CH486968A - Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten

Info

Publication number
CH486968A
CH486968A CH1391968A CH1391968A CH486968A CH 486968 A CH486968 A CH 486968A CH 1391968 A CH1391968 A CH 1391968A CH 1391968 A CH1391968 A CH 1391968A CH 486968 A CH486968 A CH 486968A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carrier layer
natural stone
block
production
stone slabs
Prior art date
Application number
CH1391968A
Other languages
English (en)
Inventor
Fahrig Hilde
Original Assignee
Fahrig Hilde
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahrig Hilde filed Critical Fahrig Hilde
Priority to CH1391968A priority Critical patent/CH486968A/de
Publication of CH486968A publication Critical patent/CH486968A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


      Verfahren        zur    Herstellung von verstärkten Natursteinplatten    Bisher schnitt man wertvolles     Naturstein-Material,     z. B. Marmor, für Platten unwirtschaftlich dick. Die  gedankliche Schwierigkeit bestand darin, dass man fürch  tete, dünnere Schichten würden brechen. Zum Haften  am Bau muss die Unterseite     aufgerauht    werden; dünne  Marmorschichten würden nicht erlauben, ohne Bruch       Aufrauhungen    oder gar     Unterschneidungen    anzubringen.  



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung  von verstärkten Natursteinplatten und hat die Aufgabe,  eine wirtschaftlichere Ausnutzung wertvollen Natur  stein-Materials zu ermöglichen.  



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass  ein     Natursteinblock    vor dem dünnwandigen Schneiden  mit einer Trägerschicht versehen wird, und dass dann  der Block nahe der Trägerschicht geschnitten wird.  



  Als Trägerschicht kann Frischbeton, vorzugsweise  mit schnellbindendem Zement oder eine andere plasti  sche Bindemasse dienen. Eine fertige Betonplatte, mit  einem beliebigen Binder, z. B. Kunststoffkleber, be  schichtet, kann als Träger für die Hinterkleidung ver  wendet werden. Vor dem     Hinterkleiden    kann das Trä  germaterial angewärmt werden; auch können an der  Blockseite, die     hinterkleidet    werden soll,     Aufrauhungen     oder     Unterschneidungen    beliebig angebracht werden.  Bereits geschnittene Stücke wertvollen     Naturstein-Ma-          terials    mit ihrer Trägerschicht können, z. B. auf     Gerung     geschnitten, zu einem Winkel verbunden werden.

    



  Anhand der beiliegenden Zeichnung wird im folgen  den ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht der mit einer Trägerschicht       hinterkleideten    Blöcke vor dem Schneiden,       Fig.    2 eine abgeschnittene Platte,       Fig.    3 den Vorgang des Schneidens in Seitenansicht,       Fig.    4 einen Querschnitt zur     Fig.    3,       Fig.    5 einen Querschnitt durch auf     Gerung    ge  schnittene Stücke,       Fig.    6 eine Draufsicht auf verlegte Stücke.  



  Die in der Zeichnung dargestellten Blöcke wert  vollen     Naturstein-Materials    (1, 1',     Fig.    1) sind auf  einem als Träger dienenden Material, z. B. einer Be-    tonplatte, die vorgewärmt sein kann (2,     Fig.    1) mittels  eines, vorzugsweise in Wärme schnell härtenden Binders  (3,     Fig.    1) fest aufgebracht. Der Schnitt folgt dann der  punktierten Linie (4,     Fig.    1).

   Vor dem     Hinterkleiden     sind     Aufrauhungen    (5,     Fig.    1) oder     Unterschneidungen     (5,     Fig.    1) an der Blockunterseite angebracht, in welche  die     Bindermasse    (3,     Fig.    1) der Trägerschicht, selbst  wenn sie aus plastischer Masse     b stand,    eingreift.  



  Das Erzeugnis zeigt eine dünnere Oberschicht (6,       Fig.    2) aus dem wertvollen     Naturstein-Material    auf  einer Trägerschicht, z. B. Betonplatte, (2,     Fig.    2), auf  welcher die Oberschicht fest haftet, dank des An- und       Eingreifens    von     Bindermaterial    (3,     Fig.    2) in Unter  schneidungen (5',     Fig.    2) oder an     Aufrauhungen    (5,       Fig.    2).  



  Beim Vorgang des Schneidens trennt die     Kreissäfye     (7,     Fig.    3 und     Fig.    4) aus dem hochkant zugeführten,       hinterkleideten    Material (1, 1', 2,     Fig.    3 und 4) je  weils eine dünnere Schicht des wertvollen     Naturstein-          Materials    (6,     Fig.    4), die fest verbunden bleibt mit  ihrer Trägerschicht (2,     Fig.    4). Die Verarbeitung dieses  Erzeugnisses ist beliebig, es kann auf     Gerung    zusammen  gefügt     (Fig.    5) oder zur Marmorparkett oder dergleichen       verlegt    werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natur steinplatten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Natur steinblock vor dem dünnwandigen Schneiden mit einer Trägerschicht versehen wird, und dass dann der Block nahe der Trägerschicht geschnitten wird. UNTERANSPRCCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass als Trägerschicht eine erhärtende Masse verwendet wird, z. B. Beton. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass als Trägerschicht eine vorgefertigte Platte, z. B. aus Beton, und eine erhärtende Bindcrmasse, z. B. Kunststoffkleber, verwendet wird. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Auf bringen der Trägerschicht der Block und ;'oder die für die Bildung der Trägerschicht bestimmten Materialien ange wärmt werden. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass vor dem Aufbringen der Trägerschicht Aufrauhungen oder Unterschneidungen an der zu hin terkleidenden Blockseite angebracht werden.
CH1391968A 1968-09-13 1968-09-13 Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten CH486968A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1391968A CH486968A (de) 1968-09-13 1968-09-13 Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1391968A CH486968A (de) 1968-09-13 1968-09-13 Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH486968A true CH486968A (de) 1970-03-15

Family

ID=4396465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1391968A CH486968A (de) 1968-09-13 1968-09-13 Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH486968A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012393A1 (en) * 1990-02-09 1991-08-22 Lapin Marmori Oy Stone-panelled concrete element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012393A1 (en) * 1990-02-09 1991-08-22 Lapin Marmori Oy Stone-panelled concrete element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258734A2 (de) Bauplatte im Schichtenaufbau und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1659179A1 (de) Platte,Tafel oder Kachel mit einer Oberflaeche aus Marmor und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0640030B1 (de) Verfahren zum herstellen eines leichtbauteiles in platten- oder quaderform
CH486968A (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten Natursteinplatten
DE2514804A1 (de) Zweischichtenplatte, insbesondere bodenplatte fuer spiel- und sportplaetze
DE2646429A1 (de) Verfahren zur herstellung selbsttragender elemente, insbesondere dachtafeln und tafeln fuer bauelemente
DE3132742A1 (de) Platte, insbesondere fussbodenplatte sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP1669511B1 (de) Leichtbauelement mit Fliesen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4434012C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Bauwesen zu verwendenden Dämmformteils
DE19848154A1 (de) Verkleidungsbauteil, insbesondere Putzträgerplatte, Stuckträgerleiste o. dgl. für Außenfassaden
DE2333615A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verblendung oder aeusseren schicht aus steinen oder anderen teilchen in der oberflaeche von koerpern aus beton oder anderen erhaertenden materialien, sowie hilfsmittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2807681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verkleidungsplatten, waenden, bausteinen, formstuecken u.dgl.
DE3001854A1 (de) Verbindungsmittel zum verbinden von mauersteinen
DE3147753A1 (de) Verfahren und herstellungsform zum herstellen von platten sowie nach dem verfahren und in der form hergestellte platten
EP3072863B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zement-faser komposits
AT234978B (de) Bauplatte aus Kunststein mit hydraulischen Bindemitteln und gegebenenfalls Füllstoffen, insbesondere Betonplatte, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005011399B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern und ein nach einem solchen Verfahren hergestellter Formkörper
AT74137B (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativ wirkenden Baumaterials, besonders skulptierter Formstücke aus Steinbrocken und Zement oder dgl.
DE838813C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauern und Waenden
DE19802546C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines chemikalienbeständigen und flüssigkeitsdichten Bodenbelages
DE1247923B (de) Verfahren zum Herstellen von Zellenkernplatten mit einem Kern aus kunstharzimpraegniertem Papier und Deckschichten aus Porengips
AT22610B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Linienmustern auf Tonsträngen.
DE155977C (de)
DE2447286A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundplatten
DE2404852A1 (de) Flexible form fuer beton oder gussmoertel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased