CH616180A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH616180A5
CH616180A5 CH1106375A CH1106375A CH616180A5 CH 616180 A5 CH616180 A5 CH 616180A5 CH 1106375 A CH1106375 A CH 1106375A CH 1106375 A CH1106375 A CH 1106375A CH 616180 A5 CH616180 A5 CH 616180A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
metal parts
boron nitride
suspension
hexagonal boron
weight
Prior art date
Application number
CH1106375A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gass
Hans Erich Hintermann
Hartmut Dr Ing Griepentrog
Original Assignee
Suisse Horlogerie Rech Lab
Gutehoffnungshuette Sterkrade
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suisse Horlogerie Rech Lab, Gutehoffnungshuette Sterkrade filed Critical Suisse Horlogerie Rech Lab
Publication of CH616180A5 publication Critical patent/CH616180A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/68Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment
    • C21D1/70Temporary coatings or embedding materials applied before or during heat treatment while heating or quenching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/909Reaction motor or component composed of specific material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf aneinandergrenzende Metallteile, die von einem Mittel getrennt sind, das als Diffusionsbarriere bzw. Trennmittel wirkt, auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Metallteile und auf die Verwendung der Metallteile in heliumhaltiger Atmosphäre.
Adhäsion, Reibung und Verschleiss sich berührender, ruhender sowie in gegenseitiger Gleit- oder Rollbewegung stehender Metalle nehmen normalerweise mit steigender Temperatur zu. Die dadurch auftretenden Schwierigkeiten können in tragbaren Grenzen gehalten werden, solange die Umgebungsatmosphäre Sauerstoff oder diesen gemeinsam mit Wasserdampf enthält, und die Partnerwerkstoffe aus hochwarm-festen, stabile Oxide bildenden Legierungen bestehen. Diese oxidischen Oberflächenschichten verhindern innigen metallischen Kontakt. Zwar treten auch hier an den sich berührenden Oberflächenspitzen schon unter relativ kleinen Lasten sehr hohe spezifische Flächendrucke auf, so dass die Oberflächenspitzen plastisch deformiert werden, die schützenden Oxidfilme dabei durchbrechen und lokal begrenzte Ver-schweissungen auftreten können. Während des Gleitvorgangs werden diese Schweissbriicken aber abgeschert. Die aufgebrochenen metallischen Oberflächenstellen sind chemisch hochaktiv und bedecken sich in oxidierender Umgebungsatmosphäre sofort wieder mit einem neuen schützenden Oxidfilm.
Dieser Ausheilprozess kann allerdings nicht stattfinden, wenn sich die Reibepartner im Vakuum oder in einer inerten Atmosphäre befinden. Die Folgen davon sind sehr hohe Reinigungskoeffizienten von [i 1 und eine rasche Zerstörung der Oberflächen, verbunden mit hohem Verschleiss. Bewegen sich die beiden aufeinanderruhenden Körper über längere Zeit nicht, so können in ausgedehnten Oberflächenbereichen durch örtliche Verschweissung Legierungsbildungen eintreten, und die Adhäsionskräfte können so gross werden, dass sie die Festigkeit des Materials selbst erreichen.
Besondere Bedeutung kommt diesem Problem im Zusammenhang mit der Entwicklung von He-Gasturbinen und Hegekühlten Hochtemperaturreaktoren zu, was sich z.B. durch vorschnellen Verschleiss und Ausfall von Lagerungen, durch Verwerfen und Reissen von Teilen, auch von Rohren, die sich beim Auftreten von Temperaturgradienten nicht mehr frei bewegen können, durch Diffusionsverschweissen von Schraubverbindungen, Flanschen, Schaufelbefestigungen usw. bemerkbar macht.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Diffusionsbarriere und gleichzeitig ein Trennmittel zu schaffen, durch welches die geschilderten Nachteile, vor allem also Diffusionsverschweissungen der Grenzflächen, vermieden werden.
Gegenstand der Erfindung sind aneinandergrenzende Metallteile, zwischen denen hexagonales Bornitrid angeordnet ist.
Im Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Metallteile wird hexagonales Bornitrit in wässriger oder organischer Suspension in Form einer pastenförmig spachtelbaren oder streichfähigen oder einer flüssigen versprühbaren Zubereitung, die 5-50 Gew.-%, vorzugsweise 15-40 Gew.-%, hexagonales Bornitrid, 0,5-30 Gew.-% einer als Binde- und/oder Quellmittel wirkenden Substanz und 50-95 Gew.-% eines flüssigen, gegebenenfalls zusätzlich ein Korrosionsschutzmittel enthaltenden, ein- oder mehrkomponentigen suspendierenden Mediums, bezogen auf das Gesamtgewicht der Suspension, enthält, auf mindestens eine der aneinandergrenzenden Grenzflächen der Metallteile aufgetragen, und der sich ausbildende Schutzfilm wird bei einer Temperatur von 100 bis 500°C während 15 min bis 3 h eingebrannt.
Dabei wird man zweckmässigerweise diese Suspension auf aneinandergrenzende Metallteile auftragen, die aus einer nickelhaltigen Legierung mit glatten Grenzflächen bestehen und miteinander durch Befestigungselemente verbunden oder aneinandergleitend, beispielsweise in wärmeelastischer Aufhängung oder in Blechpaketen, angeordnet sind.
Die Verwendung von Bornitrid als Schmiermittel, als Wärmeschild und zur Verhinderung des Zusammenhaftens von Glasperlen ist beispielsweise durch DE-AS 1 104 930, DE-AS 1 102 710 und DE-OS 1 667 969 bekannt. Auch kennt man Zubereitungen von Bornitrid mit Bindemitteln durch DE-AS 1 467 050 und DE-PS 282 748.
Doch spielt bei diesen Verwendungszwecken die vorstehend ausgeführte Problematik keine Rolle, wonach in inerter Atmosphäre Verschweissungen angrenzender Metallteile erfolgen können, die es zu verhindern gilt. Es ist überraschend, dass in solchen Fällen eine Anordnung von Bornitrid zwischen den Grenzflächen als Diffusionsbarriere wirkt.
Es wurde gefunden, dass die beschriebenen starken Ad-häsionsverschweissungen vermieden und die Reibung und der Verschleiss wirkungsvoll verringert werden können, wenn mindestens einer der beiden in Wechselwirkung stehenden Festkörper an der Berührungsstelle mit einer dünnen, hexagonales Bornitrid enthaltenden Schutzschicht überzogen wird. Die Schutzschicht erfüllt dabei folgende wichtigen Forderungen:
Sie wirkt als Diffusionsbarriere und verhindert so den metallischen Kontakt der sich berührenden Körper.
Sie diffundiert nicht in den Träger Werkstoff und kann daher auch über lange Haltezeiten bei hoher Temperatur nicht abwandern.
Sie besitzt ausgezeichnete Gleiteigenschaften.
Sie ist chemisch stabil und bildet daher keine aggressiven Zersetzungsprodukte.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Sie ist in einem sehr breiten Temperaturbereich wirksam.
Sie ist auch in oxidierender Atmosphäre und bei Temperaturen bis 1400°C stabil, so dass ihre Schutzwirkung auch durch etwaige starke Verunreinigungen in einer He-Atmo-sphäre — z.B. Wasserdampfeinbruch — nicht gefährdet ist.
Sie besitzt eine hohe thermische Leitfähigkeit, so dass keine Wärmeübergangsprobleme auftreten.
Sie bestitzt eine hohe Thermoschockbeständigkeit.
Der Vorzug der Erfindung ist aus folgendem erkennbar:
Vergleichend werden zwei Flanschpaare aus einem hoch-warmfesten Fe-Cr-Ni-Turbinenwerkstoff untersucht. Flanschpaar Nr. 1 ist unbehandelt. Die Auflagefläche eines Flansches des Flanschpaares Nr. 2 wird mit einer wässrigen Suspension, enthaltend 30 Gew.-% hexagonales Bornitrid, 4 Gew.-% Natriummetaborat als anorganisches Bindemittel und 3 Gew.-% Carboxymethylcellulose als Quellmittel, behandelt, so dass sich ein dünner, gleichmässiger Schutzfilm bildet. Die Schicht wird bei 400°C % h an Luft eingebrannt.
Beide Flanschpaare werden mit Bolzen verschraubt, wobei die Gewinde der Bolzen vorher ebenfalls mit dem beschriebenen Schutzfilm überzogen wurden, und mit einer mittleren Flächenpressung von 500 N/cm2 zusammengedrückt. Nach einer Wärmebehandlung von 100 h bei 750°C in reinem Helium, mit einem Wasserdampf- und Sauerstoffgehalt jeweils unter 5 ppm (Teile pro Mio Teile), wird versucht, die Flanschpaare wieder zu trennen, wobei folgende Ergebnisse erzielt werden:
Alle Verschraubungen lassen sich leicht lösen.
Flanschpaar Nr. 2 zeigt keinerlei Adhäsion und kann unbeschädigt und ohne Kraftaufwand getrennt werden.
Flanschpaar Nr. 1 ist so stark verschweisst, dass es durch Zugkräfte von 2000 N/cm2 nicht getrennt werden kann.
Bei einem weiteren Versuch wurden 10 Gehäusever-schraubungen aus einer hochwarmfesten Ni-Cr-Co-Legierung mit einer Paste behandelt, die aus 25 Gew.-% hexagonalem Bornitrid und 10 Gew.-% eines organischen Bindemittels auf Acrylbasis in einem organischen Lösungsmittel bestand. Behandelt wurde nur der Gewindebolzen. Vor dem Verschrau-ben wurde der Lack bei 120°C während 2 h eingebrannt. Die Verschraubungen wurden mit einem Drehmoment von 40 N . m angezogen. Weiter wurde eine gleiche Anzahl unbehandelter Gehäuseverschraubungen aus dem gleichen Werkstoff ebenfalls mit 40 N . m zusammengeschraubt.
Nach einer Wärmebehandlung aller Verschraubungen während 100 h bei 750°C in reinem Helium konnten sämtliche, mit der bornitridhaltigen Paste behandelten Verschraubungen mit einem Drehmoment von 10-30 N • m gelöst werden, wogegen die unbehandelten Verschraubungen diffusions-verschweisst waren und sich nicht mehr lösen Hessen bzw. beim Ansetzen eines zu hohen Drehmomentes abgerissen wurden.
Die Erfindung ist ferner anwendbar von heisse Gase, beispielsweise Helium, führenden Rohrleitungen. Hier treten in den die Isolierung bildenden Blechpaketen und Metallmatten durch Temperaturänderungen Relativbewegungen auf. Falls durch lokale Diffusionsverschweissungen eine freie Beweglichkeit nicht mehr gegeben ist, treten Verwerfungen auf, die die Isolierung zerstören können oder ihre Isolierwirkung zumindest stark herabsetzen.
Bei Anwendung der Erfindung machen sich hier ausser der Trennwirkung die guten Gleiteigenschaften des hexagona-len Bornitrids geltend.
Bezüglich der Aufbringung der hexagonales Bornitrid enthaltenden Zubereitung besteht die Wahl zwischen einer wässerigen und einer organischen Suspension, wobei vorzugsweise die wässrige Suspension anzuwenden ist, weil sie durch das Vorhandensein eines entsprechenden Quellmittels gewisse thixotrope Eigenschaften besitzt, d.h. dass sie relativ leicht verformbar ist, aber sofort nach dem Anbringen eine relativ hohe scheinbare Viskosität annimmt, was einem allzuraschen Ausbreiten und Abtropfen vor der Trocknung entgegenwirkt. Die organische Suspension ist in den Fällen anwendbar, wo das Vorhandensein eines mineralischen Bindemittels störend wirkt, d.h. in den Fällen, wo nach einer thermischen Behandlung reines, ungebundenes Bornitrid als Trockenschmiermittel zurückbleiben soll.
Bei einer wässerigen Bornitrid-Suspension wird man den Anteil an Bindemittel niedriger, z.B. von 0,5 - 2,5 Gew.-% wählen. Es ist günstig, als Quellmittel das Natriumsalz der Carboxymethylcellulose in einem Bereich von 2-6 Gew.-%, vorzugsweise von 3 Gew.-% zu verwenden. Als Korrosionsschutzmittel kann man etwa 0,5 Gew.-% Natriumnitrit zusetzen.
Bei einer organischen Bornitrid-Suspension wird der Anteil an Bindemittel generell höher liegen, je nach der gewünschten Konsistenz 6 bis 15 Gew.-% (für spachtelfähige Massen die oberen Werte, sogar bis 30 Gew.-%). Die selbe polymere Verbindung kann sowohl als Bindemittel wie auch als Quellmittel (Erhöhung der Viskosität) in der Suspension auftreten. Der Rest ist in dieser Ausführungsform ein Gemisch organischer Lösemittel.
Bezüglich der einzelnen Komponenten kann gesagt werden, dass in wässerigen Suspensionen als Bindemittel Trinatriumphosphat, Natriumcarbonat, Natriummetasilikat und Natriummetaborat verwendet werden können. Im Hinblick auf das suspendierte Bornitrid ist das Natriummethaborat besonders geeignet.
Als Quellmittel ist handelsübliches Natriumsalz der Carboxymethylcellulose anwendbar, aber auch andere handelsübliche Quellmittel sind geeignet.
Bei organischen Suspensionen eignet sich als Binde- und Quellmittel besonders Polymethylmethacrylat, das die Eigenschaft hat, sich bei höherer Temperatur ohne Rückstand oder grosse Zersetzung zu verflüchtigen. Andere Polymere, z.B. Polystyrol, können auch herangezogen werden.
Als suspendierende Medien sind zweckmässig einerseits solche zu verwenden, welche das polymere Bindemittel auflösen, und andererseits eine progressive Trocknung erlauben, wobei folgende gewichtsmässige Zusammensetzung beispielhaft günstig ist.
40
%
Methylenchlorid,
30
%
Aceton,
20
%
Methyläthylketon,
10
%
Toluol.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55

Claims (5)

61618«
1. Aneinandergrenzende Metallteile, die von einem Mittel getrennt sind, das als Diffusionsbarriere bzw. Trennmittel wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den aneinan-dergrenzenden Metallteilen hexagonales Bornitrid angeordnet ist.
2. Verfahren zur Herstellung der Metallteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man hexagonales Bornitrid in wässriger oder organischer Suspension in Form einer pastenförmig spachtelbaren oder streichfähigen oder einer flüssigen, versprühbaren Zubereitung, die 5-50 Gew.-% hexagonales Bornitrid, 0,5-30 Gew.-% einer als Binde- und/ oder Quellmittel wirkenden Substanz und 50-95 Gew.-%
eines flüssigen, ein- oder mehrkomponentigen suspendierenden Mediums, bezogen auf das Gesamtgewicht der Suspension enthält, auf mindestens eine der aneinandergrenzenden Grenzflächen der Metallteile aufträgt und den sich ausbildenden Schutzfilm bei einer Temperatur von 100-500°C während 15 min bis 3 h einbrennt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension 15-40 Gew.-% hexagonales Bornitrid und gegebenenfalls zusätzlich ein Korrosionsschutzmittel enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension auf aneinandergrenzende Metallteile aufgetragen wird, die aus einer nickelhaltigen Legierung mit glatten Grenzflächen bestehen und miteinander durch Befestigungselemente verbunden oder aneinander gleitend, beispielsweise in wärmeelastischer Aufhängung oder in Blechpaketen, angeordnet sind.
5. Verwendung der Metallteile nach Anspruch 1 in he-liumhaltiger Atmosphäre.
CH1106375A 1974-08-28 1975-08-26 CH616180A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742441260 DE2441260B2 (de) 1974-08-28 1974-08-28 Verfahren zur herstellung einer als trennmittel und diffusionsbarriere wirkenden schicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616180A5 true CH616180A5 (de) 1980-03-14

Family

ID=5924322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1106375A CH616180A5 (de) 1974-08-28 1975-08-26

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4072797A (de)
JP (1) JPS5529742B2 (de)
CH (1) CH616180A5 (de)
DE (1) DE2441260B2 (de)
FR (1) FR2283242A1 (de)
GB (1) GB1471103A (de)
IT (1) IT1042013B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824154A (ja) * 1981-08-05 1983-02-14 Fuji Xerox Co Ltd 複写機の回転力伝達機構
DE3201563A1 (de) * 1982-01-20 1983-07-28 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München Dichte formkoerper aus polykristallinem, hexagonalem bornitrid und verfahren zu ihrer herstellung durch isostatisches heisspressen
JPH06105779B2 (ja) * 1983-02-28 1994-12-21 双葉電子工業株式会社 半導体装置及びその製造方法
US5499905A (en) * 1988-02-05 1996-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Metallic component of a gas turbine installation having protective coatings
US5679464A (en) * 1992-03-31 1997-10-21 Nippon Steel Corporation Joined product of heat-resisting alloys and method for joining heat-resisting alloys
FR2735055B1 (fr) * 1995-06-08 1997-07-18 Snecma Revetement inorganique resistant a haute temperature et son utilisation dans un procede de fabrication de pieces par soudage-diffusion et formage superplastique
KR102036110B1 (ko) * 2013-02-22 2019-10-24 엘지전자 주식회사 성장 기판, 질화물 반도체 소자 및 그 제조 방법
US11251036B2 (en) 2018-12-28 2022-02-15 Imec Vzw Semiconductor devices and methods of manufacturing semiconductor devices

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901380A (en) * 1956-10-12 1959-08-25 Electrofilm Inc Solid lubricant films having vitreous enamel binders
US3084064A (en) * 1959-08-06 1963-04-02 Union Carbide Corp Abradable metal coatings and process therefor
US3122883A (en) * 1959-11-20 1964-03-03 Thompson Ramo Wooldridge Inc Heat resistant wall structure for rocket motor nozzles and the like
US3399979A (en) * 1963-11-01 1968-09-03 Union Carbide Corp Process for producing metal nitride fibers, textiles and shapes
CH490271A (de) * 1966-03-09 1970-05-15 Lonza Werke Gmbh Verfahren zur Herstellung von hexagonalem Bornitrid
GB1195349A (en) * 1966-04-20 1970-06-17 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to Sheathed Metals
US3423279A (en) * 1966-09-19 1969-01-21 Westinghouse Electric Corp Solid bearing inserts in die castings
US3463676A (en) * 1967-09-13 1969-08-26 Olin Mathieson Composition of stop-weld material for roll-bond
US3573969A (en) * 1968-08-19 1971-04-06 Lockheed Aircraft Corp Method for surface nitriding boron filaments
US3768972A (en) * 1971-05-10 1973-10-30 Westinghouse Electric Corp Method of producing cubic boron nitride with aluminum containing catalyst
CA996760A (en) * 1971-07-01 1976-09-14 Ethel L. Fontanella Metal bonded cubic boron nitride crystal body
US3854503A (en) * 1971-08-05 1974-12-17 Lucas Industries Ltd Flame tubes
US3959443A (en) * 1973-03-26 1976-05-25 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Method of synthesizing cubic crystal structure boron nitride
US3911672A (en) * 1974-04-05 1975-10-14 Gen Motors Corp Combustor with ceramic liner
US3880574A (en) * 1974-04-15 1975-04-29 Gen Motors Corp Ceramic combustion liner

Also Published As

Publication number Publication date
DE2441260A1 (de) 1976-03-18
US4072797A (en) 1978-02-07
DE2441260B2 (de) 1976-12-02
IT1042013B (it) 1980-01-30
FR2283242A1 (fr) 1976-03-26
GB1471103A (en) 1977-04-21
JPS5152338A (de) 1976-05-08
FR2283242B1 (de) 1979-06-22
JPS5529742B2 (de) 1980-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312937B1 (de) Dichtungselement
CH650425A5 (de) Kokille mit waermeisolierender schutzschicht.
DE2614872A1 (de) Verfahren zum verbinden von aluminiumkomponenten mit einer aluminiumloetlegierung
EP0776985A1 (de) Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE2744188A1 (de) Trockner-walze
CH667469A5 (de) Verfahren zum aufbringen von schutzschichten.
WO2007028615A2 (de) Formtrennschicht für das giessen von nichteisenmetallen
DE2903080C2 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Al-Schicht auf einem Werkstück aus einer Eisenlegierung
CH616180A5 (de)
DE3222702A1 (de) Waermebestaendige anorganische masse
DE3222696C2 (de)
DE2212606B2 (de) Verfahren zum aufbringen von abriebfaehigem dichtmaterial auf einer unterlage
DE3442250C2 (de)
DE2028630C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines porösen metallischen Überzuges auf eine kompakte metallische Unterlage durch Hartlötung
EP1993755A1 (de) Formtrennschicht für das giessen von nichteisenmetallen
DE2227747B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen Metallauflageschicht auf Kupferrohren
DE69814051T2 (de) Trennmittel
DE4222894C2 (de) Korrosionsschutzmittel für metallische Werkstücke
DE2001124A1 (de) Selbstreinigendes Kochgeraet
DE7609579U1 (de) Aus wenigstens zwei, gemeinsame metallische beruehrungsflaechen aufweisenden einzelteilen bestehendes werkstueck
DE577128C (de) Verfahren zur Befestigung von Metallteilen an keramischen Koerpern
DE2018288C3 (de) Brems- und Kupplungsbelag
DE2263693A1 (de) Trockenschmierbauteil und -vorrichtung sowie herstellungsverfahren
EP0334007B1 (de) Verfahren zur Verringerung des Abbrands von Graphitelektroden
DE593517C (de) Verfahren zur Herstellung von Entladungsgefaessen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased