CH631798A5 - Oil preheating device - Google Patents

Oil preheating device Download PDF

Info

Publication number
CH631798A5
CH631798A5 CH740980A CH740980A CH631798A5 CH 631798 A5 CH631798 A5 CH 631798A5 CH 740980 A CH740980 A CH 740980A CH 740980 A CH740980 A CH 740980A CH 631798 A5 CH631798 A5 CH 631798A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oil
heating element
block
supply line
preheating
Prior art date
Application number
CH740980A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Schwarz
Original Assignee
Anton Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1335677A external-priority patent/CH628133A5/de
Application filed by Anton Schwarz filed Critical Anton Schwarz
Publication of CH631798A5 publication Critical patent/CH631798A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

631 798

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Ölvorwärmeeinrichtung für einen Druckzerstäuberbrenner, insbesondere für die Vorwärmung von Heizöl mit einer Viskosität von weniger als 2° Engler bzw. 11,8 cSt. bei 20°C auf eine Temperatur bis 150°C, mit einem gut wärmeleitenden Block, in den ein zylindrisch ausgebildeter Heizkörper eingesetzt ist, wobei der Heizkörper und der Block flächig in Berührung stehen und eine Ölzuführungsleitung schraubenförmig um den Heizkörper verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölzuführungsleitung (4) von einer Ausnehmung (7) des Blockes (6) und/oder des Heizkörpers (5) an deren Berührungsfläche (6') miteinander gebildet ist und dass der Heizkörper (5) in den Block (6) eingeschrumpft ist.
2. Ölvorwärmeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölzuführungsleitung (4) in einem im Block (6) ausgebildeten Nippel (3) für die Zerstäuberdüse (1) endet.
Die Erfindung betrifft eine Ölvorwärmeeinrichtung für einen Druckzerstäuberbrenner, insbesondere für die Vorwärmung von Heizöl mit einer Viskosität von weniger als 2° Engler bzw. 11,8 cSt. bei 20°C auf eine Temperatur bis zu etwa 150°C, mit einem gut wärmeleitenden Block, in den ein zylindrisch ausgebildeter Heizkörper eingesetzt ist, wobei der Heizkörper und der Block flächig in Berührung stehen und eine Ölzuführungsleitung schraubenförmig um den Heizkörper verläuft.
Bekannte Ölbrenner verwenden häufig das Druckzerstäuberprinzip. Dabei wird das Heizöl einer Druckzerstäuberdüse über eine Pumpe mit einem Druck von 10-14 Bar zugeführt. Diese Druckzerstäuberdüse weist eine Wirbelkammer auf, welcher das Öl in spiralförmigen Bahnen zugeführt wird, so dass es in der Wirbelkammer eine Rotationsbewegung ausführt und aus dieser in Form eines zerstäubenden Ölfilmes austritt.
Für diese Art der Zerstäubung war es bei der Verbrennung von schwerem oder mittlerem Heizöl mit hoher Viskosität üblich, dieses vor der Zerstäubung anzuwärmen um die Viskosität herabzusetzen und so die Druckzerstäubung überhaupt erst zu ermöglichen. Für Ölbrenner, welche extra leichtes Heizöl (Dieselöl) verbrennen, wurde diese Vorwärmung nicht in Betracht gezogen, da extra leichtes Heizöl bereits bei Raumtemperaturen eine wesentlich geringere Viskosität als erheblich vorgewärmtes mittleres oder schweres Heizöl aufweist und für den Betrieb der üblichen, relativ leistungsstarken Druckzerstäuberbrenner zufriedenstellend verwendet werden konnte. Insbesondere bei den erst in letzter Zeit geforderten kleineren Brennerleistungen mit einem Öldurchsatz von weniger als 2 kg/h traten jedoch aufgrund der dafür erforderlichen geringen Düsenquerschnitte Schwierigkeiten bezüglich Verbrennungsgüte und Zuverlässigkeit auf, da diese Düsen durch feste Bestandteile des Öls bzw. durch Ablagerungen an der Innenwandung der Austrittsöffnungen leicht Betriebsstörungen verursachen.
Nach einem Vorschlag des Anmelders werden diese Schwierigkeiten durch einen vor der Zerstäuberdüse angeordneten Durchflusserhitzer zur Vorwärmung des Heizöls auf eine Temperatur bis zu ca. 150° behoben.
Dieser Ölbrenner ermöglicht ein Verbrennungsverfahren, bei welchem beispielsweise eine für einen stündlichen Durchsatz von 2,3 kg/h untemperierten Öls konzipierte Zerstäuberdüse mit geringerer stündlicher Wärmeerzeugung, also geringerem stündlichen Durchsatz von Öl betreibbar ist, als bislang eine für einen Durchsatz von 1,53 kg/h untemperierten Öls konzipierte Düse verwendbar war.
Insbesondere bei solchen Ölbrennern mit geringer stündlicher Wärmeerzeugung, welche meist zur Hausheizung verwendet werden, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass der Ölbrenner durch den Einsatz eines Ölvorwärmers keine bedeutende Kostenerhöhung erfährt. Herkömmliche, für Schwerölbrenner verwendete Ölvorwärmer bestehen beispielsweise aus einer schraubenlinienförmigen Ölzuführungsleitung, die in einem Block aus Aluminium eingegossen ist, in welchem wiederum ein Heizkörper sitzt. Die Ölzuführungsleitung ist an beiden Enden mit aufgelöteten Nippeln versehen. Die zum Grossteil nur händisch durchführbaren Herstellungsvorgänge bedingen relativ hohe Kosten.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache und kostengünstig herstellbare Ölvorwärmeeinrichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Ölzuführungsleitung von einer Ausnehmung des Blockes und/oder des Heizkörpers an den Berührungsflächen derselben miteinander gebildet ist und dass der Heizkörper in den Block eingeschrumpft ist.
Die Ausbildung der Ölzuführungsleitung durch Zusammenfügung zweier automatisch herstellbarer, mit einer Ausnehmung an den Berührungsflächen versehenen Bauelemente bedeutet eine wesentliche Vereinfachung.
Weiters können auch die Anschlussnippel direkt in einem der beiden Bauteile ausgebildet sein, wodurch eine gute Vorwärmung der Zerstäuberdüse gegeben ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Hiebei zeigt die Zeichnungsfigur einen teilweisen Schnitt durch die Ölvorwärmeeinrichtung.
Der elektrische Heizkörper 5 ist vorzugsweise zylindrisch ausgebildet und in einem beispielsweise aus einem Messingrohr bestehenden gut wärmeleitenden Block 6 aufgenommen. Die Ölzuführungsleitung 4 ist durch schraubenförmig den Heizkörper 5 umgebende Ausnehmungen 7 in der Berührungsfläche 6' zwischen Heizkörper 5 und Block 7 ausgebildet und endet tangential in dem dem vorderen Ende des Blockes 6 zugeordneten Anschlusstück 3 für die Zerstäuberdüse 1. Ein derartiger Durchflusserhitzer 2 ist ausserordentlich kostengünstig herstellbar, da der Heizkörper 5 durch Einschrumpfen in den Block 6 dicht einsetzbar ist. Durch die gute Wärmeüberleitung auf die gesamte Oberfläche der Ausnehmungen 7 sind hohe Wärmeübertragungen auf das Heizöl erreichbar, so dass der Heizkörper für höhere spezifische Leistungen pro cm2 ausgelegt werden kann.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
B
1 Blatt Zeichnungen
CH740980A 1977-11-02 1980-10-03 Oil preheating device CH631798A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1335677A CH628133A5 (de) 1976-11-12 1977-11-02 Oelbrenner mit druckzerstaeuberduese fuer heizoel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631798A5 true CH631798A5 (en) 1982-08-31

Family

ID=4391710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH740980A CH631798A5 (en) 1977-11-02 1980-10-03 Oil preheating device

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH631798A5 (de)
DE (2) DE2846282C2 (de)
IT (1) IT7853851V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055436A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Webasto Ag Vorrichtung zur Vorwärmung von flüssigem Brennstoff

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31841E (en) * 1979-05-16 1985-03-05 Danfoss A/S Atomizer burner for oil firing plant
DE2919763C2 (de) * 1979-05-16 1983-07-07 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Zerstäubungsbrenner für Ölfeuerungsanlagen
US4877395A (en) * 1987-06-22 1989-10-31 Gary Schubach System control means to preheat waste oil for combustion
US4797089A (en) * 1987-06-22 1989-01-10 Gary Schubach System control means to preheat waste oil for combustion
AT398620B (de) * 1991-01-16 1995-01-25 Schwarz A & Co Ölvorwärmeeinrichtung für einen druckzerstäuberbrenner

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA846076A (de) * 1976-11-12 1980-04-15 Schwarz Anton Oelbrenner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055436A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Webasto Ag Vorrichtung zur Vorwärmung von flüssigem Brennstoff
DE102004055436B4 (de) * 2004-11-17 2008-04-17 Webasto Ag Vorrichtung zur Vorwärmung von flüssigem Brennstoff

Also Published As

Publication number Publication date
IT7853851V0 (it) 1978-10-31
DE2846282C2 (de) 1982-08-26
DE2846282A1 (de) 1979-05-03
DE7831670U1 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1036930B1 (de) Heizeinrichtung für Dieselkraftstoff und beheiztes Dieselfiltersystem
CH628133A5 (de) Oelbrenner mit druckzerstaeuberduese fuer heizoel.
DE3607888C2 (de)
CH631798A5 (en) Oil preheating device
EP0905447B1 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von flüssigen Brennstoffen
DE69936816T2 (de) Tauchheizkörper zur Benutzung in Heizkörpern von Heisswasserkreislaufheizungen
EP0078876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Verbrennungsluft und Brennstoff in Heizungsanlagen
DE3049469A1 (de) Vorwaermer zum erwaermen von brennstoff mit einer erhitzten fluessigkeit
EP0495402B1 (de) Ölvorwärmeeinrichtung für einen Druckzerstäuberbrenner
DE2306840C3 (de) Brenner für leicht- und schwerflüssiges Heizöl sowie fließfähige Fette
DE2316054A1 (de) Kaltleiterheizung fuer kraftstoff
DE2717171A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von extra leichtem heizoel zur verbrennung mittels oelzerstaeuberduesen
DE563495C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit gleichachsig ineinandergeschachtelten Rohren
DE2200994A1 (de) Einrichtung zum betriebe eines oelbrenners fuer eine zentralheizungsanlage
WO2013178446A1 (de) Verfahren zur luftvorwärmung an dampfkesseln und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2912000A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von heizoel
DE323906C (de) OElbrenner
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE2355411A1 (de) Waermetauscher
DE1508551B1 (de) Verfahren zum Betrieb von Brennern fuer keramische OEfen
EP0355246A1 (de) Kraftstoffvorwärmer für Dieselmotoren
DE2706922C2 (de) Rauchgasbeheizter Wassererhitzer
AT388223B (de) Heizoelvorwaermgeraet
DE102004055436B4 (de) Vorrichtung zur Vorwärmung von flüssigem Brennstoff
DE10044320B4 (de) Heizölvorwärmer

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased