CH642528A5 - Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method - Google Patents

Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
CH642528A5
CH642528A5 CH755079A CH755079A CH642528A5 CH 642528 A5 CH642528 A5 CH 642528A5 CH 755079 A CH755079 A CH 755079A CH 755079 A CH755079 A CH 755079A CH 642528 A5 CH642528 A5 CH 642528A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
container
goods
recess
pockets
Prior art date
Application number
CH755079A
Other languages
German (de)
Inventor
Bjarne M Busch
Original Assignee
Dala Invest Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dala Invest Ab filed Critical Dala Invest Ab
Priority to CH755079A priority Critical patent/CH642528A5/en
Publication of CH642528A5 publication Critical patent/CH642528A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/123Feeding flat bags connected to form a series or chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)

Abstract

The sales checkout counter (1) contains a roll (3) of carrier bags coiled onto it and attached to one another and a feed device (4-7) in order to transport the bags to a basket or trolley (13) located in a recess (2) where the individual bag is separated and opened. When the bag has been filled with articles, it is taken out of the recess by means of the basket (13) so that the customer can receive it with the articles accommodated therein and further repacking is no longer necessary. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



      PATENTANSPRÜCH E   
1. Verfahren zur automatischen Handhabung von Einkaufstaschen an einem Kassentisch, wobei die Einkaufstaschen in Bandform aneinander befestigt und voneinander trennbar sind und bei welchen der Henkel der einen Einkaufstasche an den Boden der folgenden Einkaufstasche angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Band von Einkaufstaschen von einem Vorrat mit dem Boden der Taschen zuerst an und über die Kante eines nach oben offenen Behälters geführt wird, wobei die in der Bewegungsrichtung des Bandes an erster Stelle im Bande liegende Tasche während des Vorschubs in den Behälter gesenkt wird, dass der Vorschub des Taschenbandes unterbrochen wird, wenn die zwischen den Henkeln liegenden oberen Ränder der an vorderster Stelle liegenden Tasche die vordere Kante des Behälters erreicht haben,

   dass diese Tasche von dem Band durch Zugbeanspruchung von dem festgehaltenen Band abgetrennt wird, dass die in den Behälter hinabhängenden Seiten der Tasche auseinander geführt und festgehalten werden, wobei die Öffnung der Tasche zwecks Einbringens von Waren in Richtung der Öffnung des Behälters gehalten wird, wonach die Tasche losgelöst wird, so dass sie aus dem Behälter entnommen werden kann.



   2. Kassentisch mit einem Behälter für die verkaufte Ware zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch mit einer Mitnehmervorrichtung (4, 5, 6) versehen ist, welche unter der Tischplatte angeordnet ist und mit Ausnehmungen in den Taschen zusammenwirkende Mitnehmer (5) aufweist, wobei die Taschen schrittweise von einem Vorrat (3) zu einer Aussparung (2) transportiert werden und wobei jeder Schritt der Länge einer Tasche im Bande entspricht, dass die Aussparung (2) im Kassentisch den mit oben liegender Einlegeöffnung versehenen Behälter bildet, der unterhalb der Tischplatte des Verkaufstisches eine weitere Öffnung besitzt, die zur Mit   nehmervorrichtung    (4, 5, 6) gerichtet ist und durch welche die Taschen in den Behälter einführbar sind, dass zwischen der Austrittsseite der Mitnehmervorrichtung (4, 5,

   6) und dem dieser benachbarten Rand der Aussparung (2) eine zeitweise betätigbare Klemmvorrichtung (9) und zwischen dieser Klemmvorrichtung (9) sowie dem Rand der Aussparung (2) eine Transporteinrichtung (8) angeordnet ist, die während der Betätigung der Klemmvorrichtung (9) zum Abtrennen der jeweils ersten Tasche von den übrigen Taschen betätigbar ist, dass im Bereich der Aussparung (2) wenigstens zwei Vakuumbacken (10,   11) vorgesehen    und zum Ergreifen und Öffnen der in der Aussparung (2) befindlichen Tasche ausgebildet sind, wobei mindestens ein Vakuumbacken   (11) an    der der Transporteinrichtung (8) zugekehrten Seite der Aussparung (2) ortsfest und wenigstens ein an der gegenüberliegenden Seite der Aussparung (2) befindlicher Vakuumbakken (10) beweglich angeordnet ist,

   der mit Hilfe eines Antriebes quer über die Öffnung der Aussparung (2) bewegbar ist.



   3. Kassentisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmervorrichtung (4, 5, 6) endlose Bänder (4) aufweist, die über Umlenkrollen (6) geführt und mit den Mitnehmern (5) versehen sind, welche in die in den einzelnen Taschen vorgesehenen Ausnehmungen eingreifen.



   4. Kassentisch nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rändern der Öffnung der Aussparung (2) auf- und abklappbare Klappen (12) zum Öffnen und Festhalten einer Tasche vorgesehen sind.



   5. Kassentisch nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmervorrichtung   (4,5,    6) eine Haltevorrichtung (7) zur Sicherung des Eingriffes der Mitnehmer (5) in die Ausnehmungen der Taschen aufweist.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur automatischen Handhabung von Einkaufstaschen sowie auf einen Kassentisch zur Durchführung des Verfahrens.



   Beim Verkauf von Waren in Geschäften mit Selbstbedienung, insbesondere in Warenhäusern, gelangen die Kunden nach getätigtem Einkauf zu Kassentischen, wo sie die Waren dem Kassenpersonal vorweisen müssen, welches die Preise registriert, wobei es jede Ware in die Hand nehmen und den Preis ablesen muss, wonach die Waren in der Regel auf einem Laufband bis zu dem Ende des Verkaufstisches transportiert werden, wo sie der Kunde in Empfang nimmt.



  Die bisher gebräuchliche Manipulation der Waren, insbesondere bei grösseren Einkäufen, hat gewisse Nachteile, wie Zeitverluste durch die doppelte Hantierung, längere Wartezeiten, die noch verstärkt werden, wenn nicht ausreichend viel Einkaufstaschen vorhanden sind und neue angefordert werden müssen, was wiederum eine grosse Belastung für das Personal an der Kasse mit sich bringt.



   Der vorliegenden Erfindung ist zum Ziel gesetzt, die Vorgänge beim Durchgang am Kassentisch zu erleichtern und hier insbesondere durch die Ausschaltung der bisher notwendigen doppelten Hantierung der Ware durch das Kassenpersonal und den Kunden eine bedeutende Vereinfachung zu erreichen. Darüberhinaus soll die Qualität der Ware nicht beeinträchtigt bzw. die Ware nicht beschädigt werden, was beispielsweise vorkommt, wenn die vom Kunden mitgebrachten, in der Regel aus Kunststoff bestehenden Taschen reissen sollten, was unnötige Wartezeiten zur Folge hat. Ferner soll auch die Transportsicherheit der Ware garantiert sein, wenn der Kunde den Kassentisch verlassen hat.



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass ein Band von Einkaufstaschen von einem Vorrat mit dem Boden der Taschen zuerst an und über die Kante eines nach oben offenen Behälters geführt wird, wobei die in der Bewegungsrichtung des Bandes an erster Stelle im Bande liegende Tasche während des Vorschubs in den Behälter gesenkt wird, dass der Vorschub des Taschenbandes unterbrochen wird, wenn die zwischen den Henkeln liegenden oberen Ränder der an vorderster Stelle liegenden Tasche die vordere Kante des Behälters erreicht haben, dass diese Tasche von dem Band durch Zugbeanspruchung von dem festgehaltenen Band abgetrennt wird, dass die in den Behälter hinabhängenden Seiten der Tasche auseinandergeführt und festgehalten werden, wobei die Öffnung der Tasche zwecks Einbringens von Waren in Richtung der Öffnung des Behälters gehalten wird, wonach die Tasche losgelöst wird,

   so dass sie aus dem Behälter entnommen werden kann.



   Mit der Erfindung ist also auch eine automatische Handhabung der Waren möglich, wobei sich das Ablesen des Preises mit dem Einbringen der Waren in eine oder mehrere Einkaufstaschen verbinden lässt, die der Kunde dann ohne Zeitverlust wegnehmen kann. Es ist ersichtlich, dass die Zeitersparnis bedeutend ist, insbesondere zu Zeiten, zu denen der Andrang sehr gross ist und oft Extrapersonal eingesetzt werden muss, um die Verpackung der Waren zu beschleunigen. Ausser Zeitgewinn und den angedeuteten Ersparungen führt die Erfindung auch zu einem ungestörten Fluss der Kunden vorbei an der Kasse. Die oben genannte Transportsicherheit wird durch die Wahl von passendem Material für die Einkaufstaschen, durch die Art und Weise der erfindungsgemässen Handhabung und durch die Einheitlichkeit der Taschen gewährleistet.

 

   Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung erläutert, in welcher die Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Verkaufs tisch nach der Linie   A-A     der Fig. 2 darstellt, die ihrerseits eine Seiten-Ansicht des Tisches zeigt, während die Fig. 3 eine Draufsicht auf die gabelförmigen Böden 16 der Körbe 13 und 15 etwa entlang dem Schnitt B-B der Fig. 2 darstellt.



   Das Gehäuse 1 eines normalen Kassentisches ist mit einer Aussparung 2 versehen, die sich von der Tischplatte der Verkaufstisches abwärts in dessen Inneres erstreckt und die als Behälter für Verkaufstaschen dient. Diese sind als Teil eines Bandes, das aus zusammenhängenden Taschen besteht, ausgebildet und beim gezeigten Beispiel als Rolle 3 im unteren Teil des Verkaufstisches gelagert. Von hier werden die Einkaufstaschen zu einer Mitnehmervorrichtung geführt, die aus zwei parallel angeordneten endlosen Bändern 4 besteht, welche über drei Umlenkrollen 6 geführt sind, die mit Ausnehmungen zur Aufnahme der Bänder 4 versehen sind. Auf diesen Bändern 4 sind Mitnehmer 5 angeordnet. Die Einkaufstasche wird über die Bänder 4 geführt und von diesen durch Eingriff der Mitnehmer 5 in Ausnehmungen der Tasche transportiert, wobei sie von einer Haltevorrichtung 7 gesichert ist.

  In dem gezeigten Beispiel besteht diese Hal   tevorrichtung    7 aus Schienen, die im Bereich der Bänder 4 schwenkbar angeordnet und mit Hilfe von Federn an die Einkaufstasche angedrückt sind, so dass der in die Ausnehmung in der Einkaufstasche eingreifende Mitnehmer 5 nicht aus dieser herausspringen kann.



   Bei der Einführung der ersten Einkaufstasche eines neuen Taschenbandes wird die Haltevorrichtung 7 abgehoben, so dass die erste Tasche an die Bänder 4 angelegt werden kann, wobei der Mitnehmer 5 in die Ausnehmung in der Tasche eingesetzt wird, wonach die Haltevorrichtung 7 an die Tasche angelegt wird. In dieser Lage wird sodann die Haltevorrichtung 7 durch ihre Federn gehalten. Dieser Vorgang wird nur beim Einführen eines neuen Einkaufstaschenbandes in den Verkaufstisch durchgeführt. Durch eine nicht gezeigte Startanordnung, die vom Kassenpersonal bedient wird, wird ein Antrieb gestartet, der auf eine oder mehrere der Umlenkrollen 6 wirkt. Die Tasche wird mit dem Boden voraus mittels einer Transporteinrichtung 8 zu der Aussparung 2 vorgeschoben, wo die Tasche in den Behälter eingelegt wird.

  Sobald der obere Rand der Tasche, der zwischen deren Henkeln liegt, den Rand der Aussparung 2 erreicht, wird mit Hilfe von berührungsfreien Fühlern, die nicht gezeigt sind, eine Klemmvorrichtung 9 betätigt, die die Taschen an die Unterseite der Tischplatte presst, wodurch auf Grund der fortgesetzten Transportbewegung der jeweils vorderen Tasche mit Hilfe der Transporteinrichtung 8 diese von dem Band der übrigen Taschen abgetrennt wird. Gleichzeitig wird der Weitertransport des Taschenbandes gestoppt.

  Die
Fühler geben sodann ein Signal an eine (nicht gezeigte) Servoeinrichtung ab, die eine quer über die Aussparung 2 erfolgende Bewegung eines Paares Vakuumbacken 10 zu der Tasche hin bewirkt, die immer noch ungeöffnet in den Behälter hineinhängt, und bis zu einem zweiten Paar fest angeordnete Vakuumbacken 11, die die eine Seite der Tasche durch Saugen festhalten, wonach das erstgenannte Paar Vakuumbakken 10 unter gleichzeitigem Mitnehmen der Längsseite der Tasche in seine Ursprungslage zurückgeführt wird, wodurch die Tasche geöffnet wird. Nun werden vier trapezförmige Klappen 12 aus einer horizontalen Lage in die Tasche heruntergeklappt, wodurch die Öffnung der Tasche zum Einlegen der Waren auseinandergehalten wird.



   Sobald die eingekauften Waren eingelegt sind oder die Tasche voll ist, werden die Klappen 12 in ihre horizontale Lage nach oben geklappt. Die Vakuumbacken 10, 11 lassen die Seiten der Tasche durch Betätigung der Servoeinrichtung los, so dass die Tasche frei im Korb oder im Wagen 13 steht, der sich in der Aussparung 2 befindet und dort eine nach hinten geneigte Lage einnimmt, so dass sein Boden mit dem Boden der Aussparung 2 einen Winkel bildet. Nun wird der Korb 13 beispielsweise durch eine druckluftbetriebene Anordnung durch eine Öffnung in der Seite des Verkaufstisches nach aussen in einen Behälter 14 geschoben, dessen Boden etwas unterhalb des Bodens der Aussparung 2 im Verkaufstisch liegt. Dort befindet sich ein Korb 15 in bezüglich der Neigung des Korbes 13 entgegengesetzt geneigter Stellung.

  Die Vorderseite des Korbes 13, die zur   Offnung    in der Seitenwand des Tisches weist, und die Rückseite des Korbes 15, die ebenfalls zu dieser Öffnung im Verkaufstisch gerichtet ist, sind offen. Die Böden der Körbe sind wie Gabeln 16 ausgebildet, so dass die den Boden des Korbes   I3    bildenden Gabelzinken in die Ausnehmungen im gabelförmigen Boden des Korbes 15 eintreten können. Der Korb 13 fällt nach vorne in den Behälter 14 hinein. Dabei wird die Tasche auf den Boden des Korbes 15 gelegt, aus dem sie vom Kunden herausgenommen werden kann. Der Korb 13 wird in seine Ursprungslage in die Aussparung 2 zurückgebracht, womit die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Vorschub und zum Füllen einer neuen Tasche bereitsteht. 

  Der Behälter 14 kann natürlich eine andere Dimensionierung erhalten, so dass mehrere Taschen gleichzeitig eingelegt werden können.



   Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Variationen der Anordnung und Modifikationen, der Formgebung der Anordnungen oder deren Antriebe gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel möglich. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



      PATENT CLAIM E
1. A method for the automatic handling of shopping bags at a checkout counter, the shopping bags being fastened to one another and separable from one another in tape form and in which the handle of one shopping bag is connected to the bottom of the following shopping bag, characterized in that the band of shopping bags is connected by one The stock with the bottom of the pockets is guided first to and over the edge of an upwardly open container, the pocket lying first in the direction of movement of the band being lowered during the advance into the container, so that the advance of the pocket band is interrupted when the top edges of the top pocket between the handles have reached the front edge of the container,

   that this bag is separated from the belt by tensile stress, that the sides of the bag hanging into the container are separated and held, the opening of the bag being held towards the opening of the container for the purpose of loading goods, after which the Bag is detached so that it can be removed from the container.



   2. Cash desk with a container for the goods sold for performing the method according to claim 1, characterized in that the table is provided with a driver device (4, 5, 6) which is arranged under the table top and cooperating with recesses in the pockets Carrier (5), wherein the pockets are transported step by step from a supply (3) to a recess (2) and each step corresponds to the length of a pocket in the band, that the recess (2) in the checkout counter has the insertion opening on top Forms container, which has a further opening below the table top of the sales table, which is directed to the device (4, 5, 6) and through which the pockets can be inserted into the container that between the outlet side of the driver device (4, 5,

   6) and the edge of the recess (2) adjacent to it, a temporarily actuatable clamping device (9) and between this clamping device (9) and the edge of the recess (2) a transport device (8) is arranged, which during the actuation of the clamping device (9 ) to separate the first pocket from the other pockets, it can be actuated that at least two vacuum jaws (10, 11) are provided in the region of the recess (2) and are designed to grip and open the pocket located in the recess (2), at least a vacuum jaw (11) is fixed in place on the side of the recess (2) facing the transport device (8) and at least one vacuum jaw (10) located on the opposite side of the recess (2) is movably arranged,

   which can be moved across the opening of the recess (2) with the aid of a drive.



   3. Cash desk according to claim 2, characterized in that the driver device (4, 5, 6) has endless belts (4) which are guided over deflection rollers (6) and provided with the drivers (5), which in the individual Engage pockets provided pockets.



   4. Cash desk according to claim 2 or 3, characterized in that on the edges of the opening of the recess (2) foldable and hinged flaps (12) are provided for opening and holding a bag.



   5. Cash desk according to one of claims 2 to 4, characterized in that the driver device (4,5, 6) has a holding device (7) for securing the engagement of the driver (5) in the recesses of the pockets.



   The invention relates to a method for the automatic handling of shopping bags and to a checkout counter for carrying out the method.



   When selling goods in self-service shops, in particular in department stores, after shopping, customers arrive at checkout counters, where they have to present the goods to the checkout staff, who registers the prices, taking each item in hand and reading the price, after which the goods are usually transported on a treadmill to the end of the sales table, where the customer receives them.



  The manipulation of the goods previously used, especially for larger purchases, has certain disadvantages, such as loss of time due to double handling, longer waiting times, which are further increased if there are not enough shopping bags and new ones have to be requested, which in turn places a great burden on the staff at the checkout.



   The aim of the present invention is to simplify the processes during the passage at the checkout counter and to achieve a significant simplification here in particular by eliminating the double handling of the goods previously required by the checkout staff and the customer. In addition, the quality of the goods should not be impaired or the goods should not be damaged, which occurs, for example, when the bags that the customer brings with him, which are generally made of plastic, should tear, which results in unnecessary waiting times. Furthermore, the transport security of the goods should also be guaranteed when the customer has left the checkout counter.



   This object is achieved according to the invention in that a band of shopping bags is guided from a supply with the bottom of the bags first to and over the edge of an upwardly open container, the bag lying in the first place in the direction of movement of the band during the Feed is lowered into the container, that the feed of the pocket tape is interrupted when the upper edges of the bag located between the handles have reached the front edge of the container, that this bag is separated from the tape by tensile stress from the held tape the sides of the bag hanging into the container are brought apart and held, the opening of the bag being held towards the opening of the container for the purpose of loading goods, after which the bag is released,

   so that it can be removed from the container.



   With the invention, therefore, automatic handling of the goods is also possible, the reading of the price being able to be combined with the introduction of the goods into one or more shopping bags, which the customer can then take away without wasting time. It can be seen that the time saved is significant, especially at times when the crowds are very high and extra personnel often have to be used to speed up the packaging of the goods. In addition to saving time and the indicated savings, the invention also leads to an undisturbed flow of customers past the checkout. The above-mentioned transport security is ensured by the selection of suitable material for the shopping bags, by the way in which the handling according to the invention is carried out and by the uniformity of the bags.

 

   An embodiment of the invention is explained below with reference to the schematic drawing, in which FIG. 1 shows a vertical section through a sales table along the line AA of FIG. 2, which in turn shows a side view of the table, while FIG. 3 a plan view of the fork-shaped bottoms 16 of the baskets 13 and 15 approximately along the section BB of FIG. 2.



   The housing 1 of a normal cash desk is provided with a recess 2 which extends downwards from the table top of the sales table into the interior thereof and which serves as a container for sales bags. These are formed as part of a band consisting of coherent pockets and, in the example shown, are stored as roller 3 in the lower part of the sales table. From here, the shopping bags are guided to a driver device, which consists of two parallel belts 4, which are guided over three deflection rollers 6, which are provided with recesses for receiving the belts 4. Carriers 5 are arranged on these belts 4. The shopping bag is guided over the belts 4 and transported by these by engagement of the drivers 5 in recesses of the bag, wherein it is secured by a holding device 7.

  In the example shown, this holding device 7 consists of rails which are arranged pivotably in the area of the belts 4 and are pressed onto the shopping bag by means of springs, so that the driver 5 engaging in the recess in the shopping bag cannot jump out of the latter.



   When the first shopping bag of a new bag band is introduced, the holding device 7 is lifted off so that the first bag can be placed on the tapes 4, the driver 5 being inserted into the recess in the bag, after which the holding device 7 is placed on the bag . In this position, the holding device 7 is then held by its springs. This process is only carried out when a new shopping bag band is inserted into the sales table. A drive, which acts on one or more of the deflection rollers 6, is started by a starting arrangement, not shown, which is operated by the cashier staff. The bag is advanced with the floor ahead by means of a transport device 8 to the recess 2, where the bag is inserted into the container.

  As soon as the upper edge of the bag, which lies between its handles, reaches the edge of the recess 2, a clamping device 9 is actuated with the aid of non-contact sensors, which are not shown, which presses the bags onto the underside of the table top, causing agitation the continued transport movement of the respective front pocket with the aid of the transport device 8, this is separated from the belt of the other pockets. At the same time, the further transport of the pocket belt is stopped.

  The
Sensors then emit a signal to a servo (not shown) which causes a pair of vacuum jaws 10 to move across the recess 2 towards the pocket, which is still hanging unopened into the container, and up to a second pair of fixed ones Vacuum jaws 11, which hold one side of the bag by suction, after which the first-mentioned pair of vacuum jaws 10 is returned to its original position while simultaneously taking the long side of the bag with it, thereby opening the bag. Now four trapezoidal flaps 12 are folded down into the pocket from a horizontal position, as a result of which the opening of the pocket for inserting the goods is kept apart.



   As soon as the purchased goods are inserted or the bag is full, the flaps 12 are folded up into their horizontal position. The vacuum jaws 10, 11 let go of the sides of the pocket by actuating the servo device, so that the pocket is free in the basket or in the trolley 13, which is located in the recess 2 and takes up a position inclined to the rear there, so that its bottom also the bottom of the recess 2 forms an angle. Now, for example, the basket 13 is pushed outward through an opening in the side of the sales table into a container 14, the bottom of which lies somewhat below the bottom of the recess 2 in the sales table, for example by a compressed air-operated arrangement. There is a basket 15 in the opposite inclined position with respect to the inclination of the basket 13.

  The front of the basket 13, which faces the opening in the side wall of the table, and the back of the basket 15, which also faces this opening in the sales table, are open. The bottoms of the baskets are designed like forks 16, so that the fork tines forming the bottom of the basket I3 can enter the recesses in the fork-shaped bottom of the basket 15. The basket 13 falls forward into the container 14. The bag is placed on the bottom of the basket 15, from which the customer can remove it. The basket 13 is returned to its original position in the recess 2, whereby the device according to the invention is ready for feeding and for filling a new pocket.

  The container 14 can of course be given a different dimension so that several pockets can be inserted at the same time.



   Within the scope of the invention, numerous variations of the arrangement and modifications, the shape of the arrangements or their drives are possible compared to the exemplary embodiment shown.


    

Claims (5)

PATENTANSPRÜCH E 1. Verfahren zur automatischen Handhabung von Einkaufstaschen an einem Kassentisch, wobei die Einkaufstaschen in Bandform aneinander befestigt und voneinander trennbar sind und bei welchen der Henkel der einen Einkaufstasche an den Boden der folgenden Einkaufstasche angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Band von Einkaufstaschen von einem Vorrat mit dem Boden der Taschen zuerst an und über die Kante eines nach oben offenen Behälters geführt wird, wobei die in der Bewegungsrichtung des Bandes an erster Stelle im Bande liegende Tasche während des Vorschubs in den Behälter gesenkt wird, dass der Vorschub des Taschenbandes unterbrochen wird, wenn die zwischen den Henkeln liegenden oberen Ränder der an vorderster Stelle liegenden Tasche die vordere Kante des Behälters erreicht haben,     PATENT CLAIM E 1. A method for the automatic handling of shopping bags at a checkout counter, the shopping bags being fastened to one another and separable from one another in tape form and in which the handle of one shopping bag is connected to the bottom of the following shopping bag, characterized in that the band of shopping bags is connected by one The stock with the bottom of the pockets is guided first to and over the edge of an upwardly open container, the pocket lying first in the direction of movement of the band being lowered during the advance into the container, so that the advance of the pocket band is interrupted when the top edges of the top pocket between the handles have reached the front edge of the container, dass diese Tasche von dem Band durch Zugbeanspruchung von dem festgehaltenen Band abgetrennt wird, dass die in den Behälter hinabhängenden Seiten der Tasche auseinander geführt und festgehalten werden, wobei die Öffnung der Tasche zwecks Einbringens von Waren in Richtung der Öffnung des Behälters gehalten wird, wonach die Tasche losgelöst wird, so dass sie aus dem Behälter entnommen werden kann.  that this bag is separated from the belt by tensile stress, that the sides of the bag hanging into the container are separated and held, the opening of the bag being held towards the opening of the container for the purpose of loading goods, after which the Bag is detached so that it can be removed from the container. 2. Kassentisch mit einem Behälter für die verkaufte Ware zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch mit einer Mitnehmervorrichtung (4, 5, 6) versehen ist, welche unter der Tischplatte angeordnet ist und mit Ausnehmungen in den Taschen zusammenwirkende Mitnehmer (5) aufweist, wobei die Taschen schrittweise von einem Vorrat (3) zu einer Aussparung (2) transportiert werden und wobei jeder Schritt der Länge einer Tasche im Bande entspricht, dass die Aussparung (2) im Kassentisch den mit oben liegender Einlegeöffnung versehenen Behälter bildet, der unterhalb der Tischplatte des Verkaufstisches eine weitere Öffnung besitzt, die zur Mit nehmervorrichtung (4, 5, 6) gerichtet ist und durch welche die Taschen in den Behälter einführbar sind, dass zwischen der Austrittsseite der Mitnehmervorrichtung (4, 5,  2. Cash desk with a container for the goods sold for performing the method according to claim 1, characterized in that the table is provided with a driver device (4, 5, 6) which is arranged under the table top and cooperating with recesses in the pockets Carrier (5), wherein the pockets are transported step by step from a supply (3) to a recess (2) and each step corresponds to the length of a pocket in the band, that the recess (2) in the checkout counter has the insertion opening on top Forms container, which has a further opening below the table top of the sales table, which is directed to the device (4, 5, 6) and through which the pockets can be inserted into the container that between the outlet side of the driver device (4, 5, 6) und dem dieser benachbarten Rand der Aussparung (2) eine zeitweise betätigbare Klemmvorrichtung (9) und zwischen dieser Klemmvorrichtung (9) sowie dem Rand der Aussparung (2) eine Transporteinrichtung (8) angeordnet ist, die während der Betätigung der Klemmvorrichtung (9) zum Abtrennen der jeweils ersten Tasche von den übrigen Taschen betätigbar ist, dass im Bereich der Aussparung (2) wenigstens zwei Vakuumbacken (10, 11) vorgesehen und zum Ergreifen und Öffnen der in der Aussparung (2) befindlichen Tasche ausgebildet sind, wobei mindestens ein Vakuumbacken (11) an der der Transporteinrichtung (8) zugekehrten Seite der Aussparung (2) ortsfest und wenigstens ein an der gegenüberliegenden Seite der Aussparung (2) befindlicher Vakuumbakken (10) beweglich angeordnet ist,  6) and the edge of the recess (2) adjacent to it, a temporarily actuatable clamping device (9) and between this clamping device (9) and the edge of the recess (2) a transport device (8) is arranged, which during the actuation of the clamping device (9 ) to separate the first pocket from the other pockets, it can be actuated that at least two vacuum jaws (10, 11) are provided in the region of the recess (2) and are designed to grip and open the pocket located in the recess (2), at least a vacuum jaw (11) is fixed in place on the side of the recess (2) facing the transport device (8) and at least one vacuum jaw (10) located on the opposite side of the recess (2) is movably arranged, der mit Hilfe eines Antriebes quer über die Öffnung der Aussparung (2) bewegbar ist.  which can be moved across the opening of the recess (2) with the aid of a drive. 3. Kassentisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmervorrichtung (4, 5, 6) endlose Bänder (4) aufweist, die über Umlenkrollen (6) geführt und mit den Mitnehmern (5) versehen sind, welche in die in den einzelnen Taschen vorgesehenen Ausnehmungen eingreifen.  3. Cash desk according to claim 2, characterized in that the driver device (4, 5, 6) has endless belts (4) which are guided over deflection rollers (6) and provided with the drivers (5), which in the individual Engage pockets provided pockets. 4. Kassentisch nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rändern der Öffnung der Aussparung (2) auf- und abklappbare Klappen (12) zum Öffnen und Festhalten einer Tasche vorgesehen sind.  4. Cash desk according to claim 2 or 3, characterized in that on the edges of the opening of the recess (2) foldable and hinged flaps (12) are provided for opening and holding a bag. 5. Kassentisch nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmervorrichtung (4,5, 6) eine Haltevorrichtung (7) zur Sicherung des Eingriffes der Mitnehmer (5) in die Ausnehmungen der Taschen aufweist.  5. Cash desk according to one of claims 2 to 4, characterized in that the driver device (4,5, 6) has a holding device (7) for securing the engagement of the driver (5) in the recesses of the pockets. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur automatischen Handhabung von Einkaufstaschen sowie auf einen Kassentisch zur Durchführung des Verfahrens.  The invention relates to a method for the automatic handling of shopping bags and to a checkout counter for carrying out the method. Beim Verkauf von Waren in Geschäften mit Selbstbedienung, insbesondere in Warenhäusern, gelangen die Kunden nach getätigtem Einkauf zu Kassentischen, wo sie die Waren dem Kassenpersonal vorweisen müssen, welches die Preise registriert, wobei es jede Ware in die Hand nehmen und den Preis ablesen muss, wonach die Waren in der Regel auf einem Laufband bis zu dem Ende des Verkaufstisches transportiert werden, wo sie der Kunde in Empfang nimmt.  When selling goods in self-service shops, in particular in department stores, after shopping, customers arrive at checkout counters, where they have to present the goods to the checkout staff, who registers the prices, taking each item in hand and reading the price, after which the goods are usually transported on a treadmill to the end of the sales table, where the customer receives them. Die bisher gebräuchliche Manipulation der Waren, insbesondere bei grösseren Einkäufen, hat gewisse Nachteile, wie Zeitverluste durch die doppelte Hantierung, längere Wartezeiten, die noch verstärkt werden, wenn nicht ausreichend viel Einkaufstaschen vorhanden sind und neue angefordert werden müssen, was wiederum eine grosse Belastung für das Personal an der Kasse mit sich bringt. The manipulation of the goods previously used, especially for larger purchases, has certain disadvantages, such as loss of time due to double handling, longer waiting times, which are further increased if there are not enough shopping bags and new ones have to be requested, which in turn places a great burden on the staff at the checkout. Der vorliegenden Erfindung ist zum Ziel gesetzt, die Vorgänge beim Durchgang am Kassentisch zu erleichtern und hier insbesondere durch die Ausschaltung der bisher notwendigen doppelten Hantierung der Ware durch das Kassenpersonal und den Kunden eine bedeutende Vereinfachung zu erreichen. Darüberhinaus soll die Qualität der Ware nicht beeinträchtigt bzw. die Ware nicht beschädigt werden, was beispielsweise vorkommt, wenn die vom Kunden mitgebrachten, in der Regel aus Kunststoff bestehenden Taschen reissen sollten, was unnötige Wartezeiten zur Folge hat. Ferner soll auch die Transportsicherheit der Ware garantiert sein, wenn der Kunde den Kassentisch verlassen hat.  The aim of the present invention is to simplify the processes during the passage at the checkout counter and to achieve a significant simplification here in particular by eliminating the double handling of the goods previously required by the checkout staff and the customer. In addition, the quality of the goods should not be impaired or the goods should not be damaged, which occurs, for example, when the bags that the customer brings with him, which are generally made of plastic, should tear, which results in unnecessary waiting times. Furthermore, the transport security of the goods should also be guaranteed when the customer has left the checkout counter. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass ein Band von Einkaufstaschen von einem Vorrat mit dem Boden der Taschen zuerst an und über die Kante eines nach oben offenen Behälters geführt wird, wobei die in der Bewegungsrichtung des Bandes an erster Stelle im Bande liegende Tasche während des Vorschubs in den Behälter gesenkt wird, dass der Vorschub des Taschenbandes unterbrochen wird, wenn die zwischen den Henkeln liegenden oberen Ränder der an vorderster Stelle liegenden Tasche die vordere Kante des Behälters erreicht haben, dass diese Tasche von dem Band durch Zugbeanspruchung von dem festgehaltenen Band abgetrennt wird, dass die in den Behälter hinabhängenden Seiten der Tasche auseinandergeführt und festgehalten werden, wobei die Öffnung der Tasche zwecks Einbringens von Waren in Richtung der Öffnung des Behälters gehalten wird, wonach die Tasche losgelöst wird,  This object is achieved according to the invention in that a band of shopping bags is guided from a supply with the bottom of the bags first to and over the edge of an upwardly open container, the bag lying in the first place in the direction of movement of the band during the Feed is lowered into the container, that the feed of the pocket tape is interrupted when the upper edges of the bag located between the handles have reached the front edge of the container, that this bag is separated from the tape by tensile stress from the held tape the sides of the bag hanging into the container are brought apart and held, the opening of the bag being held towards the opening of the container for the purpose of loading goods, after which the bag is released, so dass sie aus dem Behälter entnommen werden kann.  so that it can be removed from the container. Mit der Erfindung ist also auch eine automatische Handhabung der Waren möglich, wobei sich das Ablesen des Preises mit dem Einbringen der Waren in eine oder mehrere Einkaufstaschen verbinden lässt, die der Kunde dann ohne Zeitverlust wegnehmen kann. Es ist ersichtlich, dass die Zeitersparnis bedeutend ist, insbesondere zu Zeiten, zu denen der Andrang sehr gross ist und oft Extrapersonal eingesetzt werden muss, um die Verpackung der Waren zu beschleunigen. Ausser Zeitgewinn und den angedeuteten Ersparungen führt die Erfindung auch zu einem ungestörten Fluss der Kunden vorbei an der Kasse. Die oben genannte Transportsicherheit wird durch die Wahl von passendem Material für die Einkaufstaschen, durch die Art und Weise der erfindungsgemässen Handhabung und durch die Einheitlichkeit der Taschen gewährleistet.  With the invention, therefore, automatic handling of the goods is also possible, the reading of the price being able to be combined with the introduction of the goods into one or more shopping bags, which the customer can then take away without wasting time. It can be seen that the time saved is significant, especially at times when the crowds are very high and extra personnel often have to be used to speed up the packaging of the goods. In addition to saving time and the indicated savings, the invention also leads to an undisturbed flow of customers past the checkout. The above-mentioned transport security is ensured by the selection of suitable material for the shopping bags, by the way in which the handling according to the invention is carried out and by the uniformity of the bags.   Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung erläutert, in welcher die Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Verkaufs tisch nach der Linie A-A **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  An embodiment of the invention is explained below with reference to the schematic drawing, in which Fig. 1 is a vertical section through a sales table along the line A-A ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH755079A 1979-08-17 1979-08-17 Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method CH642528A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH755079A CH642528A5 (en) 1979-08-17 1979-08-17 Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH755079A CH642528A5 (en) 1979-08-17 1979-08-17 Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642528A5 true CH642528A5 (en) 1984-04-30

Family

ID=4326907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH755079A CH642528A5 (en) 1979-08-17 1979-08-17 Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH642528A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381914A2 (en) * 1989-01-03 1990-08-16 Jean-Pierre Bauduin Automatic bag dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381914A2 (en) * 1989-01-03 1990-08-16 Jean-Pierre Bauduin Automatic bag dispenser
EP0381914A3 (en) * 1989-01-03 1991-09-04 Jean-Pierre Bauduin Automatic bag dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058478A1 (en) Display shelf for e.g. fruit, has shelf board with conveyor belt provided above storage surface on upper side of shelf board and transported in endless loop via end face, where belt is provided with drive
DE1965332B2 (en) Billing status for self-service shops
DE1943232A1 (en) Goods dispensing and packaging device for retail stores
DE1928661A1 (en) Packing arrangement
DE2028144B2 (en) Check-in table system for self-service shops
DE10000262C2 (en) Device for transporting a flat piece of goods
CH642528A5 (en) Method for the automatic handling of shopping bags at a check-out counter, and check-out counter for carrying out the method
DE2123991A1 (en) Packing machine
CH429070A (en) Process to simplify the checkout and packaging process as well as equipment for carrying out this process
DE19523752C2 (en) Device for grouping bags containing a product
DD201427A1 (en) CARDBOARD BOX MACHINE
DE2815055C2 (en) Cash desk for self-service companies
DE2932157A1 (en) Check-out counter bag supplier - has handles of one bag connected in strip form to base of next and fed to counter and separated and opened
DE4224696A1 (en) Packing container and machine for fixing carrying handle - uses wider reinforcement tabs at handle ends with Z=shaped fold initially holding handle flat against box.
DE19602375A1 (en) Supermarket shopping trolley with shopping bag
DE1654896A1 (en) Checkout counter for self-service shops
DE8201173U1 (en) Carrying bag for shopping trolleys
DE616370C (en) Device for banding packages
DE3438997C2 (en) Goods carrier for piece, strip, tape or thread-shaped piece goods
DE3719224A1 (en) Process and apparatus for the introduction and welding of a plurality of product pieces into a common foil bag
DE2427630A1 (en) COMPARTMENT WALLET
DE2102574C3 (en) Device for pricing goods to be weighed
DE1928661C (en) Packing arrangement for commercial stores
DE3638197A1 (en) Apparatus for retaining upright, folded sheets and boards by means of a stack-retaining means which can be pivoted away
CH381533A (en) Self-service carts

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased