CH472164A - Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals - Google Patents

Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals

Info

Publication number
CH472164A
CH472164A CH1712767A CH1712767A CH472164A CH 472164 A CH472164 A CH 472164A CH 1712767 A CH1712767 A CH 1712767A CH 1712767 A CH1712767 A CH 1712767A CH 472164 A CH472164 A CH 472164A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
armature
recording
transducer
membranes
converter according
Prior art date
Application number
CH1712767A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Reese Glenn
Jefferson Crane Paul
Original Assignee
Magnavox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnavox Co filed Critical Magnavox Co
Priority to CH1712767A priority Critical patent/CH472164A/de
Priority claimed from CH426066A external-priority patent/CH450485A/de
Publication of CH472164A publication Critical patent/CH472164A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/0323Heads moving to and away from the reproducing medium, e.g. for pressure sensitive reproducing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Description


      Elektrodynamischer        Wandler    mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen     Signals       Die- Erfindung bezieht sich auf einen elektrodyna  mischen Wandler mit einem Stift zum Aufzeichnen  eines elektrischen Signals, sowie auf eine Verwendung  eines solchen Wandlers in einem Aufzeichnungsgerät.  



  Der erfindungsgemässe Wandler kann vorteilhaft  als Empfangswandler für     ein        Bild-Sende-    und Emp  fangsgerät der Art verwendet werden, wie es in dem  Patent Nr. 450 485 beschrieben ist.  



  Der erfindungsgemässe     Aufzeichnungswandler    ist  dadurch     gekennzeichnet,.    dass er einen magnetischen  Kreis     mit    ebenem Luftspalt und einen in diesem Luft  spalt angeordneten flachen Anker aufweist, der auf min  destens einer seiner Flachseiten mit einem elektrischen  Kreis versehen und so gelagert ist, dass er in einer Rich  tung     parallel    zu den Flachseiten schwingen kann, und  dass der Stift mit dem Anker derart gekoppelt     ist,    dass  er sich zusammen mit dem Anker in der genannten  Richtung bewegt.  



  Im folgenden wird eine Ausführungsform des     erfin-          dungsgemässen        Wandlers    anhand der Zeichnung be  schrieben. In dieser- ist der     Wandler    in     auseinanderge-          zogener    Darstellung im Schrägbild wiedergegeben.  



  Gemäss der Zeichnung weist der     Aufzeichnungs-          wandler    ein Paar gleicher permanenter     Hufeisenma-          gnete    120 und 122 auf, die ein im Querschnitt     rechtek-          kiges    Gebilde ergeben und deren jeder zwischen seinen  Schenkeln eine Rinne 124 bildet. Die Magnete stehen  sich, an ihren Polflächen 126 und 128 nur durch einen  engen Luftspalt getrennt, gegenüber. Die magnetischen       Kraftflusslinien    bilden somit durch die beiden Magnete  120 und 122 und über die Luftspalte einen geschlosse  nen magnetischen Kreis.  



  An den entgegengesetzten Seiten der Magnete 120  und 122 sind zwei Endplatten 130 und 132 aus     dielek-          trischem    Material befestigt. Eine schmale Rippe 134  an jeder     Endplatte,    welche die Breite der Luftspalte  bestimmt, passt genau zwischen die sich gegenüberste  henden Polflächen der Magnete. Ein Anker 136, der  im Luftspalt angeordnet ist und sich seitlich in diesem  bewegen kann, besteht aus einer elektrisch nichtleiten-    den, rechteckigen Platte 138, die beispielsweise aus  Pressfaser besteht und welche die noch freie Fläche  der Polstücke überdeckt und deren Dicke etwas gerin  ger ist als die Breite der Luftspalte, so dass sich der  Anker frei in dieser bewegen kann.  



  Auf der Platte 138 ist in Spiralen ein Leiter 140  aufgedruckt, dessen     eine    Hälfte sich auf der einen und  dessen andere Hälfte sich auf der anderen Seite der  Platte 138 befinden. Die äusseren Enden der     Spiralen     sind an Kontakte 142 angeschlossen, die von der obe  ren und unteren Kante der Platte 138 abstehen. Die in  neren Enden der Spiralen     sind    im Mittelpunkt der  Platte 138 leitend miteinander verbunden. Jede Spirale  besteht aus einer Anzahl gerader oberer Abschnitte  144 und unterer Abschnitte 146, welche in den Luft  spalten zwischen den Polflächen liegen und die durch  quer     zu    ihnen verlaufende Leiterabschnitte 148 mitein  ander verbunden sind.

   Die Leiterabschnitte 144 und  146 verlaufen senkrecht zur Richtung des magneti  schen Kraftflusses. Wenn durch den Leiter 140     ein     Strom     fliesst,    dann wird durch Wechselwirkung mit  dem magnetischen Kraftfluss auf den Anker 136 eine  Kraft ausgeübt, deren Richtung in der Ebene der Platte  138 liegt und welche bestrebt ist, den Anker in Rich  tung parallel zu den Rippen 134 zu verschieben. Die  Grösse dieser Kraft ist proportional der Stärke des im  Leiter 140 fliessenden Stromes.  



  An dem Endplatten 130 und 132 sind mit Hilfe  von übergreifenden Halteplatten 154 und 156 zwei       Metalhnembranen    150 und 152 mittels in Gewinde  bohrungen 158 eingeschraubter Schrauben befestigt.  Die Membranen überdecken die Enden der Magnete  120 und 122 haben jedoch von diesen einen     geringen     Abstand. Die Membranen 150 und 152     sind    in ihrer  Mitte mit Vertiefungen 160 und 162 zur Aufnahme  der Kontakte 142 versehen, wodurch der Anker 136 in  seiner Stellung festgeklemmt ist. An den Membranen  sind zwecks Zuleitung eines elektrischen Signalstromes  über die Kontakte 142 zu dem Leiter 140 des Ankers  136 nicht dargestellte elektrische Leitungen befestigt.

        Wenn der Anker 136 durch einen solchen Signalstrom  in Bewegung kommt, werden die Membranen 150 und  152     ausgelenkt.     



  Auf der Membrane 152 ist an der Vertiefung 162  ein Aufzeichnungsstift 164 angebracht, der sich norma  lerweise mit einem sehr kurzen Hub bewegt in Rich  tung des Doppelpfeiles S, auch wenn die diese Bewe  gung erzeugende Kraft sehr gross ist. Die auf den Stift  164 einwirkenden Kraft kann sich mit einer sehr  hohen Frequenz ändern, da der Anker sehr leicht ist  und seine Bewegung mit kaum wahrnehmbarer Ampli  tude erfolgt.  



  Der Aufzeichnungswandler kann, wie bereits ge  sagt, in einem     Bild-Sende-    und Empfangsgerät verwen  det werden, wie es im eingangs genannten Patent be  schrieben ist.  



  In diesem Falle befindet sich zwischen dem     Regi-          strierpapier    und dem Aufzeichnungsstift ein Farbband,  welches am     Registrierpapier    anliegt und an welchem  seinerseits der Stift     dauernd    anliegt.

   Auf dem Farb  band befindet sich ein druckempfindliches Material,  wie Kohle, wodurch auf dem     Registrierpapier    eine       Aufzeichnung    entsteht, deren Dichte proportional der  auf des Farbband ausgeübten Kraft ist.     Zwar    liegt der       Schreibstift    auch im nicht     beaufschlagten    Zustand an  der Rückseite des Farbbandes an, doch reicht die im  Ruhestand vom Stift ausgeübte Kraft nicht aus, um  Kohle auf das Papier zu übertragen. Fliesst jedoch ein  Strom durch den Leiter 140 des Ankers 136, dann  wird der Stift 164 nach aussen gedrückt, so dass das  Farbband mit einer solchen Kraft gegen das Papier  blatt gepresst wird, dass auf diesem eine Aufzeichnung  entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Elektrodynamischer Wandler mit einem Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals, dadurch ge kennzeichnet, dass er einen magnetischen Kreis (120, 122) mit ebenem Luftspalt und einem in diesem Luft spalt angeordneten flachen Anker (136) aufweist, der auf mindestens einer seiner Flachseiten mit einem elek trischen Kreis (140) versehen und so gelagert ist, dass er in einer Richtung (S) parallel zu den Flachseiten schwingen kann, und dass der Stift (164) mit dem An ker derart gekoppelt ist, dass er sich zusammen mit dem Anker in der genannten Richtung (S) bewegt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Wandler nach Patentanspruch I, dadurch ge- kennzeichnet, dass der elektrische Kreis als gedruckte Schaltung ausgeführt ist. 2. Wandler nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der Anker (136) als rechteckige Platte (138) aus Isoliermaterial ausgebildet ist und mit tels Teilen (142) von zwei ihrer parallelen Kanten drehfest gegenüber den festen Teilen des Wandlers montiert, aber in Richtung (S) parallel zu den Flach seiten der Platte (138) und senkrecht zu den genannten parallelen Kanten bewegbar ist.
    3. Wandler nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der magnetische Kreis durch zwei Hufeisenmagnete (120, 122) gebildet wird, die zwi schen ihren gegenüberstehenden Polflächen (126, 128) zwei miteinander fluchtende Luftspalte einschliessen. 4.
    Wandler nach den Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele, an ihren Rändern an festen Teilen (130, 132) des Wandlers ein gespannte Membranen (150, 152) vorgesehen sind, welche die Luftspalte seitlich überdecken, und dass die Platte (138) des Ankers (136) an frei auslenkbaren Teilen (160, 162) in den Mitten der Membranen dreh fest gelagert ist, wobei die Richtung (S) der Bewegung des Ankers senkrecht zu den Flächen der Membranen verläuft, und dass der Abtaststift (164) an der Aussen seite einer der Membranen (152) in deren Mitte befe stigt ist.
    5. Wandler nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der elektrische Kreis (140) aus einer leitenden Spirale besteht, die auf einer der Flach seiten des Ankers (136) angeordnet ist. 6. Wandler nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der elektrische Kreis (140) aus zwei leitenden Spiralen besteht, von denen je eine auf jeder Flachseite des Ankers (136) angeordnet ist.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung des Wandlers nach Patentanspruch I in einem Aufzeichnungsgerät, in welchem der Stift während des Aufzeichnungsvorganges bei Aenderung des elektrischen Signals eine Aufzeichnung variabler Dichte auf der Aufzeichnungsfläche erzeugt.
CH1712767A 1966-03-24 1966-03-24 Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals CH472164A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1712767A CH472164A (de) 1966-03-24 1966-03-24 Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1712767A CH472164A (de) 1966-03-24 1966-03-24 Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals
CH426066A CH450485A (de) 1962-02-28 1966-03-24 Bild-Sende- und Empfangsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH472164A true CH472164A (de) 1969-04-30

Family

ID=4272800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1712767A CH472164A (de) 1966-03-24 1966-03-24 Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH472164A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010066459A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Bürkert Werke GmbH Mikroventil oder mikropumpe mit elektromagnetischem aktor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010066459A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Bürkert Werke GmbH Mikroventil oder mikropumpe mit elektromagnetischem aktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803249A1 (de) Loeschglied fuer lichtbogen
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
CH662008A5 (de) Saeulenbatterie mit elliptischem querschnitt.
DE2931409C2 (de) Gepoltes Zungenkontaktrelais
DE1639417B1 (de) Elektromagnetisches Mehrkontaktrelais
DE1086748B (de) Schallaufnahme- bzw. -wiedergabegeraet
DE1439536B1 (de) Anordnung hermetisch abgeschlossener Kontakte fuer Relais und Anwendung derselben
CH472164A (de) Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals
DE2307788C3 (de) Magnetron
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE4041544A1 (de) Elektrostatischer lautsprecher
DE962181C (de) Einrichtung zur Einstellung der Phasenlage einer elektromagnetischen Schwingung in einem Hohlleiter mit rechteckfoermigem Querschnitt
DE3628423A1 (de) Kontaktanordnung fuer elektrische schaltgeraete
DE2437637C2 (de) Starkstromumschaltgerät
DE1301693B (de) Magnetische Haftklemme zur Verwendung beim Lichtbogenschweissen
DE2146407C3 (de) Flachrelais in Miniaturbauweise
DE1934624C3 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3150696A1 (de) Kontaktierung eines stapels aus piezoelektrischen plaettchen
DE2529396C3 (de) Bistabiler Schalter mit Streifenkontakten
DE2041110A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der aeusseren Enden zweier Spiralfedern in zeithaltenden Instrumenten
DE3136471C2 (de) Drehschalter
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE2532989C3 (de) Wanderfeldröhre
DE1181340B (de) Elektrische Kontaktfeder mit Loetfahne
DE3024733A1 (de) Schwingspulenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased