CH638069A5 - Fernsteuerungsanordnung zur fernsteuerung mindestens eines medizinischen geraets. - Google Patents

Fernsteuerungsanordnung zur fernsteuerung mindestens eines medizinischen geraets. Download PDF

Info

Publication number
CH638069A5
CH638069A5 CH874678A CH874678A CH638069A5 CH 638069 A5 CH638069 A5 CH 638069A5 CH 874678 A CH874678 A CH 874678A CH 874678 A CH874678 A CH 874678A CH 638069 A5 CH638069 A5 CH 638069A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
signal
frequency
command signal
pulses
output
Prior art date
Application number
CH874678A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus M Dr Ing Junginger
Herman Dipl Ing Kieferle
Original Assignee
Stierlen Maquet Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stierlen Maquet Ag filed Critical Stierlen Maquet Ag
Publication of CH638069A5 publication Critical patent/CH638069A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/12Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is frequency or phase of ac
    • G08C19/14Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is frequency or phase of ac using combination of fixed frequencies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/02Adjustable operating tables; Controls therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/10General characteristics of devices characterised by specific control means, e.g. for adjustment or steering
    • A61G2203/12Remote controls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Zur Fernsteuerung eines medizinischen Gerätes ist eine Anordnung bekannt, die aus einem ortsveränderlichen Sender und einem dem Gerät zugeordneten Empfänger besteht, wobei der Sender eine der Anzahl der zu steuernden Funktionen des Gerätes entsprechende Anzahl von zu einer Eingabetastatur zusammengefassten Eingabetasten zur Eingabe den Funktionen zugeordneter binärer Befehlssignale im 1-aus-n-Code, einen mehrere Eingänge aufweisenden, durch Eingabe eines dem jeweiligen Befehlssignal entsprechenden Codeworts hinsichtlich seiner Frequenz steuerbaren und in Abhängigkeit vom Vorliegen eines Befehlssignals einschaltbaren Frequenzgenerator und einen von diesem gespeisten, den Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale aussendenden Sendewandler sowie der Empfänger einen Empfangswandler und Mittel zur selektiven Verstärkung der empfangenen Frequenzsignale und zu ihrer Rückumwandlung in die Befehlssignale aufweist. Hierbei wird durch die Betätigung einer Eingabetaste der als freischwingender Oszillator ausgebildete Frequenzgenerator mit einem Kondensator beschaltet, wobei die mittels unterschiedlicher Tasten einschaltbaren Kondensatoren unterschiedliche Werte aufweisen, so dass jeder Eingabetaste eine andere Frequenz zugeordnet ist. Bei dieser Anordnung ist wegen der erforderlichen Einschwingvorgänge und der auftretenden Nachhalleffekte eine genaue Auswertung der gesendeten Frequenzimpulse hinsichtlich ihrer Dauer nicht möglich. Darüberhinaus ist die Anordnung gegen Störungen äusserst empfindlich. Gerade in Krankenhäusern, in denen Fernsteuerungsanordnungen für medizinische Geräte vor allem verwendet werden, ist jedoch eine Vielzahl von solchen Störquellen anzutreffen. Wird beispielsweise für die Übertragung der Frequenzsignale der Ultraschallbereich gewählt, so können Störsignale von Ultraschall-Waschmaschinen für Instrumente, ultraschallbedienten Händewaschanlagen, Hochfrequenz-Chirurgiegeräten, Ultraschall-Diagnostikgeräten oder Ultra-schall-Knochenschweissgeräten herrühren. Ferner zeigt die Erfahrung, dass bei vielen Resonanzerscheinungen Ultraschallkomponenten auftreten, beispielsweise bei Windgeräuschen in Abzugskanälen oder in Telefonanlagen. Besonders gravierend wirkt die Störanfälligkeit dann, wenn beispielsweise in einem Krankenhaus mit mehreren Operationssälen die jeweiligen Operationstische mittels gleichartiger Fernsteuerungsanordnungen bedient werden sollen, da dann jede dieser Anordnungen als Störsender für zumindest die in den benachbarten Räumen verwendeten Fernsteuerungsanordnungen wirkt.
Es ist auch eine Fernsteuerungsanordnung ähnlich der vorgenannten Art für Fernseh-Empfangsgeräte bekannt, wobei der Frequenzgenerator zur Erzeugung eines gegenüber den den Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalen zusätzlichen Gruppen-Frequenzsignals in Abhängigkeit von der Eingabe eines zusätzlichen Gruppen-Codeworts ausgebildet ist, der Sender einen in Abhängigkeit vom Vorliegen eines Befehlssignals in Gang setzbaren Impulserzeuger aufweist, in Abhängigkeit von den vom Impulserzeuger erzeugten Ausgangsimpulsen das Gruppen-Codewort anstelle des dem jeweiligen Befehlssignal entsprechenden Codeworts in den Frequenzgenerator eingebbar ist und der Empfänger eine Schaltung aufweist, die die Ausgabe der Befehlssignale vom 5 abwechselnden Empfang eines dem Befehlssignal entsprechenden Frequenzsignals und des Gruppen-Frequenzsignals steuert. Hierbei wird also während der Dauer der Eingabe eines Befehlssignals in den Sender durch Drücken einer Eingabetaste das Frequenzsignal als Folge von Frequenzsignalim-to pulsen gesendet, die mit Gruppenfrequenzsignalsimpulsen von einer gegenüber allen erzeugbaren, Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalen unterschiedlichen Gruppenfrequenz abwechseln, und sowohl die Frequenzsignal- als auch die Gruppenfrequenzsignalimpulse werden im Empfänger 15 selektiv verstärkt. Der Empfänger weist dabei eine Decodierschaltung auf, die bei Beaufschlagung mit Frequenzsignalimpulsen an jeweils einem aus einer der Anzahl der erzeugbaren Frequenzsignale entsprechenden Anzahl von Ausgängen Befehlssignalimpulse abgibt, die bei Beaufschlagung mit den 20 Gruppenfrequenzsignalen an einem weiteren Ausgang den Empfang dieser Gruppenfrequenzsignalimpulse anzeigende Anzeigeimpulse abgibt und die bei gleichzeitiger Beaufschlagung mit zwei Signalen unterschiedlicher Frequenz und annähernd gleicher Amplitude keine Ausgangssignale erzeugt. Wei-25 ter weist dabei der Empfänger Mittel zur Ausgabe des den jeweiligen Befehlssignalimpulsen entsprechenden Befehlssignals in Abhängigkeit vom Vorliegen der Anzeigeimpulse auf, so dass die Ausgabe des Befehlssignals an das zugeordnete Gerät nur dann erfolgt, wenn abwechselnd Anzeigeimpulse 30 und Befehlssignalimpulse von der Decodierschaltung abgegeben werden. Die Störsicherheit ist hierbei gegenüber dem vorgenannten bekannten Verfahren bereits wesentlich erhöht. Trotzdem genügt diese Störsicherheit in vielen Fällen noch nicht den Anforderungen, die an die Sicherheit bei der Steue-35 rung von medizinischen Geräten zu stellen sind. Dies beruht darauf, dass die von den Befehlssignalen entsprechenden Frequenzen unterschiedliche Gruppenfrequenz auf dem Übertragungsweg unterschiedliche Übertragungseigenschaften vorfindet, so dass die Amplituden einer Störstrahlung am Empfän-40 ger merklich geringer als die Amplituden der empfangenen Gruppenfrequenzsignalimpulse und merklich grösser als die Amplituden der empfangenen, Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalimpulse sein können. In diesem Fall erzeugt die Decodierschaltung des Empfängers abwechselnd 45 Anzeigeimpulse und der Störstrahlung entsprechende Befehlssignalimpulse, wodurch eine fälschliche Steuerung des Geräts erfolgt.
Der Erfindung liegt die'Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Fernsteuerung eines medizinischen Geräts anzuge-50 ben, wobei durch Übertragung einer mit der dem Befehlssignal entsprechenden Frequenz abwechselnden Gruppenfrequenz eine erhöhte Störsicherheit erreicht ist und wobei darüberhinaus diese Störsicherheit auch dann besteht, wenn für die den Befehlssignalen entsprechenden Frequenzen und die 55 Gruppenfrequenz unterschiedliche Übertragungseigenschaften des Übertragungswegs zwischen Sender und Empfänger auftreten. Die Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
In den abhängigen Ansprüchen sind zweckmässige Ausge-60 staltungen dieser Fernsteuerungsanordnung erwähnt.
Zweckmässig liegen die Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale und das Gruppenfrequenzsignal mit ihren Frequenzen im selben technischen Frequenzbereich, also beispielsweise in bekannter Weise im Ultraschallbereich oder 65 auch im Infrarotbereich. Weiter ist es zweckmässig, wenn die Frequenz des Gruppenfrequenzsignals bzw. bei mehreren mittels derselben Fernsteuerungsanordnung steuerbaren Geräten die Frequenzen aller Gruppenfrequenzsignale höher sind als
638 069
die Frequenzen aller erzeugbarer, Befehlssignalen entsprechender Frequenzsignale. Dies deshalb, weil insbesondere bei der Verwendung des Ultraschallbereichs die höheren Frequenzen auf der Übertragungsstrecke stärker gedämpft werden, was bei starken Störungen des Übertragungswegs, beispiels- s weise durch Reflexionen, oder beim Einfall von Störstrahlungen aus Sicherheitsgründen zuerst zu einer Unterdrückung der Gruppenfrequenzsignale und damit der Ausgabe von Befehlssignalen an das zugeordnete Gerät führt. Es ist auch zweckmässig, den Sender so auszubilden, dass bei Eingabe eines 10 Befehlssignals durch Drücken einer Eingabetaste zunächst ein Gruppensignalimpuls und erst danach abwechselnd dem Befehlssignal entsprechende Frequenzsignalimpulse und weitere Gruppensignalimpulse erzeugt werden, da hierdurch die Auswertung im Empfänger erleichtert wird. 15
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer Fernsteuerungsanordnung gemäss der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 das Blockschaltbild der Fernsteuerungsanordnung; Fig. 2 den eingangsseitigen Verstärker des Empfängers der 20 Anordnung gemäss Fig. 1 ;
Fig. 3 den Frequenzgang des Empfängers gemäss Fig. 2; Fig. 4 als Blockschaltbild Teile des Empfängers der Anordnung gemäss Fig. 1 ;
Fig. 5 weitere Schaltungseinzelheiten von Teilen des Emp- 25 fängers der Anordnung gemäss Fig. 1 ;
Fig. 6 ein Impulsdiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise des Empfängers der Anordnung gemäss Fig. 1.
Die Fernsteuerungsanordnung gemäss Fig. 1 besteht aus einem Sender S, der beispielsweise die Form eines in einer 30 Hand zu haltenden Kästchens mit auf der Oberseite angeordneter Eingabetastatur haben kann. Die Eingabetastatur umfasst eine Anzahl von Tasten zur Eingabe der Befehlssignale, wobei jeweils ein ggf. auch als elektronischer Schalter ausgebildeter Schliesskontakt Ts geschlossen wird. Hierdurch 35 wird eine einen Frequenzgenerator enthaltende Sendeschaltung F in Gang gesetzt, die abwechselnd dem jeweiligen Befehlssignal zugeordnete Frequenzsignalimpulse und Grup-penfrequenzimpulse erzeugt. Unmittelbar nach Betätigung einer Taste wird als erster solcher Impuls ein Gruppenfrequenz- 40 impuls abgegeben. Die Dauer der Gruppenfrequenzimpulse und der Frequenzsignalimpulse betragen beispielsweise jeweils 50 ms, wobei an das Ende eines Gruppenfrequenzim-pulses unmittelbar ein Frequenzsignalimpuls anschliesst und umgekehrt. Diese Impulse werden mittels eines Sendeverstär- 45 kers Vi gleichmässig verstärkt, einem Sendewandler Wi zugeführt und von diesem abgestrahlt.
Beim Ausführungsbeispiel liegen die übertragenen Frequenzen im Ultraschallbereich, und der Sendewandler Wi ist ein Kondensatormikrophon. Die Frequenzen der Befehlssi- so gnalen entsprechenden Frequenzsignale liegen zwischen 33,3 kHz und 39,2 kHz. Der Kanalabstand beträgt bei der niedrigsten Frequenz 400 Hz und vergrössert sich zu den höheren Frequenzen hin etwas. Die Gruppenfrequenz des Senders S beträgt beim Ausführungsbeispiel 43,1 kHz. 55
Der Empfänger E, der die vom Sender S ausgestrahlten Signale empfängt, ist mehreren zu steuernden medizinischen Geräten zugeordnet. Als mittels des dargestellten Senders S zu steuerndes Gerät ist ein Operationstisch T angedeutet, bei dem die Tischplatte in Höhenrichtung verstellbar ist und bei dem 60 die einzelnen Teile der Tischplatte gegeneinander und gegen den sie tragenden Sockel verschwenkt werden können, welche Funktionen mittels des Senders S steuerbar sind. Darüberhinaus sind mittels weiterer, nicht dargestellter, dem Sender S hinsichtlich ihres Aufbaus entsprechender Sender weitere 65 Geräte, beispielsweise eine Umbettvorrichtung U, steuerbar. Die Umbettvorrichtung U ist nach Art einer Schleuse in einer Wand eines Operationsraumes installiert und weist einen heb-
und senkbaren Tisch auf, der in waagerechter Richtung in den Operationsraum hinein und aus ihm hinaus verfahrbar ist und um den herum ein endloses Band in Umlauf zu versetzen ist, um einen auf dem Band liegenden Patienten bei stillstehendem Tisch relativ zu diesem senkrecht zur Wand zu transportieren.
Die zur Steuerung der Geräte T, U,... vorgesehenen Sender, darunter der Sender S, unterscheiden sich lediglich hinsichtlich ihrer Gruppenfrequenzen, die im Bereich zwischen 39,7 kHz und (beim dargestellten Sender S) 43,1 kHz liegen, während die Frequenzen der Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale aller Sender übereinstimmen. Die Anzahl der vom Empfänger E empfangbaren Gruppenfrequenzsignale ist also so gross wie die Anzahl der zu steuernden Geräte T, U, ..., während die Anzahl der in jedem Sender erzeugbaren und mittels des Empfängers E empfangbaren, Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale so gross wie die höchste bei einem einzelnen Gerät vorkommende Anzahl zu steuernder Funktionen ist. Soweit bei einem Gerät eine geringere Anzahl zu steuernder Funktionen vorliegt, weist der zugeordnete Sender eine entsprechend geringere Anzahl von Eingabetasten auf, und einige der von seinem Frequenzgenerator erzeugbaren Frequenzen sind nicht belegt.
Der Empfänger weist einen zum Empfang von Signalen im Ultraschallbereich geeignet ausgebildeten Empfangswandler W2, einen diesem nachgeschalteten, als aktiver Bandpass ausgebildeten Verstärker V2 und eine mit den Ausgangssignalen des Verstärkers V2 beaufschlagte Decodierschaltung D auf. An einer ersten Gruppe von Ausgängen Gì, G2,... der Decodierschaltung D werden Anzeigeimpulse erhalten, wenn und solange die Decodierschaltung D von Gruppenfrequenzsignal-impulsen beaufschlagt ist. Wird beispielsweise mittels des dargestellten Senders S der Operationstisch T gesteuert, so führen die Gruppenfrequenzimpulse zu Anzeigeimpulsen gleicher zeitlicher Länge am Ausgang Gi, während die unterschiedliche Gruppenfrequenz eines weiteren Senders bei dessen Betätigung zu am Ausgang G2 erscheinenden Anzeigeimpulsen führt usw. In entsprechender Weise führen die Decodierschaltung D beaufschlagende, Befehlssignalen entsprechende Frequenzsignalimpulse zu zurückgewonnenen Befehlssignalimpulsen an einer zweiten Gruppe von Ausgängen Fi, F2,... Die Befehlssignalimpulse stellen also die dem jeweiligen Sender eingegebenen Befehlssignale wiederum im 1-aus-n-Code dar.
Mittels der Decodierschaltung D wird eine empfangene Frequenz innerhalb einer Auswertezeit von im Beispiel 25 ms mehrfach daraufhin überprüft, ob sie konstant innerhalb der zulässigen Bandbreite eines empfangbaren, einem Befehlssignal entsprechenden Frequenzsignals bzw. eines empfangbaren Gruppenfrequenzsignals liegt. Bei positivem Ergebnis der Prüfung wird am Ende der Auswertezeit am zugeordneten Ausgang Fi, F2,... bzw. Gì, G2,... ein entsprechender Befehlssignalimpuls bzw. Anzeigeimpuls erzeugt; diese Impulse sind somit gegenüber den entsprechenden eingangsseitigen Frequenzimpulsen um die Auswertezeit zeitlich verschoben. Nach Beginn der Erzeugung der genannten Ausgangssignale beeinflussen Unterbrechungen des Empfangs oder Störungen durch andere empfangene Frequenzen das jeweilige Ausgangssignal solange nicht, wie deren Dauer unterhalb von 5 ms bleibt. Bei länger andauernden Störungen verschwindet das jeweilige Ausgangssignal spätestens 11 ms nach Beginn der Störung. Ausserhalb des Nutzbandes (Frequenzbereich der Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale und Gruppenfrequenzsignale) auftretende und daher auf Störungsursachen beruhende Frequenzen führen nicht zum Ansprechen der Decodierschaltung D. Ist ihre Amplitude jedoch annähernd so gross wie oder grösser als die Amplitude einer gleichzeitig die Decodierschaltung D beaufschlagenden Nutzfrequenz, so wird die Ausgabe unterbrochen, d.h. die Decodierschaltung D
erzeugt kein Ausgangssignal (Anzeigeimpuls oder Befehlssignalimpuls).
Die an den Ausgängen Gì, G2,... erhaltenen Anzeigeimpulse werden über eine Torschaltung H jeweils einem Zeitgeber Ii, I2,... zugeführt. Die an den Ausgängen Fi, F2,... erhaltbaren Befehlssignalimpulse werden über von den zugeordneten Zeitgebern Ii, I2,... gesteuerte Torschaltungen Ki, K2,... einer der Anzahl der Geräte T, U,... entsprechenden Anzahl von Ausgangsschaltungen Li, L2,... zugeführt, die bei Vorliegen bestimmter Bedingungen die Befehlssignale an das jeweilige Gerät T, U,... abgeben. Eine Spannungswiederkehrschaltung M sorgt dafür, dass nach der Einschaltung der Versorgungsspannung des Empfängers M oder nach der auf eine kurzzeitige Unterbrechung folgenden Wiederkehr dieser Versorgungsspannung die Ausgabe der Befehlssignale während einer vorgegebenen Zeitdauer unterbleibt, um bei der Spannungswiederkehr möglicherweise fälschlich erzeugte Befehlssignale zu unterdrücken. Eine Verriegelungsschaltung Ni, N2, ..., die jeder Ausgangsschaltung Li, L2 zugeordnet ist, sorgt dafür, dass jeweils nur ein einziges Befehlssignal ausgegeben wird und dass nach Ende der Befehlssignalübermittlung ein weiteres Befehlssignal erst dann in der Ausgangsschaltung Li, L2,... gespeichert und ausgegeben werden kann, wenn eine vorgegebene, kurze Pausendauer verstrichen ist, während deren sämtliche Schaltungselemente in ihren Ruhezustand zurückkehren können.
Damit bei gleichzeitiger Betätigung zweier verschiedenen Geräten T, U,... zugeordneter Sender mit unterschiedlichen Gruppenfrequenzen keine Überlagerung der Befehlssignale möglich ist, werden die das Vorliegen der Gruppenfrequenzsignalimpulse anzeigenden Anzeigeimpulse der Ausgänge Gi, G2,... einer Koinzidenzschaltung P zugeführt, die dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn zwei oder mehr Gruppenfrequenzsignale annähernd gleichzeitig empfangen werden. Das Ausgangssignal der Koinzidenzschaltung P sperrt die Torschaltung H, wodurch die Übertragung der Anzeigeimpulse zu den Zeitgebern Ii, I2,... und damit die Übertragung der Befehlssignalimpulse zu den Ausgangsschaltungen Li, L2,... unterbrochen wird, und weiter beaufschlagt das Ausgangssignal der Koinzidenzschaltung P in den Ausgangsschaltungen Li, L2,... enthaltene Speicher im Sinne einer Löschung, um die Ausgabe ggf. zuvor übertragener Befehlssignale zu verhindern.
Fig. 2 zeigt den Aufbau des Verstärkers V2 des Empfängers E (Fig. 1) näher. Der Verstärker V2 besteht aus zwei in Reihe geschalteten, schmalbandigen, aktiven Filtern 1,14 mit unterschiedlicher Verstärkung bei der jeweiligen Mittenfrequenz, wobei die Verstärkung des Filters 1, dessen Mittenfrequenz näher bei der unteren Eckfrequenz des Nutzfrequenzbandes liegt, grösser, und diejenige des Filters 14, dessen Mittenfrequenz näher bei der oberen Eckfrequenz liegt, geringer ist.
Das erste Filter 1 weist einen Operationsverstärker 5 auf, dessen nicht invertierter Eingang an dem auf einem positiven Potential gehaltenen Abgriff eines von Widerständen 2, 4 gebildeten, mit einer konstanten Spannung gespeisten Spannungsteilers liegt, dem seinerseits die vom Empfangswandler W2 empfangenen Signale über einen Koppelkondensator 3 zuführbar sind. Zur Frequenzkompensation ist der Operationsverstärker 5 mit einem Kondensator 11 und der Reihenschaltung eines Kondensators 12 und eines Widerstands 13 beschaltet. Zur Erzielung des gewünschten Filterverhaltens liegt im Rückkopplungszweig zwischen Ausgang des Operationsverstärkers 5 und invertierendem Eingang ein T-Glied, das aus einem zwischen den Ausgang und den Eingang geschalteten Widerstand 10, einer dem Widerstand 10 parallel liegenden Reihenschaltung zweier Kondensatoren 8, 9 und einem an den Verbindungspunkt der Kondensatoren 8, 9 angeschlossenen, mit seinem diesem Verbindungspunkt abgewand638 069
ten Anschluss an Masse gelegten Widerstand 7 besteht. Der Widerstand 10 bestimmt im wesentlichen die Verstärkung, die Kondensatoren 8,9 und der Widerstand 7 die Mittenfrequenz. Das zweite Filter 14 ist schaltungstechnisch in gleicher Weise aufgebaut; der Operationsverstärker 15 ist mit einem Kondensator 23 und mit der Reihenschaltung eines Kondensators 22 und eines Widerstands 21 beschaltet, während im Rückkopplungszweig zwischen Ausgang und invertierendem Eingang ein T-Glied aus Widerstand 20, Reihenschaltung zweier Kondensatoren 18, 19 und an deren Verbindungspunkt angeschlossenem Querwiderstand 17 liegt, so dass durch unterschiedliche Wahl des Widerstandswertes des Widerstands 20 gegenüber demjenigen des Widerstands 10 die Verstärkung bei der Mittenfrequenz und durch unterschiedliche Wahl der Kondensatoren 18,19 und des Widerstands 17 gegenüber den Kondensatoren 8,9 und dem Widerstand 7 diese abweichende Mittenfrequenz erreicht werden.
Der durch die Ausbildung des Verstärkers V2 (Fig. 2) erhaltene Frequenzgang ist in Fig. 3 dargestellt; es ist klar erkennbar, dass die Verstärkung V bei der oberen Eckfrequenz fQ des Nutzfrequenzbereichs, nämlich der Gruppenfrequenz des Senders S (Fig. 1), geringer ist als im gesamten übrigen Nutzfrequenzbereich und insbesondere um mehr als 3 dB niedriger liegt als bei der unteren Eckfrequenz fu, die mit der tiefsten Frequenz der erzeugbaren, Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale übereinstimmt. Auch die gegenüber der oberen Eckfrequenz f0 niedrigeren Gruppenfrequenzen weiterer Sender werden um mindestens 3 dB weniger verstärkt als die Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignale. Im allgemeinen hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Unterschied der Verstärkung zwischen Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalen einerseits und Gruppenfrequenzsigna-len andererseits zwischen 3 dB und 6 dB beträgt.
Fig. 4 zeigt als vereinfachtes Blockschaltbild die dem Operationstisch T (Fig. 1) zugeordnete Ausgangsschaltung Li', die hier zusätzlich auch die Verriegelungsschaltung Ni und die Spannungswiederkehrschaltung M (Fig. 1) umfasst, sowie die ihr vorgeschaltete Torschaltung Ki mit zugeordnetem Zeitgeber Ii. Einfachheitshalber sind dabei nur zwei Befehlssignalkanäle dargestellt, deren Eingänge Fi', F2' an die Ausgänge Fi, F2 der Decodierschaltung D (Fig. 1) angeschlossen sind.
Die Eingänge Fi', F2',... sind jeweils vom Eingang eines UND-Glieds 24 gebildet, und die zweiten Eingänge aller UND-Glieder 24 sind an den Ausgang des Zeitgebers Ii angeschlossen, der hier als ansprech- und abfallverzögerte Verzögerungsschaltung dargestellt ist. Die Ansprechverzögerung des Zeitgebers Ii nach der (hier als positiv vorausgesetzten) Vor-derflanke eines vom Ausgang Gi (Fig. 1) gelieferten Anzeigeimpulses ist mindestens so gross wie die Dauer dieses Anzeigeimpulses, und die ebenfalls von der Vorderflanke dieses Anzeigeimpulses an gerechnete Abfallverzögerung ist höchstens so gross wie die Gesamtdauer eines Anzeigeimpulses und eines unmittelbar darauf folgenden Befehlssignalimpulses. Zweckmässig sind die Ansprechverzögerung und die Abfallverzögerung jeweils grösser bzw. geringer als diese angegebenen Werte. Es entsteht so ein Zeitfenster während derjenigen auf einen Anzeigeimpuls folgenden Zeit, in der bei ordnungsgemässem Empfang ein Befehlssignalimpuls auftritt, und dieser wird über eines der UND-Glieder 24 zu einem der Eingänge der Ausgangsschaltung Li' durchgelassen.
Die Ausgangsschaltung Li' umfasst eine der Anzahl der Befehlssignalkanäle entsprechende Anzahl von Speichern in Gestalt nachtriggerbarer monostabiler Kippschaltungen 25, deren die Eingänge der Ausgangsschaltung Li' bildende Setzeingänge (A-Eingänge) von den von der Torschaltung Ki durchgelassenen Befehlssignalimpulsen beaufschlagbar sind. Hierbei wird die Kippschaltung 25 von der (als positiv angenommenen) Vorderflanke des Befehlssignalimpulses gesetzt
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
638 069
und erzeugt an ihrem mit einem UND-Glied 26 verbundenen Ausgang (Q-Ausgang) ein Befehlssignal, sofern nicht ihr Löscheingang mit einem Löschsignal beaufschlagt ist. Nach dem Setzen einer Kippschaltung 25 kippt diese nach Ablauf einer vorgegebenen Kippdauer, die mindestens so gross wie die Gesamtdauer eines Anzeigeimpulses und eines darauffolgenden Befehlssignalimpulses ist, in den Ruhezustand zurück, wodurch das zuvor abgegebene Befehlssignal verschwindet. Den Löscheingängen der Kippschaltungen 25 ist jeweils ein NOR-Glied 27 vorgeschaltet, das im Ruhezustand keine Eingangssignale erhält und daher ein Ausgangssignal als Löschsignal abgibt, so'dass alle Kippschaltungen 25 mit einem Löschsignal beaufschlagt sind und Befehlssignalimpulse nicht speichern können.
Die Anzeigeimpulse vom Ausgang Gi (Fig. 1) beaufschlagen ausser dem Zeitgeber Ii einen zusätzlichen Speicher in Gestalt einer weiteren in der Ausgangsschaltung Li' vorgesehenen, nachtriggerbaren Kippschaltung 28. Deren Kippdauer entspricht derjenigen der Kippschaltungen 25. Wird der Sender S (Fig. 1) zur Übermittlung eines Befehlssignals aktiviert, so sendet er, wie oben erläutert, zunächst einen Gruppenfre-quenzsignalimpuls aus, worauf von der Decodierschaltung D ein entsprechender Anzeigeimpuls erzeugt wird, dessen Vorderflanke die Kippschaltung 28 setzt. Deren Ausgangssignal beaufschlagt zwei UND-Glieder 29,30. Dem zweiten Ausgang des UND-Glieds 30 ist im Ruhezustand vom Ausgang eines Verzögerungsglieds 31 ein Eingangssignal zugeführt, so dass es beim Erscheinen des Ausgangssignals der Kippschaltung 28 ebenfalls ein Ausgangssignal abgibt. Dieses Ausgangssignal wird jeweils einem Eingang aller NOR-Glieder 27 zugeführt, wodurch das zuvor den Löscheingängen der Kippschaltungen
25 zugeführte Löschsignal abgeschaltet wird. Diese sind daher jetzt bereit, einen während des darauffolgenden, vom Zeitgeber Ii vorgegebenen Zeitfensters zugeführten Befehlssignalimpuls zu speichern. Hierdurch wird von der gesetzten Kippschaltung 25 ein Befehlssignal abgegeben, solange entsprechend der Dauer der Übermittlung weitere Befehlssignalimpulse im selben Befehlskanal erzeugt werden, da durch diese Befehlssignalimpulse die Kippzeit der nachtriggerbaren Kippschaltung 25 jeweils erneut zu laufen beginnt. Wird die Übermittlung eines Befehlssignals beendet und wird demgemäss die zuvor gesetzte Kippschaltung 25 des betreffenden Kanals nicht mehr mit Befehlssignalimpulsen beaufschlagt, so kippt sie nach Ablauf der Kippzeit nach der Vorderflanke des zuletzt empfangenen Befehlssignalimpulses in den Ruhezustand zurück.
In Abhängigkeit davon, dass eine der Kippschaltungen 25 ein Befehlssignal abgibt, ist ein weiteres Eingangssignal des UND-Glieds 29 erzeugbar, wozu beim Ausführungsbeispiel die Befehlssignale den Eingängen eines ODER-Glieds 32 zuführbar sind, dessen Ausgang mit dem genannten Eingang des UND-Glieds 29 verbunden ist. Wenn ein von einer Kippschaltung 25 abgegebenes Befehlssignal vorliegt und wenn das Ausgangssignal der zusätzlichen Kippschaltung 28 vorliegt, ist die UND-Bedingung des UND-Glieds 29 im allgemeinen erfüllt, worauf dieses auf einem Leiter 3 ein Betriebssignal abgibt, das anzeigt, dass der Empfänger E (Fig. 1) in Betrieb ist und an das zugeordnete Gerät, im Beispiel den Operationstisch T, ein Befehlssignal übermittelt. Durch das Vorliegen des Betriebssignals wird nämlich eine Torschaltung geöffnet, die das von der jeweiligen Kippschaltung 25 abgegebene Befehlssignal zum zugeordneten Gerät durchlässt ; im Ausführungsbeispiel ist die genannte Torschaltung von den UND-Gliedern
26 gebildet, deren einer Eingang jeweils mit der Kippschaltung 25 desselben Kanals verbunden ist, während ihr anderer Eingang vom Betriebssignal beaufschlagbar ist.
Die Spannungswiederkehrschaltung M ist in Fig. 4 als von der Speisespannung beaufschlagtes, ausschliesslich ansprechverzögertes Verzögerungsglied dargestellt. Das von ihm erzeugte Ausgangssignal beaufschlagt einen weiteren Eingang des UND-Glieds 29, so dass vor dem Vorliegen des Ausgangssignals der Spannungswiederkehrschaltung M kein Betriebssignal auf dem Leiter 33 erzeugt und kein Befehlssignal ausgegeben werden kann. Ein weiterer, invertierender Eingang des UND-Glieds 29 ist über einen Leiter 34 mit dem Ausgangssi-gnal der Koinzidenzschaltung P (Fig. 1) beaufschlagt, so dass bei Vorliegen von diesem Ausgangssignal ebenfalls das Betriebssignal fortfällt und die Ausgabe eines Befehlssignals unterbrochen wird.
Mit dem Betriebssignal auf dem Leiter 33 ist der Eingang des ausschliesslich abfallverzögerten Verzögerungsglieds 31 beaufschlagt, das einen invertierenden Ausgang aufweist. Bei Erscheinen des Betriebssignals fällt daher unverzögert das Ausgangssignal des Verzögerungsglieds 31 fort, und auch das Ausgangssignal des UND-Glieds 30 verschwindet. Damit wird die zuvor erfolgte Abschaltung des den Kippschaltungen 25 zugeführten Löschsignals wieder aufgehoben, und den Kippschaltungen 25 wird erneut das Löschsignal zugeführt. Dies gilt jedoch nicht für diejenige Kippschaltung 25, die bereits gesetzt ist. Der bei gesetzter Kippschaltung 25 das Befehlssignal abgebende Eingang ist nämlich mit dem jeweiligen zweiten Eingang des NOR-Glieds 27 verbunden, so dass bei von einer Kippschaltung 25 abgegebenem Befehlssignal das zugeordnete NOR-Glied 27 ein Eingangssignal trotz des Fortfalls des Ausgangssignals des UND-Glieds 30 erhält und kein Löschsignal erzeugt. Das Setzen einer Kippschaltung 25 bewirkt daher, dass sofort den Löscheingängen aller übrigen Kippschaltungen 25 ein Löschsignal zugeführt wird und diese etwa fälschlich in einem anderen Kanal erzeugte Befehlssignalimpulse nicht speichern können.
In Fig. 5 sind die bereits in Fig. 4 beschriebenen Teile des Empfängers sowie die Decodierschaltung D für den Fall der Verwendung bestimmter elektronischer Schaltelemente noch schaltungstechnisch genauer dargestellt.
Die Decodierschaltung D besteht im wesentlichen aus einem im Handel unter Bezeichnung TMS 3700 NS erhältlichen, monolithisch integrierten Empfängerbaustein 44, dessen Eingang an den Ausgang des Verstärkers V2 (Fig. 1) über einen Widerstand 42 und einen Koppelkondensator 43 angeschlossen ist. Der Baustein 44 führt die anhand Fig. 4 beschriebenen Funktionen der Decodierschaltung D aus, jedoch erzeugt er den Gruppenfrequenzsignalimpulsen entsprechende Anzeigeimpulse und den Frequenzsignalimpulsen entsprechende Befehlssignalimpulse in der Weise, dass der entsprechende Ausgang an Masse gelegt wird, während im Ruhezustand alle Ausgänge des Bausteins 44 nichtleitend sind. Die Ausgänge des Bausteins 44 sind daher mit Gì, G2,... bzw. Fi, F2,... bezeichnet. Damit an ihnen im Ruhezustand ein definiertes Potential herrscht, sind sie jeweils über einen Widerstand 50 an ein den Pegel H bildendes positives Potential gelegt. Die Abgabe der Anzeigeimpulse und der Befehlssignalimpulse erfolgt jeweils über einen Widerstand 51, dessen dem jeweiligen Ausgang Gì, G2,... bzw. Fi, F2,... abgewandter Anschluss zum Schutz gegen Störspannungspitzen über einen Abblockkondensator 54 an Masse liegt.
Die an die Ausgänge Fi, F2,... des Bausteins 44 angeschlossenen, vorgenannten Widerstände 51 bilden gleichzeitig einen Teil der Torschaltung Ki, deren Ausgänge im Ruhezustand über einen Widerstand 53 und jeweils eine Diode 52 an positives Potential und damit auf den Pegél H gelegt sind. Der Verbindungspunkt des Widerstands 53 und der Dioden 52 ist mit dem Ausgang des Zeitgebers Ii verbunden, der hier von zwei Kippschaltungen 47,48 gebildet ist. Der aus beiden Kippschaltungen 47,48 gebildete Zeitgeber Ii ist im Handel als monolithisch integrierter Baustein unter der Bezeichnung MC 14528 AL erhältlich. Die erste Kippschaltung 47 bildet
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
638 069
mit ihrem B-Eingang den Eingang des Zeitgebers Ii und ist durch die hier negative vordere Impulsflanke eines von der Torschaltung H durchgelassenen Anzeigeimpulses setzbar.
Ihre Kippdauer entspricht der Ansprechverzögerung des Zeitglieds Ii. Der bei gesetzter Kippschaltung 47 den Pegel H annehmende Ausgang (Q-Ausgang) ist mit dem Eingang (B-Eingang) der zweiten Kippschaltung 48 verbunden, deren im nicht gesetzten Zustand den Pegel H führender Ausgang (Q-Ausgang) den Ausgang des Zeitgebers Ii bildet. Die Kippdauer der zweiten Kippschaltung 48 entspricht der Dauer des gewünschten Zeitfensters, d.h. der Differenz zwischen der von der negativen Vorderflanke des jeweiligen Anzeigeimpulses an gerechneten Abfallverzögerung des Zeitgebers Ii und der Kippdauer der ersten Kippschaltung 47. Während sich die zweite Kippschaltung 48 im gekippten Zustand befindet, ist der Ausgang des Zeitgebers Ii an Masse (Pegel L) gelegt, wodurch die Beaufschlagung der Ausgänge der Torschaltung Ki mit dem Pegel H über die Dioden 52 unterbunden wird und ggf. vom Baustein 44 erzeugte Befehlssignalimpulse mit dem Pegel L von der Torschaltung Ki zu den Eingängen der Ausgangsschaltung Li' durchgelassen werden.
Die Torschaltung H kann in gleicher Weise wie die Torschaltung Ki ausgebildet sein.
Die Kippschaltungen 25,28 sowie eine weitere Kippschaltung 29, die mit hier den Pegel L aufweisenden Ausgangssignalen der Koinzidenzschaltung P (Fig. 1) beaufschlagbar ist, sind in nicht dargestellter Weise paarweise zu integrierten Bausteinen vom Typ MC 14528 AL zusammengefasst. Sie sind von dem jeweiligen Eingangssignal an einem B-Eingang beaufschlagbar und werden dann gesetzt, wenn das Eingangssignal eine negative Flanke aufweist, also vom Pegel H auf den Pegel L übergeht. Weiter weisen die Kippschaltungen 25 einen Löscheingang (CD-Eingang) auf, der bei Zuführung eines Löschsignals vom Pegel L das Kippen verhindert bzw. im bereits gekippten Zustand unverzögert das Rückkippen in den Ruhezustand bewirkt, während er bei Beaufschlagung mit einem Signal vom Pegel H unwirksam ist; entsprechende,
nicht gezeigte Löscheingänge sind auch bei den Kippschaltungen 28,47,48,49 vorhanden, jedoch ständig auf den Pegel H gelegt und daher unwirksam. Die im gesetzten Zustand der Kippglieder 25,28,49 ein Signal vom Pegel H abgebenden Q-Ausgänge sind im Ruhezustand an Masse gelegt, während umgekehrt die im Ruhezustand ein Signal vom Pegel H abgebenden Q-Ausgänge im gesetzten Zustand an Masse gelegt sind.
Da in Fig. 5 die Löschsignale der Kippschaltungen 25 komplementär zum Fall der Fig. 4 sind, genügt anstelle der NOR-Glieder 27 (Fig. 4) jeweils ein ODER-Glied, über das den Löscheningängen ein das Löschsignal aufhebendes Signal zuführbar ist. Diese ODER-Glieder sind in Fig. 5 jeweils von einem Widerstand 58 und einer Diode 67 gebildet; über den Widerstand 58 ist der jeweilige Löscheingang mit dem Pegel eines Leiters 60 beaufschlagbar, während über die zwischen den Q-Ausgang und den Löscheingang geschaltete Diode 67 der Pegel H eines ggf. von einer Kippschaltung 25 abgegebenen Befehlssignals auch dann auf den jeweiligen Löscheingang schaltbar ist, wenn der Leiter 60 den Pegel L aufweisen sollte.
Das UND-Glied 30 (Fig. 4) wird in Fig. 5 von einem Widerstand 56, über den dem Leiter 60 positives Potential zuführbar ist, von einer an den Q-Ausgang der Kippschaltung 28 angeschlossenen Diode 69 und vom ausgangsseitigen Transistor 95 des Verzögerungsglieds 31 gebildet. Solange die Kippschaltung 28 nicht gesetzt ist, ist ihr Q-Ausgang an Masse gelegt (Pegel L), wodurch auch der Leiter 60 über die Diode 69 auf dem Pegel L gehalten wird. Der Transistor 95 ist im Ruhezustand nichtleitend, da seine Basis über einen Widerstand 94 und einen in Reihe mit diesem geschalteten Widerstand 92 an
Masse liegt. Wird die Kippschaltung 28 bei Beaufschlagung mit einem Anzeigeimpuls gesetzt, so nimmt ihr Q-Ausgang den Pegel H an, wodurch die Diode 69 in Sperrichtung beaufschlagt wird und auch der Leiter 60 aufgrund der Zuführung des positiven Potentials über den Widerstand 56 den Pegel H annehmen kann, solange der Transistor 95 nichtleitend ist. Hierdurch werden dann die Löscheingänge der Kippschaltungen 25 über die Widerstände 58 mit dem Pegel H beaufschlagt, so dass eine Kippschaltung 25 von einem von der Torschaltung K; durchgelassenen Befehlssignalimpuls gesetzt werden kann.
Das UND-Glied 29 (Fig. 4), das das den Betrieb des Empfängers E (Fig. 1) anzeigende Signal bei Erfüllung seiner UND-Bedingung erzeugt, ist in Fig. 5 in schaltungstechnisch besonders einfacher Weise durch einen Widerstand 74, den Q-Ausgang der Kippschaltung 29, einen Transistor 77 und den ausgangsseitigen Transistor 86 der Spannungswiederkehrschaltung M gebildet. Der Widerstand 74 ist an den Q-Ausgang der Kippschaltung 28 angeschlossen und überträgt daher den ggf. an diesem anstehenden Pegel H auf einen Leiter 33', sofern weder der Q-Ausgang der Kippschaltung 29 noch der Transistor 77 noch der Transistor 86 leitend sind. Im Ruhezustand ist jedoch der Transistor 77 leitend, da seine Basis an einen von Widerständen 57, 75,78 gebildeten, zwischen positives Potential und Masse geschalteten Spannungsteiler angeschlossen ist und hierdurch mit einem zum Leitendmachen des Transistors 77 genügend hohen positiven Potential beaufschlagt ist. Da der Emitter des Transistors 77 an Masse liegt, legt sein an den Leiter 33' angeschlossener Kollektor diesen Leiter 33' auf den Pegel L. Gleiches erfolgt, wenn durch das Ausgangssignal der Koinzidenzschaltung P (Fig. 1) die Kippschaltung 49 gesetzt wird. Erst nach Ablauf von deren Kippdauer, die ein Mehrfaches der Dauer eines Gruppenfre-quenzimpulses beträgt, kann dann erneut das den Betrieb anzeigende Signal erzeugt werden, d.h. der Leiter 33' den Pegel H annehmen. In entsprechender Weise wird auch mittels der Spannungswiederkehrschaltung M nach Einschaltung der Versorgungsspannung oder nach einer Spannungsunterbrechung der Leiter 33' während einer vorgegebenen Verzögerungsdauer auf dem Pegel L gehalten.
Die Basis des Transistors 86 der Spannungswiederkehrschaltung M ist über die Reihenschaltung eines Kondensators 91 und eines Widerstands 86 an die geschaltete Speisespannung gelegt. Bei Einschaltung der Speisespannung fliesst der Ladestrom des Kondensators 91 über einen Widerstand 88, der zwischen dem Verbindungspunkt des Kondensators 91 und des Widerstands 87 einerseits und Masse andererseits liegt, und die an diesem Ladewiderstand 88 abfallende Spannung genügt, den Transistor 86 leitend zu machen, bis nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit der Kondensator 91 genügend weit aufgeladen und der Ladestrom so weit abgefallen ist, dass die Basis des Transistors 86 wieder annähernd auf Massepotential liegt. Die Verzögerungszeit ist hierbei durch die sich aus dem Produkt des Widerstandswerts des Ladewiderstands 88 und der Kapazität des Kondensators 91 ergebende Zeitkonstante bestimmt. Bei einer selbst äusserst kurzzeitigen Unterbrechung der Spannungsversorgung wird der Kondensator 91 über eine dem Ladewiderstand 88 parallel geschaltete, dann in Vorwärtsrichtung beaufschlagte Diode 89 entladen, wodurch bei der darauffolgenden Spannungswiederkehr der Transistor 86 erneut leitend gemacht wird.
Anstelle des ODER-Glieds 32 in Fig. 4 ist in Fig. 5 ein an die Q-Ausgänge der Kippschaltungen 25 angeschlossenes NAND-Glied vorgesehen, das ausser dem bereits erwähnten Spannungsteiler mit den Widerständen 57,75,78 und dem Transistor 77 Dioden 86 umfasst, die mit ihren Katoden an die Q-Ausgänge der Kippschaltungen 25 angeschlossen sind, während ihre Anoden an dem die Widerstände 57,75 verbinden5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
638 069
den Leiter 61 liegen. Dieser führt im Ruhezustand den Pegel H, da bei nicht gesetzten Kippschaltungen 25 deren Q-Aus-gänge ebenfalls den Pegel H führen und die Dioden 86 mit einer geringen Sperrspannung beaufschlagen. Wird dagegen eine der Kippschaltungen 25 gesetzt, so wird ihr Q-Ausgang an Masse gelegt, wodurch die ihm nachgeschaltete Diode 68 in Vorwärtsrichtung leitend wird und auch den Leiter 61 auf den Pegel L zieht. Dies wiederum bewirkt das Sperren des Transistors 77, wodurch bei Vorliegen der sonstigen UND-Bedingungen der Pegel H auf dem Leiter 33' als den Betrieb anzeigendes Signal erzeugt werden kann.
Die vorbeschriebene NAND-Schaltung hat gegenüber dem ODER-Glied 32 in Fig. 4 den Vorteil, dass der Q-Ausgang einer gesetzten Kippschaltung 25 weniger belastet wird, was im Interesse einer geringen Leistungsdimensionierung aller Kippschaltungen günstig ist.
Wird das den Betrieb des Empfängers anzeigende Signal als Pegel H auf dem Leiter 33' erzeugt, so wird hiermit über die Reihenschaltung einer bezüglich des Pegels H in Durchlassrichtung gepolten Diode 90 und eines Widerstands 94 die Basis des Transistors 95 des Verzögerungsglieds 31 beaufschlagt, wodurch der Transistor 95 praktisch unverzögert leitend wird. Er verbindet dann den Leiter 60 mit Masse, um in bereits beschriebener Weise den Löscheingängen der nicht gesetzten Kippschaltungen 25 ein Löschsignal (Pegel L) zuzuführen. Wenn dagegen nach dem Ende der Übertragung eines Befehlssignals oder aus sonstigen Gründen das den Betrieb anzeigende Signal auf dem Leiter 33' fortfällt, d.h. der Leiter 33' den Pegel L annimmt, so bleibt der Transistor 95 noch während einer vorgegebenen Abfallverzögerungszeit leitend, um während einer dieser Abfallverzögerungszeit entsprechenden Übertragungspause das Speichern weiterer Befehlssignalimpulse zu verhindern. Hierzu ist zwischen den Verbindungspunkt der Diode 90 und des Widerstands 94 einerseits und Masse andererseits ein Kondensator 93 geschaltet, dem ein hochohmiger Entladewiderstand 92 parallel geschaltet ist. Der Kondensator 93 wird bei Erscheinen des Pegels H auf dem Leiter 33' über die Diode 90 sehr schnell aufgeladen, kann sich aber bei auf dem Leiter 33' anstehendem Pegel L nur über den Entladewiderstand 92 entladen, da dann die Diode 90 in Sperrichtung gepolt ist. Das Produkt aus Widerstandswert des Entladewiderstands 92 und Kapazität des Kondensators 93 bildet somit die die Abfallverzögerungszeit bestimmende Zeitkonstante des Zeitglieds 31.
Das den Betrieb des Empfängers anzeigende Signal auf dem Leiter 33' wird in Fig. 5 verstärkt und mittels einer Glühlampe A angezeigt. Zur Verstärkung wird das Signal über einen Widerstand 76 der Basis eines Schalttransistors 96 zugeführt, dessen Hauptstromstrecke in Reihe mit der Spule eines Relais 98 an der Versorgungsspannung liegt, wobei die Basis über einen Widerstand 79 an Masse liegt, um bei nicht vorhandenem Eingangssignal den Transistor 96 nichtleitend zu halten. Der Spule des Relais 98 ist eine Freilaufdiode 97 parallel geschaltet. Das Relais 98 weist einen Schliesskontakt 104 auf, der bei Betätigung einen Leiter 105 an eine Wechselspannung legt und die Lampe A einschaltet.
Die von den Kippschaltungen 25 in gesetztem Zustand abgebbaren Befehlssignale werden vor ihrer Ausgabe ebenfalls jeweils verstärkt, was in Fig. 5 lediglich für den obersten Kanal dargestellt ist. Hierzu beaufschlagt das jeweilige Befehlssignal über einen Widerstand 99 die über einen weiteren Widerstand 100 mit Masse verbundene Basis eines Schalttransistors 101, dessen Hauptstromstrecke in Reihe mit der mit einer Freilaufdiode 102 beschalteten Spule eines Relais 103 an der Speisespannung liegt, wodurch ein an den Leiter 105 angeschlossener Schliesskontakt 106 betätigt wird. Letzterer schaltet den der jeweils zu steuernden Funktion entsprechenden Stellantrieb des zugeordneten Geräts ein, sofern auch der Kontakt 104 geschlossen ist; die Reihenschaltung des Schliesskontakts 104 mit jedem der Schliesskontakte 106 verwirklicht die UND-Bedingung der ausgangsseitigen, in Fig. 4 durch UND-Glieder 26 gebildeten Torschaltung, wonach das Befehlssignal nur ausgegeben wird, wenn auch das den Betrieb des Empfängers anzeigende Signal vorliegt.
Die Wirkungsweise des Empfängers E (Fig. 1) in der Ausführung gemäss Fig. 5 sei nun anhand des Impulsdiagramms der Fig. 6 nochmals erläutert.
Dabei ist vorausgesetzt, dass der Empfänger zuvor eingeschaltet wurde, so dass die Verzögerungszeit der Spannungswiederkehrschaltung M abgelaufen ist, und dass der Sender S abwechselnd Gruppenfrequenzimpulse und Frequenzsignalimpulse aussendet, die einem vorgegebenen Befehlssignal entsprechen.
Am Ausgang Gi, der im Ruhezustand auf dem Pegel H liegt, erscheinen den empfangenen Gruppenfrequenzimpulsen entsprechende Anzeigeimpulse mit dem Pegel L, die jeweils 50 ms dauern und die abwechseln mit am Ausgang Fi erscheinenden Befehlssignalimpulsen vom Pegel L, die ebenfalls jeweils 50 ms anstehen; die jeweiligen Signale wiederholen sich mit einer Zyklusdauer Tz von 100 ms.
Von der zum Zeitpunkt to erhaltenen, negativen Vorderflanke des ersten Anzeigeimpulses werden die Kippschaltung 28 sowie die Kippschaltung 47 des Zeitgebers Ii gesetzt, wodurch deren Q-Ausgänge den Pegel H annehmen; die entsprechenden Signale sind mit Q28 bzw. Q47 bezeichnet. Die Kippschaltung 28 wird von jedem der Anzeigeimpulse erneut getriggert, so dass sie während der gesamten Übertragungsdauer das Signal Q28 mit dem Pegel H erzeugt. Die Kippschaltung 47 kippt dagegen 60 ms nach ihrem Setzen in den Ruhezustand zurück und kippt hierdurch die zweite Kippschaltung 28 des Zeitgebers Ii, wodurch deren Q-Ausgang für die Dauer von 25 ms den Pegel L annimmt; dieses Signal ist mit Q48 bezeichnet. Das Kippen der Kippschaltungen 47,48 erfolgt während jedes Zyklus von Anzeigeimpuls und Befehlssignalimpuls erneut, wodurch in bereits erläuterter Weise das Zeitfenster vorgegeben wird, während dessen die Torschaltung Ki einen Befehlssignalimpuls durchlassen kann. Demgemäss wird während der Übertragungsdauer der Eingang B25 einer Kippschaltung 25 jeweils während des Zeitfensters mit einem Eingangssignal vom Pegel L beaufschlagt.
Das Signal des Leiters 60 nimmt beim Setzen des Kippglieds 28 den Pegel H an, da dann der Q-Ausgang der Kippschaltung 28 den Leiter 60 nicht mehr über die Diode 69 an Masse legt. Hierdurch wird das Löschsignal aller Kippschaltungen 25 abgeschaltet, und diese sind zum Speichern eines Befehlssignalimpulses bereit. Der erste dem Eingang B25 zugeführte Befehlssignalimpuls mit dem Pegel L bewirkt daher das Setzen der Kippschaltung 25, wodurch das Signal Q25 an deren Q-Ausgang den Pegel H animmt; das Signal Q25 des komplementären Q-Ausgangs fällt auf den Pegel L. Die Signale Q25, Q25 verändert sich während der Übertragungsdauer nicht, da die gesetzte Kippschaltung 25 durch die folgenden Befehlssignale jeweils nachgetriggert wird.
Durch den Pegel L des Signals Q25 in Fig. 5 bzw. durch den Pegel H des Signals Q25 (Befehlssignal) in Fig. 4 wird die Erzeugung des den Betrieb des Empfängers anzeigenden Signals freigegeben und die Lampe A eingeschaltet. Weiter wird hierdurch die Ausgabe des Befehlssignals zur Steuerung der entsprechenden Funktion des zugeordneten Geräts, im Beispiel des Operationstisches T, ermöglicht. Das ausgegebene Befehlssignal ist mit Ti bezeichnet.
Unmittelbar oberhalb des ausgegebenen Befehlssignals Ti ist der Schaltzustand des Transistors 95 des abfallverzögerten Zeitglieds 31 dargestellt. Der Transistor 95 wird beim Erscheinen des den Betrieb anzeigenden Signals der Lampe A leitend gemacht, wodurch der Leiter 60 den Pegel L annimmt. Damit
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
9
638 069
sind alle Kippschaltungen 25 ausser derjenigen, die zuerst gesetzt wurde, durch erneute Beaufschlagung mit dem Löschsignal gesperrt.
Zum Zeitpunkt ti endet der letzte Befehlssignalimpuls, d.h. die Übermittlung des Befehlssignals wurde beendet. Die s gesetzte Kippschaltung 25 kippt daher nach Ablauf der Kippzeit von 160 ms nach der Vorderflanke des letzten Eingangsimpulses am Eingang B25 in den Ruhezustand zurück, selbst wenn noch ein weiterer Gruppenfrequenzimpuls gesendet und daher ein weiteres Anzeigesignal am Ausgang Gi erzeugt wird. 10 Hierdurch nimmt das von der Lampe A angezeigte Signal wieder den Pegel L an, was auch die weitere Ausgabe des Befehlssignals verhindert.
Wegen der Abfallverzögerung des Zeitglieds 31 kehrt dessen Transistor 95 erst nach der Abfallverzögerungszeit von 200 15 ms in den nichtleitenden Zustand zurück. Bis dahin ist kein erneutes Speichern von Befehlsimpulsen in der Ausgangsschaltung Li' möglich. In der Zwischenzeit ist dann auch die Kippschaltung 28 in ihren Ruhezustand zurückgekehrt; dieses Zurückkippen erfolgt 160 ms nach der Vorderflanke des letz- 20 ten erzeugten Anzeigeimpulses.
Die anhand der Fig. 1 und 4 bis 6 beschriebene Ausgestaltung des Verfahrens bzw. der Fernsteuerungsanordnung ist auch unabhängig davon mit Vorteil anwendbar, dass entsprechend Fig. 2 und 3 die Gruppenfrequenzimpulse weniger ver- 25 stärkt werden als die den Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalimpulse, da auch dann durch die gegenseitige Verriegelung der nachtriggerbaren Kippglieder 25, durch die Wirkung der Spannungswiederkehrschaltung M und/oder durch die Wirkung des abfallverzögerten Zeitglieds 31 eine beträchtliche Erhöhung der Störsicherheit erreicht wird.
Die beschriebene Fernsteuerungsanordnung ist für beliebige medizinische Geräte, insbesondere in Krankenhäusern geeignet. Ausser, wie in Fig. 1 angedeutet, zur Steuerung von Operationstischen und Umbettvorrichtungen eignen sich das Verfahren und die Fernsteuerungsanordnung auch besonders zur Steuerung von Patientenhubeinrichtungen in medizinischen Bädern, wo ein in einem an einem Deckenlaufkran aufgehängten Sitz getragener Patient mittels dieses Deckenlauf-krans vom Beckenrand angehoben, über das Badebecken gefahren, in das Badebecken abgesenkt und im Becken in Bewegung versetzt wird. Ein wichtiger Vorteil hierbei liegt darin, dass der den Patienten betreuende Badewärter oder Arzt in einfacher Weise die erforderlichen Funktionen steuern kann, während er sich am Beckenrand oder sogar bei wasserdichter Ausführung des Senders im Wasser des Beckens in nächster Nähe des Patienten aufhält. Darüberhinaus gibt diese bei derartigen Patientenhubeinrichtungen neue Art der Steuerung die Möglichkeit, weitere Funktionen vorzusehen. So kann beispielsweise in der Aufhängung des Patientensitzes am Deckenlaufkran eine Vorrichtung vorgesehen sein, die es gestattet, den Sitz motorisch gegenüber der Laufrichtung des Krans zu verdrehen, um beim Verfahren des Sessels entlang der Decke je nach Richtung des Sessels den Patienten zur Stärkung verschiedener Muskelpartien aus verschiedenen Richtungen mit dem bei der Fahrt auftretenden Wasserdruck beaufschlagen zu können.
G
5 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

638 069 PATENTANSPRÜCHE
1. Anordnung zur Fernsteuerung mindestens eines medizinischen Gerätes mittels Sender (S) und einem mindestens einem Gerät (T, U) zugeordneten Empfänger (E), wobei im Sender (S) eine der Anzahl der zu steuernden Funktionen des 5 Geräts (T, U) entsprechende Anzahl von Frequenzsignalen unterschiedlicher Frequenz erzeugbar ist und in Abhängigkeit von einem in den Sender (S) eingegebenen, der gewünschten Funktion entsprechenden Befehlssignal während der Dauer der Eingabe das Senden eines Frequenzsignals erfolgt und io wobei weiter der Sender (S) Mittel (F) zur Erzeugung des Frequenzsignals als Folge von Frequenzsignalimpulsen und zur damit abwechselnden Erzeugung von Gruppenfrequenzimpul-sen von gegenüber allen erzeugbaren, Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalen unterschiedlicher Gruppenfre- 15 quenz aufweist, der Empfänger (E) eingangsseitig einen für die Frequenzen der Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsignalimpulse und der Gruppenfrequenzimpulse selektiven Verstärker (V2) und eine diesem nachgeschaltete Decodierschal-tung (D) aufweist, die bei Beaufschlagung mit Frequenzsignal- 20 impulsen an jeweils einem aus einer der Anzahl der erzeugbaren Frequenzsignale entsprechenden Anzahl von Ausgängen (Fi, F2,...) Befehlssignalimpulse abgibt, die bei Beaufschlagung mit den Gruppenfrequenzimpulsen an einem weiteren Ausgang (Gì, G2,...) den Empfang dieser Gruppenfrequenz- 25 impulse anzeigende Anzeigeimpulse abgibt und die bei gleichzeitiger Beaufschlagung mit zwei Signalen unterschiedlicher Frequenz und annähernd gleicher Amplitude keine Ausgangssignale erzeugt, sowie der Empfänger (E) Mittel (Li, L2,...) zur Ausgabe des den jeweiligen Befehlssignalimpulsen entspre- 30 chenden Befehlssignals in Abhängigkeit vom Vorliegen der Anzeigeimpulse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker (V2) des Empfängers (E) bei der Gruppenfrequenz eine um mindestens 3 dB geringere Verstärkung als bei den Frequenzen der Befehlssignalen entsprechenden Frequenzsi- 35 gnalimpulse aufweist.
2. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker (V2) des Empfängers (E) ein aktiver Bandpass ist, der vorzugsweise aus zwei in Reihe geschalteten aktiven Filtern (1,14) besteht. 40
3. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (1,14) jeweils aus einem Operationsverstärker (5; 15) und einem in dessen Rückkopplungszweig liegenden T-Glied (7 bis 10; 17 bis 20) bestehen.
4. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch 45 gekennzeichnet, dass das T-Glied aus einem zwischen dem Ausgang und einem Eingang des Operationsverstärkers (5; 15) liegenden Widerstand (10; 20), einer dem Widerstand parallel liegenden Reihenschaltung zweier Kondensatoren (8,9; 18,
19) und einem an den Verbindungspunkten der Kondensato- 50 ren (8,9; 18, 19) angeschlossenen, mit seinem diesem Verbindungspunkt abgewandten Anschluss an ein festes Potential, vorzugsweise Masse, gelegten Widerstand (7; 17) besteht.
5. Fernsteuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den zur Abgabe von 55 Befehlssignalimpulsen vorgesehenen Ausgängen (Fi, F2,...)
der Decodierschaltung (D) über eine Torschaltung (z.B. Ki)
eine der Anzahl der Ausgänge (Fi, F2,...) gleiche Anzahl von Speichern (25) nachgeschaltet ist, dass ein von den Anzeigeimpulsen beaufschlagbarer Zeitgeber (z.B. Ii) jeweils nach dem 60 Auftreten eines Anzeigeimpulses während einer vorgegebenen, höchstens der Dauer eines Befehlssignals gleichen Zeit die Torschaltung (Ki) durchlässig steuert, dass das von einem Speicher (25) in gesetztem Zustand abgegebene Befehlssignal das Setzen aller übrigen Speicher (25) verhindert und dass ein 6? gesetzter Speicher (25) bei nicht erfolgender erneuter Beaufschlagung durch einen Befehlssignalimpuls nach einer vorgegebenen Speicherdauer löschbar ist.
6. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Befehlssignalimpulsen beaufschlagbaren Speicher nachtriggerbare monostabile Kippschaltungen (25) sind.
7. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippschaltungen (25) jeweils einen im Ruhezustand von einem Löschsignal beaufschlagten Löscheingang aufweisen, dass das Löschsignal aller Kippschaltungen (25) in Abhängigkeit vom Vorliegen eines Anzeigeimpulses abschaltbar ist, dass diese Abschaltung des Löschsignals aller Kippstufen (25) in Abhängigkeit von dem von einer gesetzten Kippstufe (25) abgebbaren Befehlssignal aufhebbar ist und dass das Löschsignal jeder Kippstufe (25) zusätzlich in Abhängigkeit von dem von derselben Kippstufe im gesetzten Zustand abgebbaren Befehlssignal abschaltbar ist.
8. Fernsteuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein von den Anzeigeimpulsen beaufschlagbarer zusätzlicher Speicher, vorzugsweise eine nachtriggerbare zusätzliche Kippschaltung (28), jeweils nach dem Auftreten eines Anzeigeimpulses während einer vorgegebenen, gegenüber der Gesamtdauer eines Anzeigeimpulses und eines Befehlssignalimpulses längeren Dauer ein Ausgangssignal (Q28) erzeugt, bei dessen Vorliegen eine Abschaltung der Löschsignale aller von Befehlssignalimpulsen beaufschlagbarer Kippschaltungen (25) erfolgt, und dass in konjunktiver Abhängigkeit vom Vorliegen des Ausgangssignals (Q28) des zusätzlichen Speichers (28) und vom Vorliegen eines von einer gesetzten Kippschaltung (25) abgegebenen Befehlssignals (Q25) ein den Betrieb des Empfängers (E) anzeigendes, vorzugsweise eine optische Anzeigevorrichtung (A) steuerndes Signal erzeugbar ist, das diese Abschaltung aufhebt.
9. Fernsteuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Empfänger (E) eine Spannungswiederkehrschaltung (M) vorgesehen ist, deren Ausgangssignal nach einer Einschaltung oder nach der auf eine ggf. kurzzeitige Unterbrechung der Speisespannungsversorgung folgenden Wiederkehr der Speisespannung des Empfängers (E) die Ausgabe eines Befehlssignals (Z.B. Ti) während einer vorgegebenen Zeitdauer verhindert.
10. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das den Betrieb anzeigende Signal in zusätzlicher konjunktiver Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Spannungswiederkehrschaltung (M) erzeugbar ist.
11. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Abschaltung der Löschsignale aufhebendes Signal (60) mittels eines abfallverzögerten, von dem den Betrieb des Empfängers (E) anzeigenden Signal (33 ; 33') beaufschlagten Verzögerungsglieds (31) .erzeugbar ist, dessen Abfallverzögerung mindestens so gross wie die Gesamtdauer eines Anzeigeimpulses und eines darauffolgenden Befehlssignalimpulses ist.
12. Fernsteuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 8, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe der von den Kippschaltungen (25) abgebbaren Befehlssignale an das zugeordnete Gerät (T, U) in konjunktiver Abhängigkeit vom Vorliegen des den Betrieb des Empfängers (E) anzeigenden Signals (33 ; 33'), vorzugsweise mittels eines die Leistungszufuhr zum jeweiligen Stellantrieb des Geräts (T, U) steuernden Schalters (106), erfolgt.
13. Fernsteuerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 für mehrere medizinische Geräte mit jeweils einem zugeordneten Sender und einem gemeinsamen Empfänger, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebenen Gruppenfrequenzen der Sender (S) untereinander verschieden sind, dass der Empfänger (E) das aus den empfangenen Frequenzsignalimpulsen erhaltene Befehlssignal in Abhängigkeit von der Frequenz des empfangenen Gruppenfrequenzsignals ausschliesslich dem diesem zugeordneten Gerät (T, U) zugeführt und
638 069
dass der Empfänger (E) eine Schaltung (P, H) aufweist, die beim zumindest annähernd gleichzeitigen Empfang mindestens zweier Gruppenfrequenzimpulse unterschiedlicher Gruppenfrequenz die Abgabe von Befehlssignalen verhindert.
14. Fernsteuerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Verstärker (V2). nachgeschaltete Decodierschaltung (D) zur Erzeugung der Anzeigeimpulse eingerichtet ist.
CH874678A 1977-08-25 1978-08-17 Fernsteuerungsanordnung zur fernsteuerung mindestens eines medizinischen geraets. CH638069A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738406 DE2738406A1 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verfahren und fernsteuerungsanordnung zur fernsteuerung eines medizinischen geraets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638069A5 true CH638069A5 (de) 1983-08-31

Family

ID=6017314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH874678A CH638069A5 (de) 1977-08-25 1978-08-17 Fernsteuerungsanordnung zur fernsteuerung mindestens eines medizinischen geraets.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4211998A (de)
JP (1) JPS5445473A (de)
BE (1) BE869947A (de)
CH (1) CH638069A5 (de)
DE (1) DE2738406A1 (de)
FR (1) FR2401580A1 (de)
GB (1) GB2003633B (de)
IT (1) IT1111497B (de)
NL (1) NL7808770A (de)
SE (1) SE7808765L (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322718A (en) * 1980-05-19 1982-03-30 Paul Faierstain Sound-activated rotary device
US4386371A (en) * 1981-07-28 1983-05-31 Rca Corporation Wired remote control apparatus for a television receiver
US4882681A (en) * 1987-09-02 1989-11-21 Brotz Gregory R Remote language translating device
JPH0556937A (ja) * 1991-09-03 1993-03-09 Fukuda Denshi Co Ltd 患者監視装置
DE4338813C1 (de) * 1993-11-15 1995-02-23 Metrax Gmbh Beatmungsgerät
US5544376A (en) * 1994-01-31 1996-08-13 Maxwell Products, Inc. Articulated bed with customizable remote control
US6106576A (en) * 1994-07-19 2000-08-22 Maxwell Products, Inc. Adjustable massage bed assembly with handheld control unit having automatic stop safety feature
US6558900B2 (en) * 1996-07-12 2003-05-06 Emory University Regulation of apoptosis and in vitro model for studies thereof
EP1028684B1 (de) 1997-11-07 2004-03-03 Hill-Rom Services, Inc. Steuerung für medizinische einrichtung
US7010369B2 (en) 1997-11-07 2006-03-07 Hill-Rom Services, Inc. Medical equipment controller
US6008598A (en) * 1998-04-22 1999-12-28 Patmark Company, Inc. Hand-held controller for bed and mattress assembly
US6485461B1 (en) 2000-04-04 2002-11-26 Insulet, Inc. Disposable infusion device
US6669669B2 (en) 2001-10-12 2003-12-30 Insulet Corporation Laminated patient infusion device
JP2004521667A (ja) * 2000-09-08 2004-07-22 インシュレット コーポレイション 患者の輸液のための装置、システム及び方法
DK1341569T3 (da) 2000-11-09 2007-05-29 Insulet Corp Transkutant uddelingsmiddel
DE60144252D1 (de) 2000-12-21 2011-04-28 Insulet Corp Medizinisches Gerät zur Fernbedienung und Verfahren
WO2002068015A2 (en) 2001-02-22 2002-09-06 Insulet Corporation Modular infusion device and method
US20040078028A1 (en) * 2001-11-09 2004-04-22 Flaherty J. Christopher Plunger assembly for patient infusion device
HUP0104960A2 (hu) * 2001-11-15 2003-07-28 Attila Murlasits Berendezés és eljárás elektromos fogyasztók működésének szabályzására
DE50107064D1 (de) 2001-11-20 2005-09-15 Trumpf Medizin Systeme Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Fernbedienung eines Operationstisches
US7286993B2 (en) * 2002-01-31 2007-10-23 Product Discovery, Inc. Holographic speech translation system and method
US6830558B2 (en) 2002-03-01 2004-12-14 Insulet Corporation Flow condition sensor assembly for patient infusion device
US6692457B2 (en) 2002-03-01 2004-02-17 Insulet Corporation Flow condition sensor assembly for patient infusion device
US6656158B2 (en) 2002-04-23 2003-12-02 Insulet Corporation Dispenser for patient infusion device
US20040153032A1 (en) * 2002-04-23 2004-08-05 Garribotto John T. Dispenser for patient infusion device
US6960192B1 (en) 2002-04-23 2005-11-01 Insulet Corporation Transcutaneous fluid delivery system
US20050238507A1 (en) * 2002-04-23 2005-10-27 Insulet Corporation Fluid delivery device
US6656159B2 (en) 2002-04-23 2003-12-02 Insulet Corporation Dispenser for patient infusion device
JP3854190B2 (ja) * 2002-04-26 2006-12-06 株式会社ジェイテクト モータ制御装置
US6723072B2 (en) 2002-06-06 2004-04-20 Insulet Corporation Plunger assembly for patient infusion device
US7018360B2 (en) * 2002-07-16 2006-03-28 Insulet Corporation Flow restriction system and method for patient infusion device
US7128727B2 (en) * 2002-09-30 2006-10-31 Flaherty J Christopher Components and methods for patient infusion device
US7144384B2 (en) * 2002-09-30 2006-12-05 Insulet Corporation Dispenser components and methods for patient infusion device
US20040116866A1 (en) * 2002-12-17 2004-06-17 William Gorman Skin attachment apparatus and method for patient infusion device
US20050182366A1 (en) * 2003-04-18 2005-08-18 Insulet Corporation Method For Visual Output Verification
ATE323928T1 (de) * 2003-05-20 2006-05-15 Trumpf Medizin Systeme Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zur fernsteuerung eines medizinischen gerätes
US20050065760A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-24 Robert Murtfeldt Method for advising patients concerning doses of insulin
US20050070847A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Van Erp Wilhelmus Petrus Martinus Maria Rapid-exchange balloon catheter with hypotube shaft
US8125318B2 (en) * 2004-09-10 2012-02-28 Hill-Rom Services, Inc. Wireless control system for a patient-support apparatus
US8710950B2 (en) * 2004-12-23 2014-04-29 Hill-Rom Services, Inc. Wireless control system for a patient support apparatus
US20060178633A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Insulet Corporation Chassis for fluid delivery device
WO2010030822A1 (en) * 2008-09-10 2010-03-18 Oblong Industries, Inc. Gestural control of autonomous and semi-autonomous systems
EP3549524B1 (de) 2012-03-30 2023-01-25 Insulet Corporation Flüssigkeitsabgabevorrichtung mit einem instrument für transkutanen zugang und einem einsatzmechanismus sowie blutzuckerüberwachungsvorrichtung zur verwendung damit
CN104155881A (zh) * 2013-05-15 2014-11-19 上海科勒电子科技有限公司 卫浴产品控制方法和控制系统
WO2017091624A1 (en) 2015-11-24 2017-06-01 Insulet Corporation Wearable automated medication delivery system
US10413665B2 (en) 2015-11-25 2019-09-17 Insulet Corporation Wearable medication delivery device
WO2018156548A1 (en) 2017-02-22 2018-08-30 Insulet Corporation Needle insertion mechanisms for drug containers
US10898656B2 (en) 2017-09-26 2021-01-26 Insulet Corporation Needle mechanism module for drug delivery device
US11147931B2 (en) 2017-11-17 2021-10-19 Insulet Corporation Drug delivery device with air and backflow elimination

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395390A (en) * 1964-04-27 1968-07-30 Well Sentry Inc Frequency decoding system
GB1131801A (en) * 1966-01-25 1968-10-30 Elliot & Evans Inc Remote control systems
US3472965A (en) * 1966-04-11 1969-10-14 Ped Inc Time-tone data transmission system
DE2237016A1 (de) * 1972-07-27 1974-02-07 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens zur fernbedienung mindestens zweier geraete oder geraetearten, insbesondere rundfunk- und fernsehempfaenger
US3801918A (en) * 1972-09-15 1974-04-02 Us Navy Low-phase-shift incremental fm demodulator
JPS4961585A (de) * 1972-10-12 1974-06-14
DE2450293C2 (de) * 1974-10-23 1982-09-23 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Schaltungsanordnung zur fernbedienbaren Helligkeitssteuerung von Leuchtquellen
DE2738155A1 (de) * 1977-08-24 1979-03-08 Stierlen Maquet Ag Fernsteuerungsanordnung fuer ein medizinisches geraet
DE2738414C2 (de) * 1977-08-25 1982-12-09 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Fernsteuerungsempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
GB2003633B (en) 1982-01-13
US4211998A (en) 1980-07-08
SE7808765L (sv) 1979-03-28
IT1111497B (it) 1986-01-13
FR2401580A1 (fr) 1979-03-23
JPS5445473A (en) 1979-04-10
FR2401580B1 (de) 1982-08-13
GB2003633A (en) 1979-03-14
DE2738406C2 (de) 1987-08-20
JPS6224996B2 (de) 1987-06-01
BE869947A (fr) 1978-12-18
DE2738406A1 (de) 1979-03-08
IT7868974A0 (it) 1978-08-24
NL7808770A (nl) 1979-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638069A5 (de) Fernsteuerungsanordnung zur fernsteuerung mindestens eines medizinischen geraets.
DE2221559C3 (de) Ultraschall-Fernsteuerungsempfänger
DE2738155A1 (de) Fernsteuerungsanordnung fuer ein medizinisches geraet
DE1441754B2 (de) Verfahren zum selektiven uebertragen von nachrichten in einem breitbandkanal
DE2039436C3 (de) Mehrkanal-Überlagerungsempfänger
DE2431999A1 (de) Bruchdetektor
DE2000353A1 (de) Verfahren und automatische Vorrichtung zur Messung des Geraeuschabstandes von Fernsehsignalen
DE2633534A1 (de) Meldeeinrichtung
DE2351289A1 (de) Fernsteuerungssystem
DE2035422C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung eines relativ kleinen Nutzsignals
DE2059797B1 (de) Taktversorgungsanlage
DE2256930B2 (de) Schaltungsanordnung für eine zur Auslösung von Uberwachungsaufgaben und/ oderSteuerfunktionen dienende Infrarot-Lichtschranke
DE2064350C3 (de) Überwachungseinrichtung für signalgesteuerte Lenkeinrichtungen
DE2456577C3 (de) Breitbandige Verstärkeranordnung für intermittierende Signale
DE2156873B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernsteuerung mittels den einzelnen befehlen zugeordneten impulsbildern
DE2800874A1 (de) Schaltungsanordnung zum erfassen von stoerungen des garnlaufs einer textilmaschine
DE2153630C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umschaltung der Übertragungsrichtung bei einem Sender und einem Empfänger
DE977760C (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Abstimmung eines elektronisch abstimmbaren Empfaengers in Verbindung mit einem aufzeichnenden Panoramaempfaenger
CH631845A5 (de) Vorrichtung zur pegelregelung in am-pm-empfaengern.
EP0038580A1 (de) Funkgerät mit einem programmierbaren Speicher zur Steuerung von Sende- und Empfangskanälen
DE1948542A1 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Maschine und insbesondere einer Maschine zum Kohleabbau
DE1919972A1 (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung eines Geraets
EP0333274A2 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung eines Video-Synchronsignales
DE1466552C3 (de)
DE1098550B (de) UEbertragungssystem fuer bestimmte Signale, wie Teilnehmerrufnummern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased