CH670348A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH670348A5
CH670348A5 CH3299/86A CH329986A CH670348A5 CH 670348 A5 CH670348 A5 CH 670348A5 CH 3299/86 A CH3299/86 A CH 3299/86A CH 329986 A CH329986 A CH 329986A CH 670348 A5 CH670348 A5 CH 670348A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
microphone
curved part
holder according
clip
jaws
Prior art date
Application number
CH3299/86A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Peiker
Original Assignee
Andreas Peiker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Peiker filed Critical Andreas Peiker
Priority to CH3299/86A priority Critical patent/CH670348A5/de
Priority to EP19870102132 priority patent/EP0236788B1/de
Priority to DE8787102132T priority patent/DE3781434D1/de
Priority to AT87102132T priority patent/ATE80255T1/de
Priority to US07/055,857 priority patent/US4811405A/en
Publication of CH670348A5 publication Critical patent/CH670348A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Mikrofonhalterung.
Eine einfache Mikrofonhalterung ist der Klipp (Federklemme oder Klammer), mit dem das Mikrofon an einen Gegenstand angeklemmt bzw. angeklammert werden kann.
Bei den bekannten, einfachen Halterungen dieser Art ist das Mikrofon fest am Klipp angebracht, so dass die Lage des Mikrofons durch die Lage des Gegenstands bestimmt ist, an dem der Klipp befestigt ist. Eine gute Richtwirkung, d.h. eine Ausrichtung des Mikrofons derart, dass seine Richtung grösster Empfindlichkeit auf die Schallquelle gerichtet ist, liess sich bisher mit einfachen Halterungen praktisch nicht erreichen. Eine solche Richtwirkung ist vor allem beim freien Gegensprechen für eine rückkopplungsfreie Übertragung notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache und preiswert herstellbare Mikrofonhalterung zu schaffen, die es ermöglicht, die Mikrofonrichtung grösster Empfindlichkeit unabhängig von der Lage des zur Befestigung der Halterung dienenden Gegenstands auf die Schallquelle zu richten.
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand des Patentanspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsarten sind in den Patentansprüchen 2 bis 10 umschrieben.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Klippmikrofons, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Klippmikrofons mit in entgegengesetzter Richtung am Klipp angebrachtem Mikrofon,
Fig. 3 einen zur Mikrofonachse parallelen Schnitt durch die Stelle, an welcher der Mikrofonträger am gekrümmten Teil des Klipps gelagert ist,
Fig. 4 einen zur Mikrofonachse senkrechten Schnitt durch die Stelle, an welcher der Mikrofonträger am gekrümmten Teil des Klipps gelagert ist,
Fig. 5 einen Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch eine Variante des Klippmikrofons,
Fig. 6 eine Ansicht des an der Sonnenblende eines Automobils angebrachten Klippmikrofons,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer anderen Mikrofonhalterung,
Fig. 8 einen Schnitt durch das Drehgelenk der Halterung von Fig. 7, und
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer Variante der Mikrofonhalterung von Fig. 7.
Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte Klippmikrofon 1 hat einen aus einem U-förmigen Klemmbügel bestehenden Klipp 2, an dessen gekrümmten Teil 3 ein Träger 4 verschiebbar gelagert ist, in dem ein Richtmikrofon 5 mit Klemmsitz gehalten ist. Der Bügel 2 ist aus einem Streifen aus elastischem Material gebildet und der ebenfalls aus elastischem Material bestehende Träger 4 hat zwei um die Schmalseiten des Streifens herumgreifende Backen 6, die infolge seiner Elastizität an die Schmalseiten des Streifens gedrückt sind.
Die Richtung, in der das Mikrofon 5 seine grösste Empfindlichkeit hat, verläuft in der Achse 7 des zylindrischen Mikrofongehäuses. Die Achse 7 verläuft parallel zu den Backenflächen 6, so dass sie jeweils tangential zur Krümmung an der von den Backen 6 umfassten Stelle des Bügelteils 3 verläuft. Der Bügelteil 3 ist wenigstens annähernd kreisbogenförmig gekrümmt und sein Krümmungsdurchmesser ist etwa doppelt so gross wie der Abstand der beiden Bügelschenkel 8, 9, so dass der Umfang des Bügelteils 3 genügend gross ist, um eine genaue Einstellung der Mikrofonachse 7 in die zur Schallquelle weisende Richtung zu ermöglichen, nämlich die Backen 6 genau an die Stelle des Bügelteils 3 zu schieben, an der die Tangente die gewünschte Richtung hat.
Die Breite der Bügelschenkel 8, 9 ist grösser als die Breite des gekrümmten Bügelteils 3 und der Streifen hat am Übergang zwischen dem gekrümmten Bügelteil 3 und dem einen, (in der Zeichnung unteren) Schenkel 9 zwei Aussparungen 11. (Entsprechend können auch am Übergang zum anderen Schenkel 8 zwei Aussparungen vorgesehen sein). An der durch die Aussparungen 11 gebildeten Schmalstelle 12 des Streifens sind die Backen 6 vom Klipp 2 lösbar und wieder an ihm anbringbar, so dass das Mikrofon 5 rasch gelöst und in entgegengesetzter Richtung wieder angebracht werden kann, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt.
Zum Sichern des Trägers 4 am Bügelteil 3 sind Rast- oder Klemmittel vorgesehen. Beim in Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Schmalseiten des Bügelteils 3 Rastvertiefungspaare 14 und an den Backen 6 entsprechende Rastnockenpaare 15 vorgesehen, die in die Rastvertiefungspaare 14 einschnappen und nur unter Überwindung der Elastizität des Trägers 4 verlassen werden können. Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante ist an einer der Backen 6 eine Klemmschraube 17 angeordnet.
Das Klippmikrofon 1 kann insbesondere zur Sprachübertragung im mobilen Anwendungsbereich, z.B. für ein Frei-Hör-Sprech-Autotelefon (Handsfree-Telephone), ein mobiles Funkgerät usw. verwendet werden. Eine Anwendung zeigt Fig. 6. Das Klippmikrofon 1 ist dabei an der Sonnenblende 19 eines Kraftfahrzeugs angebracht. Der Klipp 2 kann je nachdem, wo man das Mikrofonkabel herabführen will, und je nach der Stellung der Sonnenblende 19, am linken oder rechten Seitenrand bzw. an einem der beiden Längsränder der Sonnenblende 19 angebracht werden, wobei das Mikrofon 5, wie oben im Zu-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
670 348
sammenhang mit der Schmalstelle 12 erwähnt, erforderlichenfalls um 180° gedreht am Bügel 2 angebracht werden kann. Zum Ausrichten der Mikrofonachse 7 auf den Mund des Fahrers (oder Mitfahrers), kann man diese sowohl in einer zur Sonnenblende 19 parallelen als auch in einer senkrechten Ebene schwenken. In der parallelen Ebene wird die Achse 7 durch Drehen des Klipps 2 an der Sonnenblende 19 geschwenkt, wobei der Reibungswiderstand der an die Sonnenblende 19 geklemmten Bügelschenkel 8, 9 zu überwinden ist. In der dazu senkrechten Ebene wird die Achse 7 geschwenkt, indem der Träger 4 entlang dem gekrümmten Bügelteil verschoben wird, wobei sich die Achse 7 parallel zur jeweiligen Tangentialebene an der von den Backen 6 umgriffenen Stelle des Bügelteils 3 einstellt. Dabei rasten die Rastnockenpaare 15 jeweils in die in kurzen Abständen aufeinanderfolgenden Rastvertiefungspaare 14 ein, so dass der Mikrofonträger 4 in jeder gewünschten Lage sicherbar ist.
Das Mikrofon 5 könnte auch in anderer Weise verstellbar am Klipp 2 angebracht sein. Es könnte zum Beispiel durch ein Kugelgelenk oder ein anderes Gelenk schwenkbar mit dem Klipp 2 verbunden sein. Eine solche gelenkige Verbindung ist allerdings konstruktiv aufwendiger und teurer als die in der Zeichnung dargestellte, besonders einfache und zweckmässige Ausführungsform, die trotz ihrer Einfachheit eine genaue Ausrichtung der Mikrofonachse in jede gewünschte Richtung ermöglicht.
Bei der in Fig. 7 und 8 dargestellten Variante 20 der Mikrofonhalterung sind die Backen 6 des Mikrofonträgers 4 durch dessen Elastizität an einen kreisbogenförmigen Bügel 21 gedrückt, entlang dem sie unter Überwindung der Reibung verschiebbar sind. Zum Anbringen der Backen 6 am Bügel 21 ist an dessen einem Ende eine Aussparung 22 vorgesehen. Der Bügel 21 ist einstückig mit einer Platte 23 gebildet, die das eine Glied eines selbsthemmenden Drehgelenks bildet und mittels einer Nietverbindung 24 drehbar mit einer entsprechenden, das andere Drehglied bildenden Platte 25 verbunden ist.
Das Drehgelenk ist selbsthemmend, weil die beiden Platten 23, 25 durch die Nietverbindung 24 aneinander gedrückt sind, s also nur unter Überwindung der Reibung der aneinander anliegenden Plattenflächen gegeneinander gedreht werden können. Auf die Platte 25 ist eine mit einem Klettband 26 versehene Platte 27 geklebt.
Die Halterung 20 kann mittels des Klettbands 26 z.B. an der io Dachverkleidung eines Automobils angebracht und das Mikrofon 5, wie im Zusammenhang mit Fig. 6 erläutert, für ein Frei-Hör-Sprech-Autotelefon verwendet werden. Das einfache Drehgelenk 23-25 und die Verschiebbarkeit des Trägers 4 längs des Bügels 21 ermöglichen es, die Mikrofonachse genau auf den i5 Mund des Fahrers (oder des Mitfahrers) auszurichten. Da sowohl das Drehgelenk 23-25 als auch die Verschiebung der Backen 6 längs des Bügels 21 selbsthemmend ist, bleibt das Mikrofon 5 in der eingestellten Lage.
Bei der in Fig. 9 dargestellten Variante der Mikrofonhalte-20 rung ist das hintere Ende des Mikrofongehäuses 5 an einem aus farbigem Acrylglas bestehenden, hohlen Sockel 30 befestigt. Der vordere, in der Zeichnung sichtbare Teil des Sockels 30 hat eine abgestufte Form, d.h. die Form mehrerer Ringe, deren Durchmesser zur Mitte hin zunehmen, und steht radial über das 25 Mikrofongehäuse 5 vor. Der hintere, in der Zeichnung nicht sichtbare Teil des Sockels 30 ist zylindrisch und steckt mit Klemmsitz im Träger 4. Im Hohlraum des Sockels 30 ist eine (nicht dargestellte) Leuchte angeordnet, die den Sockel von innen beleuchtet. Die Leuchte kann z.B. bei einer Wechselsprech-3o einrichtung zusammen mit dem Mikrofon ein- und ausgeschaltet werden, so dass der Benutzer am Leuchten des wulstartig über das Mikrofongehäuse vorstehenden Sockelteils erkennt, dass Sprechbereitschaft besteht. Die Leuchte kann auch zum Erkennen der Position des Mikrofons bei Nacht eingeschaltet 35 werden.
v
2 Blätter Zeichnungen

Claims (10)

670 348
1. Mikrofonhalterung, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Mikrofon (5) tragender Träger (4) verschiebbar an einem gekrümmten Teil (3; 21) der Halterung (2; 20) gelagert ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) zwei um gegenüberliegende Seiten des gekrümmten Teils (3; 21) herumgreifende Backen (6) hat.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) aus elastischem Material besteht, so dass die Backen (6) infolge seiner Elastizität an die gegenüberliegenden Seiten des gekrümmten Teils (3; 21) gedrückt sind.
4. Halterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Teil (3; 21) eine Schmalstelle (12; 22) hat, an welcher die Backen (6) vom gekrümmten Teil (3; 21) lösbar und wieder an ihm anbringbar sind.
5. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Teil (3; 21) wenigstens annähernd kreisbogenförmig gekrümmt ist.
6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Teil (21) an einem Glied (23) eines Drehgelenks (23-25) angeordnet ist, dessen anderes Glied (25) mit Befestigungsmitteln (26) versehen ist.
7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gelenkglieder aus zwei, z.B. durch eine Nietverbindung (24) drehbar miteinander verbundenen Platten (23, 25) bestehen, und die das eine Gelenkglied bildende Platte (23) einstückig mit dem gekrümmten Teil (21) gebildet ist.
8. Halterung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel nach Art eines Klettverschlusses ausgebildet sind.
9. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Teil (3) an einem Klipp (2) gebildet ist.
10. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Klipp aus einem U-förmigen Klemmbügel (2) besteht.
CH3299/86A 1986-03-12 1986-08-18 CH670348A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3299/86A CH670348A5 (de) 1986-08-18 1986-08-18
EP19870102132 EP0236788B1 (de) 1986-03-12 1987-02-14 Mikrofonhalterung
DE8787102132T DE3781434D1 (de) 1986-03-12 1987-02-14 Mikrofonhalterung.
AT87102132T ATE80255T1 (de) 1986-03-12 1987-02-14 Mikrofonhalterung.
US07/055,857 US4811405A (en) 1986-08-18 1987-06-01 Microphone mounting support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3299/86A CH670348A5 (de) 1986-08-18 1986-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670348A5 true CH670348A5 (de) 1989-05-31

Family

ID=4252981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3299/86A CH670348A5 (de) 1986-03-12 1986-08-18

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4811405A (de)
CH (1) CH670348A5 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389412B (de) * 1988-03-07 1989-12-11 Akg Akustische Kino Geraete Elastische halterung fuer mikrophone
GB2253992A (en) * 1991-03-23 1992-09-30 Ibm A mounting bracket
US5781643A (en) * 1996-08-16 1998-07-14 Shure Brothers Incorporated Microphone plosive effects reduction techniques
US6345103B1 (en) 1999-01-28 2002-02-05 International Business Machines Corporation Visor mounting of microphone for vehicle operator
US6438247B1 (en) * 1999-01-28 2002-08-20 International Business Machines Corporation Seatbelt microphone mounting
US6152392A (en) * 1999-04-19 2000-11-28 Hawkins; Johnny L Retractable microphone holder
US6324293B1 (en) 1999-09-27 2001-11-27 Robert Chris Muis Microphone sanitizer and holster
US6724904B1 (en) 2000-06-30 2004-04-20 Shraga Winter Microphone mounting assembly
US6381338B1 (en) * 2001-04-10 2002-04-30 Jack Ou All directionally turnable radio microphone
US6842528B2 (en) 2001-05-10 2005-01-11 Randy H. Kuerti Microphone mount
US6498859B2 (en) 2001-05-10 2002-12-24 Randy H. Kuerti Microphone mount
US6644614B1 (en) * 2002-05-14 2003-11-11 Yoga Electronics Co., Ltd. Positioning device for a microphone
US6757400B1 (en) * 2002-06-18 2004-06-29 Taky Electronics Co., Ltd. Microphone structure provided with means to engage musical instrument
DE202004013741U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Mikrofonhalter
US7850136B2 (en) * 2007-03-22 2010-12-14 Quicklip Llc Attachment apparatus for studio equipment and the like
US20090180656A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Ronnie Benditt Microphone holding method and apparatus
US20100034399A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Kun-Tien Chiang Mounting device for mounting a sound pickup device on a sound source
USD707207S1 (en) 2013-01-22 2014-06-17 Freedman Electroincs Pty. Ltd. Microphone
US9135899B2 (en) * 2013-01-30 2015-09-15 Keith Jones External drum ring control (EDRC)
USD778980S1 (en) * 2014-07-13 2017-02-14 Gregg Allen Myers Adjustable directivity acoustic pickup for musical instruments
US9390694B2 (en) * 2014-11-07 2016-07-12 Elias J. D. N. Berlinger Adaptable drum practice device
USD748610S1 (en) * 2014-12-09 2016-02-02 Shure Acquisition Holdings, Inc. Microphone
USD763234S1 (en) * 2015-03-06 2016-08-09 Kabushiki Kaisha Audio-Technica Microphone
USD772205S1 (en) 2015-03-27 2016-11-22 Freedman Electronics Pty. Ltd. Microphone mount
USD772848S1 (en) 2015-03-27 2016-11-29 Freedman Electronics Pty. Ltd. Microphone
USD814446S1 (en) 2017-01-11 2018-04-03 Freedman Electronics Pty. Ltd. Microphone
USD892773S1 (en) * 2018-12-27 2020-08-11 Michael Dale McGee Secure microphone lock clip
USD890729S1 (en) * 2019-01-09 2020-07-21 Ching-Wen Chen Multi-purpose microphone
USD972537S1 (en) * 2021-04-21 2022-12-13 Audio-Technica Corporation Microphone
CN113301462B (zh) * 2021-05-25 2022-09-23 重庆电子工程职业学院 一种影视摄制声源采集装置中话筒的固定机构
USD1021876S1 (en) * 2022-09-13 2024-04-09 Cherry Xtrfy AB Microphone

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1680723A (en) * 1927-04-13 1928-08-14 Grip Lite Mfg Company Inc Portable garage light
US1774775A (en) * 1929-05-09 1930-09-02 Jr John A Weitz Bracket for electric lights and flash lights
US2755126A (en) * 1953-06-18 1956-07-17 Margery N Ludlow Auxiliary sun visor
US3370818A (en) * 1966-06-28 1968-02-27 Herbert M. Perr Fabric type fastening means
US3452955A (en) * 1967-10-02 1969-07-01 Rudy R Hartwig Adapter for recorder microphone
US3521332A (en) * 1968-03-04 1970-07-21 Roy G Kramer Double ended clip
US3907239A (en) * 1974-01-21 1975-09-23 C G Manufacturing Co Bracket for holding transducer
US3928734A (en) * 1974-10-21 1975-12-23 Jr Jerry Lewis Noury Ornamented support collar for microphone and the like
US4040547A (en) * 1976-03-01 1977-08-09 Dickey Ralph E Apparatus for holding a microphone
US4146191A (en) * 1976-08-13 1979-03-27 Industrial Safety Devices, Inc. Microphone retriever
US4151467A (en) * 1976-10-18 1979-04-24 Rca Corporation Switched microphone hang-up bracket
US4126827A (en) * 1977-06-06 1978-11-21 Negrini Maurice A Steering wheel microphone bracket assembly
US4146757A (en) * 1977-11-25 1979-03-27 Jerry Murad Finger ring microphone
US4215250A (en) * 1978-10-18 1980-07-29 Western Electric Company, Inc. Microphone support with simultaneous adjustment of plural degrees of freedom
US4367572A (en) * 1980-06-19 1983-01-11 Zielenski Anthony L Elastic clamping apparatus
US4466596A (en) * 1981-04-03 1984-08-21 Latin Percussion, Inc. Instrument accessory clamping device
US4577070A (en) * 1984-09-28 1986-03-18 Yuri Shulman Holder for inconspicuously mounting a microphone

Also Published As

Publication number Publication date
US4811405A (en) 1989-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH670348A5 (de)
DE60131785T2 (de) Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume
DE102013005801B4 (de) Trägervorrichtung zur Befestigung an einer Scheibe eines Kraftwagens und Kraftwagen
WO2014184301A1 (de) Halteeinrichtung für einen transportablen tonträger
DE102016000818A1 (de) Multifunktionstisch für ein Fahrzeug
EP0716957A1 (de) Fahrzeugaussenspiegel
EP3263916A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes
EP0236788B1 (de) Mikrofonhalterung
WO1999020487A1 (de) Halter für ein mobiltelefon (handy)
DE2236590C3 (de) Schein« erferhalterung für Kraftfahrzeuge
DE10135033A1 (de) Schelle für ein zylindrisches Element, insbesondere ein elektrisches Kabel, ein Rohr oder einen Schlauch
EP0822693B1 (de) Freisprecheinrichtung für Telefone in Kraftfahrzeugen
CH669295A5 (en) Reversible clip microphone with gripper for elastic strip - allows variation of axial direction using alternative positions along covered section of cup
DE102005062046B3 (de) Abnehmbarer Zusatzaußenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2105298A1 (de) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge mit einem zweiteiligen Schloß
DE2835734C2 (de) Skihaltevorichtung
EP0300473B1 (de) Druckkappe für Spanneinrichtungen
DE3407327A1 (de) Anordnung zur halterung von im bereich eines drehgelenkes eines gelenkzuges, insbesondere eines gelenkomnibusses, angeordneten flexiblen verbindungsleitungen
EP0917993A3 (de) Hinterer Unterfahrschutz für Nutzfahrzeuge
DE102015014307B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbauen einer Luftleitvorrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeug
EP1220759A2 (de) Montagevorrichtung
EP0992728A2 (de) Halter für langgestreckte Gegenstände wie Rohre oder Schläuche
DE3020334C2 (de) Zusatzbremsleuchte für Kraftfahrzeuge
DE2303688A1 (de) Rueckblickspiegel
DE29906600U1 (de) Sonnenblende

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased