CH626958A5 - Bearing for a machine component rotating on a bearing journal - Google Patents

Bearing for a machine component rotating on a bearing journal Download PDF

Info

Publication number
CH626958A5
CH626958A5 CH1349577A CH1349577A CH626958A5 CH 626958 A5 CH626958 A5 CH 626958A5 CH 1349577 A CH1349577 A CH 1349577A CH 1349577 A CH1349577 A CH 1349577A CH 626958 A5 CH626958 A5 CH 626958A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bearing
bore
planet
journal
rotating
Prior art date
Application number
CH1349577A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Hirt
Original Assignee
Hurth Masch Zahnrad Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hurth Masch Zahnrad Carl filed Critical Hurth Masch Zahnrad Carl
Publication of CH626958A5 publication Critical patent/CH626958A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/1045Details of supply of the liquid to the bearing
    • F16C33/1055Details of supply of the liquid to the bearing from radial inside, e.g. via a passage through the shaft and/or inner sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/122Multilayer structures of sleeves, washers or liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/20Thermal properties
    • F16C2202/22Coefficient of expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/60Polyamides [PA]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H2057/085Bearings for orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers

Description

626 958

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Lagerung eines auf einem bezüglich seiner Achse feststehenden Lagerzapfen rotierenden Maschinenteils mit relativ zum Lagerzapfen feststehender Belastungsrichtung, in Form eines Mehrflächengleitlagers, dadurch gekennzeichnet, dass der aus Stahl gefertigte Lagerzapfen (4) mit dem Profil des Mehrflächengleitlagers versehen ist und das rotierende Teil (8) zumindest im tragenden Bereich seiner kreiszylindrischen Bohrung aus einem Werkstoff besteht, der gute Gleiteigenschaften und einen gegenüber den anderen Partien des rotierenden Teils höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Bohrung des rotierenden Teils (8) mit dem Werkstoff beschichtet ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass in das rotierende Teil (8) eine Lagerbüchse aus dem Werkstoff eingebracht ist.
4. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass in das rotierende Teil (8) eine in ihrer Bohrung mit dem Werkstoff beschichtete Büchse (10) eingebracht ist.
5. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff ein Lagermetall, z.B. Bronze ist.
6. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff ein Kunststoff, z.B. Polyamid ist.
7. Verwendung der Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 in einem Planetengetriebe, wobei das rotierende Maschinenteil (8) ein Planetenrad und der Lagerzapfen (4) der zugehörige Planetenrad-Bolzen ist.
Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung eines Maschinenteils, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 beschrieben ist.
Bei der Lagerung von Maschinenteilen, die auf einem in der Regel bezüglich seiner Achse feststehenden Bolzen od. dgl. rotieren, wie z.B. Planetenräder, werden oftmals Gleitlager angewendet. Häufig handelt es sich dabei um Mehrflächengleitlager. Da die Lage des Profils dieser Lager zur Richtung der beispielsweise aus der Verzahnung herrührenden Kräfte konstant sein soll, ist es erforderlich, dieses Profil auf den feststehenden Teil, also die Welle od. dgl., aufzubringen. Die übliche Ausführung, bei der der feststehende Teil ganz oder teilweise aus einem Lagermetall, z.B. Bronze, gefertigt ist, hat den Nachteil, dass bei Erwärmung das Lagerspiel infolge des grösseren Ausdehnungskoeffizienten des Lagermetalls gegenüber Stahl verkleinert wird, wodurch weitere Erwärmung entsteht und somit wegen der dadurch bedingten weiteren La-gerspiel-Verkleinerung die Gefahr des Festfressens gegeben ist.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung der im Oberbegriff beschriebenen Art zu erstellen,
die sowohl die Vorteile der Mehrflächengleitlager aufweist als auch die Gefahr des Festfressens ausscheidet.
Diese Aufgabe wird mit einer Ausführung der Lagerung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist. Für die Ausgestaltung der Erfindung bieten sich einige günstige Möglichkeiten an, die in den Ansprüchen 2 bis 6 genannt sind.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor.
Anhand eines in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 zwei Varianten eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung im Längsschnitt, und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie I-I.
Ein nur z. T. dargestellter Planetenträger 1 nimmt in seinen Stegen 2,3 den Planetenradbolzen 4 auf, der beispielsweise mit einem Gewindestift 5 gegen Verdrehen und/oder axiales Verschieben gesichert ist. In seinem Mittelteil ist der Bolzen 4 mit einer bei Mehrflächengleitlager bekannten Profilierung versehen. In Fig. 2 sind als Ausführungsbeispiel vier Flächen 6 dargestellt. Es können — je nach den vorliegenden Betriebs-bedingungen- auch mehr oder weniger Flächen vorhanden sein, wie überhaupt die Gestaltung der nur vereinfacht dargestellten tragenden Partien 6 und der dazwischen liegenden Nuten 7 auch in anderer Form möglich ist. Auf dem profilierten Mittelteil ist der Bolzen 4 von dem Planetenrad 8,8' umgeben, dessen Bohrungsdurchmesser um das erforderliche Lagerspiel grösser ist als der Aussendurchmesser des Mittelteils des Bolzens 4. Im Bereich der Bohrung weist das Planetenrad 8 zur Verringerung der Gleitreibung eine Schicht 9 aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften auf. Dieser Werkstoff kann entweder durch Ausgiessen oder Aufspritzen od. dgl. in einer verhältnismässig dünnen Schicht direkt auf die Wandung der Bohrung aufgebracht sein, oder in die Bohrung des Planetenrades 8' ist eine Büchse aus geeignetem Werkstoff eingesetzt. Auch das Einsetzen einer Stahlbüchse 10,
deren Bohrung mit einem entsprechenden Gleitwerkstoff 9' beschichtet ist, ist möglich. In jedem Fall ist der Gleitwerkstoff 9,9' mit dem gegenüber Stahl grösseren Ausdehnungskoeffizienten in der Bohrung des Planetenrades 8, 8', so dass eine Beeinträchtigung des Lagerspiels durch Wärmeausdehnung des Gleitwerkstoffes vermieden wird. Beiderseits des Planetenrades 8,8' sind an sich bekannte Anlaufscheiben 11,12 angeordnet, die mit ebenfalls bekannten Mitteln, z.B. im Planetenträger sitzenden Stiften 13 gegen Mitdrehen gehalten sind. Beispielsweise über eine Bohrung 14 im Steg 3 des Planetenträgers 1 sowie eine Ringnut 15 und Bohrungen 16,16', 16" im Bolzen 4 kann der Lagerung Schmieröl in Pfeilrichtung zugeführt werden.
Auf das Sonnenrad und den Zahnkranz des Planetentriebes braucht, da sie für die Erfindung ohne Bedeutung sind, nicht eingegangen zu werden. Sie sind auch in Fig. 1 und 2 nicht dargestellt.
2
s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
B
1 Blatt Zeichnungen
CH1349577A 1977-01-21 1977-11-07 Bearing for a machine component rotating on a bearing journal CH626958A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2702321A DE2702321C2 (de) 1977-01-21 1977-01-21 Lagerung eines auf einem Bolzen o.dgl. rotierenden Maschinenteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626958A5 true CH626958A5 (en) 1981-12-15

Family

ID=5999163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1349577A CH626958A5 (en) 1977-01-21 1977-11-07 Bearing for a machine component rotating on a bearing journal

Country Status (7)

Country Link
JP (2) JPS5392069A (de)
CH (1) CH626958A5 (de)
DE (1) DE2702321C2 (de)
FR (1) FR2378202A1 (de)
GB (1) GB1550789A (de)
IT (1) IT1143622B (de)
NO (1) NO780219L (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204349U1 (de) * 1992-03-31 1992-11-12 Feodor Burgmann Dichtungswerke Gmbh & Co, 8190 Wolfratshausen, De
DE4317073A1 (de) * 1993-05-21 1994-11-24 Porsche Ag Differentialgehäuse für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE4335751C1 (de) * 1993-10-20 1995-04-27 Man Nutzfahrzeuge Ag Zwischenzahnrad mit Gleitlagerung
US5685797A (en) * 1995-05-17 1997-11-11 United Technologies Corporation Coated planet gear journal bearing and process of making same
DE10061397B4 (de) * 2000-09-29 2004-04-08 Desch Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Planetengetriebe und Planetenlager sowie deren Bauteile
DE10056615A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gleitgelagerte, geschweißte Baueinheit
DE102005060999A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-21 Saxonia Umformtechnik Gmbh Zahnrad
DE102009010001A1 (de) 2009-02-23 2010-09-02 Ims Gear Gmbh Planetenrad mit einem eine axiale Nut aufweisenden Lagerbolzen
ES2393850T3 (es) 2010-04-30 2012-12-28 Winergy Ag Engranaje planetario (epicicloidal) para un aerogenerador
US8425361B1 (en) 2012-01-18 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Lubrication system for a planetary gear set
US8657714B1 (en) * 2012-09-28 2014-02-25 General Electric Company Journal bearing and method of facilitating hydrodynamic oil flow, load capacity and optimization of bearing performance
US9057407B2 (en) * 2012-11-27 2015-06-16 Hamilton Sundstrand Corporation Disconnect assembly
DE102015201248B3 (de) 2015-01-26 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitlageranordnung eines Drehelements auf einem Lagerbolzen, insbesondere eines Planetenrades auf einem Planetenradbolzen eines Planetenradgetriebes
US9909453B2 (en) 2015-05-19 2018-03-06 General Electric Company Lubrication system for a turbine engine
US10415429B2 (en) 2015-09-25 2019-09-17 General Electric Company Planet gearbox with cylindrical roller bearing with high density roller packing
US10234018B2 (en) 2015-10-19 2019-03-19 General Electric Company Planet gearbox with cylindrical roller bearing with under race lube scheme
ITUB20156062A1 (it) 2015-12-01 2017-06-01 Gen Electric Alloggiamento per l'uso in un motore a turboventilatore e procedimento di lavaggio di fluido da esso.
EP3290725A1 (de) * 2016-09-05 2018-03-07 Flender GmbH Gleitlagersystem
EP3301315A1 (de) 2016-09-30 2018-04-04 Flender GmbH Gleitlager, drehmomentwandler und windkraftanlage
EP3536993A1 (de) 2018-03-05 2019-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Gleitlagersystem, planetengetriebe, windkraftanlage und industrieanwendung
DE102018206905B4 (de) * 2018-05-04 2022-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Schmierstoffversorgung eines Radialgleitlagers
DE102018218932A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Gekühlter Planetenbolzen
JP2020128792A (ja) * 2019-02-08 2020-08-27 ジヤトコ株式会社 動力伝達装置
EP4038294B1 (de) 2019-10-02 2024-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe einer windkraftanlage
DE102019128081A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetengetriebe und Gasturbinentriebwerk mit Planetengetriebe
DE102020122584A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gleitlager für ein Planetengetriebe, Planetengetriebe für ein Gasturbinentriebwerk und Gasturbinentriebwerk
EP4130497B1 (de) * 2021-08-06 2023-12-20 Rolls-Royce plc Gleitlager
DE102021122146A1 (de) 2021-08-26 2023-03-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetengetriebe
CN114198392B (zh) * 2021-12-09 2023-12-05 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种轴向固定径向可倾组合轴承

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650189C (de) * 1936-08-30 1937-09-17 Bisterfeld & Stolting Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern
US3201183A (en) * 1961-12-16 1965-08-17 Schmidt Gmbh Karl Shaft and sliding bearing assembly
JPS50102747A (de) * 1974-01-25 1975-08-14

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62138922U (de) 1987-09-02
FR2378202B3 (de) 1980-08-29
FR2378202A1 (fr) 1978-08-18
DE2702321A1 (de) 1978-07-27
JPS5392069A (en) 1978-08-12
NO780219L (no) 1978-07-24
DE2702321C2 (de) 1984-08-16
IT1143622B (it) 1986-10-22
GB1550789A (en) 1979-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626958A5 (en) Bearing for a machine component rotating on a bearing journal
EP2951467B1 (de) Windkraftanlagengetriebe
DE10142303B4 (de) Radiallager und Getriebe mit einem solchen Radiallager
EP0485696B1 (de) Elastisches Gleitlager
EP0753678B1 (de) Gleitlager für eine Welle
EP0158242A2 (de) Radialgleitlager
EP1456111B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE2618536C3 (de) Kreuzgelenk
DE2648144C2 (de) Mittenfreie Wälzlager-Drehverbindung
DE102007030217A9 (de) Käfig
DE2100365A1 (de) Schmiernutensystem für Gleitlagerungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4435098A1 (de) Gerollte Buchse für Gleitlager
EP0222692A2 (de) Wälzlager
EP3612743B1 (de) Getriebeanordnung mit axialen kippsegmenten
DE3017942C2 (de) Friktionsrollenbahn
DE10054237A1 (de) Differential für den Achsantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE4227662A1 (de) Radialwälzlager
DE2631376B1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE7826323U1 (de) Rollenmeissel
DE2540348A1 (de) Reibungsarme hubmutter mit selbsthemmung
DE19529238B4 (de) Kurvenrolle
DE10103168A1 (de) Rollenlager
DE4033753C1 (de)
AT524179B1 (de) Hydrodynamisches Gleitlager
DE102020129063A1 (de) Planetenradlagerung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased