CH619358A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH619358A5
CH619358A5 CH910677A CH910677A CH619358A5 CH 619358 A5 CH619358 A5 CH 619358A5 CH 910677 A CH910677 A CH 910677A CH 910677 A CH910677 A CH 910677A CH 619358 A5 CH619358 A5 CH 619358A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hand press
press according
bodies
sieve
approximately
Prior art date
Application number
CH910677A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ackeret
Original Assignee
Zysset & Co Ag K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zysset & Co Ag K filed Critical Zysset & Co Ag K
Publication of CH619358A5 publication Critical patent/CH619358A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/023Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing cone or reamer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Handpresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten. Solche handelsüblichen Zitrusfruchtpressen umfassen im allgemeinen einen Auspresskörper in Form etwa eines halben Rotationsellipsoids (im folgenden vereinfachend als «Kegel» bezeichnet), das auf einer Mantelfläche Rippen aufweist, sowie Saftauffangschalen und/oder Siebe zum Zurückhalten des ausgepressten Fruchtfleisches. Auf diesen Aus-presskörpern wird die zu entsaftende Fruchthälfte mit einer Hand aufgedrückt und relativ zu dem Kegel verdreht; bei motorisch angetriebenen Pressen rotiert der Kegel.
Die beim Auspressen auftretenden Kräfte machen es erforderlich, die Presse mit der anderen Hand festzuhalten, um ein Verdrehen, Wegrutschen oder gar Umkippen der Presse zu verhindern.
Von hauptsächlich industriell eingesetzten Fruchtpressen her ist es bekannt, durch Anordnung einer Mehrzahl von gleichartigen Auspresskörpern die Pressleistung zu erhöhen. Bei diesen Pressen werden die Fruchthälften mittels sehr aufwendiger Zusatzvorrichtungen den Kegeln zugeführt, der Auspressvorgang bewerkstelligt und die ausgepressten Fruchthälften abbefördert. Der erhebliche technische Aufwand und der dadurch bedingte sehr hohe Gestehungspreis solcher maschinellen Pressen stehen nicht im Einklang mit ihrem Nutzeffekt, so dass sie für Haushaltszwecke von vornherein ausschliessen.
Es sind weiterhin Handpressen bekannt, bei denen zur Anpassung an unterschiedlich grosse Früchte, z. B. einerseits Grapefruits und anderseits Zitronen, unterschiedlich grosse Kegel nebeneinander angeordnet sind öder grössere Kegel auf kleinere aufsteckbar sind.
Hinsichtlich des Arbeitsablaufes ist allen bekannten Handpressen gemeinsam, dass zunächst die Frucht halbiert, danach die eine Fruchthälfte irgendwo abgelegt wird, während die andere Hälfte ausgepresst und anschliessend die zweite Hälfte entsaftet wird.
Der vorliegenden Erfindung hat nun der Gedanke zugrundegelegen, für das manuelle Auspressen von Fruchthälften beide Hände - ohne dass die eine Hand das Gerät festhalten muss - nutzbar zu machen und dadurch die mögliche Leistung einer Handpresse an ausgedrücktem Saft in Zeitgleichheit um das Doppelte zu erhöhen, ohne dabei den Gestehungspreis derartiger Pressen gegenüber den herkömmlichen Handpressen nennenswert zu erhöhen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Handpresse mit mindestens einem Paar nach Grösse und Form gleicher, etwa kegeliger, auf ihren Mantelflächen geriffelter Auspresskörper erfin-dungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelachsen der Auspresskörper miteinander einen Winkel von etwa 30° einschliessen, von dessen Scheitelpunkt die Auspresskörperspitzen abgewandt sind.
Die beiden Auspresskörper (Kegel) können bequem gleichzeitig benutzt werden, denn die Presse braucht dabei nicht festgehalten zu werden, da sich die Reaktionsdrehmomente - gleichgültig, ob gegenläufig oder gleichsinnig drehend gepresst wird — zumindest teilweise kompensieren und somit beim beidhändigen Auspressen kein Verrücken der Presse aus ihrer Standlage stattfindet.
Im einfachsten Falle besitzt die Presse nur ein Paar von Kegeln; soll eine Anpassung an verschiedene Fruchtgrössen erfolgen, so sind zwei oder mehr Kegelpaare vorgesehen.
Verschiedene zweckmässige, die Lösung der Erfindungsaufgabe fördernde Einzelheiten, die in den abhängigen Ansprüchen umschrieben sind, lassen sich in ihrer Bedeutung der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen entnehmen.
Fig. 1 zeigt im Schnitt durch die Achsen beider Kegel eine erste Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 ist eine perspektivistische Darstellung der Ausführungsform gemäss Fig. 1 ;
Fig. 3 stellt in teilweise geschnittener Seitenansicht eine zweite Ausführungsform dar, deren Draufsicht in
Fig. 4 gezeigt ist;
Fig. 5 ist eine Draufsicht ähnlich Fig. 4 einer Ausführungsform mit zwei Kegelpaaren;
Fig. 6 stellt die Seitenansicht einer motorgetriebenen Handpresse dar, wobei Teile weggebrochen und andere geschnitten dargestellt sind;
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf die Handpresse ähnlich Fig. 6.
Die Handpresse nach den Fig. 1 und 2 ist zweiteilig ausgebildet. Auf einer z. B. runden Saftsammelschale 12 ist ein einstückiges Kunststoffpress- oder Spritzteil 14, bestehend aus den beiden Kegeln 16 und einem deren Fuss umgebenden Sieb 18, das nach aussen durch einen hochstehenden Rand 19 begrenzt ist. Die Achsen der Kegel spannen eine Ebene auf, die - wenn die Schale auf einer horizontalen Unterlagen, etwa einem Tisch, steht — vertikal steht; die Achsen der Kegel schlies-sen miteinander einen Winkel von (hier) 30° ein. Es hat sich gezeigt, dass diese Position der beiden Kegel für die beidhän-dige gleichzeitige Benutzung am günstigsten ist. In der Mitte beträgt der Minimalabstand der beiden Kegel reichlich einen Zentimeter. Er ist damit gross genug, um auch zwei dicken Fruchtschalen Bewegungsfreiheit zu erlauben; ein grösserer Abstand dagegen würde die Presse nur unnötig materialaufwendig machen. Aus demselben Grunde ist das Teil 14 hohl.
Die Handpresse nach Fig. 3 und 4 umfasst wieder eine Schale 30 mit rundem Grundriss, die mit einem Ausguss 32 und, diesem gegenüber, einem Griff 34 versehen ist. Auf dem oberen Rand der Schale sitzt ein Sieb 36. Eine Ausbauchung 38 des Siebes greift in den Ausguss 32 und sichert so das Sieb gegen Drehung relativ zur Schale 30. Zentral trägt der Siebbo5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
den 40 einen Zapfen 42, auf den der Fuss 44 eines Doppelkegelkörpers 46 aufgesteckt ist. Die komplementären Querschnitte des Zapfens 42 und des Fusses 44 sind unrund, z. B. vier- oder sechskantig, so dass der Fuss drehfest, jedoch abnehmbar, auf dem Zapfen sitzt.
Der Doppelkegelkörper weist einen an den Fuss 44 anschliessenden Sockel 48 auf, der die beiden unter etwa 30° gegeneinander geneigten Kegel 50 abstützt. Die Druckkräfte werden von dem Sockel 48 auf den Fuss 44 und von diesem auf den Siebboden 40 übertragen. Damit sie schliesslich sicher auf die Schale 30 geleitet werden, sind die Sieböffnungen 52 als radiale Schlitze ausgebildet, und der Siebboden kann (was in der Zeichnung nicht erkennbar ist) geringfügig nach aussen abfallen.
Der Fuss 44 ist aussen zylindrisch und dient als Lager für ein Wischelement 54. Das Wischelement besitzt eine zentrale Lagerhülse 56, die auf dem Fuss drehbar ist, und an diese radial anschliessende Wischerstege 58. Am einen Stegende befindet sich ein Betätigungsgriff 60. Anschläge (nicht dargestellt) dienen dazu, die Drehbewegung des Wischelementes auf den durch den Pfeil 62 angedeuteten Sektor zu beschränken.
Das Wischelement 54 dient dazu, das zusammen-mit dem Saft ausgepresste Fruchtfleisch von dem Siebboden unterhalb der Kegel 50 wegzufördern, und zwar in die Sektoren zwischen den Kegeln. Deshalb ist diese Ausführungsform besonders geeignet für das Entsaften grösserer Mengen von Zitrusfrüchten in schneller Folge, weil die sonst übliche, lästige Reinigung des Siebes von den Rückständen erst zu erfolgen braucht, wenn eine grosse Menge von Früchten, z. B. einige Kilogramm, entsaftet worden sind. Der Siebboden weist auch in den für die Ablage der Abfälle bestimmten Sektoren Sieböffnungen 52 auf, damit die Reste von Saft noch abtropfen können, die in dem Fruchtfleisch noch frei werden.
Die Ausführungsform nach Fig. 5 unterscheidet sich von der vorhergehend beschriebenen dadurch, dass hier zwei Paare von kegeligen Auspresskörpern 70-70' und 72—72' vorgesehen sind, die auf einem gemeinsamen Sockel 74 mit zentralem Fuss sitzen. Das Paar 70-70' ist für Apfelsinen und Grapefruits bemessen, das Paar 72-72' Zitronen, Mandarinen und Clementinen. Für das Wischelement 76 sind hier keine Anschläge vorgesehen. Das auf den Siebboden 78 gelangende Fruchtfleisch wird vielmehr jeweils in die nicht benutzten Sektoren «gekehrt».
Die Fig. 6 und 7 zeigen motorisch angetriebene Handpressen mit dem Paar von Auspresskörpern gemäss der Erfindung. Ein Motor 100, im allgemeinen ein netzstrombetriebener Elektromotor, treibt über ein Getriebe 102 die beiden Kegel 104 gegenläufig an. Die Kegel sind einstückig mit je einem Sieb 106 verbunden, das mit umläuft. Unter den Kegeln befin619 358
det sich ein Gehäuse 108, dessen Boden 110 parallel zu den Sieben 106 verläuft. Da hier die Kegel wiederum geneigt angeordnet sind (Winkel 30°), verlaufen auch die Abschnitte des Gehäusebodens unter den Sieben unter einem Winkel von 15°. An der tiefsten Stelle beider Böden 110 ist je ein Auslass 112 vorgesehen. (Die Zeichnung ist nur schematisch. In der Praxis sind die beiden Ausläufe zu einer gemeinsamen Mündung zusammengeführt, unter der ein Auffangbehälter für den Saft angeordnet ist.)
Gemäss Fig. 6 ist rings um die Siebe 106 das Gehäuse 108 mit einem hochgezogenen Rand 114 versehen, der an zwei Stellen, nämlich bei 116 für den linken und bei 118 für den rechten Kegel, unterbrochen ist. Im Bereich dieser Unterbrechung ist die Oberkante des Gehäuses etwa bündig mit der Oberkante des dahinter umlaufenden Siebes. Gemäss Fig. 7 jedoch bleibt im Bereich der Öffnungen 116', 118' ein, wenn auch niedriger Rand 119 stehen, der das Auslaufen von Saft verhindert, jedoch das Ausräumen der Reste trotzdem gestattet, da diese mittels Noppen 121 auf dem Sieb mitgenommen werden. Durch die Unterbrechungen oder Öffnungen 116,118 bzw. 116', 118' wird das sich auf dem Sieb fangende Fruchtfleisch nach aussen in einen Abfallbehälter 120 befördert, zu welchem Zweck ein stationäres Wischelement 122 vorgesehen ist, das über die Siebe 106 greift. Vor den Stegen 124 des Wischelementes staut sich das von den umlaufenden Sieben 106 mitgenommene Fruchtfleisch, wobei ein geringer Druck ausgeübt wird, durch den im Fruchtfleisch noch enthaltener Saft abgepresst wird. Das ziemlich trockene Fruchtfleisch bröckelt dann schliesslich, wenn sich genug gestaut hat, in den Abfallbehälter 120.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist das Wischelement 122 einfach aufgesteckt. Gemäss Fig. 7 ist es mit einer Führungsleiste 125 und einem Griff 127 versehen, so dass es in Richtung des Pfeiles 129 beweglich ist, um nach Beendigung der Arbeit die Reste völlig herunterzuschieben und das Abnehmen der Baugruppe aus Gehäuse, Kegeln und Sieben zu ermöglichen. Dafür kann an der Führungsleiste 125 ein Keil od. dgl. (nicht dargestellt) vorgesehen sein, der beim Ziehen in Pfeilrichtung die Auspresskörper 104 abhebt.
Man erkennt, dass diese Ausführungsform besonders für den kommerziellen Einsatz geeignet ist, da das Entsaften erst unterbrochen werden muss, und auch nur kurzzeitig, wenn der Abfallbehälter 120 gefüllt ist. Man kann hier effektiv mehr als doppelt so schnell arbeiten als mit einer herkömmlichen Ein-Kegel-Handpresse, die noch dazu von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss, was oft mit umständlichen Handgriffen verbünden ist. Demgegenüber fällt der Mehrpreis für die Fertigung der im wesentlichen (mit Ausnahme des Motors) aus Kunststoff bestehenden Teile der Presse kaum ins Gewicht.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
S
4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

619 358
1. Handpresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten, mit mindestens einem Paar nach Grösse und Form gleicher, etwa kegeliger, auf ihren Mantelflächen geriffelter Auspresskörper, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelachsen der Auspresskörper (16, 50, 70, 70', 72, 72', 104) miteinander einen Winkel von etwa 30° einschliessen, von dessen Scheitelpunkt die Auspresskörperspitzen abgewandt sind.
2. Handpresse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Auspresskörperpaare (70, 70', 72, 72') für jeweils unterschiedlich grosse Früchte.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Handpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auspresskörper (50, 70, 70', 72, 72') auf einem gemeinsamen Sockel (48, 74) angeordnet sind, der auf einer Sammelschale (12, 30) zum Auffangen des ausgepressten Saftes oder auf einem Sieb (18, 36,106) befestigt ist.
4. Handpresse nach Anspruch 1, mit motorisch mit gleicher Drehzahl angetriebenen Auspresskörpern, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Auspresskörper (104) ein eigenes Sieb (106) zugeordnet ist, das jeweils in einer zur Umlaufachse des betreffenden Auspresskörpers (104) senkrechten Ebene liegt (Fig. 6).
5. Handpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebe (106) mit den Auspresskörpern (104) gemeinsam umlaufend angetrieben sind.
6. Handpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auspresskörper (104) mit ihren Sieben (106) und einem Gehäuse (108) eine auf eine Motor-Getriebe-Einheit (100,102) mit zwei unter einem Winkel von etwa 30° stehenden Abtriebswellen aufgesetzte Baugruppe bilden, die mit der Motor-Getriebe-Einheit (100,102) über eine quer zur Wellenachse lösbare Kupplung verbunden ist.
CH910677A 1976-08-06 1977-07-22 CH619358A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2635503A DE2635503C3 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Handpresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619358A5 true CH619358A5 (de) 1980-09-30

Family

ID=5984924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH910677A CH619358A5 (de) 1976-08-06 1977-07-22

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4106401A (de)
JP (1) JPS5349569A (de)
AR (1) AR216087A1 (de)
AT (1) AT347624B (de)
BE (1) BE857472A (de)
BR (1) BR7705212A (de)
CA (1) CA1085273A (de)
CH (1) CH619358A5 (de)
DE (1) DE2635503C3 (de)
ES (1) ES461323A1 (de)
FR (1) FR2360284A1 (de)
GB (1) GB1518408A (de)
IT (1) IT1083696B (de)
LU (1) LU77918A1 (de)
MX (1) MX146713A (de)
NL (1) NL165923C (de)
SE (1) SE422879B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5716504Y2 (de) * 1979-04-12 1982-04-06
JPS5916138A (ja) * 1982-07-16 1984-01-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気記録媒体
EP0147387B1 (de) * 1983-04-18 1988-01-07 The Automatic Orange Juicer Corp. Stützfläche für geschnittenes obst in obstpressen
IL89560A (en) * 1989-03-09 1991-11-21 Israel State Apparatus for separating whole juice sacs from a fruit
US5286508A (en) * 1989-03-09 1994-02-15 State Of Israel. Ministry Of Agriculture Method for removing pulp from fruit
DE3931015C2 (de) * 1989-09-16 1994-04-14 Braun Ag Elektrisch angetriebene Zitruspresse
US5551335A (en) * 1993-04-29 1996-09-03 Breville R & D Pty Ltd. Citrus juicer
US7029358B2 (en) * 2002-06-28 2006-04-18 Canon Kabushiki Kaisha Hermetic container and image display apparatus using the same
ITMI20030917A1 (it) * 2003-05-07 2004-11-08 Ariete Spa Apparecchio domestico per il trattamento di prodotti alimentari
US6899022B2 (en) 2003-06-27 2005-05-31 Ilan Greenberg Fruit juicer
CN102973126B (zh) * 2003-10-22 2016-08-03 布瑞威利私人有限公司 具有安全闭锁的柑橘压榨设备
KR100755440B1 (ko) * 2006-06-21 2007-09-05 김영기 착즙주스기
US9237822B2 (en) * 2009-09-23 2016-01-19 Theresa Peronti Hand operated fruit squeezer
FR2996999B1 (fr) * 2012-10-18 2014-12-26 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comportant un dispositif d’introduction d’aliments
US9675101B2 (en) 2013-03-15 2017-06-13 Whirlpool Corporation High performance adjustable juicer with whole foods feed chute
US9556916B2 (en) 2013-03-15 2017-01-31 Whirlpool Corporation High performance adjustable juicer with whole foods feed chute and clutch mechanism
US10433577B2 (en) 2013-03-15 2019-10-08 Whirlpool Corporation High performance adjustable juicer with pulp chute
WO2018006609A1 (zh) * 2016-07-06 2018-01-11 广东美的生活电器制造有限公司 挤压螺杆、挤压组件及食物料理机
EP3459401B1 (de) * 2016-07-06 2021-01-27 Guangdong Midea Consumer Electrics Manufacturing Co. Ltd. Antriebskomponente und küchenmaschine
CN106419473B (zh) * 2016-10-28 2018-06-15 谢秩勇 具有四个榨汁空间的榨汁机
DE202018100251U1 (de) * 2018-01-17 2019-04-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Abdeckelement für ein Zubereitungsgefäß einer Küchenmaschine
US20210369035A1 (en) * 2020-06-01 2021-12-02 Donna Lynn Harman Juicer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1194737A (en) * 1916-08-15 holden
US1534997A (en) * 1923-09-24 1925-04-21 Carl J Ulrich Fruit cutter and juice extractor
US1977011A (en) * 1930-11-20 1934-10-16 Thomas P Astrinidis Fruit juice extractor
US2017960A (en) * 1933-11-13 1935-10-22 Norval M Fauids Fruit juice extractor
DE1300660B (de) * 1966-03-09 1969-08-07 Rotenburger Metallwerke Gmbh Fraeskette zum Entasten und Entrinden von Baumstaemmen
JPS5293442A (en) * 1976-02-03 1977-08-05 Toagosei Chem Ind Co Ltd Thermosetting coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
NL7708621A (nl) 1978-02-08
NL165923C (nl) 1981-06-15
NL165923B (nl) 1981-01-15
ES461323A1 (es) 1978-05-16
DE2635503B2 (de) 1978-08-10
GB1518408A (en) 1978-07-19
AR216087A1 (es) 1979-11-30
BE857472A (fr) 1977-12-01
DE2635503C3 (de) 1979-03-29
US4106401A (en) 1978-08-15
AT347624B (de) 1979-01-10
MX146713A (es) 1982-08-03
ATA610376A (de) 1978-05-15
JPS5349569A (en) 1978-05-06
SE422879B (sv) 1982-04-05
CA1085273A (en) 1980-09-09
DE2635503A1 (de) 1978-02-09
IT1083696B (it) 1985-05-25
BR7705212A (pt) 1978-04-25
SE7708728L (sv) 1978-02-07
FR2360284B1 (de) 1980-05-23
JPS5626411B2 (de) 1981-06-18
LU77918A1 (de) 1977-11-14
FR2360284A1 (fr) 1978-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH619358A5 (de)
DE2635577A1 (de) Saftpresse fuer zitrusfruechte
EP0143103B1 (de) Handpresse für Gemüse oder Früchte
DE4410768A1 (de) Frucht- und Pflanzensaftpresse
AT509842B1 (de) Fruchtpresse
EP0967056A2 (de) Knoblauchschneider
DE3908679A1 (de) Fruchtsaftpresse
DE2651375C3 (de) Haushaltsvorrichtung
DE102009049208A1 (de) Zentrifuge mit hohem Durchsatz
DE1137533B (de) Vorrichtung zum Entsaften von Zitrusfruechten
DE2620628A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE1940644U (de) Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.
DE10142246A1 (de) Fruchtpresse
DE2065896C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Auftragen von Reinigungsschaum
DE10142245A1 (de) Fruchtpresse
WO2020198773A1 (de) Fruchtpresse
AT337926B (de) Handpresse fur fruchte od.dgl.
DE3931015C1 (en) Electric juice extractor for citrus fruits
AT20593B (de) Flaschenreinigungs- und Spülmaschine.
DE202008014117U1 (de) Zitruspresse
CH436601A (de) Frucht- oder Gemüsepresse
EP3432767A1 (de) Schälrotor
DE1032489B (de) Saftpresse fuer Zitrusfruechte
DE7244968U (de) Siebvorrichtung für Mehl und dergl
DD209385A5 (de) Elektrisches haushaltsgeraet zum entsaften von fruechten, gemuese und aehnlichem

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased