CH650304A5 - Covering collar for dormer windows - Google Patents

Covering collar for dormer windows Download PDF

Info

Publication number
CH650304A5
CH650304A5 CH8432/80A CH843280A CH650304A5 CH 650304 A5 CH650304 A5 CH 650304A5 CH 8432/80 A CH8432/80 A CH 8432/80A CH 843280 A CH843280 A CH 843280A CH 650304 A5 CH650304 A5 CH 650304A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bead
window
inner part
cover collar
open
Prior art date
Application number
CH8432/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Koester
Gerhard Plempe
Guenter Klein
Josef Stahl
Original Assignee
Blefa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blefa Ag filed Critical Blefa Ag
Publication of CH650304A5 publication Critical patent/CH650304A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1475Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Eindeckkragen für Dachfenster mit einem am Fensterkasten liegenden und mit diesem verbundenen inneren Teil und einem an den Seiten anschliessbaren Ausgleichsteil.
Es ist bekannt, den äusseren Ausgleichsteil auf den inneren Teil am Rand überlappend lose aufzulegen. Von Nachteil ist bei einer solchen Konstruktion, dass das äussere Ausgleichsteil weitgehend ganzflächig auf einem im Dach befestigten Brett aufliegen muss, weil sonst durch den Druck von den Dachziegeln auf die Dichtung ein Kippmoment entsteht, durch welches das Ausgleichsteil an der Seite zum inneren Teil hin angehoben wird. Ein Kippen oder Abheben auch nur um wenige Millimeter führt bekanntlich leicht zu Undichtigkeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Eindeckkragen der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass das Ausgleichsteil am inneren Teil des Eindeckkragens in der ersten Gebrauchslage auf einfache Weise so befestigt ist, dass dieses auch bei einer nur schmalen Unterlage durch eine dünne Dachlatte oder bei auch nur einer punktweisen Auflage kippsicher liegt und notfalls sogar ohne jegliche Unterlage am inneren Teil des Ausgleichsteiles mit diesem fluchtend ausreichend befestigt ist und ausserdem in einer zweiten in der gesamten Breite schmaleren Einbaumöglichkeit montierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Eindeckkragen der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der gemäss der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Anschluss mit kreisförmigem Wulst;
Fig. 2 das äussere Ausgleichsteil in einer möglichen Transportstellung;
Fig. 3 einen Anschluss mit U-förmigem Wulst;
Fig. 4 eine zweite Einbaumöglichkeit.
Der innere Teil 12 des Eindeckkragens ist in der üblichen Weise mit dem Fensterkasten 11 verbunden. An diesem inneren Teil 12 befindet sich an der Aussenseite der Wulst 13, der zur Seite des Fensters hin offen ist. Bei der ersten Einbaumöglichkeit wird der Wulst 13 vom Überdeckungsteil 15 des äusseren Ausgleichsteils 14 überdeckt. Das Überdeckungs-teil 15 besitzt an seiner Kante eine Umbiegung 16, die bei dieser Einbaumöglichkeit in das Innere des kreisförmigen Wulstes 13 hineinragt. Am äusseren Ausgleichsteil 14 kann ein Bleiblech 17 zur Anpassung an die Dachziegel angefalzt sein. Anstelle des Bleibleches 17 können zur Anpassung an die Dachziegel aber auch andere bekannte Stoffe benutzt werden, wiez. B. Schaumstoffstreifen.
Das Überdeckungsteil 15 kann schon in der Fabrik in den kreisförmigen Wulst 13 eingehängt werden, und wird dann zum Zwecke des Transportes nach oben geklappt, wie in Fig. 2 sichtbar ist. Anstelle des kreisförmigen Wulstes 13 kann auch ein U-förmig gebogener Wulst 18 benutzt werden.
Das Überdeckungsteil 19 ist diesem Wulst in der Kontur angepasst. In Fig. 3 ist das Ausgleichsteil 14 durch Schaumstoffstreifen 20 gegenüber den Dachziegeln abgedichtet.
Wenn das innere Teil 12 des Eindeckkragens genügend breit ausgeführt ist, so sind eine zweite Transportlage und eine zweite Einbaumöglichkeit mit gegenüber der ersten verminderter Montagebreite möglich.
Wenn aus baulichen Gründen am Dach nur eine relativ geringe Montagebreite für das Dachfenster zur Verfügung steht, so kann das Teil 14 entsprechend der Fig. 4 auf das innere Teil 12 aufgelegt werden. In dieser Lage kann es zusätzlich durch nicht gezeichnete Mittel festgeklemmt oder festgeschraubt werden. Die Stehleiste 21 dient in diesem Fall als eine Art Anschlag, darüber hinaus bildet sie eine Wasserabführungsrinne gegenüber dem Fensterkasten. Die Stehleiste 21 kann ausserdem an ihrer oberen Kante umgebogen sein.
Diese Umbiegung kann zum Anfalzen von Dichtungsblech benutzt werden, das an bestimmten Stellen des Daches als zusätzliche Dichtung erwünscht ist.
Die Stehleiste 21 kann jedoch auch ganz fehlen und das Ausgleichsteil 14 kann direkt an der Seite des Fensterkastens anliegen. Das Ausgleichsteil 14 kann auch nur zum platzsparenden Transport auf das innere Teil 12 gelegt werden. Dieses Teil 14 wird dann an Ort und Stelle auf dem Dach an das innere Teil des Eindeckkragens angehängt. Die Umbiegung 16 kann so gestaltet sein, dass das äussere Ausgleichsteil 14 mit dem Überdeckungsteil 15 von oben auf den Wulst 13 geschoben werden kann, wobei das äussere Ausgleichsteil 14 etwa parallel zum inneren Teil 12 des Eindeckkragens gehalten werden kann. Diese Möglichkeit des Anein-anderkoppelns beider-Teile ist besonders dann gegeben,
wenn die Umbiegung 16 nur geringfügig ist.
Durch weiteres Umbiegen dieser Umbiegung 16 werden die beiden Teile dann fest aneinander gekoppelt. Die Umbiegung 16 braucht nicht auf der gesamten Längsseite des Dachfensters vorhanden sein, es reicht schon, wenn kleine schmale Blechlappen umgebogen werden.
Die Umbiegung 16 kann jedoch auch auf der ganzen Länge des Dachfensters insbsondere dann verlaufen, wenn diese Umbiegung schon in der Fabrik vorgenommen wird und dann das Teil 14 zum Zwecke des Transportes wie in Fig. 2 zu sehen, hochgeklappt wird.
Diese hochgeklappte Transportposition lässt sich auch bei der Konstruktion mit dem U-förmigen Wulst 18 ausführen.
Der Wulst kann ausser den beschriebenen kreisförmigen oder U-förmigen Querschnitten auch eine andere geeignete Querschnittsform besitzen.
Bei sämtlichen möglichen Ausführungsarten, bei denen in der Montagelage die Umbiegung 16 in das Innere des Wul-
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
650304
stes 13 oder 18 hineinragt, ist auch ohne Umbiegen irgendwelcher Teile, an z. B. der Baustelle, ein Verbinden oder Lösen des inneren Teils 12 mit dem Ausgleichsteil 14 möglich. Zum Trennen oder Verbinden der Teile wird das Ausgleichsteil 14 ungefähr in einem Winkel von 30° bis 90° zum inneren Teil 12 gehalten.
In dieser Lage ist die Kante der Umbiegung 16 an der Kante des Wulstes 13 oder 18 vorbeizuführen und in das Innere des Wulstes zu schieben. Durch anschliessendes Herunterklappen des Ausgleichsteils 14 legt sich dieses dann an 5 der Aussenfläche des Wulstes 13 oder 18 an.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

650 304
1. Eindeckkragen für Dachfenster mit einem am Fensterkasten liegenden und mit diesem verbundenen inneren Teil und einem an den Seiten anschliessbaren Ausgleichsteil, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil (12) an der aussen liegenden Anschlusseite unter Bildung eines innen hohlen Wulstes (13,18) hoch und anschliessend in Richtung zum Fenster zurückgebogen ist, wobei die zum Fenster weisende Seite des Wulstes (13,18) mindestens in einem Teil ihrer Höhe offen ist und die innen liegende Anschlusseite des Ausgleichsteils (14) aus einem Überdeckungsteil (15,19) besteht, der an der Kante eine Umbiegung (16) enthält, die durch die offene Seite in den Innenraum des Wulstes (13,18) hineinragt.
2. Eindeckkragen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsteil (14) mit seiner gesamten Breite den inneren Teil (12) ganz oder grösstenteils überdeckend auf diesem kippsicher aufliegt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Eindeckkragen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst (13) die Form eines zum Fenster geöffneten Kreisquerschnittes hat.
4. Eindeckkragen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst (18) die Form eines auf dem Seitenschenkel stehenden und zum Fenster geöffneten U-Querschnittes hat.
CH8432/80A 1979-11-17 1980-11-13 Covering collar for dormer windows CH650304A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2946514A DE2946514C2 (de) 1979-11-17 1979-11-17 Einfassung für Dachfenster oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650304A5 true CH650304A5 (en) 1985-07-15

Family

ID=6086285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8432/80A CH650304A5 (en) 1979-11-17 1980-11-13 Covering collar for dormer windows

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE886172A (de)
CH (1) CH650304A5 (de)
DE (1) DE2946514C2 (de)
FR (1) FR2472647B1 (de)
IT (1) IT1145312B (de)
NL (1) NL8005554A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402522B (de) * 1988-03-17 1997-06-25 Eberspaecher J Zarge aus dünnblech

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK151112C (da) * 1985-03-26 1988-03-21 Rasmussen Kann Ind As Inddaekning mellem underkanten af et tagvindue og den tilgraensende tagdaekning
GB2234762B (en) * 1989-07-25 1993-12-01 Knox Colin J M Cavity tray system
DE4201489A1 (de) * 1992-01-21 1993-07-22 Friedrich Mueller Sonnenkollektor mit dachabdeckteil
DE9406932U1 (de) * 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag Futterkasten
FR2724963A1 (fr) * 1994-09-28 1996-03-29 Westaflex Groupe Dispositif d'etancheite pour sortie de toiture
DE19653007A1 (de) * 1996-12-19 1998-06-25 Markus Kueble Dachfenster
NL1009317C2 (nl) * 1998-06-04 1999-12-07 Redland Dakprod Bv Schuin dak met dakraam en indekdeel.
EP1256665A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 Strub Ag Vorrichtung für eine Durchführungsabdichtung
EP1451422B1 (de) * 2001-12-03 2008-01-16 VKR Holding A/S Element zur bereitstellung eines dichtungsübergangs in verbindung mit gebäudeteilen
CN2714760Y (zh) * 2003-11-21 2005-08-03 Vkr控股公司 窗户顶罩板
GB201110481D0 (en) * 2011-06-21 2011-08-03 Keylite Roof Windows Ltd An insulated roof window
FR3027319B1 (fr) * 2014-10-21 2018-07-06 Godest F.T. Fenetre destinee a etre encastree dans une toiture
PL69474Y1 (pl) * 2015-08-21 2017-11-30 Fakro Pp Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Kołnierz uszczelniajacy zelementem bocznym osłaniajacym zewnetrzna powierzchnie boczna igórna ramiaka bocznego oscieznicy okna dachowego

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539549A (de) *
US1394403A (en) * 1920-12-01 1921-10-18 Boll Oscar Flashing
FR1161974A (fr) * 1956-12-05 1958-09-08 Tuile emboutie en tôle d'aluminium
FR1336774A (fr) * 1962-07-23 1963-09-06 Peugeot & Cie Panneau de toiture
FR2174805B2 (de) * 1971-01-13 1974-10-18 Raynaud Clement
DE2128586C2 (de) * 1971-06-09 1985-03-14 Erwin 7315 Weilheim Handel Eindeckrahmen aus Blech für ein in der Dachfläche liegendes Dachfenster o.dgl. sowie Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung bei einem Eindeckrahmen dieser Art
DK128792B (da) * 1972-12-12 1974-07-01 Benedikt Kann Rasmussen Villum Inddækning til ovenlysvinduer bestemt til indbygning i et skråt tag.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402522B (de) * 1988-03-17 1997-06-25 Eberspaecher J Zarge aus dünnblech

Also Published As

Publication number Publication date
NL8005554A (nl) 1981-06-16
DE2946514C2 (de) 1985-12-05
BE886172A (fr) 1981-05-14
FR2472647B1 (fr) 1985-08-16
DE2946514A1 (de) 1981-05-27
IT8049824A0 (it) 1980-10-06
FR2472647A1 (fr) 1981-07-03
IT1145312B (it) 1986-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650304A5 (en) Covering collar for dormer windows
DE2621458C3 (de) Befestigung für Außenfenstereinheit
DE112015000217T5 (de) Tür-/Fenstersystem mit hoher Wasserdichtigkeit
DE202018107451U1 (de) Abdeckvorrichtung und Abdeckplatte
DE19535104C2 (de) Vorrichtung zum Montieren von zumindest einem Sonnenkollektor auf einem Dach
DE2929604A1 (de) Eindeckkragen fuer in der dachflaeche liegende dachfenster, sonnenkollektoren oder sonstigen dacheinbauten
EP2868831B1 (de) Lichtkuppel, Klappe und/oder Rauchabzugseinrichtung
DE202011102837U1 (de) Rhomboidförmige Dach- oder Fassadenplatten aus Blech
DE3204053C2 (de) Duschkabine
DE3904174A1 (de) Dachdurchdringungs-einfassung
DE202020003062U1 (de) Lagertankdeckel
LU82940A1 (de) Eindeckkragen fuer dachfenster oder aehnliche dacheinbauten
DE202018106248U1 (de) Eindeckteil für ein Dachelement, wie z. B. ein Dachfenster, und Eindecksatz
DE60031169T2 (de) Rahmenstruktur
DE3113344C2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente
DE1659349C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
EP0463577B1 (de) Randprofilpaar für Container mit abnehmbarem Dach
AT226425B (de) Firsteindeckung
DE1923350C (de) Dachfenster
DE109926C (de)
DE1158688B (de) Vorrichtung zum Be- und Entlueften eines mit einem Pfannendach abgedeckten Dachraumes, bestehend aus einer zwischen zwei zum Teil aufeinanderliegenden Dachpfannen angeordneten Zwischenlage
CH369574A (de) Falzziegeldach
DE1166443B (de) Eindeckrahmen fuer in der Dachflaeche liegende Dachfenster
AT136942B (de) Überlauf für Wasch-, Spültische od. dgl.
CH299632A (de) Rhombusförmige Dachplatte.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased