CH629590A5 - Vorrichtung zum ermitteln der turbineneinlasstemperatur eines triebwerkes. - Google Patents

Vorrichtung zum ermitteln der turbineneinlasstemperatur eines triebwerkes. Download PDF

Info

Publication number
CH629590A5
CH629590A5 CH1064877A CH1064877A CH629590A5 CH 629590 A5 CH629590 A5 CH 629590A5 CH 1064877 A CH1064877 A CH 1064877A CH 1064877 A CH1064877 A CH 1064877A CH 629590 A5 CH629590 A5 CH 629590A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
burner
temperature
inlet
intermediate signal
fuel
Prior art date
Application number
CH1064877A
Other languages
English (en)
Inventor
John Kniat
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of CH629590A5 publication Critical patent/CH629590A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • F02C9/28Regulating systems responsive to plant or ambient parameters, e.g. temperature, pressure, rotor speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/01Purpose of the control system
    • F05D2270/11Purpose of the control system to prolong engine life
    • F05D2270/112Purpose of the control system to prolong engine life by limiting temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/301Pressure
    • F05D2270/3013Outlet pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/303Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/70Type of control algorithm
    • F05D2270/71Type of control algorithm synthesized, i.e. parameter computed by a mathematical model

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ermitteln der 50 Turbineneinlasstemperatur eines Triebwerkes, insbesondere eines Gasturbinentriebwerkes.
Bekanntlich wird in der Gasturbinentechnik seit langem versucht, die Turbineneinlasstemperatur zu messen. Die Probleme, die sich beim Ermitteln des tatsächlichen Wertes der Turbineneinlasstemperatur stellen, sind u.a. die Unzuverlässig-keit von Temperaturfühlern, das unregelmässige Temperaturprofil, usw. in Verbindung mit einer aggressiven Umgebung. Typischerweise wird dieser Wert vorhergesagt oder empirisch ermittelt, indem die Kraftstoffzufuhr in Abhängigkeit von ge- 60 wissen vorbestimmten Triebswerksbetriebsparametern programmiert wird. Kraftstoffregler, wie die Typen JFC-25, JFC-60 und andere, die von der Fa. Hamilton Standard, einer Tochterfirma der Anmelderin, hergestellt werden, programmieren beispielsweise die Kraftstoffzufuhr entsprechend dem Ausdruck65 W£/P3 X P3, wobei Wf der Kraftstoff in Kilopond pro Stunde und P3 der Verdichterauslassdruck in 0,07 kp/cm2 ist. Der Wert Wf/P3 stellt sich als eine Funktion der Drehzahl in U/min des rotierenden Triebwerkteils dar, der Wert P3 wird direkt abgefühlt und diese Werte werden direkt multipliziert, um die Kraftstoffzufuhr für den Triebwerksbetrieb im Beharungszu-stand zu erhalten. Bei einer Beschleunigung stellt sich der Wert Wf/P3 als eine Funktion der Verdichterdrehzahl und des Verdichtereinlassdruckes oder der Temperatur dar und der abgefühlte Wert P3 wird ebenfalls multipliziert, um die Kraftstoffzufuhr zu begrenzen. Die Messung der Turbineneinlasstemperatur wäre ein besserer Parameter zur Temperaturbegrenzung als das oben beschriebene oder jedes andere bekannte System.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zum Bestimmen eines Wertes für die Turbineneinlasstemperatur zu schaffen, der dem tatsächlichen Wert sehr nahe kommt oder gar diesem gleich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemässe Vorrichtung gekennzeichnet durch eine erste Recheneinheit, die auf den Gesamtdruck am Auslass des Verdichters und auf den statischen Druck am Auslass des Verdichters anspricht und ein erstes Zwischensignal erzeugt, das das Verhältnis dieser beiden Drücke angibt, einen Funktionsgenerator, der auf das erste Zwischensignal anspricht und ein zweites Zwischensignal erzeugt, das die korrigierte Luftzufuhr zum Brenner des Triebwerkes angibt, eine zweite Recheneinheit, die auf das zweite Zwischensignal, den Gesamtdruck am Auslass des Verdichters und die Temperatur am Einlass des Brenners anspricht und ein drittes Zwischensignal erzeugt, das die Luftzufuhr zum Brenner angibt, eine dritte Recheneinheit, die auf das dritte Zwischensignal und auf die Brennstoffzufuhr zum Brenner anspricht und ein viertes Zwischensignal erzeugt, das das Kraftstoff-Luft-Ver-hältnis im Brenner angibt, und durch eine vierte Recheneinheit, die aus dem das Kraftstoff-Luft-Verhältnis angebenden vierten Zwischensignal und aus einem in Abhängigkeit der Temperatur am Einlass des Brenners gebildeten Signal die Temperatur am Einlass der Turbine ermittelt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gasturbinentriebwerkes, und
Fig. 2 ein Blockdiagramm, das Berechnungen veranschaulicht, die zum Ermitteln des Temperaturwertes ausgeführt werden.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Zweikreis-Gasturbinentrieb-werk 10.
Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Computers 12, der die Temperatur T4 aus den abgefühlten Parametern berechnet. Die Erfindung kann selbstverständlich bei allen anderen Arten von Gasturbinenanlagen benutzt werden, bei welchen der Wert der Turbineneinlasstemperatur ermittelt werden soll, und, obgleich die gewählten Parameter einen Kraftstoff/Luft-Verhältniswert liefern, können zur Bestimmung dieses Verhältnisses auch andere Parameter benutzt werden.
Das Gasturbinentriebwerk enthält in herkömmlicher Weise HD- und ND-Verdichter 14 bzw. 16, die durch HD- und ND-Turbinen 18 bzw. 20 angetrieben werden. Ein Brenner 22 erzeugt durch Verbrennen des Kraftstoffes Wärme, um die Masse zu beschleunigen, die, nachdem sie die Turbinen angetrieben hat, über einen Auslassabschnitt 24 austritt. Ein geeigneter Kraftstoffregler 26 dosiert in bekannter Weise den Kraftstoff derart, dass die geeigneten Triebwerksbetriebszustände erreicht werden.
Das Gasturbinentriebwerk und der Kraftstoffregler sind bekannt, bilden keinen Teil der Erfindung und werden der Einfachheit und der Übersichtlichkeit halber hier nicht ausführlich beschrieben. Es genügt anzugeben, dass der Kraftstoffregler die gewünschte Kraftstoffmenge durch einen geeigneten Kraftstoffschieber so dosiert, dass sich der gewünschte Triebwerksbetrieb ergibt.
629 590
Gemäss der Erfindung wird die Temperatur T4 am Brenner-auslass durch eine Ersatzmessung unter Verwendung von Parametern aus dem Brennereinlass mit der niedrigeren Temperatur und von Eichungen des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses des Brenners bestimmt.
Gemäss Fig. 2 kann ein Computer bekannter Art benutzt werden, und, obgleich ein elektronischer Universalrechner bevorzugt wird, braucht die Erfindung nicht darauf beschränkt zu werden. Die Parameter zum Bestimmen des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses des Brenners, des Verdichterauslassgesamtdruk-kes und des statischen Verdichterdruckes P3 bzw. PS3, der Verdichtergesamttemperatur T3 und der Gesamtkraftstoffzufuhr Wf werden alle dem Computer zugeführt, wie angegeben. Die Werte P3 und PS3 werden in der Recheneinheit 30 dividiert und das Ausgangssignal wird einem geeigneten Funktionsgenerator 32 zugeführt, in welchem dieser Wert hinsichtlich des Druckes und der Temperatur an dem Brennereinlass korrigiert wird. Das Ausgangssignal des Funktionsgenerators 32 erzeugt einen korri-
(wyìy gierten Luftzufuhrwert
, der in einer Recheneinheit
34 multipliziert wird, um den Wert P3 herauszumultiplizieren. Der Luftzufuhrwert Wa wird dann erhalten, indem der Wert vT3 in einer Dividierschaltung 38 herausdividiert wird, wobei der Wert VT3 durch Messen der Temperatur T3 und Radizieren in einer Quadratwurzelrecheneinheit 36 gebildet wird. Das Kraftstoff/Luft-Verhältnis f/a wird gebildet, indem der Wert Wf durch den Wert Wa in einer Dividierschaltung 40 dividiert wird. 5 Der Kraftstoffzufuhrwert Wf wird ermittelt, indem die Schieberposition des Kraftstoffreglers 26 in bekannter Weise abgefühlt und der Wert durch einen handelsüblichen Auflöser in ein Signal umgewandelt wird, das der Computer verarbeiten kann.
Aus den Werten f/a und T3 wird dann die Temperatur T4 io durch die Berechnung erhalten, die durch den Computer 44 ausgeführt wird, welcher im wesentlichen die empirische Einzel-brennkammertemperaturanstiegsgleichunglöst:
T4 = T3 + K!(K2T3 + K3) f/a + K4
Wie vorstehende Darlegungen zeigen, stellt der aus dieser Berechnung erhaltene Wert T4 einen Ersatz für die direkte Messung des tatsächlichen Wertes von T4 dar. Offenbar können die 20 Bemessungskonstanten K1; K2, K3 und K4 so gewählt werden, dass der tatsächliche Wert T4 durch Einstellungen, die vorgenommen werden, wenn sich die Anordnung auf dem Messgerüst befindet, bevor sie in ein Flugzeug eingebaut wird, geeicht wird.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. 629 590
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Vorrichtung zum Ermitteln der Turbineneinlasstempera-tur eines Triebwerkes, insbesondere eines Gasturbinentriebwerkes, gekennzeichnet durch eine erste Recheneinheit (30), die auf den Gesamtdruch (P3) am Auslass des Verdichters (16,14) s und auf den statischen Druck (P3) am Auslass des Verdichters anspricht und ein erstes Zwischensignal erzeugt, das das Verhältnis dieser beiden Drücke angibt, einen Funktionsgenerator (32), der auf das erste Zwischensignal anspricht und ein zweites Zwischensignal erzeugt, das die korrigierte Luftzufuhr zum io Brenner (22) des Triebwerkes (10) angibt, eine zweite Recheneinheit (34,38), die auf das zweite Zwischensignal, den Gesamtdruck (P3) am Auslass des Verdichters und die Temperatur (T3) am Einlass des Brenners anspricht und ein drittes Zwischensignal (Wa) erzeugt, das die Luftzufuhr zum Brenner an- is gibt, eine dritte Recheneinheit (40), die auf das dritte Zwischensignal (Wa) und auf die Brennstoffzufuhr (Wf) zu dem Brenner anspricht und ein viertes Zwischensignal erzeugt, das das Kraftstoff-Luft-Verhältnis im Brenner angibt, und durch eine vierte Recheneinheit (44), die aus dem das Kraftstoff-Luft-Ver- 20 hältnis angebenden vierten Zwischensignal und aus einem in Abhängigkeit der Temperatur (T3) am Einlass des Brenners (22) gebildeten Signal die Temperatur (T4) am Einlass der Turbine ermittelt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 2s dass die zweite Recheneinheit (34,38) eine erste Einrichtung (34) zum Multiplizieren des zweiten Zwischensignals mit einem in Abhängigkeit des Gesamtdruckes (P3) am Einlass des Brenner (22) gebildeten Signal und eine zweite Einrichtung (36,38) zum Bilden eines Signals entsprechend der Quadratwurzel der 30 Temperatur (T3) am Einlass des Brenners (22) und zum Dividieren des Ausgangssignals der ersten Einrichtung durch dieses der Quadratwurzel der Temperatur (T3) am Einlass des Brenners (22) entsprechende Signal aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- 35 zeichnet, dass die vierte Recheneinheit (44) ein Computer ist, der die folgende Gleichung löst:
    T3 + Kj (K2T3 + K3) f/a + K4 = T4,
    wobei
    T3 die Temperatur am Einlass des Brenners und f/a das Kraftstoff-Luft-Verhältnis im Brenner ist und wobei
    K1; K2, K3, K4 Eichkonstanten sind und T4 die Abgastemperatur am Turbineneintritt ist.
    40
    45
    55
CH1064877A 1976-09-15 1977-09-01 Vorrichtung zum ermitteln der turbineneinlasstemperatur eines triebwerkes. CH629590A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/723,364 US4055997A (en) 1976-09-15 1976-09-15 Means for calculating turbine inlet temperature of a gas turbine engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH629590A5 true CH629590A5 (de) 1982-04-30

Family

ID=24905917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1064877A CH629590A5 (de) 1976-09-15 1977-09-01 Vorrichtung zum ermitteln der turbineneinlasstemperatur eines triebwerkes.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4055997A (de)
JP (1) JPS5335809A (de)
BE (1) BE858556A (de)
BR (1) BR7706043A (de)
CA (1) CA1108761A (de)
CH (1) CH629590A5 (de)
DE (1) DE2739434A1 (de)
FR (1) FR2365024A1 (de)
GB (1) GB1580638A (de)
IL (1) IL52915A (de)
SE (1) SE7709976L (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2011091B (en) * 1977-12-22 1982-04-28 Gen Electric Method and apparatus for calculating turbine inlet temperature
JPS54137509A (en) * 1978-04-19 1979-10-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Gas turbine inlet temperature estimation circuit
US4336713A (en) * 1980-08-06 1982-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Compensated temperature sensing device
US4744670A (en) * 1986-05-05 1988-05-17 Honeywell, Inc. Method and apparatus for monitoring the temperature of the propulsion gas at the inlet to a high-performance turbine wheel
JP2543549B2 (ja) * 1987-12-22 1996-10-16 株式会社日立製作所 ガスタ―ビンの燃焼監視方法、及び同監視装置
US5080496A (en) * 1990-06-25 1992-01-14 General Electric Company Method and apparatus for compensated temperature prediction
JPH0472430A (ja) * 1990-07-10 1992-03-06 Toyota Motor Corp ガスタービン機関の制御方法
US5397181A (en) * 1993-10-21 1995-03-14 General Electric Company Compressor discharge temperature sensing system
DE4443812A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bildung eines Signals bezüglich der Temperatur der von einer Brennkraftmaschine angesaugten Luft
US5622042A (en) * 1995-02-27 1997-04-22 Compressor Controls Corporation Method for predicting and using the exhaust gas temperatures for control of two and three shaft gas turbines
US6952639B2 (en) * 2002-11-12 2005-10-04 General Electric Company Method and system for temperature estimation of gas turbine combustion cans
CA2626035C (en) 2005-10-18 2014-12-02 Alstom Technology Ltd Method for protecting the hot gas parts of a gas turbine installation from overheating and for detecting flame extinction in the combustion chamber
DE102006037560B4 (de) * 2006-02-06 2008-06-19 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum vorausschauenden Bestimmen einer Temperaturverteilung in einer Wand einer Turbinenanlage
GB2437296B (en) * 2006-04-22 2008-06-11 Rolls Royce Plc Fuel control system
US20070245707A1 (en) * 2006-04-22 2007-10-25 Rolls-Royce Plc Fuel control system
US20110154821A1 (en) * 2009-12-24 2011-06-30 Lincoln Evans-Beauchamp Estimating Pre-Turbine Exhaust Temperatures
EP2357339A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung einer Verbrennerausgangstemperatur und Verfahren zur Steuerung einer Gasturbine
JP5615052B2 (ja) * 2010-06-16 2014-10-29 三菱重工業株式会社 ガスタービンプラント及びガスタービンプラントの制御方法
US20130074519A1 (en) * 2011-09-26 2013-03-28 Honeywell International Inc. Auxiliary power unit inlet door position control system and method
US9335046B2 (en) * 2012-05-30 2016-05-10 General Electric Company Flame detection in a region upstream from fuel nozzle
US9850823B2 (en) * 2013-12-26 2017-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Control system and method for controlling a gas turbine engine during transients
GB201414662D0 (en) * 2014-08-19 2014-10-01 Rolls Royce Plc Method of operation of a gas turbine engine
US11111858B2 (en) 2017-01-27 2021-09-07 General Electric Company Cool core gas turbine engine
EP3561269A1 (de) * 2018-04-23 2019-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Verbrennungssystemsteuerung
US11703890B2 (en) 2018-10-30 2023-07-18 Hamilton Sundstrand Corporation Determining and controlling a weight flow in an environmental control system
GB201908972D0 (en) 2019-06-24 2019-08-07 Rolls Royce Plc Compression in a gas turbine engine
GB201908978D0 (en) 2019-06-24 2019-08-07 Rolls Royce Plc Gas turbine engine transfer efficiency
US11542875B2 (en) 2020-03-16 2023-01-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Method and system for determining an engine temperature
US11428160B2 (en) 2020-12-31 2022-08-30 General Electric Company Gas turbine engine with interdigitated turbine and gear assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809492A (en) * 1952-12-23 1957-10-15 Simmonds Aerocessories Inc Apparatus for measuring and/or controlling fuel/air ratio of gas turbines without direct gravimetric fuel metering
US3377848A (en) * 1966-08-22 1968-04-16 Gen Electric Temperature indicating means for gas turbine engines
US3789665A (en) * 1972-02-22 1974-02-05 Avco Corp Inferred measurement of the turbine inlet temperature of a gas turbine engine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1580638A (en) 1980-12-03
CA1108761A (en) 1981-09-08
BR7706043A (pt) 1978-06-06
US4055997A (en) 1977-11-01
IL52915A (en) 1979-09-30
SE7709976L (sv) 1978-03-16
BE858556A (fr) 1978-01-02
JPS5335809A (en) 1978-04-03
DE2739434A1 (de) 1978-03-16
FR2365024A1 (fr) 1978-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629590A5 (de) Vorrichtung zum ermitteln der turbineneinlasstemperatur eines triebwerkes.
DE3238190C2 (de) Elektronisches System zum Steuern bzw. Regeln von Betriebskenngrößen einer Brennkraftmaschine
DE2916910C2 (de)
DE60037300T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur modellbasierten Diagnose
EP0428550B1 (de) Stereolambdaregelung
DE4415055C1 (de) Steuerung für einen hydraulischen Antrieb (Kraft- bzw. Drucksteuerung)
DE4007557C2 (de) Treibstoffregler für Verbrennungsmotor
DE185600T1 (de) Kontrollsystem mit einem periodischen und differenzierten funktionsgenerator.
EP0210177B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung von betriebskenngrössen von brennkraftmaschinen
DE2652729A1 (de) Detektor und verfahren zum feststellen des stroemungsabrisses in einem gasturbinentriebwerk
DE3133222C2 (de)
DE19740917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gastemperatur in einem Verbrennungsmotor
DE3714543C2 (de)
DE102005060937A1 (de) Verbrennungsmotorleistungskalibrierungssysteme
DE2331172A1 (de) Zuendsteuereinrichtung fuer gasturbinentriebwerke
DE2756681C2 (de) Regelsystem für eine Gasturbinenanlage
DE112018000962T5 (de) Gasturbinensteuervorrichtung, gasturbinenanlage und gasturbinensteuerverfahren
EP1959115B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts im Arbeitsfluid einer Gasturbinenanlage
DE102007036084A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Emissionswerten einer Gasturbine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4442043C2 (de) Behältersteuervorrichtung für Kraftstoffdampf und Steuerverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE4013661A1 (de) Einspritzueberwachungseinrichtung fuer eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine
DE3438176A1 (de) Einrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
DE2420572C2 (de) Brennstoffzumeßvorrichtung für eine Gasturbinenanlage
DE2949988C2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3838054A1 (de) Kraftstoffeinspritzregelung fuer kraftfahrzeugmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased