CH668344A5 - Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current - Google Patents

Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current Download PDF

Info

Publication number
CH668344A5
CH668344A5 CH488385A CH488385A CH668344A5 CH 668344 A5 CH668344 A5 CH 668344A5 CH 488385 A CH488385 A CH 488385A CH 488385 A CH488385 A CH 488385A CH 668344 A5 CH668344 A5 CH 668344A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
starter
contact
choke coil
heating
heating element
Prior art date
Application number
CH488385A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Walther
Original Assignee
Peter Dr Walther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Dr Walther filed Critical Peter Dr Walther
Priority to CH488385A priority Critical patent/CH668344A5/de
Publication of CH668344A5 publication Critical patent/CH668344A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/06Starting switches thermal only

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Startereinrichtung für eine Leuchtstoffröhrenlampe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Insbesondere bezieht sich die Startereinrichtung auf jene Art, bei der der Start der Leuchtstoffröhrenlampe durch einen Induktionsspannungsstoff erfolgt, der nach einer gewissen Vorheizzeit der Röhrenelektroden eine Stossionisation hervorruft und dadurch die Gassäule der Röhrenlampe in den Glimmzustand versetzt.



   Die grösste Verbreitung haben wohl jene Startereinrichtungen erreicht, die als Starterelement einen sogenannten Glimmstarter verwenden. Der Glimmstarter besitzt einen einfachen Aufbau und ist billig herstellbar, lässt sich aber in seiner weit verbreiteten Art nicht für lange Lebensdauer gestalten. Dies ist indessen nicht sehr wichtig, weil er durch seine Schaltbarkeit bzw. leichte Auswechselbarkeit in der Regel leicht ersetzbar ist.



  Ein wesentlicher Nachteil, auch wieder durch seinen Aufbau bedingt, ist seine Neigung zur Verursachung von Mehrfachzündungen (Flackern) der Leuchtstoffröhrenlampe, wenn die Zündung durch die Starter-interne Bimetallelektrodenanordnung um den Stromnulldurchgang herum veranlasst wird.



   Bekannt sind auch Startereinrichtungen mit Hitzdraht-Thermostartern. Diese sind zwar besser auf die Funktionsweise der Leuchtstoffröhrenlampe ausgerichtet als die Glimmstarter, doch bedingt ihr Aufbau eine speziell darauf ausgelegte Vorschaltdrossel mit einem Wicklungsabgriff oder einer separaten Wicklung zur Bereitstellung der Heizspannung, die einen Bruchteil der Start- bzw. Betriebsspannung beträgt. Aus praktischen Gründen wird der Hitzdrant-Thermostarter in die Drosselspulenschaltung integriert, so dass bei einem Defekt der Austausch in der Regel erschwert ist. Der Hitzdraht-Thermostarter bedingt weiterhin einen sehr präzisen Aufbau und eine genaue Kontakt-Justierung. Um die Gefahr von Defekten gering zu halten, werden solche Startereinrichtungen aufwendig gebaut und sind daher teuer. Sie werden deshalb vor allem dort eingesetzt, wo es auf einen zuverlässigen Betrieb ankommt.



   Aufgabe der Erfindung ist daher eine Startereinrichtung für eine Leuchtstoffröhrenlampe zu schaffen, bei der ein Starter verwendet wird, bei dem die Vorteile des Glimmstarters, nämlich dessen einfacher und daher preisgünstiger Aufbau mit den betrieblichen Vorteilen des Hitzdraht-Thermostarters vereint sind. Vor allem sollen die Anforderungen an die Präzision bei der Herstellung geringer sein und Justierarbeiten entfallen können. Weiterhin soll eine einfachere Vorschaltdrossel ohne Anzapfung bzw. eine spezielle Heizwicklung verwendbar sein, um beispielsweise durch eine einfache schaltungstechnische Massnahme den Einbau in eine Glimmstarter-Leuchtstoffröhrenlampenanordnung möglich zu machen.



   Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 definiert. Ausführungsformen davon gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.



   Die wesentlichsten Vorteile einer erfindungsgemässen Startereinrichtung sind insbesondere ein die Röhrenlampe schonender Startvorgang, bei dem das Zünden der Röhre ohne Flackern erfolgt. Die Standzeit der Röhre kann durch Optimierung bzw. Abkürzung der Vorheizdauer wesentlich erhöht werden. Es ist jede handelsübliche Vorschaltdrossel verwendbar und der Starter lässt sich auch nachträglich als Ersatz eines Glimm- oder Hitzdraht-Thermostarters einbauen. Seine Aufbauteile können bei einem niedrigen Preis für eine hohe Lebensdauer ausgelegt werden. Durch Einbau in ein gasdichtes Gehäuse ist sein Betrieb von Umgebungseinflüssen unabhängig gestaltbar und in einem Temperaturbereich zwischen   -20 C    und ca.   70"C    möglich.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert.



   Darin zeigt:
Fig. 1 ein vereinfachtes Schaltbild einer bekannten Startereinrichtung für eine Leuchtstoffröhrenlampe unter Verwendung eines Glimmstarters,
Fig. 2 ein vereinfachtes Schaltbild einer bekannten Startereinrichtung unter Verwendung eines Hitzdraht-Thermostarters,
Fig. 3 ein Schaltbild der erfindungsgemässen Startereinrichtung und
Fig. 4a, b in schematischer Darstellungsweise, in Seiten- und Grundriss, den Aufbau eines Thermostarters gemäss der erfindungsgemässen Startereinrichtung, in vergrössertem Massstab.



   Bei der bekannten Glimmstarterschaltung nach Fig. 1 liegt im Speisestromkreis (Betriebsstromkreis) A-B eine Drosselspule 1, die erste (Heiz-)Wendel 2 und die zweite (Heiz-)Wendel 3 einer Leuchtstoffröhrenlampe 4, sowie allenfalls eine zweite Drosselspule 5 im Falle einer Doppeldrosselspule beim Vorschaltgerät. Die (Heiz-)Wendeln 2 und 3 liegen über ihre einen Klemmen 2.1 und 3.1 im Speisestromkreis. Die anderen Klemmen 2.2, 3.2 der (Heiz-)Wendeln 2, 3 liegen im Glimmstarter Stromkreisabschnitt 6, welcher einen über äussere Kontaktelemente 7, 8 ausbaubaren Glimmstarter 9 enthält. In einer Glimmröhre 10 befindet sich ein Paar betriebsmässig offene Glimmelektroden 11. Diese sind mit einem kleinen Kondensator 12 beschaltet.



   Wenn die Leuchtstoffröhrenlampe 4 durch Anlegen der Netzspannung UN eingeschaltet werden soll, ist das Gas in der Röhrenlampe 4 nicht ionisiert. Ein Stromkreis über die Drosselspule 1, die erste (Heiz-)Wendel 2, den Glimmstarter 9, die zweite (Heiz-)Wendel 3 und die (allenfalls symmetrische) zweite Drosselspule 5 ist geschlossen. Am Glimmstarter 9 liegt die volle Netzspannung, weil das Gas in der Röhrenlampe 4 noch isolierend wirkt. Daher beginnt das Gas im Glimmstarter zu glimmen, wodurch die (Bimetall-)Glimmelektroden 11 aufgeheizt werden und sich einander nähern und schliesslich berühren. Der   Kondensator 12 erzeugt beim Schliessen der Glimmelektroden 11 eine kleine Kontakt-Verschweissung.



   Nun setzt das eigentliche Vorheizen der Leuchtstoffröhrenlampe ein, das so lange dauert, bis sich die nun abkühlenden (Bimetall-)Glimmelektroden 11, etwas verzögert durch die kleine Verschweissung, wieder trennen. Im Moment, wo sich die (Bimetall-)Glimmelektroden 11 trennen, wird durch die Drosselspule 1 eine hohe Induktionsspannung erzeugt. Falls dies etwa gerade im Stromnulldurchgang erfolgt, wiederholt sich der Vorgang. Diese hohe Spannung liegt nun an der Parallelschaltung aus der Leuchtstoffröhrenlampe 4 (Wendeln 2 und 3) und dem Glimmstarter 9. Dabei wird einerseits zwar die erwünschte Stossionisation in der Röhrenlampe 4 erzeugt, aber gleichzeitig werden auch die (Bimetall-)Glimmelektroden erneut erhitzt, die nun wiederum Kurzschluss machen. Damit wiederholt sich der Startvorgang.

  Die Folge ist ein Flackern der Leuchtstoffröhrenlampe 6, das einige Sekunden dauern kann, bis die Röhrenlampe 4 brennt.



   Bei der bekannten Hitzdraht-Thermostarter-Schaltung nach Fig. 2 liegt im Speisestromkreis (Betriebsstromkreis) A-B wiederum eine Drosselspule 1.1, die erste (Heiz-)Wendel 2 und die zweite (Heiz-)Wendel 3 einer Leuchtstoffröhrenlampe 4.1, die im Prinzip die gleichen Eigenschaften wie die Röhrenlampe 4 in Fig. 1 aufweisen kann, sowie wiederum allenfalls eine zweite Drosselspule 5 im Falle einer Doppeldrosselspule beim Vorschaltgerät. Die (Heiz-)Wendeln 2 und 3 liegen auch hier über ihre einen Klemmen 2.1 und 3.1 im Speisestromkreis.

  Die anderen Klemmen 2.2 und 3.2 der (Heiz-)Wendeln 2, 3 befinden sich in einem Start-Stromkreisabschnitt 14 und einem im ausgeschalteten Zustand (Ruhezustand) der Leuchtstoffröhrenlampe 4.1 geschlossenen, aber betriebsmässig offenen Kontakt 15, der vom Hitzdraht 16 eines Hitzdraht-Starters 17 gesteuert wird, wobei der Kontakt 15 mechanisch mit dem sich bei Erhitzung verlängernden Hitzdraht gekuppelt ist. Der Hitzdraht 16 liegt an einem Potential   Us    zwischen einer Drosselspulen-Anzapfung oder dem Ende 1.2 einer speziellen Heizwicklung auf der Drosselspule 1.1 und der röhrenseitigen Klemme der Drosselspule 1.1, das ein Bruchteil der Netzspannung UN beträgt.

  Die Charakteristik des Hitzdrahtstarters 17 ist durch die Spannungspegel von   Us    im Start- und Betriebszustand der Röhrenlampe 4.1 vorgegeben; ein solcher Starter ist deshalb an die Daten des Vorschaltgerätes gebunden.



   Ein vorzugsweise zwischen die röhrenseitigen Klemmen der Drosselspule 1, 5 geschalteter Kondensator 18 dient der Entstörung.



   Wird die Leuchtstoffröhrenlampe 4.1 durch Anlegen der Netzspannung UN eingeschaltet, so fliesst initial über den noch geschlossenen Kontakt 15 im Hitzdrahtstarter 17 der Heizstrom durch die beiden Heizwendeln 2, 3 der Röhrenlampe 4.1.



  Gleichzeitig wird auch der Hitzdraht 16 aufgeheizt, der sich dabei ausdehnt, so dass sich der Kontakt 15 nach ca. 2 Sekunden öffnet. Dabei wird in der Drosselspule 1.1/5 eine hohe Induktionsspannung erzeugt und die Röhrenlampe 4.1 gezündet, falls die Kontaktöffnung nicht mit einem Stromnulldurchgang zusammenfällt. Sonst kühlt sich der Hitzdraht 16 allenfalls ab, der Kontakt 15 schliesst wieder und der Vorgang wiederholt sich. Es ergibt sich daraus, dass der Hitzdraht 16 nur geringe Bewegungen ausführt. Es ist somit eine grosse Präzision der Justierung erforderlich, um die Kontaktbewegungen zu beherrschen.



   Wenn die Röhrenlampe 4.1 gezündet hat, stabilisiert sich die Spannung Us. Sie liegt dann auf einem Wert der ausreicht, um den Hitzdraht 16 auf einer Temperatur zu halten, die sicherstellt, dass der Kontakt 15 während dem Betrieb der Röhrenlampe 4.1 offen bleibt.



   Nachdem nun die bekannten Startereinrichtungen für Leuchtstoffröhrenlampen mit Glimmstartern und Hitzdraht Thermostartern im Grundsatz beschrieben sind, wird nachstehend anhand der Fig. 3 und 4a, 4b die erfindungsgemässe Startereinrichtung analog der oben gegebenen Erläuterungen dargestellt.



   Das Vorschaltgerät mit einer einzigen Drosselspule 1 oder einer Doppeldrosselspule 1, 5 kann grundsätzlich gleich wie in Fig. 1, 2 mit einem Entstörkondensator 18 versehen sein; eine Anzapfung oder Heizspannungswicklung auf der Drosselspule ist jedoch nicht notwendig. Im Speisestromkreis (Betriebsstromkreis) A-B liegt die Drosselspule 1, ein Heizelement 20 für die Beheizung eines Bimetallstreifens 21 mit Schnappvorspannung und Kontaktgliedern 22, die im Ruhezustand (Ausserbetriebstellung) geschlossen sind, ferner die erste (Heiz-)Wendel 2 und die zweite (Heiz-)Wendel 3 der Leuchtstoffröhrenlampe 4.2, sowie allenfalls eine zweite Drosselspule 5 im Falle einer Doppeldrosselspule im Vorschaltgerät. Die (Heiz-)Wendeln 2, 3 liegen, wie in den Fig. 1 und 2, mit ihren einen Klemmen 2.1 und 3.1 im Speisestromkreis.

  Die anderen Klemmen 2.2 und 3.2 der (Heiz-)Wendeln 2, 3 befinden sich in einem Start-Stromkreisabschnitt 23 mit der Kontaktanordnung 21, 22 (Bimetallstreifen 21, Kontaktglieder 22), die im ausgeschalteten Zustand (Ruhezustand) der Leuchtstoffröhrenlampe 4.2 geschlossen, aber betriebsmässig offen ist. Die Kontaktanordnung 21, 22 ist als Schnappschalteinrichtung gestaltet, um einen schleichenden Schaltvorgang zu vermeiden.



   Das Heizelement 20 und die Kontaktanordnung 21, 22 sind zweckmässig in einem luftdichten Gehäuse 24 eingeschlossen.



  Dieses kann beispielsweise mit einem Schutzgas gefüllt sein.



  Diese Massnahme verlängert die Lebensdauer der aktiven Elemente 20, 21, 22 des insgesamt mit S bezeichneten Starters und gestattet, die Startereinrichtung auch in explosionsgeschützten Räumen zu betreiben. Diese aktiven Elemente sind zusammen mit dem Gehäuse als hantierbares Thermostarterelement S gestaltbar, auf dessen Aussenseite in einen Buchsensatz einsteckbare Steckelemente 25 - 28 angeordnet sind, welche ihrerseits an das Gehäuse 24 durchstossende elektrisch leitende Stützglieder 29 angeschlossen sind. Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsformen der Startereinrichtungen nach Fig. 1 und 2 liegt das die Steuerung des Start-Stromkreises bewirkende Heizelement 20 im Speisestromkreis   A-B.    Es ist somit für den Startund Betriebsstom der Leuchtstoffröhrenlampe auszulegen.



  Gleichzeitig ist sichergestellt, dass bei einem Defekt des Heizelementes 20 der Speisestromkreis A-B der Röhrenlampe 4.2 unterbrochen wird und keine Beanspruchung der Heizwendeln mehr auftreten kann. Dadurch ist auch eine allfällige Beschädigung der Röhrenlampe vermeidbar.

 

   Dadurch, dass beim Einschalten der Leuchtstoffröhrenlampe 4.2 die Heizwicklung 20 vom Heizstrom der Röhre 4.2 durchflossen wird, ergibt sich ein sicheres Funktionieren der Kontaktanordnung 21, 22 und damit ein sicherer Startvorgang.



  Der gegenüber dem Startstrom niedrigere Betriebsstrom der Röhrenlampe ergibt für die Heizwicklung 20 eine geringere Belastung mit längerer Lebensdauer. Durch das Fehlen von genau einzujustierenden Bauteilen bzw. Kontakten können die Vorteile von Thermostartern voll ausgenützt werden, ohne eine komplizierte und teure Herstellung in Kauf nehmen zu müssen. Der Wegfall einer gesonderten Heizspannung lässt die Verwendung von einfachen und entsprechend billigen Vorschaltgeräten bzw.



  Drosselspulen zu. 

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Startereinrichtung für eine Leuchtstoffröhrenlampe (4.2) mit zwei Heizwendeln (2, 3), einer im Speisestromkreis (A-B) der Röhrenlampe liegenden Drosselspule (1) und einer in einem Startstromkreisabschnitt (23) in Serie geschalteten Startkontaktanordnung (21, 22), über welche die jeweils eine Klemme (2.2, 3.2) beider Heizwendeln (2, 3) der Leuchtstoffröhrenlampe (4.2) im Ruhezustand kurzgeschlossen und zu deren Starten zwecks Erzeugens einer Ionisationsspannung an der Drosselspule (1) und betriebsmässig geöffnet werden, und einem den Schaltzustand der Kontaktanordnung (21, 22) thermisch steuernden Heizelement (20), dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (20) in Serieschaltung im Speisestromkreis (A-B) der Leuchtstoffröhrenlampe (4.2) liegt, und dass der Speisestromkreis die jeweils andere Klemme (2.1, 3.1) der beiden Heizwendeln (2,
    3) ebenfalls in Serieschaltung enthält.
  2. 2. Startereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktanordnung aus einem vom Heizelement (20) beheizten Bimetallstreifen (21) und ein Paar Kontaktgliedern (22) besteht, von welchen das eine mit dem einen Ende des Bimetallstreifens, und das andere mit einer Kontaktstütze (29) verbunden ist.
  3. 3. Startereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktanordnung (21, 22) und das Heizelement (20) in einem luftdichten Gehäuse (24) eingeschlossen, und ihre Anschlussenden über die Gehäusewand durchstossende Stützglieder (29) mit einer Steckeranordnung (25 - 28) verbunden sind.
  4. 4. Startereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bimetallstreifen (21) als Schnappschaltelement gestaltet ist, welches einen definierten Schaltpunkt festlegt.
CH488385A 1985-11-14 1985-11-14 Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current CH668344A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH488385A CH668344A5 (en) 1985-11-14 1985-11-14 Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH488385A CH668344A5 (en) 1985-11-14 1985-11-14 Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH668344A5 true CH668344A5 (en) 1988-12-15

Family

ID=4284201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH488385A CH668344A5 (en) 1985-11-14 1985-11-14 Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH668344A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0748146A1 (de) Schaltungsanordnung zur Wendelvorheizung von Leuchtstofflampen
DE3441992A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuendung einer niederdruckentladungslampe
DE2116950C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Gasentladungslampen
DE2552981A1 (de) Elektrische anordnung zum zuenden und speisen einer gas- und/oder dampfentladungslampe
EP0471332A1 (de) Schaltungsanordnung für den Betrieb einer Leuchtstofflampe
DE3021209A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE2935207C2 (de) Hochdruck-Metalldampfentladungslampe
DE2415880A1 (de) Starterlose schaltungsanordnung fuer die zuendung und den betrieb einer oder mehrerer, in serie geschalteter niederspannungsfluoreszenzlampen
DE69007314T2 (de) Schaltanordnung.
DE3885822T2 (de) Metalldampfentladungslampe.
CH668344A5 (en) Starter for fluorescent lamp with two preheater windings - uses surge voltage induced in choke coil by opening of bimetallic contact warmed by preheating current
DE2808261C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Leuchtstofflampe mit vorheizbaren Elektroden an einem transistorisierten Wechselrichter
DE3910738A1 (de) Vorschaltgeraet fuer eine direkt geheizte entladungslampe
DE69918628T2 (de) Zündschaltung für entladungslampen
DE707765C (de) Schaltung zum Zuenden einer gasgefuellten elektrischen Gluehelektrodenentladungsroehre
AT383000B (de) Schaltung zum betrieb mindestens einer gasentladungslampe mit hochfrequenter spannung
DE3236852C2 (de) Startvorrichtung für Gasentladungslampen mit heizbaren Elektroden
EP0629104B1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Gleichstromscheitelwertes und/oder des Anlaufwechselstromes nach dem Einschalten einer Entladungslampe
DE2725532A1 (de) Schaltungsanordnung zum schnellen und schonenden starten einer wechselstromgespeisten gasentladungslampe
EP2119323A1 (de) Zündtransformator für eine entladungslampe
DE4406534C2 (de) Zündgerät für Kaltstartentladungslampen
DE2451120A1 (de) Ballast mit thermischem regler
AT403870B (de) Zündgerät für kaltstartentladungslampen
EP1089599A2 (de) Glimmzünder
DE1914211C (de) Starterlose Schaltungsanordnung fur den Betrieb einer oder mehrerer Niederspan nungs Leuchtstofflampen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased