CH641910A5 - Videokassette mit torsionstuerfeder. - Google Patents

Videokassette mit torsionstuerfeder. Download PDF

Info

Publication number
CH641910A5
CH641910A5 CH111579A CH111579A CH641910A5 CH 641910 A5 CH641910 A5 CH 641910A5 CH 111579 A CH111579 A CH 111579A CH 111579 A CH111579 A CH 111579A CH 641910 A5 CH641910 A5 CH 641910A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
housing
tape
rollers
hinge
Prior art date
Application number
CH111579A
Other languages
English (en)
Inventor
Clyde Vincent Peterson
Original Assignee
Minnesota Mining & Mfg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining & Mfg filed Critical Minnesota Mining & Mfg
Publication of CH641910A5 publication Critical patent/CH641910A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/041Details
    • G11B23/045Covers

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Videokassette gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Videokassetten mit einer Zugriffstür werden bei Video-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräten verwendet, ein Beispiel dafür ist die «U-Matic»-Kassette der Sony Corp.
Wie z.B. aus der US-PS 3 809219 ersichtlich ist, weist eine bekannte Videokassette üblicherweise eine Länge eines magnetisierbaren Aufzeichnungsbandes, zwei Rollen, die jeweils einen entgegengesetzt aufgewickelten Endabschnitt der Länge des Bandes tragen, und ein im wesentlich rechtek-kiges Gehäuse auf, das die Rollen umschliesst und abstützt, um durch eine Drehung derselben das Band zwischen den Rollen zu übertragen. Das Gehäuse schliesst eine äussere Frontwandung mit im wesentlichen ebenen Endabschnitten und einen ausgesparten Abschnitt ein, der eine Bandzugriffsfläche an der äusseren Oberfläche des Gehäuses definiert. Weiterhin schliesst das Gehäuse Führungsstifte auf zum Führen des Bandes zwischen den Rollen durch die äussere Wand und über den ausgesparten Abschnitt, um so für den Mechanismus des Video-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerätes eine Zugriffsmöglichkeit zu schaffen. Eine Tür ist an dem Gehäuse mit Hilfe eines Scharniers verschwenkbar angeordnet, damit sie zwischen einer geschlossenen Stellung über der sich die Bandzugriffsfläche erstreckende Bandlänge und einer offenen Stellung verschwenkt werden kann, in der die Tür einen Abstand von der Bandzugriffsfläche aufweist. Hierbei wird die Tür in Richtung auf die geschlossene Stellung durch eine Schraubenfeder beaufschlagt, die zwischen dem Gehäuse und der Tür verspannt ist.
Obwohl die Verwendung einer solchen Schraubenfeder durchaus wirksam ist, um die Tür in Richtung auf die geschlossene Stellung zu beaufschlagen, ist es schwierig, die Feder in der Kassette anzubringen, so dass dies die Kosten der Kassette erhöht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Videokassette zu schaffen,welche diesen Nachteil nicht aufweist. Dies wird durch eine Videokassette gemäss kennzeichnendem Teil des Patentanspruches 1 erreicht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsart erstrecken sich die Endabschnitte der Torsionsfeder im wesentlichen im rechten Winkel zum zentralen Abschnitt, wobei einer der Endabschnitte zwischen der Scharnierplatte und dem Gehäuse festgehalten und der andere Endabschnitt an der Tür in einer Position befestigt wird, die einen Abstand aufweist von deren gekrümmten Endabschnitt.
Die vorliegende Erfindung wird im nachfolgenden an einem Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile in den verschiedenen Ansichten hinweisen.
Fig. 1 ist eine Teilansicht einer erfindungsgemässen Videokassette. Es sind Teile der Kassette weggebrochen, um Einzelheiten zu zeigen.
Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht etwa längs Linie 2-2 aus Fig. 1 und nach einer Verdrehung von 180°, wobei die Tür zusätzlich in gestrichelten Linien in der geöffneten Stellung gezeigt ist.
In der Zeichnung ist eine erfindungsgemässe Videokassette 50 gezeigt, die derjenigen aus der US-PS 3 809219 ähnelt, die eine Torsionsfeder 52 aufweist, die eine Tür 54 auf der Kassette 50 in die geschlossene Stellung drängt. Die Torsionsfeder 52 stellt auch gleichzeitig den Scharnierstift für die Scharnieranordnung 56 dar, die die Tür 54 in Stellung hält.
Wie in der beschriebenen bekannten Videokassette schliesst die Videokassette 50 eine vorbestimmte Länge eines magnetisierbaren Aufzeichnungsbandes 58, zwei Rollen 60 mit entgegengesetzt aufgewickelten Endabschnitten der Bandlänge 58 und ein im wesentlichen rechteckiges Gehäuse 62 ein, das die Rollen 60 umschliesst und abstützt, damit durch eine Drehung derselben das Band zwischen den Rollen 60 hin- und herbewegt werden kann. Das Gehäuse 62 schliesst eine Frontwandung ein, die einen im wesentlichen ebenen Endabschnitt und einen ausgesparten Abschnitt 64 aufweist, der die Bandzugriffsfläche definiert. Das Gehäuse schliesst weiterhin einige Führungsstifte 66 zum Führen des Bandes 58 zwischen den Rollen 60 durch die äussere Wandung und über die Bandzugriffsfläche ein, um einen Zugriff der Aufzeichnungs-/ Wiedergabeeinrichtung eines Gerätes zu ermöglichen, in das die Videokassette 50 eingesetzt wird. Die Videokassette 50 umfasst die Tür 54, die Scharnieranordnung 56, die die Tür 54 an dem Gehäuse 62 zwischen einer geschlossenen Stellung über der Bandzugriffsfläche und einer offenen Stellung im Abstand von der Bandzugriffsfläche verschwenkbar befestigt, und eine Torsionsfeder 52, die das Mittel zum Beaufschlagen der Tür 54 in die geschlossene Stellung darstellt.
Die Scharnieranordnung 56 weist eine Scharnierplatte 70 auf, die an dem Gehäuse 62 mit Hilfe von nietartigen Vorsprüngen 72 an dem Gehäuse 62 befestigt ist, wobei diese Vorsprünge durch Öffnungen in der Scharnierplatte 70 vorstehen und durch Wärme vergrösserte Enden besitzen. Die Scharnieranordnung 56 weist auch gekrümmte, im wesentlichen hohle zylindrische, axial ausgerichtete Seitenabschnitte 74 und 76 der Tür 54 und der Scharnierplatte 70 auf. Die Tor-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
OD
3
641 910
sionsfeder 52 zum Beaufschlagen der Tür 54 in Richtung auf die geschlossene Stellung schliesst einen geraden zentralen Abschnitt ein, der sich durch die Seitenabschnitte 74 und 76 der Tür und der Scharnierplatte erstreckt, um den Scharnierstift für die Scharnieranordnung 56 auszubilden. Auch besitzt 5 die Torsionsfeder 52 einen ersten Endabschnitt 80, der an der Tür 54 befestigt ist, und einen zweiten Endabschnitt 82, der an dem Gehäuse 62 befestigt ist.
Die Endabschnitte 80 und 82 der Torsionsfeder 52 verlaufen im wesentlichen im rechten Winkel zu dem zentralen Abschnitt. Der zweite Endabschnitt 82 ist an dem Gehäuse 62 befestigt, indem er zwischen einem Ende der Scharnierplatte 70 und dem Gehäuse 62 festgehalten wird, während der erste Endabschnitt 80 mittels eines Ansatzes 84 an der Tür 54 an einer Stelle befestigt ist, die von dem gekrümmten Randab-schnitt 74 einen Abstand aufweist.
G
1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. 641 910
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Videokassette mit einem magnetisierbaren Aufzeichnungsband bestimmter Länge mit zwei Rollen, die jeweils entgegengesetzt aufgewickelte Enden des Bandes tragen, mit einem Gehäuse mit im wesentlichen rechteckigen Wandungen, das die Rollen umschliesst und drehbar lagert zum Übertragen von Band zwischen den Rollen, wobei das Gehäuse eine äussere Frontwandung mit im wesentlichen ebenen Endabschnitten, einen ausgesparten Abschnitt zwischen den Endabschnitten und Einrichtungen zum Führen des Bandes zwischen den Rollen durch die äussere Wandung und über den ausgeparten Abschnitt einschliesst, um eine Bandzugriffsfläche vorzusehen, mit einer Tür, mit einer Scharnieranordnung zum verschwenkbaren Anordnen der Tür an dem Gehäuse für eine Verschwenkbewegung zwischen einer geschlossenen Stellung über der Bandzugriffsfläche und einer offenen Stellung im Abstand von der Bandzugriffsfläche, wobei die Scharnieranordnung eine an dem Gehäuse befestigte Scharnierplatte, gekrümmte, im wesentlichen hohle zylindrische und axial aufeinander ausgerichtete Seitenabschnitte der Tür und der Scharnierplatte und einen Scharnierstift aufweist, der sich durch die Seitenabschnitte erstreckt, und mit einer Feder zum Beaufschlagen der Tür in Richtung auf die geschlossene Stellung, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Torsionsfeder (52) ist, die einen geraden zentralen Abschnitt, der sich durch die Seitenabschnitte (74, 76) der Tür (54) und der Scharnierplatte (70) erstreckt, um den Scharnierstift vorzusehen, und einen ersten, an der Tür (54) befestigten Endabschnitt (80) und einen zweiten , an dem Gehäuse (62) befestigten Endabschnitt (82) einschliesst.
  2. 2. Videokassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die« Endabschnitte (80, 82) der Torsionsfeder im wesentlichen im rechten Winkel zum zentralen Abschnitt verlaufen, dass der zweite Endabschnitt (82) an dem Gehäuse (62) befestigt ist, indem er zwischen der Scharnierplatte (70) und dem Gehäuse (62) festgehalten wird, und dass der erste Endabschnitt (80) an der Tür (54) an einer Stelle befestigt ist, die von deren gekrümmtem Seitenabschnitt (74) einen Abstand aufweist.
CH111579A 1978-02-06 1979-02-05 Videokassette mit torsionstuerfeder. CH641910A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/875,523 US4130221A (en) 1978-02-06 1978-02-06 Torsion spring door for a videocassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641910A5 true CH641910A5 (de) 1984-03-15

Family

ID=25365955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH111579A CH641910A5 (de) 1978-02-06 1979-02-05 Videokassette mit torsionstuerfeder.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4130221A (de)
JP (1) JPS54114226A (de)
AT (1) AT359303B (de)
AU (1) AU530668B2 (de)
CA (1) CA1125912A (de)
CH (1) CH641910A5 (de)
DE (2) DE2904214A1 (de)
FR (1) FR2416527A1 (de)
GB (1) GB2015475B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143536A1 (de) * 1983-10-03 1985-06-05 Kennedy Company Kassettenbandantrieb mit Vakuum-Selbsteinfädelung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3174054D1 (en) * 1980-07-28 1986-04-17 Hitachi Maxell Magnetic recording tape cartridge
US4418851A (en) * 1981-11-27 1983-12-06 Tafco Equipment Company Vehicle spare tire carrier
IT1154363B (it) * 1981-12-01 1987-01-21 Staar Sa Videocassetta miniatura
US4670809A (en) * 1985-06-19 1987-06-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Door hinge for a videocassette
US4920440A (en) * 1988-12-22 1990-04-24 Ampex Corporation Composite lid assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB930046A (en) * 1961-03-28 1963-07-03 Cecil James Watkins Improvements in or relating to door closing devices
US3187925A (en) * 1962-10-31 1965-06-08 Model Builders Inc Self-closing container
GB1307821A (en) * 1969-03-14 1973-02-21 Rca Corp Web cartridge
US3697014A (en) * 1970-11-27 1972-10-10 Alan B Lowry Tape handling mechanism for computer
JPS5134272Y2 (de) * 1971-04-22 1976-08-24
GB1450744A (en) * 1973-02-01 1976-09-29 Sony Corp Magnetic tape cassettes
JPS5529511B2 (de) * 1974-12-03 1980-08-04
US4083472A (en) * 1975-12-04 1978-04-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape cartridge with hinged housing sections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143536A1 (de) * 1983-10-03 1985-06-05 Kennedy Company Kassettenbandantrieb mit Vakuum-Selbsteinfädelung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2015475B (en) 1982-06-30
DE7903050U1 (de) 1979-09-13
AT359303B (de) 1980-11-10
FR2416527B1 (de) 1983-05-27
AU4391379A (en) 1979-08-16
DE2904214C2 (de) 1988-03-17
DE2904214A1 (de) 1979-09-06
CA1125912A (en) 1982-06-15
JPS54114226A (en) 1979-09-06
ATA82679A (de) 1980-03-15
JPS622382B2 (de) 1987-01-19
GB2015475A (en) 1979-09-12
FR2416527A1 (fr) 1979-08-31
AU530668B2 (en) 1983-07-28
US4130221A (en) 1978-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900156C2 (de)
DE3838038C2 (de)
DE2719985C3 (de) Bandkassette
DE2321651C3 (de) Spannungsreguliervorrichtung für das Farbband einer Farbbandkassette
DE3344375C2 (de)
DE2502418C2 (de) Datenspeicher mit einer biegsamen Magnetplatte
DE2501866A1 (de) Bandkassette
DE3200795A1 (de) Automatische bandeinfuehrvorrichtung fuer ein magnetband-aufzeichnungs- und -wiedergabesystem
CH631023A5 (de) Sperranordnung fuer die tuer einer videobandkassette.
DE3142831A1 (de) Magnetbandkassette
CH641910A5 (de) Videokassette mit torsionstuerfeder.
EP0116187B1 (de) Drucker mit automatischem Papiereinzug
DE2942996C2 (de) Tonband-Kassetten-Ladevorrichtung für ein Bandaufzeichnungsgerät
DE3511227C2 (de) Magnetbandkassette
DE3602272A1 (de) Bandkassette
DE2135196C3 (de) Bandkassette
DE3933035C2 (de) Transportweg-Auswahlvorrichtung
DE2429582B2 (de) Bandkassette
DE2937396A1 (de) Magnetbandkassette und magnetbandgeraet
DE2109465A1 (de) Kinematografisches Wiedergabegerät für mindestens zwei Filmkassettentypen
DE2517824A1 (de) Farbbandvorrichtung
DE19630318A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einführen von Endlos-Aufzeichnungsträgern in elektrofotografischen Druck- und Kopiereinrichtungen
DE2207943A1 (de) Auswechselbare Magnetbandkassette
DE2926460C2 (de) Automatische Aufwickelspule
DE2559580C3 (de) Geschwindigkeitsumschalteinrichtung für ein Kassettentonbandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased