CH501672A - Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender a-Aminosäuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender a-Aminosäuren

Info

Publication number
CH501672A
CH501672A CH1854869A CH1854869A CH501672A CH 501672 A CH501672 A CH 501672A CH 1854869 A CH1854869 A CH 1854869A CH 1854869 A CH1854869 A CH 1854869A CH 501672 A CH501672 A CH 501672A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carboxy
trimethylsilyl
anhydride
carboxyanhydride
tri
Prior art date
Application number
CH1854869A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Schoenewaldt Erwin
Original Assignee
Merck & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB27965/66A external-priority patent/GB1158721A/en
Application filed by Merck & Co Inc filed Critical Merck & Co Inc
Publication of CH501672A publication Critical patent/CH501672A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • C07K1/08General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using activating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/06General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents
    • C07K1/08General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using activating agents
    • C07K1/086General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length using protecting groups or activating agents using activating agents containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/665Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans derived from pro-opiomelanocortin, pro-enkephalin or pro-dynorphin
    • C07K14/695Corticotropin [ACTH]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0802Tripeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/0804Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0806Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atoms, i.e. Gly, Ala
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1002Tetrapeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/1005Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/1013Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing O or S as heteroatoms, e.g. Cys, Ser
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1019Tetrapeptides with the first amino acid being basic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1021Tetrapeptides with the first amino acid being acidic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten  von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender aαAminosäuren    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Ver  fahren zur Herstellung von     O-Triniederalkylsilyl-Deriva-          ten    von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufwei  sender a-Aminosäuren, das dadurch gekennzeichnet ist,  dass man ein Triniederalkylhalogensilan bei niedriger  Temperatur in Gegenwart einer genügenden Menge einer  schwachen organischen Base, um die bei der Umsetzung  erzeugte Halogensäure zu neutralisieren, mit dem     N-          Carboxyanhydrid    der hydroxylierten aαAminosäure um  setzt. Als Trialkylsilylhalogenid wird mit Vorteil das  Chlorid oder das Bromid verwendet.  



  Die Umsetzung kann durch folgendes Fliesssehema  dargestellt werden, das als Beispiel die Herstellung von  O-Trimethylsilyl-N-carboxyserinanhydrid zeigt:  
EMI0001.0004     
    Die Umsetzung ist, wie ersichtlich, umkehrbar und  das Gleichgewicht ein solches, dass das Gleichgewichts  gemisch normalerweise grosse Mengen Ausgangsstoffe  enthält. Die Umsetzung kann durch die Gegenwart einer  Base, die die Halogensäure bei deren Bildung neutrali  siert, in der Richtung der Bildung der     Trirnethylsiloxy-          verbindung    begünstigt werden. Das erzeugte Salz ist im       Reaktionsgemisch    unlöslich, so dass es durch Filtrieren  entfernt werden kann.

   Es ist höchst unerwartet, dass die  Umsetzung auf diese Weise erfolgt, da es bekannt ist,  dass N-Carboxyaminosäureanhydride in Gegenwart von  nur Spuren von Alkali, insbesondere in organischen Lö  sungsmitteln, rasch polymerisieren. Aus diesem Grund  werden schwache organische Basen, insbesondere stick-    stoffhaltige Basen mit einem tertiären Stickstoffatom wie  z.B. Pyridin, Lutidin, Collidin und Triniederalkylamine,  wie z.B. Trimethylamin oder Triäthylamin, verwendet.  Eine besonders bevorzugte schwache Base ist     4-Methyl-          thiazol.     



  Bei Verwendung von Basen, wie z.B. Pyridin, mit  einem pH von 5,2 oder darüber wird mit Vorteil das  basische Reagens nach Beimischung der Hauptreaktions  teilnehmer beigefügt. Die Base sollte unter gutem Mi  schen beigefügt werden, um örtliche Überschüsse an Ba  sen zu vermeiden, die eine Polymerisation des Anhydrids  einleiten könnten. Es wird nur so viel Base verwendet,  um die sich bildende Säure zu neutralisieren. Bei schwa-    chen Basen mit pH-Wert von etwa 2,9, wie z.B.     4-Me-          thylthiazol,    kann die Base jederzeit mit den anderen  Reaktionsteilnehmern vermischt werden.  



  Überschüssiges Trialkylhalogenid kann als Lösungs  mittel verwendet werden, vorausgesetzt, dass es bei der  Reaktionstemperatur flüssig ist, doch wird es vorgezogen,  als Reaktionsmilieu ein der Reaktion gegenüber inertes  organisches Lösungsmittel zu verwenden. Es kann ir  gendein Lösungsmittel aus einer ganzen Anzahl     ein-          schliesslich    oxydierter Lösungsmittel, insbesondere Äther,  wie z.B. Tetrahydrofuran, Dioxan, Äthyl oder     Butyl-          äther,    oder Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, insbeson  dere aromatische Lösungsmittel, wie     z.B.    Benzol oder       Tolual,    verwendet werden.

        Die Umsetzung wird mit Vorteil bei niedriger Tem  peratur, z.B. von etwa -5 C bis etwa 5 C durchgeführt.  Sie ist im allgemeinen in verhältnismässig kurzer Zeit,  z.B. in etwa 15 Min. bis zu 1 Stunde, je nach den ver  wendeten Mengen Reaktionsteilnehmer, beendet.  



  Gewöhnlich werden äquimolare Mengen Reaktions  teilnehmer     verwendet,    um ein Verunreinigen des ge  wünschten Produktes zu vermeiden. Es kann jedoch ein  geringer molarer Überschuss, wie z.B. bis zu einem  5%igen molaren Überschuss an jedem Reaktionsteilneh  mer, ohne negativen Einfluss auf das Produkt verwendet  werden.  



  Die Umsetzung ist besonders nützlich zur Herstellung  von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten von     N-Carboxyan-          hydriden    jener hydroxylierten -aαAminosäuren, die nor  malerweise in Verbindung mit tierischem Gewebe gefun  den werden, wie z.B. Serin, Threonin, Hydroxyprolin,  Tyrosin, und der Halogenderivate von Tyrosin, wie z.B.  3,5-Dibrom- oder 3,5-Dijodtyrosin, doch beschränkt sie  sich nicht darauf. Mit gleicher Leichtigkeit kann sie zur  Herstellung von analogen Derivaten  unnatürlichen>  Aminosäuren, wie z.B. ss-Hydroxyleucin,     aαHydroxynor-          valin,    e-Hydroxynorvalin und dergleichen, verwendet  werden.  



  Die hergestellten Produkte können zur Herstellung  einer weiten Vielfalt von Heteropeptiden verwendet  werden. Wenn erwünscht, können sie auch zur Herstel  lung von ein hohes Molekulargewicht aufweisenden Ho  mopolymeren, wie z.B. Polyserin und Polythreonin,  durch Polymerisation in einem organischen Lösungsmit  tel in     Gegenwart    einer Base dienen.  



  <I>Beispiel 1</I>  O-Trimethylsilylthreonin-N-carboxyanhydrid  4,5 ml (35,1 Millimol) Trimethylchlorsilan werden  langsam in 5,1 g (35,2 Millimol)     Threonin-N-carboxy-          anhydrid    in 65 ml trockenem Tetrahydrofuran unter  Stickstoff gegeben, während die Temperatur bei etwa  2 C gehalten wird. Dieser Lösung werden 2,98 ml (34  Millimol) trockenes 4-Methylthiazol langsam beigefügt.  Das salzsaure Salz der Base fällt während dieser Beigabe  aus der Lösung aus. Man lässt das Reaktionsgemisch  dann Zimmertemperatur erreichen und     entfernt    den Nie  derschlag durch Filtrieren unter Stickstoffdruck. Das  Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck aus dem  Filtrat entfernt und der Rückstand in 35 ml Äthylacetat  aufgenommen und 16 Stunden bei etwa 10 C gelagert.

    Die oben schwimmende Lösung wird dann abgenommen  und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Das nieder  geschlagene Produkt wird durch Verreiben mit Hexan       kristallisiert    und durch Filtrieren unter Stickstoffdruck  zurückgewonnen.  



  O-Triäthylsilylthreonin-N-carboxyanhydrid, O-Tripro  pylsilylthreonin-N-carboxyanhydrid und O-Tri-n-butyl  silylthreonin-N-carboxyanhydrid werden nach demselben  Verfahren aus Threonin-N-carboxyanhydrid hergestellt,  indem man von Triäthylchlorsilan bzw.     Tripropylbrom-          silan    und Tri-n-butylbromsilan ausgeht.  



  <I>Beispiel 2</I>  O-Trimethylsilylserin-N-carboxyanhydrid  3,68 ml (26,8 Millimol) Trimethylchlorsilan werden  unter Stickstoff in 3,75 g (28,6 Millimol)     Serin-N-Car-          boxyanhydrid    in 65 ml trockenem Tetrahydrofuran ge  geben, während die Temperatur bei etwa 0 C gehalten    wird. Dem Gemisch werden 2,51 ml (28,6 Millimol) was  serfreies 4-Methylthiazol bei derselben Temperatur bei  gefügt. Das Reaktionsgemisch wird stehengelassen, bis es  Raumtemperatur erreicht, und dann 2 Stunden gerührt.  Es wird filtriert und das Filtrat unter Vakuum konzen  triert, wobei ein öliger Rückstand zurückbleibt, der in  30 ml Äthylacetat aufgenommen wird. 100 ml Hexan  werden rasch beigefügt; das Gemisch wird 2 Stunden bei  Raumtemperatur stehengelassen und die oben schwim  mende Flüssigkeit abgegossen.

   Der dekantierte Teil wird  zur Trockene konzentriert und das verbleibende Produkt  gereinigt, indem es in Hexan aufgenommen, filtriert und  dann mit zusätzlichem Hexan gewaschen wird.  



  O-Triäthylsilylserin-N-carboxyanhydrid, O-Tripropyl  silylserin-N-carboxyanhydrid und O-Tri-n-hexylsilylserin  -N-carboxyanhydrid werden nach demselben Verfahren  aus Serin-N-carboxyanhydrid und Triäthylchlorsilan,  bzw. Tripropylbromsilan und Tri-n-hexylchlorsilan herge  stellt. O-Trimethylsilylhydroxyprolin-N-carboxyanhydrid  wird auf gleiche Weise erhalten, indem     Hydroxyprolin-          -N-carboxyanhydrid    und Trimethylchlorsilan als Aus  gangsstoff verwendet werden.  



  <I>Beispiel 3</I>  O-Trinzethylsilyltyz-osin-N-carboxyanhydrid  7,36 ml (53,6 Millimol) Trimethylchlorsilan werden  in 11,2 g (53,6 Millimol) Tyrosin-N-carboxyanhydrid in  100 ml 1,89 m1 (53,6 Millimol) 4-Methylthiazol enthal  tendem trockenem Äthylacetat bei -5 C gegeben. Man  lässt das Reaktionsgemisch unter Rühren Raumtempe  ratur erreichen und hält es 1 Stunde bei dieser Tempe  ratur. Es wird filtriert und unter vermindertem Druck  konzentriert und das Produkt gemäss dem Verfahren von  Beispiel 2 zurückgewonnen.  



  O-Trimethylsilyl-3,5- dibromtyrosin - N -     carboxyanhy-          drid    und     O-Trimethylsilyl-3,5-dijodtyrosin-N-carboxyan-          hydrid    werden ähnlich hergestellt, indem man von     N-          Carboxyanhydrid    von 3,5-Dibromtyrosin bzw.     3,5-Dijod-          tyrosin    ausgeht.  



  <I>Beispiel 4</I>  O-Trimethylsilyl-ss-phenylserin-N-carboxyanhydrid  4,5 ml (35,1 Millimol) Trimethylchlorsilan werden  unter Stickstoff in 10,9 g (35,1 Millimol) B-Phenylserin  in 150 ml Benzol unter raschem Rühren gegeben, wäh  rend die Temperatur bei etwa 5 C gehalten wird. Die  sem Gemisch werden bei derselben Temperatur 2,84     ml     (35,1 Millimol) Pyridin unter ununterbrochenem Rühren  beigefügt. Man lässt das Reaktionsgemisch sich bis zu  Raumtemperatur erwärmen und filtriert es. Das Filtrat  wird konzentriert und der Rückstand in 50 ml Äther auf  genommen. Das Gemisch wird 20 Stunden bei etwa 10 C  gelagert und der oben schwimmende Teil entfernt und  bei vermindertem Druck konzentriert, um das gewünsch  te Produkt zu fällen, das durch Verreiben mit Hexan  gereinigt und durch Filtrieren zurückgewonnen wird.  



  O-Trimethylsilyl-2-hydroxyleucin-N-carboxyanhydrid,  O-Triäthylsilyl-p-hydroxynorvalin-N-carboxyanhydrid u.  O-Tri-n-butylsilyl-ss-hydroxynorvalin-N-carboxyanhydrid  werden ähnlich hergestellt, indem man das zweckmässi  ge Triniederalkylehlorsilan und ss-Hydroxyleuein bzw.       P-Hydroxyvalin    und     a-Hydroxynorvalin    als Ausgangs  produkt verwendet. Ersetzt man das     Pyridin    durch eine  äquivalente Menge     Triäthylamin    und befolgt dasselbe      Verfahren, so erhält man die gleichen Produkte aus dem  gleichen Ausgangsstoff.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl- -Derivaten von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender a&alpha;Aminosäuren, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Triniederalkylhalogensilan bei niedriger Temperatur in Gegenwart einer genügenden Menge einer schwachen, organischen Base, um die bei der Umsetzung erzeugte Halogensäure zu neutralisieren, mit dem N-Car- boxyanhydrid der hydroxylierten a&alpha;Aminosäure umsetzt. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch zur Herstellung von O-Trimethylsilyl-Derivaten, dadurch gekennzeichnet, dass man vom N-Carboxyanhydrid des Senns, Threonins oder Tyrosins und von Trimethylhalogensilan ausgeht.
    <I>Anmerkung des</I> Eidg. <I>Amtes für geistiges Eigentum:</I> Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentan spruch gegebenen Definition der Erfindung nicht in Ein klang stehen, so sei daran erinnert, dass gemäss Art. 51 3es Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungsbereich des Patentes massgebend ist.
CH1854869A 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender a-Aminosäuren CH501672A (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46931065A 1965-07-02 1965-07-02
US50498265A 1965-10-24 1965-10-24
US50497865A 1965-10-24 1965-10-24
US53856066A 1966-03-30 1966-03-30
US53854266A 1966-03-30 1966-03-30
US54435866A 1966-04-22 1966-04-22
US54438066A 1966-04-22 1966-04-22
US54586266A 1966-04-28 1966-04-28
US54585566A 1966-04-28 1966-04-28
US54585766A 1966-04-28 1966-04-28
GB27965/66A GB1158721A (en) 1965-07-02 1966-06-22 Peptide synthesis
CH964066A CH495956A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur gesteuerten Herstellung von Peptiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH501672A true CH501672A (de) 1971-01-15

Family

ID=27582895

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1854869A CH501672A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender a-Aminosäuren
CH1897569A CH501655A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von N-Carboxyasparaginanhydrid oder von N-Carboxyglutaminanhydrid
CH1897469A CH501654A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von halogenwasserstoffsauren Salzen von N-Carboxyargininanhydrid oder von N-Carboxyhistidinanhydrid
CH1854969A CH501653A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von N-Carboxyasparaginsäureanhydrid

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1897569A CH501655A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von N-Carboxyasparaginanhydrid oder von N-Carboxyglutaminanhydrid
CH1897469A CH501654A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von halogenwasserstoffsauren Salzen von N-Carboxyargininanhydrid oder von N-Carboxyhistidinanhydrid
CH1854969A CH501653A (de) 1965-07-02 1966-07-04 Verfahren zur Herstellung von N-Carboxyasparaginsäureanhydrid

Country Status (1)

Country Link
CH (4) CH501672A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH501655A (de) 1971-01-15
CH501653A (de) 1971-01-15
CH501654A (de) 1971-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544601C2 (de)
EP1213292B1 (de) Oligomere Silasesquioxane, deren Herstellung und deren Verwendung zur Synthese von nicht vollständig kondensierten Silasesquioxanen, von Katalysatoren und deren Ausgangsverbindungen sowie von Polymeren
CH501672A (de) Verfahren zur Herstellung von O-Triniederalkylsilyl-Derivaten von N-Carboxyanhydriden Hydroxygruppen aufweisender a-Aminosäuren
US3435046A (en) Trialkyl-silyl ethers of n-carboxy anhydrides of monohydroxy alpha-amino acids and processes for preparing them
US4521338A (en) Process for the preparation of low molecular weight 4,4&#39;-diphenylmethane-uretdione-diisocyanates
JPS61145188A (ja) 含ケイ素イソシアネ−ト化合物の製造方法
KR910014353A (ko) 2-클로로-5-메틸-피리딘의 제조방법
US2942023A (en) Bis-(p-halophenyl) esters of cyclic 1, 2-dicarboxylic acids
DE1083819B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetraorganozinnverbindungen
Otero et al. Pentachlorophenyl-arsenic,-antimony and-bismuth compounds
US3244697A (en) Diethylene glycol esters of bis (dialkylenimino) phosphine oxides
EP0443355B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Zinndicarboxylatdihalogeniden
JP3506759B2 (ja) オキサジノン環含有化合物の製造方法
DE1044104B (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des Dioxolans
DE1190939B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen pi-Allylverbindungen der Metalle der III. bis VIII. Nebengruppe
US3065259A (en) Method of making alpha-diketones
DD278801A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallacyclischen homoleptischen uranium(v)-organoverbindungen
AT314081B (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinen
DE2257787C3 (de) Uran-allyl-halogenide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1904349A1 (de) Schwefeldioxidadditionsprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1966702C3 (de) 6-lsocyanatopenicillansäurederivate und deren Verwendung zur Herstellung von Penicillinen
DE1126382B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1196197B (de) Verfahren zur Herstellung von Di-n-octylzinn-beta-mercaptopropionat
DE2248941A1 (de) Neue arylsulfonylformamidoxime und ihre salze
CH628635A5 (en) Process for the preparation of semisynthetic penicillin antibiotics

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased