CH630310A5 - Verpackungsbehaelter mit entfaltbarer ausgusstuelle. - Google Patents

Verpackungsbehaelter mit entfaltbarer ausgusstuelle. Download PDF

Info

Publication number
CH630310A5
CH630310A5 CH668578A CH668578A CH630310A5 CH 630310 A5 CH630310 A5 CH 630310A5 CH 668578 A CH668578 A CH 668578A CH 668578 A CH668578 A CH 668578A CH 630310 A5 CH630310 A5 CH 630310A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
edge
drum
fuselage
lid
cover
Prior art date
Application number
CH668578A
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Rune Fredrik Berg
Original Assignee
Tetra Pak Int
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak Int filed Critical Tetra Pak Int
Publication of CH630310A5 publication Critical patent/CH630310A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • B65D5/064Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container
    • B65D5/065Rectangular containers having a body with gusset-flaps folded outwardly or adhered to the side or the top of the container with supplemental means facilitating the opening, e.g. tear lines, tear tabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluss einer Trommel für Schüttgut, wie pulverförmiges Waschmittel, mit einem mit Hilfe einer umlaufenden Banderole mit dem Trommelrumpf verbundenen Deckel, wobei die Banderole an der Grenze zwischen Deckelrand und Trommelrumpf einen Aufreissfaden enthält.
Bei üblichen vor allem für Waschmittel-Trommeln verwendeten Systemen dieser Art wird ein Deckel herkömmlicher Konstruktion, insbesondere ein tiefgezogener Deckel mit einem die Trommel übergreifenden Rand, auf die Trommel gestülpt und dann ein Haftklebeband umlaufend um den übergreifenden Deckelrand und den Trommelrumpf gelegt. Das Haftklebeband umfasst dann also auch die Aussen-fläche des beispielsweise übergreifenden Deckelrandes. Im allgemeinen läuft beim Aufbringen des Haftklebebandes gleichzeitig unter demselben ein Aufreissfaden mit. Letzterer dient beim späteren Öffnen der Trommel dazu, die Banderole rundum mittig aufzutrennen, so dass der Deckel abgehoben werden kann. Zweckmässig läuft der Aufreissfaden an der Kante des Deckelrandes um. Bei der Massenproduktion macht dieses Verfahren jedoch Schwierigkeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der den Trommelrand umfassende Deckelrand nicht mehr erforderlich ist. Die Lösung besteht darin, dass die Banderole den zum Aufsetzen des Deckels vorgesehenen Bereich des Rumpfrandes der Trommel umspannt und dass die Banderole im Bereich des Rumprandes bis hin zum Aufreissfaden mit der Innenseite des Deckels und im übrigen mit dem Rumpf verklebt ist.
Hierdurch wird erreicht, dass der Deckel mit seiner Innenseite auf dem Rumpfrand aufklebbar ist Der Deckel kann dann also im wesentlichen als ebene Scheibe ausgebildet sein, deren Aufsetzen auf die jeweilige Trommel weniger Schwierigkeiten bereitet und deren Herstellung vereinfacht ist.
Eine gute Haftung zwischen Trommel und Deckel wird erreicht, wenn die Trommel an dem Rumpfrand umgebördelt ist und der Deckelrand zum flächigen Aufliegen auf dem Rumpfrand dessen gebördelter Form angepasst umlaufend gewölbt ist. In diesem Falle liegt also der Deckel mit einer erheblichen Fläche auf dem Rumpfrand auf und ist dort mit der Banderole stoffschlüssig verbunden. Zu der Verklebung kann die Banderole im Bereich seiner auf den Trommelrumpf aufzubringenden Fläche bis zum Aufreissfaden hin auf der der Trommel zugewandten Seite mit Klebstoff versehen sein. Jenseits des Aufreissfadens am gebördelten Trommelrand ist jedoch der Klebstoff zwischen Deckel und Banderole vorgesehen. Der Klebstoff kann hier sowohl an der Banderole als auch an der Auflagefläche des Deckels vorgesehen sein. Die letztere Alternative hat den Vorteil, dass das Befüllen der Trommel nach dem Aufbringen der Banderole erfolgen kann.
In jedem Falle kann der Deckel des erfindungsgemässen Verschlusses zu einer Trommel für Schüttgut praktisch wie eine ebene Scheibe ausgebildet sein, wobei der Rand der Scheibe eine der Bördelform des Rumpfrandes der Trommel flächig angepasste umlaufende Wölbung aufweist und wobei der Deckelrand ohne eine übergreifende Kante im wesentlichen flach auf den Rumpfrand der Trommel auflegbar und dort mit der Banderole stoffschlüssig verbindbar ist.
Bei der Herstellung der Trommel soll nach dem Vorangehenden die Banderole vor dem Bördeln auf die Trommel aufgebracht werden und zwar so, dass es im oberen Bereich • — also dort wo der Deckel aufzusetzen ist — mit umgebördelt ist. Dieser umgebördelte Abschnitt der Banderole darf jedoch nicht mit dem Trommelrumpf verklebt werden. Anschliessend wird die Trommel mit einem Deckel verschlossen, der fest auf der Bördelkante klebt und daher keinen den Trommelrumpf umfassenden tiefgezogenen Rand aufweisen muss. Direkt unterhalb des Deckels verläuft um die Trommel herum der Aufreissfaden, der auf der Rückseite der Banderole vorkonfektioniert sein kann. Zieht man den Aufreissfaden ringsum ab, so wird die Banderole längs der entsprechenden Linie aufgerissen, und man kann den Deckel abheben. Dabei wird der mit dem Trommelrumpf nicht verklebte obere Abschnitt der Banderole mitabgehoben und bleibt an der Innenseite des Deckels kleben.
Anhand der schematischen Zeichnung von Ausführungsbeispielen werden weitere Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt durch den oberen Teil einer Trommel mit Deckel,
Fig. 2 einen vergrössert gezeichneten Ausschnitt eines erfindungsgemässen Verschlusssystems und
Fig. 3 eine Abwandlung des Querschnitts gemäss Fig. 1. Auf den Trommelrumpf 1 gemäss Fig. 1 ist ein im wesentlichen als ebene Scheibe ausgebildeter Deckel 2 aufgesetzt. Der Deckel 2 ruht mit seinem flachgewölbten Rand 3 auf der umbördelten Kante 4 des Rumpfes. Auf den Rumpf 1 ist eine Banderole 5 aufgebracht, die im Bereich der Kante des Deckelrandes 3 einen Aufreissfaden 6 aufweist. Die Banderole 5 ist im Bereich 7 mit dem gewölbten Rand 3 des Dek-kels 2 stoffschlüssig verbunden und liegt in diesem Bereich lose auf der gebördelten Kante 4 des Trommelrumpfes 1 auf. Jenseits des Aufreissfadens 6 jedoch ist die Banderole 5 mit dem Trommelrumpf verklebt.
Noch genauer kann man das Funktionsprinzip des erfindungsgemässen Verschlusssystems zu einer Trommel für
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
630311
Schüttgut aus Fig. 2 erkennen. Hier sind nur der Randbereich des Trommeldeckels 2 und derjenige des Trommelrumpfes 1 mit dem gebördelten Rand 4 dargestellt. Die Banderole 5 ist im Bereich 7 unterhalb des Deckelrandes 3 mit diesem und im Bereich 8 jenseits des Aufreissfadens 6 mit dem Trommelrumpf 1 verklebt. Der Deckelrand 3 weist hier deutlich eine der Bördelform des Rumpfrandes flächig angepasste umlaufende Wölbung auf. Es ergibt sich also, auch ohne einen den Trommelmantel übergreifenden Deckelrand eine erheblich grosse flächige Auflage zwischen Rumpf und Deckel.
Fig. 3 zeigt jedoch, dass die Erfindung auch auf Deckel mit einem den Trommelrumpf 1 übergreifenden Deckelrand 9 anwendbar ist. Auch in diesem Falle ist ein Aufreissfaden 6 vorgesehen, der der in axialer Richtung entsprechen-5 den Ausdehnung des Deckelrandes 9 entsprechend tief am Rumpf 1 der Trommel vorgesehen ist. Die Banderole 5 ist hier wiederum bis hin zum Aufreissfaden 6 mit dem Rumpf und jenseits des Aufreissfadens den Bördelrand 4 teilweise umfassend mit der Innenseite des Randes 3 des Trommel-io deckels stoffschlüssig verbunden.
s
V
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

630311
1. Verschluss einer Trommel für Schüttgut, wie pulver-förmiges Waschmittel, mit einem mit Hilfe einer umlaufenden Banderole mit dem Trommelrumpf verbundenen Deckel, wobei die Banderole an der Grenze zwischen Deckelrand und Trommelrumpf einen Aufreissfaden enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (5) auch den zum Aufsetzen des Deckels (2) vorgesehenen Bereich des Rumpfrandes (4) der Trommel (1) umspannt und dass die Banderole (5) im Bereich des Rumpfrandes (4) bis hin zum Aufreissfaden (6) mit der Innenseite des Deckels (2, 3) und im übrigen mit dem Rumpf (1) verklebt ist.
2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) an dem Rumpfrand (4) umgebördelt ist und dass der Deckelrand (3) zum flächigen Aufliegen auf dem Rumpfrand (4) dessen gebördelter Form angepasst umlaufend gewölbt ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) im wesentlichen als ebene Scheibe ausgebildet ist und dass der Rand (3) der Scheibe eine der Bördelform des Rumpfrandes (4) flächig angepasste, umlaufende Wölbung aufweist.
4. Verschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelrand (3) ohne übergreifende Kante im wesentlichen flach auf dem Rumpfrand (4) der Trommel (1) aufliegt und dort mit der Banderole (5) verklebt ist.
5. Verfahren zum Herstellen eines Verschlusses nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Banderole (5) um die Trommel (1) gelegt und an der durch den Aufreissfaden (6) zum Rumpfrand (4) hin begrenzten Fläche des Trommelrumpfes (1) mit letzterem verklebt wird, dass der Rumpfrand (4) der Trommel einschliesslich der hier lose aufliegenden Banderole (5) umgebördelt wird und dass auf den gebördelten Rumpfrand (4) der Dek-kel (2) aufgesetzt und dort mit der Banderole (5) stoffschlüssig verbunden wird.
CH668578A 1977-06-20 1978-06-20 Verpackungsbehaelter mit entfaltbarer ausgusstuelle. CH630310A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7707098A SE406177B (sv) 1977-06-20 1977-06-20 Forpackningsbehallare med utvikbar hellpip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630310A5 true CH630310A5 (de) 1982-06-15

Family

ID=20331634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH668578A CH630310A5 (de) 1977-06-20 1978-06-20 Verpackungsbehaelter mit entfaltbarer ausgusstuelle.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4248351A (de)
JP (2) JPS5434982A (de)
AU (1) AU523843B2 (de)
CA (1) CA1109421A (de)
CH (1) CH630310A5 (de)
DE (1) DE2826170A1 (de)
FR (1) FR2395201A1 (de)
GB (1) GB2000106B (de)
IT (1) IT1096567B (de)
NL (1) NL7806591A (de)
SE (1) SE406177B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE429323B (sv) * 1979-01-15 1983-08-29 Tetra Pak Int Med oppningsanordning forsedd parallellepipedisk forpackningsbehallare samt sett att framstella en sadan behallare
SE418164B (sv) * 1979-08-22 1981-05-11 Tetra Pak Int Forpacknigsbehallare av det slag som uppvisar en forseglingsfena
US4327833A (en) * 1979-12-10 1982-05-04 American Can Company Liquid tight pouring carton
US4362245A (en) * 1979-12-10 1982-12-07 American Can Company Liquid tight pouring carton
SE8000471L (sv) * 1980-01-21 1981-07-22 Tetra Pak Int Med upprivbar oppningsanordning forsedd forpackningsbehallare
SE451317B (sv) * 1982-03-18 1987-09-28 Tetra Pak Ab Forpackning
FR2529168A1 (fr) * 1982-06-28 1983-12-30 Sifar Sa Procede d'apposition d'une vignette inviolable sur un recipient d'emballage a usage unique; recipient d'emballage muni d'une telle vignette; et machine pour l'apposition d'une telle vignette sur un recipient d'emballage
SE451319B (sv) * 1983-02-04 1987-09-28 Tetra Pak Ab Forpackningsbehallare med utvikbar hellpip
US4546884A (en) * 1983-11-02 1985-10-15 James River - Norwalk, Inc. Tear strip end closure on liquid tight carton
SE502454C2 (sv) * 1990-07-13 1995-10-23 Tetra Laval Holdings & Finance Förpackningsbehållare samt ämne för tillverkning av densamma
US5080233A (en) * 1990-11-21 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Gable top container having reduced opening force and method for construction therefor
ES2108609B1 (es) * 1994-07-22 1998-07-01 Invest Des Creac Mej Prod Sl Envase para bebidas, conservas y similares.
WO1997034809A1 (en) * 1996-03-21 1997-09-25 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Packaging container and a blank for producing the same
ES2152782B1 (es) * 1997-08-12 2001-08-16 Villadeamigo Jose Luis Diaz "sistema de apertura para envases de carton impermeabilizado y otros materiales flexibles".
WO2005110869A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-24 Sealed Air (New Zealand) Improvements to packages and packaging methods
US20200377255A1 (en) * 2017-04-12 2020-12-03 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A packaging material, and a method for providing such packaging material

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US232979A (en) * 1880-10-05 Grain-scouring apparatus
US3083876A (en) * 1959-03-20 1963-04-02 Packaging Frontiers Inc Pre-perforated material for packages and method of making same
US3178090A (en) * 1962-11-19 1965-04-13 Weyerhaeuser Co Triangular pouring spout for boxes
US3232514A (en) * 1963-01-16 1966-02-01 Tepar Ag Filled and sealed package
CH429571A (de) * 1965-01-29 1967-01-31 Tepar Ag Parallelepipedisches Paket aus einem biegsamen, relativ steifen, zu einer Röhre geformten Bahnmaterial
FR1466056A (fr) * 1966-01-28 1967-01-13 Tepar Ag Emballage comportant un repère oblique d'ouverture
US3924796A (en) * 1971-07-08 1975-12-09 Tetra Pak Dev Packaging containers
US3892347A (en) * 1971-10-07 1975-07-01 Harry B Egleston Flat end closure container with reclosable pour spout
JPS5223797Y2 (de) * 1972-07-15 1977-05-31
SE390944B (sv) * 1973-04-24 1977-01-31 Ziristor Ab Forpackningsbehallare
SE374524B (de) * 1973-09-05 1975-03-10 Tetra Pak Dev

Also Published As

Publication number Publication date
AU523843B2 (en) 1982-08-19
AU3722878A (en) 1980-01-03
JPS6293023U (de) 1987-06-13
DE2826170A1 (de) 1978-12-21
GB2000106B (en) 1982-01-13
IT1096567B (it) 1985-08-26
FR2395201B1 (de) 1982-02-12
CA1109421A (en) 1981-09-22
US4248351A (en) 1981-02-03
FR2395201A1 (fr) 1979-01-19
GB2000106A (en) 1979-01-04
SE7707098L (sv) 1978-12-21
JPS5434982A (en) 1979-03-14
NL7806591A (nl) 1978-12-22
IT7824622A0 (it) 1978-06-15
SE406177B (sv) 1979-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630310A5 (de) Verpackungsbehaelter mit entfaltbarer ausgusstuelle.
EP1181217B1 (de) Dichtscheibe und folienverbund für einen behälterverschluss
DE2513099C2 (de) Windelverschluß
CH618855A5 (de)
CH624281A5 (de)
DE3714843A1 (de) Klebeband als wiederverschliessbarer verschluss
CH656104A5 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel.
DE3004940A1 (de) Aufreissverschluss an einem doppelbeutel fuer schuettgueter
DE1090067B (de) Verfahren zum Verhindern des Klebfaehigwerdens von Teilen einer thermoplastischen Schicht eines Zuschnitts aus Papier, Karton od. dgl.
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE3008274A1 (de) Dosenverschluss
DE1925974A1 (de) Druckdichter rohrfoermiger Behaelter
DE2605550C2 (de) Windelverschluß
DE10161359B4 (de) Katzentoilette
DE2450701A1 (de) Windelverschluss
DE2428355B2 (de) Verfahren zum Füllen und Verschließen von Verpackungsbehältern und nach dem Verfahren hergestellter Behälter
CH638084A5 (de) Wegwerfwindel.
DE7717187U1 (de) Verschluss zu einer Trommel fuer Schuettgut
DE2724537A1 (de) Verschlussystem zu einer trommel fuer schuettgut
WO2004083066A1 (de) Dose mit einen folienverschluss
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
CH585650A5 (en) Guarantee seal for tin with plastic lid - formed by welding lid to plastic coating on tin
EP0128434A2 (de) Behälter mit Deckelfolie
EP0078967A2 (de) Versandtasche
DE2655019C2 (de) Aufreißdeckel aus Blech, insb. Vollaufreißdeckel, und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: AB TETRA PAK

PL Patent ceased