CH672316A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH672316A5 CH672316A5 CH2854/86A CH285486A CH672316A5 CH 672316 A5 CH672316 A5 CH 672316A5 CH 2854/86 A CH2854/86 A CH 2854/86A CH 285486 A CH285486 A CH 285486A CH 672316 A5 CH672316 A5 CH 672316A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- alkyl
- general formula
- compound
- resins
- phenyl
- Prior art date
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 38
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 35
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 34
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 11
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 8
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 6
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 claims description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 3
- GZVHEAJQGPRDLQ-UHFFFAOYSA-N 6-phenyl-1,3,5-triazine-2,4-diamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(C=2C=CC=CC=2)=N1 GZVHEAJQGPRDLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 3
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 2
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 claims 2
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 claims 2
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 claims 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000006615 aromatic heterocyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims 1
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000003573 thiols Chemical group 0.000 claims 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 15
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical class CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 12
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 10
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 9
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 9
- CRVGTESFCCXCTH-UHFFFAOYSA-N methyl diethanolamine Chemical compound OCCN(C)CCO CRVGTESFCCXCTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 7
- HRAMZKSDXLCDMX-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1-phenyl-2-phenylsulfanylpropan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(C)(C)SC1=CC=CC=C1 HRAMZKSDXLCDMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 5
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229930194542 Keto Natural products 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241001104043 Syringa Species 0.000 description 4
- 235000004338 Syringa vulgaris Nutrition 0.000 description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 description 4
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 4
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OTKCEEWUXHVZQI-UHFFFAOYSA-N 1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)CC1=CC=CC=C1 OTKCEEWUXHVZQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WAMBUHSSUGGLJO-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol;2-(oxiran-2-ylmethoxymethyl)oxirane Chemical compound C1OC1COCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 WAMBUHSSUGGLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 3
- 238000007171 acid catalysis Methods 0.000 description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 3
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 3
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 3
- 230000006103 sulfonylation Effects 0.000 description 3
- 238000005694 sulfonylation reaction Methods 0.000 description 3
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QSLPNSWXUQHVLP-UHFFFAOYSA-N $l^{1}-sulfanylmethane Chemical compound [S]C QSLPNSWXUQHVLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C=C INQDDHNZXOAFFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NUJHTYRNHYOUKO-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-2-methyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CC(C)(Cl)C(=O)C1=CC=CC=C1 NUJHTYRNHYOUKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical group C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N Propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920003180 amino resin Polymers 0.000 description 2
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- VDQVEACBQKUUSU-UHFFFAOYSA-M disodium;sulfanide Chemical compound [Na+].[Na+].[SH-] VDQVEACBQKUUSU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N phenyl propionaldehyde Natural products CCC(=O)C1=CC=CC=C1 KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- PODWXQQNRWNDGD-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([S-])(=O)=O PODWXQQNRWNDGD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 2
- FWMUJAIKEJWSSY-UHFFFAOYSA-N sulfur dichloride Chemical compound ClSCl FWMUJAIKEJWSSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UROHSXQUJQQUOO-UHFFFAOYSA-M (4-benzoylphenyl)methyl-trimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC(C[N+](C)(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 UROHSXQUJQQUOO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ILDSTJYAYOHBEH-UHFFFAOYSA-N (4-methylphenyl)-phenylmethanethione Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C(=S)C1=CC=CC=C1 ILDSTJYAYOHBEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFEWNFVBWPABCX-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetraphenylethane-1,2-diol Chemical class C=1C=CC=CC=1C(C(O)(C=1C=CC=CC=1)C=1C=CC=CC=1)(O)C1=CC=CC=C1 MFEWNFVBWPABCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHKKSKOHRFHHIN-MRVPVSSYSA-N 1-[[2-[(1R)-1-aminoethyl]-4-chlorophenyl]methyl]-2-sulfanylidene-5H-pyrrolo[3,2-d]pyrimidin-4-one Chemical compound N[C@H](C)C1=C(CN2C(NC(C3=C2C=CN3)=O)=S)C=CC(=C1)Cl BHKKSKOHRFHHIN-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 1
- WTLUZZXXNHRVQD-UHFFFAOYSA-N 2-(4-chlorophenyl)sulfonyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1S(=O)(=O)C(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 WTLUZZXXNHRVQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXSJKFGRVXWSMW-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfinyl)-2-methyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)C(C)(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 LXSJKFGRVXWSMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRPKMSDKSRIOQS-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfonyl)-1-phenylpropan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 LRPKMSDKSRIOQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJCHACKFWJPGGT-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfonyl)-2,4,4-trimethylpentan-3-one Chemical compound CC(C)(C)C(=O)C(C)(C)S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 HJCHACKFWJPGGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IYECBHIVJVUGMK-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfonyl)-2-ethyl-1-phenylhexan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C(CC)(CCCC)C(=O)C1=CC=CC=C1 IYECBHIVJVUGMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMMKSBFRMBQNOV-UHFFFAOYSA-N 2-(benzenesulfonyl)-2-methyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C(C)(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 OMMKSBFRMBQNOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 2-amino-9-[(2r,4s,5r)-4-hydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]-3h-purine-6-thione Chemical compound C1=2NC(N)=NC(=S)C=2N=CN1[C@H]1C[C@H](O)[C@@H](CO)O1 SCVJRXQHFJXZFZ-KVQBGUIXSA-N 0.000 description 1
- QMOSZSHTSOWPRX-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-2-methyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CC(C)(Br)C(=O)C1=CC=CC=C1 QMOSZSHTSOWPRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLGDWWCZQDIASO-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-1-(7-oxabicyclo[4.1.0]hepta-1,3,5-trien-2-yl)-2-phenylethanone Chemical compound OC(C(=O)c1cccc2Oc12)c1ccccc1 NLGDWWCZQDIASO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3,3-dimethyl-7-nitro-4h-isoquinolin-1-one Chemical class C1=C([N+]([O-])=O)C=C2C(=O)N(O)C(C)(C)CC2=C1 NEAQRZUHTPSBBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RJIGDHLIPFKMRP-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-2-methylsulfonyl-1-phenylpropan-1-one Chemical compound CS(=O)(=O)C(C)(C)C(=O)C1=CC=CC=C1 RJIGDHLIPFKMRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZQQIEPOSLLIIZ-UHFFFAOYSA-N 2-methylsulfonyl-1-(4-phenylphenyl)ethanone Chemical compound C1=CC(C(=O)CS(=O)(=O)C)=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZZQQIEPOSLLIIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAUSPZIZBLGLKW-UHFFFAOYSA-N 2-methylsulfonyl-1-phenylethanone Chemical compound CS(=O)(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 CAUSPZIZBLGLKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BNCADMBVWNPPIZ-UHFFFAOYSA-N 2-n,2-n,4-n,4-n,6-n,6-n-hexakis(methoxymethyl)-1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound COCN(COC)C1=NC(N(COC)COC)=NC(N(COC)COC)=N1 BNCADMBVWNPPIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STMSRQMGUCRAKM-UHFFFAOYSA-N 2-n-ethyl-1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound CCNC1=NC(N)=NC(N)=N1 STMSRQMGUCRAKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTALPKYXQZGAEG-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-ylthioxanthen-9-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC(C(C)C)=CC=C3SC2=C1 KTALPKYXQZGAEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKOAVSIGNGDTNP-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxy-1-phenylbutan-1-one Chemical compound CC(O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 IKOAVSIGNGDTNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N Cyanamide Chemical compound NC#N XZMCDFZZKTWFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003270 Cymel® Polymers 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical class ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- 241000234435 Lilium Species 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXNNZNURLNVYEN-UHFFFAOYSA-N [O-]S(O)(=O)=[S+]CC1=CC=CC=C1 Chemical compound [O-]S(O)(=O)=[S+]CC1=CC=CC=C1 QXNNZNURLNVYEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 1
- WURBFLDFSFBTLW-UHFFFAOYSA-N benzil Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 WURBFLDFSFBTLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+) Chemical class [Co+2] XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical group 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007542 hardness measurement Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 1
- FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M magnesium;ethane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[CH2-]C FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010534 nucleophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 150000002976 peresters Chemical class 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 238000007539 photo-oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- SRRKNRDXURUMPP-UHFFFAOYSA-N sodium disulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-][S-] SRRKNRDXURUMPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- CHLCPTJLUJHDBO-UHFFFAOYSA-M sodium;benzenesulfinate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)C1=CC=CC=C1 CHLCPTJLUJHDBO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 238000007725 thermal activation Methods 0.000 description 1
- 238000012719 thermal polymerization Methods 0.000 description 1
- 239000003017 thermal stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 1
- 239000005029 tin-free steel Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 1
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/46—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
- C08F2/48—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light
- C08F2/50—Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation by ultraviolet or visible light with sensitising agents
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/027—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
- G03F7/028—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
- G03F7/031—Organic compounds not covered by group G03F7/029
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine photopolymerisierbare Zusammensetzung, die araliphatische, oder aliphatische schwefelhaltige Ketonderivate als Photoinitiatoren für die photoinduzierte Polymerisation oder Vernetzung enthält.
Es ist wohlbekannt, dass eines der ernsthaftesten Probleme bei der photoinizierten Vernetzung von vielen Systemen, die als transparente Beschichtungsmaterialien verwendet werden, darin besteht, dass sie vergilben, wenn sie der UV-Bestrahlung der Vernetzungslampen ausgesetzt sind (H. G. Heine und H. J. Traenker, Prog. Org. Coat., 3,115-139 [1975]; R. Kirchmayr, G. Berner, R Husler, G. Rist., Farbe und Lack, 58 [11], 910-916 [1982]) und wenn die Produkte anschliessend einem natürlichen Alterungs-prozess unter photooxidativen Bedingungen ausgesetzt sind (J. Ohngemach, K. H. Neisius, J. Eichler und C. P. Herz, Kontakte [Merck] [3], 15-20 [1980]).
Das Problem ist besonders wichtig bei Materialien, welche aciylisch und methaciylisch ungesättigt sind, da diese für die Verwendung in der Papierindustrie bevorzugt werden und bei denjenigen Plastikmaterialien, in welchen der Vergilbungsgrad sehr klein gehalten werden muss.
Im Fall von pigmentierten Farbesystemen wie Druckfarben stellt sich ein anderer Problemtyp. In diesen Fällen ist das Licht unfähig, vollständig in die Beschichtung einzudringen, da es von den vorhandenen Pigmenten absorbiert oder reflektiert wird. Die besten Bedingungen für eine tiefe Lichtdurchdringung wird in gewissen spektralen Bereichen erhalten, die als «optische Fenster» bekannt sind, worin die Absorption und die Reflektion gemeinsam entgegengesetzte Änderungen zeigen. Dies passiert im allgemeinen in spektralen Bereichen, die sich in der Nähe des sichtbaren Lichtes befinden und ist insbesondere bei Rutiltitandioxyd der Fall, welches eines der meistverwendeten Pigmente zwischen 370-420 nm ist. In diesen Systemen müssen Photoinitiatoren verwendet werden, die ein Absoiptionsmaximum um 370-400 nm besitzen, damit eine maximale Wechselwirkung des photoaktiven Systems mit dem Licht stattfindet.
Unglücklicherweise besitzen viele dieser Produkte eine gelbe Farbe, wie zum Beispiel Benzil oder die Thioxanthone und zusätzlich führt ihre gemeinsame Verwendung mit tertiären Aminen als Photoinitiatoren zu einem ausgeprägteren Vergilbungs-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
grad des erhaltenen Artikels oder zu einer Veränderung des Farbtones (B. E. Hulme und J. J. Marron, Paint Resin, 54 [2], 31 [1984]; M. Jacobi und H. Henne, Radcure Conference [Lausanne, 1983], FC 83-256).
Es ist ebenfalls wohlbekannt, dass aminoplastische Harze als Vernetzungsmittel für Alkyd, Polyester und Akrylsysteme in der Beschichtungsindustrie verwendet werden. Die Vernetzungsreak-tion wird durch verschiedene Säuren eingeleitet, je nach der Natur der reaktiven Grupp: insbesondere werden für veresterte Aminoplaste (wie Hexamethoxymethylmelamin), Sulfonsäure, wie p-Toluolsulfonsäure, verwendet.
Um zu vermeiden, dass katalysierte Systeme eine zu kurze Lagerbeständigkeit besitzen oder um nicht zwei Komponentensysteme verwenden zu müssen, setzt man die Sulfonsäuren in blok-kierter Form ein (Aminosalze, Oximester von Hydroxamsäuren, vicinale Diolmonoester); der Katalysator wird dann durch Erwärmen auf eine hohe Temperatur (100 bis 120 °C) aktiviert. Dies fuhrt jedoch zu einer Verminderung der Effizienz des Systems.
Diese Probleme sind partiell durch die Einfuhrung von Verbindungen, welche Sulfonsäure durch Bestrahlung mit UV-Licht freisetzen, gelöst worden. Beispiele dieser Verbindungen sind Sul-fonsäure-esterderivate von Benzoin (DE-A-1919678 und DE-A-2842002), von N-hydroxyamiden (US-A-4 371 605), von Beta-hydroxyketonen (EP-A-89922) und von Alpha-hydroxyketonen (EP-A-84515). Viele dieser Verbindungen bereiten jedoch bei der praktischen Anwendung verschiedene Probleme, wobei das ernsthafteste davon im Zusammenhang mit ihrer hydrolytischen Stabilität, insbesondere unter alkalinen Bedingungen, in Gegenwart von nukleophilen Spezies, welche ihren Anwendungsbereich beschränkt, auftritt.
Es wurde nun gefunden, dass es möglich ist,
a) die photoinduzierte Polymerisation oder Vernetzimg von Mischungen, die ethylenisch ungesättigte Verbindungen und insbesondere akiylische Verbindungen enthalten, durchzufuhren,
b) die Polykondensaüon von Systemen möglich ist, die durch Säurekatalyse härten, zum Beispiel des veretherten Aminoplasttyps in Kombination mit Verbindungen, die eine Hydroxy-, Car-boxy-, Amido- oder andere Funktionalitäten aufweisen und c) gemischte Systeme des Typs a) und b) zusammen zu verwenden, wobei Beschichtungen mit einem sehr tiefen Vergil-bungsgrad erhalten werden, sogar bei Mitverwendung von tertiären Aminen, indem als Photoinitiatoren Verbindungen der Formel I:
0 X
IJ 1 ü _2
X
verwendet werden, worin R, R1, R2, X und X1 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind demzufolge die im Anspruch 1 definierten photopolymerisierbaren Zusammensetzungen. Bevorzugte solche Zusammensetzungen sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 6 definiert.
Die erfindungsgemässe Zusammensetzung eignet sich für transparente wie auch für pigmentierte Systeme.
Besonders bevorzugte sind diejenigen, welche in Patentanspruch 3 definiert sind.
Die vorstehend definierten Zusammensetzungen enthalten teils bekannte und teils neue Photoinitiatoren.
Beispiele von Verbindungen, die in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen enthalten sind, sind folgende:
3 672 316
2-PhenylsulfonyI-2-methyl-propiophenon 2-(4-Chlorophenylsulfonyl)-2-methyl-propiophenon 2-(4-Methylphenylsulfonyl)-2-methyl-propiophenon 2-(4-Methoxyphenylsulfonyl)-2-methyl-propiophenon 5 2-(4-Dimethylaminophenylsulfonyl)-2-methyl-propiophenon 2-Phenylsulfinyl-2-methyl-propiophenon 2-(4-Dimethylaminophenylsulfinyl)-2-methyl-propiophenon Bis(2-benzoylpropyl)sulfon 2-Methylsulfonyl-2-methyl-propiophenon i o 2-tert.-Butylsulfonyl-2-methyl-propiophenon 2-(5-Methyl-l,3,4-thiadiazolyl-2-thio)-2-methyl-propiophenon 2-Morpholinothio-2-methyl-propiophenon 2-Morpholinosulfinyl-2-methyl-propiophenon 2-Morpholinosulfonyl-2-methyl-propiophenon i s Natrium-s-(2-oxo-2-phenyl-1,1 -dimethylethyl)-thiosulfat Methyl-s-(2-oxo-2-phenyl-1,1 -dimethylethyl)-thiosulfat (2-Oxo-2-phenyl-l,l-dimethylethyl)-sulfonsäure und ihre Salze Methyl-(2-oxo-2-phenyl-1, l-dimethylethyl)-sulfonat 2-Methylsulfonylacetophenon 20 2-n-Butoxycarbonylmethylsulfonylacetophenon 2-Phenylsulfonylacetophenon 2-(4-Chlorophenyl)sulfonylacetophenon 2-(4-Methylphenyl)sulfonylacetophenon Bis-(benzoylmethyl)sulfon 25 2-Phenylsulfonylpropiophenon
2-Phenylsulfonyl-2-n-butyl-n-butyrophenon
1-Phenylsulfonyl-1 -benzoylcyclohexan Phenylsulfonyl-bis-benzoylmethan 2(Bis-phenylsulfonyl)-2-phenylacetophenon
30 2-(4-Chlorophenylsulfonyl)propiophenon
2-Methylthio-2-hydroxyacetophenon 2-Methylsulfonyl-2-hydroxyacetophenon 2-Methylsulfonyl-2-methoxyacetophenon 2-Methylsulfonyl-2,2-dimethoxyacetophenon
35 4-Methylsulfonylmethylbenzophenon 4-Phenylsulfonylmethylbenzophenon 1 -Phenylsulfonyl-2-propanon 1 -t- Butyl-2-phenylsulfonyl-1 -ethanon
1-t-Butyl-2,2-dimethyl-2-phenylsulfonyl-1 -ethanon 40 2-Methylsulfonyl-(4'-phenylacetophenon)
2-Methylsulfonyl-(4'-dimethylaminoacetophenon) 2-Phenylsulfonyl-2,2-dimethyl-(2',4',6'-trimethylacetophenon) 2-Phenylsulfonyl-2,2-dimethyl-(4'-dimethylaminoacetophenon) 2-Phenylthio-2-methyl- l-(4-methy!thio)phenyl- 1-propanon
45 2-Phenylsulfinyl-2-methyl-l-(4-methylthio)phenyl-l-propanon 2-Phenylsulfonyl-2-methyl-1 -(4-methylthio)phenyl-1 -propanon 2-Methylsulfonyl-2-methyl-1 -(4-methylthio)phenyl-1 -propanon 2-(4-dimethylaminophenyl)sulfonyl-2-methyl-1 -(4-methyl-thio)phenyl-1 -1 -propanon so 2-n-Butyl-2-phenylsulfonyl-l-(4-methylthio)phenyl-l-butanon 2-Morpholinomethyl-2-phenylsulfonyl-1 -(4-methylthio)phenyl-
1-propanon
2-Phenylsulfonyl-2-methyl-l-(4-phenylthio)phenyl-l-propanon 2-Phenylsulfonyl-2-methyl-l-(4-dimethylaminoethylthio)phenyl-
55 1-propanon
2-Phenylsulfonyl-2-methyl-1 -(4-methylsulfinyl)phenyl-1 -propanon
2-Phenylsulfonyl-2-methyl-l-(4-methylsulfonyl)phenyl-l-pro-panon
60 1 - Phenyl-1 -phenylsulfonylmethanon 1 -Phenylsulfonyl-1 -ethanon 1 -Phenylsulfonyl-2,2-dimethyl-1 -propanon l-Phenylsulfonyl-l-(2,4,6-trimethylphenyl)-methanon und auch diese, vertreten durch die folgenden Strukturformeln:
672 316
sch.
O-S-O I
ch3-c-ch3
.X
-ch„
sch,
Die Verbindungen der Formeln I und II können durch bekannte Verfahren der organischen Chemie hergestellt werden. Zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung werden in den nachstehenden Beispielen Syntheseverfahren beschrieben, welche zur Herstellung von Beta-Ketosulfoxiden und Beta-Ketonsulfonen der Formel II und von Beta-Ketothiosulfaten und Beta-Ketosulfa-ten der Formel lila nützlich sind. Die Verbindungen der Formel lila werden für die vorliegende Erfindung bevorzugt. In den Formeln III bis XIII bedeutet X Chlor oder Brom.
6o A. Herstellung von Beta-Ketosulfoxiden
A.l. Herstellung von Beta-Ketosulfiden und anschliessende Oxidation zu Sulfoxiden.
Die Beta-Ketosulfide können auf verschiedene Arten erhalten werden, von welchen folgende als Beispiele dienen: 65 a) Reaktion von Alpha-Halogenketonen mit Merkatanen in Gegenwart von Halogenwasserstoff-Acceptorbasen.
5
672 316
-S
R OR'
I ? -HX 'I ' 2
C - X + R - SH —R-C-C-S-R
i8 i8
III
IV
Die Reaktion kann unter verschiedenen Bedingungen in halo- oder in Gegenwart von Basentransfermitteln, wie es durch M. Lis-gener Phase durchgeführt werden, wie es beispielsweise durch io sei, in J. Chem. Res. Synop., (10), 286 (1982) beschrieben ist. Houben Weyl, Band VII/2c, Seite 2351 (1977) beschrieben wird b) Sulphenylierung von Ketonen und Derivaten davon.
0 R
CH + R - S - CI
Ì8
-HCl
IV
VI
20
Diese Reaktion kann direkt zwischen Sulfensäurechlorid und Ein anderes Verfahren besteht darin, dass Sulfensäurechlorid dem Keton in Gegenwart einer Chlorwasserstoff-Acceptorbase mit dem Lithiumsalz des Enol-Ketons umzusetzen (D. Seebach et oder unter Abtrennung des Chlorwasserstoffs durchgeführt wer- al., Chem. Ber., 109, 1601 [1976]).
den (Houben Weyl, Band VII/2c, Seite 2364 [1977]). c) Alkylierung oder Aiylierung von Alpha-Mercaptoketonen.
25
0 R
II I 2
C - C - SH + R - X
l8
VII
-KX
IV
Die Reaktion ist besonders geeignet, wenn wirkungsvolle Aly- eingesetzt werden können. Die Oxidation von Beta-Ketosulfiden lierungsmittel, wie Dimethylsulfat oder Alpha-Halogenketone 35 (IV) in Beta-Ketosulfoxide (VIII)
IV
oxid.
R
. a. i. s. *2
r
VIII
kann durch normale Oxidationsmittel, wie organische Persäuren, unter den unterschiedlichsten Reaktionsbedingungen durchge-organische Persalze, Wasserstoffperoxid, Natriumperborat oder 45 führt werden.
Halogene in Gegenwart von Alkali in Zwei-Phasen-Systemen
A.2. Sulfonylierung von Ketonen
0 R'
Il I
R - C - CH
i8
0
i'-I-
OCH,
NaH
-> VIII + CH^ONa
Beispiele werden durch R. M. Coates et al. (Synthesis, 1975, 319) und S. Iriuchijima et al. (Synthesis, 1975,401) geschildert.
A.3. Corey-Synthese und Analoge
R - C - 0CH3 + R'
0 R
2- y - i©
Me
-> VIII + CH30Me
IX
Me
Na, Li
672 316 6
Die Corey-Synthese (E. J. Corey et al., J. Amer. Chem. Soc., Methylester IX erhalten werden müssen und Methylsulfmyl-
87,1345 [1965]) ist sehr nützlich, wenn Methylsulfoxide aus carbanionen aus Dimethylsulfoxid hergestellt wird:
0 0 0 0
■3 - -3 * • * »2 —^> 2
II II jR- -CH,0 "
R - C - OCH, + CH, - S - Cthr —^-3—> R - C - CHn - S - CH,
Diese Beta-Ketosulfoxide können leicht alkyliert werden, io B. Herstellung von Ketosulfonen wobei höher substituierte Verbindungen der Formel VIII erhalten B. 1. Oxidation von Beta-Ketosulfoxiden oder doppelte Oxi-werden (P. G. Gassmann et al., J. Org. Chem., 31, 2355 [1966]). dation von Beta-Ketosulfiden
0 R7 0 oxid. . Il I II 7 IV, VIII > R'-C-C-S-R
i8 ü
XI
Die meisten eingesetzten Reagenzien sind Wasserstoffperoxid 20 in Essigsäure oder Peressigsäure oder Natriumborat (A. McKillop et al., Te. Le. 24, [14] 1505 [1983]).
B.2. Sulfonylierung von Alpha-Halogenketonen
III + R - S02Na
-> XI + NaX
Die Reaktion zwischen dem Halogenketon und dem Natri- 30 allgemein anwendbar (B. M. Trost, Chem. Rev., 78, [4] Seite 369 umsulfmsäuresalz wird im allgemeinen in einem dipolaren aproti- [1978]).
sehen Lösungsmittel durchgeführt. Das Verfahren ist einfach und
B.3. Sulfonylierung von Enol-Ketonen
0-Si(CH3)3
- C
- C
XII
+ R - S02C1
CuCl
-(CH3)3SiCl
XI
Die Reaktion wird in Acetonitrile durchgeführt und ist allgemein anwendbar (Y. Kuroki et al., Organometal. Chem. Synth., 1, 465 [1972]).
0 II
R - C - 0CH3 +
Die Reaktion kann in Gegenwart von n-Butyllithium bei einer Temperatur von - 30 0 C in THF durchgeführt werden (Truce et al., J. Org. Chem., 35, Seite 1838 [1970]) oder unter Verwendung von Ethylmagnesiumbromid in aromatischen Lösungsmitteln unter Rückfluss durchgeführt werden (L. Fîeld et al., J. amer. Chem. Soc., 78,4389 [1956]).
Wenn in den Beta-Ketosulfonen (XI) Wasserstoffatome neben der Sulfonylgruppe stehen, können diese durch Alkylierungsmit-
B.4. Kondensation von Alkylsulfonen mit Ester unter Wirkung von alkalischen Mitteln
S - CH > XI
Ii >8
0 R XIII
tel in Gegenwart von Natriummethylat alkyliert werden (E. P. Kohler et al., J. amer. Chem. Soc., 58,2166 [1936]) oder Natri-55 umhydrid (D. Scholz, Liebigs Ann. ehem., 1983,98), wobei höher substituierte Verbindungen der Formel XI erhalten werden.
C. Herstellung von Beta-Ketothiosulfaten Nukleophile Substitution von Alpha-Halogenketonen durch 60 Thiosulfationen unter Bildung «Bunte Salze» (XIV):
R2-
III + Na2S203
0 R ,0
-> R-Ï-C-S-S-
48 6
ONa
NaX
XIV
7
672 316
Die Reaktion zwischen dem Halogenketon und dem Natri-umthiosulfat wird an einem hydroalkoholischen Lösungsmittel oder in einem dipolaren aprotischen Lösungsmittel, je nach Löslichkeit und Reaktivität des Halogenketons (H. Bunte, Ber., 7, 645 [1874], F. Asinger et al., Annalen, 637, 146, [I960]). 5
Die folgenden Beispiele, die zur Erläuterung der Erfindung dienen, beschreiben die Herstellung von Verbindungen der Formel I und II. Die Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht, die Infrarotspektren wurden durch Perkin Elmer 599 Spektrometer ermittelt, die Rj-Werte wurden durch Dünnschicht- io Chromatographie ermittelt (Silikagel 0,25 mm mit Fluoreszenzin-dikator).
Herstellung von Beta-Ketosulfiden
Beispiel la: 15
Herstellung von 2-Phenylthio-2-methylpropiophenon
10,88 g einer 50%igen Suspension von Natriumhydrid in Paraffinmineralöl werden in 100 ml DMP gegeben, wonach langsam 25,11 g Thiophenol zugesetzt wird. Nach der vollständigen Auflösung (65 °C) wird die Lösung auf 2 °C abgekühlt und 36,5 g 2-Chlor-2-methylpropiophenon während 30 Minuten zugegeben, wobei die Temperatur unter 10 °C gehalten wird. Die Mischung wird während 4 Stunden bei 20 0 C und während einer Stunde bei 40 °C gerührt. Sie wird mit 200 ml Wasser verdünnt, mit 200 ml Ethylether extrahiert, mit 20 ml 10%iger NaOH-Lösung und dann mit Wasser bis zu einem pH-Wert von 7 gewaschen. Sie wird über Nacht über Na2S04 getrocknet und das Lösungsmittel wird abgedampft, wobei 51g eines kristallinen Rohproduktes mit einem Schmelzpunkt von 18 bis 20 °C erhalten wurde. Rf (Toluol) 0,53 und dem folgenden IR-Spektrum (Absorptionen, cm-1): 1670, 1457, 1260, 974, 700,689. Die in Tabelle 1 beschriebenen Keto-Sulfide wurden in analoger Weise aus entsprechenden Halogenketonen unter Verwendung eines zweckmässigen Merkaptans erhalten.
TABELLE
Beispiel
Struktur
Isola—
f. (?c)
Merkaptan *• ^ — ' f tlon (phya. Zustand)
IR-Spektrum Absorption (cm-1)
1 b 2,4,6-(cu3)3-c5\i5-co-c(ch3)2-s-c6h5
1 C 2,m-(ch3)3-c6ii3-co-ch2-s-c6h5
1 d C6H5-CO-CH2-S-C6H5
1 e [C6H5-C0-C(CH3)2]2S
1 f [c6h5-co-c(ch3)2]2s-c(mi2)2+. Br"
1 g c6h5-co-ch2-s-c12h25
1 h (C6H5-C0-CH2)2-S
1 i C6H5-C0-CH2-S-S03Na
1 1 C6H5-C0-CH2-S-CH2-C00-i-C4H9
1 m (C5H5-C0-CH2-S-)2
N— N
1 n C6H5
-co-cu2-sM y-s-i s'
1 o c6h5-co-ch(oh)-sch3
ch2-c0-c6hs
CgHjSH
E
0.48
1690,
850,
735, 685
CgHjSH
cc
(flüssig)
0.48-
1690,
845,
730, 690
CgH^SH
XX
54
0.49
1680,
1275,
745, 680
Na2S
cc
0.345
1670,
1260,
975, 705
s«c(nu2)2
E
(flüssig)
1675,
1630,
1045, 700
CUU25SH
cc
20
0.59
1675,
1275,
720, 685
Na2S
cc
75-79
0.27
.1693,
1175,
980, 750 »
na2s203
XX
(fest )
1680,
1205,
1045, 680
i-C4Hg0C0CH2SH
cc
20
0.25
1725,
1675,
1275, 1000
Na2S2
E
(flüssig)
1670,
1270,
1190, 980
99
0.54(2) 1675, 1275, 1197, 745
(1)
103-105 0.65(2) 3440, 1673, 1255, 1090
(1) erhalten durch Umlagerung von 2 p (Tabelle 2) mit 37% Salzsäure (Org. Synth. Coll. Vol. V, 937)
(2) Elutionsmittel: Toluol/Ethylacetat 70:30 55 E = Extraktion mit Lösungsmittel; xx = Kristallisation; cc = Chromatographie auf einer Kieselgelsäure
Herstellung von Beta-Ketosulfoxiden Beispiel 2a:
Herstellung von 2-Phenylsulfinyl-2-methylpropiophenon
68 g 2-Phenylthio-2-methylpropiophenon (la) werden bei 0 °C zu einer Lösung gegeben, die aus 500 ml Eisessig, 47 g Essigsäureanhydrid und 45,5 g 33%iges Wasserstoffperoxid erhalten wird. Nach 48 Stunden Rühren bei Zimmertemperatur wird es in Ethylether aufgenommen, mit Wasser gewaschen und mit Natriumbicarbonat neutralisiert. Nach dem Abdampfen des
60 Lösungsmittels wird der Rückstand in Petrolether aufgenommen und auskristallisiert, wobei 38,2 eines kristallinen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 65 bis 70 °C erhalten wurde; Rf (Toluol) 0,22, IR-Spektrum (Absorptionen, cm-1): 1658,1443, 1258, 1050, 745,689. Die Beta-Ketosulfoxide gemäss Tabelle 2 65 wurden in analoger Weise aus den entsprechenden Beta-Ketosulfiden gemäss Tabelle 1 erhalten. Die Charakteristika sind in Tabelle 2 angegeben.
8572 316
8
TABELLE
Isola-
F. ("C)
Seispiel Struktur
(Toluol/Ethyl- IR-Spektrum tion • '(phys. Zustand) acetat 70:30) Absorption (cm "*")
2 b 2,4,6-(CH3)3-CgH2-C0-C(ClI3)2-S(0)-CgH2 cc (flüssig)
2 c 2,A,6-(CH3)3-C6H5-C0-CU2-S(O)-CëH5
0.44 1662, 1440, 1100,
740
0.42 1695, 1440, 1265,
1045, 745
2 d C6H5-C0-CH2-S(0)-C6H5
xx
68-70
0.30 (2) 1672, 1445, 1273, 1040, 745, 683
2 g c6"h5-co-ch2-s(o)-c12h2s
20
0.49 1685, 1675, 1468,
1020, 730
2 h (C H -C0-Cn2)2-S«0
2 1 C5H5-C0-CH2-S(0)-CH2-C00-i-C4H9
N N
xx
2 n C6H5-C0-CH2-S(0)-(/ V>-S(O)-CH2~C0-C6H5 cc
'S'
2 p CgH5-C0-CH2-S(0)-CH3 (1)
xx
20
82
0.14 1670, 1445, 1278,
'1030, 680 0.70 1725, 1675, 1280
1050, 1000, 750, 683
0.46 1680, 1449, 1070,
990, 750, 684
1670, 1420, 1300
1200, 1030
(1) erhalten aus Methylbenzoat, nach dem Verfahren von G. J. Mikol und G. D. Rüssel (Org. Synth. Coll. Vol. V, 973)
Herstellung von Beta-Ketosulfonen Beispiel 3a:
Herstellung von 2-Phenylsulfonyl-2-methylpropiophenon
19 g 2-Phenylthio-2-methylpropiophenon (la) in 100 ml Eisessig, werden mit 21,6 g 33%igem Wasserstoflperoxid behandelt und dann auf 80 0 C erwärmt. Nach 3 Stunden Rühren bei einer Temperatur von 80 °C wird die Reaktionsmischung, wie in Beispiel 2, behandelt und der Rückstand aus Methanol umkristalli-
(2) Elutionsmittel: Toluol 35 E = Extraktion mit Lösungsmittel; xx = Kristallisation; cc = Chromatographie auf einer Kieselgelsäure siert, wobei 16,6 g eines festen kristallinen Produktes mit einem Schmelzpunkt von 70 ° C erhalten wird; Rf (Toluol) 0,31, IR-40 Spektrum (Absorptionen, cm-1): 1680,1450,1300, 1255,1124, 962,690, 603. Die Beta-Ketosulfone gemäss Tabelle 3 wurde in analoger Weise aus den entsprechenden Beta-Ketosulfiden gemäss Tabelle 1 hergestellt. Die Charakteristika sind in Tabelle 3 angegeben.
45
Beispiel
Struktur
TABELLE 3 Isola- F. (°C)
tion (phys. Zustand)
(Toluol/Ethyl-acetat 70:30)
IR-Spektrum . i Absorption (cm-"'')
3 c 2,4,6-(ch3)3-c5h5-c0-ch2-s(0)2-cgh5 cc 70-73
0.72 1690, 1310, 1155,
990
3 d C6H5-C0-CH2-S(0)2-C6H5
3 e [C6H5-C0-C(CH3)2]2-S(0)2
3 p c6h5-co-ch2-s(o)2-ch3 (1)
xx (ch30h) 75-79
cc 60-67
87
0.13
0.49 (2)
0.4
1675, 1280, 1030, 990, 683
1675, 1290, 1097, 965, 735, 700
1675, 1300, 1150, 970. 690
(1) erhalten durch Oxidation des Sulfoxides 2 p
(2) Elutionsmittel: Toluol—
cc = Chromatographie auf Kieselgelsäule; xx = Kristallisation
9
672 316
Alternative Herstellung von Beta-Ketosulfonen Beispiel 4a:
Alternative Herstellung von 2-Phenylsulfonyl-2-methyl-propio-phenon
27,2 g 2-Brom-2-methylpropiophenon werden in 100 ml DMSO aufgelöst und mit 20,13 g wasserfreiem Natriumphenyl-sulfinat behandelt. Die Temperatur steigt von 23 auf 46 ° C, wobei ein kristalliner Feststoff ausfallt. Nach Rühren über Nacht bei Zimmertemperatur werden weitere 80 ml DMSO zugegeben und die Mischung während 4 Stunden gerührt- Sie wird mit Wasser verdünnt, mit Ether extrahiert und nach Abdampfen des Lösungsmittels werden 32,5 g des Produktes erhalten, welches dann aus Methanol umkristallisiert wird. Der erhaltene weisse kri-5 stalline Feststoff besitzt einen Schmelzpunkt von 70 °C, einen Rf Wert (Toluol) von 0,31 und ein IR-Spektrum, das identisch ist mit demjenigen in Beispiel 3a. Die Beta-Sulfonylketone, von welchen die Charakteristika in Tabelle 4 angegeben sind, werden in analoger Weise erhalten.
TABELLE 4
Beispiel Struktur
Isolation
F. ("C) '
IR-Spektrum
-1,
(phys. Zustand)(Toluol) Absorptionen (cm )
4 q C6H5-C0-CÜ(CH3)-S(0)2-C6H5
xx (CH30H) 77-79
0.45 (1) 1670, 1445, 1320, 1140 1075, 990
4 r 4-(CH3-S)-C6H5-C0-CH(CH3)-S(0)2-C6H5 xx (Et20-EtPet) 123-124
0.34 1670, 1585, 1300, 1142,
944, 835
4 s 4-(C6H5-S)-c6H5-C0-G(CH3)2-S(0)2-C6H5 cc
87-90 0.16
1670, 1590, 1370, 1310 1155, 1080
4 t 4-(CH3S)-C6H5-C0-C(CH3)2-S(0)2-C6H5 xx (CH-jOH)
108-110 0.18
1665, 1587, 1296, 1245, 1130, 950
4 u CH3-C0-CH2-S(0)2-C6«5
xx (ET20/toluene) 53
0.47 (1) 1725, 1300, 1150, 1085 1000
4 v C6H5-C0-C(CU3)2-S(0)2-C6U5-4-(Cl) xx (C^OU) 61-63 0.22
1668, 1310, 1150, 1080, 760
4 z C6H5-C0-C1I(C6H5)-S(0)2-C6U5 xx (Et Fet)
140
4 x 4-(CH3S)-C6H5-CO-C(CH3)2-S(0)2-C6H5-4-(CH3) xx (CH3OH) 99
0.17 1685 j 1309, 1270, 1140, 1080, 985, 590
0.28 1655, 1582, 1290, 1160, 1095, 970, 770, 665, • 595
4 y C6H5-C0-C(CH3)2-C(0)2-(CH3)
55 0.4 (1) 1675, 1295, 1250,
1115, 950, 775, 700
4 v C6H5-C0-C(CH3)2-S(0)2-C6H5-4-(CH3) ' xx (C^OH/ 58
Pet. Ether)
0.44 1690, 1597, 1303
1290, 1260, 1155, 970, 745, 705, 670
4 j C6H5-C0-C(CH3)2-S(0)2-C6H5-4-(0CH3)
0.05 1675, 1595, 1295, '
1260, 1147, 1127, 965, 835, 705
(1) Elutionsmittel: Toluol/Ethylacetat 70:30 xx = Kristallisation; cc = Chromatographie auf Kieselgelsäure
672 316
Herstellung von Beta-Ketothiosulfaten («Bunte-Salze»)
Beispiel 5a:
Herstellung von Natrium-S-(2-oxo-2-phenyl-1,1 -dimethyl-ethyl)-thiosulfat
20,2 g 2-Chlor-2-methyIpropiophenon werden in 70 ml Dimethylsulfoxid aufgelöst und mit 27,4 g Natriumthiosulfat-Pentahydrat behandelt. Nach Rühren bei einer Temperatur von 20 °C während 12 Stunden, bei 80 °C während 3 Stunden und bei 120 ° C während 2 Stunden wurde die Mischung abgekühlt und mit Ethylether verdünnt. Die wässrige Phase wird mit Ethylether gewaschen, dann in wasserfreien Ethylalkohol aufgenommen und filtriert. Der klare Filtrat wird zur Trockenheit abgedampft und azeotrop getrocknet, wobei 74,7 g eines Rohproduktes erhalten werden, welches eine ölige Erscheinungsform aufweist und aus einer 40%igen Lösung der gewünschten Verbindung in Dimethylsulfoxid besteht. Sie zeigte ein IR-Spektrum mit den charakteristischen Banden bei (Absorptionen, cm-1): 1670, 1595,1260, 1170, 1130,1030, 705, 610, 600. Das Reaktionsprodukt wird ohne weitere Reinigung für die photoinizierten Polymerisationsversuche eingesetzt.
Gemäss der vorliegenden Erfindung können die Verbindungen der Formel I, II und lila als a) Polymerisations- oder Vernetzungsphotoinitiatoren für transparente Pigmentesysteme, die Monomere, Oligomere oder Polymere mit ethylenischen Doppelbindungen, insbesondere für akiylische Systeme, enthalten, als b) photochemisch freisetzbare latente Säurekatalysatoren, welche nützlich sind für Systeme, welche durch eine säurekatalysierte Polykondensation gehertet werden.
A) Photopolymerisierbare Systeme
Monomere für akiylische Systeme enthalten Ester, die gebildet wurden aus Akiylsäure oder Methakiylsäure und aliphatischen Alkoholen, Glykolen, mehrwertigen Alkoholen, wie Penta-eiythrit oder Trimethylolpropan oder Aminoalkoholen; Akiyloni-tril, Akrylamid und Derivate davon; Ester aus Vinylalkohol und aliphatischen Säuren oder Akrylsäure; Vinylether; N-vinylpyrroli-don, mono- und polyfunktionelle Allylether, wie Trimethylolpro-pandiallylether; Styrol und Alpha-Methylslyrol.
Oligomere, die ethilenische Doppelbindungen enthalten, umfassen Polyester, Polyakrylate, Polyurethane, Epoxide und modifizierte Polyether mit Akrylsäure, Fumarsäure, Maleinsäure oder anderen Funktionalitäten.
Zweckmässige Polymere umfassen ungesättigte Polyester, die zusammen mit Styrol eines der weitest verbreiteten Systeme in der Farbenindustrie darstellt.
B) Polykondensierbare Systeme
Verbindungen, die durch Säurekatalyse polykondensiert werden können, umfassen Melaminharze, Harnstoffharze, Glykol-harnstofïharze, Benzoguanaminharze usw. von verschiedenem Veretherungsgrad und -typ, in Kombination mit verschiedenen Verbindungen, die bewegliche Wasserstoffatome aufweisen, wie verschiedene Harztypen, die Hydroxy-, Carboxy-, Amido-, Amino-, Ihiol- und andere Funktionalitäten erhalten. Beispiele solcher Harze sind Akrylharze, Polyesterharze, Alkidharze, Phenolharze und Polyvinylharze sowie Mischungen davon.
C) Hybridsysteme
Es ist ebenfalls möglich, die Verbindungen der Formel I, II und lila als Photoinitiatoren und simultan als photochemisch freisetzbare latente Katalystoren in Hybridsystemen zu verwenden, die gleichzeitig die Verbindungen, welche unter den Punkten A) und B) beschrieben sind; insbesondere nützliche Hybridsysteme sind solche, die zusätzlich zu Vernetzungsmitteln des Ami-noplastlypes ebenfalls Monomere mit doppelter Funktionalität aufweisen (ethylenische Doppelbindungen und bewegliche Wasserstoffatome) wie Hydroxyethylakiylat und Methakrylat, Akiyla-
10
mid, N-hydroxymethylakiylamid und Reaktionsprodukte von Bisphenol-A-bis-glycidylether oder Glycidyl-(meth)akiylate und mono- und mehrbasigen ungesättigten Säuren. Zusätzlich zu den Verbindungen der Formel I, II und lila können zahlreiche andere 5 Komponenten mit spezifischen Funktionen in den photopolyme-risierbaren Systemen enthalten sein, wie thermische Stabilibatoren, thermische Polymerisationsinhibitoren, UV-Absorber, Photo-Oxidationsstabilisatoren, wie sterisch gehinderte Amide, Antioxidantien, Kettentransfermittel, Mittel zum Ausschluss des atmo-io spherischen Sauerstoffes, thermische Radikalbildner wie organische und anorganische Peroxide, Perester, Hydroperoxide, Ben-zopinakole, Azoderivate wie Azobisisobutyronitril, metallische Promotoren wie Kobalt (Il)-Salze Mangan usw., Oberflächenlivel-lierungsmittel, Füllstoffe, Farbstoffe, organische und anorganische i5 Pigmente, Glas- oder Karbonfasern oder thixotrope Mittel.
Insbesondere können die Verbindungen der Formel lila vorteilhaft als Photoinitiatoren für die Polymerisation von akiylischen Monomeren und Oligomeren in wässriger Lösung verwendet werden; repräsentative Beispiele von in wässriger Lösung polymeri-20 sierbaren Monomeren sind Methakiylsäure und ihre Salze, Akiy-lamide, N-methylolakiylamid usw.
Andere Komponenten sind nicht photopolymerisierbare Polymere, die als chemisch inerte Substanzen vorhanden sind, wie als Nitrocellulose, Polyakrylester, Polyolefine usw., oder durch 25 andere Systeme vernetzter Polymere, zum Beispiel durch Peroxide, atmosphärischen Sauerstoff, Säurekatalyse oder durch thermische Aktivierung, wie Polyisocyanate, Harnstoff-, Melamin-oder Epoxyharze.
Die erfindungsgemässen Photoinitiatoren können entweder 3o allein oder in Kombination mit anderen Photoinitiatoren verwendet werden, wie Benzophenon, Benzyldimethylketal, 2-Hydroxy-propylphenylketon, Benzoinether usw. Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit terziären Aminen, welche den Vernetzungsgrad der erhaltenen Mischung erhöht; insbesondere nützlich sind 35 Dialkylalkanolamine und Paradimethylaminobenzoesäure-Ester.
Besonders im Fall von pigmentierten Systemen ist es sehr vorteilhaft, Verbindungen der Formel I, II oder lila zusammen mit spektralsensibilisierenden Verbindungen zu verwenden, wie Thio-xanthonen und Derivaten, Farbstoffen usw., die dem Photoinitia-40 tor zugesetzt werden, damit sie die Energie, welche sie absorbieren, in höhere Regionen des spektralen Bereiches umwandeln.
Die Verbindungen der Formel I, II oder lila werden im allgemeinen in Mengen verwendet, die zwischen 0,01 und 15 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 0,5 und 5 Gew.-% liegen, in ungesät-45 tigten Systemen des Akiyllyps oder in säureherdbaren Systemen. Die genannten Systeme sind transparent oder mit Pigmenten versehen und sind vorwiegend für Malfarben oder dekorative Artikel der Papierindustrie, für Plastikmaterialien, Metalle und Holz bestimmt.
so Die Verbindungen der Formel I, II oder lila besitzen im allgemeinen ausgezeichnete Löslichkeiten in photopolymerisierba-ren Systemen, welchen sie eine hohe photochemische Reaktivität verleihen, obschon sie gleichzeitig eine hohe Stabilität bei Dunkelheit aufweisen, in säurekatalytisch polykondensierbaren Syste-55 men erzeugen sie eine sehr hohe Dunkelheitsstabilität und eine ausgezeichnete thermische Reaktivität, wenn sie einer UV-Strah-lung ausgesetzt werden. Die Lichtquellen, welche für die Photo-polymerisation oder für die Vernetzung von Beschichtungen oder für die Freisetzung des latenten Säurekatalysators eingesetzt wer-6o den, sind Quecksilberdampflampen mit hohem, mittlerem oder niederem Druck oder superaktive Lampen mit Emmissionen zwischen 250 bis 400 nm; für die Vernetzung von Titandioxid-Iinten werden vorzugsweise «dotierte» Lampen verwendet, welche eine besonders intensive Strahlung zwischen 350 bis 450 nm aufwei-65 sen.
Die ursprüngliche Farbe von Artikeln, die erhalten werden, nachdem sie den genannten Lampen ausgesetzt wurden, ist aus-sergewöhnlich tief. Auch wenn die Produkte photooxidativen
Bedingungen unterworfen werden, wie einer verlängerten Aussetzung der Strahlung von Xenon oder Fluoreszenzlampen, ist die Alterungsbeständigkeit ebenfalls ausgezeichnet.
Diese Eigenschaften erlauben die verbesserte Verwendung von Verbindungen der Formeln I, II oder lila in transparenten Systemen und solchen, die mit Titandioxid pigmentiert sind.
Die nachstehenden Anwendungsbeispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung:
Beispiel 6
3 Teile Photoinitiator werden zu einer photohertbaren Mischung zugegeben, welche aus 70 Teilen akryliertem Epoxy-harz, das aus Bisphenol-A-bis-glycidylether und Akrylsäure hergestellt worden ist und aus 30 Teilen Triethylenglykoldiakrylat besteht und die erhaltene Mischung wird mit einem Beschich-tungsgerät auf eine Glasplatte bis zu einer Dicke von 100 um aufgetragen. Nachdem sie während 30 Sekunden der Luft ausgesetzt waren, werden die Filme bestrahlt, indem sie sukzessive mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min unter einer Mitteldruck-UV-Quecksilberlampe von einer Leistung von 40 W/cm bei einer Distanz von 11 cm in einem Laboratoriumsgerät des Types, welches von der Firma Steinemann AG in St. Gallen (CH) erhältlich ist, passieren.
Die Tabelle 5 zeigt die Anzahl der nötigen Passagen, um eine nicht klebrige Oberfläche (TF) zu erhalten; die Farbe des erhaltenen Filmes wird sofort (2 Stunden nach der Vernetzung) und nach Alterung durch achtstündiges Aussetzen der Strahlung einer 300-W-Ultravitalux® (Osram)-Lampe in einer Distanz von 15 cm, gemessen und als Vergilbungsindex (YI) gemäss ASTM D-1925-63/T definiert; die Lagerstabilität der flüssigen Zusammensetzung wurde in der Dunkelheit bei 60 0 C bestimmt.
Tabelle 5
Photoinitiator
Anzahl
YI
Stabilität
Passagen (TF)
sofort nach 8 h
(Tage)
2,2-Dimethoxy-1,2-
diphenylethanon (1)
3
25
30
>30
Benzophenon (2)
2
4
10
>30
Beispiel 2a
2
1
4
>30
Beispiel 3a
2
1
4
>30
Beispiel 4v
2
1
3
>30
(1) und (2): Bekannte Photoinitiatoren zum Vergleich
Aus den Resultaten dieser Tabelle ist ersichtlich, dass bei Verwendung von erfindungsgemässen Photoinitiatoren der Vergilbungsindex beträchtlich tiefer ist, als wenn bekannte Photoinitiatoren eingesetzt werden.
11 672 316
Tabelle 6
Photoinitiator
Anzahl
Härte
Dunkelh
Passagen
(Passagen)
Stabilität
(TF)
(Tage)
Beispiel lc
6
2(6)
4(8)
2
Beispiel lo
5
3(5)
4(7)
2
Beispiel 2a
2
30(2)
38(4)
>30
Beispiel 2d
3
10(3)
16(5)
3
Beispiel 2p
3
2(3)
4(5)
>30
Beispiel 3d
3
14(3)
22(5)
>30
Beispiel 4a
2
28(2)
32(4)
>30
Beispiel 4q
2
-
1(4)
>30
Beispiel 4r
3
26(3)
30 (5)
>30
Beispiel 4t
2
36(2)
42(4)
>30
Beispiel 4u
8
-
2(10)
>30
Beispiel 4v
2
28(2)
38(4)
>30
20
Beispiel 8
3 Teile N-methyldiethanolamin und 3 Teile von verschiedenen Photoinitiatoren werden zu 100 Teilen einer photohertbaren 25 Mischung gegeben, wie diejenige, welche in Beispiel 6 beschrieben ist. Die erhaltenen Zusammensetzungen werden auf eine Glasplatte appliziert, dass eine Beschichtungsdicke von 100 (im erhalten wird und die beschichteten Platten werden während 30 Sekunden der Luft ausgesetzt, wonach die Beschichtung bestrahlt 3o wird, durch aufeinanderfolgende Passagen unter einer UV-Lampe mit 40 W/cm mit einer Geschwindigkeit von 15 m/min in einem Apparat, wie er in Beispiel 6 beschrieben ist. Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle 7 angegeben.
35 - Tabelle 7
Photo
Anzahl
Härte
Ursp.
Dunkelheits initiator
Passagen
(Passagen)
YI
stabilität
(IT)
(Tage)
Beispiel lg
2
4(6)
2
8
Beispiel lo
2
2(6)
3.5
2
Beispiel 2a
1
12(1)
27 (5)
3
>20
Beispiel 2d
2
-
6(5)
2
2
Beispiel 2p
2
-
4(6)
2
>20
Beispiel 3d
1
10(1)
20(5)
2
>20
Beispiel 4a
1
12(1)
24(5)
1
>20
Beispiel 4q
1
8(1)
22(5)
2
>20
Beispiel 4r
1
18(1)
22(5)
4
>20
Beispiel 4t
1
18(1)
27 (5)
4
>20
Beispiel 4u
2
-
4(6)
3
>20
Beispiel 4v
1
10(1)
22(5)
1
>20
Die Zugabe von terziären Aminen beschleunigt die Reaktivität 55 so, dass die Anzahl der Passagen reduziert werden kann.
Beispiel 7
3 Teile verschiedener Photoinitiatoren werden zu 100 Teilen einer photovernetzbaren Mischung, wie sie in Beispiel 6 beschrieben ist, gegeben. Die erhaltenen Verbindungen werden unter den Bedingungen, wie sie im genannten Beispiel 6 angegeben sind, ausgewertet, um die folgenden Merkmale zu bestimmen. Anzahl der Passagen fur die Erhaltung einer nicht klebrigen Oberfläche (TF); Härtemessung (sward hardness) gemäss ASTM D-2134-66, 10 Minuten nach Bestrahlung durch die Anzahl der angegebenen Passagen; und die Dunkelheitsstabilität bei 60 °C. Die Resultate sind in der Tabelle 6 angegeben.
60 Beispiel 9
Verschiedene Quantitäten des Photoinitiators und N-dime-thyldiethanolamin in einer Menge von l,5mal des Gewichtes des Photoinitiators werden zu 100 Teilen Laromei® LR 8496 (aliphatisches Akiylharz von BASF AG, Ludwigshafen) gegeben. Die 65 Zusammensetzungen werden auf eine Glasplatte in einer Schichtdicke von 50 Jim aufgetragen und die Filme werden durch eine Passage mit 5 m/min unter einer 80 W/cm-UV-Lampe bestrahlt. Die Resultate sind in Tabelle 8 angegeben.
672 316
Tabelle 8
Photoinitiator
Quantität
Härte
Urspr.
(g/100 g Harz)
YI
Beispiel 2a
3
14
2
1.5
12
0.75
10
Beispiel 3d
3
18
3
1.5
14
0.75
10
Beispiel 4a
3
12
2
1.5
10
0.75
6
Beispiel 4r
3
18
8
1.5
16
0.75
10
Beispiel 4t
3
18
5
1.5
16
0.75
10
Beispiel 4v
3
14
1
1.5
10
0.75
8
Beispiel 10
3 Teile Photoinitiator und verschiedene Mengen N-methyl-diethanolamin (NMDEA) werden zu 100 Teilen einer photohertbaren Mischung gegeben, welche wie in Beispiel 6 beschrieben, erhalten wurde. Die erhaltenen Zusammensetzungen werden auf einer Glasplatte mit einer Schichtdicke von 50 Jim appliziert und die Beschichtungen werden bestrahlt, indem sie mit verschiedenen Durchgangsgeschwindigkeiten unter einer 80-W/cm-UV-Lampe durchgeführt werden. Die Härte (sward hardness) wird dann in gleicher Weise, wie in Beispiel 6 gemssen. Die Resultate sind in Tabelle 9 angegeben.
Tabelle 9
Photoinitiator
NMDEA Teile
Härte 20
10
5 (m/min)
Beispiel 2a
3
18
35
39
-
22
28
34
Beispiel 4a
3
20
36
38
—
18
28
34
Beispiel 4r
3
18
24
22
Beispiel 4v
3
16
26
28
—
18
24
26
Beispiel 4t
3
22
32
37
-
16
18
20
Diese Tabelle wertet die Geschwindigkeit der Passagen aus und somit die Strahlenmenge, welche erforderlich ist, um eine Polymerisation zu bewirken, welche zur erforderlichen Härte in der Beschichtung führt.
Beispiel 11
3 Teile Photoinitiator und mögliche 1,5 Teile p-Toluolsulfon-säure (FIS) werden zu einer durch UV-Strahlung polymerisierba-
12
ren Mischung gegeben, die ein säurekatalytisches Vernetzungsmittel enthält, das aus 50 Teilen eines Harzes, das durch Umsetzen von Bisphenol-A-bisglycidylether mit Akrylsäure erhalten wird, 20 Teilen Triethylenglykoldiakiylat und 30 Teilen Hexamethox-5 ymethylmelamin. Die Zusammensetzung wird auf einer Glasplatte mit einer Schichtdicke von 125 (im appliziert und der erhaltene Film wird bestrahlt, indem er mit einer Geschwindigkeit von 5 m/min unter einer UV-Lampe mit einer Leistung von 80 W/cm durchgeführt wird. Die Härte (sward hardness) wird bei 20 °C 15 io Minuten nach der Bestrahlung (H2o) und nach 20 Minuten in einem thermostatisierten Ofen bei 110 °C, nach Konditionierung bei 20 °C gemessen. Die Resultate sind in Tabelle 10 angegeben.
Tabelle 10
Photoinitiator pis
Härte h20
H,io
Erscheinung der Beschichtung
_
_
flüssig homogen
-
+
kleb leicht unregelmässig
rig klebrig
1-Benzoylcyclo-
-
24
36
zahlreiche Risse hexanol (1)
1-Benzoylcyclo-
+
16
42
zahlreiche hexanol (1)
Blasen/Risse
Beispiel 4a
-
14
42
homogen
Beispiel 4v
-
14
50
homogen
(1): Bekannter Photoinitiator zu Vergleichszwecken
30
Beispiel 12
Eine weisse Tinte, die aus 39 Teilen Actilane® (akiyliertes aliphatisches Polyurethanharz der Société Nationale des Poudres et Explosifs, Paris), aus 23 Teilen N-vinylpyrrolidon und 38 Teilen 35 Rutil-Titandioxid besteht, wird durch Mahlen in einem 3-Zylin-dermahlwerk zu einer Partikelgrösse von weniger als 5 (im verarbeitet. Verschiedene Quantitäten der Mischung, welche aus einem Teil Photoinitiator (20%-Lösung in N-methylpyrrolidon), 0,1 Teilen 2-Isopropylthioxanthon (20%-Lösung in Toluol) und 1 Teil 40 N-methyldiethanolamin besteht, werden zur erhaltenen Paste gegeben.
Die Zusammensetzungen werden mit einer Schichtdicke von 25 (im auf eine Glasplatte appliziert und die erhaltene Beschichtung wird unter einer 40-W/cm-UV-Lampe bestrahlt, indem die 45 Beschichtung mit der maximalen Geschwindigkeit unter der Lampe durchgeführt wird, um eine klebefreie Oberfläche zu erhalten. Die Härte (sward hardness), die Bleistiftkratzhärte (ASTM-3363), die Reibbeständigkeit mit Methylethylketon (Anzahl der Reibungen vor Entfernung der Beschichtung), Vergil-5o bungsindex und Dunkelheitsstabilität bei 60 ° C werden gemessen.
Die Reibbeständigkeit mit Methylethylketon wird in folgender Weise bestimmt: auf der vernetzten Beschichtung wird mit weichem Tuch (5 cm2), welches mit Methylethylketon imprägniert 55 war, gerieben, indem eine Hin-und-Her-Bewegung mit einer Weglänge von 20 cm und mit einem Druck von 2 kg Gewicht durchgeführt wird. Es wird die Anzahl der Zyklen bestimmt, welche erforderlich ist, um die Beschichtung zu entfernen (der erste Zyklus, bei welchem die Entfernung beginnt). Die Resultate der 60 verschiedenen Messungen sind in Tabelle 11 angegeben.
13 672 316
Tabelle 11
Photoinitiator
Menge auf Basis .
Max. Geschw.
Härte
Bleistift
Beständigkeit
YI
Stabilität
des Photoinitiators
(m/min)
härte gegen MEK
bei 60 °C (Tage)
4-Methylthiobenzophenon
4
18
12
HB
-1
14
(1)
2
18
20
HB
1
18
26
2H
30
0.33
10
18
F
Beispiel 4r
4
18
20 .
HB
-2
14
2
18
26
HB
1
18
30
H
48
0.33
15
22
F
Beispiel 4a
4
18
18
HB
-2
14
2
18
20
HB
1
18
20
2H
30
Beispiel 4t
4
18
24
HB
-2
14
2
18
26
HB
1
18
26
H
33
0.33
10
20
H
(1): Photoinitiator zum Vergleich
Beispiel 13
Eine nicht pigmentierte flüssige Zusammensetzung, die aus säurekatalytisch vernetzbaren Harzen zusammengesetzt war und insbesondere aus folgenden Komponenten besteht:
60 Teile Luprenal® LR8491 (BASF, carboxyliertes Akrylharz,
das 60% Feststoff enthält)
20 Teile Cymel® 301 (American Çyanamid, Hexamethoxyme-
thylmelamin, 100% Feststoff)
2 Teile Polydimethylsiloxan copolymerisiert mit Propylenoxid
(2%-Lösung in Xylol)
8 Teile n-Butanol 10 Teile Ethylglykolacetat
2 Teile Katalysator (mit einem gesamten Feststoffgehalt von etwa 58%)
wird auf ein weisses Blech aus zinnfreiem Stahl mit 0,5 mm Dicke mittels eines manuellen Beschichtungsgerätes in einer Schichtdicke von 50 (im appliziert. Nach 10 Minuten stehen, werden die Teststücke bestrahlt, indem sie verschiedenen Passagen unter einer Mitteldruck-Quecksilberlampe mit 80 W/cm bei einer Distanz von 11 cm und mit einer Geschwindigkeit von 5 m/min unterworfen werden.
Die Teststücke werden in einem Ofen während 20 Minuten auf 110 ° C erwärmt. Nach der Konditionierung bei 20 ° C während 2 Stunden wurde die Härte (sward hardness) gemessen (gemäss ASTM D-2134-66) und der Vergilbungsgrad bestimmt (ASTM D-1925-63/T). Die Stabilität der flüssigen Zusammensetzungen bei der Lagerung in der Dunkelheit bei 60 ° C wird in Prozent Zunahme der Viskosität nach 10 Tagen bei 60 °C, bezogen auf die Viskosität im Moment der Herstellung, angegeben. Die experimentellen Resultate sind in Tabelle 12 dargestellt.
Tabelle 12
45
Katalysator
Anzahl Passagen
Härte
YI
Stabilität bei 60 °C + Viskosität (%)
pToluensulfon-
säure (1)
0
60
3.0
Gele
Beispiel 4a
0
22
2.0
3
1
42
2.5
3
58
3.0
Beispiel 4t
0
20
2.5
5
1
38
3.0
3
56
3.5
1
44
2.5
3
60
3.0
Beispiel 4v
0
22
2.0
2
Beispiel 4y
0
24
2.0
3
1
42
2.5
3
56
3.0
Beispiel 4w
0
22
2.0
2
1
46
2.9
3
60
3.0
(1): Bekannter Katalysator für Vergleichszwecke.
60
Beispiel 14
100 Teile der verschiedenen photopolymerisierbaren, nicht-pigmentierten flüssigen Zusammensetzungen, die aus einer wäss-65 rigen Lösung von Aciylsäure, die total oder teilweise mit Natriumhydroxid neutralisiert ist und gegebenenfalls N-methyldiethanolamin enthält (wie in Tabelle 13 dargestellt), werden einzeln mit 5 Teilen der folgenden Verbindungen versetzt:
672 316
14
A Natriumthiosulfatpentahydrat B (4-Benzoylbenzyl)trimethylammonium-chlorid C S-benzylthiosulfat D Beispiel la E Beispiel 5a als wässrige Lösung, die 40% der aktiven Substanz enthalten, mit der Ausnahme von E, welches so eingesetzt wird, wie es in Beipiel 5a erhalten wird. A und C sind Referenzverbindungen. B ist ein bekannter Photoinitiator für Vergleichszwecke.
Ein Metallblech wird mit den so erhaltenen Zusammensetzungen mit einer Dicke von 1 mm beschichtet und von einer Distanz von 25 cm durch eine 500-W-Quecksilberdampflampe Ultravitalux® (Osram) bestrahlt. Es wurde das Verhalten der flüs-5 sigen Zusammensetzungen beobachtet, nach verschiedenen Bestrahlungen und 24 Stunden nach Ende der Bestrahlung. Die Resultate sind in Tabelle 13 angegeben.
Tabelle 13
Polymerisierbares System Nach Bestrahlung während Beschichtungseigenschaften nach
Zusammensetzung Konditionierung Farbe
Charakter Gew.-Teile Photoinitiator 30 120 300 S 4 H 20 CC
Neural
Acrylsäure
26.62
A
L
L
L
—
—
NaOH
14.80
B
L
L
G
P
I
Wasser
58.55
C
L
L
L
_
—
D
V
R
U/P
F
Y
E
V/R
U
U/P
F
I
Neutral
Acrylsäure
27.24
A
L
L
L
_
—
NaOH
14.24
B
R/U
U
P
F
Y
Wasser
56.37
C
L
L
L
—
_
NMDEA
2.14
D
G
R/U
P
F
Y
E
R/U
U
P
F
I
Alkalisch
Acrylsäure
28.65
A
L
L
L
—
NaOH
15.91
A
R/U
U
P
F
Y
Wasser
53.05
C
L
L
L
—
_
NMDEA
2.39
D
—
—
—
—
_
E
R/U
U
P
F
I
Sauer
Acrylsäure
34.95
A
L
L
L
-
-
NaOH
9.71
B
L
L
L
-
-
Wasser
52.43
C
L
L
L
—
NMDEA
2.91
D
V
U
U/P
F
I
E
V/G
U
U/P
F
I
L = flüssig; V = viskos-flüssig; G = gelartig; R = klebrige Schicht; U = widerstandsfähige Schicht mit nasser Oberfläche; P = widerstandsfähige Schicht mit klebriger Oberfläche; F = widerstandsfähige Schicht mit trockener Oberfläche; I = farblos; Y = schwach gelbe Färbung.
G
Claims (6)
- 672 316PATENTANSPRÜCHE1. Photopolymerisierbare Zusammensetzung, enthaltend a) ein photopolymerisierbares System, das ethylenisch ungesättigte Monomere, Oligomere oder Polymere enthält, oder b) ein polykondensierbares System, das Melaminharze, Harnstoffharze, Glykolharnstoffharze, Benzoguanaminharze verschiedenen Veretherungsgrades und Veretherungsarten in Kombinationen mit Hydroxy-, Carboxy-, Amido-, Amino- und Thiolfunktio-nalitäten enthaltenden Harzen enthält oder c) ein Hybridsystem, das gleichzeitig die Verbindungen, die unter a) und b) beschrieben sind, enthält;d) mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel0 X R C R1 S RZ (I)i1worinR lineares oder verzweigtes Q-Cig-Alkyl, gegebenenfalls ethylenisch ungesättigtes C3-c7-Cycloalkyl, Ci-Cig-Thioalkyl, C6-C14-Aiyl, Polyaryl, Poly(aiyl)alkenyl, Polyaciyloyl-oxyaiylen, aromatischer heterocyclischer Ring mit 5, 6 oder 7 Atomen bedeutet;R1 eine direkte Bindung, Q-Q -Alflen, C2-Ci8-Alkyliden, Q-CVÇycloalkyliden, Q-Cio-Alkenylen oder Ci-C4-Alkylen (Aryl) bedeutet, wobei Aiyl, Phenyl, Pyridyl, Ihiophenyl oder Furanyl bedeutet oder zusammen mit R2 eine Methenyl- oder Methenyl-aiylengruppe bedeutet;R2 eine direkte Bindung mit R oder R1, Wasserstoff, lineares oder verzweigtes Ci-Qs-Alkyl, C3-C3-Cycloalkyl, C6-C14-Aiyl, Polyaiyl, Poly(aiyl)alkenyl, Polyacraloyl-oxyarylen, einen hetero-cyclischen Ring von 5, 6 oder 7 Atomen, enthaltend ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Heteroatome, eine -C(NH2) = NH oder -C(NH2) = N-NH2, N(R5R6), -S03H, gegebenenfalls mit einer organischen oder anorganischen Base versalzt, -so3r4, -(S)nR,-[S(X)(X1)]„-R, -(S)-N(R5R6), worin n von 1 bis 10 variiert, -OH, -SH, -OR4, -Cl, -Br, -CN, -COOR4, -C(S)-R3, -C(S)-N(R5R6), -SCXXXO-R'-COR oder R'-COR bedeutet;R, R1 und R2 unter Bildung eines Ringes verbunden sein können; undX und X1, die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinanderr ein elektronisches Doublett, O, S, NH, = NR4, = N-COO-R4 oder = N-S02-R; bedeutet; worinR3 Wasserstoff, Ci-C8-Alkyl oder Phenyl bedeutet; R4 Ci_g-Alkyl, (Dialkylamino)-, (Alkoxy)- oder (Hydroxy)alkyl, c3-c7-Çycloalkyl, C6-Ci4-Aryl und R5 und R6, die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinander Wasserstoff, Ci—Ci2-Alkyl, Cs-Cy-Cycloalkyl, Phenyl oder -O-R4 bedeuten oder zusammen C2-C6-Alkylen bedeuten.
- 2. Photopolymerisierbare Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung der allgemeinen Formel IR1 -C(R7)(R8) bedeutet und X1 Sauerstoff bedeutet und die genannte Verbindung (I) somit durch die allgemeine FormelR-C0-C(R7)(R8)-S(0)(X)-R2 (II)repräsentiert wird, worin R7 und R8, die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinander je Wasserstoff, Q-Q-Alkyl oder Q-CVÇycloalkyl bedeutet oder zusammen C2-C6-Alkylen bedeuten;X ein elektronisches Doublett oder ein Sauerstoffatom bedeutet und R und R4 die obigen Bedeutungen besitzen.
- 3. Photopolymerisierbare Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung der allgemeinen Formel (I) R1 -C(R7)(R8) bedeutet und die Verbindung der Formel (I) durch die allgemeine FormelR-CO-C(R7)(R8)-S(X)(X1)-R2 (lila)dargestellt werden kann, worin R7 und R8, die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinander Wasserstoff, Q-Cg-Alkyl oder C3-CrÇycloalkyl bedeuten oder zusammen C2-C6-Alkylen bilden können;R2 gegebenenfalls mit einer organischen oder anorganischen Base versalztes -S03H, -OH, -SH darstellt; undX, X1, R und R4 wie im Anspruch 1 definiert sind.
- 4. Photopolymerisierbare Zusammensetzung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der allgemeinen Formel (I) in einer Menge zwischen 0,01 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorhanden ist.
- 5. Photopolymerisierbare Zusammensetzung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das photopolymerisierbare System Ester aus Aciylsäure oder Methaciylsäure mit aliphatischen Alkoholen, Glykoien oder polyhydroxylierten Verbindungen in wässriger Lösung enthält.
- 6. Photopolymerisierbare Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das polykondensier-bare System ein Melaminharz von verschiedenem Veretherungs-grad und -typ in Kombination mit einem carboxylierten Acrylharz ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8519260A IT1208494B (it) | 1985-01-28 | 1985-01-28 | Polimerizzazione. derivati solforati di chetoni aromatico-alifatici e alifatici come fotoiniziatori di |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH672316A5 true CH672316A5 (de) | 1989-11-15 |
Family
ID=11156195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2854/86A CH672316A5 (de) | 1985-01-28 | 1986-07-16 |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5026740A (de) |
EP (1) | EP0192967B1 (de) |
JP (1) | JPS6330503A (de) |
CH (1) | CH672316A5 (de) |
DE (1) | DE3673032D1 (de) |
IT (1) | IT1208494B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3826363A1 (de) * | 1988-08-03 | 1990-02-08 | Merck Patent Gmbh | Saeurehaertbare bindemittelsysteme mit 1,2-disulfonen |
US5717003A (en) * | 1988-08-03 | 1998-02-10 | Ciba Specialty Chemicals Corporation | Acid-curable binder systems containing 1,2-disulfones |
US4954415A (en) * | 1989-03-09 | 1990-09-04 | The Mead Corporation | Photoinitiator compositions containing O-acylthiohydroxamate or an N-alkoxypyridinethione and photohardenable compositions containing the same |
DE3921459A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-03 | Merck Patent Gmbh | Strahlungshaertbare bindemittelsysteme mit (alpha)-substituierten sulfonylverbindungen als fotoaktivatoren |
WO1997010270A1 (en) * | 1995-09-11 | 1997-03-20 | Lamberti S.P.A. | Betaketosulfonic derivatives suitable to the use as polymerization photoinitiators and photopolymerizable systems containing the same |
ITVA20030028A1 (it) | 2003-08-07 | 2005-02-08 | Lamberti Spa | Sistemi fotopolimerizzabili trasparenti per la preparazione di rivestimenti ad elevato spessore. |
CN108794659A (zh) * | 2017-04-26 | 2018-11-13 | 常州强力先端电子材料有限公司 | 含砜结构的光引发剂及其制备方法和应用 |
CN108794315B (zh) * | 2017-04-26 | 2021-10-08 | 常州强力先端电子材料有限公司 | 混杂型光引发剂及其制备方法和应用 |
JP2021024823A (ja) * | 2019-08-06 | 2021-02-22 | 学校法人東京理科大学 | β−ケトスルフィド化合物、光硬化剤及びそれらを含む感光性樹脂組成物 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3386904A (en) * | 1964-12-31 | 1968-06-04 | Ncr Co | Desyl aryl sulfides as polymerization initiators |
GB1204495A (en) * | 1967-01-03 | 1970-09-09 | Agfa Gevaert Nv | Light sensitive compounds, and compositions and recording materials containing them |
ES366028A1 (es) * | 1968-04-16 | 1971-02-16 | Bayer Ag | Procedimiento para la preparacion de masas moldeables y de revestimiento. |
US3937722A (en) * | 1969-01-16 | 1976-02-10 | Bayer Ag | α-(Cyanoethyl)-benzoin ethers |
DE1919678A1 (de) * | 1969-04-18 | 1970-11-05 | Bayer Ag | Alpha-Methylol-benzoin-sulfonsaeureester |
US3998866A (en) * | 1971-01-18 | 1976-12-21 | Exxon Research And Engineering Company | Thioether propyl isocyanates |
US3692812A (en) * | 1971-04-21 | 1972-09-19 | Gen Electric | Method of producing alkoxy-substituted mercaptoalkyl silanes |
US3996257A (en) * | 1974-09-09 | 1976-12-07 | W. R. Grace & Co. | Polythiocarbamate monomers |
DE2600318C3 (de) * | 1976-01-07 | 1982-04-08 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten |
US4318791A (en) * | 1977-12-22 | 1982-03-09 | Ciba-Geigy Corporation | Use of aromatic-aliphatic ketones as photo sensitizers |
DE2923602A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-10 | Sandoz Ag | Verwendung von substituierten alkylarylsulfoxiden und phenylarylsulfoxiden als photoinitiatoren |
DE3010148A1 (de) * | 1980-03-15 | 1981-09-24 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Neue gemische auf basis von aromatisch-aliphatischen ketonen, ihre verwendung als photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare systeme enthaltend solche gemische |
US4266055A (en) * | 1980-05-07 | 1981-05-05 | Nippon Kasei Chemical Co., Ltd. | Tris(3-acetylthiopropyl)isocyanurate and preparation thereof |
US4371605A (en) * | 1980-12-09 | 1983-02-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Photopolymerizable compositions containing N-hydroxyamide and N-hydroxyimide sulfonates |
US4510290A (en) * | 1982-01-11 | 1985-04-09 | Ciba Geigy Corporation | Acid-curable composition containing a masked curing catalyst, and a process for the curing thereof |
US4504372A (en) * | 1982-03-12 | 1985-03-12 | Ciba-Geigy Corporation | Acid-curable composition containing a masked curing catalyst, and a process for its preparation |
DE3471486D1 (de) * | 1983-08-15 | 1988-06-30 | Ciba Geigy Ag | Photocurable compositions |
JPS6071603A (ja) * | 1983-09-28 | 1985-04-23 | Daicel Chem Ind Ltd | 光重合組成物 |
IT1176018B (it) * | 1984-04-12 | 1987-08-12 | Lamberti Flli Spa | Chetoni aromatico alifatici polimerici o polimerizzabili adatti all'impiego come fotoiniziatori di polimerizzazione |
JPS61217036A (ja) * | 1985-03-22 | 1986-09-26 | Kuraray Co Ltd | 水溶性感光性組成物 |
-
1985
- 1985-01-28 IT IT8519260A patent/IT1208494B/it active
-
1986
- 1986-01-24 EP EP86100963A patent/EP0192967B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-01-24 DE DE8686100963T patent/DE3673032D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-07-16 CH CH2854/86A patent/CH672316A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-07-25 JP JP61173956A patent/JPS6330503A/ja active Pending
-
1988
- 1988-07-15 US US07/219,801 patent/US5026740A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3673032D1 (de) | 1990-09-06 |
IT8519260A0 (it) | 1985-01-28 |
EP0192967B1 (de) | 1990-08-01 |
JPS6330503A (ja) | 1988-02-09 |
EP0192967A1 (de) | 1986-09-03 |
IT1208494B (it) | 1989-07-10 |
US5026740A (en) | 1991-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0216884B1 (de) | Fotoinitiatoren für die fotopolymerisation von ungesättigten systemen | |
EP0088050B1 (de) | Photohärtbare gefärbte Massen | |
EP0036075B1 (de) | Neue Gemische auf Basis von aromatisch-aliphatischen Ketonen, ihre Verwendung als Photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare Systeme enthaltend solche Gemische | |
EP1235652B1 (de) | Lichthärtung von strahlungshärtbaren massen unter schutzgas | |
DE3018891C2 (de) | ||
DE602005002571T2 (de) | Photobasengenerator und härtbare Zusammensetzung | |
EP0033720B1 (de) | Thioxanthoncarbonsäureester, -thioester und -amide, deren Verwendung als Sensibilisatoren oder Photoinitiatoren und Polymere | |
EP0192167A1 (de) | Verwendung thiosubstituierter Ketone als Photoinitiatoren | |
DE3534645A1 (de) | Copolymerisierbare fotoinitiatoren | |
AT500120A1 (de) | Neue alpha-aminoacetophenon-photostarter | |
WO1997049664A1 (en) | Photoinitiators | |
DE2602419A1 (de) | Photopolymerisierbare masse | |
EP0073413A2 (de) | Acylphosphinoxidverbindungen und ihre Verwendung | |
CH672316A5 (de) | ||
DE3008411A1 (de) | Neue aromatisch-aliphatische ketone, ihre verwendung als photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare systeme enthaltend solche ketone | |
TW200521176A (en) | Water based concentrated product forms of light stabilizers made by a heterophase polymerization technique | |
CN101175773B (zh) | 苯基乙醛酸酯经光解产生低迁移性碎片 | |
EP3134443B1 (de) | Led-fotoinitiatoren | |
DE69911050T2 (de) | Für die photopolymerisation geeignete bifunktionelle photoinitiatoren und diese enthaltende photopolymerisierbare systeme | |
DE3117568C2 (de) | ||
CN103012317A (zh) | 烷基苯基衍生物和其作为光引发剂的应用 | |
EP0005530A1 (de) | Neue Mercaptophenylketone und deren Verwendung als Initiatoren für die Photopolymerisation äthylenisch ungesättigter Verbindungen | |
JPH0222083B2 (de) | ||
DE3203096A1 (de) | Verwendung von hydroxyalkylphenonen als initiatoren fuer die strahlungshaertung waessriger prepolymerdispersionen | |
EP0624610A2 (de) | Strahlungshärtbare, wässrige Dispersion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |