CH643525A5 - 2-methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal. - Google Patents

2-methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal. Download PDF

Info

Publication number
CH643525A5
CH643525A5 CH388480A CH388480A CH643525A5 CH 643525 A5 CH643525 A5 CH 643525A5 CH 388480 A CH388480 A CH 388480A CH 388480 A CH388480 A CH 388480A CH 643525 A5 CH643525 A5 CH 643525A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
butanal
methylene
enyl
methylcyclohex
methylcyclohexyl
Prior art date
Application number
CH388480A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Weber
Wolfgang Dr Bernhagen
Helmut Springer
Original Assignee
Ruhrchemie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie Ag filed Critical Ruhrchemie Ag
Publication of CH643525A5 publication Critical patent/CH643525A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/0034Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing six carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/75Reactions with formaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/225Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing rings other than six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die zwei Verbindungen 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-Me-thylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal und ein Verfahren zu deren Herstellung.
Die Herstellung von Methylenaldehyden kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Nach der Mannich-Reaktion setzt man Ammoniak oder ein primäres bzw. sekundäres Amin, das gewöhnlich als Salz z.B. als Hydrochlorid vorliegt, mit Formaldehyd und einer Verbindung, die ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom enthält, um. Nach einem in der US-PS 2 518 416 beschriebenen Verfahren leitet man das Gemisch aus Aldehyd, dessen a-Stellung zur Carbonyl-gruppe eine CH2-Gruppe besitzt, und Formaldehyd durch die Schmelze eines Salzes aus einem primären oder sekundären Amin und einer starken Säure. Ferner hat man zur , Kondensation von aliphatischen Aldehyden mit Formaldehyd auch Piperidin-Hydrochlorid, Morpholin-Hydro-chlorid oder ein Ammoniumsalz, wie Ammoniumchlorid, eingesetzt (vgl. US-PS 2 639 295).
Ein neues, in der DE-Patentanmeldung P 2 855 505.7 beschriebenes Verfahren führt die Umsetzung von Aldehyden mit Formaldehyd zur Herstellung von 2-Methylenal-dehyden in Gegënwart katalytischer Mengen eines Enamins durch. Diese Arbeitsweise erweist sich gegenüber dem bekannten Verfahren als wirtschaftlich vorteilhaft und technisch leicht durchführbar.
Durch Hydroformylierung kann Limonen (l-Methyl-4-isopropenyl-cyclohex-l-en) leicht in 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal überführt werden. Die Hydroformulierung, d.h. die Umsetzung der olefinisch ungesättigten Verbindung mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff, kann nach verschiedenen Verfahren erfolgen, die sich im wesentlichen durch die Art des verwendeten Katalysators unterscheiden. So ist es bekannt, als Katalysator Kobaltcarbonylverbindungen, die neben Kohlenmonoxid zusätzlich Trialkyl- bzw. Triaryl-phosphine als Liganden enthalten, zu verwenden oder in Gegenwart von Rhodiumcarbonylkomplexen zu arbeiten. Besonders bewährt hat es sich, Rhodiumcarbònyle einzusetzen, die zusätzlich Triphenyl- oder Trialkylphosphine enthalten, Drücke von 100 bis 350 bar und Temperaturen von 110 bis 160°C anzuwenden. (Vgl. DE-Patentanmeldung P 2 837 480).
Ausgehend von 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal erhält man durch Methylenierung mit Formaldehyd 2-Me-thylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal. Wird das Produkt der partiellen Hydrierung von 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal nämlich 3-(4-Methylcyclohexyl)-butanal mit Formaldehyd umgesetzt, gelangt man zum 2-Methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal.
Die Herstellung der beiden neuen Verbindungen erfolgt nach dem im Patentanspruch 2 definierten Verfahren. Als sekundäres Amin wird vorteilhaft Di-n-butylamin eingesetzt. Man erhält auf diesem Wege unmittelbar 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal. 2-Methylen-3-(4-methylcy-clohexyl)-butanal ist auf dem gleichen Weg, jedoch nach vorhergehender partieller Hydrierung des Ausgangsaldehyds zugänglich.
Zur Herstellung von 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal werden 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal und Formaldehyd zweckmässig im Molverhältnis 1:1 eingesetzt. Ein geringer Überschuss einer der beiden Komponenten schadet nicht, ist jedoch entbehrlich. Der Formaldehyd kann als reine Verbindung verwendet werden, oder aber als Lösung in einem Lösungsmittel, z.B. Wasser. Statt von Formaldehyd kann man auch von Verbindungen ausgehen, die unter bestimmten Bedingungen Formaldehyd bilden, z.B. den Kondensationsprodukten des Formaldehyds, wie Paraformaldehyd.
Als Katalysator verwendet man sekundäre Amine, die gleiche oder verschiedene Alkylreste enthalten können. Beispiele sind N-Ethyl-n-butylamin, N-Propyl-n-pentylamin oder N-Ethyl-cyclohexylamin. Besonders bewährt hat sich Di-n-butylamin. Bezogen auf ein Mol Formaldehyd verwendet man beispielsweise 0,01 bis 0,05 Mol sekundäres Amin, vorzugsweise 0,025 Mol. Die Reaktion wird bei Temperaturen von 60 bis 120°C und insbesondere bei 80 bis 100°C vorgenommen.
Zur Durchführung der Methylenierung setzt man 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal lin Gegenwart des Katalysators mit Formaldehyd oder der Formaldehyd liefernden Substanz unmittelbar um. Die Anwesenheit eines Lösungsmittels wie Wasser oder Alkohol (z.B. Isobutanol oder 2-Ethylhe-xanol) ist zweckmässig.
Die Isolierung des Reaktionsproduktes kann durch fraktionierte Destillation erfolgen. Die Verbindung wird dann in einer Form erhalten, die ihren unmittelbaren Einsatz als Endprodukt erlaubt.
Durch partielle Hydrierung von 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal gelangt man zu 3-(4-Methylcyclohexyl)-butanal. Üblicherweise erfolgt die Umsetzung mit Wasserstoffin einem Druckgefäss in Gegenwart von Katalysatoren. Je nach Art des Katalysators kann man einen Druck von 1 bis 150 bar anwenden und eine Temperatur von 20 bis 120°C einhalten. Als Hydrierkatalysatoren kommen Edelmetalle, z.B. Palladium und Platin in Betracht. Besonders bewährt haben sich Palladium-Katalysatoren. Zweckmässig wendet man den Katalysator in Konzentrationen von 0,5 bis 2 Gew.-%, bezogen auf den eingesetzten Aldehyd, an. Die Hydrierung kann unter Zusatz eines Lösungsmittels erfolgen, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich. Zur Reingewinnung des 3-(4-Methylcyclohexyl)-butanals wird das Rohprodukt nach Abtrennung des Katalysators zweckmässig destilliert.
Die Herstellung und Isolierung von 2-Methylen-3-(4-me-thylcyclohexyl)-butanal verläuft in Analogie zum oben beschriebenen 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal.
Die neuen a-Methylenaldehyde haben besondere Bedeutung als Duftstoffe und weisen Geruchsnuancen auf, durch die sie sich von anderen, auf dem Markt befindlichen Duftstoffen charakteristisch unterscheiden. Ein besonderer Vorteil der neuen Aldehyde ist, dass sie auf Basis eines billigen, in grossen Mengen zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterials, dem Limonen, hergestellt werden können.
In den nachstehenden Beispielen sind die erfindungsge-mässen Aldehyde näher beschrieben. Die prozentualen Konzentrationsangaben sind gewichtsmässig.
2
5
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Beispiel 1
Darstellung von 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal.
Eine Mischung von 332 g 3-(4-Methylcyclohex-3-enyl)-butanal, 210g 30%iger wässriger Formaldehydlösung und 13 g Di-n-butylamin wird in einem Kolben 60 Minuten lang, unter Rühren und Rückflusskühlung auf maximal 70°C erhitzt. Nach Abtrennung der Wasserphase isoliert man ein Rohprodukt, das nach gaschromatographischer Analyse neben etwa 1% Ausgangsaldehyd 94% 2-Methylen-Verbindung enthält. Durch Destillation werden 311g eines
3 643525
99,4%igen Reinaïdehyds isoliert (Kp: 112°C/Ì3 mbar). Beispiel 2
Darstellung von 2-Methylen-3-(4-methyicyclohexyl)-5 butanal.
Eine Mischung von 336 g 3-(4-MethyIcyclohexyl)-butanal, 210 g 30%iger wässriger Formaldehydlösung und 13 g Di-n-butylamin wird unter den Bedingungen des Beispiels 1 umgesetzt. Nach gaschromatographischer Analyse enthält das io Rohprodukt neben 1% Ausgangsaldehyd 95% 2-Methylen-Verbindung. Durch Destillation werden 320 g eines 99,l%igen Reinaldehyds isoliert (Kp: 110°C/13 mbar).
B

Claims (3)

643525 PATENTANSPRÜCHE
1. 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und
2. Verfahren zur Herstellung von 2-Methylen-3-(4-methyl-cyclohex-3-enyl)-butanal und 2-Methylen-3-(4-me-thylcyclohexyl)-butanal, dadurch gekennzeichnet, dass man
2-Methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal.
3-(4-MethyIcycIohex-3-enyl)-butanal unmittelbar oder nach vorhergehender partieller Hydrierung zu 3-(4-Methylcyclo-hexyl)-butanal in Gegenwart katalytischer Mengen eines sekundären Amins mit Formaldehyd oder einer Formaldehyd bildenden Verbindung bei 60 bis 120°C umsetzt.
CH388480A 1979-05-28 1980-05-19 2-methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal. CH643525A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2921619A DE2921619C3 (de) 1979-05-28 1979-05-28 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-Methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643525A5 true CH643525A5 (de) 1984-06-15

Family

ID=6071862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH388480A CH643525A5 (de) 1979-05-28 1980-05-19 2-methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5846509B2 (de)
CH (1) CH643525A5 (de)
DE (1) DE2921619C3 (de)
FR (1) FR2457850A1 (de)
GB (1) GB2054557B (de)
IT (1) IT1147084B (de)
SE (1) SE8003798L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4956481A (en) * 1988-10-21 1990-09-11 International Flavors & Fragrances Inc. Adamantane derivatives, compositions of matter containing same, processes for preparing said adamantane derivatives and said compositions, and organoleptic and deodorancy uses of said adamantane derivatives and said compositions
US5021184A (en) * 1988-10-21 1991-06-04 International Flavors & Fragrances Inc. Adamantane derivatives, compositions of matter containing same, processes for preparing said adamantane derivatives and said compositions, and organoleptic and deodorancy uses of said adamantane derivatives and said compositions
DE19820657A1 (de) 1998-05-08 1999-11-11 Henkel Kgaa Riechstoff-Zusammensetzungen
DE10205835B4 (de) * 2002-02-13 2004-11-11 Celanese Chemicals Europe Gmbh Verfahren zur Herstellung von Terpinolenaldehyd
GB2529901A (en) * 2014-09-08 2016-03-09 Givaudan Sa Organic compounds

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519327A (en) * 1947-01-13 1950-08-15 Fmc Corp Condensation of beta-(4-methyl-delta3-cyclohexenyl)-butyraldehyde with aldehydes andketones
US2639295A (en) * 1948-07-16 1953-05-19 Eastman Kodak Co Manufacture of unsaturated aldehydes
US3676505A (en) * 1969-12-29 1972-07-11 Procter & Gamble 4-(4-methylcyclohex-3-en-1-yl)pent-4-en-1-ol and a process for its synthesis

Also Published As

Publication number Publication date
FR2457850A1 (fr) 1980-12-26
DE2921619A1 (de) 1980-12-04
GB2054557B (en) 1983-03-16
DE2921619B2 (de) 1981-05-07
GB2054557A (en) 1981-02-18
SE8003798L (sv) 1980-11-29
IT8048810A0 (it) 1980-05-27
JPS5846509B2 (ja) 1983-10-17
DE2921619C3 (de) 1982-05-19
IT1147084B (it) 1986-11-19
JPS55157563A (en) 1980-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259867B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE1618528B1 (de) Neue Alfa-Methylen-aldehyde
EP0163234A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
EP0037584B1 (de) 2.4-Dialkyl-2.6-heptadienale und -heptadienole, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
EP0024648B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Alkoholen
CH651006A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylenaldehyden.
DE2921619C3 (de) 2-Methylen-3-(4-methylcyclohex-3-enyl)-butanal und 2-Methylen-3-(4-methylcyclohexyl)-butanal und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0252378B1 (de) Neue aliphatische Aldehyde, Verhahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
EP0761634B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pentenalen
DE2855506C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methyl-nonyl-acetaldehyd
EP0038471B1 (de) Neue beta-gamma-ungesättigte Ketone und isoprenoide 2,6-Dienone, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
DE3014455A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tertiaeren amins
DE1146050B (de) Verfahren zur Herstellung von Fulvenen
DE3942793A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n-dimethylaminen
DE2855505C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylen-aldehyden
DE2321472A1 (de) Verfahren zur herstellung von dielsalder-addukten
DE10352258B4 (de) Verfahren zur Herstellung von TCD-Diamin
DE699032C (de)
CH647494A5 (de) Neue riechstoffe.
DE2404306B2 (de) Optisch aktive Pinanderivate
DE2327510B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylalkylaminen aus Aldehyd-Ammoniak-Verbindungen
DE724759C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen oder Amiden, die eine Propingruppe enthalten
DE1618528C (de) Neue alpha Methylen aldehyde
DE2159529C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Azomethinverbindu ngen
DE3933334A1 (de) 3-substituierte 2-hydroxy-3-formyl-propionsaeureester, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung zur herstellung von 3-substituierten 3-formyl-acrylsaeureestern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased