CH632462A5 - Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege. - Google Patents

Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege. Download PDF

Info

Publication number
CH632462A5
CH632462A5 CH1001578A CH1001578A CH632462A5 CH 632462 A5 CH632462 A5 CH 632462A5 CH 1001578 A CH1001578 A CH 1001578A CH 1001578 A CH1001578 A CH 1001578A CH 632462 A5 CH632462 A5 CH 632462A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
outlet
outlet tube
hose
dispenser according
tube
Prior art date
Application number
CH1001578A
Other languages
English (en)
Inventor
Hat Auf Nennung Verzichtet Erfinder
Original Assignee
Lpa Les Produits Associes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lpa Les Produits Associes filed Critical Lpa Les Produits Associes
Priority to CH1001578A priority Critical patent/CH632462A5/de
Priority to GB7929388A priority patent/GB2030121A/en
Priority to DE19792937393 priority patent/DE2937393A1/de
Priority to FR7923491A priority patent/FR2437355A1/fr
Priority to JP11886579A priority patent/JPS5548067A/ja
Priority to IT2597479A priority patent/IT1123322B/it
Publication of CH632462A5 publication Critical patent/CH632462A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/065Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with hinged, foldable or pivotable spouts
    • B65D47/066Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with hinged, foldable or pivotable spouts the spout being either flexible or having a flexible wall portion, whereby the spout is foldable between a dispensing and a non-dispensing position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2031Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure the element being formed by a slit, narrow opening or constrictable spout, the size of the outlet passage being able to be varied by increasing or decreasing the pressure
    • B65D47/2037Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure the element being formed by a slit, narrow opening or constrictable spout, the size of the outlet passage being able to be varied by increasing or decreasing the pressure the element being opened or closed by actuating a separate element which causes the deformation, e.g. screw cap closing container slit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/30Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with plug valves, i.e. valves that open and close a passageway by turning a cylindrical or conical plug without axial passageways
    • B65D47/305Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with plug valves, i.e. valves that open and close a passageway by turning a cylindrical or conical plug without axial passageways provided with a spout, e.g. "escargot"-type valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02W90/10Bio-packaging, e.g. packing containers made from renewable resources or bio-plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spender gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
15 Bekannte Spender dieser Art haben ein nach Art eines Sperrhahns gelenkig am Auslassstutzen des Spenders gelagertes Auslassröhrchen, welches mit einem zylindrischen Lagerteil, das von der zentralen Bohrung des Auslassröhrchens durchsetzt wird, drehbar in einer Art Gelenkpfanne des Aus-20 lassstutzens liegt. In seiner ausgeklappten Öffnungsstellung befindet sich das Auslassröhrchen in Flucht mit der Durchlassöffnung des Auslassstutzens, während in der eingeklappten Schliessstellung das zylindrische Lagerteil des Auslassröhrchens die Durchlassöffnung des Auslassstutzens abdeckt. 25 Um bei dieser bekannten Anordnung eine zuverlässige Abdichtung des Spenders in der Schliessstellung des Auslassröhrchens zu erhalten, müssen die zusammenwirkenden, im allgemeinen aus Kunststoff bestehenden Teile sehr genau bearbeitet sein. Andernfalls kann der Inhalt des Spenders, 30 vor allem wenn es sich um ein flüssiges Produkt handelt, direkt an der Gelenkstelle austreten, insbesondere beim Ein-und Ausklappen des Auslassröhrchens. Ebenso können auch in der Schliessstellung Tropfen in das Auslassröhrchen selber gelangen, aus dem sie dann auslaufen.
35 Ein derart leckender Spender ist jedoch besonders unangenehm, wenn es sich um einen in der Tasche oder im Koffer mitzuführenden Toilettenartikel handelt, wie eine Cremetube oder ein aus biegsamem Material bestehender Flakon.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spender 40 der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art so zu verbessern, dass er bei sehr einfacher Bedienung und einfachem Aufbau in der Schliessstellung des Auslassröhrchens vollständig dicht verschlossen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kenn-45 zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch wird erreicht, dass die Gelenkstelle zwischen Auslassröhrchen und Auslassstutzen mit dem Produkt überhaupt nicht in Berührung gelangt und dass lediglich in der so Schliessstellung des Auslassröhrchens dafür gesorgt werden muss, dass der Schlauch gut zugeklemmt ist, was sich leicht erreichen lässt. Der Spender nach der Erfindung lässt sich preiswert fertigen, da die Gelenkteile keine grossen Toleranzforderungen zu erfüllen brauchen und lediglich ein einfaches 55 Schlauchstück, vorzugsweise ein Silikonschlauch, einzusetzen ist.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass man einen sehr dünnen Schlauch verwenden kann, derart, dass der Auslasskanal des Produkts ein nur sehr geringes Volumen ein-60 nimmt. Das ist aus folgendem Grunde wichtig: wenn es sich vorzugsweise um einen Spender mit biegsamer Behälterwand handelt und daher das Produkt einfach durch Eindrücken des Behälters entnommen wird, dann sollte möglichst beim anschliessenden Loslassen des Behälters, der sich dann wieder 65 infolge seiner Elastizität ausbeult, durch die Saugwirkung das noch im Auslassröhrchen befindliche Produkt vollständig ins Behälterinnere zurückgesaugt werden, damit das Auslassröhrchen entleert wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein
3
632462
im Auslassröhrchen verbleibendes Produkt später ausläuft. Durch Verwendung eines hinreichend dünnen Schlauchs bei einem Spender nach der Erfindung lässt sich dieser vorteilhafte Effekt leicht erreichen.
Besonders zweckmässige Ausführungsformen eines Spenders nach der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 beschrieben. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die alle im Schnitt dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform in der Öffnungsstellung des Auslassröhrchens und Fig. 2 in seiner Schliessstellung,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III nach Fig. 2, Fig. 4 eine Variante der ersten Ausführungsform in der Schliessstellung,
Fig. 5 eine zweite Ausführungsform in der Öffnungsstellung und
Fig. 6 in der Schliessstellung, sowie Fig. 7 eine dritte Ausführungsform in der Öffnungsstellung und
Fig. 8 in der Schliessstellung.
Nach den Figuren 1 und 2 weist der Spender einen nur teilweise dargestellten Behälter 1 aus biegsamem, elastischem Material mit einem den Behälterauslass begrenzenden angeformten Ringflansch 2, einen auf diesem Ringflansch 2 auf-gepressten und gegebenenfalls verklebten oder verschweissten Auslassstutzen 3 und ein darin schwenkbar gelagertes Auslassröhrchen 4 auf. In die Durchlassöffnung 3a des Auslassstutzens 3, deren Umfangswand eine leicht konische Form hat, ist das innere Ende eines flexiblen Schlauchs 10 einge-presst, welcher auch das Auslassröhrchen 4 teilweise durchsetzt. Im betrachteten Beispiel reicht der Schlauch 10 über die grösste Länge des Auslassröhrchens 4 und liegt mit seinem vorderen Ende auf einer inneren Ringkante 4a des Auslassröhrchens 4 auf.
Das gelenkseitige Ende des Auslassröhrchens 4 ist ein zylindrisches Lagerteil 5 mit zwei diametral gegenüberliegenden zylindrischen Zapfen 6 (Fig. 3) und liegt in einer im Auslassstutzen 3 vorgesehenen Ausnehmung 8 mit zwei diametral gegenüberliegenden Lageröffnungen 9 für die Zapfen 6. Diese Lageröffnungen 9 bilden den inneren Teil von Langlöchern, die nach aussen offen sind und unmittelbar oberhalb des Aufnahmebereichs für die Zapfen 6 eine leichte Verengung aufweisen, so dass das Auslassröhrchen 4 einfach durch Einrasten der Zapfen 6 in die Lageröffnungen 9 einsetzbar ist.
Die Ausnehmung 8 ist ausserdem nach der einen, gemäss den Fig. 1 bis 3 nach der rechten Seite des Auslassstutzens 3 hin offen, so dass das Auslassröhrchen 4 in dieser Richtung aus seiner in Fig. 1 dargestellten Öffnungsstellung, in der es mit der Achse des Auslassstutzens 3 fluchtet, um nahezu 90° in die in Fig. 2 dargestellte Schliessstellung verschwenkt werden kann. Am Lagerteil 5 des Auslassröhrchens 4 ist auf dessen in Schwenkrichtung weisender Seite ein nockenförmiger Vorsprung 7 angeordnet, der sich parallel zur Achse des Auslassröhrchens 4 erstreckt und in der in Fig. 2 gezeigten Schliessstellung den Schlauch 10 so stark gegen die Innenwand der Ausnehmung 8 drückt, das er dicht zugeklemmt wird. Nach Ausklappen des Auslassröhrchens 4 in seine Öffnungsstellung nimmt der Schlauch 10 in Folge seiner Elastizität wieder seine in Fig. 1 gezeigte geradlinige Gestalt an. Auf diese Weise wird mit einfachsten Mitteln eine zuverlässige Abdichtung des Spenders in der Schliessstellung des Auslassröhrchens 4 erreicht, ohne dass die zusammenwirkenden beweglichen Teile des Gelenks hohe Toleranzforderungen erfüllen müssten. Daher lässt sich der Spender nach der Erfindung sehr kostengünstig in Massenfertigung herstellen.
Der Schlauch 10 besteht vorzugsweise aus einem Silikongummi und kann einen verhältnismässig kleinen Durchmesser von nur 1 mm oder weniger haben, so dass der tote Raum im Auslassweg nur sehr gering ist. Auf diese Weise wird die Flüssigkeit, die sich nach Benutzung des Spenders durch entsprechendes Eindrücken der Behälterwand noch im Auslassröhrchen 4 bzw. im Schlauch 10 befindet, nach Loslassen des Behälters 1 beim Wiederausbeulen desselben vollständig ins Behälterinnere zurückgesaugt, so dass Verschmutzungen durch nachträgliches Auslaufen des Produkts aus dem Auslassröhrchen vermieden werden.
Im Beispiel nach Fig. 4 wird der Schlauch 10 in der Schliessstellung des wiederum, wie beim vorangehenden Beispiel, gelenkig im Auslassstutzen 13 gelagerten Auslassröhrchens 14 durch einen Vorsprung 17 zugeklemmt, der am Auslassstutzen auf der in Schwenkrichtung des Auslassröhrchens 14 liegender Seite angeformt ist und durch eine in dessen Wand vorgesehene Ausnehmung 18 den Schlauch gegen die gegenüberliegende Innenwand des Auslassröhrchens 14 drückt. Ferner ist bei dieser Ausführungsform das äussere Ende 11 des Schlauches 10, welcher das Auslassröhrchen 14 vollständig durchsetzt und an seinem äusseren Ende herausragt, vor erstmaliger Benutzung des Spenders verschlossen, so dass nach Herstellung und Füllung des Spenders keine besondere Sicherung vorgesehen zu werden braucht, mit welcher ein versehentliches Öffnen des Spenders vor der ersten Benutzung verhindert wird. Der Benutzer braucht vor der erstmaligen Benutzung lediglich die äussere verschlossene Schlauchspitze 11 abzuschneiden.
Die Durchlassöffnung 13a des Auslassstutzens 13, in welcher das innere Ende des Schlauchs 10 eingepresst ist, ist in diesem Falle doppelkonisch ausgebildet.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 weist das Auslassröhrchen 24 einen an seinem inneren Ende angebrachten hohlzylindrischen Ansatz 25 auf, welcher den am Behälter 1 befestigten Auslassstutzen 23 übergreift und innerhalb eines begrenzten Winkels auf diesem drehbar gelagert ist. Ferner ist das mit seiner Achse parallel zur Achse des Auslassstutzens 23 orientierte Auslassröhrchen 24 exzentrisch zum Auslassstutzen 23 angeordnet. An den einander gegenüberliegenden Innenwänden des Auslassstutzens 23 und des Ansatzes 25 des Auslassröhrchens 24 sind, relativ zum Schlauch 10 versetzt, kantenförmige Vorsprünge 28 bzw. 27 angeformt. Die Anordnung ist so getroffen, dass in der in Fig. 5 gezeigten Öffnungsstellung des Auslassröhrchens 24 der Schlauch 10 unbehindert durch die Vorsprünge 27 und 28 seine durch die exzentrische Lage des Auslassröhrchens 24 zum Auslassstutzen 23 bedingte, leicht gebogene Gestalt annehmen kann, während in der in Fig. 6 gezeigten Schliessstellung des Auslassröhrchens 24, in welcher es gegenüber seiner Öffnungsstellung nach Fig. 5 um etwa 90° um die Achse des Auslassstutzens 23 gedreht ist, der Schlauch 10 zwischen den beiden kantenförmigen Vorsprüngen 27 und 28 zugeklemmt ist. Zur besseren Handhabung weist der Aussen-umfang des Ansatzes 25 eine Riffelung 29 auf.
In der Ausführungsform nach den Fig. 7 und 8 hat das Auslassröhrchen 34 einen an seinem inneren Ende angeformten Hohlansatz 35, mit welchem es zwischen der ausgezogenen Öffnungsstellung (Fig. 7) und der eingedrückten Schliessstellung (8) teleskopartig verschiebbar auf dem Auslassstutzen 33 sitzt, der wiederum auf dem Behälter 1 des Spenders befestigt ist. In beiden Stellungen rastet der Ansatz 35 ein, wozu Rastvorsprünge 32. am Aussenumfang des Auslassstutzens 33 und eine mit diesen zusammenwirkende Innenkehle 36 am unteren Ende des Ansatzes 35 vorgesehen sind. Der Innendurchmesser des Ansatzes 35 ist um soviel grösser als der
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
632462
4
Durchmesser des Schlauches 10, dass dieser Schlauch in der Schliessstellung nach Fig. 8 eine sich seitlich erstreckende Falte bilden kann. An den gegegenüberliegenden Innenwänden des Auslassstutzens 33 und des Ansatzes 35 sind ringförmige Vorsprünge 38 bzw. 37 angeformt, welche die Schlauchfalte in der Schliessstellung einklemmen, so dass das Schlauchinnere, wie in den vorangehenden Beispielen, zugeklemmt ist. Im betrachteten Beispiel ist der Innendurchmesser des Ansatzes 35 mehr als dreimal so gross wie der Schlauchdurchmesser, damit eine hinreichende Falte zwecks sicherer Einklemmung gebildet wird. Eine am Aussenumfang des Ansatzes 35 vorgesehene Riffelung 39 erleichtert die Handhabung.
Einrastungen in den Schliess- und Öffnungsstellungen des' Auslassröhrchens können auch bei den anderen Ausführungs-5 formen vorgesehen sein.
Der beschriebene Spender, der nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, lässt sich mit Vorteil z.B. als austauschbarer Spender für eine fluoreszenzfähige Lösung in einer bekannten Diagnoselampe zur Fluoreszenz-lo anregung der Zähne zwecks Sichtbarmachung der Plaque anwenden.
v
4 Blätter Zeichnungen

Claims (12)

632462
1. Spender für flüssige, pastenförmige oder pulverförmige Produkte, insbesondere zur Körperpflege, mit einem das Produkt aufnehmenden Behälter, der einen Auslassstutzen aufweist, und mit einem an diesem Auslassstutzen beweglich gelagerten Auslassröhrchen, das zwischen einer den Auslassstutzen sperrenden Schliessstellung und einer Öffnungsstellung verstellt werden kann, gekennzeichnet durch einen dicht in die Durchlassöffnung des Auslassstutzens (3; 13; 23; 33) eingesetzten flexiblen Schlauch (10), welcher das Auslassröhrchen (4; 14; 24; 34) wenigstens teilweise durchsetzt und in dessen Schliessstellung eingeklemmt bzw. unter Versper-rung seines Durchlasskanals geknickt ist.
2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (10) in der Schliessstellung des Auslassröhr-chens (4,14, 24,34) durch wenigstens einen am Auslassröhrchen oder/und am Auslassstutzen angeformten Vorsprung (7; 17; 27, 28; 37, 38) eingeklemmt ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassröhrchen (4; 14) schwenkbar im Auslassstutzen (3; 13) gelagert ist und in seiner Öffnungsstellung wenigstens näherungsweise mit der Achse des Auslassstutzens fluchtet, während es in seiner Schliessstellung mit der Achse des Auslassstutzens einen Winkel von wenigstens näherungsweise 90° einschliesst.
4. Spender nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (7) am gelenkseitigen Ende des Auslassröhrchens (4) auf dessen in seine Schwenkrichtung weisenden Seite angeformt ist.
5. Spender nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (17) am Auslassstutzen (13) auf der in Schwenkrichtung des Auslassröhrchens (14) weisenden Seite angeordnet ist und in der Schliessstellung des Auslassröhrchens (14) durch eine in dessen Wand vorgesehene Ausnehmung (18) den Schlauch (10) zusammendrückt.
6. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassröhrchen (24) mit einem an seinem inneren Ende angebrachten hohlzylindrischen Ansatz (25) innerhalb eines begrenzten Winkels drehbar auf dem oder im Auslassstutzen (23) gelagert und exzentrisch zu dessen Achse angeordnet ist und dass der Schlauch (10) in der Schliessstellung des Auslassröhrchens (24) zwischen zwei am hohlzylindrischen Ansatz (25) und am Auslassstutzen (23) angeformten Wandteilen, von denen wenigstens der eine einen kanten-förmigen Vorsprung (27, 28) bildet, eingeklemmt wird.
7. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassröhrchen (34) mit einem an seinem inneren Ende angebrachten Hohlansatz (35), dessen Innendurchmesser bzw. Innenbreite grösser als der doppelte Durchmesser des Schlauchs (10) ist, teleskopartig verschiebbar auf dem oder im Auslassstutzen (33) gelagert ist und in seiner Öffnungsstellung die ausgezogene Lage einnimmt, in welcher der Schlauch (10) wenigstens näherungsweise geradlinig verläuft, während in der die Schliessstellung bildenden eingedrückten Lage des Auslassröhrchens (34) der Schlauch (10) im Hohlansatz (35) eine sich seitlich erstreckende Falte bildet, welche zwischen gegenüberliegenden Wandteilen am Hohlansatz (35) und am Auslassstutzen (33), von denen wenigstens einer einen kantenförmigen, vorzugsweise ringförmigen Vorsprung (37, 38) hat, eingeklemmt wird.
8. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (10) aus dem äusseren Ende des Auslassröhrchens (14) herausragt und vor Benutzung des Spenders an seinem äusseren Ende (11) verschlossen ist.
9. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassröhrchen (4; 14; 24; 34) in seiner Schliess- und in seiner Öffnungsstellung einrastet.
10. Spender nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn-
zeichnte, dass der Ansatz (25; 35) des Auslassröhrchens den Auslassstutzen (23; 33) übergreift und auf seiner äusseren Umfangswand geriffelt ist.
11. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-5 zeichnet, dass die Durchlassöffnung (3a; 13a) des Auslassstutzens (3; 13) konisch oder doppelkonisch ausgebildet und das innere Schlauchende dort eingepresst ist.
12. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (10) aus Silikongummi besteht.
CH1001578A 1978-09-26 1978-09-26 Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege. CH632462A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1001578A CH632462A5 (de) 1978-09-26 1978-09-26 Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege.
GB7929388A GB2030121A (en) 1978-09-26 1979-08-23 A dispensing closure for liquid, paste or powder products
DE19792937393 DE2937393A1 (de) 1978-09-26 1979-09-15 Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege
FR7923491A FR2437355A1 (fr) 1978-09-26 1979-09-17 Distributeur pour produits liquides, pateux ou pulverulents, en particulier pour soins corporels
JP11886579A JPS5548067A (en) 1978-09-26 1979-09-18 Small quantity takinggout vessel for liquid* seaweeds and powdered product
IT2597479A IT1123322B (it) 1978-09-26 1979-09-25 Effusore per prodotti liquidi,in pasta o in polvere,a preferenza per l'igiene del corpo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1001578A CH632462A5 (de) 1978-09-26 1978-09-26 Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632462A5 true CH632462A5 (de) 1982-10-15

Family

ID=4358430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1001578A CH632462A5 (de) 1978-09-26 1978-09-26 Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5548067A (de)
CH (1) CH632462A5 (de)
DE (1) DE2937393A1 (de)
FR (1) FR2437355A1 (de)
GB (1) GB2030121A (de)
IT (1) IT1123322B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000359A1 (en) * 1992-06-25 1994-01-06 Courtaulds Packaging Limited Closure for container
DE102020111149A1 (de) 2020-04-23 2021-10-28 Aesculap Ag Medizinische Vorrichtung und Kühl-/Spülflüssigkeitsschlauch

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5867845U (ja) * 1981-10-30 1983-05-09 帝人株式会社 ボビンの緊着装置
GB8406482D0 (en) * 1984-03-13 1984-04-18 Dent J L Feeder cups
GB8924953D0 (en) * 1989-11-04 1989-12-28 Carters Drinks Group Ltd Improvements in or relating to dispensers
GB0221982D0 (en) 2002-09-21 2002-10-30 Pbi Home & Garden Ltd Granule distributing apparatus
AT412152B (de) * 2003-01-16 2004-10-25 Erich G Drazdansky Trinkvorrichtung
JP6296922B2 (ja) * 2014-06-30 2018-03-20 株式会社吉野工業所 泡吐出容器
CN111619954A (zh) * 2020-04-30 2020-09-04 宁波谱莱实验仪器有限公司 一种自封闭式流量瓶

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE508572A (de) *
FR973069A (fr) * 1948-09-14 1951-02-07 Obturateur automatique pour flacons et bouteilles
US3278095A (en) * 1964-02-21 1966-10-11 Lever Brothers Ltd Closure for bendable spout on container
US3392887A (en) * 1966-09-13 1968-07-16 Bross Helmut Karl Container closure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000359A1 (en) * 1992-06-25 1994-01-06 Courtaulds Packaging Limited Closure for container
US5533649A (en) * 1992-06-25 1996-07-09 Courtaulds Packaging Limited Closure for container
DE102020111149A1 (de) 2020-04-23 2021-10-28 Aesculap Ag Medizinische Vorrichtung und Kühl-/Spülflüssigkeitsschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
DE2937393A1 (de) 1980-04-03
IT1123322B (it) 1986-04-30
GB2030121A (en) 1980-04-02
JPS5548067A (en) 1980-04-05
IT7925974A0 (it) 1979-09-25
FR2437355A1 (fr) 1980-04-25
FR2437355B1 (de) 1983-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000860T2 (de) Sprühvorrichtung
EP0901003B2 (de) Flaschendispenser
DE2543778C3 (de) Urinsammelbeutel mit einem auf seiner Innenseite vor einer Einlaßöffnung angeordneten Klappenventil
DE602004010654T2 (de) Verschluss mit einem entriegelbaren, elastisch rückfedernden deckel
DE3407648A1 (de) Behaelter zum ausbringen von dentalmassen
DE3239784A1 (de) Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten
DE2324296B2 (de) Mischbehälter zur Herstellung von Dentalpräparaten
CH665560A5 (de) Chirurgische absaugeinrichtung.
DE3124441A1 (de) Pumpe fuer stroemungsmittelbehaelter
DE224395T1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines behandlungsproduktes auf haare, wobei das auftragen straehne fuer straehne geschieht.
DE7706406U1 (de) Vorrichtung fuer die abgabe von fluessigkeiten
CH632462A5 (de) Spender fuer fluessige, pastenfoermige oder pulverfoermige produkte, vorzugsweise zur koerperpflege.
DE69118524T2 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Ausgeben von Stoffen aus verformbaren Tuben
DE2644786C3 (de) Ausgabedüse, insbesondere für flüssige und halbflüssige Substanzen
WO2010118764A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
DE9107504U1 (de) Nachfüllbares Verpackungssystem für flüssige oder pastöse Produkte
DE3152153A1 (en) Improvement in self-closing closures
DE69208084T2 (de) Selbstdichtender Verschluss für einen flexiblen Behälter
EP0955987B1 (de) Wiederverschliessbare flasche sowie verschlusselement für die flasche
CH674191A5 (de)
DE4316316C2 (de) Dosierverschluß
DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
DE2517793A1 (de) Packung mit zwei kammern
DE3207196A1 (de) Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter
DE20115487U1 (de) Abgabeverschluß für fließfähiges Gut enthaltende Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased