CH638070A5 - In-ear hearing aid for persons hard of hearing - Google Patents

In-ear hearing aid for persons hard of hearing Download PDF

Info

Publication number
CH638070A5
CH638070A5 CH1284578A CH1284578A CH638070A5 CH 638070 A5 CH638070 A5 CH 638070A5 CH 1284578 A CH1284578 A CH 1284578A CH 1284578 A CH1284578 A CH 1284578A CH 638070 A5 CH638070 A5 CH 638070A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hearing aid
otoplastic
ear
hearing
intermediate housing
Prior art date
Application number
CH1284578A
Other languages
English (en)
Inventor
Beda Diethelm
Original Assignee
Phonak Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phonak Ag filed Critical Phonak Ag
Priority to CH1284578A priority Critical patent/CH638070A5/de
Priority to DE19797934987U priority patent/DE7934987U1/de
Priority to DE19792949992 priority patent/DE2949992A1/de
Priority to DK537579A priority patent/DK537579A/da
Publication of CH638070A5 publication Critical patent/CH638070A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/456Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

638 070

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Im-Ohr-Hörgerät für Schwerhörige mit einer Otoplastik mit Hörkanal und mit einem Hörgerät, dadurch gekennzeichnet, dass die Otoplastik (3) eine Öffnung (3a, 4) aufweist, in die das Hörgerät ( 1 ) eingesteckt ist, derart, dass das Hörgerät (1 ) 5 dicht mit der Otoplastik (3) verbunden ist.
2. Im-Ohr-Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischengehäuse (2) vorgesehen ist, das fest mit der Otoplastik (3) verbunden ist, und dass das Hörgerät (1)
in das Zwischengehäuse (2) eingesteckt ist. io
3. Bei längerem Gebrauch ergeben sich Verformungen des 40 Ohres des Benützers, was eine Neuanpassung der Otoplastik bedingt, d.h. das Hörgerät kann nicht mehr gebraucht werden.
Ziel der Erfindung ist, die angegebenen Nachteile zu beheben. Dieses Ziel wird mit dem eingangs genannten Hörgerät erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Otoplastik eine Öffnung aufweist, in die das Hörgerät eingesteckt ist, derart, dass das Hörgerät dicht mit der Otoplastik verbunden ist. Es ist von Vorteil, wenn das Hörgerät eine runde, zylinderische Form hat und wenn das Zwischengehäuse ein dünnwandiger, zylindrischer Ring ist, der aus Metall oder Kunststoff besteht.
Dadurch kann die Einpassung des Hörgerätes erleichtert werden.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionszeichnung der verschiedenen Teile des Hörgerätes,
Fig. 2 ein Schnittbild durch die Otoplastik und das Hörgerät, und
Fig. 3 eine mögliche Modifikation des in Fig. 1 und 2 dargestellten Hörgerätes.
Wie Fig. 1 zeigt, ist das Hörgerät 1 als Modul industriell gefertigt, das alle Teile, wie die Batterie, die Elektronik, die elektroakustischen Wandler sowie die Bedienungselemente enthält. Dieses Modul wird vorzugsweise als runde Zylinderform ausgeführt. Das Zwischengehäuse 2, das vorzugsweise als Metallring gefertigt ist, wird normalerweise in die Otoplastik 3 fest eingebaut.
Wie Fig. 2 zeigt, ist das Hörgerät 1 genaupassend in das Zwischengehäuse 2 einsteckbar. Die Verbindung zwischen Hörgerät 1 und Zwischengehäuse 2 muss absolut formschlüssig ausgeführt werden, um ein Aufkommen der akustischen Rückkoppe-lung zwischen Hörerausgang 4 und Mikrophon-Öffnung 5 zu verhindern. Das aus Metall bestehende Zwischengehäuse 2 wird in die individuelle Otoplastik 3 vorzugsweise eingegossen oder in eine Bohrung eingeleimt, um eine feste Verbindung zwischen diesen herzustellen. Dadurch lässt sich das Hörgerät 1 ein durch das Zwischengehäuse 2 und der Otoplastik 3 gebildeten Einheit durch den Benützer auf einfache Weise herausziehen.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann das beschriebene Hörgerät 1 auch ohne das Zwischengehäuse 2 direkt auf eine Teiloto-plastik 6 aufgesteckt werden, wobei der Hörerausgang 4 als Verbindungselement verwendet wird. Dies ist in jenen Fällen angebracht, wo der Rauminhalt des Ohres eine ganze Otoplastik nicht zulässt.
1 Blatt Zeichnungen
%
3. Im-Ohr-Hörgerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hörgerät (1) eine runde, zylinderische Form hat, und dass das Zwischengehäuse (2) ein dünnwandiger, zylinderischer Ring ist, der aus Metall oder Kunststoff besteht.
4. Im-Ohr-Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 15 zeichnet, dass die Otoplastik eineTeilotoplastik (6) ist, und dass der Hörerausgang (4) des Hörgerätes (1) ein mit Gewinde versehener Ansatz ist, der lösbar mit derTeilotoplastik (6) verbunden ist.
Die Erfindung betrifft ein Im-Ohr-Hörgerät für Schwerhörige mit einer Otoplastik mit Hörkanal und mit einem Hörge- 25 rät.
Im-Ohr-Hörgeräte werden heute aus kosmetischen Anforderungen sehr klein gebaut, wobei die Elektronik des Gerätes in eine individuelle Otoplastik eingebaut wird. Diese Otoplastik wird aus Kunststoff nach einem individuellen Ohrabdruck 30 angefertigt. Dadurch stellt die Otoplastik das Gehäuse des Hörgerätes dar, was in der Praxis mit Nachteilen verbunden ist.
1. Eine industrielle Fertigung des Hörgerätes lässt sich schlecht bewerkstelligen, da das Gehäuse jedesmal individuell gefertigt werden muss. 35
2. Da diese Im-Ohr-Geräte im Ohr getragen werden, verstopfen die akustischen Gänge zum Ohrkanal sehr oft durch Ohrwachs. Eine Reinigung ist jedoch durch das Vorhandensein der Elektronik praktisch nicht möglich.
CH1284578A 1978-12-18 1978-12-18 In-ear hearing aid for persons hard of hearing CH638070A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1284578A CH638070A5 (en) 1978-12-18 1978-12-18 In-ear hearing aid for persons hard of hearing
DE19797934987U DE7934987U1 (de) 1978-12-18 1979-12-12 Im-ohr-hoergeraet fuer schwerhoerige
DE19792949992 DE2949992A1 (de) 1978-12-18 1979-12-12 Im-ohr-hoergeraet fuer schwerhoerige
DK537579A DK537579A (da) 1978-12-18 1979-12-17 I-oeret-hoereapparat for tunghoere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1284578A CH638070A5 (en) 1978-12-18 1978-12-18 In-ear hearing aid for persons hard of hearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638070A5 true CH638070A5 (en) 1983-08-31

Family

ID=4386928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1284578A CH638070A5 (en) 1978-12-18 1978-12-18 In-ear hearing aid for persons hard of hearing

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH638070A5 (de)
DE (2) DE7934987U1 (de)
DK (1) DK537579A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505099A1 (de) * 1984-02-23 1985-09-05 Rion Co. Ltd., Kokubunji, Tokio/Tokyo Hoergeraet
DE3413067C1 (de) * 1984-04-06 1989-06-08 Westra Electronic Gmbh, 8901 Welden Gehoergangseitiges Hoergeraete-Otoplastik-Endstueck und Hoergeraete-Otoplastik
DE8518681U1 (de) * 1985-06-27 1986-06-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hörhilfe
DE8613394U1 (de) * 1986-05-16 1989-02-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
AT389203B (de) * 1988-03-18 1989-11-10 Hueber Fritz Im ohr zu tragendes hoergeraet
NL8802355A (nl) * 1988-09-26 1990-04-17 Philips Nv In-het-oor hoorapparaat.
NL8802518A (nl) * 1988-10-13 1990-05-01 Philips Nv In-het-oor hoorapparaat.
DE29506858U1 (de) * 1995-04-22 1996-08-22 Tuerk Hellmuth J Im-Ohr-Hörgerät
DE102015226813A1 (de) * 2015-12-29 2017-06-29 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DK537579A (da) 1980-06-19
DE2949992A1 (de) 1980-07-03
DE7934987U1 (de) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206213B1 (de) Hörhilfe
DE3736591C3 (de) Hörgerät mit Ohrschmalzschutz
DE4019250C2 (de)
EP1569499A1 (de) Ohreinsatz für Hörgeräte
DE3413067C1 (de) Gehoergangseitiges Hoergeraete-Otoplastik-Endstueck und Hoergeraete-Otoplastik
CH657000A5 (de) Im ohr zu tragendes hoergeraet.
DE3719830A1 (de) Im-ohr-hoergeraet
EP3068147B1 (de) Hörgerät mit einer cerumen-schutzeinrichtung und cerumen-schutzeinrichtung
DE1240130B (de) Ohrstueck fuer im Ohr zu tragendes, elektrisches Schwerhoerigengeraet
CH638070A5 (en) In-ear hearing aid for persons hard of hearing
EP2003930B1 (de) Hörgerät mit am Gehäuserahmen befestigtem Anschlussstück
DE102004023306B3 (de) Hörgerät mit Cerumenschutz
DE102007023055A1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
DE102006046698B4 (de) Schallleiter und Hörvorrichtung
EP0489023B1 (de) Im-ohr-hörgerät mit schall-ausgleichskanal
DE102005009377B3 (de) Im-Ohr-Hörgerät mit abnehmbarem Lautsprecher
EP1865749A2 (de) Abdeckvorrichtung für Hörgerät-Gehäuseanordnung
DE102007025446B3 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Sicherungsring
DE3428166A1 (de) Im gehoergang zu tragendes hoergeraet fuer schwerhoerige oder hoerbehinderte
CH681125A5 (en) Ventilated in-ear hearing aid - has openings in opposite end faces of housing saving wearer from unpleasant ear plug feeling
DE1287137B (de) Im Ohr zu tragendes Schwerhoerigengeraet
DE19943809A1 (de) Hörgerät
DE3406971C2 (de)
DE102009011292A1 (de) Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
CH684231A5 (de) Im Gehörgang einer Person zu tragendes Hörgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased