CH648636A5 - Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine. - Google Patents

Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine. Download PDF

Info

Publication number
CH648636A5
CH648636A5 CH5747/80A CH574780A CH648636A5 CH 648636 A5 CH648636 A5 CH 648636A5 CH 5747/80 A CH5747/80 A CH 5747/80A CH 574780 A CH574780 A CH 574780A CH 648636 A5 CH648636 A5 CH 648636A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
thread
nut
lifting head
bar
Prior art date
Application number
CH5747/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Wickl
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH648636A5 publication Critical patent/CH648636A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/145Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87265Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/8741With common operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln einer Dampf- oder Gasturbine, mit einem Ventilbalken zur Betätigung von mindestens zwei Stellventilen, deren Ventilkegel mit ihren Ventilschäften in dem Ventilbalken eingehängt und durch Anhebeköpfe gehalten sind.
Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der DE-PS 760 185 bekannt. Der Ventilbalken ist mit Bohrungen versehen, in denen die Ventilschäfte von zwei oder mehr Stellventilen gleiten. Die Ventilschäfte sind durch Anhebeköpfe gehalten, die bei der bekannten Bauform als Muttern ausgebildet sind. Zum Öffnen der Stellventile wird der darüber liegende Ventilbalken beispielsweise über ein Hebelgestänge und einen Servomotor angehoben. Hierbei öffnet das Stell ventil mit dem tiefsten Anhebekopf zuerst, dann das mit dem nächst höheren Anhebekopf usw. bis alle Stellventile geöffnet sind. Zum Schliessen der Stellventile wird der Ventilbalken gesenkt, wobei der anstehende Dampf- oder Gasdruck die einzelnen Ventilkegel dichtend in die zugehörigen Ventilsitze drückt, sobald diese erreicht werden.
Bei der bekannten Einrichtung werden die auf die Ventilkegel einwirkenden pulsierenden Kräfte über die Ventilschäfte in die als Muttern ausgebildeten Anhebeköpfe auf den Ventilbalken übertragen, wobei die Kräfte in den Schraubenverbindungen zwischen Ventilschäften und Anhebeköpfen um einen Winkel von 180° umgelenkt werden. Durch diese Umlenkung der Kräfte ist die Dauerwechselfestigkeit der Schraubenverbindungen ausserordentlich niedrig, so dass es im Bereich des ersten belasteten Gewindeganges der Ventilschäfte häufig zu Brüchen kommt.
Bei einer anderen bekannten Einrichtung zum Regeln einer Dampf- oder Gasturbine ist ein teilbarer Ventilbalken vorgesehen, so dass die Stellventile mit Ventilkegel, Ventilschaft und Anhebekopf einstückig ausgeführt werden können. Diese Bauform mit dem an den Ventilschaft angeformten Anhebekopf hat den Vorteil, dass eine Schwächung durch eine Schraubenverbindung entfällt, wofür allerdings eine Teilung des Ventilbalkens in Kauf genommen werden muss.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Regeln einer Dampf- oder Gasturbine zu schaffen, bei welcher einerseits die Dauerwechselfestigkeit an den Anhebeköpfen gesteigert wird und bei welcher andererseits der Ventilbalken ungeteilt ausgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,
dass die einer Einrichtung der eingangs genannten Art der Ventilschaft eines Stellventils einen angeformten Anhebekopf besitzt und in ein Muttergewinde des Ventilkegels eingeschraubt ist und dass der Ventilkegel auf seiner dem Anhebekopf zugewandten Seite zumindest im Bereich der ersten Gewindegänge einen angeformten Mutterhals besitzt.
Durch den an den Ventilschaft angeformten Anhebekopf entfällt an der Verbindungsstelle die Schwächung durch eine Schraubenverbindung. Durch die Schraubenverbindung zwischen Ventilschaft und Ventilkegel wird andererseits das Einführen der Ventilschäfte in die entsprechenden Bohrungen des Ventilbalkens ermöglicht, so dass der Ventilbalken ungeteilt ausgeführt werden kann. Allein durch die Verlegung der Schraubenverbindung vom Anhebekopf in den Ventilkegel wäre die Bruchgefahr aber noch keineswegs beseitigt, da hierdurch nur die Bruchstellen verlegt würden. Deshalb ist als weitere Massnahme vorgesehen, den Ventilkegel auf seiner dem Anhebekopf zugewandten Seite zumindest im Bereich der ersten Gewindegänge mit einem angeformten Mutternhals auszurüsten. Hierdurch ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei einer Halsmutter. Zumindest die ersten Gewindegänge werden in dem auf Zug beanspruchten Hals zur Mitwirkung bei der Kraftübertragung herangezogen, so dass sich die Gewinde in dem Ventilschaft und im Mutternhals gleichartig verformen. Durch die elastische Dehnung des Mutternhalses ergibt sich eine vorteilhafte Lastverteilung bei der Übertragung der Kräfte vom Ventilkegel in den Ventilschaft, wodurch die Bruchgefahr im Bereich der Schraubenverbindung weitgehend ausgeschlossen werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsge-mässen Einrichtung erstreckt sich der Mutternhals über den gesamten tragenden Bereich des Muttergewindes. Hierdurch ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei einer Zugmutter. Der gesamte tragende Bereich des Muttergewindes wird nahezu ausschliesslich auf Zug beansprucht, so dass sich durch die noch günstigere Übertragung der Kräfte vom Ventilkegel in den Ventilschaft eine weitere Steigerung der Dauerwechselfestigkeit ergibt. Wird der Ventilkegel so ausgebildet, dass sich der Mutternhals zum ersten Gewindegang hin verjüngt, so können wie bei einer Mutter gleicher Festigkeit die auf den Ventilkegel einwirkenden Kräfte völlig gleichmässigauf alle Gewindegänge verteilt werden, d.h. es ergibt sich eine optimale Verteilung der durch die Schraubenverbindung zu übertragenden Kräfte.
Vorzugsweise ist das Muttergewinde in ein Sackloch des Ventilkegels eingebracht. Hierdurch wird eine Abstützung des Ventilschaftes am Grund des Sackloches zur Erzielung einer Vorspannung des Gewindes der Schraubenverbindung ermöglicht.
Für die Haltbarkeit der Schraubenverbindung ist es auch
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
648 636
von Vorteil, wenn der Querschnitt des Ventilschaftes in dem an sein Schraubengewinde anschliessenden Bereich gleich dem Kernquerschnitt des Schraubengewindes ist.
Ist am Übergang zwischen Anhebekopf und Ventilschaft eine Ausrundung vorgesehen, so wird die Gefahr von Brüchen im Übergangsbereich noch weitergehend reduziert.
Es ist auch zweckmässig, den Sitz des Anhebekopfes im Ventilbalken kegelförmig auszubilden. Da die Ventilschäfte in dem Ventilbalken mit Spiel geführt sind, wirkt der kegelförmige Sitz zentrierend und richtet die Ventilkegel in bezug auf die zugehörigen Ventilsitze aus.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemässen Einrichtung ist vorgesehen, dass der Anhebekopf auf einem hohlzylindrischen Einsatz des Ventilbalkens sitzt. Ein derartiger Einsatz kann aus verschleissfesterem Material als der Ventilbalken gefertigt werden und im Bedarfsfalle auch leicht ausgetauscht werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Ventilschaft mit angeformtem Anhebekopf und einem Schraubengewinde.
Fig. 2 einen Ventilkegel mit einem Muttergewinde und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Ventilbalken im Bereich eines Stellventils.
Fig. 1 zeigt einen Ventilschaft 1, der an seinem oberen Ende einen angeformten Anhebekopf 10 besitzt und an meinem unteren Ende mit einem Schraubengewinde 11 und einem daran anschliessenden Kernansatz 12 versehen ist. Der Anhebekopf 10 ist als Sechskantkopf ausgebildet und mit einer kegelförmigen Auflagefläche 13 versehen, die über eine Ausrundung 14 in einen zylindrischen Schaftbereich 15 übergeht.
Fig. 2 zeigt einen Ventilkegel 2, welcher aus einem im wesentlichen kegelstumpfförmigen Verschlussteil 20 und einem daran angeformten Mutternhals 21 besteht. Im Bereich des Mutternhalses 21 ist in den Ventilkegel 2 ein Sackloch 22 mit einem Muttergewinde 23 und einer Gewinderille 24 am Gewindeauslauf eingebracht.
Der Mutternhals 21 verjüngt sich in seinem oberen Bereich 5 zum ersten Gewindegang des Muttergewindes 23 hin, so dass wie bei einer Mutter gleicher Festigkeit sämtliche Gewindegänge des Muttergewindes 23 gleichmässig zum Tragen herangezogen werden können. An der Unterseite des Ventilkegels 2 besitzt das Verschlussteil 20 einen kreisförmigen Rück-lo sprung, zwischen dessen Rand und der Kegelfläche eine Abreisskante 25 gebildet ist.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein Stellventil, welches aus dem Ventilschaft 1 (Fig. 1), dem darauf aufgeschraubten Ventilkegel 2 (Fig. 2) und dem zugehörigen Ventilsitz 3 besteht. 15 Der Ventilschaft 1 ist in einen Ventilbalken 4 eingehängt, wobei die kegelförmige Auflagefläche 13 (Fig. 1) des Anhebekopfes 10 auf einer entsprechend geformten Sitzfläche eines in den Ventilbalken 4 eingesetzten hohlzylindrischen Einsatzes 40 aufliegt. Der Aussendurchmesser des zylindrischen 20 Schaftbereichs 15 (Fig. 1) und der Innendurchmesser des Einsatzes 40 sind so gewählt, dass der Ventilschaft I im Ventilbalken 4 mit Spiel gleiten kann. Das Öffnen und Schliessen des Stellventils erfolgt durch Heben bzw. Senken des Ventilbalkens 4, wobei im Vergleich zu weiteren im Ventilbalken 4 25 eingehängten Stellventile die Reihenfolge des Öffnens bzw. Schliessens durch die Länge des Ventilschaftes 1 bestimmt wird.
Die auf den Ventilkegel 2 einwirkenden statischen Druckkräfte sind in der Fig. 3 durch Pfeile 5 angedeutet. Insgesamt 30 wirken auf den Ventilschaft 1 pulsierende Kräfte ein, welche dem Produkt aus Ventilfläche und pulsierender Druckdifferenz entsprechen. Da der Anteil des Mutternhalses 21 (Fig. 2) an der gesamten Ventilfläche relativ gering ist, wird das Gewinde nahezu ausschliesslich auf Zug beansprucht. Somit 35 ergibt sich für die durch Pfeile 6 angedeutete Übertragung der Kräfte der gleiche vorteilhafte Verlauf wie bei einer Zugmutter.
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

648 636 PATENTANSPRÜCHE
1. Einrichtung zum Regeln einer Dampf- oder Gasturbine, mit einem Ventilbalken zur Betätigung von mindestens zwei Stellventilen, deren Ventilkegel mit ihren Ventilschäften in dem Ventilbalken eingehängt und durch Anhebeköpfe gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschaft (1) eines Stellventils einen angeformten Anhebekopf (10) besitzt und in ein Muttergewinde (23) des Ventilkegels (2) eingeschraubt ist und dass der Ventilkegel (2) auf seiner dem Anhebekopf (10) zugewandten Seite zumindest im Bereich der ersten Gewindegänge einen angeformten Mutternhals (21) besitzt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternhals (21) sich über den gesamten tragenden Bereich des Muttergewindes (24) erstreckt.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternhals (21) sich zum ersten Gewindegang hin verjüngt.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Muttergewinde (23) in ein Sackloch (24) des Ventilkegels (2) eingebracht ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Ventilschaftes (1) in dem an sein Schraubengewinde (11) anschliessenden Bereich gleich dem Kernquerschnitt des Schraubengewindes (11) ist.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Übergang zwischen Ventilschaft (1) und Anhebekopf (10) eine Ausrundung (14) vorgesehen ist.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz des Anhebekopfes (10) im Ventilbalken (4) kegelförmig ausgebildet ist.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anhebekopf (10) auf einem hohlzylindrischen Einsatz (40) des Ventilbalkens (4) sitzt.
CH5747/80A 1979-09-25 1980-07-28 Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine. CH648636A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938763 DE2938763A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648636A5 true CH648636A5 (de) 1985-03-29

Family

ID=6081799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5747/80A CH648636A5 (de) 1979-09-25 1980-07-28 Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4368758A (de)
JP (1) JPS5656909A (de)
CH (1) CH648636A5 (de)
DE (1) DE2938763A1 (de)
IN (1) IN151424B (de)
IT (1) IT1149891B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0839482A (ja) * 1992-05-27 1996-02-13 Yuji Aida 布の裁断装置
CN102359650A (zh) * 2011-10-31 2012-02-22 浙江华元汽轮机械有限公司 高温高压蒸汽分程阀门控制装置
CN104481599B (zh) * 2014-12-18 2016-01-27 浙江华元汽轮机械有限公司 一种嵌入式阀梁总成结构
CN114483217B (zh) * 2022-01-10 2024-10-15 无锡蓝天燃机热电有限公司 一种汽轮机带预启阀的自动主汽门阀杆解体检修方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US322889A (en) * 1885-07-28 Check-valve
US229881A (en) * 1880-07-13 Pump-valve
US821758A (en) * 1904-07-18 1906-05-29 Alva C Ricksecker Valve.
US1002938A (en) * 1910-06-30 1911-09-12 Theodore E Stange Valve.
DE760185C (de) 1940-07-30 1953-01-19 Siemens Schuckertwerke A G Einrichtung an Diffusorventilen von Dampf- oder Gasturbinen
US2261885A (en) * 1940-09-21 1941-11-04 Kowacz Joseph Frank Compressor valve
US2912002A (en) * 1956-05-21 1959-11-10 Economics Lab Check valve
US3625241A (en) * 1969-10-16 1971-12-07 Carrier Corp Steam admission valve structure for steam turbines
JPS5033305A (de) * 1973-07-27 1975-03-31

Also Published As

Publication number Publication date
IN151424B (de) 1983-04-16
JPS5656909A (en) 1981-05-19
US4368758A (en) 1983-01-18
IT1149891B (it) 1986-12-10
IT8024771A0 (it) 1980-09-19
DE2938763A1 (de) 1981-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1952046B2 (de) Doppelsitzventil
DE4117396C1 (de)
CH623114A5 (de)
DE102014104948A1 (de) Füllorgan zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE3524151C2 (de)
CH674625A5 (de)
CH648636A5 (de) Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine.
DE1775185B1 (de) Mehrfachrueckschlagventil
DE3813872A1 (de) Rahmen mit einer unter spannung stehenden besaitung oder dgl.
DE2453670A1 (de) Einrichtung zum verteilen von gasen in fluessigkeiten
DE69401196T2 (de) Abblasventil für ein dampfgefäss
DE7927210U1 (de) Einrichtung zum regeln einer dampf- oder gasturbine
DE2836244C2 (de)
DE1921229A1 (de) Vibrationsfeste Schraube
DE4339396C1 (de) Tür- oder Fensterband
DE3638384A1 (de) Automatischer heber fuer schwenkbare teile, insbesondere fuer fenster und tueren
DE2165044A1 (de) Elektromagnetisch beeinflußbares Ventil
AT3329U1 (de) Mit dem regelventil der durchbiegungskompensierten walze einer papiermaschine verbundenes absperrventil
DE102007012850B3 (de) Restdruckhalteventil für ein Luftfederbein
DE3100639C2 (de) Absperr- und Regelorgan eines Dampfumformventiles
DE29921294U1 (de) Schrankmöbel mit einer Jalousie
DE3229682A1 (de) Mehrwegeventil
DE43664C (de) Ventil mit zwei gegen einander beweglichen Abschlufskegeln
CH426338A (de) Gasfeuerzeug
EP3945952A1 (de) Dampfkochtopf

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased