CH490264A - Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last - Google Patents

Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last

Info

Publication number
CH490264A
CH490264A CH884068A CH884068A CH490264A CH 490264 A CH490264 A CH 490264A CH 884068 A CH884068 A CH 884068A CH 884068 A CH884068 A CH 884068A CH 490264 A CH490264 A CH 490264A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide vane
impeller
deflection
load
air flow
Prior art date
Application number
CH884068A
Other languages
English (en)
Inventor
Arne Mattson Johan
Jettman Lars
Original Assignee
Paul Anderson Ind Aktiebolag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE8453/66A external-priority patent/SE314489B/xx
Priority claimed from SE2437/67A external-priority patent/SE303022B/xx
Priority claimed from SE2746/67A external-priority patent/SE323487B/xx
Application filed by Paul Anderson Ind Aktiebolag filed Critical Paul Anderson Ind Aktiebolag
Priority claimed from CH884067A external-priority patent/CH475155A/de
Publication of CH490264A publication Critical patent/CH490264A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/08Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for depositing loads in desired attitudes or positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last    Die Erfindung betrifft eine Drehvorrichtung zum  Drehen einer an einem Kran hängenden Last.  



  Um der Tendenz der Kranseile sich zusammenzudre  hen entgegenzuwirken und um die Last in bestimmter  Orientierung ablegen zu können, was im     modernen     Container-Betrieb von grosser Bedeutung ist, ohne die  Last von Hand oder mittels Zugseile betätigen zu  müssen, ist eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei  der ein mit der Last drehfest verbundenes Gestell eine  um eine vertikale Achse drehbare Schwungmasse umfasst  und die mittels einer Antriebs- und Bremsvorrichtung in  beliebiger Drehrichtung beschleunigt und verzögert wer  den kann.  



  Solche Vorrichtungen sind gewissen Begrenzungen  unterstellt und haben unvermeidlich ein gewisses Ge  wicht, das die Nutzlast des Kranes vermindert.  



  Die     Erfindung    betrifft eine Vorrichtung, die diese  Begrenzungen sowohl hinsichtlich des Gewichtes als auch  hinsichtlich der Dauerwirkung ermässigen und die da  durch gekennzeichnet ist, dass im Gestell mindestens ein  Flügelrad und ein dieses antreibender Motor angeordnet  sind, und dass am Gestell vor dem     Abströmrand    des  Flügelrades bzw. der Flügelräder eine     Leitschaufelvor-          richtun-    angeordnet ist, die wenigstens einem Teil des  abströmenden Luftstromes eine Bewegungskomponente  mitteilt, die eine in einer vorbestimmten Richtung auf die  Last wirkende Reaktionskraft erzeugt.  



  Durch     tangentiale    Ablenkung des Luftstromes kann  der Last ein drehendes Moment mitgeteilt werden. Es  können auch     Ablenkvorrichtungen    in Frage kommen, die  eine radiale Ablenkung eines Teiles des Luftstromes und  damit in     bezug    auf die Flügelräder radiale Reaktions  kräfte erzeugen, die     u.a.    zur Dämpfung etwaiger     Pendel-          b-z-wegungen    der Last an den Kranseilen dienen kön  nen.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann gegebenen  falls mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Reak-         tionskräften    durch Beschleunigung und Verzögerung von       Schwungmassen    dadurch kombiniert werden, dass die  Flügelräder mit     Schwungmassen    versehen sind, die mit  Anordnungen zur Beschleunigung und Verzögerung der  selben zusammenwirken.  



  Weitere Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes er  geben sich aus der folgenden Beschreibung des in der  beigefügten Zeichnung dargestellten     Ausführungsbeispie-          les.    In der Zeichnung sind:       Fig.    1 eine schematische Darstellung einer     erfin-          dungsgemässen    Vorrichtung, die auf einem Heberahmen  für einen Behälter angebracht ist und die Reaktionskräfte  der von einem rotierenden Teil erzeugten Luftströme  ausnützt, in senkrechtem     Axialschnitt;          Fig.    2 und 3 Querschnitte auf den Linien     IV-IV    bzw.

         V-V    von     Fig.    1;       Fig.4    ein Querschnitt ähnlich dem von     Fig.    1, der  eine abgeänderte Vorrichtung zeigt, die die Reaktions  kräfte der von rotierenden Teilen erzeugten Luftströme  ausnützt und       Fig.    5 ein den     Fig.    1, 4 und 5 ähnlicher Querschnitt  durch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des, das die kombinierten Reaktionskräfte ausnützt, die  von den sowohl als Massen als auch als     luftstromerzeu-          gende    Mittel wirkenden, rotierenden Teilen gebildet  werden.  



  Im Ausführungsbeispiel von     Fig.    1 bis 3 hat der  drehbar im Oberbau befestigte Teil die Form eines  radialen Flügelrades 17, das auf der Welle 18 eines  Motors 19 befestigt ist. Der     Abströmrand    des Flügelrades  17 ist von einer koaxialen Ablenkungsvorrichtung umge  ben, die zwei mit Leitschaufeln versehene Ringe 20 und  21 umfasst, die nicht drehbar, jedoch gleichzeitig oder  individuell axial verschiebbar, im Oberbau angeordnet  sind, so dass jeder der beiden     Leitschaufelringe    20 und 21  dem     Abströmrand    des Flügelrades gegenüber angeordnet  werden kann.

   Die Leitschaufeln der beiden Ringe sind in      entgegengesetzte Richtungen geneigt, so dass der vom  Flügelrad abströmende Luftstrom eine     tangentiale    Bewe  gungskomponente erhält, die davon abhängt, welcher der       Leitschaufelringe    die Stellung am Umfang des Flügelra  des einnimmt. Die     Leitschaufelringe    können auch in eine  mittlere Stellung verschoben werden, so dass nur ein Teil  des vom Flügelrad abströmenden Luftstromes     tangential     abgelenkt wird, während der Rest nicht abgelenkt oder  vom anderen     Leitschaufelring    in die entgegengesetzte  Richtung abgelenkt wird. Beide Ringe bzw.

   Ablenkungs  vorrichtungen 20 und 21 können vollkommen aus der  vom Schwungrad abströmenden Luft     herausbewegt    wer  den, wobei der Ring 21 die in     Fig.    1 gezeigte Stellung  einnimmt, während sich der andere Ring 20 in seine  unterste, in     Fig.    1     strichliert    angedeutete Stellung begibt.  Mit dieser Vorrichtung kann man jeden Intensitätsgrad  bzw. jede beliebige Verteilung des vom Flügelrad kom  menden,     abgelenkten    Luftstromes erreichen, so dass man  ein Reaktionsdrehmoment jeder beliebigen Stärke oder  Richtung von den Ablenkungsvorrichtungen 20, 21 auf  den Oberbau 3     Lind    von diesem auf die Last 1 übertragen  kann.  



       Fig.    1 zeigt eine weitere Ablenkungsvorrichtung 22,  die mit geeigneten Mitteln in verschiedene Stellungen um  die Achse des Flügelrades verschiebbar ist und eine  trichterförmige Einlassöffnung besitzt, die gegen die       Abströmscite    jenes     Leitschaufelringes    20 gewendet ist,  der sich in der Stellung am Umfang des Flügelrades<B>17</B>  befindet.

   Wie aus     Fig.    3 ersichtlich, erstreckt sich diese  weitere Ablenkungsvorrichtung 22 über einen Teil des  Umfangs des     Leitschaufelringes    und besitzt eine     Auslass-          öffnung,    die ausserhalb des Tätigkeitsbereiches des Luft  stromes angeordnet ist und in eine radiale, der Richtung  des vom Flügelrad kommenden Luftstromes entgegenge  setzte Richtung weist. Diese weitere Ablenkungsvorrich  tung 22 erzeugt eine Reaktionskraft, die radial nach  aussen in die Richtung der Ablenkungsvorrichtung 22  gerichtet ist, die ihre Stellung um die Achse des Flügelra  des einnimmt.

   Diese radiale Reaktionskraft wird durch  die radiale Bewegungskomponente des Luftstromes ver  stärkt, der von dem übrigen Teil des     Flügelradumfanges     abströmt. Die radiale Ablenkungsvorrichtung 22 kann  vorzugsweise auch axial in ihre aktive Stellung, in der  ihre Einlassöffnung zum Flügelrad gerichtet ist, sowie  aus dieser Stellung verschoben werden.  



  Das in     Fig.    4 gezeigte     Ausführungsbeispiel    weist zwei  Flügelräder 23 auf, die koaxial übereinander im Oberbau  3 befestigt sind. Das obere Flügelrad ist starr auf der  Welle eines Motors 24 befestigt, während das untere  Flügelrad, das auf der besagten Welle drehbar befestigt  ist, von einem zweiten Motor 25 angetrieben wird.  Gegenüber der     Auslassöffnung    je eines der Flügelräder  ist ein     Leitschaufelring    20 bzw. 21 fest angebracht, dessen  Schaufeln, wie in     Fig.    2 und 3 gezeigt, in entgegengesetzte  Richtungen geneigt sind.

   Die von jedem     Leitschaufelring     hervorgerufene,     tangentiale    Reaktionskraft wird bei die  sem Ausführungsbeispiel dadurch gesteuert, dass man die  Geschwindigkeit des betreffenden Motors und damit die  Menge     Lind    Geschwindigkeit der durch jeden der     Leit-          schaufelringe    strömenden Luft verändert. Auch in die  sem     Ausfühningsbeispiel    sind     zwei    radiale Ablenkungs  vorrichtungen 26 dargestellt, die um die Achse des  Flügelrades verschiebbar sind und auf die Last wirkende,  radiale Komponenten oder Reaktionskräfte erzeugen  können.

   Wenn radiale Komponenten, die     z.B.    zur Ab  dämpfung der Schwingungen der Last im Kranseil dienen,  nicht erwünscht sind, können die radialen Ablenkungs-         vorrichtungen    22 von     Fig.l    und 26 von     Fig.4    axial  verschiebbar angebracht werden, so dass sie aus dem die       Leitschaufelringe    20 und 21 verlassenden Luftstrom       herausbewegt    werden können.  



  Gemäss     Fig.    5 kann die Vorrichtung mit einer Lasten  drehvorrichtung mit     Schwungmassen    kombiniert werden,  bei der eine am Umfang wirkende Beschleunigung oder  Verlangsamung der Last durch Beschleunigung     und/oder     Verlangsamung der Rotation der mit Massen 27     versehe-          nen    Flügelräder 23 erreicht wird, die durch einen Motor  28 beschleunigt und durch Bremsen 29 gebremst werden.  Im Ausführungsbeispiel von     Fig.    5 sind zwei Flügelräder  23 mit     Schwungmassen    27 bzw. 30 vorgesehen die sich in  entgegengesetzten Richtungen drehen.

   Bei einer solchen  Vorrichtung ist es nicht     möglich,    stärkere beschleunigen  de oder verlangsamende Drehmomente zu erzeugen als  jene, die der in den Schwungmassen gestauten, dynami  schen Energie entsprechen. Die verfügbare Energie kann  daher verbraucht sein, bevor die Last die gewünschte  Stellung erreicht hat.

   Durch die Kombination von Flügel  und Schwungrädern 23 bzw. 27 und 30, durch den  .Antrieb der Schwungräder immer mit derselben Relativ  geschwindigkeit, durch die Anordnung von     Leitschaufel-          ringen    20 und 21 von der Art der in     Fig.4    gezeigten  Ringe gegenüber den     Abströmseiten    der Flügelräder und  durch     Neigun-    der Schaufeln der Ablenkungsvorrichtun  gen in der entsprechenden Richtung wird erreicht, dass  die von dem einem der Flügelräder zugekehrten     Leit-          schaufelring    erzeugte Reaktionskraft in derselben Rich  tung wirkt wie die durch Verlangsamung des anderen  Flügelrades erhaltene Reaktionskraft,

   und dass die auf  diese Weise erhöhte Geschwindigkeit des erstgenannten  Flügelrades einen verstärkten Luftstrom und eine ver  stärkte Reaktion der Ablenkungsvorrichtung erzeugt,  wodurch zusätzlich zu dem durch die Reaktion auf die  Verlangsamung des anderen Flügelrades erhaltenen  Drehmoment ein erheblich starkes Drehmoment erzeugt  wird.  



  In einer anderen Ausführungsform kann ferner ein  einziges, drehbares Flügelrad vorgesehen sein, das eine  Schwungmasse trägt und durch Beschleunigung     bzw.     Verlangsamung ein Drehmoment erzeugt. Eine verschieb  bare oder auf andere Weise einstellbare,     tangentiale     Ablenkungsvorrichtung bzw. ein     Leitschaufelring    wird  vor dem     Abströmrand    des Flügelrades befestigt. Zusätz  liche Energie kann jederzeit in einer Richtung durch  Speisung von Energie in den Motor zugeführt werden,  während ohne Flügel     Lind    Ablenkungsvorrichtungen kei  ne grösseren Reaktionen in der entgegengesetzten Rich  tung erzielt werden könnten als jene, die der in die  rotierende Masse gespeisten, dynamischen Energie ent  sprechen.

   In diesem Fall sind daher die Schaufeln der  Ablenkungsvorrichtung in eine bestimmte Richtung ge  neigt, so dass die durch die Ablenkung des Luftstromes  hervorgerufenen Reaktionen in derselben Richtung wir  ken wie die durch     Verangsamung    der Masse erhaltenen.  Eine Vorrichtung dieser Art kann auch mit Ablenkungs  vorrichtungen versehen sein, die radiale Reaktionskräfte  erzeugen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last, bei der die Last undrehbar mit einem Gestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Gestell mindestens ein Flügelrad (17) und ein dieses antreibender Motor angeordnet sind, und dass am Gestell (3) vor dem Abströmrand des Flügelrades bzw. der Flügelräder eine Leitschaufelvorrichtung (20, 21) ange ordnet ist, die wenigstens einem Teil des abtrömenden Luftstromes eine Bewegungskomponente mitteilt, die eine in einer vorbestimmten Richtung auf die Last wirkende Reaktionskraft erzeugt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Leitschaufelvorrichtung (20, 21) die abströmende Luft zum Drehen der Last (1) tangential ablenkt. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Leitschaufelvorrichtung (20, 21) zur Änderung der Ablenkungsrichtung des abströmenden Luftstromes einstellbar ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Leitschaufelvorrichtung wenig stens einen Leitschaufelring (20, 21) mit das Flügelrad bzw. die Flügelräder (17) umgebenden, einstellbaren Schaufeln aufweist. 4.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufel- vorrichtung zwei Leitschaufelringe (20, 21) mit entgegen gesetzt geneigten, in bezug auf das Flügelrad (17) axial verschiebbaren Schaufeln umfasst. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, gekennzeichnet durch zwei von getrennten Antriebsvorrichtungen (24, 25) mit einstellbarer Ge schwindigkeit angetriebene Flügelräder (23), von denen jedes von einem der zwei die abströmende Luft in entgegengesetzte Richtungen ableitenden Leitschaufel- ringe (20, 21) umgeben ist. 6.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine radiale Ablenkvorrichtung (22) zur radialen Ablenkung eines Teiles der abströmenden Luft in eine beliebige Richtung. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Ablenkvorrichtung (22) eine Auffang- und eine Ablenk- einrichtung umfasst, die uni die Achse des Flügelrades (17) herum verstellbar ist. B.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffang- und Ablenkeinrichtung (22) am Umfang des Flügelrades (17) angeordnet und beliebig in und aus dem vom Flügelrad erzeugten Luftstrom axial verschiebbar sind. 9. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Ablcnkeinrichtungen (22) an der Aussenseite der Leit- schaufelringe (20, 21) für die tangentiale Ablenkung des Luftstromes angeordnet sind. 10.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und einem der Unteransprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einstellbaren Teile der Lcitschaufelringe (20, 21) und/oder Ablenkvorrichtungcn (22) durch einen fernge steuerten, vorzugsweise funkgesteuerten Antrieb betätig- bar sind. 11. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Flügelräder (23) mit Schwungmas- sen (27, 20) versehen sind, die mit Anordnungen zur Beschleunigung und Verzögerung derselben zusammen wirken.
CH884068A 1966-06-21 1967-06-21 Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last CH490264A (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8453/66A SE314489B (de) 1966-06-21 1966-06-21
SE2437/67A SE303022B (de) 1967-02-22 1967-02-22
SE2746/67A SE323487B (de) 1967-02-28 1967-02-28
CH884067A CH475155A (de) 1966-06-21 1967-06-21 Drehvorrichtung zum Übertragen von Drehbewegungen auf einen drehbar aufgehängten Gegenstand, insbesondere eine an einem Kran hängende Last

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH490264A true CH490264A (de) 1970-05-15

Family

ID=27429176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH884068A CH490264A (de) 1966-06-21 1967-06-21 Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH490264A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506497A1 (de) Drehvorrichtung zum UEbertragen von Drehbewegungen auf einen drehbar aufgehaengten Gegenstand,insbesondere eine an einem Kran haengende Last
DE2639886C2 (de) Windkraftmaschine
DE810500C (de) Windturbine
EP1177381A1 (de) Windkraftanlag mit vertikalrotor
CH633456A5 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen mischen von mindestens zwei stoffen.
DE4117009A1 (de) Stabilisierungssysteme
CH665185A5 (de) Drehfluegelflugkoerper.
DE2831731A1 (de) Windrad
DE1757113B1 (de) Vorrichtung zum umruehren von fluessigkeit
DE102007016879A1 (de) Windkraftanlagen (WKA) mit Ringgenerator
WO1980000733A1 (en) Wind motor
CH490264A (de) Drehvorrichtung zum Drehen einer an einem Kran aufgehängten Last
DE613838C (de) Fluessigkeitsgetriebe nach Art der Foettinger-Leitradtransformatoren, bei dem jede Turbindenschaufel oder jede Leitradschaufel oder jede Schaufel beider Raeder in eine Grndschaufel und eine oder mehrere Vorschaufeln eingeteilt ist
DE1916460A1 (de) Windmotor mit achsparallelen Windfluegeln und selbsttaetiger Drehzahlregelung
DE2026479C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
EP0042453A1 (de) Gravitationskräftemotor
DE1006266B (de) Flugapparat mit fallschirmartiger Tragflaeche
DE29907940U1 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor
DE3111124C2 (de)
DE10145865A1 (de) Wind- und Wasserkraftanlage mit vertikalen Durchströmrotoren
DE866770C (de) Fadenspannungsregelung beim Zentrifugenspinnen
DE807092C (de) Umlaufende Ruehrvorrichtung
DE1757113C (de) Vorrichtung zum Umrühren von Flussig keit
DE3836325A1 (de) Kleine kegelfoermige windkraftanlage mit aerodynamischer drehzahlregulierung und anlaufhilfe
DE513839C (de) Freistrahlturbine mit Deflektor zur Ablenkung des Wassers vom Laeufer

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased