CH584030A5 - Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating - Google Patents

Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating

Info

Publication number
CH584030A5
CH584030A5 CH1171075A CH1171075A CH584030A5 CH 584030 A5 CH584030 A5 CH 584030A5 CH 1171075 A CH1171075 A CH 1171075A CH 1171075 A CH1171075 A CH 1171075A CH 584030 A5 CH584030 A5 CH 584030A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jets
openings
eyes
liquid
nozzle tube
Prior art date
Application number
CH1171075A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Groetsch Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groetsch Otto filed Critical Groetsch Otto
Priority to CH1171075A priority Critical patent/CH584030A5/de
Publication of CH584030A5 publication Critical patent/CH584030A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H13/00Gum massage
    • A61H13/005Hydraulic gum massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0202Hand-pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/028Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication with intermittent liquid flow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung der Mundhöhle oder der Augen mit einem Flüssigkeitsstrahl, der durch ein Düsenrohr am Ende einer Druckleitung austritt.



   Solche Vorrichtungen dienen z. B. der Mundhygiene, und zwar nicht nur zu Reinigungszwecken, sondern auch zur Massage des Zahnfleisches. Durch einen Motor wird eine Pumpe angetrieben, die kontinuierlich oder in Form von schnell aufeinanderfolgenden Einzelimpulsen eine Flüssigkeit aus dem Düsenrohr verströmt. Im allgemeinen ist die Strahlintensität regulierbar. Das Düsenrohr sitzt austauschbar am Ende eines Handgriffs.



   Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, eine solche Vorrichtung zu verbessern, um eine intensivere Einwirkung auf die zu behandelnden Partien der Mundhöhle zu erreichen. Sie schlägt zu diesem Zweck vor, das Düsenrohr mit einer Mehrzahl von Ausströmöffnungen zu versehen. Diese Ausströmöffnungen können in einer Reihe angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, sie in zwei oder gar mehreren Reihen, nebenoder hintereinander, eventuell auch gegeneinander versetzt, am Düsenrohr anzubringen.



   Durch diese Massnahme wird nicht nur der Einwirkbereich der Vorrichtung vergrössert oder damit auch die Behandlungszeit verkürzt, sondern auch die Wirkung verbessert, vornehmlich im Hinblick auf den Massageeffekt.



   In weiterer, besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Austrittsöffnungen so ausgebildet sind. dass die Flüssigkeitsstrahlen je zweier Öffnungen (9,
10) gegeneinander konvergieren. Je zwei Flüssigkeitsstrahlen treffen in einem bestimmten Abstand, beispielsweise in der Grössenordnung von etwa 10 mm von der Auströmöffnung entfernt, aufeinander. Wird nun das Düsenrohr in einen geringeren Abstand zu den zu behandelnden Mundpartien gebracht, wird jeder einzelne Strahl selbständig. Wählt man aber einen etwas grösseren Abstand, wirken entsprechend weniger, dafür aber verstärkte Strahlen der Flüssigkeit auf die zu behandelnden Gewebepartien, Zähne od. dgl. ein. Diese Massnahme gestattet somit einen grösseren Anwendungsbereich und grössere Variationsmöglichkeiten bei der Behandlung.



   Es ist vorteilhaft, das Düsenrohr aus einem bei den gebräuchlichen Sterilisiertemperaturen von etwa 130 bis   1850 C    beständigen Werkstoff herzustellen. Hierzu kommen vornehmlich temperaturbeständige Kunststoffe, aber auch Metall. in Betracht.



   Um bei der bevorzugten Verströmung der Flüssigkeit in Form von schnell aufeinanderfolgenden Einzelimpulsen Schwierigkeiten bei der Schaffung einer entsprechenden Flüssigkeitspumpe. insbesondere bei grossen Impulsfrequenzen, gering zu halten. kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Strömungswege zu den einzelnen Ausströmöffnungen hinsichtlich ihrer Länge und/oder ihrem Strömungsquerschnitt derart unterschiedlich ausgebildet sind, dass bei Verströmung der Flüssigkeit in Form von schnell aufeinanderfolgenden Einzelimpulsen die Impulse aus verschiedenen Ausströmöffnungen zeitlich gegeneinander versetzt sind.



   Durch diese Ausgestaltung lässt sich eine mehrfach höhere Zahl von verströmten Flüssigkeitsimpulsen gegenüber der Impulsfrequenz der verwendeten Flüssigkeitspumpe erzielen, wodurch der Aufbau einer erfindungsgemässen Vorrichtung gegenüber in der Wirkung vergleichbaren Anordnungen wesentlich vereinfacht werden kann.



   Die Unterschiedlichkeit der Strömungsweglänge zu den einzelnen Ausströmöffnungen kann beispielsweise durch mäanderförmige oder schlangenlinienförmige Ausbildung der Zuführkanäle erfolgen, oder man kann die zeitliclle Versetzung des Ankommens der jeweiligen Impulse an der Austritts öffnung auch durch Querschnittsverengungen der Zuführkanäle erreichen.



   Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 die Vorrichtung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 ein Düsenrohr im Längsschnitt,
Fig. 3, 4 und 5 drei verschiedene Variationsmöglichkeiten der Ausbildung des Düsenrohrs, schematisiert und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein Düsenrohr mit unterschiedlichen Strömungswegen zu den einzelnen Ausströmöffnungen.



   Die Vorrichtung besteht aus einem auf einer Sockelplatte 1 angeordneten Gehäuse 2, das den Motor und die Pumpe aufnimmt. Auf diesem Gehäuse 2 ist ein Behälter 3 angeordnet, der die Behandlungsflüssigkeit aufnimmt. Am freien Ende der an die Pumpe angeschlossenen Druckleitung 4 ist ein Griffstück 5 befestigt, das auswechselbar ein Düsenrohr 6 trägt.



  Dieses greift mit seinem Mundstück 7 in eine entsprechende Passöffnung des Griffstücks 5 ein. Über dem Mundstück 7 sitzt die Handhabe 8. Am äusseren Ende des Mundstücks 6 sind bei der Ausführungsform nach der Fig. 2 und 3 zwei Ausströmöffnungen 9 und 10 vorgesehen, deren Achsen einander schneiden. Der Schnittpunkt 11 der beiden aus der Ausströmungs öffnungen 9 und 10 austretenden Strahlen liegt in einem vorbestimmten Abstand von etwa 10 mm von der Ausströmöffnung 9 bzw. 10 entfernt. Die Ausführungsform nach Fig. 4 weist zwei Paare von Ausströmöffnungen 9, 10 sowie 11, 12 auf, wobei die Öffnungen 9 und 10 einerseits und 11 und 12 anderseits zueinander konvergieren. Die Fig. 5 gibt schematisch eine Ausführungsform wieder mit zusätzlich zu den vorderen in einer Reihe angeordneten Ausströmöffnungen 9 und 10 in zwei Reihen angeordneten weiteren Ausströmöffnungen 13 und 14.

  Dabei kann die Anordnung so getroffen werden, dass die beiden Öffnungen 13 oder aber je eine der nebeneinanderliegenden Öffnungen 13 und 14 konvergieren.



   In allen Fällen kann die Anzahl der Ausströmöffnungen an dem Düsenrohr 6 noch vergrössert werden, wenn sich hierfür eine Notwendigkeit ergibt. Zweckmässig aber konvergieren jeweils zwei dieser Öffnungen miteinander. Wird das Düsenrohr 6. wie in Fig. 3 angedeutet, in relativ geringem Abstand zu der zu behandelnden Fläche 15 gehalten, wirken die einzelnen Strahlen getrennt auf diese Fläche 15 ein. Wird dieser Abstand dagegen etwas grösser gewählt, wie in Fig. 4 wiedergegeben ist. so wirkt statt jeweils zweier Strahlen ein verstärkter Strahl auf die zu behandelnde Fläche 15 ein.



   Das Düsenrohr 6 besteht entweder aus Metall oder aber vorteilhafterweise aus einem Kunststoff, der so weit temperaturbeständig ist, dass er Sterilisiertemparaturen, die maximal eine Grössenordnung von   185     C erreichen, ohne weiteres gewachsen ist. Dadurch können die Düsenrohre 6 auch keimfrei gemacht werden, was insbesondere bei der Verwendung der Vorrichtung in der ärztlichen Praxis bedeutsam sein kann. Die Düsenrohre 6 können gegeneinander am Handgriff 5 ausgetauscht werden.

 

   Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform eines Düsenrohrs 6 sind zwei Ausströmöffnungen 9 und 10 vorgesehen, deren Achsen einander schneiden. Der Punkt 11 der beiden aus den Ausströmöffnungen 9 und 10 austretenden Strahlen liegt in einem vorbestimmten Abstand von etwa 10 mm von der Ausströmöffnung 9 bzw. 10 entfernt, so dass durch Veränderung des Abstandes des Düsenrohrs von der zu behandelnden Körperstelle die Wirkung eines stärkeren Flüssigkeitsstrahls oder aber auch die Wirkung zweier getrennter Einzelstrahlen erzielbar ist.



   Der Strömungsweg der Flüssigkeit zur Ausströmöffnung 9 ist durch Vorsehen eines mäanderförmigen Kanals 16 derart gegenüber dem Strömungsweg der Flüssigkeit zur Ausström öffnung 10 vergrössert, dass jeder von der Flüssigkeitspumpe erzeugte Druckimpuls aus den Ausströmöffnungen 9 und 10  derart zueinander zeitversetzte Impulsstrahlen austreten lässt, dass in praxe die doppelte Strahlimpulsfrequenz gegenüber der Pumpfrequenz erzielt werden kann.

 

   Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So wäre es beispielsweise auch möglich, mehr als zwei Austrittsöffnungen vorzusehen, wobei jeweils zwei oder mehrere konvergierend angeordnet sein können.



  Von den nur bei ganz bestimmten Impulsfrequenzen gegebenen Fällen abgesehen, dass die zeitliche Versetzung der Einzelimpulse aus verschiedenen Düsenöffnungen gerade gleich der Grundimpulsfrequenz oder einem deren Vielfachem ist, ergibt sich praktisch immer eine solche Versetzung der Einzelimpulse gegeneinander, so dass die Erhöhung der Strahlimpulsfrequenz der Pumpfrequenz gegeben ist. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Vorrichtung zur Reinigung der Mundhöhle oder der Augen mit einem Flüssigkeitsstrahl, der durch ein Düsenrohr am Ende einer Druckleitung austritt, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenrohr (6) eine Mehrzahl von Ausströmöffnungen (9, 10) aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmöffnungen (9, 10) in mindestens einer Reihe angeordnet sind.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen so ausgebildet sind, dass die Flüssigkeitsstrahlen je zweier Oeffnungen (9, 10) gegeneinander konvergieren.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Düsenrohr (6) aus einem bei einer Sterilisiertemperatur von 185 C beständigen Werkstoff besteht.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungswege zu den einzelnen Ausströmöffnungen (9, 10) hinsichtlich ihrer Länge und/oder ihrem Strömungsquerschnitt derart unterschiedlich ausgebildet sind, dass bei Verströmung der Flüssigkeit in Form von schnell aufeinanderfolgenden Einzelimpulsen die Impulse aus verschiedenen Ausströmöffnungen (9, 10) zeitlich gegeneinander versetzt sind.
CH1171075A 1975-09-10 1975-09-10 Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating CH584030A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1171075A CH584030A5 (en) 1975-09-10 1975-09-10 Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1171075A CH584030A5 (en) 1975-09-10 1975-09-10 Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH584030A5 true CH584030A5 (en) 1977-01-31

Family

ID=4376133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1171075A CH584030A5 (en) 1975-09-10 1975-09-10 Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH584030A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640496A1 (fr) * 1988-12-19 1990-06-22 Barth Frederic Double canule porte-fil et porte-brossettes pour hydropulseur dentaire permettant le nettoyage des points de contact et espaces interdentaires
EP0375514A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-27 Frédéric Barth Zahnreinigungsgerät
US5183064A (en) * 1988-12-19 1993-02-02 Frederic Barth Dental cleansing device and interdental floss for such a device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640496A1 (fr) * 1988-12-19 1990-06-22 Barth Frederic Double canule porte-fil et porte-brossettes pour hydropulseur dentaire permettant le nettoyage des points de contact et espaces interdentaires
EP0375514A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-27 Frédéric Barth Zahnreinigungsgerät
US5094256A (en) * 1988-12-19 1992-03-10 Frederic Barth Dental cleansing device and interdental floss for such a device
US5183064A (en) * 1988-12-19 1993-02-02 Frederic Barth Dental cleansing device and interdental floss for such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505605C3 (de) Munddusche
EP1643925B1 (de) Düsenstück für ein dentales pulverstrahlgerät
DE3044025C2 (de) Handstück für ein Mundspülgerät
DE60105031T2 (de) Sprühkopf
EP3915514A1 (de) Saug-handstück für eine dentale behandlungseinheit sowie saugvorrichtung mit einem solchen saug-handstück
DE19543960C2 (de) Sprüharm für eine Beschichtungsvorrichtung
CH584030A5 (en) Medical spray tube for mouth or eyes - has delivery holes soping to deliver converging jet, and jets may be pulsating
CH632662A5 (en) Spray nozzle for mouth douches
DE3109540C2 (de)
DE69518328T2 (de) Vorrichtung zur reinigung des äusseren gehörganges
DE2432854A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der mundhöhle und augen
CH587044A5 (en) Surgical apparatus for removing animal tissue - has pump providing pressurised pulsating stream of liquid
DE2442466A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der mundhöle und augen
DE2750084C2 (de) Kosmetikgerät zur dermatologischen Behandlung mit einem Wasserdampf-Ozongemisch
EP0011869A1 (de) Sprühvorrichtung, insbesondere Duschkopf für eine Munddusche
DE2735578A1 (de) Massagekabine
CH335799A (de) Zahnreinigungsgerät
DE2526934A1 (de) Scheidenspuelgeraet
DE3012755A1 (de) Einrichtung zur hydrotherapie, insbesondere zur crenotherapie, speziell zur behandlung der wirbelsaeule
DE3111063C2 (de)
DE3013714C2 (de) Dusche
DE3018095A1 (de) Spritzvorrichtung fuer die unkrautbekaempfung in reihenkulturen
DE478356C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE2808351A1 (de) Handdusche
DE2628248C2 (de) Luftsprudelmatte

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased