CH640288A5 - Vibration device on a levelling board for road surface finishers - Google Patents

Vibration device on a levelling board for road surface finishers Download PDF

Info

Publication number
CH640288A5
CH640288A5 CH620179A CH620179A CH640288A5 CH 640288 A5 CH640288 A5 CH 640288A5 CH 620179 A CH620179 A CH 620179A CH 620179 A CH620179 A CH 620179A CH 640288 A5 CH640288 A5 CH 640288A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
piston
screed
base plate
springs
Prior art date
Application number
CH620179A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Roesslein
Original Assignee
Voegele Ag J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voegele Ag J filed Critical Voegele Ag J
Publication of CH640288A5 publication Critical patent/CH640288A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/18Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid
    • B06B1/183Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency wherein the vibrator is actuated by pressure fluid operating with reciprocating masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwingungseinrichtung an einer Einbaubohle für Strassendeckenfertiger gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. The invention relates to a vibration device on a screed for pavers according to the preamble of claim 1.

Aus dem DE-GM 77 13 897 ist eine Einbaubohle für Strassendeckenfertiger bekannt, die aus einer vorzugsweise zur Einstellung eines Dachprofils geteilten Hauptbohle und mindestens einer Zusatzbohle besteht, wobei sich die Zusatzbohle etwa über die halbe Länge der Hauptbohle erstreckt, in Ein-baurichtung hinter der Hauptbohle angeordnet und gegenüber dieser nach aussen zur Vergrösserung der Einbaubreite verschiebbar ist. Sowohl der Hauptbohle als auch der Zusatzbohle ist mindestens eine Schwingungseinrichtung zugeordnet, die zur Erzielung einer Taktgleichheit der Schwingungen aus hydraulisch beaufschlagbaren Kolben-Zylindereinheiten bestehen und mit einem gemeinsamen, hydraulischen Drehschieber verbunden "sind. Dabei wird die Kolben-Zylindereinheit bzw. der Kolben derselben durch den Drehschieber wechselweise entsprechend der erforderlichen Schwingungsfrequenz von der einen oder anderen Seite mit Drucköl beaufschlagt, während gleichzeitig die nicht vom Drucköl beaufschlagte Seite - ebenfalls über den Drehschieber - drucklos ist und entleert wird. From DE-GM 77 13 897 a screed for pavers is known which consists of a main screed, preferably divided for setting a roof profile, and at least one additional screed, the additional screed extending approximately half the length of the main screed, in the direction of installation behind Main screed arranged and can be moved outwards relative to this to increase the pave width. Both the main screed and the auxiliary screed are assigned at least one oscillation device which, in order to achieve a synchronous oscillation of the vibrations, consist of piston-cylinder units which can be acted upon hydraulically and which are connected to a common hydraulic rotary slide valve the rotary valve is alternately pressurized with pressure oil from one side or the other in accordance with the required oscillation frequency, while at the same time the side that is not pressurized by the pressure oil - also via the rotary valve - is depressurized and emptied.

Bei dieser Ausbildung der Schwingungseinrichtung sind die Endlagen des Kolbens nicht genau fixiert. Es kommt vor, dass der Kolben durch kleinste einseitig unterschiedliche Ölmengen in seinen Endlagen am Zylinder anschlägt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Taktgleichheit der Schwingungen, sondern führt allmählich zu einer Beschädigung bzw. Zerstörung der Kolben-Zylindereinheiten. Darüberhinaus erfordern diese Schwingungseinrichtungen nicht nur eine verhältnismässige aufwendige Kolbenführung, sondern auch einen nicht unbeachtlichen Verrohrungsaufwand. Weiterhin besteht bei dieser Einbaubohle der N achteil, dass der angestrebte sinusförmige Verlauf der Schwingungen nicht erreicht wird. With this configuration of the vibration device, the end positions of the piston are not precisely fixed. It happens that the piston strikes the cylinder in its end positions with the smallest amounts of oil that differ on one side. This not only affects the synchronism of the vibrations, but gradually leads to damage or destruction of the piston-cylinder units. In addition, these vibration devices require not only a relatively complex piston guide, but also a not inconsiderable piping effort. Furthermore, this screed has the disadvantage that the desired sinusoidal course of the vibrations is not achieved.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Schwingungseinrichtung an einer bekannten Einbaubohle so auszubilden, dass das Anschlagen des Kolbens in den Endlagen vermieden, der Aufbau vereinfacht, der Verrohrungsaufwand herabgesetzt sowie ein gleicher und sinusförmiger Verlauf der Schwingungen sichergestellt wird. The invention is therefore based on the object of designing the vibration device on a known screed in such a way that the striking of the piston in the end positions is avoided, the structure is simplified, the piping work is reduced and an equal and sinusoidal course of the vibrations is ensured.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale vorgeschlagen. Durch die federnde Haltung des Zylinders in der Nullage ist sichergestellt, dass der Kolben nicht mehr am Zylinder anschlägt und der angestrebte sinusförmige Verlauf der Schwingungen erreicht wird. Dabei ist es selbstverständlich, dass der aufgrund der zugeführten Ölmenge zurückgelegte Schwingweg nicht grösser als der freie Federweg ist. Die federnde Halterung und die einseitige Beaufschlagung gewährleisten, dass der Zylinder nur in der Frequenz der Erregung schwingen kann. Dies stellt bei mehreren gleich ausgebildeten Schwingungserzeugern Takt- bzw. Phasengleichheit sicher, was insbesondere bei einer Einbaubohle von Bedeutung ist. Die einseitige Beaufschlagung verringert darüberhinaus den Verrohrungsaufwand und ermöglicht in Verbindung mit dem ortsfesten Kolben und dem hin- und herbewegbaren Zylinder einen einfachen Aufbau der Schwingungseinrichtung. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen: To achieve this object, the features listed in the characterizing part of claim 1 are proposed. The resilient position of the cylinder in the zero position ensures that the piston no longer strikes the cylinder and the desired sinusoidal course of the vibrations is achieved. It goes without saying that the vibration travel covered due to the amount of oil supplied is not greater than the free travel. The resilient bracket and the one-sided loading ensure that the cylinder can only vibrate at the frequency of excitation. In the case of a plurality of vibration generators of the same design, this ensures clock or phase equality, which is particularly important in the case of a screed. The one-sided loading also reduces the piping effort and, in conjunction with the stationary piston and the reciprocating cylinder, enables the vibration device to be constructed in a simple manner. The invention is explained in more detail below with reference to an embodiment shown in a drawing. Show:

Fig. 1 einen teilweise geschnittenen Schwingungserzeuger und Fig. 1 is a partially sectioned vibrator and

Fig. 2 den schematischen Anschluss des Schwingungserzeugers an einen Drehschieber. Fig. 2 shows the schematic connection of the vibration generator to a rotary valve.

In der Fig. 1 der Zeichnung ist von einer an sich bekannten Einbaubohle eines Strassendeckenfertigers nur eine Platte 1 dargestellt, die zur Aufnahme eines als Kolben-Zylinderein-heit 2 ausgebildeten Schwingungserzeugers ausgespart ist. Die gezeigten Schwingungserzeuger bestehen aus einer Grundplatte 3, die in diesem Ausführungsbeispiel über zwei stabförmige Abstandshalter 4 fest mit einer Bodenplatte 5 verbunden ist. In die Grundplatte 3 ist ein feststehender Kolben 6 eingesetzt, der mit Abstand vor der Bodenplatte 5 endet. Dieser Kolben 6 ragt noch geringfügig aus der Grundplatte 3 und ist an diesem Ende mit einer rohr- oder schlauchartigen Anschlussleitung 8 verbunden. Von dieser Anschlussleitung 8 erstreckt sich eine als Kanal ausgebildete Einlassöffnung 9 bis zum anderen Ende des Kolbens 6. In Fig. 1 of the drawing, only a plate 1 of a known screed of a road paver is shown, which is recessed for receiving a vibration generator designed as a piston-cylinder unit 2. The vibrators shown consist of a base plate 3, which in this exemplary embodiment is fixedly connected to a base plate 5 via two rod-shaped spacers 4. A fixed piston 6 is inserted into the base plate 3 and ends at a distance from the base plate 5. This piston 6 still protrudes slightly from the base plate 3 and is connected at this end to a tubular or hose-like connecting line 8. An inlet opening 9 designed as a channel extends from this connecting line 8 to the other end of the piston 6.

Zwischen der Grundplatte 3 und der Bodenplatte 5 nimmt der feststehende Kolben 6 einen sogenannten Zylinder 10 auf, der eine dem Durchmesser des Kolbens 6 entsprechende Bohrung mit Führungsbuchse 11 aufweist und einen verhältnismässig grossen Aussendurchmesser und damit eine grosse Masse besitzt. Ferner weist dieser Zylinder 10 zwei Bohrungen 12 auf, durch die sich die Abstandshalter 4 erstrecken. Die Breite bzw. Höhe des Zylinders 10 ist um ein bestimmtes Mass kleiner als der Abstand zwischen der Grundplatte 3 und der Bodenplatte 5 ausgebildet, so dass der Zylinder 10 zwischen der Grundplatte 3 und der Bodenplatte 5 auf dem Kolben 6 verschiebbar ist. Between the base plate 3 and the base plate 5, the fixed piston 6 receives a so-called cylinder 10, which has a bore with guide bushing 11 corresponding to the diameter of the piston 6 and has a relatively large outside diameter and thus a large mass. Furthermore, this cylinder 10 has two bores 12 through which the spacers 4 extend. The width or height of the cylinder 10 is designed to be a certain amount smaller than the distance between the base plate 3 and the base plate 5, so that the cylinder 10 can be displaced on the piston 6 between the base plate 3 and the base plate 5.

Die in den Zylinder 10 eingearbeiteten Bohrungen 12 besitzen jeweils im Bereich der Zylinder-Stirnflächen zylindrische Erweiterungen 13, die zur Aufnahme von vorgespannten Druckfedern 14 dienen. Diese Druckfedern 14 stützen sich einerseits auf dem ringförmigen Boden dieser The bores 12 machined into the cylinder 10 each have cylindrical extensions 13 in the area of the cylinder end faces, which serve to receive prestressed compression springs 14. These compression springs 14 are supported on the one hand on the annular bottom of the latter

2 2nd

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

640 288 640 288

Erweiterungen 13 und andererseits an der Grundplatte 3 bzw. der Bodenplatte 5 ab und halten den Zylinder 10 normalerweise mittig zwischen Grundplatte 3 und Bodenplatte 5. Extensions 13 and on the other hand on the base plate 3 or the base plate 5 and hold the cylinder 10 normally in the middle between base plate 3 and base plate 5.

Über die Anschlussleitung 8, die mit einem Drehschieber 15 (Fig. 2) verbunden ist, wird ein pulsierender Ölstrom über den Kanal 9 des Kolbens 6 in einen zwischen Kolben 6 und Zylinder 10 gebildeten Druckraum 16 gefördert, durch den der Zylinder 10 in schwingende Bewegung gesetzt wird. Die vorgespannten Druckfedern 14 verhindern einerseits, dass der Zylinder 10 an der Grundplatte 3 oder der Bodenplatte 5 anschlägt, stellen aber andererseits einen sinusförmigen Verlauf der Schwingungen sicher. Via the connecting line 8, which is connected to a rotary slide valve 15 (FIG. 2), a pulsating oil flow is conveyed via the channel 9 of the piston 6 into a pressure chamber 16 formed between the piston 6 and the cylinder 10, through which the cylinder 10 oscillates is set. The preloaded compression springs 14 prevent the cylinder 10 from striking the base plate 3 or the base plate 5, but also ensure a sinusoidal course of the vibrations.

Der Drehschieber 15 wird gemäss Fig. 2 von einem Hydromotor 17 in Drehbewegung gesetzt, der seinen Ölstrom von einer Hydropumpe 18 erhält, die beispielsweise von einem nicht gezeichneten Elektromotor angetrieben wird. Dabei liefert die Hydropumpe 18 über einen sogenannten Konstant-Stromteiler 19 auch das Drucköl für den Drehschieber 15 bzw. für die vier in Fig. 2 dargestellten Schwingungserzeuger, von denen jeweils einer einem Hauptbohlenteil und einer Zusatzbohle zugeordnet ist. The rotary valve 15 is rotated according to FIG. 2 by a hydraulic motor 17 which receives its oil flow from a hydraulic pump 18 which is driven, for example, by an electric motor, not shown. The hydraulic pump 18 also supplies, via a so-called constant flow divider 19, the pressure oil for the rotary valve 15 or for the four vibration generators shown in FIG. 2, one of which is assigned to a main screed part and one additional screed.

Über einen Mengenregler 20 kann die Drehzahl des The speed of the

Hydromotors 17 bzw. Drehschiebers 15 verändert und damit die Frequenz des pulsierenden Ölstromes und der der Schwingungen bestimmt werden. Die Menge des pro Zeiteinheit zugeführten Ölstromes ist über ein Druckbegrenzungs-s ventil 21 beeinflussbar. Damit ist die Erregung und als abgeleitete Grösse die Amplitude der Schwingungen einstellbar. In die Leitung zwischen dem Stromteiler 19 und dem Drehschieber 15 ist ein Druckspeicher 22 eingesetzt, durch den evtl. Druckspitzen des Schwingkreises abgefangen werden, io In Abänderung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, auf jeder Seite des Zylinders 10 jeweils nur eine oder mehr als zwei, beispielswiese vier oder sechs Druckfedern 14 vorzusehen. Ferner ist es möglich, den pulsierenden Ölstrom über einen Kanal im Zylinder 10 in den Druckraum i5 16 einzuleiten. Darüberhinaus ist es möglich, dass die Hydropumpe 18 den Ölstrom in den Druckspeicher 22 fördert und der Drehschieber 15 die erforderliche Ölmenge aus dem Druckspeicher 22 abzieht. Es ist weiterhin möglich, die Federn 14 nur an einer Seite des Zylinders 10 vorzusehen. 20 Dabei ist es jedoch erforderlich, dass die Federn 10 mit ihren Enden sowohl an der Grund- bzw. Bodenplatte 3 bzw. 5 als auch am Zylinder 10 fest eingespannt sind. Hydraulic motor 17 or rotary valve 15 changed and thus the frequency of the pulsating oil flow and that of the vibrations are determined. The amount of oil flow supplied per unit of time can be influenced via a pressure-limiting valve 21. This enables the excitation and, as a derived variable, the amplitude of the vibrations to be set. A pressure accumulator 22 is inserted into the line between the flow divider 19 and the rotary slide valve 15, by means of which pressure peaks of the resonant circuit can be intercepted To provide four or six compression springs 14, for example. It is also possible to introduce the pulsating oil flow into the pressure chamber i5 16 via a channel in the cylinder 10. In addition, it is possible for the hydraulic pump 18 to convey the oil flow into the pressure accumulator 22 and for the rotary slide valve 15 to draw the required amount of oil from the pressure accumulator 22. It is also possible to provide the springs 14 only on one side of the cylinder 10. 20 However, it is necessary that the ends of the springs 10 are firmly clamped both on the base or base plate 3 or 5 and on the cylinder 10.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (8)

640 288 PATENTANSPRÜCHE640 288 PATENT CLAIMS 1. Schvvingungseinrichtung an einer Einbaubohle für Stras-sendeckenfertiger mit einer Hauptbohle und mindestens einer gegenüber der Hauptboiile nach aussen verschiebbaren Zusatzbohle, die jeweils mit mindestens einem als hydraulisch beaufschlagbare Kolben-Zylindereinheit ausgebildeten und mit einem einzigen hydraulischen Drehschieber verbundenen Schwingungserzeuger ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylindereinheit (2) einseitig beaufschlagbar ist, aus einem ortsfesten Kolben (6) besteht, der Zylinder (10) die Schwingmasse bildet und federnd in seiner Nullage gehalten ist. 1. A vibration device on a screed for road pavement pavers with a main screed and at least one additional screed that can be moved outwards relative to the main screed, each of which is equipped with at least one vibration generator designed as a hydraulically actuatable piston-cylinder unit and connected to a single hydraulic rotary valve, characterized in that that the piston-cylinder unit (2) can be acted upon on one side, consists of a stationary piston (6), the cylinder (10) forms the oscillating mass and is resiliently held in its zero position. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder ( 10) zwischen mindestens zwei Federn ( 14) gehalten ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the cylinder (10) is held between at least two springs (14). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (14) vorgespannt sind. 3. Device according to claim 2, characterized in that the springs (14) are biased. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (14) an einer Seite des Zylinders (10) angeordnet und an beiden Enden fest eingespannt sind. 4. Device according to claim 1, characterized in that the springs (14) on one side of the cylinder (10) are arranged and firmly clamped at both ends. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) als Führung für den Zylinder (10) ausgebildet ist. 5. Device according to claim 1, characterized in that the piston (6) is designed as a guide for the cylinder (10). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (6) eine Einlassöffnung (9) für das Druckmittel aufweist. 6. Device according to claim 5, characterized in that the piston (6) has an inlet opening (9) for the pressure medium. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylindereinheit (2) zwischen zwei mit Abstand miteinander verbundenen Platten (3,5) angeordnet ist. 7. Device according to claim 5, characterized in that the piston-cylinder unit (2) between two spaced plates (3,5) is arranged. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (3,5) durch als Federführung ausgebildete Abstandshalter (4) miteinander verbunden sind. 8. Device according to claim 7, characterized in that the plates (3, 5) are connected to one another by spacers (4) designed as spring guides.
CH620179A 1978-07-05 1979-07-03 Vibration device on a levelling board for road surface finishers CH640288A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829527 DE2829527C3 (en) 1978-07-05 1978-07-05 Screed for pavers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640288A5 true CH640288A5 (en) 1983-12-30

Family

ID=6043606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH620179A CH640288A5 (en) 1978-07-05 1979-07-03 Vibration device on a levelling board for road surface finishers

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE877467A (en)
CH (1) CH640288A5 (en)
DE (1) DE2829527C3 (en)
DK (1) DK278179A (en)
FR (1) FR2438709A1 (en)
NL (1) NL7904839A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209989A1 (en) * 1981-04-07 1983-09-29 Joseph Vögele AG, 6800 Mannheim Road-surface finisher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472568A (en) * 1945-08-14 1949-06-07 Syntron Co Fluid operated vibrator
DE968044C (en) * 1949-10-28 1958-01-09 Elektro Mechanik G M B H Hydraulic or pneumatic vibrator
GB1076160A (en) * 1963-12-19 1967-07-19 Dowty Rotol Ltd Hydraulically-operated vibrator devices
DE2719692A1 (en) * 1977-05-03 1978-09-14 Voegele Ag J SCREED FOR ROAD PAVER
DE7713897U1 (en) * 1977-05-03 1977-10-20 Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim SCREED FOR ROAD PAVER

Also Published As

Publication number Publication date
FR2438709A1 (en) 1980-05-09
DE2829527C3 (en) 1981-09-03
NL7904839A (en) 1980-01-08
DK278179A (en) 1980-01-06
DE2829527A1 (en) 1980-01-17
BE877467A (en) 1979-11-05
DE2829527B2 (en) 1980-11-27
FR2438709B1 (en) 1983-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830694C2 (en) Ink droplet print head
DE3535906C2 (en)
DE19923734C2 (en) Suction silencer for a hermetically sealed compressor
EP0135479B1 (en) Device for driving and extracting
EP2599918A1 (en) Method and apparatus for amplitude adjustment of a stamping bar of a road finisher
DE102012006395A1 (en) Hand-operated vibration device with vibration-damping handle attachment
EP2564943A2 (en) Oscillation exciter for creating an aligned excited oscillation
DE2617369B2 (en) Encapsulated motor compressor for chillers
DE3139279A1 (en) Vibrating machine for screening and/or conveying, in particular single-mass vibrating machine
DE2359933A1 (en) CENTERING SPRING ARRANGEMENT FOR VIBRATION COMPRESSORS
EP3149246B1 (en) Method for converting a rotary movement into a translatory movement, use of same and device for carrying same out
DE3041832A1 (en) COAXIAL DOUBLE PUMP
EP3243573A1 (en) Vibration generator
DE4019921A1 (en) STATIONARY SUPPORT DEVICE
CH640288A5 (en) Vibration device on a levelling board for road surface finishers
EP0011079A1 (en) Machine casing with an element having a relatively thin wall
DE2719692A1 (en) SCREED FOR ROAD PAVER
EP1728564A1 (en) Vibration generator with an operating piston that is slidingly supported between pressure chambers
EP1780324A1 (en) Apparatus for needling a nonwoven material
DE7820160U1 (en) SCREED FOR ROAD PAVER
DE60015630T2 (en) ELASTO HYDRAULIC VIBRATION INSULATOR
DE102016001385A1 (en) Spring system on a concrete block machine
DE7713897U1 (en) SCREED FOR ROAD PAVER
DE2823673C2 (en)
DE4033793C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased