CH515360A - Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl

Info

Publication number
CH515360A
CH515360A CH1903570A CH1903570A CH515360A CH 515360 A CH515360 A CH 515360A CH 1903570 A CH1903570 A CH 1903570A CH 1903570 A CH1903570 A CH 1903570A CH 515360 A CH515360 A CH 515360A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pulse
gate
warp
weft thread
warp threads
Prior art date
Application number
CH1903570A
Other languages
English (en)
Inventor
Gotoh Miyuki
Original Assignee
Nissan Motor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor filed Critical Nissan Motor
Priority to CH1903570A priority Critical patent/CH515360A/de
Publication of CH515360A publication Critical patent/CH515360A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description


  
 



   Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Ketffäden bei einem Webstuhl
Die Erfindung betrifft ein vorteilhaftes und zweckmässiges Verfahren zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl sowie die konstruktive Ausbildung einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, wobei in vorteilhafter Weise die Tatsache ausgenutzt wird, dass beim Schussfadenanschlag eine vorübergehende Erhöhung der Kettfadenspannung auftritt.



   Bei schiffchenlosen Webstühlen ist es bekannt, mit einem Fühler elektrisch den Endteil eines Schussfadens zu tasten, um hierdurch   Webfehler    festzustellen. Ein derartiger Fühler bestimmt den Strom zwischen zwei Elektroden, die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und von dem Ende des Wasser enthaltenden Schussfadens berührt werden. In den Fällen jedoch, wo die Schussfäden diesen Fühler nicht erreichen, sendet dieser einen Impuls aus, welcher einen Webfehler anzeigt, obgleich das Webprodukt noch eine annehmbare Qualität aufweist. Weiterhin wird ein derartiger Fühler wirkungslos bei der Verarbeitung von hydrophoben Fasern, wie beispielsweise aus Polyester.



   Die Erfindung ist begründet auf der Beobachtung, dass bei der Produktion eines Textilgewebes mit üblicher Schussfadendichte die Kettfadenspannung vorübergehend und wiederholt ansteigt aufgrund des Schussfadenanschlages durch den Webstuhlkamm. Andererseits bleibt diese Kettfadenspannung im wesentlichen unverändert während des Schussfadenanschlages, wenn die vorbestimmte Länge an Schussfaden nicht einwandfrei in den Kanal zwischen die gespreizten Kettfäden eingeschossen ist.



   Zweck der Erfindung ist daher die Schaffung einer Möglichkeit, den Einschuss einer vorbestimmten Schussfadenlänge dauernd und zuverlässig zu prüfen und bei unzweifelhafter Anzeige eines Webfehlers den Antrieb des Webstuhles zu unterbrechen.



   Ein solches Verfahren zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl ist hierzu erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die vorübergehende Erhöhung der Kettfadenspannung beim Schussfadenanschlag gemessen wird.



   Die Vorrichtung zur praktischen Durchführung dieses Prüfungsverfahrens ist nach einem weiteren Merkmal gekennzeichnet durch eine mechanische Messeinrichtung für die Kettfadenspannung, welche bei Ausbleiben der vorübergehenden Erhöhung der Kettfadenspannung beim Schussfadenanschlag den Webstuhlantrieb unterbricht.



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Vorrichtung besteht die mechanische Messeinrichtung aus zwei parallelen   Führungsfingem    quer über einem Teil der Kettfäden und einem Fühler zwischen den Führungsfingern unter den Kettfäden, über welchen diese geführt werden.



   Dieser Fühler kann hierbei aus einer Trägerplatte unter den Kettfäden und parallel hierzu bestehen, welche das eigentliche Fühlungselement und beiderseits davon elastische Puffer sowie darüber einen von den Kettfäden überlaufenen Halbzylinder trägt. Diese Trägerplatte ist zweckmässigerweise an einer festen Stange verstellbar angeordnet, um sie auf verschiedene Messbreiten einstellen zu können.



   Als Fühlungselement kann sowohl ein auf piezoelektrischer als auch auf magnetischer Basis arbeitendes Element Verwendung finden.



   Die Steuereinrichtung zur Verarbeitung und Auswertung der von der mechanischen Messeinrichtung ermittelten Werte besteht zweckmässigerweise aus einem ersten Vorverstärker zur Verstärkung eines bei vorübergehender Änderung der Kettfadenspannung von der Messeinrichtung kommenden Impulses, einem ersten Impulsgenerator zur Erzeugung eines Impulses beim Schussfadenanschlag mit einem zweiten Vorverstärker zur Verstärkung dieses Impulses und einem AND-Gatter, dessen beide Eingänge an die Ausgänge der beiden Vorverstärker angeschlossen sind,

   ferner aus einem an den Ausgang des AND-Gatters angeschlossenen Multivibrator sowie einem zweiten Impulsgenerator zur Erzeugung eines Impulses eine bestimmte Zeit nach erfolgtem Schussfadenanschlag mit einem dritten Vorverstärker zur Verstärkung dieses Impulses und einem NOT-Gatter nach  diesem dritten   Vorverstärker,    weiterhin aus einem NOR Gatter, dessen beide Eingänge an die Ausgänge des Multivibrators und des NOT-Gatters angeschlossen sind, und einem hieran angeschlossenen Speicher mit anschliessendem   Kraftverstäiler    und Relais, welches bei Ausbleiben einer vorübergehenden Änderung der Kettfadenspannung über einen Schalter die Speisestromleitung des Webstuhles unterbricht.



   In den beigefügten Zeichnungen ist eine   beispiels.wei-    se Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt, wobei zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines Webstuhles,    Fig. 2    eine vergrösserte, perspektivische Darstellung eines Ausschnittes hiervon und
Fig. 3 ein Blockdiagramm der Steuereinrichtung.



   Der in Fig. 1 dargestellte, mit der erfindungsgemässen Vorrichtung ausgestattete Webstuhl enthält einen Kettbaum 10, von welchem parallel nebeneinander angeordnete   Kettfäden    11 zu den Führungselementen 12 über eine   Umlenkrolle    13 laufen. Diese Führungselemente 12 dienen in bekannter Weise zur abwechselnden Spreizung nebeneinanderliegender   Kettfäden    14 und 15 unter vor übergehender Ausbildung eines Kanals 16, in welchen   Schussfadenabschnitte    bestimmter Länge eingeschossen werden. Dieses Einschiessen der Schussfädenabschnitte geschieht beispielsweise mittels Schiffchen oder - bei   schiffchenlosen Webstühlen - mittels Druckluftdüsen.   



   Der Rechen 17 schlägt den jeweils eingeschossenen Schussfadenabschnitt in der Zeichnung nach links gegen die   Weblinie    18. und zwar unmittelbar nachdem er als Schussfadenabschnitt in den Kanal 16 zwischen den Kettfäden eingeschossen ist, wodurch allmählich die Gewebebahn 19 gebildet wird. Diese fertige Gewebebahn läuft dann über eine Reibungswalze 20 und wird auf eine Walze 21 aufgewickelt.



     Erfindungsgemäss    ist nun zwischen der   Umlenlcrolle    13 und den Führungen 12 eine Einrichtung 22 zur Messung der Kettfadenspannung angeordnet. Wie am besten in Fig. 2 zu erkennen ist, besteht diese Messeinrichtung 22 aus zwei parallel zueinander angeordneten Führungsfingern 23, 24, welche sich quer über einen Randstreifen 25 der Kettfäden   erstrecken,    sowie aus einem Fühler 26, welcher zwischen diesen beiden Fingern 23 und 24 unterhalb der Kettfäden angeordnet ist, so dass der   llettfadenabschnitt    25 im Bogen über den Fühler 26 geführt wird. Der Randstreifen, welcher über den erfindungsgemässen Fühler läuft, beträgt vorzugsweise etwa 1% der gesamten Breite der Kettfäden 11.



   Die gegenseitige Lage der beiden Führungsfinger 23 und 24 zu dem Fühler 26 ist in der Weise gewählt, dass Änderungen in der horizontalen Spannung der Kettfäden in einen vertikalen   Druck    umgewandelt   wird.   



   Die beiden Führungsfinger 23 und 24 sitzen an einer geeigneten Befestigungsplatte 27, welche ihrerseits verstellbar auf einer festen Stange 28 angeordnet ist, um die Messeinrichtung an verschiedene Messbreiten anpassen zu können.



   An der Platte 27 ist ferner ein Trägerarm 29 mit einer Schraube 30 befestigt. Dieser Trägerarm endet in einer Trägerplatte unter den Kettfäden, welche parallel hierzu angeordnet ist. Diese Trägerplatte am äusseren Ende des Armes 29 trägt das eigentliche Fühlungselement 31, welches auf piezoelektrischer Basis arbeitet, und beiderseits hiervon zwei elastische Puffer 32 und 33. Über diesen beiden Puffern 32 und 33 und dem Fühlungselement 31 sitzt ein Halbzylinder 34, über welchen die   Kettfäden    11 in einer bestimmten Breite 25 geführt werden. Hierdurch erfolgt von diesem Halbzylinder 34 aus ein Druck nach abwärts, welcher proportional der Kettfadenspannung ist, auf das piezoelektrische Fühlungselement 31. Dieses Fühlungselement 31 ist über nicht dargestellte Leitungen an einen Steuerkreis angeschlossen, welcher nachstehend noch beschrieben wird.



   Wie bereits erwähnt, kann dieses Fühlungselement 31 auf piezoelektrischer Basis auch ersetzt werden durch ein anderes geeignetes Fühlungselement, beispielsweise auf magnetischer Basis, wenn dieses in der Lage ist, Spannungsänderungen der Kettfäden einwandfrei zu registrieren.



     Fig. 3    zeigt ein   Bloclçdiagramm    des Steuerkreises zur Unterbrechung des Betriebes des Webstuhles bei der Anzeige eines Webfehlers. Wie hierbei zu erkennen ist, ist das eigentliche Fühlungselement 31 der   Messeinrich-    tung 22 angeschlossen an einen ersten Vorverstärker 35, dessen Ausgang an einen von zwei Eingängen eines AND-Gatters 36 angeschlossen ist.



   Ein erster   Irnpulsgenerator    37 ist an einen zweiten   Vorverstäfl:er    38 angeschlossen, welcher seinerseits wiederum an den zweiten Eingang des   AND-Gatters    36 angeschlossen ist. Dieser erste Impulsgenerator 37 kann von irgendeiner üblichen Bauart sein u. dient dazu, einen Impuls beim Schussfadenanschlag zu erzeugen.



   Der Ausgang des AND-Gatters 36 ist an einen Multivibrator 39 angeschlossen, dessen Ausgang seinerseits wiederum an einen von zwei Eingängen eines NOR Gatters 40 angeschlossen ist.



   Ein zweiter Impulsgenerator 41 dient zur Erzeugung eines Impulses eine bestimmte Zeit nach erfolgtem Schussfadenanschlag. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass dieser vorbestimmte Zeitintervall kürzer als derjenige ist, in welchem der Multivibrator 39 sich in seinem quasistabilen Stadium befindet. Dieser zweite Impulsgenerator 41 ist angeschlossen an einen dritten Vorverstärker 42, dessen Ausgang an ein NOT-Gatter 43 angeschlossen ist. Dieses NOT-Gatter 43 ist seinerseits wiederum an den anderen Eingang des   NOR-Oatters    40 angeschlossen.



   Das NOR-Gatter 40 ist seinerseits angeschlossen an einen   Speicher    44, dessen Ausgang zu einem   lgraftver-    stärker 45 führt. An diesem   Kraftverstäilcer    45 ist ein Relais 46 angeschlossen. Sobald dieses Relais 46 erregt wird, dient es dazu, einen Schalter 47 zu betätigen, welcher die Speisestromleitung 48 für den Webstuhl unterbricht.



   Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Sobald eine vorbestimmte Länge Schussfaden ordnungsgemäss eingeschossen und angeschlagen ist, erhöht sich vorübergehend die mechanische Spannung der Kettfäden, so dass das Fühlelement 31 der mechanischen Messeinrichtung 22 einen elektrischen Impuls 50 abgibt, wie es in Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Dieser elektrische Impuls 50 wird durch den ersten Vorverstärker 35 verstärkt zu einer   Rechteckwelle    wie sie mit 51 bezeichnet ist und dem AND-Gatter 36 zugeführt wird.

 

   Wenn dagegen keine vorbestimmte Länge eines Schussfadens zwischen die   Kettfäden    geschossen ist, bleibt die   Kettfadenspannung    im wesentlichen unverändert während des Anschlagens, so dass an dem Ausgang des Vorverstärkers 35 kein Impuls auftritt und dieser in seiner    0   -Stellung    bleibt, wie es mit 52 angedeutet ist.



   Der erste Impulsgenerator 37 erzeugt einen elektrischen Impuls 53 während des Anschlages, welcher ver  stärkt wird durch den zweiten Vorverstärker 38 zu einer Rechteckwelle 54. Wenn die beiden Eingänge in    1 -    Stellung stehen, d.h. dass ein Schussfadenabschnitt einwandfrei eingeschossen ist, liefert das AND-Gatter 36 einen  1 -Impuls 55, welcher seinerseits aus dem Multivibrator 39 als Rechteckwelle 56 mit grösserer Impulsbreite austritt.



   Wenn dagegen die Länge des Schussfadens nicht einwandfrei eingeschossen ist, bleibt der Ausgang des AND-Gatters 36 während des Schussfadenanschlages in    O -Stellung.    Die Rechteckwelle 56 von dem Multivibrator 39 geht zu einem der beiden Eingänge des NOR Gatters 40.



   Der zweite Impulsgenerator 41 liefert einen elektrischen Impuls 57 eine bestimmte Zeit nach erfolgtem Schussfadenanschlag. Dieser elektrische Impuls 57 wird verstärkt durch den dritten Vorverstärker 42 und geht als Rechteckwelle 58 zum NOT-Gatter 43. Dieses NOT Gatter 43 liefert ein Ausgangssignal, welches mit 59 bezeichnet ist und dem anderen Eingang des NOR Gatters 40 zugeführt wird.



   Wenn die beiden Eingänge in  O -Stellung stehen,   liefert das NOR-Gatter 40 einen zu  1 -Impuls 60, welcher    dem nachfolgenden Speicher 44 zugeleitet wird, welcher dann den mit 61 bezeichneten Impuls liefert. Dieser Ausgangsimpuls 61 wird verstärkt durch den Kraftverstärker 45, um das Relais 46 erregen zu können. Dieses Relais 46 betätigt bei Erregung den Schalter 47, welcher die Speisestromleitung 48 unterbricht und den Betrieb des Webstuhles anhält.

 

   Hieraus ergibt sich, dass der Schalter 47 zur Unterbrechung der Speisestromleitung 48 nur dann betätigt wird, wenn ein Schussfadenabschnitt nicht einwandfrei zwischen die Kettfäden geschossen ist und von dem Kamm 17 angeschlagen wird.



   Die Erfindung ist in vorteilhafter Weise anwendbar sowohl bei Webstühlen mit Schiffchen als auch ohne Schifffchen. Wenn die Spannungsschwankungen der Kettfäden vorher bekannt sind, kann die Erfindung auch Verwendung finden bei einem Webstuhl mit  Dobby . 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Verfahren zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl, dadurch gekennzeichnet, dass die vor übergehende Erhöhung der Kettfadenspannung beim Schussfadenanschlag gemessen wird.
    II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine mechanische Messeinrichtung (22) für die Kettfadenspannung, welche bei Ausbleiben der vorübergehenden Erhöhung der Kettfadenspannung beim Schussfadenanschlag den Webstuhlantrieb unterbricht.
    UNTERANSPRüCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine mechanische Messeinrichtung (22) aus zwei parallelen Führungsfingern (23, 24) quer über einen Teil (25) der Kettfäden (11) und einem Fühler (26) zwischen den Führungsfingern unter den Kettfäden, über welchen diese geführt werden.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch einen Fühler aus einer Trägerplatte unter den Kettfäden und parallel hierzu, welche das eigentliche Fühlungselement (31) und beiderseits davon zwei elastische Puffer (32, 33) sowie darüber einen von den Kettfäden überlaufenen Halbzylinder (34) trägt.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch eine verstellbare Anordnung der Trägerplatte an einer festen Stange (28) zur Einstellung verschiedener Messbreiten.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch ein piezoelektrisches Fühlungselement (31).
    5. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch ein magnetisches Fühlungselement (31).
    6. Vorrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung aus einem ersten Vorverstärker (35) zur Verstärkung eines bei vorübergehender Änderung der Kettfadenspannung von der Messeinrichtung (22) kommenden Impulses, einem ersten Impulsgenerator (37) zur Erzeugung eines Impulses beim Schussfadenanschlag mit einem zweiten Vorverstärker (38) zur Verstärkung dieses Impulses und einem AND Gatter (36), dessen beide Eingänge an die Ausgänge der beiden Vorverstärker angeschlossen sind, ferner aus einem an den Ausgang des AND-Gatters angeschlossenen Multivibrator (39) sowie einem zweiten Impulsgenerator (41) zur Erzeugung eines Impulses eine bestimmte Zeit nach erfolgtem Schussfadenanschlag mit einem dritten Vorverstärker (42) zur Verstärkung dieses Impulses und einem NOT-Gatter (43) nach diesem dritten Vorverstärker, weiterhin aus einem NOR-Gatter (40),
    dessen beide Eingänge an die Ausgänge des Multivibrators und des NOT-Gatters angeschlossen sind, und einem hieran angeschlossenen Speicher (44) mit anschliessendem Kraftverstärker (45) und Relais (46), welches bei Ausbleiben einer vorübergehenden Änderung der Kettfadenspannung über einen Schalter (47) die Speisestromleitung (48) des Webstuhles unterbricht.
CH1903570A 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl CH515360A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1903570A CH515360A (de) 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1903570A CH515360A (de) 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH515360A true CH515360A (de) 1971-11-15

Family

ID=4436905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1903570A CH515360A (de) 1970-12-23 1970-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH515360A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520478A1 (de) * 1974-05-08 1975-11-20 Nissan Motor Verfahren und anordnung zum erfassen einer stoerung in einem schussfadenwaechter einer webmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520478A1 (de) * 1974-05-08 1975-11-20 Nissan Motor Verfahren und anordnung zum erfassen einer stoerung in einem schussfadenwaechter einer webmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100394B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Spannung an textilen Flächengebilden auf Textilmaschinen, insbesondere Webmaschinen
DE2605736B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des fehlerhaften Arbeitens von Spinnaggregaten von Offen-End-Spinnmaschinen
CH515360A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Einschusses einer vorbestimmten Schussfadenlänge zwischen die Kettfäden bei einem Webstuhl
EP2175058B1 (de) Webmaschine mit Garnqualitätssensor
CH647279A5 (de) Elektronischer schussfadenwaechter an einer luftduesenwebmaschine.
DE2845940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des schussfadens an einer webmaschine mit greiferschuetzen
DE3110462C2 (de) Elektronischer Schussfadenwächter
EP1899516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten eines nach einem startvorgang einer webmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine eingetragenen schussfadens
DE2828370C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines fehlerhaften Eintrags eines Schußfadens bei einer Webmaschine
EP0415875A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Schussfadenausstreckung im Fach und vom Luftverbrauch der Stafettendüsen einer Luftdüsenwebmaschine
DE19521100C1 (de) Kontrollierte Absaugung an Webmaschinen
DE2509558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des schusseintrags eines webstuhls
DE2204529A1 (de) Verfahren zum ueberwachen des eintragens der schussfaeden bei einer webmaschine, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0816545A1 (de) Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages
DE19716587C1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Schußfadenwächters in Luftdüsenwebmaschinen
DE2062330A1 (en) Detecting wrong weft insertions in shuttleless looms
DE2520478C2 (de) Schusswächter
EP1350878B1 (de) Verfahren zum Überwachen des Schussfadens in einer Webmaschine
DE2062330C3 (de) Verfahren zur FehlschuBfeststellung bei Webmaschinen und Schußfadenwächter zur Durchführung des Verfahrens
DE10224079B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinander folgenden Eintragen von Schussfäden in das Webfach einer Webmaschine
EP0670384A1 (de) Detektion von Fadenverlierern einer Projektilwebmaschine
EP0682132B1 (de) Verfahren und Webmaschine zur Ueberwachung der Warenrandstellung
DE3814600C2 (de) Webverfahren und Schiffchen zu seiner Durchführung
EP2462268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der fadenankunft beim schusseintrag verschiedener schussfäden an einer webmaschine
WO2020234315A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gewebes auf einer webmaschine in einem webprozess und webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased