CH523587A - Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle - Google Patents

Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle

Info

Publication number
CH523587A
CH523587A CH593171A CH593171A CH523587A CH 523587 A CH523587 A CH 523587A CH 593171 A CH593171 A CH 593171A CH 593171 A CH593171 A CH 593171A CH 523587 A CH523587 A CH 523587A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
switch
protruding
holder
bearing bush
Prior art date
Application number
CH593171A
Other languages
English (en)
Inventor
Haldenwang Rene
Original Assignee
Siemens Ag Albis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Albis filed Critical Siemens Ag Albis
Priority to CH593171A priority Critical patent/CH523587A/de
Publication of CH523587A publication Critical patent/CH523587A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • H01H15/102Operating parts comprising cam devices
    • H01H15/107Operating parts comprising cam devices actuating conventional selfcontained microswitches

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description


  
 



   Schalteranordnung an einem   lnfrarotsichtgerät    zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schalteranordnung an einem   Infrarotsichbgerät    mit einem eine   Strahiungsquelle    tragenden   Strahierhalter    zum Ein- und Ausschalten der   Strahlungsquelle,    welche   Schalteranord-    nung einen   Ein-AusSchalter    mit einem   Betätigungsele.   



     meint rund    eine auf   Idieses    einwirkende Betätigungsvorrichtung   umfasst.   



   Es sind Strahler für Infrarotsichtgeräte bekannt, die einen Schalter zum Ein- und Ausschalten der Strahlungsquelle enthalten. Bei den hierfür verwendeten Schaltern handelt es sich entweder um   mono stabile      Druoktasten    mit einer   sbabilen    Schalterstellung  Aus  oder um   bistabile    Schiebe-, Kipp- oder Drehschalter mit einer stabilen Schalterstellung  Aus  und einer ebensolchen Stellung  Ein .



   Bei den eingangs erwähnten Strahlern für Infrarotsichtgeräte wirkt es sich nachteilig aus, dass je nachdem, ob ein   tnonosbabiler    oder ein bistabiler Schalter   verwen-    det wird, die Geräte entweder speziell für Kurzbetrieb   oder spezieil    für Dauerbetrieb geeignet sind. Im Falle eines monostabilen Schalters bleibt die Strahlungsquelle beispielsweise nur so lange eingeschaltet, wie das Schalterbedienungselement betätigt wird. Dieses wird, während die übrigen Finger das   Infrarotsichtgerät    umfassen, mit einem Finger betätigt, was bereits nach wenigen Minuten unnötig anstrengend wird, insbesondere dann, wenn Handschuhe getragen werden.

  Im Falle von bistabilen Schiebe-, Kipp- oder Drehschaltern sind andererseits sehr kurze Einschaltzeiten in der Grössenordnung von einer Sekunde oder weniger   nur    schwerlich erreichbar.



   Die Erfindung ermöglicht, bei einem   Infrarotsichbge-    rät eine Anordnung zur monostabilen oder bistabilen Betätigung eines Ein-Aus-Schalters zu schaffen,   Idie    die erwähnten Nachteile nicht   aufweist.   



   Die erfindungsgemässe Lösung ist   dadurch    gekennzeichnet, dass eine im Strahlerhalter begrenzt dreh- und verschiebbar gelagerte, wenigstens einseitig aus {diesem herausragende Welle vorhanden ist, die auf ihrem herausragenden Teilstück ein Bedienungselement für die   Schalteranordnung    trägt, dass ferner das   innerhlalbZdes      Strahlerhalters    befindliche Teilstück   Ider    Welle eine senkrecht zur Wellenachse verlaufende Quernut aufweist, von der die Grundfläche achsparallel verläuft und eine der beiden Seitenflächen der Quernut in stumpfem Winkel zur Grundfläche verläuft und   dass    das Betätigungselement des Ein-Aus-Schalters in diese Quernut hineingreift.



   Die Erfindung ermöglicht dass die Schalteranordnung sowohl als monostabile Drucktaste für Kurzbetrieb wie auch als bistabiler Drehschalter für Dauerbetrieb verwendet wenden kann. Das   BedienurJ,gselement    des Schalters lässt sich durch einen Finger drücken und durch zwei Finger   Drehen,    ohne   dass    hierzu das Infrarotsichtgerät samt dem befestigten Strahler von den Augen des Beobachters abgesetzt werden muss.



   An Hand der Zeichnung wird nachfolgend ein   Ausführungsbeispiel    der   Erfindung    beschrieben. Dabei zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach   I-I    in Fig. 2 und Fig. 2 einen Schnitt nach   II-II    in Fig. 1.



   Im ausgesparten Strahlerhalter 1 ist eine senkrecht zu   demselben    und zur Strahlungsrichtung verlaufende und einseitig aus demselben herausragende Welle 2 begrenzt   (dreh-    und verschiebbar gelagert. Zur Lagerung dieser Welle 2 sind zwei Lagerbuchsen 5, 6 mit ihrem Bund von aussen her im Strahlerhalter 1 eingepresst und ragen teilweise in denselben hinein. Die Lagerbuchse 5 ist mit einer nicht durchgehenden Bohrung, die Lagerbuchse 6 mit leiner   durchgehenden    Bohrung versehen und weist an der Peripherie ihres Bundes einen konzen  trischen, vom   Strahilerhalter    1 wegstehenden Rohransatz auf.

  Das in Innere des Strahlerhalters 1 ragende Teilstück der   Lagerbuchse    6 enthält einen M-förmigen Ausschnitt,   Ider    zwei zur Achse der Welle 2 parallele Schenkel 8 und eine dieselben verbindende, gewölbte Schulter 7 aufweist. Dieser Ausschnitt dient als Führungsmittel für einen   diametral    in der   Welle    2 sitzenden und einseitig herausragenden Zylinderstift 9. Auf dem ausserhalb des Strahlerhalters 1 befindlichen Teilstück der Welle 2 ist ein Bedienungselement 12 mittels einer konzentrisch   angeordneten    und in ein axiales Gewindeloch der Welle 2 geschraubten Senkschraube 13 befestigt.

  Der zylindrische Innenansatz des Bedienungselementes 12 enthält einen diametralen Ausschnitt zur Aufnahme einer quer durch die Welle 2 führenden Spannhülse 11, Ideren Länge dem Aussendurchmesser des Innenansatzes entspricht und   Idie    das Bedienungselement 12 auf Ider Welle 2 gegen Verdrehung sichert. Die Kraft einer zwischen Lagerbuchse 6 und Bedienungselement 12 auf   dessen    Innenansatz geschobene Schraubenfeder 10 verschiebt die Welle 2 in   laxialer    Richtung so weit, bis der Zylinderstift 9 an   ider    gewölbten Schulter 7 des   M-försnigen    Ausschnittes anliegt. Die Stirnseite des Innenansatzes vom Bedienungselement 12 und der Zylinderstift 9 begrenzen zusammen mit der dazwischen befindlichen Lagerbuchse 6 den Verschiebeweg der Welle 2.

  Die beiden Schenkel 8 des   M-förmigen    Aus schnittes   ebegrenzen den    Weg für den Zylinderstift 9 in Drehrichtung der Welle 2.



   Der gerändelte Aussentubus des Bedienungselementes 12 umfasst den konzentrischen   Rohnansatz    von Lagerbuchse 6 und verschalt dadurch die Schraubenfeder 10 und   die    Spannhülse 11. Das innerhalb des   Strahierh'alters    1 befindliche Teilstück der   Welle    2 weist eine senkrecht zur Wellenachse verlaufende Quernute   mit leine      achsparallelen    Grundfläche 3 auf.

  Die dem Bedienungselement 12 näher stehende Seitenfläche 4 der genannten Quernute bildet mit deren Grundfläche 3 einen stumpfen Winkel von   1500.    Innerhalb des   Strahierhalters    1 ist ferner ein monostabiler Ein-Aus Schalter 14 eingebaut, der ein Betätigungselement 16, drei elektrische   Anschiussstellen    17 und zwei durchgehende Befestigungslöcher 21 aufweist. Zwei   zueinander    parallele und mit je zwei Befestigungslöchern versehene Seitenarme einer T-förmigen   Betätigungsfeder    15   um-    fassen den   Ein-Aus-Schalber    14 in der Art, dass sich dessen   Befestigungslöcher    mit denjenigen Ider Seitenarme decken.

  Der   Ein-Aus-Schlalter    14 und   die    Betätigungsfeder 15 wenden mittels zweier durch die genannten Befestigungslöcher führenden und zur Welle 2 parallelen Senkschrauben 18 sowie zweier Muttern 19 und zweier Distanzhülsen 20 am   Strahierhalter    1 innerhalb desselben befestigt.



   Das   Mittelteil Ider      T-förmigen    Betätigungsfeder 15 ist rechtwinklig abgebogen und führt durch die Quernute 3, 4 der Welle 2   über    {das Betätigungselement 16 Ides Ein-Aus-Schalters 14. Das genannte Mittelteil der Betätigungsfeder 15   weist    ferner einen zur schrägen Seitenfläche 4 der Quernute parallelen Lappen auf. Als Ein Aus-Schalter 14 wird im   Ausführungsbeispiel    ein monostabil er   Kleinschalter    verwendet.



   Die Anordnung lässt sich mittels einer innerhalb der Lagerbuchse 6   fauf    der Welle 2 angebrachten Fettrinne oder eines Dichtungsringes spritzwasserdicht ausführen.



   Die Schalterstellung    Aus     der beschriebenen Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche 3   der    in der Welle 2 vorhandenen Quernute parallel zu ,dem über das Betätigungselement 16 führenden Mittelteil der Betätigungsfeder 15 verläuft und ,dass der Zylinderstift 9 an der gewölbten Schulter 7 des Mförmigen Ausschnittes !der Lagerbuchse 6 anliegt.



   Die bei   Kurzbetrieb      inlaxialer    Richtung auf   das    Bedienungselement 12 ausgeübte Druckkraft wird von der schrägen Seitenfläche 4 der Quernute auf den schrägen Lappen der   Betätigungsfeder    15 und von   dieser    auf das   Betätigungselement    16 des Ein-Aus Schalters 14 übertragen. Sobald   Idie    Krafteinwirkung auf   das      Bedienungselement    12 und   damit    auf   zdlas    Betätigungselement 16   nachlässt,    wird   Idie    Welle 2 unter Einwirkung der Schraubenfeder 10 in die   Schalterstel-    lung  Aus  zurückverschoben.



   Für Dauerbetrieb ist das Bedienungselement 12 in Drehrichtung zu betätigen.   Dadurch    drückt ,die Betätigungsfeder 15 unter dem Einfluss der sich um die Achse der   Welle    2 drehenden Grundfläche 3 auf   Idas    Betäti   gungselement    16 des Ein-Aus-Schalters 14, und der senkrecht aus der Welle 2 ragende Zylinderstift 9 gleitet   von der    einen Rastung  Aus    wider    gewölbten Schulter 7 des M-förmigen Ausschnittes entlang in die andere Rastlage  Ein . Diese Schalterstellung wird so lange aufrechterhalten, bis   tdas    Bedienungselement 12 erneut in entgegengesetzter Drehrichtung betätigt wird und die Rastlage  Aus  wieder erreicht ist. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät mit einem eine Strahlungsquelle tragenden Strahlerhalter zum Ein- und Ausschalten der Strahlungsquelle, welche Schalteranordnung einen Ein-Aus Sdhqalber mit einem Betätigungseiement und eine auf dieses einwirkende Betätigungsvo rrichtung umfiasst, dadurch gekennzeich- net, gdass eine im Strahlerhalter (1) begrenzt udreh- und verschiebbar gelagerte, wenigstens einseitig aus diesem herausragende Welle (2) vorhanden ist,
    ,die auf ihrem herausragenden Teilstück ein Bedienungselement (12) für die Schalteranordnung trägt, dass ferner das innerhalb des Strahlerhalters (1) befindliche Teilstück oder Welle (2) eine senkrecht zur Wellenachse verlaufende Quernut aufweist, von der die Grundfläche (3) achsparallel verläuft und eine der beiden Seitenflächen der Quernut in stumpfem Winkel zur Grundfläche (3) verläuft, und dass das Betätigungselement (16) des Ein Aus-Schalters (14) in Idiese Quernut hineingreift.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (2) mittels einer ersten Lagerbuchse (5), zdie eine nicht durchgehende Bohrung aufweist, und einer zweiten Lagerbuchse (6), die eine durchgehende Bohrung aufweist, im Strahlerhalter (1) gelagert ist und dass diese Lagerbuchsen (5, 6) teilweise in den Strahlerhalter (1) bineinragen.
    2. Anordnung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ins Innere des Strahlerhalters (1) ragenden Teilstück der zweiten Lagerbuchse (6) ein M-förmiger Ausschnitt mit zwei zur Achse ,der Welle (2) parallelen Schenkeln (8) und einer dieselben verbindenden gewölbten Schulter (7) vorhanden ist, der als Führungs- und Begrenzungsmittel für einen in der Welle (2) sitzenden und einseitig aus dieserlherausragenden Stift (9) dient.
    3. Anordnung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungen für den Verschiebeweg der Welle (2) einerseits durch die lausserhalb des Strahlerhalters (1) befindliche Stirnseite der zweiten Lagerbuchse (6) und die Schulter (7) des Mörmigen Ausschnittes auf derselben sowie dem aus der Welle (2) ragenden Stift (9) und dem Bedienungselement (12) gebildet werden und dass die Rastlagen, zwischen denen die Welle (2) drehbar ist, durch die Berührungsstellen der gewölbten Schulter (7) mit den beiden parallelen Schenkeln (8) des M-förmigen Ausschnittes und dem dieser Schulter (7) entlauggleltenden Stift (9) gebildet werden.
CH593171A 1971-04-23 1971-04-23 Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle CH523587A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH593171A CH523587A (de) 1971-04-23 1971-04-23 Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH593171A CH523587A (de) 1971-04-23 1971-04-23 Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH523587A true CH523587A (de) 1972-05-31

Family

ID=4301697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH593171A CH523587A (de) 1971-04-23 1971-04-23 Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH523587A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0880155A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-25 Valeo Securite Habitacle Elektrisches Schloss durch einen Schalter gesteuert welche verhindert sein kann
DE102005023159A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltervorrichtung, insbesondere Drehschaltervorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0880155A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-25 Valeo Securite Habitacle Elektrisches Schloss durch einen Schalter gesteuert welche verhindert sein kann
FR2763626A1 (fr) * 1997-05-20 1998-11-27 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique commandee par un interrupteur susceptible d'etre inhibe
DE102005023159A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltervorrichtung, insbesondere Drehschaltervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440869B2 (de) Druckknopfschalter
CH523587A (de) Schalteranordnung an einem Infrarotsichtgerät zum Ein- und Ausschalten von dessen Strahlungsquelle
DE1490454B2 (de) Miniaturpotentiometer
DE3149872C2 (de)
DE7800834U1 (de) Vorrichtung zur montage von duschen
DE69311609T2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeug
DE3541390A1 (de) Mit einer drehbaren handhabe versehene betaetigungsvorrichtung fuer tastschalter
DE1775146C2 (de) Einstellvorrichtung zur AEnderung der Spannung einer gewickelten Drahtfeder
DE916200C (de) Einrichtung zum Feineinstellen von Elektroden oder Objekthaltern in elektronenoptischen Geraeten
DE949352C (de) Hochspannungs-Trennschalter
DE3246714A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
AT402456B (de) Temperaturfühler
AT222896B (de) Vorrichtung zum Festklemmen und Verdrehen des Feinrahmens bei geodätischen Geräten
DE1946776U (de) Eistellbarer endlagenschalter.
AT229756B (de) Druckschreibstift, insbesondere Druckkugelschreiber
DE966437C (de) Umschalter fuer Fahrzeuge
AT228870B (de) Durch Anlaufen eines beweglichen Teiles gegen ein Steuerorgan zu betätigende elektrische Unterbrechervorrichtung
DE1065031B (de) Kontaktvorrichtung fuer Hochfrequenzstroeme
DE875843C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Kontaktzeiten an einem Kontaktumformer mit Abhebekontakten
AT85184B (de) Schalter.
DE895182C (de) Druckkontakt
CH244267A (de) Zweistufiger Drucktastenschalter.
DE2435600A1 (de) Zentrifugalschalter
DE354176C (de) Messgeraet
DE675898C (de) Veraenderbarer elektrischer Praezisionskondensator

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased