CH647670A5 - Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck. - Google Patents

Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck. Download PDF

Info

Publication number
CH647670A5
CH647670A5 CH7619/82A CH761982A CH647670A5 CH 647670 A5 CH647670 A5 CH 647670A5 CH 7619/82 A CH7619/82 A CH 7619/82A CH 761982 A CH761982 A CH 761982A CH 647670 A5 CH647670 A5 CH 647670A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drill
drilling
handpiece
attachment
gear
Prior art date
Application number
CH7619/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Sami Dr Sandhaus
Original Assignee
Sami Dr Sandhaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sami Dr Sandhaus filed Critical Sami Dr Sandhaus
Priority to CH7619/82A priority Critical patent/CH647670A5/de
Priority to PCT/CH1983/000148 priority patent/WO1984002645A1/de
Priority to EP84900025A priority patent/EP0130192A1/de
Priority to IT49592/83A priority patent/IT1197766B/it
Priority to ES528574A priority patent/ES528574A0/es
Publication of CH647670A5 publication Critical patent/CH647670A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/14Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders
    • A61C1/141Tool-holders, i.e. operating tool holders, e.g. burr holders in an angled handpiece

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Bohraufsatz für ein zahnärztliches Bohrhandstück mit einer Anpassungsbuchse zum Aufsetzen auf das Handstück, dadurch gekennzeichnet, dass diese Buchse mit einemVerlängerungsarm versehen ist, der an seinem freien Ende einen abgeflachten zylindrischen Bohrkopf aufweist, dessen äusserer Durchmesser höchstens 4,5 mm gross und der abgeflachte Teil höchstens 3 mm dick ist, und in welchem sich ein Fräserhalterzahnrad befindet, das in seiner Mitte ein Gewinde hat, welches zur Aufnahme eines Fräsers mit entsprechendem Gewinde versehen ist, wobei dieses Zahnrad von einer mit Ansatzzähnen versehenen Antriebswelle angetrieben wird, welche sich durch den Verlängerungsarm erstreckt, und deren anderes Ende zum Ankuppeln mit dem Handstück ausgebildet ist.



   2. Bohraufsatz nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad und die Antriebswelle aus einem härtbaren rostfreien Stahl besteht.



   3. Bohraufsatz nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser mit einem das Gewinde aufweisenden Befestigungsteil versehen ist, dessen Länge der axialen Länge des Gewindes des Fräserhalterzahnrades entspricht.



   Die Erfindung betrifft einen Bohraufsatz gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.



   Die bekannten Winkel- und Handstücke sind zu voluminös in der Stärke, bzw. Dicke und im Durchmesser. Damit kann man nicht zwischen den Zähnen, nach Verlust eines Zahnes, senkrecht zur Zahnachse bohren.



   Der erfindungsgemässe Bohraufsatz erlaubt diese Nachteile zu beheben. Er ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert. Er erlaubt durch sein kleines Volumen proximal zu bohren, buccal bei Kindern und Erwachsenen, mit beschränkter Mundöffnung und retroradikular nach Wurzelspitzenresektion einzugreifen.



   Ein Ausführungsbeispiel ist auf den Zeichnungen dargestellt.



   Fig. 1 zeigt den Bohraufsatz auf dem Handstück 1.



   Fig. 2 stellt den Längsschnitt des Bohraufsatzes dar, und Fig. 3 die Vergrösserung des Bohrkopfes 13.



   Der Bohraufsatz weist eine Anpassungsbuchse 2 auf, die auf den meisten sich auf dem Markt befindlichen Hand- und Winkelstücken montierbar ist, die den Verlängerungsarm 3 trägt, an dessen Ende sich der abgeflachte zylindrische Bohrkopf 13 befindet.

 

   Innerhalb des Verlängerungsarms 3 erstreckt sich die Antriebswelle 4, die von dem Halterring 14 anhand des Kugelrades 9 zentriert und getragen wird. Die Einstellung der Länge nach wird durch den Anschlagring 8 und Sicherungsring 6 geleistet.



   An einem der Enden der Antriebswelle 4 sind die Antriebszähne 7 vorhanden, in denen die Zähne des Fräserhalterzahnrades 5 eingreifen. Die Drehung der Welle 4 wird dadurch perpendikulär auf den Fräserhalter 15 weitergeleitet.



  Dieser ist durch den Deckel 11 innerhalb des Bohrkopfes 13 geführt.



   Das Axialgewinde 10 innerhalb des Fräserhalters 15 ermöglicht die Befestigung des Miniaturfräsers 12.



   Das zweite Ende der Antriebswelle 4 erstreckt sich ausserhalb der Anpassungsbuchse 2, und ist so entworfen, dass es sich mit den meisten Hand- und Winkelstücken ankuppeln   lässt.    

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Bohraufsatz für ein zahnärztliches Bohrhandstück mit einer Anpassungsbuchse zum Aufsetzen auf das Handstück, dadurch gekennzeichnet, dass diese Buchse mit einemVerlängerungsarm versehen ist, der an seinem freien Ende einen abgeflachten zylindrischen Bohrkopf aufweist, dessen äusserer Durchmesser höchstens 4,5 mm gross und der abgeflachte Teil höchstens 3 mm dick ist, und in welchem sich ein Fräserhalterzahnrad befindet, das in seiner Mitte ein Gewinde hat, welches zur Aufnahme eines Fräsers mit entsprechendem Gewinde versehen ist, wobei dieses Zahnrad von einer mit Ansatzzähnen versehenen Antriebswelle angetrieben wird, welche sich durch den Verlängerungsarm erstreckt, und deren anderes Ende zum Ankuppeln mit dem Handstück ausgebildet ist.
  2. 2. Bohraufsatz nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad und die Antriebswelle aus einem härtbaren rostfreien Stahl besteht.
  3. 3. Bohraufsatz nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser mit einem das Gewinde aufweisenden Befestigungsteil versehen ist, dessen Länge der axialen Länge des Gewindes des Fräserhalterzahnrades entspricht.
    Die Erfindung betrifft einen Bohraufsatz gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
    Die bekannten Winkel- und Handstücke sind zu voluminös in der Stärke, bzw. Dicke und im Durchmesser. Damit kann man nicht zwischen den Zähnen, nach Verlust eines Zahnes, senkrecht zur Zahnachse bohren.
    Der erfindungsgemässe Bohraufsatz erlaubt diese Nachteile zu beheben. Er ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert. Er erlaubt durch sein kleines Volumen proximal zu bohren, buccal bei Kindern und Erwachsenen, mit beschränkter Mundöffnung und retroradikular nach Wurzelspitzenresektion einzugreifen.
    Ein Ausführungsbeispiel ist auf den Zeichnungen dargestellt.
    Fig. 1 zeigt den Bohraufsatz auf dem Handstück 1.
    Fig. 2 stellt den Längsschnitt des Bohraufsatzes dar, und Fig. 3 die Vergrösserung des Bohrkopfes 13.
    Der Bohraufsatz weist eine Anpassungsbuchse 2 auf, die auf den meisten sich auf dem Markt befindlichen Hand- und Winkelstücken montierbar ist, die den Verlängerungsarm 3 trägt, an dessen Ende sich der abgeflachte zylindrische Bohrkopf 13 befindet.
    Innerhalb des Verlängerungsarms 3 erstreckt sich die Antriebswelle 4, die von dem Halterring 14 anhand des Kugelrades 9 zentriert und getragen wird. Die Einstellung der Länge nach wird durch den Anschlagring 8 und Sicherungsring 6 geleistet.
    An einem der Enden der Antriebswelle 4 sind die Antriebszähne 7 vorhanden, in denen die Zähne des Fräserhalterzahnrades 5 eingreifen. Die Drehung der Welle 4 wird dadurch perpendikulär auf den Fräserhalter 15 weitergeleitet.
    Dieser ist durch den Deckel 11 innerhalb des Bohrkopfes 13 geführt.
    Das Axialgewinde 10 innerhalb des Fräserhalters 15 ermöglicht die Befestigung des Miniaturfräsers 12.
    Das zweite Ende der Antriebswelle 4 erstreckt sich ausserhalb der Anpassungsbuchse 2, und ist so entworfen, dass es sich mit den meisten Hand- und Winkelstücken ankuppeln lässt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH7619/82A 1982-12-30 1982-12-30 Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck. CH647670A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7619/82A CH647670A5 (de) 1982-12-30 1982-12-30 Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck.
PCT/CH1983/000148 WO1984002645A1 (en) 1982-12-30 1983-12-23 Burring equipment for hand piece
EP84900025A EP0130192A1 (de) 1982-12-30 1983-12-23 Bohraufsatz für ein bohrhandstück
IT49592/83A IT1197766B (it) 1982-12-30 1983-12-28 Attrezzatura di fresatura per mezzi a mano oppure a gomito,in particolare per chirurgia dentaria
ES528574A ES528574A0 (es) 1982-12-30 1983-12-30 Perfeccionamientos en un equipo de fresado, especialmente aplicable a cirugia dental

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7619/82A CH647670A5 (de) 1982-12-30 1982-12-30 Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647670A5 true CH647670A5 (de) 1985-02-15

Family

ID=4327950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7619/82A CH647670A5 (de) 1982-12-30 1982-12-30 Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0130192A1 (de)
CH (1) CH647670A5 (de)
ES (1) ES528574A0 (de)
IT (1) IT1197766B (de)
WO (1) WO1984002645A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619500A1 (fr) * 1987-08-20 1989-02-24 Sandhaus Sami Dispositif de fixation d'ensemble outil-pignon sur piece a main

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053983A (en) * 1976-04-23 1977-10-18 Flatland Lloyd P Prophylactic angle head for use with a dental handpiece
US4253832A (en) * 1978-10-23 1981-03-03 Young Dental Manufacturing Company, Inc. Dental handpiece
JPS5670760A (en) * 1979-11-14 1981-06-12 Setagaya Seiki Kk Handpiece of dental electric engine apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT8349592A0 (it) 1983-12-28
ES8500042A1 (es) 1984-10-01
WO1984002645A1 (en) 1984-07-19
IT1197766B (it) 1988-12-06
ES528574A0 (es) 1984-10-01
EP0130192A1 (de) 1985-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560758B1 (de) Elektrisch antreibbare zahnbürste
DE3540621C2 (de)
DE3822581A1 (de) Spannfutterfreies handstueck fuer die zahnbehandlung
GB1583233A (en) Dental or medical drill head
DE102011016518B4 (de) Medizinisches oder Zahnmedizinisches Handteil
EP1420711B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches handstück mit wenigstens einem drehteil
WO1984001099A1 (en) Bent part for dentist
EP0603202B1 (de) Zahnärztliches handstück
CH647670A5 (de) Bohraufsatz fuer ein zahnaerztliches bohrhandstueck.
DE4211539C2 (de) Zahnärztliches Gerät zum Antrieb eines Instruments für einen endodontischen Eingriff
DE2450320C3 (de) Bohr- bzw. Fräsapparat für die Zahnheilkunde
EP2422738A2 (de) Schall- und Ultraschalldentalinstrument, Schallspitzenkupplungsvorrichtung und Schallspitzenwerkzeug
DE3500445C2 (de)
EP0581037A2 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Behandlungsinstrument mit einem angetriebenen Behandlungswerkzeug
DE3700081A1 (de) Handschleifwerkzeug, insbesondere als dentalinstrument bei der herstellung von zahnkronen
DE1295129B (de) Zahnaerztliches Winkelhandstueck
US4321041A (en) Miniaturized contra-angle
DE2554179B2 (de) Dentalverstaerkungsstift
DE19820639A1 (de) Arbeitsgerät für Bohr-, Schneid- und Schraubwerkzeuge zu medizinischen Zwecken
CH494022A (de) Vorrichtung mit einem Kupplungsstück, durch welches ein Antrieb an ein Instrument, insbesondere an ein zahnärztliches Handstück, angeschlossen ist
DE599591C (de) Winkelstueck mit Schaftknie fuer zahnaerztliche Bohr-, Fraes- und Schleifwerkzeuge
DE1766823A1 (de) Zahnaerztliches Instrument,insbesondere Hand- oder Winkelstueck
DE10106656C2 (de) Vorsatzteil für ein zahnmedizinisches Bohrgerät sowie ein zahnmedizinisches Bohrgerät
DE847181C (de) Instrument zum Schleifen, Polieren, Bohren und Fraesen fuer zahnaerztliche und medizinische Zwecke
AT501087B1 (de) Medizinisches winkelstück

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased