CH525667A - Blutdruckmessgerät - Google Patents

Blutdruckmessgerät

Info

Publication number
CH525667A
CH525667A CH651170A CH651170A CH525667A CH 525667 A CH525667 A CH 525667A CH 651170 A CH651170 A CH 651170A CH 651170 A CH651170 A CH 651170A CH 525667 A CH525667 A CH 525667A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
signal
blood pressure
amplitude
demodulator
contact
Prior art date
Application number
CH651170A
Other languages
English (en)
Inventor
Baldinger Ernst Dr Prof
Fred Casadei Werner Giovanni
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH651170A priority Critical patent/CH525667A/de
Publication of CH525667A publication Critical patent/CH525667A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0031Implanted circuitry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description


  
 



  Blutdruckmessgerät
Die Erfindung betrifft ein implantierbares   Blutdruckmess-    gerät, gekennzeichnet durch einen Druckwandler, in dem ein Trägersignal entsprechend den Druckwellen amplitudenmoduliert wird, einen Wechselstromverstärker zur Verstärkung des amplitudenmodulierten Signals, einen Demodulator zur phasenrichtigen Demodulation, einen amplitudenstabilisierten Oszillator zur Erzeugung des Trägersignals und zur Steuerung der phasenrichtigen Demodulation, eine Referenzspannungsquelle zur Amplitudenstabilisation des Oszillators, eine Submodulationsstufe zur Modulation des Impulsabstandes eines Impulszuges mit dem Ausgangssignal des Demodulators, eine Modulationsstufe zur Modulation eines HF Signals mit dem submodulierten Signal,

   eine Antenne zur Übertragung des Ausgangssignals und durch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts mit Hilfe eines Magnetfeldes.



   Ein solches Blutdruckmessgerät kann als Ganzes beispiels.



  weise in Labortiere implantiert werden und über längere Zeit hinweg im Körper verbleiben. Es erlaubt eine telemetrische Blutdruckmessung und bietet damit den Vorteil, dass sich der Patient auch während der Messungen in einem bestimmten Umkreis völlig frei bewegen kann. So ist gewährleistet, dass durch die Messung keine Rückwirkung auf die gemessenen Werte stattfindet.



   Im folgenden ist anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen Fig. 1 ein Blockdiagramm des erfindungsgemässen Blutdruckmessgeräts, Fig. 2 eine schematische Darstellung eines bevorzugten Schalters zum Ein- und Ausschalten des Geräts.



   Wie in Fig. 1 gezeigt, dient zur Aufnahme des zu messenden Blutdrucks ein Druckwandler 11 bekannter Art, bei dem auf einer dem Druck ausgesetzten, aufgespannten   Titanmem-    brane vier Halbleiterwiderstände so angeordnet sind, dass sich bei druckbedingten Biegungen der Membrane die Widerstandwerte der Halbleiterwiderstände verändern. Die vier dehnungsempfindlichen Widerstände sind in eine Brückenschaltung einbezogen, an deren einem Anschlusspaar eine niederfrequente Wechselspannung angelegt wird und deren zweites Anschlusspaar als Ausgang dient. Die Brücke ist im drucklosen Zustand abgestimmt. Bei Einwirkung der Blutdruckwellen auf die Membrane verändern sich die Widerstandsverhältnisse der Brücke mit dem Druckverlauf im Takt der Herztätigkeit so, dass die angelegte Wechselspannung amplitudenmoduliert wird.



   Der Wechselspannungseingang des Druckwandlers 11 ist an einen 3-kHz-Oszillator 12 angeschlossen. Der Oszillator 12 ist mit Hilfe einer Referenzspannungsquelle 13 amplitudenstabilisiert. Als Referenzspannungsquelle 13 dient eine gewöhnliche Hg-Zelle, die, wenn sie nicht belastet wird, als genügend konstant betrachtet werden kann.



   Der Ausgang des Druckwandlers 11 führt zu einem NF Verstärker 14 mit einem Verstärkungsfaktor von etwa 150 und einer Bandbreite von etwa 600 Hz bei 3 kHz. Ausgangsseitig ist der Verstärker 14 mit einem Demodulator 15 verbunden, der durch einen weiteren Eingang an dem Oszillator 12 angeschlossen ist. Mit Hilfe der Oszillatorfrequenz wird im Demodulator 15 eine phasengenaue Demodulation durchgeführt. Druckwandler 11, Verstärker 14, Demodulator 15 und Oszillator 12 bilden somit einen phasenstarren Kreis.



   Der Spannungsverlauf am Ausgang des Demodulators 15 ist eine genaue Wiedergabe des Blutdruckverlaufs. Die nachfolgenden Stufen dienen der Verarbeitung der Blutdruckinformation in eine Form, die sich zur drahtlosen Übertragung eignet. Die einfache Modulation eines HF-Trägersignals ist aus übertragungstechnischen Gründen nicht zweckmässig.



  Deshalb wird im vorliegenden Fall eine Submodulation durchgeführt. Der Ausgang des Demodulators 15 ist daher mit einem Submodulator 16 verbunden.



   Der Submodulator 16 enthält im wesentlichen eine Schaltung zur Erzeugung einer linear ansteigenden Vergleichsspannung, eine Vergleichsschaltung und eine monostabile Kippschaltung. In einen Eingang der Vergleichsschaltung wird die dem Druckverlauf entsprechende Ausgangsspannung des Demodulators 15 und in den zweiten Eingang die linear ansteigende Spannung eingegeben. Wenn die ansteigende Flanke der Vergleichsspannung die Höhe der Demodulatorausgangsspannung erreicht hat, wird von der Vergleichsschaltung ein Impuls an die monostabile Kippstufe abgegeben und gleichzeitig die Vergleichsspannung auf Null zurückgestellt.



  Die monostabile Kippstufe dient der Impulsformung, so dass  am Ausgang des Submodulators Rechteckimpulse abgegeben werden. Der Abstand zwischen zwei Rechteckimpulsen hängt nun in eindeutiger Weise von der jeweiligen Höhe der Ausgangsspannung des Demodulators ab. Es ergibt sich somit eine Impulsabstandsmodulation, bei der die Information nunmehr in den Abständen der Rechteckimpulse enthalten ist.



  Die Breite der Rechteckimpulse könnte im Prinzip beliebig klein gewählt werden, es ist jedoch aus technischen Gründen (d.h. damit die Anforderungen an den Empfänger nicht zu hoch werden) sinnvoll, die Impulsbreite nicht unter 10   Cls    zu wählen. Die Steilheit der Anstiegsflanke der Vergleichsspannung hängt von der erwünschten Abtastfrequenz ab. Es hat sich gezeigt, dass ein Impulsabstand, der zwischen etwa 1 ms und etwa 2,5 ms variiert (entsprechend einer Abtastfrequenz zwischen 0,4 und 1 kHz) günstig ist.



   Der Ausgang des Submodulators 16 ist mit dem Sender 17 verbunden, in dem ein 100-MHz-Signal mit den abstandsmodulierten   10-,u-Impulsen    getastet wird. Der Ausgang des Senders 17 führt zur Antenne 18, von der dem HF-Signal entsprechende Wellen abgestrahlt werden. Zur Ein- und Ausschaltung des Geräts dient ein Schalter 19, der zwischen der Referenzspannungsquelle 13 und den von ihr versorgten Stufen angeordnet ist. Der in Fig. 2 gezeigte Schalter 19 enthält einen Reedkontakt 21 bekannter Bauart, der in einem mit Schutzgas gefüllten Glasrohr 22 zwei normalerweise getrennte Kontaktzungen 23, 24 aufweist, deren Kern aus Weicheisen besteht. Durch Erzeugung eines Magnetfeldes bestimmter Stärke im Bereich der Kontaktzungen werden diese geschlossen und nach Abschalten des Feldes wieder geöffnet.

  Bei der vorliegenden Ausführungsform wird unmittelbar neben dem Reedkontakt ein Permanentmagnet 25 angebracht, dessen Stärke und dessen Lage zum Kontakt so gewählt werden, dass das durch ihn im Bereich der Kontaktzungen erzeugte Feld gerade noch nicht zu deren Schliessung ausreicht, sie jedoch, wenn sie geschlossen sind in geschlossenem Zustand hält. Zur Betätigung des Kontaktes aus einer Entfernung kann nun mit einem weiteren Magneten 26, dessen Feldstärke im Vergleich zu dem im Gerät angeordneten Permanentmagneten hoch ist, das durch den Permanentmagneten 25 erzeugte Feld entweder zum Schliessen des Kontakts verstärkt oder zum Öffnen des Kontakts verringert werden. Die Entfernung, über die diese Betätigung möglich ist, ist bei einem üblichen Hufeisenmagneten so gross, dass ein implantiertes Gerät von ausserhalb des Patienten ein- und ausgeschaltet werden kann.



   Das Blutdruckmessgerät enthält neben der Referenzspannungsquelle 13, die aus Gründen der Spannungskonstanz nicht belastet werden darf, zwei Versorgungsspannungsquellen mit je etwa 1,3 V, die zusammen die Betriebsspannung des Geräts von etwa 2,6 V ergeben. Mit einem gesamten Stromverbrauch von etwa 250   jtA    beträgt die Lebensdauer der Batterien mindestens 1 Jahr bei einer täglichen   Einschalt-    dauer von etwa 2 Stunden. Der Messbereich umfasst Drücke von 0-300 mm Hg über Atmosphärendruck. Die Reichweite beträgt im freien Feld etwa 50 m. Das Gerät, mit Ausnahme des Druckwandlers, ist zum Schutz gegen Korrosion in Wachs eingegossen und zur Erzielung mechanischer Festigkeit mit einem Kunststoffmantel umhüllt. Die Abmessungen der vorliegenden Ausführungsform betragen   13x48x68    mm. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Implantierbares Blutdruckmessgerät, gekennzeichnet durch einen Druckwandler, in dem ein Trägersignal entsprechend den Druckwellen amplitudenmoduliert wird, einen Wechselstromverstärker zur Verstärkung des amplitudenmodulierten Signals, einen Demodulator zur phasenrichtigen Demodulation, einen amplitudenstabilisierten Oszillator zur Erzeugung des Trägersignals und zur Steuerung der phasenrichtigen Demodulation, eine Referenzspannungsquelle zur Amplitudenstabilisation des Oszillators, eine Submodulationsstufe zur Modulation des Impuls abstandes eines Impulszuges mit dem Ausgangssignal des Demodulators, eine Modulationsstufe zur Modulation eines HF-Signals mit dem submodulierten Signal, eine Antenne zur Übertragung des Ausgangssignals und durch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts mit Hilfe eines Magnetfeldes.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Implantierbares Blutdruckmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Submodulationsstufe eine Schaltung zur Erzeugung eines kontinuierlichen Spannungsanstieges und eine Vergleichsschaltung zum Vergleichen der kontinuierlich ansteigenden Spannung mit der Ausgangsspannung des Demodulators enthält.
    2. Implantierbares Blutdruckmessgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter aus einem Reedkontakt und einem Permanentmagneten besteht, dessen Stärke und dessen Abstand vom Kontaktbereich so gewählt ist, dass die Feldstärke nicht zum Schliessen des Kontakts ausreicht, aber den geschlossenen Kontakt in diesem Zustand hält.
CH651170A 1970-04-30 1970-04-30 Blutdruckmessgerät CH525667A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH651170A CH525667A (de) 1970-04-30 1970-04-30 Blutdruckmessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH651170A CH525667A (de) 1970-04-30 1970-04-30 Blutdruckmessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH525667A true CH525667A (de) 1972-07-31

Family

ID=4310761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH651170A CH525667A (de) 1970-04-30 1970-04-30 Blutdruckmessgerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH525667A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459036A1 (fr) * 1979-06-14 1981-01-09 Sanofi Sa Procede et appareil electroniques pour la mesure en continu et a distance de la pression arterielle centrale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459036A1 (fr) * 1979-06-14 1981-01-09 Sanofi Sa Procede et appareil electroniques pour la mesure en continu et a distance de la pression arterielle centrale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730249T2 (de) Blutströmungsgerät
EP0074037B1 (de) Drucksensor, insbesondere zur Messung des intrakraniellen Druckes
Saleh et al. Age and level of job satisfaction.
DE69124810T2 (de) Suchgerät für chirurgische instrumente mit einem batteriebetriebenen markierer
DE2322836A1 (de) Ueberwachungsgeraet
DE2606069C2 (de) Drahtlose Fernmeßvorrichtung für physiologische Meßwerte von Lebewesen
DE1466768B2 (de) Bewegungsfehlerfreie Elektrodenanordnung
DE3249966C2 (de)
DE102010028991A1 (de) Passiver Transponder für ein RFID-System und Verfahren zum Übertragen von Daten von/zu einer Datenquelle eines solchen passiven Transponders
DE3428975A1 (de) Atmungsgesteuerter herzschrittmacher
DE2265229A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer periodische komplexe physiologische signale
CH676164A5 (de)
DE2352587C2 (de) Verstärker mit steuerbarer Verstärkung
DE3128686A1 (de) "elektroakustischer wandler nach dem zweiwegprinzip"
DE2452516C3 (de) Herzschrittmacher
CH525667A (de) Blutdruckmessgerät
DE2232875A1 (de) Einrichtung zur ermittlung von messdaten durch automatische fernregistrierung
DE837732C (de) Verbesserung an Halbleiter-Verstaerkern und Gleichrichtern
DE4126363B4 (de) Herzschrittmacher mit Mitteln zur Effektivitätserkennung
EP3217576B1 (de) Implantat und verfahren zum betreiben desselben
DE1282748B (de) Verfahren zur Phasenkorrektur des Bezugssignals bei einem Doppler-VOR-Funknavigationssystem
DE3233239A1 (de) Telemetriesystem
DE102008049184A1 (de) System zur telemetrischen Überwachung der Herztätigkeit von Patienten
Vieth et al. Elektron-eiektron-doppelresonanz mit hilfe einer neuartigen mikrowellen-briickcn-anordnung
DE2360206A1 (de) Dopplersignalempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased