte zusammengesetzt ist, wird durch Nassmahlung aller Komponenten in einer offenen Kugelmühle bis zu einem mittleren Partikeldurchmesser von 1-2 jxm und anschliessende Sprühtrocknung der wässrigen Dispersion erhalten.
b) Dem gemäss (a) hergestellten Pulver werden 37 Teile eines Präparates, das aus 570 Teilen N,N'-Ethylenbisstearamid,
380 Teilen eines Kondensates aus Formaldehyd und dem Natriumsalz der Naphthalinsulfonsäure und 50 Teilen Wasser besteht und durch Nassmahlung der Komponenten in einer offenen Kugelmühle bis zu einem mittleren Partikeldurchmesser von 1-2 um und anschliessendes Sprühtrocknen erhalten wird, beigemischt.
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 676 367 A5
0,6 g dieses Pulvers werden in 250 ml entsalztem Wasser dispergiert. Der Schaumtest an dieser Dispersion nach der Pretema-Jet-Methode liefert folgende Ergebnisse bei 30°C 10 mm Schaumhöhe 60°C 0 mm Schaumhöhe 120°C 0 mm Schaumhöhe.
Dispergiert man 0,6 g des gemäss a) erhaltenen Pulvers, so ergibt der Schaumtest folgende Ergebnisse:
bei 30°C 100 mm Schaumhöhe 60°C 100 mm Schaumhöhe 120°C 50 mm Schaumhöhe.
Beispiel 3
a) Ein Färbstoffpräparat, das aus 510 Teilen eines Dispersionsfarbstoffs der Formel
Ï1
S~\ /~\ /C2H*CN
•=• C2Hv-0-C2Hi*CN
440 Teilen eines Ligninsulfonats,
40 Teilen eines Präparates aus 500 Teilen N,N'-Ethylenbisstearamid,
120 Teilen eines Kondensates aus Formaldehyd und dem Natriumsalz der Naphthalinsulfonsäure, 330 Teilen eines Ligninsulfonates und 50 Teilen Wasser (Restfeuchte),
20 Teilen eines Propytenoxid/Ethylenoxid-Blockpolymerisates (Molekulargewicht 3000) und 48 Teilen Wasser (Restfeuchte)
zusammengesetzt ist, wird durch Nassmahlung aller Komponenten in einer offenen Kugelmuhle bis zu einem mittleren Partikeldurchmesser von 1-2 um und anschliessende Sprühtrocknung der wässrigen Dispersion erhalten.
0,6 g dieses Pulvers werden in 250 ml entsalztem Wasser dispergiert. Der Schaumtest an dieser Dispersion nach der Pretema-Jet-Methode liefert folgende Ergebnisse:
bei 30°C 20 mm Schaumhöhe 60°C 10 mm Schaumhöhe 120°C 0 mm Schaumhöhe.
b) Stellt man hingegen nach derselben Methode ein Präparat her, das kein N,N'-Ethylenbisstearamid enthält, so liefert der Schaumtest an der Dispersion aus 0,6 g Pulver in 250 ml entsalztem Wasser folgende Ergebnisse:
bei 30°C 95 mm Schaumhöhe 60°C 100 mm Schaumhöhe 120°C 70 mm Schaumhöhe.
Beispiel 4
In einer Sandmühle werden
40 Teile 2-(2-Hydroxy-3'-tert.butyl-5'-methyIphenyl)-5-chlorbenzotriazol
10 Teile Ammoniumsalz des Schwefelsäureesters des Anlagerungsproduktes von 60 mol Propylenoxid an 1 mol Glycerin
1 Teil eines Oxalkylierungsproduktes mit 25 Ethylenoxideinheiten eines Ci6/Ci8-Alkohols 3 Teile N',N'-Ethylenbisstearamid und 46 Teile Wasser gemischt.
Alsdann wird die Mischung mit Quarzsand so lange gemahlen, bis die Partikelgrösse < 5 um ist. Die Dispersion wird vom Mahlsand abgetrennt.
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH676 367 A5
75 Teile der erhaltenen Dispersion werden unter Rühren mit
12,5 Teilen einer 2%igen wässrigen Lösung eines Biopolymeren auf Polysaccharidbasis und 12,5 Teilen Wasser gemischt und homogenisiert.
Beispiel 5
In einer Sandmühle werden
40 Teile einer Mischung aus 1,2-bis(5-methylbenzoxazoI-2-yl)ethylen und 2,4-Dimethoxy-6-(1 -pyrenyl)-1,3,5-triazin
2 Teile Natrium-dihexylsulfosuccinat 4 Teile eines Polyadditionsproduktes von 80% Ethylenoxid und 20% Propylenoxid; Molekulargewicht ca. 10 000 bis 15 000
4 Teile N',N'-Ethylenbisstearamid 40 Teile Wasser gemischt.
Hierauf wird die Mischung mit Quarzsand so lange gemahlen, bis die Partikelgrösse < 3 (im ist. Die Dispersion wird vom Mahlsand abgetrennt.
50 Teile der erhaltenen Dispersion werden unter Rühren mit 15 Teilen einer 10%igen Lösung eines Poiyvinylalkohols 0,5 Teilen Formaldehyd und 34,5 Teilen Wasser gemischt und homogenisiert.
Anwendunasbeisoiel 1
100 Teile der gemäss Beispiel 1 hergestellten Zubereitung werden in 900 Teilen Wasser dispergiert. Mit dieser schaumfreien Flotte klotzt man ein Polyester/Baumwollgewebe mit einer Flottenaufnahme von 70%, unterwirft das Gewebe anschliessend einer Zwischentrocknung und thermosoliert dann 1 Minute bei 210°C. Man erhält eine egale gelbe Färbung, die keine Flecken aufweist.
Anwendunasbeisoiel 2
100 g eines Polyestergewirkes (Polyethylenglykolterephthalat) werden in einem HT-Zirkulationsappa-rat bei 60°C in 3 Liter Wasser eingebracht, welches
9 g Ammoniumsulfat
18 g Dinatriümsalz von Di'(6-sulphonaphthyI-2-)methan
5 g eines fein dispergierten Farbstoffes der Formel
3 g der gemäss Beispiel 4 hergestellten UV-Absorberformulierung enthält und mit 85%iger Ameisensäure auf pH 5 eingestellt ist. Man erhitzt das Färbebad bei ständig zirkulierender Flotte innerhalb von 30 Minuten auf 130°C und färbt 1 Stunde bei dieser Temperatur. Alsdann wird das Färbebad abgekühlt und das Substrat gespült und wie üblich zur Entfernung von nichtfixiertem Farbstoff reduktiv gereinigt. Anschliessend wird das Substrat neutralisiert, nochmals gespült und getrocknet. Bedingt durch die stabile mitverwendete UV-Absorberformulierung wird während des Färbeprozesses weder ein Anstieg des Differenzdruckes festgestellt, noch zeigen sich Ablagerungen im Inneren des Wickelkörpers. Man erhält somit eine gleichmässige lichtechte marineblaue Färbung.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Schaumarme Zubereitung zur Veredelung von Synthesefasern, dadurch gekennzeichnet, dass sie, bezogen auf (a) + (b) + (c)(a) 15 bis 84 Gewichtsprozent eines in Wasser schwer- bis unlöslichen Farbstoffes, optischen Aufhellers oder UV-Absorbers,(b) 15,5 bis 75 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Dispergiermittel und?S \ / \ / ^ I II 11 1m. t • •il il i » • • •V VE ÄH75101520253035404550556065CH 676 367 A5(e) 0,5 bis 10 Gewichtsprozent eines Alkylendiamids oder Gemische aus Alkytendiamiden enthält.2. Zubereitung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff ein Dispersionsfarbstoff ist.3. Zubereitung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Aufheller aus der Klasse der Stilbene, Distyryl-benzole, Diphenyldistyryle, Triazine, Benzoxazoie, Bis-benzoxazole, Bis-benzoxazolyithiophene, Bis-benzoxazolylnaphthaline, Pyrene, Cumarine und Naphthalin-peri-dicarbon-säureimide entstammt.4. Zubereitung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der UV-Absorber ein in Wasser schwer- bis unlösliches Derivat der Benzophenonreihe, von 2-HydroxyphenyI-s-triazinen oder der 2-Phenylbenzotriazolreihe ist.5. Zubereitung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Dispergiermittel (b) Ligninsulfonate, Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure oder Naphtholsulfon-säure oder Naphthylaminsulfonsäure mit Formaldehyd oder Kondensationsprodukte aus Phenolsulfon-säure oder Phenolen mit Formaldehyd und Harnstoffe enthält.6. Zubereitung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermittel der Formel(3)entspricht, in der X die direkte Bindung oder Sauerstoff, A den Rest einer aromatischen Verbindung, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatoms an die Methylengruppe gebunden ist, M Wasserstoff, Alkalimetall, Erdalkalimetall oder eine Ammoniumgruppe und n und p je eine Zahl von 1 bis 4 bedeuten.7. Zubereitung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dispergiermittel eine Mischung aus Ligninsulfonaten, Kondensationsprodukten aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd und einer Verbindung der Formel (3) gemäss Anspruch 6 ist.8. Zubereitung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Dispergiermittel Alkylsulfonate, Alkylnaphthalinsulfonate oder Sulfobernsteinsäureester enthält.9. Zubereitung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (e) ein Alkylendiamid der FormelR'-CO-NM-Q-NM-CO-R"ist, in der R' und R", unabhängig voneinander, je einen aliphatischen Rest mit 9 bis 23 Kohlenstoffatomen und Q einen Alkylenrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeuten.10. Verfahren zur Herstellung der Zubereitung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Farbstoff, den optischen Aufheller oder den UV-Absorber der Komponente (a), das oder die Dispergiermittel (b) und das Alkylendiamid oder Gemische von Alkylendiamiden (c) in Form einer wässrigen Suspension mahlt und die erhaltene wässrige Dispersion trocknet.I Ii• •*• ' •l ii-(ch2-a)-(so3h)8
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH4385/88A CH676367A5 (en) | 1988-11-25 | 1988-11-25 | Low-foaming prepn. for synthetic fibre finishing |
US07/303,433 US4940469A (en) | 1988-02-08 | 1989-01-30 | Low-foaming composition for finishing synthetic fibres: dye or optical brightener or ultra-violet absorber and alkylene-diamide:ethylene-distearamide |
EP89810081A EP0328485A1 (de) | 1988-02-08 | 1989-01-31 | Schaumarme Zubereitung zur Veredelung von Synthesefasern |
BR898900543A BR8900543A (pt) | 1988-02-08 | 1989-02-03 | Composicao para o beneficiamento de fibras sinteticas,processo para sua preparacao e aplicacao |
AU29710/89A AU615028B2 (en) | 1988-02-08 | 1989-02-07 | Low-foaming composition for finishing synthetic fibres |
JP1027742A JPH01229072A (ja) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | 合成繊維加工用の低起泡性組成物 |
KR1019890001392A KR890013276A (ko) | 1988-02-08 | 1989-02-08 | 합성섬유 가공용 저-발포성 조성물 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH4385/88A CH676367A5 (en) | 1988-11-25 | 1988-11-25 | Low-foaming prepn. for synthetic fibre finishing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH676367A5 true CH676367A5 (en) | 1991-01-15 |
Family
ID=4275127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH4385/88A CH676367A5 (en) | 1988-02-08 | 1988-11-25 | Low-foaming prepn. for synthetic fibre finishing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH676367A5 (de) |
-
1988
- 1988-11-25 CH CH4385/88A patent/CH676367A5/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0490819B1 (de) | Wässrige Dispersion schwerlöslicher UV-Absorber | |
EP0459950B1 (de) | Stabilisierung von Färbungen auf Polyamidfasern | |
EP0345219B1 (de) | Wässrige Dispersion von 2-(2'-Hydroxyphenyl-)benzotriazolen | |
EP0436470B1 (de) | Verfahren zum photochemischen Stabilisieren von gefärbten Polyamid-Fasermaterialien | |
EP0468921B2 (de) | Wässrige Dispersion schwerlöslicher UV-Absorber | |
EP0557247A1 (de) | Verfahren zur photochemischen und thermischen Stabilisierung von ungefärbten und gefärbten oder bedruckten Polyesterfasermaterialien | |
DE2848447C3 (de) | Färbeverfahren | |
EP0323399A1 (de) | Aufhellerdispersion | |
EP0613976B1 (de) | Verwendung von Acrylamidpolymeren als Faltenverhinderungsmittel | |
EP0409771A2 (de) | Verfahren zur fotochemischen und thermischen Stabilisierung von mit sauren und basischen Farbstoffen anfärbbaren Polyamidfasern und deren Mischungen untereinander und mit anderen Fasern | |
EP0474595B1 (de) | Wässrige Dispersion schwerlöslicher UV-Absorber | |
EP0017618B1 (de) | Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern im Ausziehverfahren | |
EP0328485A1 (de) | Schaumarme Zubereitung zur Veredelung von Synthesefasern | |
DD157267A5 (de) | Waessrige,gegen metallionen stabile,lagerstabile formulierungen von stilben aufhellern | |
DE69908619T2 (de) | Wässriges präparat eines uv-aktiven mittels und seine herstellung sowie seine verwendung | |
CH676367A5 (en) | Low-foaming prepn. for synthetic fibre finishing | |
EP0354174A1 (de) | Stabile, wässrige Zusammensetzung zur Verbesserung der Lichtechtheit | |
DE2459393C3 (de) | Mittel zum Flammfestmachen von synthetischem Fasermaterial aus Polyester oder Polyamid | |
EP0441166A2 (de) | Verwendung von bestimmten Dispersionsfarbstoffen bei der Herstellung ausgerüsteter, thermomigrierechter Färbungen | |
EP0475907B1 (de) | Verfahren zur Herstellung mouldingechter Artikel | |
EP0064030B1 (de) | Färbereihilfsmittelgemisch und seine Verwendung beim Färben von synthetischen Fasermaterialien | |
EP0033715A1 (de) | Hilfsmittel und seine Verwendung beim Färben oder optischen Aufhellen von Polyesterfasermaterialien | |
US2205032A (en) | Dye compositions | |
EP1611278B1 (de) | Textilhilfsmittel | |
EP0064029A1 (de) | Hilfsmittelgemisch und seine Verwendung als Faltenfreimittel beim Färben oder optischen Aufhellen von Polyesterfasern enthaltenden Textilmaterialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |