CH534840A - Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen - Google Patents

Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen

Info

Publication number
CH534840A
CH534840A CH1926970A CH1926970A CH534840A CH 534840 A CH534840 A CH 534840A CH 1926970 A CH1926970 A CH 1926970A CH 1926970 A CH1926970 A CH 1926970A CH 534840 A CH534840 A CH 534840A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flow
measured values
value
measured
measurement
Prior art date
Application number
CH1926970A
Other languages
English (en)
Inventor
Kreiss Manfred Ing Dr
Original Assignee
Erdoel Raffinerie Mannheim Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1922986A external-priority patent/DE1922986C3/de
Priority to DE1922986A priority Critical patent/DE1922986C3/de
Priority to AT1136570A priority patent/AT308426B/de
Priority to NL7018697A priority patent/NL7018697A/xx
Priority to US3664357D priority patent/US3664357A/en
Priority to CH1926970A priority patent/CH534840A/de
Application filed by Erdoel Raffinerie Mannheim Gmb filed Critical Erdoel Raffinerie Mannheim Gmb
Priority to BE761000A priority patent/BE761000A/xx
Priority to GB1304430D priority patent/GB1304430A/en
Priority to AU23957/70A priority patent/AU457079B2/en
Priority to FR7108431A priority patent/FR2128201B1/fr
Priority claimed from FR7108697A external-priority patent/FR2085708B1/fr
Publication of CH534840A publication Critical patent/CH534840A/de
Priority to DE19742450730 priority patent/DE2450730B2/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2807Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/08Pipe-line systems for liquids or viscous products
    • F17D1/14Conveying liquids or viscous products by pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/06Preventing, monitoring, or locating loss using electric or acoustic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description


  
 



   Bekannt ist die Überwachung von Rohrleitungen beim Transport von Flüssigkeiten durch Messung der eingegebenen Mengen (QA) und der am Ende ankommenden Mengen (QE) und durch Vergleich dieser Messergebnisse (Siemens-Zeitschrift Bd. 39, 1965, Seite 1060/63,   Öl-Zeitschrift    1965, Seite   2/6,    Energie und Technik, Dez. 66. Seite 460/68). Die Mengenmessungen sind über die Zeit oder über die Zahl der Messkammerentleerungen integrierte Durchflussmessungen (m3/h).



  Es sind erfahrungsgemäss Integrationsperioden von Minuten erforderlich, um die Absolutfehler der Zähler klein zu halten.



  Ein Leck wird angezeigt, wenn die Differenz QA-QE von Null abweicht, wobei die Messtoleranzen der Einzelzähler zu berücksichtigen sind. Die bekannten Einrichtungen nach dem Stand der Technik gestatten nicht das schnelle Erkennen einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen.



  Es muss damit erst ein Zeitraum von etwa 30-60 min abgewartet werden, wobei auch dann noch im allgemeinen ein Handeingriff erforderlich wird.



   Dieser Zeitabschnitt ist aber massgebend für die nach dem Undichtwerden ausfliessende Flüssigkeit, die zur Abwendung der weitreichenden Folgen einer Leckage zu minimieren sind.



   Nachteilig sind auch die hohen Investitionskosten für diese messtechnischen Einrichtungen, besonders für Rohrleitungen grosser Durchmesser und hoher Drücke.



   Da Leckagen, von feinen Rissen und Korrosionsporen abgesehen, nur plötzlich auftreten können, setzt auch der Leckstrom spontan ein. Bei Flüssigkeiten pflanzt sich infolge der weitgehenden Inkompressibilität des Mediums die momentane Durchflussänderung als Impuls schnell zu den teilweise entfernt liegenden Messtellen fort.



   Das schnelle Erkennen einer Leckage soll auch dann möglich sein, wenn am Ein- oder Ausgang der Rohrstrecke mehrere Eingabestellen oder Verbraucher gleichzeitig vorhanden sind. Diese Möglichkeit ist mit den bekannten Einrichtungen nach dem Stand der Technik nicht vorhanden.



   Der Vergleich der Mengen Q kann durch einen Vergleich der Messwerte des Durchflusses F (Menge in der Zeiteinheit) am Anfang (FA) und am Ende (FE) ersetzt werden. Die Messwerte sind dann zu jeder Zeit verfügbar da dQ = F.dt ist.



  Die Integrationszeit entfällt und die Aussage des Leckes fällt mit seinem Auftreten zusammen. Bei dieser Arbeitsweise besteht allerdings der Nachteil, dass die Fehler der Einzelmessungen in die Summen- oder Differenzbildung eingehen und einen scheinbaren Leckfluss anzeigen. Die Festeinstellung eines Grenzwertes zur Alarmgabe ist nicht möglich, da dieser Punkt schon bei Messwertverfälschungen infolge veränderter Temperatur. Dichte und Viskosität erreicht werden kann.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen, bei der am Anfang und am Ende der zu überwachenden Rohrstrecke der Durchfluss oder ein dem Durchfluss annähernd proportionaler Wert gemessen wird und die Messwerte mittels eines Summiergliedes addiert oder subtrahiert werden, ist dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der schnellen Betätigung von Abschaltorganen der vom Summiergerät gelieferte Wert durch ein nachgeschaltetes Differenzierglied nach der Zeit differenziert und als auslösender Impuls verwendet wird.



   Bei einer Ausführungsform des Verfahrens können die Summen der   Durchflusswerte    kontinuierlich nach der Zeit differenziert werden, und zwar entsprechend den Differentialquotienten d dt (FA-FE).



  Auftretende Fehler oder Messwerte, verursacht durch allmähliches Wandern der tatsächlichen Messergebnisse mit von Null abweichenden Anfangswerten verursachen Differentialquotienten d    (FA-FE)    dt mit geringen Werten. Leckagen. die in Rohrleitungen plötzlich auftreten und der hierbei sofort einsetzende nicht messbare Leckfluss FL ergeben dagegen einen grossen Wert für d    (FA - (FE +FL)).



   dt    Ein vorher gewählter Grenzwert kann dabei überschritten und ein optisches und/oder akustisches Alarmzeichen ausgelöst werden. Es kann eine automatische Stillsetzung des Produkttransportes eingeleitet werden.



   Ferner wurde gefunden. dass die Durchflussmesstellen in Abständen von mehreren Kilometern. wie 1 bis 100 km, oder in Abständen von Metern. wie 10 bis 1000 m. angeordnet werden können und dass die Messwerte der Durchflussmessung kontinuierlich oder in Zeitabständen von etwa 1 bis   60    sec. ermittelt werden können.



   Als Flüssigkeit können Kohlenwasserstoff. insbesondere Rohöl, Heizöl. Kraftstoffe oder chemische Stoffe, insbesondere wasserfreie oder wasserhaltige Säuren oder Laugen, wie Ammoniak, oder Flüssigkeiten mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften gleichzeitig hintereinander durch die zu überwachende Leitung transportiert werden.



   Ferner kann das Verfahren für Trinkwasser-Fernleitungen und für   Abwasser-Leitungen    angewendet werden, insbesondere um bei Rohrbrüchen Gebäude- und Strassenschäden möglichst gering zu halten.



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird anhand einer in der Zeichnung dargestellten Anordnung näher erläutert. Durch eine Rohrleitung (1) mit 400 mm Durchmesser wird Rohöl über eine Entfernung von z. B. 50 km transportiert. Es fliessen durch diese Leitung 700   m3 'h.    Am Anfang der Rohrleitung nach der Druckerhöhungspumpe   (7),    die über eine Vordruckpumpe Rohöl aus einem Lagertank zugeführt bekommt, ist eine Messblende (2) in dem Leitungsstrang vor der Molchschleuse eingefügt. Am Ende der Rohrleitung, vor dem Auffangbehälter (10), ist eine zweite Messblende (3) eingebaut, womit ebenfalls der Durchfluss gemessen werden kann.

  Die Messblenden sind so ausgelegt, dass sie bei 100% Durchfluss von 700 m3/h einen als Wirkdruck bezeichneten Differenzdruck von   2500    mm WS ergeben. der durch einen elektrischen Messumformer (11) radiziert und in einen eingeprägten Strom von 0 bis   20      mA    umgewandelt wird. Die elektrischen Messwerte werden einem Mischteil (4) zugeführt, wo durch eine Brückenschaltung eine Subtraktion des Wertes FE von FA vorgenommen wird, Das Ergebnis ist bei dichter Rohrleitung ein von 0 mA abweichender Messwert. Ein entlang der Rohrleitung auftretendes Leck verursacht ein um den nicht messbaren Leckfluss FL verminderten Durchfluss am Ende FE von z. B. 550 m3/h, dem ein eingeprägter Strom von JE = 15,7 mA entspricht. 

  Die Subtraktion durch das Mischteil (4) ergibt einen Wert    JL=JA-JE=20      mA15.7    mA=4,3 mA.



  Dieser Strom wird dem Differenzierglied (5) zugeführt. Wenn man von Korrosionsschäden absieht, können Leckagen nur nach Rohrrissen oder -brüchen auftreten. Diesen spontan auftretenden Schäden folgen sofort einsetzende Leckflüsse FL, die innerhalb weniger Sekunden ihren vollen Wert erreichen.



  Die Steilheit dieses Anstieges liegt bei 1 bis 2 mA, je Sekunde.



  Diese zeitliche Veränderung wird vom Differenzierglied umgeformt in einen Strom von 10 bis   20    mA, der nach Einstellen eines konstanten Flusses FL wieder auf 0 mA zurückgeht. Der   Schreiber (9) macht diesen Vorgang sichtbar, eine Kontrolle der Leckauswirkung und damit eine Beurteilung von Grösse und Form des Leckes wird möglich. Die durch das Differenzierglied (5) erzeugte Stromspitze wird einem Vergleicher (6) zugeführt, der diesen Wert mit einem vorgegebenen Grenzwert vergleicht und z. B. bei Überschreiten von 5 mA ein eingebautes Relais zum Anzug bringt, dessen Kontakte schliessen. Daran angeschlossene Signalleuchten blinken, die Alarmhupe ertönt. Ein weiterer Kontakt dieses Grenzwertrelais öffnet den Steuerstromkreis des elektrischen Antriebes der Druckerhöhungspumpe (7), die dann stehenbleibt. 

  Ferner wird ein Kontakt dazu benutzt, um die elektrische Fernbetätigung zum Schliessen sämtlicher Schieber (8) entlang der Rohrleitung einzuschalten. Das die Abschaltung auslösende Relais bleibt über elektrische Selbsthaltung so lange angezogen, bis seine Rückstellung durch das Bedienungspersonal erfolgt.



   Das oben beschriebene Verfahren bietet den Vorteil, dass Leckagen sofort erkannt werden und zur automatischen Stillsetzung des Transportbetriebes führen, während langsam verlaufende Messwertänderungen unberücksichtigt bleiben.



  Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass auch eine dem Durchfluss annähernd proportionale Messung verwendet werden kann.



  Teilweise geschlossene Streckenschieber verursachen einen Differenzdruck bei Impulsentnahme vor und hinter dem Schieber. Dieser ist annähernd proportional dem Durchfluss und kann als Messwert weiterverwendet werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen, bei der am Anfang und am Ende der zu überwachenden Rohrstrecke (1) der Durchfluss oder ein dem Durchfluss annähernd proportionaler Wert gemessen wird und die Messwerte mittels eines Summiergliedes addiert oder subtrahiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der schnellen Betätigung von Abschaltorganen der vom Summiergerät gelieferte Wert durch ein nachgeschaltetes Differenzierglied nach der Zeit differenziert und als auslösender Impuls verwendet wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, wobei ein dem Durchfluss annähernd proportionaler Wert gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des annähernd durchflussproportionalen Messwertes an jeder Messtelle eine Druckmessung vor und nach einer Verengung entlang des Rohrstranges vorgenommen wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte der Durchflussmessung kontinuierlich ermittelt werden.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet.
    dass die Messwerte der Durchflussmessung in Zeitabständen von etwa 1 bis 60 Sek. ermittelt werden.
    4. Verfahren nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte durch elektrische, hydraulische oder pneumatische Mittel angezeigt werden.
CH1926970A 1969-05-06 1970-12-29 Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen CH534840A (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1922986A DE1922986C3 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Verfahren zur Lecküberwachung von Flüssigkeitsleitungen
AT1136570A AT308426B (de) 1969-05-06 1970-12-17 Anordnung zum schnellen Erkennen einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen
NL7018697A NL7018697A (de) 1969-05-06 1970-12-22
US3664357D US3664357A (en) 1969-05-06 1970-12-23 Method and installation for detecting fluid leakage from a pipeline
BE761000A BE761000A (fr) 1969-05-06 1970-12-29 Dispositif pour la detection rapide d'une fuite dans les tuyauteries transportant des liquides.
CH1926970A CH534840A (de) 1969-05-06 1970-12-29 Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen
GB1304430D GB1304430A (de) 1969-05-06 1970-12-30
AU23957/70A AU457079B2 (en) 1969-05-06 1970-12-31 Arrangement for the rapid detection of a leakage during the transport of fluid in pipe lines
FR7108431A FR2128201B1 (de) 1969-05-06 1971-03-11
DE19742450730 DE2450730B2 (de) 1969-05-06 1974-10-25 Verfahren zur leckueberwachung von fluessigkeitsleitungen

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1922986A DE1922986C3 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Verfahren zur Lecküberwachung von Flüssigkeitsleitungen
AT1136570A AT308426B (de) 1969-05-06 1970-12-17 Anordnung zum schnellen Erkennen einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen
NL7018697A NL7018697A (de) 1969-05-06 1970-12-22
US10096770A 1970-12-23 1970-12-23
BE761000A BE761000A (fr) 1969-05-06 1970-12-29 Dispositif pour la detection rapide d'une fuite dans les tuyauteries transportant des liquides.
CH1926970A CH534840A (de) 1969-05-06 1970-12-29 Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen
GB6187270 1970-12-30
AU23957/70A AU457079B2 (en) 1969-05-06 1970-12-31 Arrangement for the rapid detection of a leakage during the transport of fluid in pipe lines
FR7108431A FR2128201B1 (de) 1969-05-06 1971-03-11
FR7108697A FR2085708B1 (de) 1970-03-14 1971-03-12
DE19742450730 DE2450730B2 (de) 1969-05-06 1974-10-25 Verfahren zur leckueberwachung von fluessigkeitsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH534840A true CH534840A (de) 1973-03-15

Family

ID=27581346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1926970A CH534840A (de) 1969-05-06 1970-12-29 Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH534840A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1130302A3 (de) * 2000-03-02 2003-08-13 Medem (UK) Limited Druckmitteltestsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1130302A3 (de) * 2000-03-02 2003-08-13 Medem (UK) Limited Druckmitteltestsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922986A1 (de) Verfahren zum schnellen Erkennen einer Leckage beim Transport von Fluessigkeiten in Rohrleitungen
DE102004016378A1 (de) Verfahren und Anordnung zur aktiven Überwachung von Rohrleitungen
DE1573746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung einer Undichtigkeit in einem von einem Stroemungsmittel durchstroemten System
DE102011055642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Schäden durch Leckagen in unter Druck stehenden offenen Strömungsrohren
DE2807632C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Undichtigkeiten in im Erdboden verlegten Wasserleitungen
WO2006133892A1 (de) Verfahren und anlage zur detektion einer leckage
EP1537398A1 (de) Verfahren zur leckprüfung von rohren und rohrsystemen
CH534840A (de) Verfahren zum schnellen Betätigen von Abschaltorganen bei einer Leckage beim Transport von Flüssigkeiten in Rohrleitungen
DE4205453A1 (de) Einrichtung zum messen von hydraulischen durchflussmengen und leckagen an einem pruefling
CN217385133U (zh) 滤芯可靠性测试装置
EP2457643B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Zumischrate eines Zumischers in einer Löschleitung
DE102017100416A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Leckage, Überwachungseinrichtung und Computerprogramm hierzu
DE4242444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen und Eichen eines Durchflußvolumenzählers
EP0638793B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Dichtigkeitsprüfung von Gasrohrleitungen und Gasgeräten
DE10310874B4 (de) Leckageerkennung bei einem Ventil
DE740277C (de) Verfahren zum Schutz von an Leitungen angeschlossenen Messgeraeten gegen Angriff durch aggressive Fluessigkeiten, Daempfe oder Gase in den Leitungen
AT56267B (de) Anordnung zur Feststellung bzw. Messung von Undichtigkeiten in Gas- und Flüssigkeitsleitungen.
DE671337C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtheiten in Fluessigkeitsleitungen
DE3815308A1 (de) Verfahren zum pruefen der dichtigkeit von gasrohrleitungen insbesondere in wohnhaeusern und geraetesatz zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP2468391A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Zumischrate in einer Löschleitung
AT263980B (de) Einrichtung in Brenneranlagen zur Versorgung mehrerer an verschiedenen Stellen gelegener Brenner
DE413655C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Gasmessern und Gasleitungen
DE102010022500A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Vorhandenseins eines Stromes einer Flüssigkeit durch eine Rohleitung
DD139014B1 (de) Dichtheitskontrollgerät für Gasverbrauchsanlagen
DE932822C (de) Teilstrommengenmesser

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased