CH655332A5 - CONCENTRATED FABRIC SOFTENER COMPOSITIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. - Google Patents

CONCENTRATED FABRIC SOFTENER COMPOSITIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. Download PDF

Info

Publication number
CH655332A5
CH655332A5 CH3420/83A CH342083A CH655332A5 CH 655332 A5 CH655332 A5 CH 655332A5 CH 3420/83 A CH3420/83 A CH 3420/83A CH 342083 A CH342083 A CH 342083A CH 655332 A5 CH655332 A5 CH 655332A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
composition according
temperature
gel
plasticizer
cationic
Prior art date
Application number
CH3420/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Alain Jacques
Jean-Paul Grandmaire
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of CH655332A5 publication Critical patent/CH655332A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Gewebeweichmacherzusammensetzungen, die beim Spülvorgang eines Waschver-10 fahrens verwendet werden sollen, und zwar konzentrierte, wässrige Gewebeweichmacherzusammensetzungen, die sowohl bei niedrigen Umgebungstemperaturen als auch bei hohen Umgebungstemperaturen beständig sind. Dies heisst, dass derartige Zusammensetzungen kein Gel bilden und dass 15 sie bei der Verwendung leicht in Wasser dispergiert werden können. The present invention relates to fabric softening compositions to be used in the rinsing process of a washing process, namely concentrated aqueous fabric softening compositions that are resistant to both low and high ambient temperatures. This means that such compositions do not form a gel and that they can be easily dispersed in water when used.

Zusammensetzungen, welche quaternäre Ammoniumsalze enthalten, welche mindestens eine langkettige Kohlenwasserstoffgruppe aufweisen, werden üblicherweise eingesetzt, um 20 Gewebe, Wäsche, usw. weich zu machen, wenn sie bei einem Spülvorgang im Waschverfahren verwendet werden. Es sei in diesem Zusammenhang beispielsweise auf die USA-Patente Nr. 3 349 033 ; 3 644 203 ; 3 945 115 ; 3 997 453 ; 4 073 735 und 4 119 545 verwiesen. Compositions containing quaternary ammonium salts which have at least one long chain hydrocarbon group are commonly used to soften fabrics, laundry, etc. when used in a washing process rinse. In this connection, reference is made, for example, to US Pat. Nos. 3,349,033; 3,644,203; 3,945,115; 3,997,453; 4,073,735 and 4,119,545.

25 Bei den meisten wässrigen Weichmacherzusammensetzungen, die kationische quaternäre Ammoniumverbindungen als aktive Bestandteile enthalten, muss die Konzentration an derartigen kationischen Materialien im allgemeinen auf einen Bereich, der bei etwa 3 bis 6 Gew.-% liegt, begrenzt sein. Es 30 sei in diesem Zusammenhang auf das USA-Patent 3 904 533 und das USA-Patent Nr. 3 920 565 verwiesen. Eine derartige geringe Konzentration ist im allgemeinen deshalb nötig, weil kationische Verbindungen im wässrigen System bei Konzentrationen, die über etwa 8% liegen, Gele bilden. Es ist zwar 35 bekannt, Elektrolyten einzusetzen, um die Viskosität derartiger Zusammensetzungen zu senken, und es sei in diesem Zusammenhang insbesondere auf das USA-Patent 4 199 545 verwiesen. Dennoch ist die Wirkung derartiger Elektrolyten bei weitem nicht befriedigend. In most aqueous softening compositions containing cationic quaternary ammonium compounds as active ingredients, the concentration of such cationic materials generally must be limited to a range of about 3 to 6% by weight. See U.S. Patent 3,904,533 and U.S. Patent No. 3,920,565 in this regard. Such a low concentration is generally necessary because cationic compounds form gels in the aqueous system at concentrations above about 8%. Although it is known to use electrolytes to lower the viscosity of such compositions, reference is made in particular to U.S. Patent 4,199,545. Nevertheless, the effect of such electrolytes is far from satisfactory.

40 Vom funktionellen Gesichtspunkt aus verhalten sich die Elektrolyte oft nicht so, wie dies benötigt wird, und zwar insbesondere bei Konzentrationen der kationischen Materialien, die in der Nachbarschaft von etwa 12-15% liegen. Obwohl durch die Anwesenheit der Elektrolyten einige Probleme 45 bezüglich der Gelbildung gemildert werden können, ist ihre Verwendung bei weitem nicht befriedigend, wenn man ein hochkonzentriertes wässriges System an kationischen Verbindungen zur Verfügung stellen will, das kein Gel bildet oder nicht drastisch eine Viskosität innerhalb der üblichen Tempe-50 raturbereiche ändert, die anzutreffen sind, wenn das Produkt gehandhabt wird. Darunter sind Temperaturen zu verstehen, die im Bereich von etwa — 18°C bis etwa 60°C liegen. 40 From a functional point of view, the electrolytes often do not behave as required, especially at concentrations of the cationic materials that are in the neighborhood of around 12-15%. Although the presence of the electrolytes can alleviate some gelation problems 45, their use is far from satisfactory if one wants to provide a highly concentrated aqueous system of cationic compounds that does not gel or does not drastically have a viscosity within the usual range Tempe-50 changes temperature areas that are encountered when handling the product. This includes temperatures that are in the range of about - 18 ° C to about 60 ° C.

In der USA-Patentschrift Nr. 3 681 241 wird eine konzentrierte Gewebeweichmacheremulsion beschrieben, die im 55 wesentlichen aus den folgenden Komponenten besteht: 3,5 bis 6,5 Gew.-Teile einer Verbindung, die beispielsweise Distearyldimethylammoniumchlorid sein kann, US Pat. No. 3,681,241 describes a concentrated fabric softening emulsion which essentially consists of the following components: 3.5 to 6.5 parts by weight of a compound which can be, for example, distearyldimethylammonium chloride,

3,5 bis 6,5 Gew.-Teile eines Alkyiamidoimidazoliniumal-kylsulfates und 3.5 to 6.5 parts by weight of an alkylamidoimidazolinium alkyl sulfate and

60 0 bis 3 Gew.-Teile eines davon verschiedenen, jedoch ähnlich aufgebauten Fettamidoimidazoliniumalkylsulfates. 60 0 to 3 parts by weight of a different, but similar fatty amidoimidazolinium alkyl sulfate.

Der zuletzt angeführte Bestandteil dient zur Erreichung einer Beständigkeit der Zusammensetzung bei tiefen Temperaturen. Die gesamte Menge an aktiven Komponenten liegt in 65 dieser Zusammensetzung im Bereich von 8 bis 13%. The last-mentioned component is used to ensure that the composition remains stable at low temperatures. The total amount of active components in this composition ranges from 8 to 13%.

In der britischen Patentanmeldung Nr. 205 3249A, die am 4. Februar 1981 veröffentlicht wurde, werden kationische Gewebeweichmacherzusammensetzungen beschrieben, die British Patent Application No. 205 3249A, published February 4, 1981, describes cationic fabric softening compositions which:

3 3rd

655 332 655 332

die folgenden Komponenten enthalten: contain the following components:

15 bis 60 Gew.-% eines kationischen Weichmachers, 25 bis 75 Gew.-% eines wässrigen Mediums und 0,5 bis 40 Gew.-% eines sepziellen wasserlöslichen Polymeren. 15 to 60% by weight of a cationic plasticizer, 25 to 75% by weight of an aqueous medium and 0.5 to 40% by weight of a special water-soluble polymer.

In der USA-Patentschrift Nr. 3 974 076 wird eine Weichmacherzusammensetzung beschrieben, die quaternäre Ammoniumverbindungen in üblichen Konzentrationen für derartige kationische Verbindungen enthält, d.h. in Mengen von etwa 3% bis etwa 6%. Diese Zusammensetzungen besitzen das Merkmal einer sehr geringen Teilchengrösse der im wesentlichen wasserunlöslichen quaternären Ammoniumverbindung, die als Weichmacher dient, d.h. 90 Gew.-% der quaternären Ammoniumverbindungen liegen in Form von Teilchen vor, die durch einen 1,2-Mikron-Filter hindurchgehen. Diese Zusammensetzungen werden als eine Kombination aus einem kationischen Weichmacher, einem Alkanol mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 2% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, das einen HLB im Bereich von etwa 8 bis etwa 15, und vorzugsweise im Bereich von etwa 10 bis etwa 14 aufweist, beschrieben. Die dort verwendeten bevorzugten nichtionischen Materialien haben eine lipophile Kohlenwasserstoffgruppierung, die im allgemeinen 9 bis 14 Kohlenstoffatome aufweist und ferner 7 bis 13 Äthylenoxidgruppen als hydrophile Gruppierungen dieser Substanzen. Dieses Patent nimmt keinen Bezug auf das Problem der Beständigkeit von konzentrierten wässrigen kationischen Weichmacherzusammensetzungen, sondern es bezieht sich vielmehr auf eine Verbesserung des Ausmasses und der Einheitlichkeit der Weichmachung, wobei übliche Konzentrationen eingesetzt werden. U.S. Patent No. 3,974,076 describes a plasticizer composition containing quaternary ammonium compounds in conventional concentrations for such cationic compounds, i.e. in amounts from about 3% to about 6%. These compositions have the characteristic of a very small particle size of the substantially water-insoluble quaternary ammonium compound which serves as a plasticizer, i.e. 90% by weight of the quaternary ammonium compounds are in the form of particles that pass through a 1.2 micron filter. These compositions are used as a combination of a cationic plasticizer, an alkanol of 8 to 10 carbon atoms in an amount of about 0.1 to about 2% of a nonionic surfactant that has an HLB in the range of about 8 to about 15, and preferably in Has a range from about 10 to about 14. The preferred nonionic materials used there have a lipophilic hydrocarbon group which generally has 9 to 14 carbon atoms and also 7 to 13 ethylene oxide groups as hydrophilic groups of these substances. This patent makes no reference to the problem of the durability of concentrated aqueous cationic softening compositions, but rather relates to an improvement in the extent and uniformity of softening using conventional concentrations.

Ziel der vorliegenden Erfindung war es, konzentrierte, wässrige Weichmacherzusammensetzungen zur Verfügung zu stellen, die sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen beständig sind. Die Weichmacherzusammensetzungen sollen auf Basis einer quaternären Ammoniumverbindung als Weichmacher aufgebaut sein. Ferner sollen sie in hohen Konzentrationen einsetzbar sein. The aim of the present invention was to provide concentrated, aqueous plasticizer compositions which are stable at both low and high temperatures. The plasticizer compositions should be based on a quaternary ammonium compound as a plasticizer. Furthermore, they should be usable in high concentrations.

Überraschenderweise zeigte es sich, dass die angestrebten Ziele durch eine Weichmacherzusammensetzung erreicht werden können, welche konzentrierte, wässrige Weichmacherzusammensetzungen sind, die quaternäre Ammoniumverbindungen als weichmachende Komponenten und geringere Mengen sowohl eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels als auch eines Elektrolyten enthalten. Surprisingly, it has been found that the desired goals can be achieved by a plasticizer composition which is concentrated aqueous plasticizer compositions containing quaternary ammonium compounds as plasticizing components and minor amounts of both a nonionic surfactant and an electrolyte.

Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen stellen beständige, wässrige Zusammensetzungen dar, die eine hohe Konzentration an dem kationischen Gewebeweichmacher enthalten, der eine in Wasser dispergierbare, quaternäre Ammoniumverbindung ist, die in der Folge näher erläutert wird. Als weitere Komponenten enthalten die erfindungsgemässen Weichmacher ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel und einen Elektrolyten. The compositions according to the invention are stable, aqueous compositions which contain a high concentration of the cationic fabric softener, which is a water-dispersible quaternary ammonium compound, which is explained in more detail below. As further components, the plasticizers according to the invention contain a nonionic surface-active agent and an electrolyte.

Die erfindungsgemässe beständige, wässrige, konzentrierte Gewebeweichmacherzusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie The stable, aqueous, concentrated fabric softening composition according to the invention is characterized in that it

A) 12-20 Gew.-% mindestens eines kationischen Weichmachers der Formel I A) 12-20% by weight of at least one cationic plasticizer of the formula I.

worin Ri, R2, Rj und R4 gegebenenfalls substituierte aliphatische Reste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, Aryl- oder Aral-kylreste bedeuten, wobei mindestens einer dieser Reste eine wherein R 1, R 2, R 1 and R 4 are optionally substituted aliphatic radicals having 1 to 30 carbon atoms, aryl or aralkyl radicals, at least one of these radicals being a

Alkylgruppe mit 14 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, und X' ein Äquivalent eines Anions bedeutet, Is alkyl group with 14 to 30 carbon atoms and X 'represents one equivalent of an anion,

B) 1-5 Gew.-% mindestens eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, das einen HLB-Wert von 16,5 ± 1,0 auf- B) 1-5% by weight of at least one nonionic surfactant that has an HLB of 16.5 ± 1.0.

5 weist und 5 points and

C) 0,1 bis 5 Gew.-% mindestens eines Elektrolyten enthält. Der Elektrolyt ist vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis C) 0.1 to 5 wt .-% contains at least one electrolyte. The electrolyte is preferably in an amount of 0.5 to

1,5 Gew.-% in der Zusammensetzung enthalten. 1.5 wt .-% contained in the composition.

Wie schon weiter oben definiert, sind die Substituenten io R|, R,, R3 und R4 unabhängig voneinander, gegebenenfalls Substituenten tragende aliphatische Reste mit 1-30 Kohlenstoffatomen. Diese können gegebenenfalls substituierte aliphatische Gruppen, und zwar vorzugsweise gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Alkenylgruppen sein. Die Arylreste 15 können ebenfalls gegebenenfalls substituiert sein, beispielsweise Phenyl-, Toluyl-, Cumyl-Gruppen und ähnliche Gruppen. Beispiele für Aralkylgruppen sind Benzylgruppen, Phen-äthylgruppen und ähnliche Gruppen. Als Beispiele für Substituenten, die an diesen genannten aliphatischen Resten vor-2o kommen können, seien Halogenatome, Amidgruppen, Hydroxylgruppen und Carboxylgruppen genannt. As already defined above, the substituents io R |, R ,, R3 and R4 are independent of one another, optionally carrying aliphatic radicals with 1-30 carbon atoms. These can be optionally substituted aliphatic groups, preferably preferably optionally substituted alkyl or alkenyl groups. The aryl radicals 15 can also be optionally substituted, for example phenyl, toluyl, cumyl groups and similar groups. Examples of aralkyl groups are benzyl groups, phen-ethyl groups and similar groups. Halogen atoms, amide groups, hydroxyl groups and carboxyl groups may be mentioned as examples of substituents which can occur on these aliphatic radicals mentioned above.

In den kationischen Weichmachern der Formel I muss mindestens einer der Reste Rj, R2, R3 und R4 eine Alkylgruppe mit 14 bis 30 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 25 mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen sein, wobei die anderen Reste niedere Alkylreste sein können. Speziell bevorzugt sind jedoch solche Verbindungen, in welchen mindestens zwei der Reste R|, R2, R3 und R4 jeweils 14 bis 30 Kohlenstoffatome, und speziell bevorzugt, 14 bis 18 Kohlenstoffatome aufwei-30 sen, während die anderen beiden Reste niedere Alkylreste mit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind. Von diesen niederen Alkylresten sind Methylreste und Äthylreste speziell bevorzugt. In the cationic plasticizers of the formula I, at least one of the radicals Rj, R2, R3 and R4 must be an alkyl group having 14 to 30 carbon atoms and preferably 25 having 14 to 18 carbon atoms, where the other radicals can be lower alkyl radicals. However, particular preference is given to those compounds in which at least two of the radicals R 1, R 2, R 3 and R 4 each have 14 to 30 carbon atoms, and particularly preferably 14 to 18 carbon atoms, while the other two radicals have lower alkyl radicals, preferably 1 are up to 4 carbon atoms. Of these lower alkyl groups, methyl groups and ethyl groups are especially preferred.

Das Anion X" bedeutet in den Verbindungen der Formel " I ein Äquivalent eines Anions, und speziell bevorzugt, eines Anions, das die Wasserlöslichkeit der Verbindung der Formel I gewährleistet. Als Beispiele für derartige Anionen seien Chloride, Bromide, Jodide, Fluoride, Sulfate, Methosulfate, Nitrite, Nitrate, Phosphate und die Anionen von Carbonsäu-40 ren genannt, beispielsweise diejenigen von Essigsäure, Adipinsäure, Propionsäure, Phthalsäure, Benzoesäure, Ölsäure und ähnlichen Carbonsäuren. The anion X "in the compounds of the formula" I means an equivalent of an anion, and particularly preferably, an anion which ensures the water solubility of the compound of the formula I. Examples of such anions are chlorides, bromides, iodides, fluorides, sulfates, methosulfates, nitrites, nitrates, phosphates and the anions of carboxylic acids, for example those of acetic acid, adipic acid, propionic acid, phthalic acid, benzoic acid, oleic acid and similar carboxylic acids .

Als Beispiele für typische kationische Verbindungen, die der Formel I entsprechen, seien die folgenden genannt: -»5 Distearyldimethylammoniumchlorid Ditalgdimethylammoniumchlorid Dihexadecyldimethylammoniumchlorid Distearyldimethylammoniumbromid Di(hydrierter Talg)-dimethylammoniumbromid 50 Distearyl-di(isopropyl)-ammoniumchlorid Distearyldimethylammoniummethosulfat. Die nichtionische Komponente ist in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen in einer Menge von 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, 55 enthalten, und im allgemeinen kann die Menge in Abhängigkeit von der anwesenden Menge des kationischen Weichmachers eingestellt werden, so dass das bevorzugte Gewichtsverhältnis von kationischem Weichmacher zu nichtionischer Komponente im Bereich von 20:1 bis 3:1 liegt, und speziell 00 bevorzugt im Bereich von 10:1 bis 5:1. Die verwendeten nichtionischen Verbindungen sind vorzugsweise Äthylenoxid-kondensationsprodukte mit aliphatischen Alkoholen, die 12 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisen oder mit Alkylphenolen. Diese nichtionischen Bestandteile besitzen ein Gleichgewicht 65 aus hydrophilen Eigenschaften zu lipophilen Eigenschaften, also eine hydrophile-lipophile-Balance, ausgedrückt als HLB-Wert im Bereich von 16,5 ± 1,0. Examples of typical cationic compounds which correspond to the formula I are the following: - »5 distearyldimethylammonium chloride ditallow dimethylammonium chloride dihexadecyldimethylammonium chloride distearyldimethylammonium bromide di (hydrogenated tallow) dimethylammonium bromide 50 distearyldi (isopropylammonium dammonium sulfate) dimethylammonium dimethylammonium. The nonionic component is contained in the compositions according to the invention in an amount of 1 to 5% by weight, based on the weight of the composition, and in general the amount can be adjusted depending on the amount of the cationic plasticizer present, so that the preferred weight ratio of cationic plasticizer to nonionic component is in the range from 20: 1 to 3: 1, and especially 00 is preferably in the range from 10: 1 to 5: 1. The nonionic compounds used are preferably ethylene oxide condensation products with aliphatic alcohols which have 12 to 20 carbon atoms or with alkylphenols. These nonionic components have an equilibrium 65 from hydrophilic properties to lipophilic properties, that is to say a hydrophilic-lipophilic balance, expressed as an HLB value in the range of 16.5 ± 1.0.

Eine vollständige Diskussion des HLB-Systems wird in A full discussion of the HLB system is given in

655 332 655 332

4 4th

der Veröffentlichung «The HLB System», Ausgabe 1976, 16 Seiten, die von der ICI United States, Inc. veröffentlicht wurde, wiedergegeben, und alles, was dort über dieses System gesagt wird, gilt in Bezugnahme auf diese Veröffentlichung auch für die vorliegende Beschreibung. Im allgemeinen sind die nichtionischen Bestandteile, die hier in Betracht gezogen werden, bezüglich ihrer Natur hydrophil, und sie besitzen ferner eine grosse und stark hydrophile Gruppe. Im vorliegenden Fall ist diese Gruppe im allgemeinen eine Kette aus Äthylenoxidgruppen, die im allgemeinen mindestens etwa 15 endständige Oxyäthylgruppen aufweisen, d.h. diese Oxy-äthylgruppen hängen miteinander zusammen, und die endständige Gruppe ist dann eine Hydroxylgruppe. published in "The HLB System", 1976 edition, 16 pages published by ICI United States, Inc., and everything that is said there about this system applies to this description with reference to this publication . In general, the nonionics considered here are hydrophilic in nature and also have a large and highly hydrophilic group. In the present case, this group is generally a chain of ethylene oxide groups, which generally have at least about 15 terminal oxyethyl groups, i.e. these oxyethyl groups are interrelated, and the terminal group is then a hydroxyl group.

Als Beispiele für speziell gut geeignete nichtionische oberflächenaktive Mittel seien aliphatische Alkohole mit 13 bis 15 Kohlenstoffatomen genannt, die 20 Mole an sie ankondensierte Äthylenoxidgruppen aufweisen. Derartige Produkte sind unter der Markenbezeichnung Synperonic A20 im Handel erhältlich. Weitere bevorzugte nichtionische oberflächenaktive Mittel sind äthoxvlierte Octylphenole, bei denen pro Mol 16 Mole an Äthylenoxideinheiten vorhanden sind. Derartige Produkte sind unter der Markenbezeichnung «Triton X-165» erhältlich. Als weiteres bevorzugtes Produkt seien äthoxvlierte Nonylphenole genannt, bei denen pro Mol 30 Mole Äthylenoxid ankondensiert sind. Derartige Produkte sind unter der Markenbezeichnung «Dowfax PN30» im Handel erhältlich. Examples of particularly suitable nonionic surface-active agents are aliphatic alcohols with 13 to 15 carbon atoms, which have 20 moles of ethylene oxide groups fused to them. Such products are commercially available under the brand name Synperonic A20. Further preferred nonionic surfactants are ethoxylated octylphenols in which there are 16 moles of ethylene oxide units per mole. Such products are available under the brand name «Triton X-165». Another preferred product may be called ethoxylated nonylphenols in which 30 moles of ethylene oxide are condensed per mole. Such products are commercially available under the brand name “Dowfax PN30”.

Der dritte Bestandteil der erfindungsgemässen Zusammensetzungen ist ein Elektrolyt, also ein ionisches Material. Dieser ist in einer Menge im Bereich von 0,1 bis etwa 1,5 Gew.-"» anwesend. Durch die Verwendung des Elektrolyten wird nicht nur die Viskosität des Systems eingestellt, sondern der Elektrolyt hilft auch bezüglich der Stabilisierung des Systems gegen eine Gelbildung und bezüglich einer Phasen-Inversion bei hohen Temperaturen, beispielsweise Temperaturen über 40 ~C. The third component of the compositions according to the invention is an electrolyte, ie an ionic material. This is present in an amount ranging from 0.1 to about 1.5% by weight. By using the electrolyte, not only is the viscosity of the system adjusted, but the electrolyte also helps stabilize the system against gelation and phase inversion at high temperatures, for example temperatures above 40 ~ C.

Zu besonders geeigneten Elektrolyten gehören Natriumchlorid und Kalziumchlorid. Beispiele für andere geeignete Elektrolyten sind Natriumformiat, Natriumnitrit, Natriumnitrat, Natriumazetat und ähnliche und ferner auch andere wasserlösliche Salze von anderen Kationen, wie zum Beispiel der Kationen Kalium, Lithium, Magnesium Ammonium und ähnlicher Kationen. Particularly suitable electrolytes include sodium chloride and calcium chloride. Examples of other suitable electrolytes are sodium formate, sodium nitrite, sodium nitrate, sodium acetate and the like, and also other water-soluble salts of other cations, such as the cations potassium, lithium, magnesium ammonium and similar cations.

Geringere Mengen eines niederen Alkanoles können verwendet werden, insbesondere in den Fällen, wo es erwünscht ist, die Viskosität weiter zu modifizieren. Im allgemeinen besitzen Alkohole die Neigung, die Viskosität bei Zimmertemperatur zu erniedrigen, obwohl auch geringe Mengen eine Wirkungsweise bezüglich einer Erniedrigung der Phaseninversionstemperatur aufweisen können. Die bevorzugten erfindungsgemässen Zusammensetzungen zeigen Phaseninversionstemperaturen, die über 80 CC, und vorzugsweise über 90 "C liegen, wenn die Mengen an Alkohol im Bereich von etwa 1 bis 10 Gew.-°o liegen. Speziell geeignete Alkohole sind Äthylalkohol und Isopropylalkohol. Lower amounts of a lower alkanol can be used, especially in cases where it is desired to further modify the viscosity. In general, alcohols tend to lower the viscosity at room temperature, although even small amounts can act to lower the phase inversion temperature. The preferred compositions according to the invention exhibit phase inversion temperatures which are above 80 ° C. and preferably above 90 ° C. when the amounts of alcohol are in the range from about 1 to 10% by weight. Particularly suitable alcohols are ethyl alcohol and isopropyl alcohol.

Zusätzlich zu den vorhin genannten Komponenten der erfindungsgemässen Weichmacherzusammensetzungen können auch verschiedene übliche Mittel, weitere Zusatzmittel und gegebenenfalls einzusetzende Bestandteile anwesend sein, die keinen nachteiligen Einfluss auf die Beständigkeit und/oder die funktionellen Eigenschaften der fraglichen Zusammensetzungen besitzen. So können beispielsweise die überall zu findenden Parfums, Farbstoffe, Pigmente, trüb machenden Mittel, keimtötenden Mittel, optischen Aufheller, Antikorrosionsmittel. wie zum Beispiel Natriumsilikat, wasserlöslichen Polymeren, antistatikmittel und ähnliche anwesend sein. Jeder dieser Bestandteile kann, falls er eingesetzt wird, in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-".., bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vorhanden sein. In addition to the components of the plasticizer compositions according to the invention mentioned above, various conventional agents, further additives and any ingredients to be used may also be present which have no adverse effect on the resistance and / or the functional properties of the compositions in question. For example, perfumes, dyes, pigments, opacifying agents, germicides, optical brighteners, anti-corrosion agents can be found everywhere. such as sodium silicate, water-soluble polymers, antistatic agents and the like may be present. Each of these ingredients, if used, can be present in an amount ranging from 0.01 to 5% by weight based on the weight of the composition.

Es ist natürlich bekannt und selbstverständlich, dass die meisten zur Verfügung stehenden chemischen Materialien, und insbesondere diejenigen, die einen Kohlenwasserstoffrest enthalten, im allgemeinen Mischungen von nahe verwandten Materialien, bzw. Gruppen sind. Dementsprechend können die bevorzugten langkettigen Alkylsubstituenten R,, R;, R3 und R4, die in den kationischen Verbindungen vorhanden sind, die in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen enthalten sind, nicht nur eine einzige Kohlenstoffkette einer bestimmten Länge darstellen, sondern viel wahrscheinlicher eine Mischung aus entsprechenden Kohlenstoffketten. In dieser Beziehung ist ein besonders nützliches quaternäres Salz ein solches, in welchem die Alkylgruppen sich von Talg ableiten, und ein derartiges Salz kann etwa 35"o an Ketten mit 16 Kohlenstoffatomen und 60% an Ketten mit 18 Kohlenstoffatomen und geringere Mengen an Ketten mit 14 Kohlenstoffatomen und noch andere Ketten enthalten. It is of course known and understood that most of the chemical materials available, and especially those containing a hydrocarbon residue, are generally mixtures of closely related materials or groups. Accordingly, the preferred long chain alkyl substituents R 1, R 3, R 3 and R 4 present in the cationic compounds contained in the compositions of the present invention may not only represent a single carbon chain of a certain length, but more likely a mixture of corresponding carbon chains . In this regard, a particularly useful quaternary salt is one in which the alkyl groups are derived from tallow, and such a salt can be about 35% on chains with 16 carbon atoms and 60% on chains with 18 carbon atoms and smaller amounts of chains with 14 Contain carbon atoms and other chains.

In gleicher Weise sind die aliphatischen Alkohole, die bevorzugt als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der nichtionischen oberflächenaktiven Mittel dienen, die in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen enthalten sein könen, wiederum im allgemeinen keine Produkte, die eine Kohlenstoffkette einer einzigen Länge aufweisen, sondern wieder, viel wahrscheinlicher, Mischungen in irgendeinem Mengenverhältnis an Verbindungen, die Kettenlängen unterschiedlicher Längen besitzen, welche sie zum vorgesehenen Zweck geeignet machen. In the same way, the aliphatic alcohols, which preferably serve as starting materials for the preparation of the nonionic surface-active agents which can be contained in the compositions according to the invention, are again generally not products which have a carbon chain of a single length, but again, more likely, mixtures in any quantity ratio of compounds which have chain lengths of different lengths which make them suitable for the intended purpose.

Die erfindungsgemässen Gewebeweichmacherzusammensetzungen müssen zusätzlich zu einer Beständigkeit der Viskosität und einer Beständigkeit der Phasen eine bestimmte Viskosität aufweisen, d.h. sie müssen eine solche Viskosität besitzen, dass sie giessbar bleiben, und sie müssen ferner beim Spülvorgang wasserdispergierbar sein, weil der Konsument gewohnt ist, derartige Produkte zu verwenden und eine entsprechende Nachfrage aufgrund der Verwendung der bisher üblichen, weniger konzentrierten Produkte herrscht. Bezüglich der geeigneten Wasserdispergierbarkeit ist es natürlich auch möglich, dass das Produkt vor der Verwendung verdünnt werden muss. The fabric softening compositions according to the invention must have a certain viscosity in addition to a stability of the viscosity and a stability of the phases, i.e. they must have a viscosity such that they remain pourable, and they must also be water-dispersible during the rinsing process because the consumer is used to using such products and there is a corresponding demand due to the use of the previously less concentrated products. With regard to the suitable water dispersibility, it is of course also possible that the product must be diluted before use.

Aus den oben angeführten Gründen können die Produkte, die hier in Betracht gezogen werden, Viskositäten aufweisen, die im Bereich von etwa 30 m Pa.s bis etwa 250 m Pa.s liegen, und speziell bevorzugt im Bereich von etwa 40 m Pa.s bis etwa 120 m Pa.s. For the reasons given above, the products under consideration may have viscosities that range from about 30 mPas to about 250 mPas, and more preferably in the range of about 40 mPas up to about 120 m Pa.s.

Es gibt eine Anzahl von allgemeinen Arbeitsverfahren, die zur Herstellung der erfindungsgemässen Zusammensetzungen eingesetzt werden können, und das endgültige Produkt kann in Abhängigkeit vom verwendeten Herstellungsverfahren etwas bezüglich seiner Stabilität variieren. Die Herstellungsverfahren unterscheiden sich bezüglich der Reihenfolge, in der die Materialien zugegeben werden und auch bezüglich der Verfahrensbedingungen. There are a number of general procedures that can be used to make the compositions of the invention, and the final product may vary somewhat in stability depending on the method of manufacture used. The manufacturing processes differ in the order in which the materials are added and also in the process conditions.

Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass man zuerst eine wässrige Lösung des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels in warmem Wasser bei einer Temperatur bis zu 80 ;C hergestellt, den pH-Wert durch Zugabe eines alkalischen Materials auf über 10 bringt, den kationischen Weichmacher in geschmolzener Form zusetzt, den pH-Wert wieder auf einen Wert unterhalb von 7 einstellt, auf etwa Zimmertemperatur kühlt und dann den Elektrolyten zusetzt, um die Viskosität einzustellen. The process for the preparation of the composition according to the invention is characterized in that an aqueous solution of the nonionic surface-active agent is first prepared in warm water at a temperature up to 80 ° C., the pH is brought to over 10 by adding an alkaline material, the cationic Add plasticizer in molten form, adjust the pH back below 7, cool to about room temperature, and then add the electrolyte to adjust the viscosity.

Bei einem bevorzugten Herstellungsverfahren werden (A) die nichtionischen Materialien und die Färbemittel zu der in der Formulierung zu verwendenden Wassermenge zugesetzt, wobei dieses eine Temperatur von 70 = C aufweist. Zu dieser Lösung gibt man dann in der Regel langsam den kationischen In a preferred manufacturing process, (A) the nonionic materials and colorants are added to the amount of water to be used in the formulation, which has a temperature of 70 = C. As a rule, the cationic solution is slowly added to this solution

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

55 55

4f» 4f »

45 45

50 50

*5 * 5

bO bO

^5 ^ 5

5 5

655 332 655 332

Weichmacher in geschmolzener Form zu. Üblicherweise wird sich dabei ein Gel bilden. Die Mischung wird dann gewöhnlich auf 40 °C gekühlt, und dann wird der Elektrolyt beigegeben, um das Gel zu brechen. Anschliessend kann dann die Zusammensetzung unter Rühren auf Zimmertemperatur gekühlt werden. Plasticizer in molten form too. Usually a gel will form. The mixture is then usually cooled to 40 ° C and then the electrolyte is added to break the gel. The composition can then be cooled to room temperature with stirring.

Bei einer besonders bevorzugten Modifizierung dieses Herstellungsverfahrens (A) wird der pH-Wert auf etwa 12 eingestellt, ehe das geschmolzene kationische Material zugesetzt wird. In diesem Falle bildet sich kein Gel. Nachdem man dann auf etwa 40 °C gekühlt hat, kann der pH-Wert wieder auf 5 bis 6 eingestellt werden, es wird vorzugsweise unter Rühren auf Zimmertemperatur gekühlt, und dann wird der Elektrolyt verwendet, um die Viskosität einzustellen. Dieses Verfahren ist das Herstellungsverfahren (B). In a particularly preferred modification of this manufacturing process (A), the pH is adjusted to about 12 before the molten cationic material is added. In this case no gel forms. Then, after cooling to about 40 ° C, the pH can be adjusted back to 5 to 6, it is preferably cooled to room temperature with stirring, and then the electrolyte is used to adjust the viscosity. This process is the manufacturing process (B).

Bei einem weiteren bevorzugten unterschiedlichen Herstellungsverfahren, nämlich dem Herstellungsverfahren (C) werden die nichtionischen Bestandteile zu mindestens 80% an warmem Wasser, dessen Temperatur nicht über 40 °C liegt, zugesetzt, anschliessend dann der Elektrolyt und schliesslich das geschmolzene kationische Material. Falls in diesem Verfahren nicht das gesamte Wasser eingesetzt wurde, sondern noch ein Rest zurückgeblieben ist, kann dieser Rest jetzt zugesetzt werden, und die Zusammensetzung wird dann gewöhnlich unter Rühren auf Zimmertemperatur gekühlt. In a further preferred different production process, namely production process (C), at least 80% of the warm water, the temperature of which is not above 40 ° C., is added to the nonionic constituents, then the electrolyte and finally the melted cationic material. If not all of the water has been used in this process, but a residue is left, this residue can now be added and the composition is then usually cooled to room temperature with stirring.

Die folgenden Beispiele dienen um die Erfindung näher zu erläutern. Falls nicht ausdrücklich andere Angaben gemacht werden, beziehen sich in den Beispielen sämtliche Teile auf das Gewicht. The following examples serve to explain the invention in more detail. Unless expressly stated otherwise, all parts in the examples relate to the weight.

Beispiel 1 example 1

Die Herstellung erfolgt nach dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren (A). The production takes place according to the production process (A) described above.

Zwei Teile eines äthoxylierten Nonylphenols, das pro Mol 16 Mole Äthylenoxid enthält, werden in etwa 75 Teilen Wasser, das sich bei einer Temperatur von etwa 70 °C befindet, gelöst. Zu dieser Lösung gibt man langsam 20 Teile an Distearyl-dimethyl-ammoniumchlorid in geschmolzener Form bei einer Temperatur von 55 °C unter Rühren zu. Das Distearyl-dimethyl-ammoniumchlorid wird dabei als Mischung zugesetzt, die 75% an aktivem Bestandteil, sowie etwa 10% Isopropanol enthält und der Rest auf 100% an Wasser ergänzt. Two parts of an ethoxylated nonylphenol, which contains 16 moles of ethylene oxide per mole, are dissolved in about 75 parts of water, which is at a temperature of about 70 ° C. 20 parts of distearyl-dimethyl-ammonium chloride in molten form are slowly added to this solution at a temperature of 55 ° C. with stirring. The distearyl-dimethyl-ammonium chloride is added as a mixture which contains 75% of active ingredient and about 10% of isopropanol and the remainder to 100% of water.

Es bildet sich ein Gel. Das Gel wird auf etwa 40 °C gekühlt, und dann werden 0,5 Teile an Kalziumchlorid-de-hydrat zugesetzt. Die Mischung wird auf Zimmertemperatur, d.h. eine Temperatur von etwa 20 °C, unter Rühren gekühlt. Dabei erhält man ein beständiges Produkt, das eine Viskosität von etwa 100 cps besitzt. A gel forms. The gel is cooled to about 40 ° C and then 0.5 parts of calcium chloride dehydrate is added. The mixture is brought to room temperature, i.e. a temperature of about 20 ° C, cooled with stirring. This gives a stable product that has a viscosity of about 100 cps.

Beispiel 2 Example 2

Das in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsverfahren wird wiederholt, indem man die folgenden Teile an The procedure described in Example 1 is repeated by adding the following parts

(A) kationischem Material, gerechnet als Aktivstoff, (A) cationic material, calculated as an active ingredient,

(B) oberflächenaktiver Mittel und (B) surfactants and

(C) Elektrolyt einsetzt. (C) uses electrolyte.

Unter Verwendung der unten angegebenen Mengen dieser Komponenten (A), (B) und (C) wurden die in der folgenden Tabelle angeführten Zusammensetzungen (a), (b), (c) und (d) Using the amounts of these components (A), (B) and (C) given below, compositions (a), (b), (c) and (d) listed in the following table were

erhalten receive

Tabelle table

(a) A = (a) A =

12; 12;

B = B =

1,0; 1.0;

C C.

= 0,5 = 0.5

(b) A = (b) A =

14; 14;

B = B =

1,5; 1.5;

C C.

= 0,5 = 0.5

(c) A = (c) A =

16; 16;

B = B =

1,8; 1.8;

c c

= 0,7 = 0.7

(d) A = (d) A =

18; 18;

B = B =

2,5; 2.5;

c c

= 1,0 = 1.0

Beispiel 3 Example 3

Die in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Arbeitsverfahren wurden wiederholt, jedoch wurde jetzt anstelle des dort eingesetzten Distearyl-dimethyl-ammoniumchlorides 5 jeweils eines der folgenden quaternären Ammoniumsalze verwendet: The working procedures described in Examples 1 and 2 were repeated, but one of the following quaternary ammonium salts was used instead of the distearyl-dimethyl-ammonium chloride 5 used there:

(a) Ditalg-dimethyl-ammoniumchlorid (a) Ditallow dimethyl ammonium chloride

(b) Distearyl-dimethyl-ammoniummethosulfat (b) Distearyl dimethyl ammonium methosulfate

(c) Di(hydrierter Talg)-dimethyl-ammoniumbromid io (d) Di-hexadecyl-dimethyl-ammoniumchlorid (c) Di (hydrogenated tallow) dimethyl ammonium bromide io (d) di hexadecyl dimethyl ammonium chloride

(e) Distearyl-diäthyl-ammoniumchlorid. (e) Distearyl diethyl ammonium chloride.

Beispiel 4 Example 4

15 Die in den Beispielen 1,2 und 3 beschriebenen Arbeitsverfahren wurden wiederholt. Jetzt wurde jedoch in allen Fällen ein Teil eines Polyäthylenglykols mit einem Molekulargewicht von 400, zusammen mit dem nichtionischen Material im ersten Schritt des Herstellungsverfahrens zugesetzt. 15 The working procedures described in Examples 1, 2 and 3 were repeated. Now, in all cases, part of a polyethylene glycol with a molecular weight of 400 was added along with the nonionic material in the first step of the manufacturing process.

20 Ein Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 ist ein typisches Beispiel für wasserlösliche Polymermaterialien niedrigen Molekulargewichts, die in den erfindungsgemässen Weichmacherzusammensetzungen, falls es erwünscht ist, verwendet werden können. Zu anderen nützlichen Poly- A 400 molecular weight polyethylene glycol is a typical example of low molecular weight water soluble polymeric materials that can be used in the plasticizer compositions of the present invention, if desired. To other useful poly

25 mermaterialien gehören diejenigen, die in der veröffentlichten britischen Patentanmeldung 2 053 249A beschrieben sind, und alles, was dort erläutert ist, gilt auch für die vorliegende Beschreibung. Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen können irgendeine oder mehrere derartige Polymermateria- 25 materials include those described in published British patent application 2 053 249A and everything that is explained there also applies to the present description. The compositions according to the invention can contain any one or more such polymer materials.

30 lien enthalten und auch andere wasserlösliche Polymerprodukte. In den erfindungsgemässen Zusammensetzungen kann die Gesamtmenge an enthaltenen wasserlöslichen Polymermaterialien im Bereich von 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, liegen. 30 lines contain and also other water-soluble polymer products. In the compositions according to the invention, the total amount of water-soluble polymer materials contained can be in the range from 0.1% by weight to 20% by weight, based on the weight of the composition.

35 35

Beispiel 5 Example 5

Jeder der oben beschriebenen Beispiele 1 bis 4 wurde wiederholt, wobei jedoch jetzt als Elektrolyt die folgenden Salze eingesetzt wurden: Each of Examples 1 to 4 described above was repeated, but the following salts were now used as the electrolyte:

4o (a) 4o (a)

Natriumchlorid Sodium chloride

(b) (b)

Natriumnitrat Sodium nitrate

(c) (c)

Natriumformiat Sodium formate

(d) (d)

Ammoniumbromid Ammonium bromide

(e) (e)

Kaliumchlorid Potassium chloride

45 (f) 45 (f)

Kalziumnitrat Calcium nitrate

(g) (G)

Lithiumazetat Lithium acetate

(h) (H)

Magnesiumchlorid. Magnesium chloride.

so Beispiel 6 see example 6

Jedes der Beispiele 1 bis 5 wird bezüglich der Zusammensetzung wiederholt, jetzt wird jedoch das weiter oben erläuterte Arbeitsverfahren (B) zur Herstellung dieser Zusammensetzung angewandt. Each of Examples 1 to 5 is repeated for the composition, but now working method (B) explained above is used to prepare this composition.

55 Bei diesem Verfahren besteht die Veränderung bezüglich des Arbeitsverfahrens, das im Beispiel 1 beschrieben ist, 55 In this process, there is a change in the work process described in Example 1,

darin, dass der pH-Wert nach der Auflösung des nichtionischen Materiales und nach der Auflösung des Polyäthylengly-koles, wo ein solches eingesetzt wird, mit Natriumhydroxid 60 auf 12 eingestellt wird und dann wieder nach der Zugabe des kationischen Materiales, unter Verwendung von Chlorwasserstoffsäure, auf 5 bis 6 eingestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt bildet sich, zum Unterschied zum Arbeitsverfahren (A) kein Gel. Der Elektrolyt wird dann zugegeben, nachdem die 65 Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt worden war. in that the pH is adjusted to 12 with sodium hydroxide 60 after the dissolution of the nonionic material and after the dissolution of the polyethylene glycol, where such is used, and then again after the addition of the cationic material, using hydrochloric acid, is set to 5 to 6. At this point, in contrast to the working method (A), no gel forms. The electrolyte is then added after the mixture has cooled to room temperature.

Beispiel 7 Example 7

Jedes der Beispiele 1 bis 5 wird wieder, bezüglich der Each of Examples 1 to 5 is again related to

655 332 655 332

Zusammensetzung, wiederholt. Jetzt wird jedoch das weiter oben beschriebene Arbeitsverfahren (C) zur Herstellung dieser Weichmacherzusammensetzungen eingesetzt. Composition, repeated. However, working method (C) described above is now used to prepare these plasticizer compositions.

Bei diesem Arbeitsverfahren wird das nichtionische Material und das wasserlösliche Polyäthylenglykol, sofern ein solches eingesetzt wird, in 80% der Gesamtmenge an Wasser der endgültigen Formulierung bei einer Temperatur von 35-40 °C gelöst. Dann setzt man den Elektrolyten zu und anschliessend das geschmolzene kationische Material. Danach wird die restliche Menge an Wasser der endgültigen Formulierung zugesetzt und anschliessend wird die Mischung unter Rühren auf Zimmertemperatur gekühlt. In this working process, the nonionic material and the water-soluble polyethylene glycol, if one is used, are dissolved in 80% of the total amount of water in the final formulation at a temperature of 35-40 ° C. Then you add the electrolyte and then the melted cationic material. The remaining amount of water is then added to the final formulation and the mixture is then cooled to room temperature with stirring.

Die erfindungsgemässen wässrigen Weichmacherzusammensetzungen sind ganz allgemein in der gleichen Weise verwendbar wie andere bisher bekannte derartige Zusammensetzungen, und sie sind insbesondere nützlich für die Verwendung im Spülarbeitsgang einer automatischen Waschmaschine. Wenn man sie im Spülarbeitsgang einsetzt oder wenn man sie bei irgendeinem anderen erwünschten Behandlungs-5 verfahren von Wäsche oder Kleidungsstücken einsetzt, dann werden diese Zusammensetzungen üblicherweise in solchen Mengen eingesetzt, dass Konzentrationen an den Aktivstoffen im Bereich von 0,005% bis 0,3%, bezogen auf das Gewicht der zu behandelnden Kleidungsstücke oder Wäschestücke, io vorliegen. Speziell bevorzugte Konzentrationen liegen dabei im Bereich von 0,007% bis etwa 0,2%, und ganz speziell bevorzugt, im Bereich von etwa 0,01% bis etwa 0,15% der aktiven Bestandteile, bezogen auf das Gewicht der behandelten Wäschestücke oder Kleidungsstücke. The aqueous softener compositions of the present invention are generally usable in the same manner as other previously known such compositions, and are particularly useful for use in the automatic washing machine rinse cycle. When used in the rinse cycle or when used in any other desired treatment method for laundry or clothing, these compositions are typically used in amounts such that concentrations of the active ingredients range from 0.005% to 0.3%, based on the weight of the items of clothing or items of laundry to be treated. Particularly preferred concentrations are in the range from 0.007% to about 0.2%, and very particularly preferably in the range from about 0.01% to about 0.15% of the active ingredients, based on the weight of the treated laundry or clothing.

G G

Claims (10)

655 332 655 332 PATENTANSPRÜCHE 1. Beständige, wässrige, konzentrierte Gewebeweichmacherzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie PATENT CLAIMS 1. Resistant, aqueous, concentrated fabric softening composition, characterized in that it A) 12-20 Gew.-% mindestens eines kationischen Weichmachers der Formel I A) 12-20% by weight of at least one cationic plasticizer of the formula I. worin R|, R2, R3 und R4 gegebenenfalls substituierte aliphatische Reste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, Aryl- oder Aral-kylreste bedeuten, wobei mindestens einer dieser Reste eine Alkylgruppe mit 14 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, und X" ein Äquivalent eines Anions bedeutet, in which R 1, R 2, R 3 and R 4 are optionally substituted aliphatic radicals having 1 to 30 carbon atoms, aryl or aralkyl radicals, at least one of these radicals being an alkyl group having 14 to 30 carbon atoms and X "being an equivalent of an anion, B) 1-5 Gew.-% mindestens eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, das einen HLB-Wert von 16,5 ± 1,0 aufweist und B) 1-5% by weight of at least one nonionic surfactant having an HLB of 16.5 ± 1.0 and C) 0,1 bis 5 Gew.-% mindestens eines Elektrolyten enthält C) 0.1 to 5 wt .-% contains at least one electrolyte 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kationische Weichmacher der Formel I das Distearyldimethylammoniumchlorid ist. 2. Composition according to claim 1, characterized in that the cationic plasticizer of formula I is the distearyldimethylammonium chloride. 3. Zusammensetzung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtionische oberflächenaktive Mittel ein äthoxyliertes Nonylphenol ist, das einen Durchschnittswert von etwa 16 Molen Äthylenoxid pro Mol Nonylphenol aufweist. 3. Composition according to claim 1 or 2, characterized in that the nonionic surfactant is an ethoxylated nonylphenol which has an average of about 16 moles of ethylene oxide per mole of nonylphenol. 4. Zusammensetzung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Komponente (A) zu der Komponente (B) 20:1 bis 3:1 beträgt. 4. Composition according to one of claims 1 to 3, characterized in that the ratio of component (A) to component (B) is 20: 1 to 3: 1. 5. Zusammensetzung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Komponente (A) etwa 12 Gew.-% und die Menge der Komponente (B) etwa 2 Gew.-% beträgt. 5. Composition according to one of claims 1 to 4, characterized in that the amount of component (A) is about 12 wt .-% and the amount of component (B) is about 2 wt .-%. 6. Zusammensetzung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkonzentration an Weichmacher 12 bis 15 Gew.-% beträgt. 6. Composition according to one of claims 1 to 4, characterized in that the total concentration of plasticizer is 12 to 15 wt .-%. 7. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zuerst eine wässrige Lösung des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels in warmem Wasser bei einer Temperatur von bis zu 80 °C herstellt, anschliessend den kationischen Weichmacher in geschmolzener Form, unter Bildung eines Gels zusetzt und dieses Gel auf eine Temperatur unterhalb von 7. A process for the preparation of the composition according to claim 1, characterized in that first an aqueous solution of the nonionic surface-active agent is prepared in warm water at a temperature of up to 80 ° C, then the cationic plasticizer in molten form to form a gel adds and this gel to a temperature below 40 °C kühlt und anschliessend den Elektrolyten zugibt, um das Gel zu brechen. Cools 40 ° C and then adds the electrolytes to break the gel. 8. Verfahren nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das warme Wasser eine Temperatur von etwa 70 °C aufweist, das Gel auf eine Temperatur, die gerade unterhalb von 40 °C liegt, gekühlt wird und dass nachdem das Gel gebrochen ist, die Mischung unter Rühren auf Zimmertemperatur gekühlt wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that the warm water has a temperature of about 70 ° C, the gel is cooled to a temperature just below 40 ° C, and that after the gel is broken, the mixture is cooled to room temperature with stirring. 9. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zuerst eine wässrige Lösung des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels in warmem Wasser bei einer Temperatur bis zu 80°C herstellt, den pH-Wert durch Zugabe eines alkalischen Materials auf über 10 bringt, den kationischen Weichmacher in geschmolzener Form zusetzt, den pH-Wert wieder auf einen Wert unterhalb von 7 einstellt, auf etwa Zimmertemperatur kühlt und dann den Elektrolyten zusetzt, um die Viskosität einzustellen. 9. A process for the preparation of the composition according to claim 1, characterized in that firstly an aqueous solution of the nonionic surfactant is prepared in warm water at a temperature up to 80 ° C, the pH is brought to over 10 by adding an alkaline material , add the cationic plasticizer in molten form, adjust the pH back below 7, cool to about room temperature, and then add the electrolyte to adjust the viscosity. 10. Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zuerst eine wässrige Lösung des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels herstellt, anschliessend den Elektrolyten zusetzt und danach den kationischen Weichmacher in geschmolzener Form zusetzt und dann auf Zimmertemperatur kühlt. 10. A process for the preparation of the composition according to claim 1, characterized in that first an aqueous solution of the nonionic surface-active agent is prepared, then added to the electrolyte and then added to the cationic plasticizer in molten form and then cooled to room temperature.
CH3420/83A 1982-06-22 1983-06-22 CONCENTRATED FABRIC SOFTENER COMPOSITIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. CH655332A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39041182A 1982-06-22 1982-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655332A5 true CH655332A5 (en) 1986-04-15

Family

ID=23542374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3420/83A CH655332A5 (en) 1982-06-22 1983-06-22 CONCENTRATED FABRIC SOFTENER COMPOSITIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.

Country Status (18)

Country Link
AU (1) AU558320B2 (en)
BE (1) BE893887A (en)
BR (1) BR8303280A (en)
CA (1) CA1208854A (en)
CH (1) CH655332A5 (en)
DE (1) DE3225687A1 (en)
DK (1) DK165336C (en)
ES (2) ES8501434A1 (en)
FR (1) FR2528864B1 (en)
GB (1) GB2122662B (en)
GR (1) GR77513B (en)
IT (1) IT1172269B (en)
MX (1) MX158906A (en)
NL (1) NL8302227A (en)
NO (1) NO163629C (en)
NZ (1) NZ204517A (en)
SE (1) SE462050B (en)
ZA (1) ZA834209B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303473A2 (en) * 1987-08-12 1989-02-15 Albright & Wilson Limited Fabric conditioners

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497716A (en) * 1982-12-23 1985-02-05 Lever Brothers Company Fabric softening composition
SE464139B (en) * 1983-05-11 1991-03-11 Colgate Palmolive Co CONCENTRATED TEXTILE SOFT COMPOSITION AND PROCEDURES FOR THE MANUFACTURING OF THE SAME
GB8410322D0 (en) * 1984-04-19 1984-05-31 Unilever Plc Aqueous concentrated fabric softening composition
GB8410320D0 (en) * 1984-04-19 1984-05-31 Unilever Plc Aqueous fabric softening composition
DE3876196T2 (en) * 1987-09-23 1993-04-15 Procter & Gamble LINEAR ALCOXYLATED ALCOHOLS CONTAINING STABLE, BIODEGRADABLE SOFTEN SOFTENER COMPOSITIONS.
GB8818593D0 (en) * 1988-08-04 1988-09-07 Albright & Wilson Fabric conditioners
US5066414A (en) * 1989-03-06 1991-11-19 The Procter & Gamble Co. Stable biodegradable fabric softening compositions containing linear alkoxylated alcohols
EP2159276A1 (en) 2008-08-30 2010-03-03 Clariant (Brazil) S.A. Solid or gel surfactant composition

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660286A (en) * 1969-01-03 1972-05-02 Lever Brothers Ltd Liquid wash cycle softener
US3920565A (en) * 1973-02-23 1975-11-18 Procter & Gamble Fabric softener composition and method
US3974076A (en) * 1974-01-11 1976-08-10 The Procter & Gamble Company Fabric softener
LU71307A1 (en) * 1974-11-18 1976-09-06
JPS52134030A (en) * 1976-04-30 1977-11-09 Kao Corp Softening composition for fabrics and hairs
US4119545A (en) * 1977-03-28 1978-10-10 Colgate Palmolive Company Concentrated fabric softening composition
DE3025369A1 (en) * 1980-07-04 1982-01-28 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt SOFT SOFT CONDENSER CONCENTRATE
BE888535A (en) * 1981-04-23 1981-08-17 Lesieur Cotelle LIQUID SOFTENING COMPOSITIONS FOR TEXTILES,

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303473A2 (en) * 1987-08-12 1989-02-15 Albright & Wilson Limited Fabric conditioners
EP0303473A3 (en) * 1987-08-12 1990-01-17 Albright & Wilson Limited Fabric conditioners

Also Published As

Publication number Publication date
BE893887A (en) 1983-01-20
SE8303507L (en) 1983-12-23
MX158906A (en) 1989-03-29
DE3225687C2 (en) 1991-11-21
DE3225687A1 (en) 1983-12-22
ES523460A0 (en) 1984-11-16
DK281583A (en) 1983-12-23
GB2122662A (en) 1984-01-18
NZ204517A (en) 1986-09-10
ES8501434A1 (en) 1984-11-16
CA1208854A (en) 1986-08-05
GB8316857D0 (en) 1983-07-27
NO163629B (en) 1990-03-19
SE462050B (en) 1990-04-30
DK165336C (en) 1993-03-29
ES8505402A1 (en) 1985-05-16
ES530347A0 (en) 1985-05-16
NL8302227A (en) 1984-01-16
DK281583D0 (en) 1983-06-17
GB2122662B (en) 1986-01-22
NO832245L (en) 1983-12-23
IT1172269B (en) 1987-06-18
GR77513B (en) 1984-09-24
SE8303507D0 (en) 1983-06-20
FR2528864A1 (en) 1983-12-23
IT8348525A0 (en) 1983-06-17
FR2528864B1 (en) 1987-05-07
NO163629C (en) 1990-06-27
ZA834209B (en) 1985-01-30
DK165336B (en) 1992-11-09
AU558320B2 (en) 1987-01-29
BR8303280A (en) 1984-02-07
AU1596183A (en) 1984-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391716B (en) CONCENTRATED LIQUID SOFTENER COMPOSITION
DE69924835T2 (en) WASH CONCENTRATE CONDITIONING
DE3019076C2 (en)
EP0188242B1 (en) Concentrated aqueous textile softener
DE2543637C3 (en) Softening agents for woven fabrics
DE3608093A1 (en) MADE-UP TEXTILE SOFTENER CONCENTRATE
DE3602089C3 (en) A durable, aqueous, pourable and water-dispersible fabric softening composition
DE60127240T2 (en) WASH CONDITIONING AGENTS
DE69532508T2 (en) Fabric softening composition
CH655332A5 (en) CONCENTRATED FABRIC SOFTENER COMPOSITIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2724821C2 (en)
EP0192145A2 (en) Quaternary alkylamidobetain esters, process for their preparation and their use as laundry softening agents
DE3309569C2 (en)
DE2845562C2 (en)
DE60312204T3 (en) ESTERQUATED SOFT WATER CONCENTRATE WITH SPECIAL ESTER DISTRIBUTION AND ELECTROLYTE
DE2911198A1 (en) Textile soft-rinsing compsn. - contg. quat. ammonium and/or imidazolinium salt, anti-gelling agent and nonionic surfactant cold-stabiliser
AT395016B (en) CONSTANT, AQUEOUS, CONCENTRATED, TEXTILE SOFTENING COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH667118A5 (en) CONSTANT, ESSENTIALLY NON-AQUEOUS, CONCENTRATED TEXTILE SOFTENING COMPOSITION.
DE4212156A1 (en) Aqueous textile treatment agent with low viscosity
DE3316313A1 (en) TISSUE-SOFTENING COMPOSITION
DE3246796A1 (en) Crack-free soap bar
DE69422305T3 (en) Fabric conditioners
DE60111186T3 (en) WÄSCHEWEICH DETERGENT
DE1962921A1 (en) Antistatic thermoplastic molding compounds and moldings
DE3139148A1 (en) MIXTURES OF QUARTERNAUM AMMONIUM SALTS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased