CH642056A5 - Therapeutisch wirksame amino- oder guanidino-phenylpropionsaeureesterderivate und verfahren zu deren herstellung. - Google Patents

Therapeutisch wirksame amino- oder guanidino-phenylpropionsaeureesterderivate und verfahren zu deren herstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH642056A5
CH642056A5 CH681478A CH681478A CH642056A5 CH 642056 A5 CH642056 A5 CH 642056A5 CH 681478 A CH681478 A CH 681478A CH 681478 A CH681478 A CH 681478A CH 642056 A5 CH642056 A5 CH 642056A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
general formula
propionate
compounds
phenyl
acid addition
Prior art date
Application number
CH681478A
Other languages
English (en)
Inventor
Setsuro Fujii
Hiroyuki Kawamura
Seizo Taira
Ryoji Matsui
Yojiro Sakurai
Toshiyuki Okutome
Original Assignee
Torii & Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7506377A external-priority patent/JPS549241A/ja
Priority claimed from JP7506477A external-priority patent/JPS6026098B2/ja
Priority claimed from JP4407878A external-priority patent/JPS54135741A/ja
Priority claimed from JP4407978A external-priority patent/JPS6026101B2/ja
Application filed by Torii & Co Ltd filed Critical Torii & Co Ltd
Publication of CH642056A5 publication Critical patent/CH642056A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C279/00Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C279/18Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of guanidine groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/56Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die in den Ansprüchen näher gekennzeichneten, therapeutisch wirksamen neuen Amino-6o oder Guanidino-phenylpropionsäureesterderivate sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Bekannt ist, dass Guanidino-capronsäurederivate, beispielsweise das Äthyl-p-(6-guanidinohexanoyloxy)-benzoat--Methansulfonat [Naohiro Kayama & Hiroko Yoshimura, «s Gendai Iryo, 6, 1010-1016 (1974)], sowie Benzamidinderi-vate, beispielsweise die 4-Amidino-phenyIbrenztraubensäure [P. Walsmann, F. Markwardt, P. Richter, J. Stürzebecher, G. Wagner & H. Landmann, Pharmazie 29, H. 5, 333-336
642056
(1974)], und dergleichen, eine inhibitorische Wirkung auf proteolytische Enzyme besitzen. Jedoch ist die Enzym-inhi-bitorische Aktivität dieser Verbindungen nicht spezifisch, sondern unspezifisch insofern, als sie auf mehr als ein proteolytisches Enzym einwirken. Diese Verbindungen sind daher mit dem Nachteil behaftet, dass sie bei der Inhibierung eines eine Erkrankung verursachenden, speziellen Enzyms auch zur Inhibierung anderer Enzyme führen, die jedoch für eine normale Funktion des Organismus von Bedeutung sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue therapeutisch wirksame Amino- oder Guanidino-phenylpropion-säureesterderivate bereit zu stellen, die auf ein spezifisches proteolytisches Enzym eine Enzym-inhibierende Wirkung aufweisen, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Schaffung der therapeutisch wirksamen neuen Amino- oder Guanidino-phe-nylpropionsäureesterderivate der nachstehenden allgemeinen Formel I:
c00r
(i)
worin R für -NH2 oder
-NH-;
NH
NH,
steht, R1 für Wasserstoff oder eine niedrige Alkylgruppe steht und R2 eine unsubstituierte Phenylgruppe oder eine durch Niedrigalkyl, Carboxyalkyl, Niedrigalkoxy, Niedrig-alkoxycarbonyl oder Halogen substituierte Phenylgruppe, oder eine unsubstituierte Naphthylgruppe oder eine durch Halogen substituierte Naphthylgruppe bedeutet, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
Die durch die Formel I dargestellten Amino- oder Gua-nidino-phenylpropionsäureesterderivate oder deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze, bei denen R=NH2 bedeutet, können dadurch hergestellt werden, dass man ein Nitrozimtsäurederivat der allgemeinen Formel II:
c00h
(ii)
worin Rl und R2 die vorstehenden Definitionen besitzen, und anschliessend das Derivat der allgemeinen Formel IV mit einem Reduktionskatalysator reduziert, um ein Amino-phenylpropionsäureesterderivat der allgemeinen Formel V 5 zu erhalten:
c00r2
(V)
no,
worin R1 die vorstehende Bedeutung besitzt, und ein Phenolderivat oder ein Naphtholderivat der allgemeinen Formel III: R2—OH (III)
worin R2 die vorstehende Bedeutung besitzt, verestert, um ein Nitrozimtsäureesterderivat der allgemeinen Formel IV zu erhalten:
c00r
(IV)
worin R1 und R2 die vorstehenden Definitionen besitzen. Man kann zur Herstellung eines Guanidino-phenylpropion-säureesterderivats die Verbindung der allgemeinen Formel V mit Cyanamid umsetzen und, gewünschtenfalls, das Reak-20 tionsprodukt schliesslich in ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz überführen.
Die neuen erfindungsgemässen Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen gegenüber proteolytischen Enzymen, wie Trypsin, Thrombin, Cl-Esterase und dergleichen, 2j eine spezifische, enzyminhibitorische Wirkung. Sie sind daher brauchbar zur Behandlung der durch Aktivierung eines bestimmten Enzyms hervorgerufenen Erkrankungen.
In der allgemeinen Formel I steht R1 für Wasserstoff oder eine Niedrigalkylgruppe, die vorzugsweise 1 bis 4 Koh-30 lenstoffatome aufweist. Zu Beispielen für die Niedrigalkylgruppe gehören Methyl, Äthyl, n-Propyl, n-Butyl und dergleichen, wobei Methyl, Äthyl und Propyl am bevorzugtesten sind.
In der Formel I steht R2 für eine unsubstituierte Phe-35 nylgruppe oder eine durch Niedrigalkyl, Carboxyalkyl, Niedrigalkoxy, Niedrigalkoxycarbonyl oder Halogen substituierte Phenylgruppe oder eine unsubstituierte oder durch Halogen substituierte Naphthylgruppe. Die an die Phenylgruppe als Substituent angeknüpfte Niedrigalkylgruppe weist vorzugs-40 weise 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. Zu Beispielen für die Niedrigalkylgruppe gehören Methyl, Äthyl, n-Propyl, n-Bu-tyl und dergleichen, wobei Methyl und Äthyl besonders bevorzugt sind. Die an die Phenylgruppe als Substituent gebundene Carboxyalkylgruppe weist in ihrer Alkylgruppe 45 vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. Zu Beispielen für die Carboxyalkylgruppe gehören Carboxymethyl, Carb-oxyäthyl, Carboxypropyl, Carboxybutyl, und dergleichen, wobei Carboxymethyl und Carboxyäthyl besonders bevorzugt siöd. Die an die Phenylgruppe als Substituent gebundene so Niedrigalkoxygruppe weist vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. Zu Beispielen für die Niedrigalkoxygruppe gehören Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, n-Butoxy, und dergleichen, wobei Methoxy und Äthoxy besonders bevorzugt sind. Die an die Phenylgruppe als Substituent gebundene Nied-55 rigalkoxycarbonylgruppe weist in ihrer Alkoxygruppe vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. Zu Beispielen für die Niedrigalkoxycarbonylgruppe gehören Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, n-Propoxycarbonyl, n-Butoxycarbonyl, und dergleichen, wobei Methoxycarbonyl und Äthoxycarbonyl 60 besonders bevorzugt sind. Zu Beispielen für das an die Phenyl- und Naphthylgruppe als Substituent gebundene Halogen gehören Chlor, Brom, Fluor und Jod, wobei Chlor am bevorzugtesten ist.
Zu spezifischen Beispielen der erfindungsgemässen Ver-65 bindungen der allgemeinen Formel I gehören die folgenden Vertreter:
p-Methylphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Chlorphenyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat,
642056
Phenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat,
p-Methoxyphenyl-a-äthyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat,
p-Chlorphenyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat,
p-Chlorphenyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat,
p-Chlorphenyl-a-äthyl-ß-(-maminophenyl)-propionat,
1-NaphthyI-a-äthyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, 4-Chlor-l-naphthyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, o,o'-Dimethylphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Chlorphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat,
1 -N aphthyl- ß-(p-aminophenyl)-propionat,
2-Naphthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Methylphenyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, l-Naphthyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Chlorphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, l-Naphthyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Carboxymethylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Carboxyäthylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, l-Naphthyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, p-MethyIphenyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyI)-propionat, p-Methylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-sek.-Butylpbenyl-a-äthyl-ß-(p-aminopheayl)-propionat, o-Methylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat,
0-Bromphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, Phenyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, p-Äthoxycarbonylphenyl-ß-(m-arn.inophenyl)-propionat, Phenyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, Phenyl-a-äthyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, p-Äthoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(m-aminophenyl)-pro-
pionat,
Phenyl-a-n-propyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat, p-Äthoxycarbonylphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Methoxyphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-n-Butoxyphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, Phenyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, Phenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Äthoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-pro-pionat,
p-Äthoxycarbonylphenyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-pro-pionat,
p-Methoxyphenyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-Methoxycarbonylphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat, p-n-Butoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-pro-pionat,
m-Methoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-pro-pionat,
m-Methoxyphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat,
p-Methoxyphenyl-a-äthyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat,
p-Chlorphenyl-a-methyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat,
p-Methylphenyl-a-methyl-ß-(p-guanidinophen.yl)-propionat,
PhenyI-a-methyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat,
p-Äthoxycarbonylphenyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat,
p-Methoxyphenyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat,
p-Chlorphenyl-a-äthyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat,
1-Naphthyl-a-methyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat, 4-ChIor-l-naphthyl-a-methyl-ß-(m-guanidinophenyl)-pro-
pionat,
p-Chlorphenyl-a-methyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, p-Chlorphenyl-«-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, l-Naphthyl-a-methyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, l-NaphthyI-a-äthyI-ß-(p-guanidinophenyI)-propionat, p-Methylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, p-Carboxymethylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-pro-pionat,
p-Carboxyäthylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-pro-pionat,
l-Naphthyl-a-äthyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat,
p-sek.-Butylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat,
o-Methylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidmophenyl)-propionat,
o-Bromphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, Phenyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat, p-Äthoxycarbonylphenyl-ß-(m-guanidiiiophenyI)-propionat, Phenyl-a-äthyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat, s p-Äthoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(m-guanidinophenyl)-pro-pionat,
p-Methoxyphenyl-a-äthyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat, Phenyl-a-n-propyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat, Phenyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat,
10 p-Methoxyphenyl- ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, p-n-ButoxyphenyI-ß-(p-gpanidinophenyl)-propionat, Phenyl-a-methyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, Phenyl-a-äthyl-ß-(p-gpanidinophenyl)-propionat, p-Äthoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-pro-i5 pionat,
p-ÄthoxycarbonylphenyI-a-methyI-ß-(p-guanidmophenyl)-pro-pionat,
p-Methoxyphenyl-a-methyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat, p-n-Batoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-20 -propionat, m-Methoxycarbonylphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidmopIienyl)--propionat,
m-Methoxyphenyl-a-äthyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat und
25 p-Methoxyphenyl-a-äthyl- ß-(p-guanidinophenyl)-propionat sowie die Hydrochloride, Carbonate, Methansulfonate und Tosylate dieser Ester.
30 Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach dem erfindungsgemässen Verfahren dadurch hergestellt werden, dass man ein Nitrozimtsäurederivat der allgemeinen Formel II und ein Phenolderivat oder ein Naphthol-derivat der allgemeinen Formel III auf übliche Weise ver-35 estert, um ein Nitrozimtsäureesterderivat der allgemeinen Formel IV zu erhalten, anschliessend das Esterderivat mit einem Reduktionskatalysator reduziert, und gewünschten-falls das Produkt mit Cyanamid umsetzt, um ein Guanidino-phenylpropionsäureesterderivat zu erhalten. Die Veresterung 40 kann durch eine übliche, bekannte Arbeitsweise durchgeführt werden, beispielsweise durch die DCC (Dicyclohexyl-carbodiimid)-Methode, die DPPA (Diphenylphosphorylazid)-Methode, die Methode mit einem gemischten Anhydrid, die Methode mit einem Säurechlorid, und dergleichen-. Unter die-45 sen Arbeitsweisen ist die Säurechloridmethode im Hinblick auf die Einfachheit der Arbeitsweise, die Wirtschaftlichkeit und die Reinheit des Produkts am bevorzugtesten. Man kann die Säurechloridmethode vorteilhaft in Gegenwart eines De-hydrohalogenierungsmittels durchführen, beispielsweise in so Gegenwart einer organischen Base. Hier kann man beispielsweise nennenTriäthylamin,Tributylamin, Pyridin oder dergleichen, oder eine anorganische Base, beispielsweise Kalium-carbonat, Natriumcarbonat, oder dergleichen, da bei der Säurechloridmethode ein Halogenwasserstoff als Nebenpro-55 dukt gebildet wird. Diese Reaktion führt man in einem Lösungsmittel durch. Zu bevorzugten Lösungsmitteln gehören Benzol, Äthylacetat, Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Pyridin und dergleichen, wobei im Hinblick auf die Reinheit des Produkts Äthylacetat am bevorzugtesten ist. Die Vereste-60 rung erfolgt relativ leicht über einen grossen Temperaturbereich. Im allgemeinen ist die Reaktion innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten bis 1 Stunde bei einer Tempera-. tur von 0° bis 30°C abgeschlossen.
Das erfindungsgemäss eingesetzte Nitrozimfsäurederivat 65 der Formel II kann hergestellt werden, indem man Nitro-benzaldehyd mit einem Anhydrid oder einem Ester einer niedrigen Fettsäure, wie Acetanhydrid, Propionsäureanhy-drid, Milchsäureanhydrid, Methylacetat oder dergleichen,
5
642056
unter Bedingungen umsetzt, die bei der bekannten Perkin-Reaktion oder Claisen-Kondensation gewählt werden.
Zu Beispielen für Nitrozimtsäurederivate der allgemeinen Formel II gehören die p- und m-Nitrozimtsäuren, p- und m-Nitro-a-methylzimtsäuren, p- und m-Nitro-a-äthylzimt-säuren, p- und m-Nitro - a-n-propy lzimtsäuren, p- und m-Ni-tro-a-n-butylzimtsäuren, und dergleichen.
Zu Beispielen für die Phenolderivate und Naphtholde-rivate der allgemeinen Formel III gehören Phenol, p-Me-thylphenol, p-Äthylphenol, p-n-Propylphenol, p-n-Butylphe-nol, p-Chlorphenol, p-Bromphenol, o,o'-Dimethylphenol, p-Methoxyphenol, p-Äthoxyphenol, p-n-Butoxyphenol, p-Methoxycarbonylphenol, p-Äthoxycarbonylphenol, p-n-But-oxycarbonylphenol, p-Carboxymethylphenol, p-Carboxyäthyl-phenol, Naphthol, Monochlornaphthol, und dergleichen.
Die Reduktion des Nitrozimtsäureesterderivats der allgemeinen Formel IV kann mit einem Katalysator (durchgeführt werden, der für übliche katalytische Reduktionen eingesetzt wird, beispielsweise Palladium-Aktivkohle, Raney-Nickel, Platinoxid und dergleichen. Dies bedeutet, dass man ein Nitrozimtsäureesterderivat der allgemeinen Formel IV in einem organischen Lösungsmittel auflösen oder suspendieren und in Gegenwart der zuvor erwähnten Katalysatoren gasförmigen Wasserstoff einführen kann, wodurch ein Aminophenylpropionsäurederivat der allgemeinen Formel I, worin R für -NH2 steht, leicht hergestellt werden kann. Zu bevorzugten Lösungsmitteln für diese Reaktion gehören Methanol, Äthanol, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Diäthyläther und dergleichen, wobei Methanol und Äthanol besonders bevorzugt sind. Die Reduktion erfolgt leicht über einen weiten Temperaturbereich. Im allgemeinen ist die Reduktion innerhalb eines Zeitraums von 1 bis 2 Stunden bei einer Temperatur von 20 bis 40°C beendet.
Das Aminophenylpropionsäureesterderivat der Formel I, worin R für -NH2 steht, kann auf übliche Weise aus der Reaktionsmischung isoliert werden. Dies bedeutet, dass man es durch Entfernen des Katalysators aus der Reaktionsmischung durch Filtrieren und anschliessendes Konzentrieren des'Filtrats unter vermindertem Druck, isolieren kann.
Wenn man ein Säureadditionssalz des Aminophenylpro-pionsäureesterderivats erhalten will, löst man das isolierte Derivat in Diäthyläther auf und gibt eine Säure, die dem gewünschten Salz entspricht, zur erhaltenen Lösung zu, wodurch das Derivat bei Raumtemperatur in ein Säureadditionssalz überführt wird.
Wenn es gewünscht ist, ein Guanidinophenylpropion-säureesterderivat aus demAminophenylpropionsäureester-derivat herzustellen, löst man zweckmässig das isolierte Ami-nophenylpropionsäureesterderivat in einem organischen Lösungsmittel auf oder suspendiert es darin und setzt dann mit Cyanamid um. Alternativ kann das isolierte Aminophenyl-propionsäureesterderivat direkt mit Cyanamid umgesetzt werden. Alternativ kann man aber auch das Aminophenylpro-pionsäureesterderivat ohne Isolierung aus der Reaktionsmischung mit Cyanamid umsetzen, wodurch das gewünschte Guanidinophenylpropionsäureesterderivat der allgemeinen Formel I, worin R für
NH
-NH-^
NH2
steht, erhältlich ist. Zu den bei der obigen Reaktion vorzugsweise brauchbaren Lösungsmitteln gehören Methanol, Äthanol, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Diäthyläther und dergleichen, wobei Methanol und Äthanol besonders bevorzugt sind. Die Reaktion erfolgt glatt bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt des eingesetzten Lösungsmittels. Das gewünschte Guanidinophenyl-
propionsäureesterderivat kann auf übliche Weise aus der Reaktionsmischung isoliert werden. Dies bedeutet, dass man es durch Konzentrieren der Reaktionsmischung unter vermindertem Druck und Umkristallisieren des Rückstands aus 5 einem geeigneten Lösungsmittel, leicht isolieren kann.
Wenn ein Carbonat des Guanidinophenylpropionsäure-esterderivats gewünscht ist, gibt man zweckmässigerweise das isolierte Derivat zu gesättigter wässriger Natriumbicar-bonatlösung. Wenn man andere Salze erhalten möchte, io suspendiert man vorzugsweise das Carbonat in Äthylalkohol und gibt eine dem gewünschten Salz entsprechende Säure zur erhaltenen Suspension, wodurch das gewünschte Salz erhalten wird.
Zu den Säureadditionssalzen der Verbindung der allge-i5 meinen Formel I gehören das Carbonat, Hydrochlorid, Hy-drobromid, Sulfat, Phosphat, Nitrat, Acetat, Lactat, Oxalat, Maleat, Fumarat, Tartrat, Citrat, Ascorbat, Benzolsulfonat, Toluolsulfonat, Methansulfonat, und dergleichen.
Bei den erfindungsgemässen Verbindungen der allgemei-20 nen Formel I handelt es sich um Inhibitoren neuer Art für Trypsin, Cl-Esterase oder Thrombin, die eine sehr hohe Spezifität besitzen. Die erfindungsgemässen Verbindungen weisen darüber hinaus eine starke Hemmwirkung auf die Blut-plättchenaggregation auf.
25 Bei den bislang bekannten synthetischen Inhibitoren dieser Enzyme handelt es sich um Guanidinocapronsäurederi-vate, wie beispielsweise das FOY, nämlich das Äthyl-p-(6--guanidinohexanoyloxy)benzoat-Methanolsulfonat [Naohiro Kayama und Hiroko Yoshimura, Gendai Iryo, 6, 1010-1016 30 (1974)] und um Benzamidinderivate, wie die 4-Amidino-phenylbrenztraubensäure [P. Walsmann, F. Maxkwardt, P. Richter, J. Stürzebecher, G. Wagner und H. Landmann, Pharmazie 29, H. 5, 333-336 (1974)]. Jedoch sind diese Verbindungen von nur geringer Spezifität und besitzen im 35 allgemeinen ein breites Inhibitionswirkungsspektrum. Als blutplättchenaggregationsinhibierende Mittel sind nichtsteroidale, entzündungshemmende Pharmazeutika, wie Aspirin, bekannt. Die erfindungsgemässen Verbindungen sind jedoch diesen Pharmazeutika hinsichtlich ihrer Inhibierungs-« Wirkung wesentlich überlegen. Die erfindungsgemässen Verbindungen mit Antithrombin-Wirksamkeit oder mit blut-plättchenaggregationshemmender Wirksamkeit sind brauchbar zur Behandlung von Thrombosen. Erfindungsgemässe Verbindungen mit einer Cl-Esterase-HemmWirkung sind 45 brauchbar zur Behandlung von Erkrankungen, die durch Antigen-Antikörper-Reaktion bewirkt sind, wie beispielsweise die Autoimmunkrankheiten. Eine Erfindung mit Anti-Trypsin-Wirksamkeit ist brauchbar zur Behandlung akuter Pankreatitis.
sei Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich in den Beispielen Prozentangaben auf Gewichtsprozent.
Beispiel 1
55
p-Methylphenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorid (Verbindung Nr. 1)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 19,3 g p-Nitro-zimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist, und 60 rührt die erhaltene Suspension 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach der Reaktion entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck. Der erhaltene Niederschlag aus p-Nitrozimtsäurechlorid wird in 300 ml Äthylacetat gelöst. Zur erhaltenen Lösung gibt man 10,8 g 65 p-Methylphenol und anschliessend langsam bei Raumtemperatur unter ständigem Rühren 12 g Triäthylamin. Nachdem man die Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur hat reagieren lassen, wäscht man die Reaktionsmischung mit 10%iger
642056
6
HCl, 10%iger NaOH und Wasser in dieser Reihenfolge und trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Dann entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck, wodurch man das p-Methylphenyl-p-nitrocinna-mat erhält. Die Ausbeute beträgt 26,8 g (95 %), Schmelzpunkt 168 bis 170°C. IR (cm"1): 1720, 1510,1345.
Man suspendiert 26,8 g des so erhaltenen p-Methylphenyl--p-nitrocinnamats und 2,0 g 10%iges Palladium-auf-Aktiv-kohle in 200 ml Äthanol und leitet unter Rühren gasförmigen Wasserstoff ein. Auf diese Weise werden im Verlauf von 2 Stunden ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion entfernt man den Palladium-Katalysator durch Filtrieren und entfernt das Lösungsmittel durch Destillieren unter vermindertem Druck. Man löst den Rückstand in 200 ml Diäthyläther und leitet in die erhaltene Lösung gasförmigen Chlorwasserstoff ein, worauf das p-Methyl-phenyl-p-aminophenylpropionat-Hydrochlorid in Form'farbloser Kristalle ausfällt. Die Ausbeute beträgt 24,2 g (87,7%), Schmelzpunkt 203 bis 205°C (Zersetzung). IR (cm-1): 3250-2500,1745, 1506. MS: M- = m/e 255 (M.G. - HCl).
Analyse für C16H1SN02C1 = 291,77
berechnet: C 65,86 H 6,22 N 4,80 gefunden: C 65,96 H 6,33 N 4,76
Diese Verbindung führt zur Inhibierung der Tosylarginin-methylester-Hydrolysewirkung des Thrombins in vitro. Die Konzentration, bei der die Verbindung die Hydrolyse zu 50% inhibiert (ID50) beträgt 8,8 X IO-4 M.
Beispiel 2
p-Chlorphenyl-a-Methyl-$-(p-aminophenyl)-propionat-
-Hydrochlorid (Verbindung Nr. 2)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 20,7 g p-Nitro--«-methyl-zimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist und rührt die erhaltene Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck. Der erhaltene Niederschlag von p-Nitro-a-methylzimtsäurechlo-rid wird in 300 ml Äthylacetat gelöst, und zur erhaltenen Lösung werden 12,5 g p-Chlorphenol zugesetzt. Man lässt die erhaltene Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren. Dann wäscht man die Reaktionsmischung mit 10%-iger HCl, 10%iger NaOH und Wasser in dieser Reihenfolge und trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Dann destilliert man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, wobei man das p-Chlorphenyl-p-nitro-a-methylcinnamat erhält. Ausbeute: 29,8 g (93,9%). Schmelzpunkt 111 bis 112°C. IR (cm"1): 1721, 1512, 1342.
Man suspendiert 29,8 g des so erhaltenen p-Chlorphe-nyl-p-nitro-iz-methylcinnamats und 3,0 g 10%iges Palla-dium-auf-Aktivkohle in 250 ml Äthanol und leitet in die erhaltene Suspension unter Rühren gasförmigen Wasserstoff ein. Auf diese Weise werden im Verlauf von 2 Stunden ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion entfernt man den Palladium-Katalysator durch Filtrieren und destilliert dann das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab. Der Rückstand wird in 200 ml Diäthyläther gelöst und man leitet in die erhaltene Lösung gasförmigen Chlorwasserstoff ein, worauf das p-Chlorphenyl--a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorid in Form farbloser Kristalle ausfällt. Die Ausbeute beträgt 24,8 g (81,0%). Schmelzpunkt 216 bis 218°C. IR (cm"1): 3250-2500, 1741, 1510, 1198. MS: M+ = m/e 289, 291 (M.G. - HCl). Analyse für C16H17N02C12 = 326,23
berechnet: C 58,90 H 5,25 N 4,29 gefunden: C 58,62 H 5,10 N 4,21 Diese Verbindung inhibiert die Tosylargininmethylester-
Hydrolysewirkung des Trypsins in vitro. Die ID50 dieser Verbindung beträgt 3,3 X IO-4 M.
Beispiel 3
5 Phenyl-ß-(p-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorid (Verbindung Nr. 3)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 19,3 g p-Nitro-zimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist und rührt io die erhaltene Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion destilliert man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, worauf das p-Nitrozimtsäurechlorid ausfällt. Der so erhaltene Niederschlag wird in 300 ml Äthylacetat gelöst, und zur erhaltenen Lösung werden 9,4 g Phe-15 noi zugegeben. Danach gibt man langsam bei Raumtemperatur unter Rühren 12 g Triäthylamin zu. Nach lstündiger Reaktion bei Raumtemperatur wäscht man die Reaktionsmischung mit 10%iger HCl, 10%iger NaOH und Wasser in dieser Reihenfolge und trocknet über wasserfreiem Magne-20 siumsulfat. Dann destilliert man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, um das Phenyl-p-nitrocinnamat zu erhalten. Die Ausbeute beträgt 25,5 g (95%). Schmelzpunkt 151 bis 152°C. IR (cm"1): 1720, 1529, 1345.
Man suspendiert 25,5 g des so erhaltenen Phenyl-p-nitro-25 cinnamats und 2,0 g 10%iges Palladium-auf-Aktivkohle in 200 ml Äthanol und leitet unter Rühren gasförmigen Wasserstoff in die Suspension. Im Verlauf von 2 Stunden werden ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion filtriert man den Palladium-Katalysator ab 30 und destilliert das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab. Man löst den Rückstand in 200 ml Diäthyläther und leitet in die erhaltene Lösung gasförmigen Chlorwasserstoff ein, worauf das Phenyl-p-aminophenylpropionat-Hydro-chlorid in Form farbloser Kristalle ausfällt. Die Ausbeute 35 beträgt 23,7 g (89,9%). Schmelzpunkt 240°C (Zersetzung). IR (cm"1): 3250-2500, 1742, 1511. MS: M+ = m/e 241 (M.G. - HCl).
Analyse für C15H16N02C1 = 277,75
berechnet: C 64,86 H 5,81 N 5,04 40 gefunden: C 64,64 H 5,89 N 5,01
Diese Verbindimg inhibiert die Tosylargininmethylester-Hydrolysewirkung des Thrombins in vitro. Die ID50 dieser Verbindung beträgt 2,9 X IO-4 M. Sie besitzt jedoch keine Hemmwirkung gegenüber Trypsin, Plasmin, Cl-Esterase und 45 Kallikrein.
Beispiel 4
p-Methoxyphenyl-a,-äthyl-$-(m-aminophenyl)-propionat--Hydrochlorid (Verbindung Nr. 4)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 22,1 g m-Nitro--a-äthylzimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist und rührt die Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion destilliert man das Lösungsmittel unter 55 vermindertem Druck ab, worauf das m-Nitro-a-äthylzimt-säurechlorid ausfällt. Diese Verbindung löst man in 300 ml Äthylacetat und gibt hierzu 12,4 g p-Methoxyphenol. Nach lstündiger Reaktion bei Raumtemperatur wäscht man die Reaktionsmischung mit 10%iger HCl, 10%iger NaOH und 60 Wasser in dieser Reihenfolge und trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Dann destilliert man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, wobei man das p-Methoxy-.phenyl-m-nitro-a-äthylcinnamat erhält. Die Ausbeute beträgt 30,7 g (93,9%). Schmelzpunkt 65 bis 66°C. IR (cm-1): 65 1710, 1503, 1351.
Man suspendiert 30,7 g des so erhaltenen p-Methoxy-phenyl-m-nitro-a-äthylcinnamats und 3,0 g 10%iges Palladium-auf-Aktivkohle in 250 ml Äthanol und leitet unter
7
642056
Rühren gasförmigen Wasserstoff in die erhaltene Suspension ein. Im Verlauf von 2 Stunden sind ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion filtriert man den Palladium-Katalysator ab und destilliert das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab. Man löst den Rückstand in 200 ml Diäthyläther und leitet in die erhaltene Lösung gasförmigen Chlorwasserstoff, worauf das p-Methoxy-phenyl-a-äthyl-ß-(m-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorid in Form farbloser Kristalle ausfällt. Die Ausbeute beträgt 29,0 g (86,4%). Schmelzpunkt 110 bis 111°C. IR (cm"1): 3250-2500, 1738, 1503. MS: M+ = m/e 319 (M.G. - HCl).
Diese Verbindung inhibiert die Tosylargininmethylester-Hydrolysewirkung des Trypsins in vitro. Die ID50 dieser Verbindung beträgt 4,0 X IO-4 M. Jedoch besitzt sie keine Hemmwirkung gegenüber Plasmin,Cl-Esterase, Kallikrein 5 und Thrombin.
Beispiel 5
Unter Befolgung der zuvor genannten Arbeitsweisen mit der Ausnahme, dass die Ausgangsmaterialien hinsichtlich der Substituentenbedeutungen R1 und R2 jeweils verschieden io sind, werden die Verbindungen der nachstehenden Tabelle 1 synthetisiert.
TABELLE 1
C00-R2
R
NH,
Ver- Stel-bin- lung dung der Nr. NH2- R1 Gruppe
R2
Schmelzpunkt Brutto Salz formel
(°C)
Elementaranalyse berechnet (%) gefunden (%) C H N C H N
m
CH3
-Cl
HCl 85-90 CieHnNOzCb 58.90 5.25 4.29 58.27 5.33 4.35
CH2CH3
-Cl
HCl 147-148 C17H19NO2CI2 60,01 5,63 4,12 60,31 5,48 4,27
CH2CH3 fol o
HCl 122-124 c21h22no2ci 70,87 6,23 3,94 70,99 6,15 3,98
m CH3
HCl 115-117 c20h19no2ci2 63.84 5.09 3.72 63.71 5.27 3.71
9 p
H
HCl 148-149 C27H2oN02C1 66.77 6.59 4.58 67.02 6.44 4.46
10 p
11 p
H
H
-Cl
HCl 200 Ci5H15N02Cl2 57.70 4.84 4.49 57.99 4.69 4.31
HCl 211-213 C19H18NO2CI 69.61 5.54 4.27 69.55 5.29 4.39
12 p
13 p
H
CH3
-CH.
HCl 165-167 Ci9Hi8N02C1 69.61 5.54 4.27 69.98 5.64 4.77
HCl 194-195 c17h20no2ci 66.77 6.59 4.58 67.03 6.22 4.17
14 p
CH3
HCl 223-225 C2oH2oN02CI 70.27 5.90 4.10 69.96 6.32 3.98
15 p ch2ch3
-Cl
HCl 179-181 c17h19no2ci2 60.01 5.63 4.12 60.57 5.49 4.00
642056
TABELLE 1 (Fortsetzung)
Ver- Stel-bin- lung dung der Nr. NH2- R1 Gruppe
R2
Schmelzpunkt Brutto Salz formel
(°C)
Elementaranalyse berechnet (%) gefunden (%) C H N C H N
16
21 p
22 p
23 p
24 p
25 m
26 m
27 m
28 m
29 m
30 m
31 p
32 p
33 p
CH2CH3
17 p ch2ch3
18 p ch2ch3
19 m CH3
20 m CH3
O o
HCl 198-200 c21h22no2ci 70.87 6.23 3.94 70.74 6.10 3.77
<°> -<2>
ch2cooh HCl 130 q9h22no4ci 62.72 6.10 3.85 61.96 5.89 3.58
ch2ch2cooh HCl Öl
HCl Ol
0>-ch3
HCl Öl c20h24no4ci 63.57 6.40 3.71 63.19 6.71 3.56
c20h20no2ci 70.27 5.90 4.10 70.01 6.41 3.92
Ci7H2ON02C1 66.77 6.59 4.58 66.33 6.87 4.31
ch2ch3 ch2ch3
ch2ch3 ch2ch3
H H
CH3
ch2ch3 CH2CH3
CH2CH2CH3 H
H H
CH3
CH-ch2ch3 HCl Öl CH3
HCl 169-170 Ci8H22N02Cl 67.59 6.93 4.38 67.46 6.85 4.40 C21H28NO2CI 69.69 7.80 3.87 69.14 7.60 3.99
H3C
^3<- V
~t0>
-<°> "<°>
-(0y -<&
-<& -<ö>'
HCl 188-189 Ci8H22N02Cl 67.59 6.93 4.38 67.21 6.97 4.01
HCl 212-213 Ci7Hi9N02BrCl 53.07 4.98 3.64 53.02 4.82 3.82
HCl 163-166 Ci5Hi6N02C1 64.86 5.81 5.04 64.57 5.98 5.26
cooc2h5 HCl 140-142 Ci8H120N04C1 61.80 5.76 4.00 61.38 5.68 4.10
HCl Öl Ci6Hi8N02C1 65.86 6.22 4.80 65.71 6.11 4.92
HCl 83-85 Ci7H2ON02C1 66.77 6.59 4.58 66.36 6.84 4.77
HCl 130-131 c20h24no4ci 63.57 6.40 3.71 63.36 6.74 3.61
cooc2h5
cooc2h5
HCl 72-74 Ci8H22N02C1 67.59 6.93 4.38 67.58 6.91 4.59 HCl 206-207 Ci8H20NO4C1 61.80 5.76 4.00 61.49 5.53 4.24
och3
frei 84-85 C]6Hi7N03
70.83 6.32 5.16 70.61 6.10 5.22
0(CH2)3CH3 HCl 208-210 C19H24N03C1 65.23 6.91 4.00 65.13 6.77 4.01
9
642056
TABELLE 1 (Fortsetzung)
Ver
Stel
Elementaranalyse bin lung
Schmelz
dung der
punkt Brutto berechnet (%) gefunden (%)
Nr.
NH2- R1
R2
Salz formel
Gruppe
(°C)
C H N C H N
34 p
35 p
36 p
37 p
38 p
39 p
40
41
ch3
ch2ch3
ch2ch3 ch3
ch3
h ch2ch3
ch2ch3
■<ö>
cooc2h5 cooc2h5
och3
HCl 165-170 Ci6Hi8N02C1 65.91 6.22 4.80 65.98 6.02 4.76
HCl 190-195 c17h20no2ci 66.77 6.59 4.24 66.15 6.49 4.16
HCl 153-154 c20h24no4ci 63.57 6.40 3.71 63.87 6.93 3.85
HCl 152-156 c19h22no4ci 62.72 6.10 3.85 62.81 6.00 3.96
HCl 149-152 c17h20no3ci 63.45 6.26 4.35 63.73 6.02 4.08
<°>
cooch3 HCl 111-112 C17Hi8N04C1
<ö> COO(CH2)3CH3 HCl 92-93 C22H28NO4CI
60.80 5.40 4.17 60.58 5.33 4.17
65.09 6.95 3.45 64.81 6.94 3.35
^ cooch3
<o)
42 p ch2ch3 ko och3
43 p CH2CH3 -<oV och3
HCl 181-184 c19h22no4ci 62.72 6.10 3.85 62.97 6.10 3.76
HCl 166-167 Ci8H22N03Cl 64.37 6.60 4.17 64.45 6.76 4.30 HCl 167-168 C18H22NO3CI 64.37 6.60 4.17 64.12 6.37 4.03
Beispiel 6
p-ChlorphenyUot.-methyl-$-(m-guanidinophenyl)-propionat--Carbonat (Verbindung Nr. 44)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 20,7 g m-Nitro--a-methylzimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist und rührt die erhaltene Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck, worauf das m-Nitro-a-methylzimtsäurechlorid ausfällt. Die Verbindung wird in 300 ml Äthylacetat aufgelöst und'hierzu werden 12,9 g p-Chlorphenol gegeben, worauf die erhaltene Lösung 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren gelassen wird. Dann wäscht man die Reaktionsmischung mit 10%-iger HCl, 10%-iger NaOH und Wasser in dieser Reihenfolge und trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Anschliessend destilliert man das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, wobei man das p-Chlorphenyl-m-nitro-w--methylcinnamat in kristalliner Form erhält. Die Ausbeute beträgt 28,5 g (89,9%). Schmelzpunkt 102°C. IR (cm-1): 1727, 1528, 1352.
Man susperidiert 28,5 g des so erhaltenen p-Chlorphe-nyl-m-nitro-a-methylcinnamats und 3,0 g 10%iges Palladium--auf-Aktivkohle in 250 ml Äthanol und leitet in die erhaltene Suspension unter Rühren gasförmigen Wasserstoff ein. Im Verlaufe von 2 Stunden werden ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion filtriert man 45 den Palladium-Katalysator ab und entfernt das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck. Man löst den Rückstand in 200 ml Äthyfäther und leitet in die erhaltene Lösung gasförmigen Chlorwasserstoff ein, um das p-Chlorphenyl-a-methyl-ß-(m-aminophenyI)-propionat-Hy-50 drochlorid in Form farbloser Kristalle zu erhalten. Die Ausbeute geträgt 23,0 g (78,5%). Schmelzpunkt 85 bis 95°C. IR (cm-1): 3500-2500, 1748, 1492.
Man löst 23,0 g des SO' erhaltenen p-Chlorphenyl-'a-me-thyI-ß-(m-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorids und 4,2 g 55 Cyanamid in 200 ml Äthanol und lässt die erhaltene Lösung 5 Stunden lang bei 70°C reagieren. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, wodurch man das p-Chlor-phenyI-a-methyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat-Hydro-» chlorid in Form einer öligen Substanz erhält. Diese Verbindung wird in 50 ml Äthanol aufgelöst und dann zu einer gesättigten wässerigen NaHC03-Lösung zugesetzt, worauf farblose Kristalle ausfallen. Man sammelt die Kristalle durch Filtrieren, wäscht mit Wasser und Aceton und erhält «s auf diese Weise das p-Chlorphenyl-«-methyl'-ß-(m-guanidino-phenyl)-propionat-Carbonat. Die Ausbeute beträgt 19,4 g (70%). Schmelzpunkt 87 bis 90°C. IR (cm-1): 3500-2500, 1748, 1660, 1490. MS: M+ = m/e 331 (M.G. - H2C03).
642056
10
Analyse für C18H20N3O5Cl = 393,83)
berechnet: C 54,89 H 5,12 N 10,67 % gefunden: C 54,55 H 5,33 N 10,54 %
Diese Verbindung inhibiert die Acetyltyrosinäthylester-Hydrolysewirkung der Cl-Esterase in vitro. Die IDS0 dieser Verbindung beträgt 2,5 X IO-4 M.
Beispiel 7
p-Methylphenyl-<x-methyl-ß-(p-guanidinophenyl)-propionat-Hydrochlorid (Verbindung Nr. 45)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 20,7 g p-Nitro--a-methylzimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist und rührt die erhaltene Mischung 1 Stunde lang bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck, worauf das p-Nitro-a-methylzimtsäurechlorid ausfällt. Diese Verbindung wird in 300 ml Äthylacetat aufgelöst. Zu dieser Lösung gibt man 10,8 g p-Methylphenol und anschliessend unter Rühren bei Raumtemperatur langsam 12 g Tri-äthylamin. Man Iässt die erhaltene Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren. Dann gibt man 50 ml 10%-iger HCl1 zu und sammelt das so ausgefällte p-Methylphenyl-p--nitro-a-methylcinnamat durch Filtrieren. Die Ausbeute beträgt 26,4 g (89%). Schmelzpunkt 125 bis 126°C. IR (cm-1): 1710, 1502, 1338.
Man suspendiert 26,4 g des so erhaltenen p-Methylphe-nyl-p-nitro-a-methylcinnamats und 2,0 g 10% Palladium-aufAktivkohle in 200 ml Äthanol und leitet unter Rühren gasförmigen Wasserstoff in die Suspension ein. Im Verlauf von 2 Stunden werden ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion wird der Palladium-Katalysator abfiltriert und das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt. Man löst den Rückstand in 200 ml Diäthyläther auf und leitet in die erhaltene Lösung gasförmigen Chlorwasserstoff ein. Hierauf fällt das p-Methylphenyl-a-methyl-ß-(p-aminophenyl)-pro-pionat-Hydrochlorid in Form farbloser Kristalle aus. Die Ausbeute beträgt 21,8 g (80%). Schmelzpunkt 194 bis 195°C. IR (cm-1): 3250-2500, 1741, 1200.
Man löst 21,8 g des so erhaltenen p-Methylphenyl-'«--methyl-ß-(p-aminophenyl)-propkmat-Hydrochlorids und 4,2 g Cyanamid in 200 ml Äthanol und lässt die erhaltene Lösung 5 Stunden bei 70°C reagieren. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, wodurch man ein öliges Produkt erhält. Man gibt dazu eine Mischung aus Äthanol und Diäthyläther und kühlt die Lösung, worauf Kristalle ausfallen. Man sammelt die Kristalle durch Filtrieren und kristallisiert aus einer Mischung von Äthanol und Diäthyläther um, wobei man das p-Methylphenyl-a-methyl-ß-(p-guanidi-nophenyl)-propionat-Hydrochlorid in Form farbloser Kristalle erhält. Die Ausbeute beträgt 17,4 g (70%). Schmelzpunkt 146 bis 148°C. IR (cm-1): 3500-2550, 1748, 1653, 1631. MS: M+ = m/e 312 (M.G. - HCl).
Analyse für C18H22N302C1 = 347,84
berechnet: C 62,15 H 6,38 N 12,08 % gefunden: C 62,16 H 6,45 N 12,38 %
Diese Verbindung inhibiert die Acetyltyrosinäthylester-Hydrolysewirkung der Cl-Esterase in vitro. Die IDS0 dieser Verbindung beträgt 7,8 X IO-4 M.
Beispiel 8
Phenyl->oc-methyl-ß-(m-guanidinophenyl)-propionat-Carbonat (Verbindung Nr. 46)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 20,7 g m-Nitro--a-methylzimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist und rührt die erhaltene Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck, worauf das m-Nitro-'a-methylzimtsäurechlorid ausfällt. Die-5 se Verbindung löst man in 300 ml Äthylacetat und gibt dann 9,4 g Phenol zur Lösung. Man lässt die Lösung 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren. Dann wäscht man die Reaktionsmischung mit 10%iger HCl, 10%iger NaOH und Wasser in dieser Reihenfolge und trocknet über wasserfreiem 10 Magnesiumsulfat. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei man das Phenyl-m-nitro-a--methylcinnamat in Form eines hellgelben öligen Stoffs erhält. Die Ausbeute beträgt 25,5 g (90%). IR (cm-1): 1720, 1525, 1352.
u Man suspendiert 25,5 g des1 so erhaltenen Phenyl-m--nitro-'a-methylcinnamats' und 3,0 g 10%iges Palladium-aufAktivkohle in 250 ml Äthanol und leitet unter Rühren gasförmigen Wasserstoff in die erhaltene Suspension ein. Im Verlauf von 2 Stunden, werden ungefähr 8,5 Liter Wasser-20 stoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion filtriert man den Palladium-Katalysator ab und entfernt das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck. Der Rückstand wird in 200 ml Diäthyläther aufgelöst, und gasförmiger Chlorwasserstoff wird in die Lösung eingeleitet, 25 wobei man das Phenyl->a-methyl-ß-(m-aminophenyl)-pro-pionat-Hydrochlorid in Form eines farblosen, öligen Produkts erhält. Die Ausbeute beträgt 24,3 g (93 %). IR (cm1"1): 3500-2500, 1730, 1490.
Man1 löst 24,3 g des so erhaltenen Phenyl-a-methyl-ß-30 -(m-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorids und 4,2 g Cyanamid in 200 ml Äthanol und lässt die Lösung 5 Stunden bei 70°C reagieren. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, wobei man das Phenyl->a-methyl-ß-(m-guanidinophe-35 nyl)-propionat-Hydrochlorid in Form eines öligen Produkts erhält. Dieses wird in 50 ml Äthanol aufgelöst und dann zu einer gesättigten wässerigen NaHCOä-Lösung gegeben, worauf farblose Kristalle ausfallen. Die Kristalle werden durch Filtrieren gesammelt und mit Wasser und Aceton 40 gewaschen, wobei man das PhenyI-a-methyl-ß-(m-guanidino-phenyl)-propionat-Carbonat erhält. Die Ausbeute beträgt 22,6 g (75 %). Schmelzpunkt 97 bis 98°C. IR (cm-1): 3500-2500, 1745,1682,1625. MS: M+ = m/e 297 (M.G. -H2C03).
45 Analyse für C18H21N305 = 359,37
berechnet: C 60,16 H 5,89 N 11,69% gefunden: C 60,30 H 6,38 N 11,75%
Diese Verbindung inhibiert die Acetyltyrosinäthylester-Hydrolysewirkung der Cl-Esterase in vitro. Die ID50 dieser 50 Verbindung beträgt 3,1 X IO-4 M. Sie besitzt jedoch keine Hemmwirkung gegenüber Trypsin, Plasmin, Kallikrein und Thrombin.
55 Beispiel 9
p-Äthoxycarbonylphenyl-$-(p-guanidinophenyl)-propionat-
Hydrochlorid (Verbindung Nr. 47)
Man gibt 22 g Phosphorpentachlorid zu 19,3 g p-Nitro-60 zimtsäure, die in 300 ml Äthylacetat suspendiert ist, und rührt die Mischung 1 Stunde bei Raumtemperatur. Nach beendeter Reaktion entfernt man das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck, worauf das p-Nitro-zimtsäurechlorid ausfällt. Dieses löst man in 300 ml Äthyl-65 acetat und gibt 16,6 g p-Äthoxycarbonylphenol zur Lösung, worauf man 12 g Triäthylamin bei Raumtemperatur unter Rühren langsam zusetzt. Man lässt die erhaltene Lösung 1 Stunde bei Raumtemperatur reagieren. Dann gibt man
11
642056
50 ml 10%ige HCl zu und sammelt das so ausgefällte p-Äthoxycarbonylphenyl-p-nitrocinnamat durch Filtrieren. Die Ausbeute beträgt 32,3 g (95%). Schmelzpunkt 133 bis 134°C. IR (cm-1): 1731, 1710, 1517, 1351.
Man suspendiert 32,3 g des so erhaltenen p-Äthoxy-carbonylphenyl-p-nitrocinnamats und 2,0 g 10%iges Palla-dium-auf-Aktivkohle in 200 ml Äthanol und leitet in die erhaltene Suspension unter Rühren gasförmigen Wasserstoff ein. Im Verlauf von 2 Stunden werden ungefähr 8,5 Liter Wasserstoff absorbiert. Nach beendeter Reaktion filtriert man den Palladium-Katalysator ab und entfernt das Lösungsmittel' durch Destillation unter vermindertem Druck. Der Rückstand wird in 200 ml Diäthyläther aufgelöst, und gasförmiger Chlorwasserstoff wird in die Lösung eingeleitet, worauf das p-Äthoxycarbonylphenyl-ß-(p-amino-phenyl)--propionat-Hydrochlorid in Form farbloser Kristalle ausfällt. Die Ausbeute beträgt 28,6 g (87%). Schmelzpunkt 206 bis 207°C. IR (cm-1): 3250-2500, 1750, 1710, 1277.
Man löst 28,6 g des so erhaltenen p-Äthoxycarbonylphe-nyl-ß-p-aminophenyl)-propionat-Hydrochlorids und 4,2 g Cyanamid in 200 ml Äthanol und lässt die Lösung 5 Stunden lang bei 70°C reagieren. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, wodurch man ein öliges Produkt erhält, zu dem man eine Mischung aus Äthanol und Diäthyläther zusetzt. Dann kühlt man die Lösung, worauf Kristalle ausfallen. Man sammelt die Kristalle durch Filtrieren und kristallisiert aus einer Äthanol-Diäthyläther-Mischung um, 5 wobei man das p-Äthoxycarbonylphenyl-ß-(p-guanidinophe-nyl)-propionat-HydrochIorid in Form farbloser Kristalle erhält. Die Ausbeute beträgt 25,1 g (78%). Schmelzpunkt 125 bis 127°C. IR (cm-1): 3500-2550, 1750, 1708, 1670, 1599. MS- = m/e 355 (M.G. - HCl).
io Analyse für C^H^N^Cl = 391,85
berechnet: C 58,23 H 5,66 N 10,72 % gefunden: C 57,86 H 5,52 N 10,49 %
Diese Verbindung inhibiert die Tosylargininmethylester-Hydrolysewirkung des Trypsins in vitro. Die ID50 dieser i5 Verbindung beträgt 7,8 X IO"5 M. Sie besitzt jedoch gegenüber Plasmin, Kallikrein, Cl-Esterase und Thrombin keine Hemmwirkung.
Beispiel 10
2o Man synthetisiert die in der Tabelle 2 dargestellten Verbindungen unter Befolgung der zuvor beschriebenen Arbeitsweise mit der Ausnahme, dass man Ausgangsmaterialien einsetzt, in denen R1 und R2 verschiedene Bedeutungen besitzen.
TABELLE 2
grr
Z<nh nh2
C00-R
Ver
Stel
Elementaranalyse bin lung
Schmelz
dung der NH
punkt
Brutto berechnet (%)
gefunden (%)
Nr.
-NH-<( - R1
NH2 Gruppe
R2
Salz
(°C)
formel
C H N
C H N
48 m
H
HCl
Ol c17h20n3o2ci 61.16 6.04 12.59 61.32 6.34 12.17
49 m ch2ch3
-Cl
H2C03 95-98 c19h22n3o5ci 55.95 5.44 10.30 55.66 5.64 10.05
50 m ch3
HCl Ol c21h22n3o2ci 65.70 5.78 10.95 65.01 5.81 10.42
51 m
CH3
0T0
HCl 01
c21h21n3o2ci2 60.29 5.10 10.05 59.88 5.60 10.02
52 p
53 p
54 p
CH3
ch2ch3
CH3
-Cl
HCl 148-150 Ci7H,9N302Cl2 55.44 5.20 11.41 55.33 5.00 11.33
HCl Ol
Ci8H2iN302Cl2 56.55 5.54 11.00 56.04 5.71 10.66
HCl 116-118 C2iH22N302Cl 65.70 5.78 10.95 65.80 5.62 10.54
642056
12
TABELLE 2 (Fortsetzung)
Ver- Stel-bin- lung dung der NH Nr. -NH-tf -NH2 Gruppe
Ri R2
Salz
Schmelzpunkt
(°C)
Brutto formel
Elementaranalyse berechnet (°7o) gefunden (%)
C H N C H N
55 p
56 p
57 p
58 p
59 m
60 p
61 p
62 p
63 m
64 m
65 m
67 m
68 m
69 p
70 p
71 p
CH2CH3
ch2ch3 -\oych3
HCl 143-145 c22h24n3o2ci 66.40 6.08 10.56 66.18 6.31 10.89
HCl Öl c19h24n3o2ci 63.18 6.69 11.61 63.01 6.90 11.57
ch2ch3
ch2cooh h2co3 125-127 c21h25n3o7 58.46 5.84 9.74 58.38 5.73 9.44
ch2ch3 ch2ch2cooh H2CO3
94-95 c22h27n3o7 59.31 6.11 9.43 59.61 6.43 9.59
c22h24n3o2ci 66.40 6.08 10.56 66.16 6.56 10.59
ch2ch3
chch2ch3 ÒH3
h3c.
CH2CH3
HCl Ol
(h2co3) (107-109)
ch3so3h 133-134 c23h33n3o5s 59.59 7.18 9.07 59.49 7.20 9.10
(h2co3) (90-92)
ch3so3h 129-130 c20h27n3o5s 56.99 6.46 9.97 57.00 6.53 9.89
ch2ch3
H
-<2>
(h2co3) (90-91) ch3so3h 82-83
h2co3 115
Ci9H24N305BrS 46.92 4.97 8.64 46.70 5.00 8.80
c17h19n3o5 59.12 5.55 12.17 59.02 5.86 12.27
H
ch2ch3
"(D" COOC2H5 h2co3 232-234 C2oH23N307 57.55 5.55 10.07 57.79 5.55 10.09
•<°> h2co3 107-108 cj9h23n3o5 61.11 6.21 11.25 60.90 6.46 10.75
66 m ch2ch3 -<o> cooc2h3 h2co3 65-66 C22h27N307 59.31 6.11 9.43 58.95 5.87 9.50
H2C03 99-100 C20H25N3O6 59.54 6.25 10.42 59.24 5.97 11.08
CH2CH2CH3 (J > h2co3 98-99 C20H25N3O5 62.00 6.50 10.85 62.12 6.71 10.99
ch2ch3 och3
H
H
H
"<2> <ö>0'
HCl 158
C16Hi8N302Cl 60.09 5.67 13.14 59.95 5.78 13.21
HCl 114-115 c17h20n3o3ci 58.36 5.76 12.01 58.41 5.89 11.83
0(CH2)3CH3 HCl 110-115 C20H26N3O3CI 61,29 6.69 10.72 61.73 6.76 10.85
13
TABELLE 2 (Fortsetzung)
642056
Ver- Stel-bin- lung dung der NH Nr. -NH-^ -NH2 Gruppe
Ri
R2
Salz
Schmelzpunkt
CQ
Brutto formel
Elementaranalyse berechnet (<%) gefunden (%)
C H N C H N
72 p
73 p
74 p
75 p
76 p
77 p
78 p
79 p
80 p
81 p
82 p ch3
ch2ch3
ch2ch3 ch2ch3
ch2ch3 ch3
ch3
ch2ch3 ch2ch3
CH2CH3 CH2CH3
•<°> <Q> & '■<&
.~©~
h2co3 83-87
h2co3 100-101
C18H21N3O5 60.16 5.89 11.69 60.12 5.94 12.01
c19h23n3o5 61.11 6.21 11.25 60.91 6.31 11.26
ch3so3h 117-119 c19h25n3o5s 56.00 6.18 10.31 55.41 6.19 10.33
h3c-(oVso3h
' 118.10
118-121 (sintert)
c25h29n3o5s 62.09 6.05 8.69 62.13 5.99 8.73
cooc2h5 cooc2h5
ochj h2co3 100-102 c22h27n3o7 59.31 6.11 9.43 59.14 5.89 9.42
COO(CH2)3CH3
cooch3
o.
och3
o,
~©-
OCH3
h2co3 55-58
HCl Öl
(H2CÖ3) (101-103)
ch3so3h 79-78
(H2C03) (99-100)
ch3so3h 113-114
(h2co3) (99-100)
CH3S03H 124-125
(H2C03) (98-99)
CH3S03H 125-126
c21H25N307 58.46 5.84 9.74 58.30 5.74 9. 80
Ci8H22N303Cl 59.42 6.10 11.55 59.37 6.00 11.85
C24H33N307S 56.79 6.55 8.28 56.80 6.71 8.30
c21h27n3o7s 54.18 5.85 9.03 54.30 5.55 8.99
C20H27N3O6S 54.90 6.22 9.61 55.01 6.09 9.50
C2oH2706N3S 54.90 6.22 9.61 54.77 6.13 9.57
(A) Bestimmung der Enzym-inhibierenden Wirkung
Die in vitro enzymhemmenden Wirkungen der erfindungsgemässen Verbindungen wurden unter Befolgung der Arbeitsweise gemäss der Methode von M. Muramatsu et al. (M. Muramatsu, T. Onishi, S. Makino, Y. Hayashi und S. Fujii, J. Biochem., 58, 214 [1965]) gemessen.
(1) Inhibierungswirkung der Ester-hydrolysierenden Aktivität von Trypsin
Man gibt zu 0,1 ml Trypsin (5 ng/ml) 0,5 ml 0,1m Boratpufferlösung (pH 8,6), die 10 mM CaCl3 enthält, sowie 0,1 ml einer Inhibitorlösung mit variierender Konzentration, und führt bei 37°C eine 5minütige Vorinkubation durch. Dann gibt man 10 |xMol des Substrats, TAMe (To-sylargininmethylester) zu und inkubiert 30 Minuten lang bei 37°C.
Nach der Inkubation gibt man 1,5 ml 2m alkalisches Hydroxylamin zu und mischt gründlich und lässt 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Dann gibt man jeweils
1,0 ml 18%ige Trichloressigsäure, 4 n HCl und 10%iges so FeCl3 zu und vermischt gründlich. Erforderlichenfalls wird die Mischung 10 Minuten bei 3000 Upm zentrifugiert. Die Absorption der überstehenden Flüssigkeit wird bei 530 nm gemessen.
55 (2) Hemmwirkung auf die Ester-hydrolysierende Aktivität von humanem Plasmin
Dieser Effekt wird gemessen, indem man 0,1 ml Plasmin (durch Aktivierung von Plasminogen mit Streptokinase hergestellt) und TAMe als Substrat unter Befolgung der unter 60 dem obigen Punkt (1) beschriebenen Methode verwendet.
(3) Hemmwirkung auf die Ester-hydrolysierende Aktivität von humanem Plasma-Kallikrein
Diese Wirkung wird gemessen, indem man 0,5 ml Kal-65 likrein (durch Aktivierung von Kallikreinogen mit Aceton hergestellt) und TAMe als Substrat verwendet, wobei man die unter dem obigen Punkt (1) beschriebene Methode befolgt.
642056
14
(4) Inhibierender Effekt auf die Esterhydrolyseaktivität von Rinderthrombin
Dieser Effekt wird gemessen, indem man 0,4 ml Rinderthrombin (1 [i/mi), 0,02 m Natriumphosphatpufferlösung (pH 7,4) und TAMe als Substrat verwendet, wobei man die unter dem obigen Punkt (1) beschriebene Methode befolgt.
(5) Inhibitionswirkung auf die Esterhydrolyseaktivität von menschlicher Cl-Esterase (K. Okamura, M. Muramatsu und S. Fujii, Biochem. Biophys. Acta, 295, 252 bis 257 [1973])..
Dieser Effekt wird gemessen, indem man 0,1 ml Cl-Esterase, 0,1 ml 0,02 m Natriumphosphatpufferlösung (pH 7,4) 5 und 10 jiMol ATEe (Acetyltyrosinäthylester) als Substrat verwendet, wobei man die unter dem obigen Punkt (1) beschriebene Methode befolgt.
Die enzymhemmenden Wirkungen (prozentuale Inhibierung bei 10~3 M oder IDM) der Verbindungen sind in der io Tabelle 3 dargestellt.
TABELLE 3
C00R'
/
r
Verbindung R Nr.
R1
R2
Trypsin
Plasmin
Esterase Cl
Kallikrein Thrombin
1 p-NH2
3 p-NH2
4 m-NH2
5 m-NH2 7 m-NH2
p-NH2 p-NH2 p-NH2 p-G m-G p-G m-G
32
33
36
45
46
47
50
52 p-G
H
H
Et
Me
Et
H
H
Et
Me
Me
H
Me
Me
-@r
Me NE
OMe
NE
[4.0 xlO"4] [l.Ox 10~5] [l.OxlO-5]
-OMe 38.8
-COOEt [1.7X10-4] NE
a2>-
OBu [8.9 xlO"4]
<°>
-<ô>
s2 ;o
Cl [4.9 x 10~4]
NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
-Me 21.4
12.2
COOEt [7.8 x 10—5] [5.7 xl0~5]
NE
NE
NE
42.0
18.8
NE
NE
14.8
NE
11.7
NE NE NE
[7.8x10-"] [3.1 x 10—4] NE
NE
NE
NE
NE
NE
NE
15.9
NE
12.9
36.0
[8.8 xlO"4] [2.9 xlO"4] NE NE NE
[1.7 xlO""4]
[1.4 xlO""4] —
[5.6 xlO-5] 38.4
19.9
25.3
NE
NE
12.3
NE
NE
15
642056
TABELLE 3 (Fortsetzung)
Verbindung Nr.
R
R1
R2
Trypsin
Plasmin
Esterase Cl
Kallikrein
Thrombin
65
m-G
Et
35.0
NE
[7.0 xlO-5]
15.6
16.8
68
m-G
Pr
NE
22.0
[4.3 X 10—4]
17.6
NE
71
p-G
H
-<5>OBu
[6.6 xlO-4]
20.0
NE
1.5
NE
73
p-G
Et
43.9
NE
[3.1 xlO"4]
31.5
NE
Anmerkung: G =
\
NH
S,NH2
Bu = -CH2CH2CH2CH3
Pr = -ch2ch2ch3
Et = -ch2ch3
Me = -CH3
NE = nicht wirksam
[ ] = ID50 (M)
(B) Bestimmung der Hemmwirkung auf durch Collagen induzierte Blutplättchenaggregation Nach der Methode von Born et al. (Born, G.V.R., J. Physiol, 168, 178 [1963]) wurde die Blutplättchenaggre-gationsinhibierung (%) bei verschiedenen Konzentrationen der erfindungsgemässen Verbindungen nach der folgenden Arbeitsweise bestimmt:
Man gibt 0,9 ml Kaninchen-PRP (blutplättchenreiches Plasma), das aus Blut, welches mit Natriumeitrat versehen wurde, erhalten wurde, in ein Polyäthylenröhrchen und inkubiert 1 Minute bei 37°C. Dann gibt man 10 [il einer Lösung der Verbindung oder einer physiologischen Kochsalzlösung als Kontrolle, zu.
Anschliessend gibt man 0,1 ml Collagenlösung zu und bestimmt die Änderung der Absorption des PRP, die vom Fortschreiten der Blutplättchenaggregation herrührt, mit Hilfe eines Blutplättchenaggregationsmessgeräts und zeichnet die Ergebnisse auf.
Die prozentuale Inhibierung wird nach der folgenden Gleichurig berechnet:
Prozentuale Inhibierung maximale Absorptionsänderung (PRP + Induktionsmittel)
" maximale Absorptionsänderung (PRP + Verbindung + _ Induktionsmittel
X 100
maximale Absorptionsänderung (PRP + Induktionsmittel)
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 dargestellt. TABELLE 4
Inhibierung der durch Collagen induzierten Blutplättchenaggregation von Kaninchen-PRP
Verbindung
Konzentration an Verbindung (/ig/ml)
Nr.
0.5
1.0
2.5
5.0
10.0
"o 50
4%
100%
100%
100%
7
37%
84%
100%
32
41%
100%
100%
1
42%
33
46%
100%
100%
100%
100%
45 Aspirin
78%
100%
(C) Bestimmung der antihämolytischen Aktivität
Die Verhinderung der Komplement-abhängigen Hämo-50 lyse durch die erfindungsgemässen Verbindungen wurde nach der Methode von B. R. Baker et al. (J. Med'. Chem., 12, 408-414 [1969]) nach der folgenden Arbeitsweise bestimmt:
Man gibt in ein Teströhrchen 0,5 ml sensitivierte Ery-55 throzyten (5 X 108 Zellen/ml), 0,1 ml einer Probelösung (endgültige Konzentration 10-3 oder IO"4 M) und 0,4 ml Komplement (1:140) in dieser Reihenfolge. Man inkubiert die Mischung 10 Minuten bei 37°C. Die Reaktion wird abgebrochen, indem man 2,7 ml einer eiskalten Citrat-Koch-60 salzlösung zusetzt. Die erhaltene Mischung wird 3 Minuten bei 3000 Upm zentrifugiert. Die Absorption1 der überstehenden Flüssigkeit wird bei 541 nm gemessen. Als Standard nimmt man anstelle der Probelösung GVB2+ (Gelatine-Veronälpuffer) und als Kontrolle nimmt man anstelle d'es 65 Komplements GVB2+.
Die antihämolytische Aktivität jeder Verbindung wird berechnet, wobei man die Absorption des Standards als 100% ansetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt.
642056
16
TABELLE 5
Verbindung Nr.
Inhibierung (%) IO-3 M. IO"4 M.
73
69.1
30.0
76
33.0
54
49.3
68
30.0
(D) Wirkung auf Masugi Nephritis Der Einfluss der Verbindung Nr. 73 auf Masugi Nephritis wurde nach der Methode von Shibata et al. (S. Shibata: Men-ekigaku, Arerugi-gaku Jikkenho (Immunology, Expérimental Meth'ods in Allergology), Seite 664, (1971), Bunkodo, Toxio) untersucht.
Männliche Sprague-Dawley-Ratten mit einem Gewicht von ungefähr 200 g werden in eine Normalgruppe, eine erkrankte Gruppe und eine behandelte Gruppe zu jeweils 7 Ratten eingeteilt. Zur Induzierung von Nephritis verabreicht man intravenös 0,5 ml eines Anti-«Rattennephritis»-Kanin-chenserums, das nach der Methode von Shibata et al. hergestellt wurde, an Ratten der erkrankten und der behandelten Gruppe. Der normalen Gruppe verabreicht man intravenös dieselbe Menge an physiologischer Kochsalzlösung.
Man verabreicht dreimal die untersuchte Verbindimg intraperitoneal an die Ratten der behandelten Gruppe und zwar 2 Tage vor, einen Tag vor und am Tag der Verabreichung des: Antiserums. Von den Ratten einer Gruppe werden 24stündige Urinproben am Tag vor der Verabreichung des Antiserums und am ersten, zweiten, fünften, achten s und dreizehnten Tag nach d'er Verabreichung des Antiserums gesammelt. Der Proteingehalt der Urinproben wird durch die Sulfosalicylsäuremethode bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 6 dargestellt.
Die akute Toxizität der Verbindung Nr. 73 bei intrape-lo ritonealer Verabreichung an Mäuse wird zu LDM = 129 mg/kg bestimmt.
TABELLE 6
15
Wirkung von Verbindung Nr. 73 auf Masugi Nephritis bei Ratten
Tage nach Verabreichung des Antiserums i.v. 20 (Protein mg/Tag)
\Tag^
Dosis ^
\ —1
1
2
5
8
13
mg/kg
normal
5.7
8.3
14.4
12.7
14.9
11.9
0
8.2
67.9
66.5
78.2
126.3
127.5
12.5
6.0
34.0
42.5
45.6
76.3
115.5
25.0
4.2
41.1
33.9
39.4
63.3
71.5

Claims (11)

  1. 642056
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Therapeutisch wirksame Amino- oder Guanidino-phe-nylpropionesterderivate der allgemeinen Formel I:
    v2
    c00-r
    (D
    worin R für -NH, oder
    -NH-:
    NH
    NH2
    steht, R1 für Wasserstoff oder eine niedrige Alkylgruppe steht, R2 eine unsubstituierte Phenylgruppe oder eine durch Nied-rigalkyl, Carboxyalkyl, Niedrigalkoxy, Niedrigalkoxycarbo-nyl oder Halogen substituierte Phenylgruppe oder eine unsubstituierte oder eine durch Halogen substituierte Naphthyl-gruppe bedeutet, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
  2. 2. Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1, worin R für -NH2 steht, sowie deren Säureadditionssalze.
  3. 3. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäss Anspruch 1, worin R für.
    -NH<
    NH
    NH,
    steht, sowie deren Säureadditionssalze.
  4. 4. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäss einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, worin R2 für Phenyl, durch Niedrigalkoxy substituiertes Phenyl oder durch Niedrigalkoxy-carbonyl substituiertes Phenyl steht, sowie deren Säureadditionssalze.
  5. 5. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäss einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, worin R1 für Wasserstoff, Methyl, Äthyl oder n-Propyl steht und R2 die Bedeutungen Phenyl, Methoxyphenyl, n-Butoxyphenyl oder Äthoxycar-bonylphenyl besitzt, sowie deren Säureadditionssalze.
  6. 6. Als Verbindungen der allgemeinen Fojmel I nach Anspruch 1 die Hydrochlorid-, Carbonat-, Methansulfonat-oder Tosylat-Säureadditionssalze nach Anspruch 5.
  7. 7. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäss einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, worin R2 für Niedrigalkyl-, Carboxyalkyl- oder Halogen-substituiertes Phenyl oder un-substituiertes oder Halogen-subsstituiertes Naphthyl steht, sowie deren Säureadditionssalze.
  8. 8. Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäss einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, worin R1 für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl steht und R2 die Bedeutungen Monochlor-phenyl, Monobromphenyl, Monomethylphenyl, Dimethyl-phenyl, Carboxymethylphenyl, Carboxyäthylphenyl, Naphthyl oder Monochlornaphthyl besitzt, sowie deren Säureadditionssalze.
  9. 9. Als Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1 die Hydrochlorid-, Carbonat-, Methansulfonat-oder Tosylat-Säureadditionssalze nach Anspruch 8.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, bei denen R=NH2 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Nitrozimtsäurederivat der allgemeinen Formel II:
    c00h
    (II)
    io worin R1 die vorstehend genannten Bedeutungen besitzt, und ein Phenolderivat oder ein Naphtholderivat der allgemeinen Formel III:
    R2—OH (III)
    i5 worin R2 die vorgenannten Bedeutungen besitzt,
    verestert, wobei man ein Nitrozimtsäureesterderivat der allgemeinen Formel IV erhält:
    c00r2
    (IV)
    25 no2
    worin R1 und R2 die vorstehenden Bedeutungen besitzen, und anschliessend das Produkt der allgemeinen Formel IV mit einem Reduktionskatalysator reduziert, wobei man ein 30 Aminophenylpropionesterderivat der allgemeinen Formel V erhält: _
    coor
    (V)
    NHr,
    40 C
    worin R1 und R2 die vorstehenden Bedeutungen besitzen.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, bei denen
    45
    R = -NH-
    NH
    NH,.
    so bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man das Aminophenylpropionesterderivat der allgemeinen Formel V gemäss Anspruch 10 herstellt und diese mit Cyanamid umsetzt und gewünschtenfalls das Reaktionsprodukt in ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz überführt.
    55
CH681478A 1977-06-24 1978-06-22 Therapeutisch wirksame amino- oder guanidino-phenylpropionsaeureesterderivate und verfahren zu deren herstellung. CH642056A5 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7506377A JPS549241A (en) 1977-06-24 1977-06-24 Phenylpropionate derivative
JP7506477A JPS6026098B2 (ja) 1977-06-24 1977-06-24 フエニルプロピオン酸誘導体
JP4407878A JPS54135741A (en) 1978-04-14 1978-04-14 Phenylpropionic acid derivative
JP4407978A JPS6026101B2 (ja) 1978-04-14 1978-04-14 フエニルプロピオン酸誘導体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642056A5 true CH642056A5 (de) 1984-03-30

Family

ID=27461475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH681478A CH642056A5 (de) 1977-06-24 1978-06-22 Therapeutisch wirksame amino- oder guanidino-phenylpropionsaeureesterderivate und verfahren zu deren herstellung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4182897A (de)
BE (1) BE868414A (de)
CH (1) CH642056A5 (de)
DE (1) DE2827657C2 (de)
FR (1) FR2395250A1 (de)
GB (1) GB2000133B (de)
NL (1) NL177018C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5237089A (en) * 1986-02-07 1993-08-17 Basf Aktiengesellschaft Nitro or amino substituted phenylalkyl or phenylalkenyl carboxylic acid derivatives
US5218137A (en) * 1989-08-29 1993-06-08 Duke University Light activated acyl-enzymes
IE20070935A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-24 Trinity College Dublin Guanidine based compounds and their use in the treatment of mental and neurological disorders.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705726A (en) * 1949-07-23 1955-04-05 Sterling Drug Inc Iodinated aminophenyl-carboxylic acids
US3520918A (en) * 1968-03-08 1970-07-21 Atomic Energy Commission P-nitrophenyl-p'-guanidinobenzoate hci
DE1905813A1 (de) * 1968-07-04 1970-03-05 Akad Wissenschaften Ddr 3- oder 4-Guanidobenzoesaeurebenzyl- oder -phenylestern und deren Verwendung als Inhibitoren
GB1472700A (en) * 1974-11-01 1977-05-04 Ono Pharmaceutical Co Guanidinobehzoic acid derivatives and process for preparing the same

Also Published As

Publication number Publication date
NL177018B (nl) 1985-02-18
US4182897A (en) 1980-01-08
GB2000133A (en) 1979-01-04
NL177018C (nl) 1985-07-16
BE868414A (fr) 1978-10-16
FR2395250A1 (fr) 1979-01-19
DE2827657C2 (de) 1983-05-19
NL7806755A (nl) 1978-12-28
FR2395250B1 (de) 1981-06-12
GB2000133B (en) 1982-02-17
DE2827657A1 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908788T2 (de) Derivate von p-substituierten Phenylestern von Pivaliksäure.
DE69920888T2 (de) Disubstituierte pyrazoline und triazoline als faktor xa inhibitoren
EP0418797B1 (de) Pyrimidin-4,6-dicarbonsäurediamide, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben sowie Arzneimittel auf Basis dieser Verbindungen
DE3875361T2 (de) Thiazolidin-derivate.
DE3306006C2 (de)
US4670469A (en) Hydroxamic acid and pharmaceutical preparations containing the same
DE60121431T2 (de) Ein pyridin-n-oxid-derivat und ein prozess zu seiner umsetzung in pharmazeutische wirkstoffe
EP0290915B1 (de) Flavon-3-carbonsäure-Verbindungen sowie Verfahren, Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3035086C2 (de)
US4163784A (en) Heterocyclylcarbonyl derivatives of urea, agents for dissolution of gallstones
EP1455790B1 (de) Verwendung von pyridin-2,4-dicarbons urediamiden und pyrimid in-4,6-dicarbons urediamiden zur selektiven inhibierung von kollagenasen
CH642056A5 (de) Therapeutisch wirksame amino- oder guanidino-phenylpropionsaeureesterderivate und verfahren zu deren herstellung.
DE4323409A1 (de) Verwendung von Cumarinen und Carbostyrilen als PLA¶2¶-Inhibitoren, neue Cumarine und Carbostyrile, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE3703963A1 (de) Pyridin-2,4- und 2,,5-dicarbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben, sowie arzneimittel auf basis dieser verbindungen
DE2938571C2 (de)
DE3030462A1 (de) Polyprenylcarbonsaeureamide, verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE1951061C (de)
EP0072960B1 (de) 1,5-Diphenylpyrazolin-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
SK279199B6 (sk) Diamidy n,n&#39;-bis-/alkoxyalkyl/-pyridín-2,4-dikarbo
DE2801478C2 (de)
EP0121806B1 (de) Pyrazolo(1,5-a)pyridinderivate und Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE2846691C2 (de) Amino- oder Guanidino-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthoesäureester, Verfahren z u deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH619468A5 (de)
CH646176A5 (de) Beta-lactam-antibiotika mit beta-lactamase-hemmwirkung.
DE69101937T2 (de) Antiallergische und antiinflammatorische Mittel auf der Basis von Benzoquinon.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased