CH625073A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH625073A5 CH625073A5 CH1377477A CH1377477A CH625073A5 CH 625073 A5 CH625073 A5 CH 625073A5 CH 1377477 A CH1377477 A CH 1377477A CH 1377477 A CH1377477 A CH 1377477A CH 625073 A5 CH625073 A5 CH 625073A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- signal
- display
- electrode
- voltage
- switching
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G3/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
- G09G3/20—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
- G09G3/34—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
- G09G3/3433—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices
- G09G3/344—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices based on particles moving in a fluid or in a gas, e.g. electrophoretic devices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/165—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field
- G02F1/166—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field characterised by the electro-optical or magneto-optical effect
- G02F1/167—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field characterised by the electro-optical or magneto-optical effect by electrophoresis
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/165—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field
- G02F1/1685—Operation of cells; Circuit arrangements affecting the entire cell
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2310/00—Command of the display device
- G09G2310/06—Details of flat display driving waveforms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
625073
PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Betrieb von elektrophoretischen Anzeigeelementen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Anzeigesignal,ein Wechselspannungssignal überlagert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des Wechselspannungssignals so hoch gewählt wird, dass die von diesem Signal verursachten Schaltvorgänge für den Betrachter nicht mehr wahrnehmbar sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des Wechselspannungssignals ^20 Hz ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselspannungssignal einen sinusförmigen, dreieckförmigen oder einen rechteckförmigen Spannungsverlauf aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechselspannungssignal aus einzelnen Wellenzügen besteht (Fig. 3e), wobei die Dauer eines Wellenzuges mindestens gleich der Schaltzeit der Pigmente ist und der Anfang eines Wellenzuges zusammenfält mit der Änderung des jeweiligen Schaltzustandes.
Die Wirkungsweise elektrophoretischer Anzeigeelemente ist ausführlich von I. Ota, J. Ohnishi und M. Yoshiyama (Proc. IEEE, Vol. 61 (1973), S. 832-836) beschrieben worden. Bei Verwendung solcher Anzeigeelemente werden nach einiger Zeit Agglomerationen der Pigmentteilchen beobachtet, beispielsweise in der Form von Rastern. Die einzelnen Rasterpunkte bestehen aus einer Vielzahl von Teilchen, von denen nur ein Teil, nämlich die an der Peripherie - und nach längerem Betrieb nicht einmal diese - schalten, d.h. bei Umkehr des äusseren elektrischen Feldes zur anderen Elektrode wandern. Durch die deutlich sichtbare Rasterung (der Abstand der einzelnen Rasterpunkte liegt beispielsweise zwischen 0,5 und 2 mm) oder andersartige Agglomerationen wird der Gesamteindruck der Anzeige wesentlich beeinträchtigt und der Kontrast zwischen Flächenelementen mit verschiedenen Schaltzuständen wesentlich verringert.
Von Herstellern derartiger elektrophoretischer Anzeigeelemente ist bereits vorgeschlagen worden, beim Auftreten sichtbarer Agglomerationen der Pigmentteilchen die Anzeigeelemente für eine Weile mit einer rechteckförmigen Wechselspannung von beispielsweise 1 Hz und 150 Vss zu betreiben. Ein derartiges Verfahren erfordert indessen eine Unterbrechung des Anzeigebetriebes. Überdies wird die störende Rasterbildung nur für einen relativ kleinen Zeitabschnitt beseitigt
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betrieb von elektrophoretischen Anzeigeelemente anzugeben, bei dem störende Rasterbildungen oder Agglomerationen der Pigmentteilchen weitgehend verhindert werden, ohne dass der Anzeigebetrieb unterbrochen werden muss, so dass der Kontrast und der Gesamteindruck der Anzeige wesentlich besser sind, als bei bekannten Anordnungen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass dem Anzeigesignal ein Wechselspannungssignal überlagert wird.
Vorzugsweise wird die Frequenz so hoch gewählt, dass die von dem Wechselspannungssignal verursachten Schaltvorgänge für den Betrachter nicht mehr wahrnehmbar sind. Dies ist für Frequenzen grössen als 20 Hz der Fall.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass durch diese Massnahmen nicht nur die Rasterbildung ausbleibt und damit der Kontrast der Anzeigeelemente sehr hoch ist, sondern dass die Umschaltgeschwindigkeit von einem in den anderen
Zustand (z.B. von gelb nach blau) wesentlich schneller erfolgt, als bei nach bekannten Verfahren betriebenen Anzeigeelementen. Ausserdem ergab sich eine Erhöhung der Lebensdauer derart betriebener elektrophoretischer Anzeigeelemente.
Weder der Amplitudenverlauf noch die Amplitudenhöhe des Wechselspannungssignals sind kritisch. Es konnten mit Erfolg sowohl sinusförmige als auch rechteckige und dreieck-förmige Signale verwendet werden. Die Amplitudenhöhe des Wechselspannungssignals konnte kleiner oder auch grösser als die Amplitudenhöhe des Anzeigesignals sein, sie konnte auch gleich hoch sein. Uw ist vorzugsweise von derselben Grössen-ordnung wie UA. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem nachfolgend anhand von Zeichnungen beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Anordnung, bestehend aus einem Anzeigeelement und einer Ansteuerungsvorrichtung;
Fig. 2a und 2b den Aufbau eines Anzeigeelementes gemäss Fig. 1, das mit Hilfe des neuen Verfahrens betrieben wurde; und
Fig. 3a bis 3e den zeitlichen Verlauf eines Anzeigesignals, UA, sowie unterschiedliche Wechselspannungssignale, Uw, und aus diesen beiden resultierende Treibersignale UT.
Das in Fig. 1 mit 1 bezeichnete elektrophoretische Anzeigeelement wird über eine dreiteilige Ansteuerungsvorrichtung, 2,3,4 betrieben. Dabei werden das Anzeigesignal UA durch einen Generator 2, und das zu überlagernde Wechselspannungssignal Uw durch einen Generator 3 erzeugt. Beide Signale werden dann in einem Modulator 4 zu dem resultierenden Treibersignal UT zusammengesetzt und über die entsprechenden Anschlüsse 12,13,14 des Anzeigeelementes 1 diesem zugeführt. Zwischen Modulator 4 und Generator 3 ist ein Schalter 5 angeordnet.
Das in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Anzeigeelement kann beispielsweise als eine Zelle mit Gelb-Blau-Anzeige mit zwei gleichgrossen, kontrastierenden Flächenelementen ausgeführt werden.
Fig. 2a und 2b stellen eine derartige Zelle detailliert dar. Sie besteht aus einer unteren Glasplatte 6 mit durchgehender transparenter Elektrode 7 und einer oberen Glasplatte 8 mit zweigeteilter transparenter Elektrode 9 und 10, die insgesamt etwa die gleiche Fläche wie die Elektrode der unteren Glasplatte einnimmt. Mit Hilfe eines durchgehenden Streifens Glaslot 11 auf den Rändern der Glasplatten 6 und 8 sind diese so zusammengefügt, dass sich die Elektroden im Inneren der Zelle einander gegenüber befinden und dass die eine Platte so gegen die andere versetzt ist, dass sich die elektrischen Anschlüsse 12, 13 und 14 der Elektroden 9,7 und 10 ausserhalb des Glaslotsteges 11 befinden. In der Zelle selbst befindet sich eine Suspension 15, die aus folgenden Bestandteilen aufgebaut ist:
1,5 Gewichtsteile Hansagelb der Farbwerke Hoechst AG, Frankfurt am Main.
19 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch, bestehend aus Tetrachlorkohlenstoff und 1,1,2-Trichlortrifluoräthan der Fluka AG, Buchs SG.
0,03 Gewichtsteile Fettblau B der Farbwerke Hoechst AG, Frankfurt am Main.
In dieser Suspension 15 sind die Pigmentteilchen (Hansagelb) negativ geladen.
Zwischen die Anschlüsse 12 und 14 wurde zunächst ein - in Fig. 3a dargestelltes - rechteckförmiges Anzeigesignal UA, gelegt. Die Amplitude des Signals, UA, betrug 80 V, die Frequenz 0,5 Hz. Der Anschluss 13 diente als Nulleiter. Liegt nun beispielsweise am Anschluss 12 eine positive Spannung, so wandern die negativen Teilchen der Suspension 15 an die Elektroden 9 und das von dieser Elektrode bedeckte Flächenelement erscheint von oben betrachtet gelb. Da in diesem Fall die Elektrode 7 gegenüber der Elektrode 10 ebenfalls ein positives Potential aufweist, wandern im Bereich unterhalb der Elektrode 10 die negativen Teilchen zur Elektrode 7. In dem
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
625073
Bereich der Elektrode 10 erscheint das entsprechende Flächenelement daher von oben betrachtet blau, da man in diesem Fall nur die durch den Farbstoff intensiv angefärbte Lösung sehen kann, aus der die negativen Pigmentteilchen nach der vom Betrachter weggewandten Elektrode angewandert sind.
Bereits nach fünf Minuten Dauerbetrieb dieser Zelle war eine rasterförmige Ablagerung von nicht «schaltenden» Teilchen auf den Elektroden 7,9 und 10 von aussen sichtbar. Dem Anzeigesignal UA wurde daraufhin das in Fig. 3b gezeigte, ebenfalls rechteckförmige Wechselspannungssignal Uw überlagert, indem Schalter 5 (Fig. 1) geschlossen wurde, so dass sich das in Fig. 3c schematisch dargestellte Treibersignal Ut ergab. Die Amplitude des Signals Uw betrug 80 V, die Frequenz 50 Hz.
Innerhalb weniger Minuten trat eine deutliche Verbesserung des Aussehens der Zelle in jedem der beiden Schaltzustände, die durch das Signal UA vorgegeben sind, ein. Schliesslich war das Flächenelement der Anzeige, dessen obere Elektrode nach Anlegen des Signals UA positives Potential aufwies, gleichförmig gelb, und das andere, dessen obere Elektrode auf negativem Potential lag, gleichförmig dunkelblau. Der Kontrast und die Schaltgeschwindigkeit, d.h. die Geschwindigkeit mit der die elektrophoretisch wandernden Pigmentteilchen einem Wechsel des Signals UA folgen, waren gegenüber dem Betrieb ohne überlagerte Wechselspannung Uw deutlich verbessert. Die Zelle konnte nunmehr ohne sichtliche Veränderung mehrere Tage lang ununterbrochen mit den angegebenen Signalgrössen betrieben werden. Eine Rasterung trat überhaupt nicht erst auf, wenn die Zelle von vornherein mit einem Signal UT, wie es in Fig. 3c schematisch gezeigt ist, betrieben 5 wurde.
Es hat sich gezeigt, dass die Zelle auch mit Frequenzen <50 Hz des Signals Uw mit gutem Erfolg betrieben werden kann, und zwar bis zu Frequenzen von etwa 5 Hz. Allerdings wird ab etwa 10 Hz im Moment des Schaltens von einem Anzei-i° gezustand in den anderen - auch bei Amplituden UW<UA - ein Flimmern erkennbar, das auf die Gegenwart des Signals Uw zurückzuführen ist.
Die Wechselspannung Uw kann auch aus einzelnen Pulsen bestehen - wie in Fig. 3d wiedergegeben - oder verschieden 15 lange Perioden in der positiven und negativen Richtung haben. Ferner ist eine Form der Wechselspannung möglich, wie sie in Fig. 3e dargestellt ist. Vorzugsweise fällt dabei durch entsprechende Funktionsweise des Modulators 4 der Anfangspunkt s mit dem Zeitpunkt der Änderung des Schaltzustandes des 20 Anzeigesignals UA (vgl. Fig. 3a) zusammen. Diese Ausführungsart kommt vor allem dann in Frage, wenn auch das Anzeige-signaIUA nach Änderung des Anzeigezustandes wieder auf Null zurückgeht, da elektrophoretische Bauelemente ihren Anzeigestand über längere Zeit hinweg auch ohne angelegte Spannung 2- halten können.
G
2 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1377477A CH625073A5 (de) | 1977-11-11 | 1977-11-11 | |
DE19772754598 DE2754598A1 (de) | 1977-11-11 | 1977-12-08 | Verfahren zum betrieb von elektrophoretischen anzeigeelementen |
GB15947/78A GB1587310A (en) | 1977-11-11 | 1978-04-21 | Electrophoretic indicating apparatus |
CA307,475A CA1106478A (en) | 1977-11-11 | 1978-07-17 | Method and apparatus for operating an electrophoretic indicating element |
US05/925,763 US4187160A (en) | 1977-11-11 | 1978-07-18 | Method and apparatus for operating an electrophoretic indicating element |
JP13635078A JPS5485696A (en) | 1977-11-11 | 1978-11-07 | Method of operating electrophoretic display element |
NL7811136A NL7811136A (nl) | 1977-11-11 | 1978-11-09 | Werkwijze voor het bedrijven van elektroforetische indikatie-elementen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1377477A CH625073A5 (de) | 1977-11-11 | 1977-11-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH625073A5 true CH625073A5 (de) | 1981-08-31 |
Family
ID=4395193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1377477A CH625073A5 (de) | 1977-11-11 | 1977-11-11 |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4187160A (de) |
JP (1) | JPS5485696A (de) |
CA (1) | CA1106478A (de) |
CH (1) | CH625073A5 (de) |
DE (1) | DE2754598A1 (de) |
GB (1) | GB1587310A (de) |
NL (1) | NL7811136A (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4408202A (en) * | 1979-11-13 | 1983-10-04 | Fales John D | Electrokinetic display system |
US4741604A (en) * | 1985-02-01 | 1988-05-03 | Kornfeld Cary D | Electrode arrays for cellular displays |
US4686524A (en) * | 1985-11-04 | 1987-08-11 | North American Philips Corporation | Photosensitive electrophoretic displays |
US4746917A (en) * | 1986-07-14 | 1988-05-24 | Copytele, Inc. | Method and apparatus for operating an electrophoretic display between a display and a non-display mode |
US4773984A (en) * | 1987-02-02 | 1988-09-27 | Life Technologies, Inc. | Vertical gel slab electrophoresis apparatus |
US4830725A (en) * | 1987-08-04 | 1989-05-16 | Life Technologies, Inc. | Electrophoresis apparatus |
JP4491854B2 (ja) * | 1999-05-14 | 2010-06-30 | ブラザー工業株式会社 | 電気泳動表示装置 |
US7952557B2 (en) * | 2001-11-20 | 2011-05-31 | E Ink Corporation | Methods and apparatus for driving electro-optic displays |
US9530363B2 (en) | 2001-11-20 | 2016-12-27 | E Ink Corporation | Methods and apparatus for driving electro-optic displays |
US8593396B2 (en) | 2001-11-20 | 2013-11-26 | E Ink Corporation | Methods and apparatus for driving electro-optic displays |
NL1019879C2 (nl) * | 2002-01-31 | 2003-08-04 | Papyron B V | Inrichting en werkwijze voor het regelen van elektroforese in een elektroforetisch systeem en in een matrix van elektroforetische systemen. |
CN100365691C (zh) * | 2002-05-24 | 2008-01-30 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 电泳显示器和用于驱动电泳显示器的方法 |
US20110199671A1 (en) * | 2002-06-13 | 2011-08-18 | E Ink Corporation | Methods for driving electrophoretic displays using dielectrophoretic forces |
US20130063333A1 (en) | 2002-10-16 | 2013-03-14 | E Ink Corporation | Electrophoretic displays |
US7050040B2 (en) * | 2002-12-18 | 2006-05-23 | Xerox Corporation | Switching of two-particle electrophoretic display media with a combination of AC and DC electric field for contrast enhancement |
JP4532938B2 (ja) * | 2003-03-04 | 2010-08-25 | キヤノン株式会社 | 電気泳動表示装置及びその駆動方法 |
WO2005020201A1 (en) * | 2003-08-22 | 2005-03-03 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electrophoretic display panel |
EP1658604A1 (de) * | 2003-08-22 | 2006-05-24 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Graustufen-erzeugungsverfahren für eine elektrophoretische display-tafel |
WO2005024772A1 (en) * | 2003-09-11 | 2005-03-17 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | An electrophoretic display with improved image quality using rest pulses and hardware driving |
CN100557676C (zh) * | 2003-09-12 | 2009-11-04 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 补偿电泳显示器驱动方案的温度依赖性的方法 |
WO2005027087A1 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-24 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | Method of compensating temperature dependence of driving schemes for electrophoretic displays |
KR20060073627A (ko) * | 2003-09-18 | 2006-06-28 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 구동 하위-펄스를 사용하는 쌍안정 디스플레이에 관한 온도보상 방법 |
TW200514092A (en) * | 2003-09-18 | 2005-04-16 | Koninkl Philips Electronics Nv | An electrophoretic display with reduced look-up-table memory |
TW200517757A (en) * | 2003-10-07 | 2005-06-01 | Koninkl Philips Electronics Nv | Electrophoretic display panel |
EP1673757B1 (de) * | 2003-10-08 | 2013-07-03 | Samsung LCD Netherlands R&D Center B.V. | Elektrowettinganzeige |
EP1687799A1 (de) * | 2003-11-21 | 2006-08-09 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Übersprech-kompensation in einer elektrophoretischen anzeigeeinrichtung |
JP2007512565A (ja) * | 2003-11-21 | 2007-05-17 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 電気泳動表示装置、並びに電気泳動表示装置の画質を向上させる方法および機器 |
JP5129919B2 (ja) * | 2004-04-21 | 2013-01-30 | 株式会社ブリヂストン | 画像表示装置の駆動方法 |
US7973740B2 (en) | 2004-04-21 | 2011-07-05 | Bridgestone Corporation | Method of driving information display device |
JP2006113399A (ja) * | 2004-10-15 | 2006-04-27 | Canon Inc | 電気泳動表示装置の駆動方法 |
JP2006284262A (ja) * | 2005-03-31 | 2006-10-19 | Sony Corp | 正弦波電圧を重畳印加する物質間相互作用検出装置及び方法 |
GB0622899D0 (en) * | 2006-11-16 | 2006-12-27 | Liquavista Bv | Driving of electro-optic displays |
JP2014157306A (ja) * | 2013-02-18 | 2014-08-28 | Seiko Epson Corp | 電気泳動表示装置の駆動方法、電気泳動表示装置の制御回路、電気泳動表示装置、及び電子機器 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3607256A (en) * | 1968-07-19 | 1971-09-21 | Xerox Corp | Fully enclosed electrophoretic-imaging system |
JPS4917079B1 (de) * | 1970-12-21 | 1974-04-26 | ||
US4045327A (en) * | 1974-08-28 | 1977-08-30 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Electrophoretic matrix panel |
FR2318474A1 (fr) * | 1975-07-17 | 1977-02-11 | Thomson Csf | Dispositif d'affichage par electrophorese |
US4071430A (en) * | 1976-12-06 | 1978-01-31 | North American Philips Corporation | Electrophoretic image display having an improved switching time |
-
1977
- 1977-11-11 CH CH1377477A patent/CH625073A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-08 DE DE19772754598 patent/DE2754598A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-04-21 GB GB15947/78A patent/GB1587310A/en not_active Expired
- 1978-07-17 CA CA307,475A patent/CA1106478A/en not_active Expired
- 1978-07-18 US US05/925,763 patent/US4187160A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-07 JP JP13635078A patent/JPS5485696A/ja active Pending
- 1978-11-09 NL NL7811136A patent/NL7811136A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2754598A1 (de) | 1979-05-17 |
US4187160A (en) | 1980-02-05 |
JPS5485696A (en) | 1979-07-07 |
NL7811136A (nl) | 1979-05-15 |
GB1587310A (en) | 1981-04-01 |
CA1106478A (en) | 1981-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH625073A5 (de) | ||
DE2164155C3 (de) | ||
DE2637703C2 (de) | Elektrostatisch gesteuerte Bildwiedergabevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1923968C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer elektrostatischen Ladung auf eine Oberfläche | |
Platvoet | Das Ritual in pluralistischen Gesellschaften | |
DE1952023A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erhoehen der Ansprechgeschwindigkeit einer einen fluessigen Kristall enthaltenden Zelle | |
DE1964836A1 (de) | Raster aus Lichtventilen sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2541900A1 (de) | Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung | |
DE2103556A1 (de) | Elektro optische Einrichtung zum Er zeugen eines Bildes entsprechend dem Über lappungsbereich von Aktivierungselektroden | |
DE2511110C3 (de) | Vorrichtung zum Ansteuern einer Flüssigkristallschicht | |
DE2840034A1 (de) | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung | |
DE2311809A1 (de) | Stecker | |
DE2811532A1 (de) | Vorrichtung zur insektenvernichtung durch elektrische entladungen | |
DE2326547B2 (de) | Koronaaufladevorrichtung | |
DE2235519A1 (de) | Sichtschalter | |
DE2320811B2 (de) | Im gegentakt arbeitender elektroakustischer wandler | |
DE3004331C2 (de) | Zu Dickenscherungsschwingungen anregbare Resonatorplatte | |
DE1613688C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Umformung eines Gleichspannungssignals in ein amplitudenproportionales, sinusförmiges Wechselspannungssignal | |
CH648937A5 (de) | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung. | |
DE2542235C3 (de) | Flüssigkristall-Anzeige mit bistabiler cholesterinischer Flüssigkristall-Schicht | |
DE2111438A1 (de) | Katodenstrahlroehre fuer punktweise Darstellung | |
DE2838277B2 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Leuchtdichte und/oder der Farbe eines Lichtstrahles | |
DE2160469C3 (de) | Elektrisches Anzeigeelement | |
DE2911688A1 (de) | Gasdichte durchfuehrung | |
DE2628001C2 (de) | Vorrichtung zum elektrostatischen Reinigen einer nicht leitfähigen Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |