CH646753A5 - Composite profile, in which an additional profile is fastened on a frame profile - Google Patents

Composite profile, in which an additional profile is fastened on a frame profile Download PDF

Info

Publication number
CH646753A5
CH646753A5 CH26980A CH26980A CH646753A5 CH 646753 A5 CH646753 A5 CH 646753A5 CH 26980 A CH26980 A CH 26980A CH 26980 A CH26980 A CH 26980A CH 646753 A5 CH646753 A5 CH 646753A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
groove
composite
resilient leg
fastening part
Prior art date
Application number
CH26980A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Klein
Horstmar Kern
Eckhard Scholz
Original Assignee
Wieland Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke Ag filed Critical Wieland Werke Ag
Publication of CH646753A5 publication Critical patent/CH646753A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/64Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by loosely-inserted means, e.g. strip, resilient tongue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/345Renovation window frames covering the existing old frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

646753

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verbundprofil, bei dem ein Zusatzprofil (1) an einem Rahmenprofil (2) befestigt ist, wobei die beiden Profile in gleicher Ebene bündig miteinander liegende Sichtflächen (1 2') aufweisen und wobei das Rahmenprofil (2) eine senkrecht zur Sichtfläche einspringende, hinterschnittene Nut (9) aufweist, in der ein abgewinkelter Profilsteg (5) des Zusatzprofils (1) eingerastet ist, welcher eine hinterschnittene Haltenut (6) aufweist, in die mindestens ein Raststück (3) aus Kunststoff eingesetzt ist, dessen Befestigungsteil (13) die Nutränder (8) hintergreift und dessen federnder Schenkel (14) in der senkrecht zur Sichtfläche (1', 2') gerichteten Einschubrichtung des Profilsteges (5) abgeschrägt ist und in die Hinterschnei-dung (10) der Nut (9) des Rahmenprofils (2) mit Rastsitz eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (13) aus zwei durch einen Längsschlitz (15) getrennten, die Nutränder (8) hintergreifenden Federarmen (16,17) besteht, dass es in die Haltenut (6) einklipsbar ist und dass der damit verbundene, federnde Schenkel (14) als in Profillängsrichtung verlaufende Blattfeder ausgebildet ist.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Federarm (16,17) keilartig abgeschrägt ist.
3. Verbundprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (16,17) an den Nuträndern (8) anliegende Rastnocken (16', 17') aufweisen.
4. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Längsschlitz (15) in den federnden Schenkel (14) erstreckt.
5. Verbundprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff des Raststückes (3) glasfaserverstärkt ist.
6. Verwendung des Verbundprofils nach einem der vorangehenden Ansprüche bei der Herstellung von Fenster- oder Türkonstruktionen.
Die Erfindung betrifft ein Verbundprofil, bei dem ein Zusatzprofil an einem Rahmenprofil befestigt ist, wobei die beiden Profile in gleicher Ebene bündig miteinander liegende Sichtflächen aufweisen und wobei das Rahmenprofil eine senkrecht zur Sichtfläche einspringende, hinterschnittene Nut aufweist, in der ein abgewinkelter Profilsteg des Zusatzprofils eingerastet ist, welcher eine hinterschnittene Haltenut aufweist, in die mindestens ein Raststück aus Kunststoff eingesetzt ist, dessen Befestigungsteil die Nutränder hintergreift und dessen federnder Schenkel in der senkrecht zur Sichtfläche gerichteten Einschubrichtung des Profilsteges abgeschrägt ist und in die Hinterschneidung der Nut des Rahmenprofils mit Rastsitz eingreift.
Bei einem Verbundprofil der genannten Art nach dem DE-GM
7.032.307 müssen die Raststücke aus Kunststoff von der Stirnseite des Zusatzprofils in die Haltenut seines Profilsteges eingeschoben werden. Dies ist verhältnismässig umständlich. Ein Einsetzen direkt in die Haltenut wie bei Raststücken aus Federstahl ist nicht möglich, da das Befestigungsteil nicht hinreichend elastisch verformbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Raststücke des Verbundprofils so weiterzubilden, dass sie auf einfache Weise in die Haltenut einzusetzen sind.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Befestigungsteil aus zwei durch einen Längsschlitz getrennten, die Nutränder hintergreifenden Federarmen besteht, dass es in die Haltenut einklipsbar ist und dass der damit verbundene, federnde Schenkel als in Profillängsrichtung verlaufende Blattfeder ausgebildet ist.
Hierdurch kann jedes Raststück auf einfache Weise an einer vorbestimmten Stelle des Zusatzprofils und dabei infolge der Klemmwirkung fixiert werden. Infolge des das
Befestigungsteil durchsetzenden Längsschlitzes ist die Ausbildung des federnden Schenkels als Blattfeder erforderlich, welche die beiden, das Befestigungsteil bildenden Federarme miteinander verbindet.
Es sind zwar bei Verbundprofilen bereits zur Befestigung von Zusatzprofilen Blattfedern mit oder ohne ein eigenes Befestigungsteil bekannt geworden. Diese Blattfedern bestehen jedoch offensichtlich aus Metall, und die Verbindungen gehören einer anderen Gattung an.
Zweckmässige Ausgestaltungen des Verbundsprofils ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Erfindung sowie deren Verwendung werden anhand folgender Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Verbundprofil, bei dem ein Zusatzprofil an einem Rahmenprofil befestigt ist, im Endzustand,
Fig. 2 die einzelnen Teile in einer Explosivzeichnung,
Fig. 3a ein einklipsbares Raststück von oben in vergrös-sertem Massstab und
Fig. 3b ein einklipsbares Raststück von der Seite in ver-grössertem Massstab.
Die Fig. 1 zeigt das Verbundprofil, bei dem ein Zusatzprofil 1 aus Leichtmetall mit einem wärmegedämmten Rahmenprofil 2 durch Raststücke 3 aus einem glasfaserverstärktem Polyamid verbunden ist, im montierten Zustand. Die Sichtflächen 1' bzw. 2' des Zusatzprofils 1 und des Rahmenprofils 2 schliessen dabei bündig miteinander ab. (Durch den Holzrahmen 4 ist hier als Anwendungsgebiet die Altbausanierung angedeutet.)
Die Montage des Verbundprofils ergibt sich aus der Explosivzeichnung nach Fig. 2:
Das Zusatzprofil 1 weist einen abgewinkelten Profilsteg 5 auf, der seinerseits mit einer in Profillängsrichtung verlaufenden Haltenut 6 versehen ist, deren Öffnung 7 durch Nutränder 8 begrenzt ist.
Das Rahmenprofil 2 weist eine senkrecht zur Sichtfläche 2' angeordnete Nut 9 auf, die den Profilsteg 5 aufnehmen soll und die ihrerseits eine Hinterschneidung 10 mit den Schräg-flächen 11 und 12 besitzt.
Die Raststücke 3 bestehen aus einem Befestigungsteil 13 (vgl. insbesondere Fig. 3b) und einem als Blattfeder ausgebildeten, federnden Schenkel 14. Das Befestigungsteil 13 ist durch einen Längsschlitz 15, der sich bis in den federnden Schenkel 14erstreckt, in zwei Federarme 16,17 getrennt. Der federnde Schenkel 14 ist sowohl in als auch entgegen der durch den Pfeil 18 gegebenen Einschubrichtung abgeschrägt (siehe Schrägflächen 19,20).
Zur Montage werden Raststücke 3 (in einem Abstand von etwa 30 cm) mit ihrem Befestigungsteil 13 in die Haltenut 6 des Profilsteges 5 eingeklipst, wobei die Federarme 16,17 die Nutränder 8 hintergreifen und an ihnen anliegen. Der federnde Schenkel 14 und der Längsschlitz 15 erstrecken sich somit in Profillängsrichtung (vgl. das in Fig. 2 eingeklipste Raststück 3). Wegen der Doppelschrägung des federnden Schenkels 14 braucht nicht auf die Einsatzrichtung des Raststücks 3 geachtet zu werden. Das mit Raststücken 3 versehene Zusatzprofil 1 wird in Richtung des Pfeils 18 in die Nut 9 des Rahmenprofils 2 eingeschoben, wobei jeweils der federnde Schenkel 14 nachgeben kann und sich die Schrägflächen 19, 20 der Raststücke 3 im Endzustand an die Schrägflächen 11, 12 der Hinterschneidung 10 anlegen.
In den Fig. 3 a, 3b ist ein Raststück 3 in einer Ansicht von oben und von der Seite vergrössert dargestellt. Die Federarme 16,17 weisen hierbei Rastnocken 16', 17' auf. Das Ende 21 des federnden Schenkels 14 ist abgerundet, um besseres Gleiten auf dem Boden der Nut des Profilsteges 5 nach Fig. 2 zu ermöglichen.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B
2 Blatt Zeichnungen
CH26980A 1979-01-24 1980-01-14 Composite profile, in which an additional profile is fastened on a frame profile CH646753A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2902609A DE2902609C2 (de) 1979-01-24 1979-01-24 Verbindung eines Zusatzprofils mit einem Rahmenprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646753A5 true CH646753A5 (en) 1984-12-14

Family

ID=6061279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH26980A CH646753A5 (en) 1979-01-24 1980-01-14 Composite profile, in which an additional profile is fastened on a frame profile

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT371215B (de)
CH (1) CH646753A5 (de)
DE (1) DE2902609C2 (de)
DK (1) DK11180A (de)
FR (1) FR2447444A1 (de)
NO (1) NO800055L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2775726A1 (fr) * 1998-03-09 1999-09-10 Aluminium Systemes Dispositif de fixation d'un couvre-joint en forme de corniere sur le chassis d'une fenetre
BE1015077A3 (nl) * 2002-08-19 2004-09-07 Reynaers Aluminium Nv Verbeterd kozijnprofiel voor het samenstellen van kozijnen van ramen en deuren.

Also Published As

Publication number Publication date
DK11180A (da) 1980-07-25
DE2902609C2 (de) 1980-11-20
DE2902609B1 (de) 1980-04-03
ATA4780A (de) 1982-10-15
FR2447444A1 (fr) 1980-08-22
FR2447444B3 (de) 1981-10-09
NO800055L (no) 1980-07-25
AT371215B (de) 1983-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501994B1 (de) Verbindungsformstück für bauprofile
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
EP0098435A2 (de) Bauelement
DE2844015C2 (de) Dichtungsprofil für Rolladenkästen
DE3434069A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen
EP0127030A2 (de) Eckverbindung
EP0315936B1 (de) Klotzteil zum Festsetzen von Glasscheiben od. dgl.
EP0863594A2 (de) Elektroinstallationskanal
DE202020102733U1 (de) Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE2256045A1 (de) Gelaender
DE7603047U1 (de) Ueberlappungsverbindung zwischen stulpschienen von treibstangenbeschlaegen
DE3336805A1 (de) Rolladenkasten
EP0016958A1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
DE3138435A1 (de) Verstaerkungsprofil fuer kunststoff-fensterrahmen
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
CH646753A5 (en) Composite profile, in which an additional profile is fastened on a frame profile
DE2443098A1 (de) Anordnung zur befestigung eines verkleidungsprofiles
DE2703111C3 (de)
EP1087085A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen sowie Rahmenprofil hierfür
AT394617B (de) Fenstersprossensystem aus hohlprofilen und deren verbindungen
DE202019102251U1 (de) Schubkasten
CH687716A5 (de) Beschlag.
DE3103291C2 (de) An Blend- und Flügelrahmen von Fenstern, Türen od.dgl. ansetzbares einteiliges Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased